
eintrachtfrankfurt2005
19599
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:Noch mal die Frage: Wäre Seferovic denn nach Gladbach gegangen?
Wirtschaftlich leider total sch... gelaufen.
Wenn man bedenkt, was für eine Summe die Eintracht vor 12 Monaten hätte kassieren können...
Im Prinzip sollte diese Entwicklung eine Warnung sein. Wenn man 10 Mio. für einen Spieler geboten bekommt, dann sollte man eigentlich generell bereit sein, diesen zu verkaufen.
Bei Trapp ging's ja mit der Kompensation auch.
Einen Seferovic hätten wir ohne weiteres sportlich ersetzen können.
Zweite Frage: Sind wir ein gewinnorientiertes Wirtschaftsunternehmen oder ein ambitionierter Fußballclub?
Die Lilien werden also die Frings-Freunde.
Offensiv konnte der ja was, aber er war auch manchmal sehr eigensinnig.
Ein neuer Ideengeber ist auf jeden Fall wichtig.
Welche Alternativen hätte es sonst groß gegeben? Lothar Matthäus? Frank Pagelsdorf? Werner Lorant?
Frings ist sicherlich besser als irgendso'n Filialleiter vom REWE. Der wär bestimmt auch noch Köln-Fan.
Offensiv konnte der ja was, aber er war auch manchmal sehr eigensinnig.
Ein neuer Ideengeber ist auf jeden Fall wichtig.
Welche Alternativen hätte es sonst groß gegeben? Lothar Matthäus? Frank Pagelsdorf? Werner Lorant?
Frings ist sicherlich besser als irgendso'n Filialleiter vom REWE. Der wär bestimmt auch noch Köln-Fan.
Also ich persönlich würde eine Mammut-WM gut finden.
Möglichst über 6 statt 4 Wochen und bitte jedes Spiel einzeln zeigen. Nicht so wie bei der EM, wo ständig Spiele parallel laufen.
Bei der WM 2006 liefen auch Spiele schon um 14 Uhr und hörten erst um 22 Uhr auf.
Ich möchte einfach 4-6 Wochen jedes Spiel dann ausführlich und gerne Exoten mit dabei wie Trinidad oder Jamaika.
Dann 2-3 Wochen Pause und dann noch mal 4-6 Wochen Olympische Spiele. Die gehen mit 3 Wochen immer extrem schnell vorbei. Früher konnte man viel mehr im TV gucken, heute laufen 10 Wettkämpfe parallel.
Möglichst über 6 statt 4 Wochen und bitte jedes Spiel einzeln zeigen. Nicht so wie bei der EM, wo ständig Spiele parallel laufen.
Bei der WM 2006 liefen auch Spiele schon um 14 Uhr und hörten erst um 22 Uhr auf.
Ich möchte einfach 4-6 Wochen jedes Spiel dann ausführlich und gerne Exoten mit dabei wie Trinidad oder Jamaika.
Dann 2-3 Wochen Pause und dann noch mal 4-6 Wochen Olympische Spiele. Die gehen mit 3 Wochen immer extrem schnell vorbei. Früher konnte man viel mehr im TV gucken, heute laufen 10 Wettkämpfe parallel.
Folgende Frage: Ich suche derzeit eine kuriose Story aus der jüngeren Eintracht-Geschichte bzw. eine Quelle oder einen Live-Dabei-Zeugenbericht.
Vor ca. 5-7 Jahren (es kann auch etwas länger her sein) war die Eintracht zu einem Auswärtsspiel angereist. Allerdings hatte man dummerweise den Trikotsatz mit den weißen (?) Auswärtstrikots nicht eingepackt. Das Antreten in den roten Heimfarben ließ der Schiri nicht zu, da sie sich zu wenig von den Farben des Heimteams abhoben.
Daraufhin sammelten Eintracht-Verantwortliche im Fanblock Trikots der aktuellen Spielsaison von den Fans ein, die hinten auf dem Rücken mit Spielernamen beflockt waren (Meier, Köhler, Russ, etc.).
Als Belohnung gab es hinterher das Matchworn-Trikot zurück sowie einen Gutschein für den Fanshop.
Meine Frage: Bei welchem Spiel war das genau? Ich meine, es war ein Zweitliga-Auswärtsspiel gegen Cottbus an einem Sonntag, bin mir aber absolut nicht sicher.
Hat jemand eine Quelle/einen Bericht zu dieser Story? Hat die Eintracht damals alle 11 Namen der Spieler im Block zusammen bekommen? Soweit ich das in Erinnerung habe, soll das nicht 100% aufgegangen sein und ein, zwei Spieler mussten mit anderen Namen auf dem Rücken antreten. Der Schiri soll da zähneknirschend beide Augen zugedrückt haben, weil sonst die Partie gar nicht hätte angepfiffen werden können.
Wer da näheres zu weiß: Bitte Infos.
Vor ca. 5-7 Jahren (es kann auch etwas länger her sein) war die Eintracht zu einem Auswärtsspiel angereist. Allerdings hatte man dummerweise den Trikotsatz mit den weißen (?) Auswärtstrikots nicht eingepackt. Das Antreten in den roten Heimfarben ließ der Schiri nicht zu, da sie sich zu wenig von den Farben des Heimteams abhoben.
Daraufhin sammelten Eintracht-Verantwortliche im Fanblock Trikots der aktuellen Spielsaison von den Fans ein, die hinten auf dem Rücken mit Spielernamen beflockt waren (Meier, Köhler, Russ, etc.).
Als Belohnung gab es hinterher das Matchworn-Trikot zurück sowie einen Gutschein für den Fanshop.
Meine Frage: Bei welchem Spiel war das genau? Ich meine, es war ein Zweitliga-Auswärtsspiel gegen Cottbus an einem Sonntag, bin mir aber absolut nicht sicher.
Hat jemand eine Quelle/einen Bericht zu dieser Story? Hat die Eintracht damals alle 11 Namen der Spieler im Block zusammen bekommen? Soweit ich das in Erinnerung habe, soll das nicht 100% aufgegangen sein und ein, zwei Spieler mussten mit anderen Namen auf dem Rücken antreten. Der Schiri soll da zähneknirschend beide Augen zugedrückt haben, weil sonst die Partie gar nicht hätte angepfiffen werden können.
Wer da näheres zu weiß: Bitte Infos.
Wenn einer innerlich nicht bereit ist, machts keinen Sinn.
So ist es leider. Dabei hätte das Geschäft sicher beiden gut getan.
Eine Leihe über anderthalb Jahre wäre für uns gut gewesen, weil er ist der Knipser, den wir gut brauchen können...er hat ein unglaubliches Ballgefühl und perfektes Timing, selbst in den außergewöhnlichsten Situationen.
Er hätte durch Spielpraxis zeigen können, was er kann und seinen Marktwert steigern. Vielleicht überlegt er es sich ja noch.
Eine Leihe über anderthalb Jahre wäre für uns gut gewesen, weil er ist der Knipser, den wir gut brauchen können...er hat ein unglaubliches Ballgefühl und perfektes Timing, selbst in den außergewöhnlichsten Situationen.
Er hätte durch Spielpraxis zeigen können, was er kann und seinen Marktwert steigern. Vielleicht überlegt er es sich ja noch.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:Wenn jemand keine Lust hat, sollte man nicht länger versuchen die Meinung zu ändern und lieber jemand anderen suchen.
Vielleicht überlegt er es sich ja noch.
Es wird gar nicht gekocht.
Bei uns gibt es - wie jedes Jahr - Fischplatte.
Bestehend aus Bad Zwischenahner Räucheraal, dazu eine Platte Lachs, Forellen, Ammerländer Schwarzbrot, Baguette und sonstige Beilagen.
Früher als Kind konnte ich 2 Smoortaale hintereinander essen, einmal sogar einen zum Frühstück.
Heute reicht mir dann doch ein 300g Aal .
Es ist unglaublich lecker. Ein wahres Festessen, auf das man sich wirklich das ganze Jahr freut.
Bei uns gibt es - wie jedes Jahr - Fischplatte.
Bestehend aus Bad Zwischenahner Räucheraal, dazu eine Platte Lachs, Forellen, Ammerländer Schwarzbrot, Baguette und sonstige Beilagen.
Früher als Kind konnte ich 2 Smoortaale hintereinander essen, einmal sogar einen zum Frühstück.
Heute reicht mir dann doch ein 300g Aal .
Es ist unglaublich lecker. Ein wahres Festessen, auf das man sich wirklich das ganze Jahr freut.
der beste war ist und wird immer schimi bleiben
aber der gestern war gut fand ich kommt fast an schimi ran
aber der gestern war gut fand ich kommt fast an schimi ran
magic_eagle schrieb:Absolut. Der beste ist eindeutig "Zabou" von 1985. 20 mal schon geguckt. Damals waren die so beliebt, dass Joe Cocker noch den Soundtrack komponiert hat.
der beste war ist und wird immer schimi bleiben
aber der gestern war gut fand ich kommt fast an schimi ran
Zweitliebster: Zahn um Zahn (1981)
Und Duisburg-Ruhrpott.
Für mich ist Tatort = Duisburg.
Bei den neuen ist mir einfach zu viel Geballere und Kino-Action.
Wenn dann noch Helene Fischer mitspielt hat das so viel Authentizität wie Mainz 05 als Bundesligaverein.
Eine fantastische Hinrunde, die eigentlich nichts zu wünschen übrig lässt, außer, dass es so weitergehen möge, wie bisher.
Und obwohl ich an vieles hohe Ansprüche habe, trauere ich keinem Punktverlust hinterher. Denn eine Niederlage zu einer bestimmten Zeit treibt erst den Siegeswillen in den Folgespielen erst so richtig an.
Hätten wir z.B. Bayern 3:2 doch noch besiegt, hätte es passieren können, dass wir überheblich werden und die nächsten 3 Spiele verloren.
Klar war der Punktverlust gegen WOB ärgerlich - aber wenn wir den vielleicht geholt hätten, wären wir evtl. nicht gegen Mainz mit dme entschlossenen Kampfeswillen aufgetreten bzw. hätten einen Gang runtergeschaltet.
Ich hoffe, dass es gelingt, diese Leidenschaft und den Kampfgeist über den Winter zu erhalten und dann im nächsten Jahr entsprechend wieder anzugreifen.
Auf die Rückrunde freue ich mich schon jetzt.
Selbst die Karte für das Auswärtsspiel in Hannover ist schon bestellt.
Und obwohl ich an vieles hohe Ansprüche habe, trauere ich keinem Punktverlust hinterher. Denn eine Niederlage zu einer bestimmten Zeit treibt erst den Siegeswillen in den Folgespielen erst so richtig an.
Hätten wir z.B. Bayern 3:2 doch noch besiegt, hätte es passieren können, dass wir überheblich werden und die nächsten 3 Spiele verloren.
Klar war der Punktverlust gegen WOB ärgerlich - aber wenn wir den vielleicht geholt hätten, wären wir evtl. nicht gegen Mainz mit dme entschlossenen Kampfeswillen aufgetreten bzw. hätten einen Gang runtergeschaltet.
Ich hoffe, dass es gelingt, diese Leidenschaft und den Kampfgeist über den Winter zu erhalten und dann im nächsten Jahr entsprechend wieder anzugreifen.
Auf die Rückrunde freue ich mich schon jetzt.
Selbst die Karte für das Auswärtsspiel in Hannover ist schon bestellt.
Eintracht23 schrieb:Deshalb muss man aber trotzdem nicht gegen so eine desolate Truppe verlieren
Wir haben 26 Punkte nach 15 Spieltagen! Das ist fantastisch. Also entspannt euch mal.
Ja.
Es war mir aber schon klar, dass wir Probleme kriegen werden, als Allofs' Abgang verkündet wurde. ^^ Gegen uns werden immer neue Besen eingesetzt, die bekanntlich gut kehren.
Gegen Mainz erhoffe ich mir einen unbändigen Willen zum Sieg.
Natürlich würde man sich nicht mit einer Niederlage eine tolle Hinrunde kaputtmachen, das Team hat Großartiges geleistet, Bayern an den Rand der Niederlage gebracht, wir waren dem 3:2 näher als die. Gegen den BVB gewonnen. Köln besiegt.
Es kommt drauf an, dass wir die Leidenschaft, den Esprit beibehalten. Die nächsten Spiele werden allesamt irre schwer...auswärts auf Schalke, dann in Leipzig und dann das erste Heimspiel gegen Darmstadt.
Gegen den Mainzer Witzverein erwarte ich irgendwie schon 3 Punkte, das wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Es war mir aber schon klar, dass wir Probleme kriegen werden, als Allofs' Abgang verkündet wurde. ^^ Gegen uns werden immer neue Besen eingesetzt, die bekanntlich gut kehren.
Gegen Mainz erhoffe ich mir einen unbändigen Willen zum Sieg.
Natürlich würde man sich nicht mit einer Niederlage eine tolle Hinrunde kaputtmachen, das Team hat Großartiges geleistet, Bayern an den Rand der Niederlage gebracht, wir waren dem 3:2 näher als die. Gegen den BVB gewonnen. Köln besiegt.
Es kommt drauf an, dass wir die Leidenschaft, den Esprit beibehalten. Die nächsten Spiele werden allesamt irre schwer...auswärts auf Schalke, dann in Leipzig und dann das erste Heimspiel gegen Darmstadt.
Gegen den Mainzer Witzverein erwarte ich irgendwie schon 3 Punkte, das wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Ausgerechnet diesem Drecksverein schenken wir 3 Punkte
Adler_Steigflug schrieb:Das wurmt mich auch.
Ausgerechnet diesem Drecksverein schenken wir 3 Punkte
Das hat mir schon gegen Hoffenheim letzten Rückrunde mächtig gestunken. WOB könnte absteigen, aber nicht, wenn sie - wie hier - kräftig Punkte sammeln.
Schade, seit Bremen ist die Luft etwas raus. In Augsburg lief es schon Mist, HOF geht Remis ok, aber hier, das musste echt nicht sein.
Hessi schrieb:Nee, dumm und unfähig, den Abschluss zu machen.
wir sind doch verflucht, ehrlich ...
Stark von Otsche reingegeben, aber bitte - den muss man doch verwerten. Auch nicht doll für das Selbstvertrauen Fabians.
Am DI kommt auch noch MZ mit breiter Brust, die - wenn sie gewinnen - bis auf 3 Punkte an uns herankommen können.
Ich finde unser Spiel nach vorne nicht so übel, auch die Ballbehandlung stimmt. Nur vorne stehen die WOBs einfach zu kompakt.
Und wenn dann noch sowas wie der 11er dazu kommt - wie kann man nur sowas aus dem Stand schießen. Sorry, aber der war ziemlich arrogant geschossen.
Und wenn dann noch sowas wie der 11er dazu kommt - wie kann man nur sowas aus dem Stand schießen. Sorry, aber der war ziemlich arrogant geschossen.
Ich sage gerne Herzlich Willkommen.
Wenn er Hector ersetzen soll im Sommer, wäre es nicht so dramatisch, wie wenn er Vallejo ersetzen soll. Denn dann muss er wirklich sehr viel können. Vallejo ist m.E. der beste Verteidiger Frankfurts in den vergangenen 20 Jahren.
Wenn wir den nur irgendwie halten könnten. Aber nichtsdetoweniger: Ich bin gespannt auf die ersten Einsätze von Ordonez. Vor allem hat er, so wie Fabian, jetzt genug Zeit sich zu akklimatisieren.
Wenn er Hector ersetzen soll im Sommer, wäre es nicht so dramatisch, wie wenn er Vallejo ersetzen soll. Denn dann muss er wirklich sehr viel können. Vallejo ist m.E. der beste Verteidiger Frankfurts in den vergangenen 20 Jahren.
Wenn wir den nur irgendwie halten könnten. Aber nichtsdetoweniger: Ich bin gespannt auf die ersten Einsätze von Ordonez. Vor allem hat er, so wie Fabian, jetzt genug Zeit sich zu akklimatisieren.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:Und dann musste man von einer Kasse zur Nächsten wenn man nach guten Karten suchte, weil in jedem Häuschen ein anderer Kartenblock lag.
Viele können sich gar nicht mehr an die alten Zeiten erinnern, als man seine Karten immer nur am Stadion kaufte an den kaputten Kassenbuden mit der rostigen Wellendrahtvergitterung.
igorpamic schrieb:Ja, ja, so war das damals.eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Viele können sich gar nicht mehr an die alten Zeiten erinnern, als man seine Karten immer nur am Stadion kaufte an den kaputten Kassenbuden mit der rostigen Wellendrahtvergitterung.
Und dann musste man von einer Kasse zur Nächsten wenn man nach guten Karten suchte, weil in jedem Häuschen ein anderer Kartenblock lag.
Immer so 20 Tickets mit nem Gummibändchen ausgedruckt pro Block in nem Kassenhäuschen und wenn man Gegentribüne, Block 25 sitzen wollte, musste man zu einer anderen Kasse und sich - natürlich - wieder hinten anstellen. Aber man bekam eigentlich immer welche, es war außer bei Bayern so gut wie nie ausverkauft.
Nervig waren nur die langwierigen Diskussionen der Leute: "Was habt ihr denn noch so da?"
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:Stimmt, und irgendwie hatte das was von Dorfsportplatz am Sonntag Nachmittag...
Ja, ja, so war das damals.
Immer so 20 Tickets mit nem Gummibändchen ausgedruckt pro Block in nem Kassenhäuschen und wenn man Gegentribüne, Block 25 sitzen wollte, musste man zu einer anderen Kasse und sich - natürlich - wieder hinten anstellen. Aber man bekam eigentlich immer welche, es war außer bei Bayern so gut wie nie ausverkauft.
Nervig waren nur die langwierigen Diskussionen der Leute: "Was habt ihr denn noch so da?"
Es bringt wenig, wenn im Forum steht, dass noch Tickets da sind. Das wissen alle hier.
Die Eintracht müsste mal am Spieltag bei HR3 oder FFH Radiospots vormittags schalten, damit Spontanfahrer wissen, dass es an der Tageskassen noch Karten gibt. Denn die meisten denken, dass das Spiel ausverkauft ist.
Viele können sich gar nicht mehr an die alten Zeiten erinnern, als man seine Karten immer nur am Stadion kaufte an den kaputten Kassenbuden mit der rostigen Wellendrahtvergitterung.
Wenn der HR3 Partner ist, könnte er ja mal gelegentlich in den News am Ende eines Blocks als Info verpacken, dass es noch ausreichend Karten gibt. Das bewegt sicher den einen oder anderen Hörer zum Spiel.
Die Eintracht müsste mal am Spieltag bei HR3 oder FFH Radiospots vormittags schalten, damit Spontanfahrer wissen, dass es an der Tageskassen noch Karten gibt. Denn die meisten denken, dass das Spiel ausverkauft ist.
Viele können sich gar nicht mehr an die alten Zeiten erinnern, als man seine Karten immer nur am Stadion kaufte an den kaputten Kassenbuden mit der rostigen Wellendrahtvergitterung.
Wenn der HR3 Partner ist, könnte er ja mal gelegentlich in den News am Ende eines Blocks als Info verpacken, dass es noch ausreichend Karten gibt. Das bewegt sicher den einen oder anderen Hörer zum Spiel.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:Und dann musste man von einer Kasse zur Nächsten wenn man nach guten Karten suchte, weil in jedem Häuschen ein anderer Kartenblock lag.
Viele können sich gar nicht mehr an die alten Zeiten erinnern, als man seine Karten immer nur am Stadion kaufte an den kaputten Kassenbuden mit der rostigen Wellendrahtvergitterung.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:Wie jetzt? Offline oder was?
Viele können sich gar nicht mehr an die alten Zeiten erinnern, als man seine Karten immer nur am Stadion kaufte an den kaputten Kassenbuden mit der rostigen Wellendrahtvergitterung.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:Anmerkung: es gibt nahezu jeden Tag in hr3 tagsüber die AUSGEHTIPPS. Dort werden die hr3 Unterstützden Events beworben und auch auf SGE hingewiesen. Wenn die SGE sich mehr Support wünscht dann soll sie die Vermarktung über Werbung und co selbst in die Hand nehmen. Das ist keine Aufgabe die nach gut Glück delegiert werden kann.
Es bringt wenig, wenn im Forum steht, dass noch Tickets da sind. Das wissen alle hier.
Die Eintracht müsste mal am Spieltag bei HR3 oder FFH Radiospots vormittags schalten, damit Spontanfahrer wissen, dass es an der Tageskassen noch Karten gibt. Denn die meisten denken, dass das Spiel ausverkauft ist.
...
Wenn der HR3 Partner ist, könnte er ja mal gelegentlich in den News am Ende eines Blocks als Info verpacken, dass es noch ausreichend Karten gibt. Das bewegt sicher den einen oder anderen Hörer zum Spiel.
Wenn hr3 nun aber alle Events, wie gefordert, dauerhaft bewerben würde die von Ihnen support werden, dann bleibt im Programm kein Platz mehr für Musik, News und sonstiges ....
Was bei Mainz abgeht ist geradezu lächerlich. 2000 Leute und das bei einer Auswärtsfahrt, die 30 km weg ist und die Anfahrt noch kostenlos. Mit der S8/S9 wird man aus der Mainzer Innenstadt direkt vor das Stadion gebracht. Das ist so unfassbar armselig.
Den wenigen Kontakt, den ich mit Mainzern bisher hatte zufolge: Sie haben von Fussball und Fankultur Null Ahnung. Das ist wirklich ne Ansammlung von Eventies, die mal 'n nettes Spielchen sehen wollen. Von echtem Support reden wir hier nicht.
Als Mainz das erste Mal in den Europacup kam und im Waldstadion spielen musste weil die Bruchbude nicht als Austragungsort langte, gab es hunderte Spontan"absager", die zwar Tickets gegen den FC Sevilla hatten, aber sie gar nicht nutzen wollten.
Bei der Bucht wurden sie am Spieltag noch so häufig verkauft, dass die Preise weit unter Kartenwert waren.
Ich hab mich dann spontan entschlossen, dahin zu gehen. Die Karte kostete Original 35 EUR, bekommen hatte ich sie für um die 12 EUR. Der Verkäufer bei dem ich die Karte an dem Abend 2 Std. vor Spiel abholte, blaffte: "Da haben Sie ja ein Schnäppchen gemacht. So'n Preis für ne Europa League-Karte...".
Tja, wenn niemand von den Mainzern das Team sehen will, passiert das eben.
Mainz ist eine klassische Zweitliga-Mannschaft. Von der Struktur haben die in der BuLi genauso wenig zu suchen wie Ingolstadt, Wolfsburg und Hoffenheim.
Die gehören ersetzt mit Stuttgart, Dresden, Lautern, Nürnberg.
Die bringen Support mit, Mainz ist doch ein Micky-Maus-Verein für Familien als Gelegenheitsbesucher.
Den wenigen Kontakt, den ich mit Mainzern bisher hatte zufolge: Sie haben von Fussball und Fankultur Null Ahnung. Das ist wirklich ne Ansammlung von Eventies, die mal 'n nettes Spielchen sehen wollen. Von echtem Support reden wir hier nicht.
Als Mainz das erste Mal in den Europacup kam und im Waldstadion spielen musste weil die Bruchbude nicht als Austragungsort langte, gab es hunderte Spontan"absager", die zwar Tickets gegen den FC Sevilla hatten, aber sie gar nicht nutzen wollten.
Bei der Bucht wurden sie am Spieltag noch so häufig verkauft, dass die Preise weit unter Kartenwert waren.
Ich hab mich dann spontan entschlossen, dahin zu gehen. Die Karte kostete Original 35 EUR, bekommen hatte ich sie für um die 12 EUR. Der Verkäufer bei dem ich die Karte an dem Abend 2 Std. vor Spiel abholte, blaffte: "Da haben Sie ja ein Schnäppchen gemacht. So'n Preis für ne Europa League-Karte...".
Tja, wenn niemand von den Mainzern das Team sehen will, passiert das eben.
Mainz ist eine klassische Zweitliga-Mannschaft. Von der Struktur haben die in der BuLi genauso wenig zu suchen wie Ingolstadt, Wolfsburg und Hoffenheim.
Die gehören ersetzt mit Stuttgart, Dresden, Lautern, Nürnberg.
Die bringen Support mit, Mainz ist doch ein Micky-Maus-Verein für Familien als Gelegenheitsbesucher.
Trotz des 0:0 ganz netter Spieltag, mit dem wir einen Punkt gutgemacht haben. Leipzig hat verloren, Hertha hat verloren, Köln und BVB nur remis.
Ich hoffe nur, dass wir WOB nicht aufbauen. Was wär das schön, das zu gewinnen.
Ich hoffe nur, dass wir WOB nicht aufbauen. Was wär das schön, das zu gewinnen.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:Das wäre wirklich zu geil... wenn ich mir es aussuchen könnte würde ich lieber die schlagen als Mainz... und es sollte nicht unlösbar sein, die sind aktuell völlig von der Rolle. Wenn wir da konzentriert und bissig spielen, ein schnelles Tor machen, werden denen ordentlich die Knie schlottern. Wahrscheinlich war es noch nie so einfach in Wolfsburg zu gewinnen wie jetzt.
Ich hoffe nur, dass wir WOB nicht aufbauen. Was wär das schön, das zu gewinnen.
Bei der Anfahrt kann man noch einiges sparen.
Die Hinfahrt mit dem Zug von Kassel nach Hannover kostet auch keine 10 EUR.
Die Rückfahrt wird nur das Problem. Der letzte Zug geht zurück um 21:26 Uhr. Da ist nicht mal das reguläre Spiel beendet, erst recht, wenn es 11-Meter-Schießen gibt.
Die Anstoßzeit von 20 Uhr ist einfach eine Unverschämtheit.
Die Hinfahrt mit dem Zug von Kassel nach Hannover kostet auch keine 10 EUR.
Die Rückfahrt wird nur das Problem. Der letzte Zug geht zurück um 21:26 Uhr. Da ist nicht mal das reguläre Spiel beendet, erst recht, wenn es 11-Meter-Schießen gibt.
Die Anstoßzeit von 20 Uhr ist einfach eine Unverschämtheit.
Bei der Anfahrt kann man noch einiges sparen.
Die Hinfahrt mit dem Zug von Kassel nach Hannover kostet auch keine 10 EUR.
Die Rückfahrt wird nur das Problem. Der letzte Zug geht zurück um 21:26 Uhr. Da ist nicht mal das reguläre Spiel beendet, erst recht, wenn es 11-Meter-Schießen gibt.
Die Anstoßzeit von 20 Uhr ist einfach eine Unverschämtheit.
Anstosszeit ist um 20:45!
Die Hinfahrt mit dem Zug von Kassel nach Hannover kostet auch keine 10 EUR.
Die Rückfahrt wird nur das Problem. Der letzte Zug geht zurück um 21:26 Uhr. Da ist nicht mal das reguläre Spiel beendet, erst recht, wenn es 11-Meter-Schießen gibt.
Die Anstoßzeit von 20 Uhr ist einfach eine Unverschämtheit.
Anstosszeit ist um 20:45!
Wenn man bedenkt, was für eine Summe die Eintracht vor 12 Monaten hätte kassieren können...
Im Prinzip sollte diese Entwicklung eine Warnung sein. Wenn man 10 Mio. für einen Spieler geboten bekommt, dann sollte man eigentlich generell bereit sein, diesen zu verkaufen.
Bei Trapp ging's ja mit der Kompensation auch.
Einen Seferovic hätten wir ohne weiteres sportlich ersetzen können.