>

eintrachtfrankfurt2005

19598

#
Die sind ohnmächtig. In der Vorrunde schöpfte Darmstadt sogar das Gastkontingent beim BVB aus. Nach Mainz fuhren laut einem Pressebericht auch 7000. Die interessieren sich nicht mehr.
#
Ich würde eher sagen,  dass es keine Frage der Temperaturen ist, sondern vermutlich des Preises. Wer zahlt denn 43 Euro für ne Karte, wenn er mit ner vierköpfigen Familie hingeht? 172 Euro für 90 min. Fussball?
35 Euro sollte in der Kurve das Maximum sein. Bei Kat. 4 gibt's ja nicht mal Ermäßigung.
#
Laut online Ticketing wird DA offenbar nicht das Gästekontingent ausschöpfen . Einige Blöcke, die urprünglich im Gästebereich liegen, sind nun im freien Verkauf!
#
Und zwar ziemlich viele,  wie es aussieht. Der ganze Oberrang wurde zurück gegeben. Entweder sind das auch nur Eventies oder sie haben keinen Bock mehr, weil sie wissen, dass sie absteigen.
Dabei ist das die naheste Auswärtsfahrt und die Anreise ist auch gratis.
#
Ich hab die Szene bislang nicht im TV gesehen, aber einige Frankfurter sagen: Hradecky hat so gehandelt, weil der Linienrichter längst die Abseitsfahne oben hatte. Hab ich so nicht mitbekommen.
In solchen Momenten kann man halt nur reflexartig handeln, klar wäre es besser gewesen, das 1:0 zu riskieren und dann mit 11 Mann weiterzuspielen. Aber das ist nicht Fußball, sondern Profi-Fußball.
Da geht's nun mal um Bruchteile von Sekunden.

Lindner war recht gut, allerdings so bärenstark, wie ihn einige hier sehen, fand ich ihn nicht.
Unsere Spielweise war in der 1. HZ gut, aber wir haben das Spiel auch durch zu viele individuelle Fehler verloren.

Was ganz gut ist: Wir haben hoffentlich alles Pech in einem Spiel verballert. Vor einem Jahr hatten wir noch 3:2 stark gegen WOB gewonnen und danach nur noch in die Grütze gelangt.
Heute ist es hoffentlich umgekehrt - lieber einmal richtig in die Grütze langen und dann stark weitermachen.

Mit Hradecky und Vallejo hat es noch die zwei besten Spieler erwischt, der eine Rot, der andere ET. Ich schätze aber mal, dass beide aus der Situation gestärkt hervorgehen.

Leipzig, das muss man leider anerkennen, spielt effektiven Fußball auf hohem Niveau. Keita ist ein Spieler, der wirklich ein Spiel allein entscheiden kann und den Ball führt, wie vermutlich kein zweiter in der Bundesliga. Ein paar Tage vorher noch muskuläre Probleme, und dann so ne Vorstellung.

Das Spiel gegen Schalke wird zeigen, ob man aus den Fehlern lernt und dann natürlich das erste Heimspiel, ausgerechnet das Hessenderby gegen Darmstadt. Eine Mannschaft, die schon fast abgestiegen ist. Gegen solche sind wir ja gerne Punktelieferant und Aufbaugegner. Hier gilt es, höchste Moral zu zeigen.
Die 3 Punkte werden kein Selbstläufer, die werden fighten bis zum Umfallen.
Je nachdem, wie lange Hradecky gesperrt wird, wird das Darmstadt-Spiel auch das erste superwichtige Heimspiel für Lindner.
#
Bin jetzt auch zurück von meiner Leipzig-Reise und wieder daheim.
Mal ein bisschen ausführlicher, auf der Rückfahrt im Flixbus geschrieben.

Also  Leipzig ist ja immer eine Reise wert. Die Stadt ist wirklich schön. Über das Wochenende konnte man viele Eindrücke sammeln, vor allem, was so das Fussball-Konstrukt angeht.

Am Samstag nachmittags angekommen, ging es erst mal ins Fairplay im Falstaff, direkt am Hbf. War eine ziemlich gute Wahl, denn da gibt es nicht nur bllige XXL-Schnitzel (hab mir die Hälfte einpacken lassen), sondern auf allen Leinwänden konnte man auch Bundesliga sehen. Gemütlich, fast nur Eintrachtler da, kann man prima jedem empfehlen.

Gegen 16 Uhr ging es dann ins Hotel, um 17:30 Uhr mit der Straßenbahn zum Stadion, Ausstieg Sportforum Süd.
Man kommt dort schon mit einigen Leipzigern ins Gespräch, die Leute sind recht locker, es hat aber so ne Art "Familienatmosphäre", wie ich sie schon in Sinsheim erlebt hab.
Das sind alles Eventis, Leute, die "mal" Fussblall schauen wollen. Den Verein hart auf hart begleiten, würden die nie. Unterhalten kann man sich schon mit denen, aber mit Fussball- und Fankultur hat das einfach nix zu tun.

Zwei Eventis waren allerdings ziemlich gut über Frankfurt informiert und meinten, Barkok habe sie zuletzt sehr beeindruckt, er sei wirklich ein toller Joker. Immerhin. Auf Rebic hingegen hatten sie eine Wut, weil der mal dort gespielt hat.
Im Stadion drin, ich saß Oberrang Gegentribüne, nachdem ich noch mit jemand Karten getauscht hatte, die zusammen sitzen wollten, dann allerdings so richtige Ernüchterung.

Das Stadion wirkt ja schon modern, es sieht mit den Sitzen alerdings aus, wie ein Wellenbad. Immerhin ist es gut ausgeleuchtet und die Treppenaufgänge erinnern ganz stark an das alte Waldstadion. Da ging man auch hundert Treppen hoch und stand auf einem Wall.
Ein paar Hansels sammeln dort für ne Choreo, merkwürdig, dass Mateschitz ihnen das erlaubt hat. An den Ständen gibt's RedBull-Plörre in allen Variationen und genug Blöde, die das kaufen, auch Frankfurter standen fleißig an.

Das Essen, (ich hatte ja schon mein XXL-Schnitzel, da brauchte es nix bis zum nächsten Morgen) muss man allerdings sagen, sieht schon gut aus. Auch die Abwicklung geht zügig. Man kann mit Bargeld überall bezahlen und preislich ist es ok. Naja, in Ostdeutschland ist manches etwas billiger.

Was mich entsetzte, waren die Sprüche kurz vor Anpfiff. Irgendein Bambel (Kracht?) palaverte auf der Leinwand, Frankfurt habe bislang mit die wenigsten Gegentore bekommen.
Das Eventpublikum, meist irgendwelche Familien, haute einen blöden Spruch nach dem anderen raus. Ein Vater zu seinem Kind: "Da werden heute noch einige dazukommen!"

Wenig später, Anpfiff. Was Hradecky macht, ist eine Katastrophe. Aber ich dachte mir auch gleich: Komm Junge, shit happened, du hast Kredit. Muss es eben Lindner machen.
Wieder blöde Sprüche vom Eventpublikum. "Alles andere als 4, 5 Tore wäre eine Enttäuschung!" "Den Torwart kennt doch keiner, den muss man wegballern", usw.
Während Lindner den Ball noch abklatschen lässt, ist kurz darauf der Abstauber drin. 1:0. Irgendwelche aufgesetzten Jubelaktionen. Das Eventpubikum fühlt sich bestätigt.

Hätte Hradecky diesen Fehler nicht gemacht, wer weiß, wie es ausgegangen wäre? Die Eintracht fing sich jedenfalls danach gut, ich hatte den Eindruck, dass wir sogar besser waren. Rebics Solo hätte auch gut drin sein können, bei einem 1:1 wäre man vielleicht auf Augenhöhe gewesen. Und es wär toll für die "Stimmung" gewesen, wenn ausgerechnet er getroffen hätte.

Allerdings gelingen Leipzig, das muss man leider sagen, immer wieder grandiose Spielzüge, die das gesamte Mittelfeld überbrücken und den Ball nach vorne hinter die gegnerische Abwehr bringen und quasi im 1:1 zwischen Stürmer und Torwart münden.
Oder sie bringen den Ball gefährlich von den Flügeln rein, nur das Verpassen des Stürmers verhindert da oft noch ein Tor.
Bis zur zweiten Halbzeit waren wir auf Augenhöhe, mit dem 2:0 kam dann der Genickschlag.

In der 2. HZ geht es tatsächlich nur noch um Schadensbegrenzung. Entsetzlicher als die Tatsache, dass nix mehr zu holen ist, sind jetzt die Reaktionen des Eventpublikums.
"Also wenn wir nicht Meister werden, wär ich schon enttäuscht!"
"Was hältst du davon, wenn wir die letzte Auswärtsfahrt nach Frankfurt machen? Die werden gucken, wenn wir dort die Meisterschale in Empfang nehmen...!"
usw.
Haufenweise Sprüche, bei denen klar wird: Die gehen fest davon aus, dass sie Meister werden und wären auch noch teilweise depri, wenn das nicht klappt.

Als dann so ca. 75. Minute die Zuschauerzahl von 42tausendpaarhundertachtundzwanzig eingeblendet und "ausverkauft" gemeldet wird, rufe ich auch mal was. "Hier sitzt doch kaum einer, jeder zweite Platz frei?!" Da klärt mich ein Sitznachbar-Eventie auf.

Die Plätze im Oberrang der Gästekurve sind eine Ausnahme - hier haben viele mit dem alten Zwei-Karten-Trick sich in den Steher gemacht. Es war sowieso freie Bewegung im Gästebereich möglich. Der Block daneben war aus Sicherheitsgründen frei.

Aber, jetzt kommt's:  Zunächst einmal wird "ausverkauft" offenbar bei denen anders definiert. Wenn bei denen steht "Heimbereich ausverkauft", sind damit nur die beiden Kurven (Sektoren) B+D gemeint. Die Seitentribünen hingegen nicht, obwohl die nicht zum Gästebereich zählen.
Beim nächsten Spiel gegen Hoffenheim kann es sein, so ein Eventie, dass sogar ganze Blöcke im Oberrang geschlossen bleiben, weil die Gastfans nicht genug Leute mitbringen.
Das Stadion sei gegen Frankfurt schon "sehr gut gefüllt", aber das läge daran, dass so viele Frankfurter da wären. Sie fänden es prima, dass wir nicht boykottierten, denn das würde ja auch nix bringen.
Vermutlich waren so 7000-8000 Frankfurter da, eher mehr, 4200 aus dem offiziellen Kontigent, der Rest füllte quer durch das Stadion verteilt die anderen Tribünen auf.
Reichte aber nicht, denn wer im Oberrang saß, der merkte, dass gefühlt trotzdem jeder dritte Sitz frei war.
Liegt daran, dass zahlreiche Plätze DK-Inhabern gehören und viele Leipziger bereits jetzt schon cherry-picking betreiben.
Sprich: Denen war Frankfurt als Gegner zu unattraktiv oder es war ihnen zu kalt. Außer Bayern, Dortmund und noch so 2-3 Spielen wollen die im Prinzip gar nix sehen. Und das in der ersten Saison Bundesliga!

Wenn die 2-3 Spielzeiten mitgemacht haben und die Eventis jeden Gegner 1x gesehen haben, es wird definitiv so sein, wie in Mainz, wo man ein neues Stadion hat, aber nur noch 22.000 Leute inkl. Gästefans kommen. Vor allem dann, wenn der sportliche Erfolg noch zurückgehen sollte.

Und da palavern die Funktionäre was von einem neuen Stadion.
Ja, am besten noch mit öffentlichen Mitteln. Hier wird ein riesiger Beschiss abgezogen und bevor da irgendein Neubau genehmigt wird, wo vielleicht noch Millionen Steuerzahlergelder elegant in die Taschen von bestimmten Unternehmen wandern, sollte man sich genau - im Detail - anschauen, was da passiert.
Es braucht definitiv kein neues Stadion, sondern die kommunizieren geschickt nach außen, es sei eine Euphorie und Fanbegeisterung da, die in Wirklichkeit überhaupt nicht vorhanden ist.
Hier wird etwas aufgebauscht, so wie damals die Besucherzahlen der Love Parade auch offiziell im Mio.-Bereich lagen und erst bei der Katastrophe in Duisburg rückten die Veranstalter damit heraus, dass es meist nie mehr als 150.000 Besucher waren. Klar, anhand der Zuschauerzahlen verkauft man den Sponsoren die Werbebanden, die Werbeplätze im Stadionheft, usw. Ein einziger Witz.

Naja, mit dem 3:0 war dann das Spiel endgültig gelaufen und meine Füße waren irre gefroren. Bin dann zur Straßenbahn und mit der 7 zum Hbf. Hier gab es mal eine richtig peinliche Szene. Ein besoffener Frankfurter beleidigte in der Straßenbahn ein paar RBler und dann suchte er sich einen 80-Jährigen aus, den er dissen konnte. Vollprogramm der Peinlichkeiten abgespult - Ost-West-Soli-Diskussion inklusive. Hab mich dann weggedreht, Fremdschämfaktor pur.

Wollte dann noch was trinken gehen. Gab 2 Möglichkeiten.
Einmal eine Ü30-Party am Hbf - zum Glück stand vor dem Laden allerdings eine Schlange. Die zeigte: Einige interpretieren Ü30 eher als Ü60. Also gleich wieder weg.
Bin dann ins Spizz am Markt. Eigentlich war hier irgendwas von Disco geplant, aber richtig los war nix. Immerhin war der Laden voll. 2 Drinks und dann ab ins Hotel.

Leipzig ist tatsächlich das, als was es auch alle sehen - ein künstlicher "Fußballbrocken", der sportlich leider derzeit schwer zu bezwingen ist, aber Hoffenheim wurde in der ersten Saison sogar Herbstmeister und dann ging es nur noch gegen den Abstieg.
Und selbst wenn es bei Leipzig für das Mittelfeld reichen sollte - das wird den "anspruchsvollen" Fans, die imho eine Mischung aus Bayern und Hoffenheimer sind, absolut nicht reichen. Sollte sich Leipzig länger als 2-3 Saisons in der BuLi halten, das ist der nächste Gegner, gegen den die Eintracht die Eintrittskarten "bundlen" kann, weil im Gästebereich von 5000 Karten 4000 zurückgeschickt werden. Da wette ich sonstwas drauf!
#
Kurzfristig freigeworden:

Eine Karte für Sektor C Oberrang, Block 46, Erwachsene. Sitz ist sehr weit vorne, also beste Sicht.
OVP sind 45 Euro.
Übergabe in Leipzig.
#
Wusstet ihr, dass man bei der  Zucht- und Besamungsunion Hessen eG im Spermashop sowas kaufen kann? Vielleicht für die nächste Party..

Häßler & Co. probierten aber nicht die leckere Kuhpisse.
#
Thomas Häßler säuft gerade

- Bittermelonensaft mit pürierten Schafshoden
- Schweineblut mit pürierter Schweineleber
- Schweinesperma
#
Grad mal geguckt - bezahlbare Karten für morgen gibt es auf jeden Fall. Vor allem, wenn man RBL-"Fan" ist. Für die Sektoren B und D gibt es derzeit Karten für unter 10 Euro.
Lasst das "Projekt" mal eine Spielzeit auf Platz 10 oder 13 versauern, dann kommen da keine 20.000 mehr zum Spiel. Nur jetzt, wo es so neu ist, ist ausverkauft. Langfristig geht es denen wie Mainz. Und die denken über ein neues Stadion nach. Größenwahn olé.
#
Nicht dass ich Red Bull-Trinker wäre aber da gibt es für mich schon noch einen kleinen Unterschied. Die Kritik richtet sich ja nicht dagegen, dass es Red Bull gibt, sondern dagegen, dass Red Bull mit seinem Projekt den Fußball kaputt macht. Wenn die sich da einfach raushalten würden, wäre ja alles okay.
Ablehnung gegenüber RB Leipzig und Co. ist ja keine generelle Kapitalismuskritik.
#
Raggamuffin schrieb:

Nicht dass ich Red Bull-Trinker wäre aber da gibt es für mich schon noch einen kleinen Unterschied. Die Kritik richtet sich ja nicht dagegen, dass es Red Bull gibt, sondern dagegen, dass Red Bull mit seinem Projekt den Fußball kaputt macht. Wenn die sich da einfach raushalten würden, wäre ja alles okay.


Naja, aber genau das tun sie ja nicht. Sie kauften Leipzig, damit sie ihre Plörre besser vermarkten können. Energy Drink = sportlicher Erfolg oder besser gesagt sportlicher Erfolg durch Energy Drink Red Bull ist die Werbebotschaft.

Wenn dann die Umsatzzahlen einbrechen statt sich zu verdoppeln, dann stoppt man irgendwann das Engagement.
VW hat ja schon gesagt, dass wenn der Verein absteigt, sie sich aus dem Laden zurückziehen. Schön wär's ja - HOF hätte es schon 3x erwischt, ich werde nie vergessen, wie ich am letzten Tag im Waldstadion stehe und einer hat sein Kofferradio auf dem Arm und raunt: Großkreutz im Tor. Da wusste ich: Der längst abgestiegene SAP-Laden hält sich erneut.

Bislang sind diese "Konstrukte" immer mit viel Glück dem Abstieg entkommen. Wäre doch nett, wenn Audi und VW künftig wieder eins tiefer spielen.

Ich jedenfalls trage nicht noch durch RedBull-Konsum dazu bei, dass die sich immer weiter ausbreiten. Zumal die Dosen VIEL zu teuer sind. Ich verstehe einfach nicht, wie man 1,49 EUR pro Büchse hinlegen kann, wenn ein gleiches Produkt 0,39 EUR kostet.
Und ich verstehe auch nicht, wie man Energy Drinks in 2-Liter-Flaschen saufen kann. Will man sich bewusst umbringen?
#
Fussball kann echt ungerecht sein.
Freiburg hat so gut dagegengehalten und dann entscheidet so ein Dreckstor alles.
#
Warum gibt es nur so viele Idioten?
Leider auch unter Eintracht-Fans!
Erst Plätze unbedingt wollen, Zusage erhalten und ein paar Stunden vor der Fahrt wieder absagen, mit der Begründung, dass man doch lieber für die Europapokal-Fahrten sparen will.
Sehr ärgerlich, wenn man für solche Schwachmaten anderen Eintracht-Fans zuvor eine Absage erteilt hat.

Na ja, genug geärgert: Die Plätze sind wieder zu vergeben!
Anmeldung unter: geiselgangsterin@googlemail.com
#
Geiselgangsterin schrieb:

Erst Plätze unbedingt wollen, Zusage erhalten und ein paar Stunden vor der Fahrt wieder absagen, mit der Begründung, dass man doch lieber für die Europapokal-Fahrten sparen will.


Wie dreist. Aber dieser Opportunismus ist nix neues. Vermutlich hat der Typ woanders noch bessere/günstigere Plätze bekommen.
#
Da geht´s um Branschutzbestimmungen. Das ganze Ding muss schwer entflammbar sein.
#
werts schrieb:

Da geht´s um Branschutzbestimmungen. Das ganze Ding muss schwer entflammbar sein.


Dann hatten die Darmstädter Banner letztes Jahr im Dezember allesamt kein B1-Zertifikat.  Kann man denen im Nachhinein dafür noch ne Strafe aufbrummen?
In drei Wochen werden wir dann am besten noch mal testen, ob alle Sicherheitsbestimmungen korrekt eingehalten worden sind.
#
Wie gesagt, wenn Ingolstadt sie schlagen kann, dann sollte es jeder schaffen.
Viel hat mit Psychologie zu tun. Wenn du ungeschlagen bist, gibt das Auftrieb. Wenn sich dann rumspricht, dass dich keiner schlagen kann, hast du noch viel mehr Auftrieb. Wenn du aber dann doch geschlagen wirst, ist der freie Fall umso größer.
#
Naja, vor den Leipzschern braucht Ihr keine Angst haben, das sind zivilisierte Leute. Laut ARD Plusminus vom 18.1.17. könnt Ihr Euch auf Leipzscher Kameras nicht verlassen. Also nur aufpassen das die Fraktion NafriS (Das S steht für die Fraktion Sachsen) nicht zu NafrisT werden (T steht für Täter). Sollten die auch österreichische Dosenbrause trinken sind die sicher gut drauf.und aufgeputscht. Bin sowieso überrascht, wieviele Nichtleipzscher Fussballfans die Brühe trotz Allem trinken. Verrat am Fussball ist's.  Ich muss das Spiel leider wieder von Schwaöben über Skype mit meinem Sohn in England schauen, BT-Sport Europe bringt das Abendspiel live. Wir werden die erste Heimniederlage von RabaLz sehen. Euch viel Spaß in Connewitz, ist wirklich gut dort, abends gibt's aber Rinder(Bullen)braten vom Feinsten.
#
Aquilarius schrieb:

abends gibt's aber Rinder(Bullen)braten vom Feinsten.


Das Problem ist, wenn man die Reste davon denen vor die Füße wirft, mischt sich auch schon der DFB ein. Und beleidigen darf man die Deppen auch nicht. Wieso eigentlich?
#
Oslo ist sehr schön, am Wasser und mit Berg.
Ansonsten gefällt mir auch Los Angeles sehr gut, weit + hat viele Facetten.
#
Wollte euch den Tipp geben, dass es direkt angrenzend an den Gästeblock noch bezahlbare Karten für den F-Block auf der Bayer04-Seite gibt. Kosten 35,00 EUR, erm. 24,00 EUR. Sind allerdings nur noch so 30-40 Stück.
Block H4 (grenzt in der Kurve an G an) ist noch günstiger: 29,00 EUR, erm. 19,00 EUR. Auch noch ungefähr 30 Stück.

#
Das mit den Sponsorenkontingenten kann hinkommen.
Ist aber dann wie bei Olympia 2016 oder WM 2014 in Rio. Da blieben aufgrund dieser Praxis im Endeffekt ganze Tribünen leer.

Da arbeiten bei den Sponsoren dann aber auch nur Eventis, die sich mal das Bayern-Spiel anschauen. Vermutlich kriegen die Sponsoren die Karten deutlich verbilligt und geben sie trotzdem zurück.
#
Und dann guckt der beschenkte im Internet nach auf der Eintracht Seite und weis auch was die Karte kostet

Muß man nicht verstehen
#
AirHarry schrieb:

Und dann guckt der beschenkte im Internet nach auf der Eintracht Seite und weis auch was die Karte kostet


Witzig, das kannste ja mit jedem Geschenk machen. Die Frage ist, ob es sich gehört.
Genauso wie das nicht, gehört es sich eben, bei Geschenken den Preis unkenntlich zu machen. Ob das Bücher sind oder eben Eintrittskarten.
#
Wahrscheinlich hat der von Thurn und Taxis das Spiel damals moderiert und wie so oft irgendeinen völligen Unsinn erzählt, den er sich gerade ausgedacht hatte.
#
Das kann man natürlich auch nicht ausschließen.
Wobei, wenn er sich das ausgedacht hat, er nachträglich noch für eine Story irgendeinen drittklassigen Preis für billiges Entertainment bekommen müsste.

Irgendwann, wenn ich mal Zeit hab, schaue ich in der DNB mal alte Eintracht-Berichte in Zeitungen durch. Wollte ich sowieso mal machen. Vielleicht finde ich dort was.

Wer es auch noch ganz sicher wüsste, wäre der DFB, denn im Spielbericht vom Schiedsrichter muss sowas ja vermerkt worden sein. Aber ob die sowas > 10 Jahre aufheben ist die eine Frage und veröffentlichen tun die sowas vermutlich auch nicht.

Aber es gibt mehrere solche kuriose Auswärtstrikot-Stories von anderen Mannschaften, viele davon sind belegt.
Die bekannteste ist, wo Bayern in Köln seine Trikots vergessen hat und dann von den Trainingstrikots die Ärmel abschnitt und damit dann auflief.