>

eintrachtfrankfurt2005

19600

#
Kostic und Werner würde ich auch nicht unbedingt wollen.

Für mich sind geeignete Spieler:

  • Claudio Pizarro (ablösefrei) - niemand würde uns wahrscheinlich besser im Sturm helfen können mit der jahrelangen Erfahrenheit; uns fehlt ein Knipser seiner Art.
  • Hugo Almeida (ablösefrei) - lange schon bei uns gehandelt, war immer zu teuer. Bei H96 ziemlich am unteren Ende angekommen und sogar aus dem Kader gestrichen im April. Er könnte zusammen mit Pizarro das Ex-Werder-Dreamteam nochmal aufleben lassen.
    Würde man beide zusammen für lau bekommen, wäre das ein Wahnsinn, der endlich unsere Offensive beleben würde.
  • Hiroshi Kiyotake (6 Mio. € festgeschrieben) - wäre der ideale Ballverteiler, könnte Fabián ersetzen, der die nächste Episode aus der "zu teuer eingekauft und darf irgendwann ablösefrei gehen"-Etermal Story zu werden droht.
Ansonsten wüßte ich ehrlich gesagt niemanden, den ich von den Absteigern verpflichten würde.
Vielleicht Wiedwald als Ersatzkeeper zurückholen, der hat damals bei uns fantastisch Trapp ersetzt. Aber Wiedwald ist eh zu Werder gewechselt, weil er eben Nr. 1 sein wollte und da ist Hradecky natürlich gesetzt.
#
Also dass Fabian schneller ist, halte ich für kein echtes Qualitätsmerkmal. In der Position muss man technisch beschlagen sein, die Bälle verteilen können.
Dinge, die ich bei Fabián vermisse und das Ganze droht zu einem weiteren Kapitel "Eintrachts 3-4-Millionen-Flops" zu werden.

6 Mio. ist natürlich eine Hausnummer, keine Frage, aber wer bei einem CL-Kandidaten im Gespräch ist...
#
Schade, dass er jetzt 6 Mio. Ablöse kostet.
Aber vielleicht sollte man über den Schatten springen und das Geld aufbringen. Leverkusen ist an ihm dran zwecks Kaderoptimierung.
Das bedeutet für Kiyotake, Ersatzmaterial für die Bank zu sein.
Bei uns könnte er spielen.
#
Falls Bremen runtergeht, hat Pizarro ja schon angekündigt, dass er nicht bleibt. Entweder er beendet danach seine Karriere oder er spielt noch 1 Jahr.

Da er 14 Buden machte, kann er's also noch.
Was wir brauchen, ist ein erfahrener Stürmer, ein Knipser.
Ich hätte auch damals Makaay geholt, als er kurz vor Karriereende vereinslos war.

Wir haben mit jungen 3-4-Millionen-Verpflichtungen im Sturm doch nur Flops geholt. Jetzt könnten wir ihn ablösefrei holen und die Chancen sind nicht schlecht, da Mitbewerber aus dem oberen Drittel der Tabelle wohl nicht interessiert sind.

Aber für uns wäre eine Verpflichtung von Pizarro für 1 Jahr eine echte Option, solange bis wir einen geeigneten zukunftsfähigen Stürmer gefunden oder aufgebaut haben.

Wir können uns nicht immer über unsere Stürmergraupen aufregen und beklagen, dass keiner von denen trifft und das offensive MF alles ausgleichen muss, aber dann keine Änderungen vornehmen.
Die Suche nach dem torgefährlichen Prinz, der seine ganze Zukunft noch vor sich hat, die ging für uns noch nie auf.

Deshalb sollten wir endlich über den Schatten springen und auch alte Hasen in die kurzfristige Kaderplanung mit einbeziehen.
Nach 1 Jahr sind unsere eigenen Spieler an Erfahrenheit deutlich größer geworden und der ein oder andere kann einen Pizarro angemessener ersetzen als wenn er einfach so ins kalte Wasser geworfen wird.

Das Alter darf eigentlich in unserer Situation keine Rolle spielen, sondern nur die Tatsache, ob er uns weiterbringt. Dabei sollte man nicht den Fehler machen, ständig in Dekaden denken zu wollen, sondern mal Saison für Saison und dann schauen, was sich ergibt und zusehen, dass eigene Spieler von den Erfahrungen der Alten profitieren können.
#
Motivierendes Video!

Wenn Gündogan morgen ausfällt, könnte es durchaus sein, dass der BVB im Hinblick auf das Pokalfinale noch ein paar draußen lässt.
Platz 2 ist ja immerhin sicher.
Aber so ein Titel wäre halt ein Bonbon.

Von daher: Reinhängen!
#
Dieser Simeone...haut den Typen da. Dachte auch, das wär ein Offizieller gewesen.
#
Es ist interessant auf jeden Fall zu sehen, wie die Bayern versuchen, den Ball ins Tor zu prügeln und auch zahlreiche Distanzschüsse wagen.
#
Was'n Spielchen.
Aber der Elfer war nunmal auch keiner.
#
Heftige Sache...sie straucheln auf den letzten Metern die Dosen.
#
Das wird sich zeigen.
Nürnberg wird natürlich volles Risiko gehen müssen, vor allem gegen Braunschweig und St. Pauli.
Da sie aber schon Platz 3 sicher haben, können sie freier aufspielen.
Leipzig hat weitaus mehr zu verlieren. Und vielleicht machen ja gerade die Düsen die Vorstufe des Wunders perfekt und besiegen sie zu Hause.
#
JAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!
Man ist ja nicht wirklich für die Kartoffelbauern, aber das Tor war schon mal sehr wichtig.
Wenn es so bleibt, wär's schon mal gut.

2:1 für Lautern wär schöner.
#
Das Problem ist, dass die Eintracht eher eine Art Spielball für die Interessen regionaler Leute ist, die ihr Ding durchsetzen wollen.
Das war schon immer so.
Wir sollten gar nicht so sehr gegen Investoren wettern - die Eintracht war bigotterweise im Prinzip eine der ersten, die von den Traditionsteams dieses Fass aufmachte.
Der US-Kapitalriese Octagon hatte im Mai 2000 im Gesellschaftshaus des Palmengartens 49,9 Prozent der Eintracht für 50 Millionen Mark gekauft und rettete den Verein damit vor der Insolvenz.
Rainer Leben, damals Schatz"meister" war in Wirklichkeit ein absoluter wirtschaftlicher Versager und riss ein Millionendefizit nach dem anderen. Der interessierte sich nicht mal für die Spiele und war lieber währenddessen in den Einkaufsstraßen der Auswärtsstädte unterwegs.
Seinerzeit wurde auch viel Geld verbraten für absolute Nichtskönner. Tommy Berntsen und Karel Rada holte man für einen Betrag, für den man heute einen Fabiàn gekriegt hätte.

In den USA erkannte man recht bald, dass hier eine Art regionale Verbandelung einiger Funktionäre aus dem Hintergrund (die fast nie in Erscheinung treten) die Weiterentwicklung bremst und eine Mitsprache nicht wirklich duldet.
Das Ende vom Lied war, dass die Millionen des Investors komplett verbraten wurden und man trotzdem noch abstieg!
Die Verantwortlichen von Octagon, die damals das Geld in die Eintracht pumpten, wurden daraufhin gefeuert.

Dass die Eintracht im Prinzip Spielball für selbsternannte Strippenzieher aus dem Hintergrund ist, das wurde vor genau einem Jahr mehr als deutlich:

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Schaafs-Ruecktritt-Diese-Leistung-muss-erstmal-getoppt-werden;art785,1419368

Man kann sagen, was man will, die Leistung von Schaaf war absolut in Ordnung. Er hatte tatsächlich Spiele des Spektakels aus der Mannschaft herausgeholt, wie Bruchhagen das formulierte.

Für manche vielleicht zu spektakulär, denn je erfolgreicher ein Trainer werkelt, umso verbandelter sollte er mit den Strippenziehern im Hintergrund sein, weil es liegt in der Logik der Sache, dass diese Leute den Erfolgreichen sonst als Konkurrenten wahrnehmen und der Außenstehende weggebissen wird.

Beim FC Bayern ist das vom Prinzip her exakt genauso. Da hat ein Dr. Müller-Wohlfahrt genauso viel Einfluss wie ein Pep Guardiola und wenn der eine den anderen wegbeißt, dann nützt dem Welt-Trainer auch das Triple nix. Die Hofbräu-Fraktion greift man nicht an, das ist Gesetz, sie hält im Zweifel zusammen.
Das Ende vom Lied ist, dass Guardiola geht, da kann er CL und Meisterschaft und Pokal holen, am Schluss bleibt ihm ein warmer Händedruck und der Doc sitzt nächste Saison wieder auf der FCB-Bank.

Schaaf ist für so etwas nicht der Typ - vom Charakter her eher verschlossen, unnahbar, distanziert, aufs Leistungsprinzip bedacht. Den feuerte man dann, trotz respektabler Leistung, aber ganz so einfach wie beim FCB, wo der Kader mittlerweile so stark ist, dass er eigentlich auch ohne Trainer Meister würde, geht das bei der SGE eben nicht. Also wen holen?

Im Prinzip blieb ja damit nur die Rückkehr von Veh, der an seine Europapokal-Saison anknüpfen sollte, weil bei allen anderen Trainern hätte man gegenüber den Fans mehr als ein Kommunikationsproblem bekommen.

Also hinterfragte nach ein paar Wochen niemand mehr groß, warum Schaaf bei Platz 9, Alex Meier Torschützenkönig trotz Langzeitverletzung und Offensivfußball, wie ihn die Eintracht seit über 2 Jahrzehnten nicht mehr geboten hatte, überhaupt gehen musste.
Veh war wieder da und alle hatten wieder Baku, Bordeaux und Porto im Hinterkopf, in den Hoffnung, dass es wiederholt werden könnte.

Unter Schaaf war die Eintracht hingegen absolut intakt - sportlich jedenfalls. Er rückte ab von dem unsäglichen 1-Spitze-Sturm und ließ in den allermeisten Fällen mit 2 Stürmern und Doppelsechs agieren. Wenn man nicht komplett unten drin hängt, kann man das gut machen, auch wenn dann mal Spiele 4:5 gegen den VfB ausgehen oder 4:4 gegen Hertha.
Aber das waren echte Sternstunden, wo man gerne im Stadion war.
Die Zuschauerzahlen lagen fast durchweg bei über 50.000.
Gut, vielleicht hatte es Schaaf in der Rückrunde etwas mit 4-4-2 Doppelsechs übertrieben, er hätte gelegentlich ein bisschen variieren sollen, wir wurden zu berechenbar, aber bitte - das war nicht der Grund für seinen Weggang.

Heute - du lieber Himmel, was ist denn das? In ganzen 10 Spielen ein, zwei armselige Törchen! Gestochere im Strafraum, wo sich eine einzige Spitze gegen eine 3er- oder 4er-Abwehrkette totlaufen darf.

Vielleicht befürworten ja gewisse Leute im Hintergrund dieses Gegurke, weil es ihnen nutzt. Solange nicht Profis am Werk sind, die die sportliche Weiterentwicklung unabhängig vorantreiben können, wie das Schaaf seinerzeit offenbar versuchte, solange werden wir auch nicht da unten rauskommen bzw. noch viel weiter nach unten rutschen.

Und solange werden sich auch keine potenten Geldgeber für die Eintracht interessieren, wo doch immer der Hinweis kommt, dass man im Umfeld des Finanzplatzes Frankfurt alle Möglichkeiten hätte. Es will ja auch niemand ein Auto kaufen, das bei Tempo 50 abgeriegelt ist, egal wie schön es aussieht.
#
NX01K schrieb:

Der große Trugschluss liegt meiner Meinung nach schon in dieswe wahnwitzigen Logik, dass ein zerstückelter Spieltag und ein Montagsspiel die enorme Lücke zu England schließen könnten.
Diese Lücke schließt sich nur durch einen absurden Bieterwettstreit um Pay-TV Fernsehrechte, wie in anderen Ländern.

auch dann nicht. Das ist illusorisch, weil England allein schon wegen des Commonwealth weltweit ganz anders wahrgenommen wird als Deutschland. Wir könnten zwar zusammen legen für nen neuen Weltkrieg und im Erfolgsfall die Engländer ausstechen aber irgendwie isses mir das nicht wert
#
Haliaeetus schrieb:  


NX01K schrieb:
Der große Trugschluss liegt meiner Meinung nach schon in dieswe wahnwitzigen Logik, dass ein zerstückelter Spieltag und ein Montagsspiel die enorme Lücke zu England schließen könnten.
Diese Lücke schließt sich nur durch einen absurden Bieterwettstreit um Pay-TV Fernsehrechte, wie in anderen Ländern.


auch dann nicht. Das ist illusorisch, weil England allein schon wegen des Commonwealth weltweit ganz anders wahrgenommen wird als Deutschland. Wir könnten zwar zusammen legen für nen neuen Weltkrieg und im Erfolgsfall die Engländer ausstechen aber irgendwie isses mir das nicht wert

Nicht nur Commonwealth - die Premier League ist vor allem in China und Japan extrem beliebt.
Die Japaner fiebern mit Teams wie Chelsea noch euphorischer mit, als bei ihren eigenen Clubs aus der J-League.Viele Japaner fliegen für Live-Spiele auch mal über's Wochenende nach London.

Als ich letztens aber in Shanghai war, wunderte ich mich echt, dass Spiele mittags um 12:30 Uhr unter der Woche stattfinden.
Die schaffen es also noch, den Wahnwitz der DFL zu unterbieten.

Aber für uns hat sich das Thema ja eh erledigt. Montagsspiele werden Standard werden, sofern wir oben mitspielen. Ansonsten SO, 13:30 oder FR 18:00 Uhr.
#
Kovac kam einfach zu spät. Man sieht, dass es unter ihm aufwärts geht. Nützt halt nur nix
#
skyeagle schrieb:

Kovac kam einfach zu spät. Man sieht, dass es unter ihm aufwärts geht. Nützt halt nur nix

Wo sind die Tore?? Ein einziges gegen H96, sonst die ganze Rückrunde praktisch NICHTS!
#
Die Mannschaft ist alles andere als bundesligatauglich willkommen schon jetzt in Liga 2 wenn sie nächste Saison die 2 Liga überstehen
#
ChaosAdler schrieb:

Die Mannschaft ist alles andere als bundesligatauglich willkommen schon jetzt in Liga 2 wenn sie nächste Saison die 2 Liga überstehen

Das ist nicht mehr die Liga 2 mit Meppen, Oldenburg, Lübeck, Ahlen und Ulm.

Da fighten seit Jahren KSC, Lautern, 1860 usw. stark mit und kriegen trotzdem nichts hin. Weil einfach der Kampf da sein muss UND die nötige Torgefahr.
Meier wird sich keine 2. Liga mehr antun.

Wir werden da AUF JAHRE unten drin bleiben.
#
Mit und nach dem Rauswurf von Schaaf hat man unseren ganzen Verein kaputt gemacht.
#
Das dürfte in der Tat dann vorbei sein.
Wir haben niemanden, der vorne auch nur in 10 Spielen ein Tor macht.
#
Vielleicht tritt ja doch noch alles Gute ein .

HOF +
H96 steigen direkt ab.

Duisburg bleibt drin, RBL muss in die Rele und verkackt gegen Augsburg/Bremen.

Und wir holen morgen mal was.

Morgen Daumen drücken für uns, Nürnberg, WOB, Hertha, Ingolstadt
#
Ganz wichtiger Sieg von Hannover, der uns viel weiterhelfen kann.
Denn jetzt ist ins Gladbacher Wespennest gestochen worden.
Wenn die noch um die CL-Fleischtöpfe mitspielen wollen, dann werden sie hoffentlich zu Hause HOF nächste Woche zerlegen.

Nützen tut es H96 hingegen nichts, denn das letzte Spiel ist gegen FCB, da müsste schon sonstwas passieren, wenn die da punkten wollen.

Bei WOB hoffe ich dass die morgen die Real-Pleite vergessen machen wollen.

Auch Hertha soll morgen mal bitte Gas geben.
#
Wär das toll gewesen, wenn WOB Madrid rausgeworfen hätte. FCB und Real beide weg, hätte was gehabt.
Und die Bayern wären auch reif gewesen, wenn der Freistoß eben drin gewesen wäre.