
eintrachtfrankfurt2005
19600
wie kann es sein, dass meine karten, die ich im warenkorb habe und bezahlen möchte, von jemand anderem weggekauft werden können? sind hier nur noch amateure am werk?
Es soll angeblich Software geben, die die Ticketshops manipulieren kann. Bei der WM 2006 war das ja schon im FIFA-Shop passiert.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:Soll es das angeblich geben oder ist es tatsächlich passiert?
Es soll angeblich Software geben, die die Ticketshops manipulieren kann. Bei der WM 2006 war das ja schon im FIFA-Shop passiert.
http://www.sge4ever.de/stadionausbau-spielt-die-eintracht-bald-vor-65-000-zuschauern/
*Patrik Meyer, Geschäftsführer der Beitreibergesellschaft “Stadion GmbH”, sagt der BILD, dass es längst Überlegungen in diese Richtung gebe: “Der Gedanke, die Kapazität zu erhöhen ist nicht utopisch. Denn wir brauchen eine Vergrößerung. Das Stadion hat jedenfalls Potential für mehr.”
Den Hintergrund dieser Überlegung aber bildet weniger der hessische Traditionsverein. Vielmehr ist die Bewerbung Deutschlands für die EM 2024 das Hauptmotiv dieser Gedankenspiele. 10.000 bis 15.000 Plätze mehr könnte die Arena bis dahin umfassen. Sie müsste, sollte die Bundesrepublik tatsächlich den Zuschlag erhalten, renoviert, umgebaut oder eben erweitert werden. Der Kostenpunkt: 60 Millionen Euro! Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner jedenfalls sperrt sich nicht gegen diese Idee: “Im Stadion würden uns 10 000 Plätze mehr gut tun.”*
Damals gefordert, 7 Jahre später kommt das ganze ins Rollen
*Patrik Meyer, Geschäftsführer der Beitreibergesellschaft “Stadion GmbH”, sagt der BILD, dass es längst Überlegungen in diese Richtung gebe: “Der Gedanke, die Kapazität zu erhöhen ist nicht utopisch. Denn wir brauchen eine Vergrößerung. Das Stadion hat jedenfalls Potential für mehr.”
Den Hintergrund dieser Überlegung aber bildet weniger der hessische Traditionsverein. Vielmehr ist die Bewerbung Deutschlands für die EM 2024 das Hauptmotiv dieser Gedankenspiele. 10.000 bis 15.000 Plätze mehr könnte die Arena bis dahin umfassen. Sie müsste, sollte die Bundesrepublik tatsächlich den Zuschlag erhalten, renoviert, umgebaut oder eben erweitert werden. Der Kostenpunkt: 60 Millionen Euro! Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner jedenfalls sperrt sich nicht gegen diese Idee: “Im Stadion würden uns 10 000 Plätze mehr gut tun.”*
Damals gefordert, 7 Jahre später kommt das ganze ins Rollen
S.Rahner schrieb:Das ist es ja.
Den Hintergrund dieser Überlegung aber bildet weniger der hessische Traditionsverein. Vielmehr ist die Bewerbung Deutschlands für die EM 2024 das Hauptmotiv dieser Gedankenspiele. 10.000 bis 15.000 Plätze mehr könnte die Arena bis dahin umfassen. Sie müsste, sollte die Bundesrepublik tatsächlich den Zuschlag erhalten, renoviert, umgebaut oder eben erweitert werden. Der Kostenpunkt: 60 Millionen Euro! Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner jedenfalls sperrt sich nicht gegen diese Idee: “Im Stadion würden uns 10 000 Plätze mehr gut tun.”*
Damals gefordert, 7 Jahre später kommt das ganze ins Rollen
Hätte man damals ein Stadion wie Gladbach gebaut, wären wir weit billiger weggekommen und hätten deutlich mehr Plätze.
60 Mio. für 15.000 Plätze mehr - bis sich das amortisiert...Wahrscheinlich soll wieder die Eintracht die Hälfte stemmen.
eagle1972 schrieb:nach dem Ticketerwerb kann ich damit machen, was ich will - benutzen, essen, verbrennen, weiterverkaufen, in die Eintracht-Ticketbörse einstellen, verschenken. Was auch immer.MrBoccia schrieb:iran069 schrieb:
Kann das nicht Ärger geben wenn jemand die Karten auf Ebay verkauft?
rechtlich nixhttp://www.lhr-law.de/magazin/schwarzmarkt-rechtliche-konsequenzen-beim-weiterverkauf-von-eintrittskarten
Naja, man sollte das richtig lesenieses Ergebnis entspricht der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, der ohne eine eingehende Prüfung von AGB in einem wegweisenden Urteil zum Unmut der Veranstalter festgestellt hat, dass es privaten Käufern möglich sein muss, im Falle einer Erkrankung oder einer Verhinderung die Karte weiterverkaufen zu können
Da wir hier ja ein Zweitmarkt-Tool vom Verein haben, wäre ich vorsichtig mit der "Entwarnung".
MrBoccia schrieb:Jein. Das gilt nur für Karten, die man selbst für den Eigenbedarf gekauft hat. Sobald aber eine Weiterverkaufsabsicht besteht, ist man automatisch gewerblicher Händler. Und wer die Karten hier um 7 Uhr einkauft und keine Stunde später anbietet, der hat die Karten eben nur dazu gekauft, um Kasse zu machen.
nach dem Ticketerwerb kann ich damit machen, was ich will - benutzen, essen, verbrennen, weiterverkaufen, in die Eintracht-Ticketbörse einstellen, verschenken. Was auch immer.
Honk
derfanausderrhoen schrieb:
In Aue gibts die beste Gulaschsuppe.
Also, da drüben wird ja wohl Thüringer gegessen. ,-)
Wobei die beste Bratwurst ever war beim DFB-Pokal-Spiel bei Eisern Union.
1,50 EUR nur und absolut geil.
raideg schrieb:
260.- Mio. hört sich natürlich bombastisch an.
Wenn man jedoch bedenkt, das sie jetzt gerade mal 5.- Mio. pro Jahr für die nä. 10 Jahre mehr als bisher einnehmen, ist das auch nicht soooo der Superdeal.
5 Mio. sind 5 Mio. Und kumuliert auf die 10 Jahre eben 50 Mio. Zinsen nicht vergessen. Plus der Spielraum von den 3,5 Mio., der sich dann noch eröffnet, wenn das Stadion abbezahlt ist.
Hier 5 Mio. mehr, da 3 mehr und das alles pro Jahr - plus abbezahltes Stadion, das eröffnet einen ungleich höheren Handlungsspielraum.
Vor allem haben sie den Deal ohne Not eintüten können, also aus gestärkter Position heraus verhandelt.
Nicht wie die Eintracht, die damals einen ähnlichen Deal mit Octagon gemacht hat, als das Wasser bis zum Hals stand. Die SGE durfte danach über den Zeitraum, den Mainz heute kassiert, dasselbe als Tilgung zurückzahlen.
Erst seit 2 Jahren sind wir von dieser Verbindlichkeit befreit.
Nach 10 Jahren ist Mainz außerdem aus dem Vertrag wieder draußen.
Und was mich auch noch unglaublich sprachlos macht:
"Denn als die Hessen den Vertrag 2002 schlossen, befand sich die heutige Commerzbank-Arena gerade im Bau. Die Eintracht musste rund 60 Millionen Euro beisteuern."
==> Die Eintracht durfte also fast die Hälfte des Stadions finanziell zahlen (146 Mio. EUR Baukosten), ihr gehört heute aber nicht mal eine Kachel im Bad und zahlt noch 6 Mio. Miete pro Jahr für eine Immobilie, zu der sie damals einen Großteil der Baukosten beisteuerte?
friseurin schrieb:t-online schrieb:
Wie wollen Sie langfristig konkurrenzfähig bleiben?
Wir haben bei Spielertransfers schon immer die Politik, günstig einzukaufen und teuer zu verkaufen. Wir haben die Einnahmen aber nie komplett in die Mannschaft investiert, sondern auch in die Infrastruktur. Das Stadion hat 54 Millionen Euro gekostet und ist bis auf 23 Millionen Euro bezahlt. Ist es komplett abbezahlt, haben wir größeren finanziellen Spielraum für Personal. Unser Ziel bleibt es, geschickt einzukaufen um gut verkaufen zu können und den Verein Schritt für Schritt weiterentwickeln.
Das ist eigentlich der Beweis für die These, dass Mainz kaum geklotzt hat. Deshalb ist der Vorwurf, Mainz wäre nie vorangekommen, weswegen die Transferpolitik trotz der hohen Einnahmen eher schlecht ist, obsolet. Es war nie das Ziel, über teure Transfers Schritte nach vorn zu machen.
DAS ist der Schlüssel zum Erfolg. Diese Art von Management verdient ehrlich gesagt mehr als Respekt.
Aus wirtschaftlicher Sicht wäre es gut, wenn das erste und letzte Saisonheimspiel gegen unattraktive Mannschaften ist, da die Spiele im Sommer liegen und meist immer ausverkauft sind.
D.h. WOB und Hoffenheim sollte den Saisonanfang bilden.
Spiele gegen Bayern und Dortmund sind ebenfalls immer ausverkauft, egal welches Wetter. Die sollten deshalb besser im Dezember/Januar liegen.
Ein strategisch ausgerichteter Spielplan kann der Eintracht durchaus zwischen 500.000 und 1 Mio. zusätzlich einbringen.
D.h. WOB und Hoffenheim sollte den Saisonanfang bilden.
Spiele gegen Bayern und Dortmund sind ebenfalls immer ausverkauft, egal welches Wetter. Die sollten deshalb besser im Dezember/Januar liegen.
Ein strategisch ausgerichteter Spielplan kann der Eintracht durchaus zwischen 500.000 und 1 Mio. zusätzlich einbringen.
James Last - eine Ikone der Instrumental-Arrangements.
Sein "hamburgisch-nordisch" klingender Sound mit Schlagzeug und Akkordeon war unverkennbar, ob Biscaya, Traumschiff oder Zwei Münchner in Hamburg.
Sehr schade - es gehen so viele Altstars guter Musik.
Sein "hamburgisch-nordisch" klingender Sound mit Schlagzeug und Akkordeon war unverkennbar, ob Biscaya, Traumschiff oder Zwei Münchner in Hamburg.
Sehr schade - es gehen so viele Altstars guter Musik.
raideg schrieb:
Zum Tod von Pierre Brice
Winnetous Erben
http://www.stern.de/kultur/film/pierre-brice-gestorben-winnetous-vermaechtnis-2199351.html
Traurig.
Habe sehr gern die Festspiele in Bad Segeberg und später auch in Elspe besucht. Hab erst vor kurzem daran wieder zurückgedacht.
Pierre Brice war ein wirklich angenehmer und charaktervoller Mensch.
Deswegen passt der Stern-Nachruf von Sylvia Steinitz zurecht.
"Eine Silberbüchse kann nichts mehr ausrichten in einer Welt, in der das Ich vor allem anderen steht und die Feigheit zur Etikette geworden ist"
(!)
Sehr sehr positiv...Ich hoffe, dass er aus der Leidenszeit herauskommt und zur alten Kraft zurückfindet.
Der HSV hat bis zur 80. Minute teilweise mies gespielt.
Allerdings - das muss man sagen - extrem gut taktiert. Sie durften halt keines fangen, als es dann doch soweit war, mussten sie aufmachen, aber hielten die Situation unter Kontrolle. Mehrfach musste der KSC retten.
In diesem Fall, es geht also weiter mit
[img]http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSESUT42sOSDbvPzSv3aMleNMY3D3ZbxklBbOn6AqThlKT5jCQqnBPlLw[/img] und
[img]http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQjdFV3NWRE1s_M1cIBKNG_OWLNrmZeVmDQwnraX0b9aVzA9QSRboyYgBE[/img]
,-)
Ach kommt, gebt's doch zu - so schlimm ist der HSV doch nicht. Dass der andere HSV aus Niedersachsen drin blieb, wurmt mich 1000x mehr.
Allerdings - das muss man sagen - extrem gut taktiert. Sie durften halt keines fangen, als es dann doch soweit war, mussten sie aufmachen, aber hielten die Situation unter Kontrolle. Mehrfach musste der KSC retten.
In diesem Fall, es geht also weiter mit
[img]http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSESUT42sOSDbvPzSv3aMleNMY3D3ZbxklBbOn6AqThlKT5jCQqnBPlLw[/img] und
[img]http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQjdFV3NWRE1s_M1cIBKNG_OWLNrmZeVmDQwnraX0b9aVzA9QSRboyYgBE[/img]
,-)
Ach kommt, gebt's doch zu - so schlimm ist der HSV doch nicht. Dass der andere HSV aus Niedersachsen drin blieb, wurmt mich 1000x mehr.
Ich gönn's Magdeburg auch, nachdem sie ja kurz dem Zweitliga-Aufstieg verpassten und dann ganz nach unten fielen.
Tja, das war's. Fröhliche Hessen überall. ,-)
tutzt schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
WOB wird DFB-Pokalsieger...Blatter wird wiedergewählt.
Es sind Sternstunden des Fußballs.
Lasst uns den Siegern gratulieren.
Und um das Dreigestirn "perfekt" zu machen steigt der HSV Montag natürlich nicht ab...
Das wär's natürlich...der Dino, die Uhr und weiß der Geier was noch alles. ,-)
Ibanez schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
WOB wird DFB-Pokalsieger...Blatter wird wiedergewählt.
Es sind Sternstunden des Fußballs.
Lasst uns den Siegern gratulieren.
Hab mir gerade nen Golf und 100 Toblorone geordert...
Die Toblerone hab ich auch gekauft...nur nicht ganz so viele.
WOB wird DFB-Pokalsieger...Blatter wird wiedergewählt.
Es sind Sternstunden des Fußballs.
Lasst uns den Siegern gratulieren.
Es sind Sternstunden des Fußballs.
Lasst uns den Siegern gratulieren.
Ibanez schrieb:
Immobilie macht jetzt 2 Buden
Der kann sich doch gar nicht bewegen...sagt schon sein Nachname.
Micky Taryan...ist der verwandt mit Micky Maus oder Tarzan?
Könnte heute eingestellt werden, der Rekord .