
EintrachtimHerzen
4133
EintrachtimHerzen schrieb:
... ... Abgesehen von den kommenden entscheidenen Wochen mit solch einer Bürde frage ich mich, wo wir einen Trainer herbekommen sollen. ... ..
Ich tippe mal auf Hannes Wolf, Trainer des Jahres 2017
Und im Moment vertragsfrei ...
Ich sitze hier und es wurmt mich, dass wir gegen Hoffenheim 2 Punkte vergeigt haben.
Aber wie auch gegen Dortmund, wo es ja noch viel übler war, sitze ich genauso hier und überlege eine Minute. Dann fällt mir ein, von wo wir kommen und wo wir jetzt sind. Ich ärgere mich tatsächlich über einen vergebenen Sieg gegen Hoffenheim oder Dortmund? Wenn ich mich kurz fertiggeärgert habe, fällt mir dann ein, dass wir Spiele gegen solch spielstarke Gegner mittlerweile in jeder Hinsicht auf Augenhöhe bestreiten. Und das nicht aus einer Formspitze heraus, sondern die gesamte Saison über, kontinuierlich, ohne große Einbrüche und ohne das Gefühl, sich den Punkt oder diese Momentaufnahme irgendwie erduselt zu haben. Einfach, weil die Eintracht eine saustarke Mannschaft geworden ist.
Schade mit dem Punkt, aber ein paar Spieltage vor Schluss 4. zu sein - vor den Läpzschor Geldwerfern, vor Ho$$enheim, vor Leverkusen - zeigt mir, dass es nix, aber auch gar nix an dieser Eintracht geben kann, worüber ich mich ärgern sollte.
Aber wie auch gegen Dortmund, wo es ja noch viel übler war, sitze ich genauso hier und überlege eine Minute. Dann fällt mir ein, von wo wir kommen und wo wir jetzt sind. Ich ärgere mich tatsächlich über einen vergebenen Sieg gegen Hoffenheim oder Dortmund? Wenn ich mich kurz fertiggeärgert habe, fällt mir dann ein, dass wir Spiele gegen solch spielstarke Gegner mittlerweile in jeder Hinsicht auf Augenhöhe bestreiten. Und das nicht aus einer Formspitze heraus, sondern die gesamte Saison über, kontinuierlich, ohne große Einbrüche und ohne das Gefühl, sich den Punkt oder diese Momentaufnahme irgendwie erduselt zu haben. Einfach, weil die Eintracht eine saustarke Mannschaft geworden ist.
Schade mit dem Punkt, aber ein paar Spieltage vor Schluss 4. zu sein - vor den Läpzschor Geldwerfern, vor Ho$$enheim, vor Leverkusen - zeigt mir, dass es nix, aber auch gar nix an dieser Eintracht geben kann, worüber ich mich ärgern sollte.
Ozzy schrieb:
Ich sitze hier und es wurmt mich, dass wir gegen Hoffenheim 2 Punkte vergeigt haben.
Aber wie auch gegen Dortmund, wo es ja noch viel übler war, sitze ich genauso hier und überlege eine Minute. Dann fällt mir ein, von wo wir kommen und wo wir jetzt sind. Ich ärgere mich tatsächlich über einen vergebenen Sieg gegen Hoffenheim oder Dortmund? Wenn ich mich kurz fertiggeärgert habe, fällt mir dann ein, dass wir Spiele gegen solch spielstarke Gegner mittlerweile in jeder Hinsicht auf Augenhöhe bestreiten. Und das nicht aus einer Formspitze heraus, sondern die gesamte Saison über, kontinuierlich, ohne große Einbrüche und ohne das Gefühl, sich den Punkt oder diese Momentaufnahme irgendwie erduselt zu haben. Einfach, weil die Eintracht eine saustarke Mannschaft geworden ist.
Schade mit dem Punkt, aber ein paar Spieltage vor Schluss 4. zu sein - vor den Läpzschor Geldwerfern, vor Ho$$enheim, vor Leverkusen - zeigt mir, dass es nix, aber auch gar nix an dieser Eintracht geben kann, worüber ich mich ärgern sollte.
Super! Du triffst meine Stimmungslage sehr genau.
Danke dafür!
PhillySGE schrieb:
http://espndeportes.espn.com/futbol/mundial/nota/_/id/4129815/carlos-salcedo-se-lesiona-el-hombro-ante-croacia
Laut der Quelle muss er wohl wieder operiert werden
bremmer_adler schrieb:PhillySGE schrieb:
http://espndeportes.espn.com/futbol/mundial/nota/_/id/4129815/carlos-salcedo-se-lesiona-el-hombro-ante-croacia
Laut der Quelle muss er wohl wieder operiert werden
Schlüsselbeinbruch... super! 🤢
EintrachtimHerzen schrieb:bremmer_adler schrieb:PhillySGE schrieb:
http://espndeportes.espn.com/futbol/mundial/nota/_/id/4129815/carlos-salcedo-se-lesiona-el-hombro-ante-croacia
Laut der Quelle muss er wohl wieder operiert werden
Schlüsselbeinbruch... super! 🤢
Das wars dann für diese Saison !
Vielen Dank, Leute!
Das hat mir echt weitergeholfen. Ich glaube, wir probieren zuerst den Waldparkplatz aus und dann u.U. die Bürostadt.
Wenn ihr noch Ideen oder Anmerkungen habt, immer her damit.
Das hat mir echt weitergeholfen. Ich glaube, wir probieren zuerst den Waldparkplatz aus und dann u.U. die Bürostadt.
Wenn ihr noch Ideen oder Anmerkungen habt, immer her damit.
Gude,
Waldparkplatz ist trotz der notwendigerweise früheren Anreise ideal, da die Wege zum Waldstadion kurz sind und man von dort auch nach dem Spiel direkt auf die A3 Richtung Frankfurter Kreuz auffahren kann. Ich denke, dass Ihr auf der sicheren Seite seid, wenn Ihr zwei Stunden vor Spielbeginn, d.h. 13:30, einlauft.
Die Zeit geht immer schnell rum... und f. Getränke ist auch gesorgt 🍺🍺 und Dixies - oder Bäume 😎 - gibt’s auch..
Viel Spass im geilsten Stadion der Welt.
Waldparkplatz ist trotz der notwendigerweise früheren Anreise ideal, da die Wege zum Waldstadion kurz sind und man von dort auch nach dem Spiel direkt auf die A3 Richtung Frankfurter Kreuz auffahren kann. Ich denke, dass Ihr auf der sicheren Seite seid, wenn Ihr zwei Stunden vor Spielbeginn, d.h. 13:30, einlauft.
Die Zeit geht immer schnell rum... und f. Getränke ist auch gesorgt 🍺🍺 und Dixies - oder Bäume 😎 - gibt’s auch..
Viel Spass im geilsten Stadion der Welt.
Natürlich extrem bitter... scheint sich wirklich während einer Saison alles auszugleichen.. wir gewinnen gegen VfB 90+4 durch Hallers 2:1 und heute verlieren wir...
Ich tue mich aber mit Schuldzuweisungen schwer... Hätte Lukas das anders gelöst, dann.....
Das ist alles spekulativ....
Auf‘s geht‘s gegen Mainz....
Ich tue mich aber mit Schuldzuweisungen schwer... Hätte Lukas das anders gelöst, dann.....
Das ist alles spekulativ....
Auf‘s geht‘s gegen Mainz....
EintrachtimHerzen schrieb:
Ich tue mich aber mit Schuldzuweisungen schwer... Hätte Lukas das anders gelöst, dann.....
Das ist alles spekulativ....
Auf‘s geht‘s gegen Mainz....
Ja, ja: die beliebten Schuldzuweisungen hier im Forum.
Das war ein Klassespiel unserer Eintracht mit enem unverdienten Ausgang.
Aber wer Schuld war?
Sowas ist - verständlicherweise - der aktuellen Enttäuschung geschuldet. Genausogut kann man eine x-beliebige Minute - meinetwegen die 67. Minute - nehmen und daraus ein Tor für oder gegen uns konstruieren.
Ich finde das Ergebnis sehr, sehr schade.
Gruß
Cantiere
Gelöschter Benutzer
Was ein Typ, dieser Ante! Absoluter Leistungsträger in unserer genialen Multi-Kulti-Truppe inzwischen. Daher Grund genug, mal kurz den Versuch zu unternehmen, in Antes Welt einzutauchen. Da ich leider kein Experte für authentische kroatischer Folklore bin und hier ja kein Journalismus, sondern allenfalls Forumsblödelei betrieben wird, darf man sich ruhig auch mal ein paar Klischees bedienen.
Für die Atmo also erstmal ein bisschen tanzbarer Balkan-Pop zum Kopfnicken oder auch mehr.
So, hätte jetzt jemand Lust auf ein kleines Quiz? Echt? Na gut:
1. Quizfrage: Wer wird hier beschrieben?
Er ist mittelgroß bis groß, gut proportioniert, kräftig, lebhaft und sehr auffällig. Er hat muskulöse Schultern und einen eleganten Hals. Zudem ist er sehr intelligent und verfügt über ein extrem ausgeprägtes Selbstvertrauen, welches unbedingt mit einer freundlichen, aber konsequenten Klarstellung der Rangordnung in Grenzen gehalten werden sollte. Gleichzeitig reagiert er auf Stress und Druck sehr sensibel. Wenn man ihm ungerecht gegenüber tritt, lernt man ihn von seiner sturen Seite kennen. Wenn er nicht die richtige Führung erhält, entwickelt er durchaus eigensinnige Tendenzen. Auch kann er auf dauerhafte Unterforderung, mit kapriziösen Verhaltensweisen reagieren.
Mit klaren Anweisungen, Konsequenz, Zugewandtheit, Geduld und vor allem durch positive Verstärkung sorgt man aber dafür, dass das tägliche Miteinander eine große Freude ist. Wer diese durchaus herausfordernden Bedingungen bereitstellen kann, wird ihn gegen nichts in der Welt eintauschen wollen.
Na, um wen geht es? Irgendjemand eine Idee?
Richtig, es geht selbstverständlich um den Dalmatiner! Um jenen charakterstarken Hund, der u.a. durch einen Disney-Film eine gewisse Bekanntheit erreichte. Jedenfalls werden diesem Hund auf den unterschiedlichsten Seiten des Internets, die oben aufgeführten Eigenschaften zugeschrieben. Nun mag es purer Zufall sein, aber die Eigenschaften des dalmatinischen Hundes lassen sich offenbar mitunter auch auf dalmatinische Fußballer übertragen. Oder hat irgendjemand in der Beschreibung oben nicht auch unseren Ante erkannt?
Lediglich die Frage, ob Ante auch über diese „sichelförmige Rute“ verfügt, die laut einschlägiger Fachliteratur für den Dalmatiner charakterisitsch sei, kann an dieser Stelle nicht abschließend geklärt werden.
Aber das ist auch ok so.
Jedenfalls ist unser Ante Rebić ein waschechter, gebürtiger Dalmatiner. Denn er ist in der kroatischen Provinz Dalmatien geboren und aufgewachsen.
Und damit kommen wir gleich zur 2. Quizfrage:
Handelt es sich bei folgenden Bildern um die Seychellen oder um die Malediven?
klick klick klick klick
Richtig! Es handelt sich selbstverständlich um die Küste Dalmatiens!
Aus dieser imposanten Naturkulisse entstammt unser Ante Rebić. Dazu sei eine kleine Retrospektive erlaubt:
Wir schreiben das Jahr 1993. Ein durchwachsener Sommer geht über dem Rhein-Main-Gebiet zu Ende. Es ist Dienstag, der 21. September in Frankfurt am Main. Herbstanfang. Wer etwas für die Frankfurter Eintracht übrig hat, dem/der wird an diesem Tage trotzdem die Sonne aus dem Hintern geschienen haben und er bzw. sie wird immer mal wieder einen erfreuten Blick auf die Tabelle des Kicker-Sportmagazins geworfen haben. Denn die Eintracht grüßte vom ersten Tabellenplatz. Unter dem jungen Trainer Klaus Toppmöller spielte die Eintracht groß auf. Die etablierten Stars um Uwe Bein und Anthony Yeboah ergänzten sich hervorragend mit dem Neuzugang Maurizio Gaudino. Es waren die Tage des letzten Aufbäumens des Fußball 2000 und in diesen Tagen vielleicht die beste, zumindest aber die dynamischste Eintracht-Mannschaft dieser Ära. Yeboah war in der Form seines Lebens, Okocha hatte wenige Wochen zuvor Olli Kahn das Trauma seines Lebens verpasst und der Eintracht-Trainer ließ in Richtung Süden verlautbaren: „Bye-bye Bayern!“
Außerhalb des Eintracht-Kosmos war es die Zeit, in der die EU noch EG hieß und in der Nobbi Blüm im Bundestag für die Pflegeversicherung kämpfte. In den Hit-Rotations hessischer Radiosender fragten die 4 Non Blondes quasi stündlich „Was ist eigentlich los?“ Worauf hin Culture Beat in der Regel unmittelbar antwortete: „Ich weiß, was ich will. Und ich will es jetzt. Ich will Dich, denn ich bin Mr Vain." Es war aber auch die Zeit, in der tausende Kumpels im Ruhrpott um ihre Arbeitsplätze fürchteten und in Russland verschärfte sich der Konflikt zwischen Boris Jelzin und dem Parlament, sodass wenige Tage später gar das „Weiße Haus“ in Moskau in Flammen stand. Und natürlich war es die Zeit, in der auf dem Balkan der schlimmste europäische Krieg seit 1945 tobte.
Es war also nicht alles Friede-Freude-Eierkuchen in Kroatien in diesen Tagen. Und trotz der Kriegswirren, die in diesen Tagen auf dem Balkan stattfanden, war der 21. September 1993 in der dalmatinischen Hafenstadt Split ein erfreulicher Tag. Denn an diesem Tag blinzelte der kleine Ante Rebić erstmals, mit seinen blauen Augen, die vermutlich schon damals so strahlten, als ob sich das Wasser der Adria-Küste vor Split in ihnen spiegelt, in das Licht der Welt. Für Antes Mutter bleibt im Nachhinein im Sinne einer sanften Geburt zu hoffen, dass er nicht schon während des Geburtsvorgangs eine so unbändige Dynamik entfaltete, wie er sie später auf dem Fußballplatz an den Tag legen sollte, wo er notfalls mit dem Kopf durch die Wand geht.
Ante kam also in der wunderschönen Stadt Split zur Welt, welche in eine spektakuläre Naturkulisse eingebettet ist. Das kristallklare Wasser, dass in tiefem Blau erstrahlt, die zerklüfteten Felsen der Küste, der imposante Ausblick auf die Insel Brač, mit ihren weißen Kalksteinen und natürlich die eindrucksvollen Berggipfel im Hinterland. Was für ein schöner Flecken Erde!
Hat jetzt immer noch jemand Lust auf eine letzte (Klugscheißer-) Quiz-Frage? Na dann: Welches berühmte Gebäude wurde aus den Kalksteinen der Insel Brač vor Split erbaut?
Richtig! Es ist selbstverständlich das Weiße Haus in Washington!
Aufgewachsen ist Ante Rebić offenbar 30 km im Landesinneren, in der Region um Imotski, einer kleinen Stadt an der Grenze zu Bosnien-Herzegowina, welche am Biokovo-Gebirge liegt. Jedenfalls spielte Ante das erste Mal auf Vereinsebene Fußball in Vinjani, und sein erster Fußballplatz könnte der hier gewesen sein. Die fußballerische Ausbildung wurde schließlich ab dem Jahr 2008 bei NK Imotski weiter entwickelt, wo er auf diesem spektakulär gelegenen Fußballplatz spielte, welcher in einer eindrucksvollen Kulisse eingebettet ist. Nicht genug damit, dass dieser Fußballplatz praktisch in den Felsen gehauen ist, er liegt auch in unmittelbarer Nähe zum „Modro jezero“, dem Blauen See. Man möchte auf diesem Platz jedenfalls nicht derjenige sein, der den Ball versehentlich über die Tribüne gebolzt hat und dann die steilen Felsenklippen heruntersteigen muss, um den Ball aus dem Wasser wieder zu holen.
Auf seine herausragenden Leistungen am Blauen See wurde dann der kroatische Erstligist RNK Split aufmerksam, woraufhin er dorthin wechselte und 2011 sein Profi-Debüt gab. Gleich in seinem ersten Spiel gegen Dinamo Zagreb gelang ihm der erste Treffer. Insgesamt gelangen ihm in 54 Spielen für Split 16 Tore. Dies führte nicht nur dazu, dass der AC Florenz auf ihn aufmerksam wurde und ihn 2013 verpflichtete, nein, auch ein gewisser Niko Kovač, zu dieser Zeit Trainer der kroatischen U21-Nationalmannschaft, kam nicht umhin, einen solchen begnadeten Fußballer für seine Auswahl zu nominieren. Dort überzeugte er unseren heutigen Chef-Trainer offenbar so nachhaltig, dass dieser ihn später mit zur Weltmeisterschaft in Brasilien nahm, als besagter Niko Kovač inzwischen Nationaltrainer der A-Mannschaft Kroatiens war. Jedenfalls kam Ante in allen drei Vorrundenspielen Kroatiens als Einwechselspieler zum Einsatz. Er deutete dort an, was für ein Potential in ihm steckt und er ließ es sich nicht nehmen, im letzten Gruppenspiel mit Rot vom Platz zu fliegen.
Und das Verhältnis zwischen Kovač und Rebić scheint ohnehin ein spezielles zu sein. Es wirkt nicht unbedingt so, als ob sie sich gegenseitig lieben. Aber sie haben offenbar eine Ebene gefunden, auf der sie sich gewinnbringend aneinander reiben können. Möglich, dass ihnen dabei zugutekommt, dass die Eltern von Niko Kovač aus einem Ort stammen, der nur eine gute Autostunde von dem Ort entfernt liegt, wo Ante Rebić aufwuchs. Wenn das eine hilfreiche Voraussetzung sein sollte, kann man sich übrigens schon mal auf unseren Neuzugang Marijan Ćavar freuen, denn auch der stammt aus einem Ort, der nur eine Autostunde entfernt von den Wurzeln der Familie Kovač liegt.
Für Ante folgten nach der WM wechselhafte Zeiten auf Vereinsebene. Es ging hin und her zwischen Florenz, Leipzig und Verona, ohne dass er sich irgendwo nachhaltig durchsetzen konnte. Schließlich folgte im Jahr 2016 der Ruf seines Förderers und großen Kritikers Niko Kovač. Und so landete Ante Rebić schließlich im Herzen von Europa. Und es war auch hier von allen Seiten keine Liebe auf den ersten Blick. Zunächst warfen ihn Krankheit und Verletzung zurück und auch als er gesund war, fiel es ihm nicht immer leicht, die klaren Vorstellungen von Kovač umzusetzen. Aber den beiden Heißblütlern mit kroatischen Wurzeln gelang es zunehmend zu verstehen, was der jeweils andere wollte und so konnte Ante Rebić letztlich zu einem großen Gewinn für die Eintracht werden. Er brachte Qualitäten mit und konnte diese auch immer mehr entfalten, wie man sie lange nicht im Frankfurter Waldstadion gesehen hat. Dadurch entwickelte sich auch eine große Zuneigung des Frankfurter Publikums. Aufgrund seiner tollen Technik, seines Durchsetzungsvermögens und seiner Dynamik verzieh man ihm gerne, wenn ihm das ein oder andere Mal die Gäule durchgingen. Nicht umsonst war er es schließlich, der die Eintracht im Pokal-Finale im Spiel hielt.
Umso unverständlicher war es für viele Eintracht-Anhänger, dass dann im letzten Sommer die mögliche Kaufoption nicht gezogen wurde. Und es bleibt bis heute ein Geheimnis der Vereinsführung, ob es ein von langer Hand geplanter Coup war, dass man Ante am letzten Tag des offenen Transferfensters zurückholte oder ob es eher glückliche Fügung war. Wie dem auch sei: Fakt ist, dass Ante nun in der zweiten Saison das Trikot mit dem Adler auf der Brust trägt. Und dass er sich zur Stütze, als geradezu unentbehrlichen Pfeiler dieser Mannschaft entwickelt hat.
Klar, auch jetzt merkt man ab und zu noch, welches Feuer in ihm brennt und wie schwer es ihm fällt, sich nicht zu einer Disziplinlosigkeit hinreißen zu lassen. Aber auch das gelingt ihm zunehmend, er hat seine kurze Zündschnur immer besser im Griff. Und aufgrund der unglaublichen fußballerischen Qualität, die er mitbringt, verzeiht man ihm eh die ein oder andere Explosion.
Denn seien wir mal ehrlich: Passt nicht genau so ein Fußballer zur Eintracht? Mit all seiner Leidenschaft, seinem Feuer, der Dynamik? Ein Spieler, der mitunter auch das Divenhafte mitbringt, dies aber stets paart mit Genialität und einem Hang zum Wahnsinn.
Und somit muss Bruno Hübner am Ende dann doch widersprochen werden: Ante Rebić ist kein Spieler für die Bayern. Er ist ein Spieler für die Eintracht. Das passt einfach.
Gut, dass Du da bist Ante!
Für die Atmo also erstmal ein bisschen tanzbarer Balkan-Pop zum Kopfnicken oder auch mehr.
So, hätte jetzt jemand Lust auf ein kleines Quiz? Echt? Na gut:
1. Quizfrage: Wer wird hier beschrieben?
Er ist mittelgroß bis groß, gut proportioniert, kräftig, lebhaft und sehr auffällig. Er hat muskulöse Schultern und einen eleganten Hals. Zudem ist er sehr intelligent und verfügt über ein extrem ausgeprägtes Selbstvertrauen, welches unbedingt mit einer freundlichen, aber konsequenten Klarstellung der Rangordnung in Grenzen gehalten werden sollte. Gleichzeitig reagiert er auf Stress und Druck sehr sensibel. Wenn man ihm ungerecht gegenüber tritt, lernt man ihn von seiner sturen Seite kennen. Wenn er nicht die richtige Führung erhält, entwickelt er durchaus eigensinnige Tendenzen. Auch kann er auf dauerhafte Unterforderung, mit kapriziösen Verhaltensweisen reagieren.
Mit klaren Anweisungen, Konsequenz, Zugewandtheit, Geduld und vor allem durch positive Verstärkung sorgt man aber dafür, dass das tägliche Miteinander eine große Freude ist. Wer diese durchaus herausfordernden Bedingungen bereitstellen kann, wird ihn gegen nichts in der Welt eintauschen wollen.
Na, um wen geht es? Irgendjemand eine Idee?
Richtig, es geht selbstverständlich um den Dalmatiner! Um jenen charakterstarken Hund, der u.a. durch einen Disney-Film eine gewisse Bekanntheit erreichte. Jedenfalls werden diesem Hund auf den unterschiedlichsten Seiten des Internets, die oben aufgeführten Eigenschaften zugeschrieben. Nun mag es purer Zufall sein, aber die Eigenschaften des dalmatinischen Hundes lassen sich offenbar mitunter auch auf dalmatinische Fußballer übertragen. Oder hat irgendjemand in der Beschreibung oben nicht auch unseren Ante erkannt?
Lediglich die Frage, ob Ante auch über diese „sichelförmige Rute“ verfügt, die laut einschlägiger Fachliteratur für den Dalmatiner charakterisitsch sei, kann an dieser Stelle nicht abschließend geklärt werden.
Aber das ist auch ok so.
Jedenfalls ist unser Ante Rebić ein waschechter, gebürtiger Dalmatiner. Denn er ist in der kroatischen Provinz Dalmatien geboren und aufgewachsen.
Und damit kommen wir gleich zur 2. Quizfrage:
Handelt es sich bei folgenden Bildern um die Seychellen oder um die Malediven?
klick klick klick klick
Richtig! Es handelt sich selbstverständlich um die Küste Dalmatiens!
Aus dieser imposanten Naturkulisse entstammt unser Ante Rebić. Dazu sei eine kleine Retrospektive erlaubt:
Wir schreiben das Jahr 1993. Ein durchwachsener Sommer geht über dem Rhein-Main-Gebiet zu Ende. Es ist Dienstag, der 21. September in Frankfurt am Main. Herbstanfang. Wer etwas für die Frankfurter Eintracht übrig hat, dem/der wird an diesem Tage trotzdem die Sonne aus dem Hintern geschienen haben und er bzw. sie wird immer mal wieder einen erfreuten Blick auf die Tabelle des Kicker-Sportmagazins geworfen haben. Denn die Eintracht grüßte vom ersten Tabellenplatz. Unter dem jungen Trainer Klaus Toppmöller spielte die Eintracht groß auf. Die etablierten Stars um Uwe Bein und Anthony Yeboah ergänzten sich hervorragend mit dem Neuzugang Maurizio Gaudino. Es waren die Tage des letzten Aufbäumens des Fußball 2000 und in diesen Tagen vielleicht die beste, zumindest aber die dynamischste Eintracht-Mannschaft dieser Ära. Yeboah war in der Form seines Lebens, Okocha hatte wenige Wochen zuvor Olli Kahn das Trauma seines Lebens verpasst und der Eintracht-Trainer ließ in Richtung Süden verlautbaren: „Bye-bye Bayern!“
Außerhalb des Eintracht-Kosmos war es die Zeit, in der die EU noch EG hieß und in der Nobbi Blüm im Bundestag für die Pflegeversicherung kämpfte. In den Hit-Rotations hessischer Radiosender fragten die 4 Non Blondes quasi stündlich „Was ist eigentlich los?“ Worauf hin Culture Beat in der Regel unmittelbar antwortete: „Ich weiß, was ich will. Und ich will es jetzt. Ich will Dich, denn ich bin Mr Vain." Es war aber auch die Zeit, in der tausende Kumpels im Ruhrpott um ihre Arbeitsplätze fürchteten und in Russland verschärfte sich der Konflikt zwischen Boris Jelzin und dem Parlament, sodass wenige Tage später gar das „Weiße Haus“ in Moskau in Flammen stand. Und natürlich war es die Zeit, in der auf dem Balkan der schlimmste europäische Krieg seit 1945 tobte.
Es war also nicht alles Friede-Freude-Eierkuchen in Kroatien in diesen Tagen. Und trotz der Kriegswirren, die in diesen Tagen auf dem Balkan stattfanden, war der 21. September 1993 in der dalmatinischen Hafenstadt Split ein erfreulicher Tag. Denn an diesem Tag blinzelte der kleine Ante Rebić erstmals, mit seinen blauen Augen, die vermutlich schon damals so strahlten, als ob sich das Wasser der Adria-Küste vor Split in ihnen spiegelt, in das Licht der Welt. Für Antes Mutter bleibt im Nachhinein im Sinne einer sanften Geburt zu hoffen, dass er nicht schon während des Geburtsvorgangs eine so unbändige Dynamik entfaltete, wie er sie später auf dem Fußballplatz an den Tag legen sollte, wo er notfalls mit dem Kopf durch die Wand geht.
Ante kam also in der wunderschönen Stadt Split zur Welt, welche in eine spektakuläre Naturkulisse eingebettet ist. Das kristallklare Wasser, dass in tiefem Blau erstrahlt, die zerklüfteten Felsen der Küste, der imposante Ausblick auf die Insel Brač, mit ihren weißen Kalksteinen und natürlich die eindrucksvollen Berggipfel im Hinterland. Was für ein schöner Flecken Erde!
Hat jetzt immer noch jemand Lust auf eine letzte (Klugscheißer-) Quiz-Frage? Na dann: Welches berühmte Gebäude wurde aus den Kalksteinen der Insel Brač vor Split erbaut?
Richtig! Es ist selbstverständlich das Weiße Haus in Washington!
Aufgewachsen ist Ante Rebić offenbar 30 km im Landesinneren, in der Region um Imotski, einer kleinen Stadt an der Grenze zu Bosnien-Herzegowina, welche am Biokovo-Gebirge liegt. Jedenfalls spielte Ante das erste Mal auf Vereinsebene Fußball in Vinjani, und sein erster Fußballplatz könnte der hier gewesen sein. Die fußballerische Ausbildung wurde schließlich ab dem Jahr 2008 bei NK Imotski weiter entwickelt, wo er auf diesem spektakulär gelegenen Fußballplatz spielte, welcher in einer eindrucksvollen Kulisse eingebettet ist. Nicht genug damit, dass dieser Fußballplatz praktisch in den Felsen gehauen ist, er liegt auch in unmittelbarer Nähe zum „Modro jezero“, dem Blauen See. Man möchte auf diesem Platz jedenfalls nicht derjenige sein, der den Ball versehentlich über die Tribüne gebolzt hat und dann die steilen Felsenklippen heruntersteigen muss, um den Ball aus dem Wasser wieder zu holen.
Auf seine herausragenden Leistungen am Blauen See wurde dann der kroatische Erstligist RNK Split aufmerksam, woraufhin er dorthin wechselte und 2011 sein Profi-Debüt gab. Gleich in seinem ersten Spiel gegen Dinamo Zagreb gelang ihm der erste Treffer. Insgesamt gelangen ihm in 54 Spielen für Split 16 Tore. Dies führte nicht nur dazu, dass der AC Florenz auf ihn aufmerksam wurde und ihn 2013 verpflichtete, nein, auch ein gewisser Niko Kovač, zu dieser Zeit Trainer der kroatischen U21-Nationalmannschaft, kam nicht umhin, einen solchen begnadeten Fußballer für seine Auswahl zu nominieren. Dort überzeugte er unseren heutigen Chef-Trainer offenbar so nachhaltig, dass dieser ihn später mit zur Weltmeisterschaft in Brasilien nahm, als besagter Niko Kovač inzwischen Nationaltrainer der A-Mannschaft Kroatiens war. Jedenfalls kam Ante in allen drei Vorrundenspielen Kroatiens als Einwechselspieler zum Einsatz. Er deutete dort an, was für ein Potential in ihm steckt und er ließ es sich nicht nehmen, im letzten Gruppenspiel mit Rot vom Platz zu fliegen.
Und das Verhältnis zwischen Kovač und Rebić scheint ohnehin ein spezielles zu sein. Es wirkt nicht unbedingt so, als ob sie sich gegenseitig lieben. Aber sie haben offenbar eine Ebene gefunden, auf der sie sich gewinnbringend aneinander reiben können. Möglich, dass ihnen dabei zugutekommt, dass die Eltern von Niko Kovač aus einem Ort stammen, der nur eine gute Autostunde von dem Ort entfernt liegt, wo Ante Rebić aufwuchs. Wenn das eine hilfreiche Voraussetzung sein sollte, kann man sich übrigens schon mal auf unseren Neuzugang Marijan Ćavar freuen, denn auch der stammt aus einem Ort, der nur eine Autostunde entfernt von den Wurzeln der Familie Kovač liegt.
Für Ante folgten nach der WM wechselhafte Zeiten auf Vereinsebene. Es ging hin und her zwischen Florenz, Leipzig und Verona, ohne dass er sich irgendwo nachhaltig durchsetzen konnte. Schließlich folgte im Jahr 2016 der Ruf seines Förderers und großen Kritikers Niko Kovač. Und so landete Ante Rebić schließlich im Herzen von Europa. Und es war auch hier von allen Seiten keine Liebe auf den ersten Blick. Zunächst warfen ihn Krankheit und Verletzung zurück und auch als er gesund war, fiel es ihm nicht immer leicht, die klaren Vorstellungen von Kovač umzusetzen. Aber den beiden Heißblütlern mit kroatischen Wurzeln gelang es zunehmend zu verstehen, was der jeweils andere wollte und so konnte Ante Rebić letztlich zu einem großen Gewinn für die Eintracht werden. Er brachte Qualitäten mit und konnte diese auch immer mehr entfalten, wie man sie lange nicht im Frankfurter Waldstadion gesehen hat. Dadurch entwickelte sich auch eine große Zuneigung des Frankfurter Publikums. Aufgrund seiner tollen Technik, seines Durchsetzungsvermögens und seiner Dynamik verzieh man ihm gerne, wenn ihm das ein oder andere Mal die Gäule durchgingen. Nicht umsonst war er es schließlich, der die Eintracht im Pokal-Finale im Spiel hielt.
Umso unverständlicher war es für viele Eintracht-Anhänger, dass dann im letzten Sommer die mögliche Kaufoption nicht gezogen wurde. Und es bleibt bis heute ein Geheimnis der Vereinsführung, ob es ein von langer Hand geplanter Coup war, dass man Ante am letzten Tag des offenen Transferfensters zurückholte oder ob es eher glückliche Fügung war. Wie dem auch sei: Fakt ist, dass Ante nun in der zweiten Saison das Trikot mit dem Adler auf der Brust trägt. Und dass er sich zur Stütze, als geradezu unentbehrlichen Pfeiler dieser Mannschaft entwickelt hat.
Klar, auch jetzt merkt man ab und zu noch, welches Feuer in ihm brennt und wie schwer es ihm fällt, sich nicht zu einer Disziplinlosigkeit hinreißen zu lassen. Aber auch das gelingt ihm zunehmend, er hat seine kurze Zündschnur immer besser im Griff. Und aufgrund der unglaublichen fußballerischen Qualität, die er mitbringt, verzeiht man ihm eh die ein oder andere Explosion.
Denn seien wir mal ehrlich: Passt nicht genau so ein Fußballer zur Eintracht? Mit all seiner Leidenschaft, seinem Feuer, der Dynamik? Ein Spieler, der mitunter auch das Divenhafte mitbringt, dies aber stets paart mit Genialität und einem Hang zum Wahnsinn.
Und somit muss Bruno Hübner am Ende dann doch widersprochen werden: Ante Rebić ist kein Spieler für die Bayern. Er ist ein Spieler für die Eintracht. Das passt einfach.
Gut, dass Du da bist Ante!
Genial! Vielen Dank dafür Brodowin!
Ante mochte ich schon als er bei uns ‚aufschlug‘. Ein TYP, wie er uns gut steht. Einer, der den Unterschied macht. Wegen seiner Art, Fussball zu spielen, liebe ich Fussball.
Weiter so!
Ante mochte ich schon als er bei uns ‚aufschlug‘. Ein TYP, wie er uns gut steht. Einer, der den Unterschied macht. Wegen seiner Art, Fussball zu spielen, liebe ich Fussball.
Weiter so!
Ein untadeliger Sportsmann verlässt uns!!
Alles Gute f. Deine Zukunft und insbesondere Gesundheit.
Ich wünsche Dir viel Erfolg (auch wenn es bei den Lilien ist 😇)
Alles Gute f. Deine Zukunft und insbesondere Gesundheit.
Ich wünsche Dir viel Erfolg (auch wenn es bei den Lilien ist 😇)
EintrachtimHerzen schrieb:
Viele dieser Wähler wählen AfD, auch wenn denen nicht alles passt (Hoecke etc.).
Ist es denn in irgendeiner Weise intelligent, diese Partei trotz Hoecke zu wählen?
Basaltkopp schrieb:EintrachtimHerzen schrieb:
Viele dieser Wähler wählen AfD, auch wenn denen nicht alles passt (Hoecke etc.).
Ist es denn in irgendeiner Weise intelligent, diese Partei trotz Hoecke zu wählen?
Du machst es einem nicht leicht 😉
Gutes Neues Jahr!
EintrachtimHerzen schrieb:Basaltkopp schrieb:EintrachtimHerzen schrieb:
Viele dieser Wähler wählen AfD, auch wenn denen nicht alles passt (Hoecke etc.).
Ist es denn in irgendeiner Weise intelligent, diese Partei trotz Hoecke zu wählen?
Du machst es einem nicht leicht 😉
Gutes Neues Jahr!
Habe ich auch nie zum Ziel gehabt, es irgendjemandem leicht zu machen.
Es würde mich ganz einfach interessieren, welche Rechtfertigung es gibt, diese braune Scheiße zu wählen. Ein Argument, das für mich schlüssig wäre, wieso man eine Partei wählt, in der Leute wie Hoecke was zu sagen haben.
Dir natürlich auch ein gutes neues Jahr!
Manche drehen sich hier allmählich im Kreis. Hat schon im D&D nie funktioniert. Außer man will die Beitrags-Statistik noch etwas nach oben treiben. Dann kann man das machen.
SGE_Werner schrieb:
Manche drehen sich hier allmählich im Kreis. Hat schon im D&D nie funktioniert. Außer man will die Beitrags-Statistik noch etwas nach oben treiben. Dann kann man das machen.
Da kann ich Dir nur zustimmen... Es ist glaube ich von allen Seiten alles zu diesem Thema gesagt. Positiv ist, dass mit Worten gefochten wird und nicht mit ‘Äxten’, Hoffentlich bleibt das 2018 so.
MemmingerAdler schrieb:
hey basalti, bei aller liebe, aber deine Meinung als die einzig "wahre" darzustellen, ist das nicht auch ein wenig faschistisch?
deine Meinung: afd-wähler = nazi oder dumm
sehr weltoffen und tolerant
gutes, neues 2018
Warum sollte man denn dann die AfD wählen? Kannst ja mal ein paar konstruktive Vorschläge machen. AfD sind entweder Nazis, die Höcke/Gauland unglaublich toll finden oder Menschen, die keine oder nur sehr wenige intellektuellen Fähigkeiten besitzen.
jose123 schrieb:MemmingerAdler schrieb:
hey basalti, bei aller liebe, aber deine Meinung als die einzig "wahre" darzustellen, ist das nicht auch ein wenig faschistisch?
deine Meinung: afd-wähler = nazi oder dumm
sehr weltoffen und tolerant
gutes, neues 2018
Warum sollte man denn dann die AfD wählen? Kannst ja mal ein paar konstruktive Vorschläge machen. AfD sind entweder Nazis, die Höcke/Gauland unglaublich toll finden oder Menschen, die keine oder nur sehr wenige intellektuellen Fähigkeiten besitzen.
Kann das nicht abschliessend beweisen, aber ich glaube, dass viele national-konservativ denkende Menschen in Deutschland mit der durch die Kanzlerin ausgelösten Linksbewegung
der CDU ihre politische Heimat verloren haben (früher: .. rechts von der UNION darf es keine demokratisch legitimierte Partei geben..). Viele dieser Wähler wählen AfD, auch wenn denen nicht alles passt (Hoecke etc.). Sind sie deshalb alle dumm, ignorant, Nazis? Ich vermag das nicht so abschliessend berurteilen wie andere das hier im Forum offensichtlich können und betrachte das immer noch als Meinung und nicht als Fakt.
Aber: Ich behaupte mal ganz verwegen, dass es die AFD in der momentanen Stärke nicht gäbe, wenn die CSU bundesweit antreten würde.
EintrachtimHerzen schrieb:
Viele dieser Wähler wählen AfD, auch wenn denen nicht alles passt (Hoecke etc.).
Ist es denn in irgendeiner Weise intelligent, diese Partei trotz Hoecke zu wählen?
EintrachtimHerzen schrieb:
Aber: Ich behaupte mal ganz verwegen, dass es die AFD in der momentanen Stärke nicht gäbe, wenn die CSU bundesweit antreten würde.
Ja klar. Deshalb war Bayern auch das westliche Bundesland in dem die AfD bei der Bundestagswahl die meisten Stimmen geholt hat!
EintrachtimHerzen schrieb:
Aber: Ich behaupte mal ganz verwegen, dass es die AFD in der momentanen Stärke nicht gäbe, wenn die CSU bundesweit antreten würde.
Verwegen, aber dennoch falsch: http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm
die Diskussion ist unbestritten interessant - genauso wie unzählige andere Diskussionen zum Thema in den letzten Jahren und Monaten.
Was ist aber die Quintessenz?!
Meinung 1: AfD Wähler sind entweder dumm oder eben Nazis (braun)
Meinung 2: AfD ist eine demokratische Partei, deren rechte Wähler in den anderen Parteien (CDU) keine Heimat mehr gefunden haben.
Ich haben keinen Beitrag gefunden, wo sich eine Meinung auch nur marginal auf die andere zubewegt hätte. Ganz im Gegenteil erkenne ich eine gewissen Radikalisierung bei der Beschreibung des Anderen. Das ist genau das, was ich in den Diskussionen der letzten Monate überall festgestellt habe: Die Fronten verhärten sind und man kann sich die Diskussion eigentlich sparen, da es Zeitverschwendung ist - alle Seiten haben alles gesagt und bewegen sich nicht.
Warten wir also ab, was passiert und ob die respektiven Argumente über die Zeit zu einer Bewegung führen.
Meine Hoffnung ist, dass sich die Fronten in Ihren Meinungen und Inbesondere Mitteln nicht weiter radikalisieren und wir nicht in Strassenkämpfen zwischen Links und Rechts enden.
Ein besseres Neues Jahr 2018 wünsche ich Euch!
Was ist aber die Quintessenz?!
Meinung 1: AfD Wähler sind entweder dumm oder eben Nazis (braun)
Meinung 2: AfD ist eine demokratische Partei, deren rechte Wähler in den anderen Parteien (CDU) keine Heimat mehr gefunden haben.
Ich haben keinen Beitrag gefunden, wo sich eine Meinung auch nur marginal auf die andere zubewegt hätte. Ganz im Gegenteil erkenne ich eine gewissen Radikalisierung bei der Beschreibung des Anderen. Das ist genau das, was ich in den Diskussionen der letzten Monate überall festgestellt habe: Die Fronten verhärten sind und man kann sich die Diskussion eigentlich sparen, da es Zeitverschwendung ist - alle Seiten haben alles gesagt und bewegen sich nicht.
Warten wir also ab, was passiert und ob die respektiven Argumente über die Zeit zu einer Bewegung führen.
Meine Hoffnung ist, dass sich die Fronten in Ihren Meinungen und Inbesondere Mitteln nicht weiter radikalisieren und wir nicht in Strassenkämpfen zwischen Links und Rechts enden.
Ein besseres Neues Jahr 2018 wünsche ich Euch!
Auf welchem Sky Sender kommt das Spiel? Heute kommt das da gar nicht?
Sky Sport 5 HD
Gelöschter Benutzer
EintrachtimHerzen schrieb:Brodowin schrieb:clakir schrieb:
und dass es die Eintracht ist, die sich traut, einen wie ihn zu holen.
Gude clakir,
ich unterstelle dir nix böses und bin aufgrund deiner bisherigen Posts sicher, dass das irgwndwie unglücklich ausgedrückt ist. Aber dass man "sich traut, einen wie ihn zu holen" ist schon ein bissi missverständlich formuliert. Was bedeutet "trauen" und "einen wie ihn" in dem Zusammenhang?
Der Prince passt zur Eintracht wie Handkäs zur Mussig. Da muss man sich nicht "trauen", da kann man einfach nur froh sein, dass er da ist! Finde ich.
Ist es nicht schon ein klein wenig rassistisch in diesem - wie ich finde - eigentlich unverfänglichen Kommentar eine böse Absicht zu vermuten?! Angemessene politische Korrektheit sollte nie dazu führen, dass wegen möglicher Fehlinterpretationen keinerlei Diskussion mehr möglich ist.
Ich finde es toll, dass die Eintracht den Mut hatte, einen solchen ‘Typen’ mit Ecken und Kanten zu holen, da er uns bisher gefehlt hat. Ich mag ihn und da besteht ja offensichtlich jenseuts der korrekten Formulierung Einigkeit.
Ich habe doch oben ausdrücklich geschrieben, dass ich keine böse Absicht unterstelle, oder?
Und mir geht es nicht um rassistische Hintergedanken oder so was, sondern um die auch von dir verwendete Formulierung, dass die Eintracht "den Mut hatte", so einen zu holen. Was ist damit gemeint? Ich interpretiere es so, dass damit ausgedrückt werden soll, dass dieser Typ halt irgendwie schwierig ist und die Eintracht dennoch so mutig war und so einen geholt hat. Was mich zu der Frage führt, woher wollen wir wissen, dass Prince schwierig ist oder "Ecken und Kanten" hat? Mag sein, dass die deutschen Medien lange ein solches Bild von ihm gezeichnet haben. Ich halte es aber für wahrscheinlich, dass dieses Bild nie der Realität entsprochen hat. Viel wahrscheinlicher ist es, dass der Prince schon immer ein super Typ war. Darauf deuten zumindest zahlreiche Aussagen hin, die ich gelesen und gehört habe, von Leuten, die ihn wirklich gut kennen, auch schon von früher. Prince war diesen Aussagen zufolge schon immer ein ziemlich umgänglicher Mensch und daher erschließt sich mir nicht, warum Mut dazu gehört, einen wie ihn zu holen.
Darum geht es mir, nicht mehr, nicht weniger. Und von meiner Seite muss da jetzt auch weiter keine große Sache draus gemacht werden.
Alles gut!👍👍👍👍Ich denke, wir sind uns alle einig, dass die SGE mit KPB einen sehr guten Fang gemacht hat. Spieler dieses Kalibers bezogen auf die fussballerischen Fähigkeiten, die Persönlichkeit und nicht zuletzt die Erfahrung hatten wir schon lange nicht mehr.
Gelöschter Benutzer
EintrachtimHerzen schrieb:
Spieler dieses Kalibers bezogen auf die fussballerischen Fähigkeiten, die Persönlichkeit und nicht zuletzt die Erfahrung hatten wir schon lange nicht mehr.
So isses!
Hat er eben bei der Verleihung wieder unter Beweis gestellt, dass er ein Guter ist.
Gelöschter Benutzer
clakir schrieb:
und dass es die Eintracht ist, die sich traut, einen wie ihn zu holen.
Gude clakir,
ich unterstelle dir nix böses und bin aufgrund deiner bisherigen Posts sicher, dass das irgwndwie unglücklich ausgedrückt ist. Aber dass man "sich traut, einen wie ihn zu holen" ist schon ein bissi missverständlich formuliert. Was bedeutet "trauen" und "einen wie ihn" in dem Zusammenhang?
Der Prince passt zur Eintracht wie Handkäs zur Mussig. Da muss man sich nicht "trauen", da kann man einfach nur froh sein, dass er da ist! Finde ich.
Brodowin schrieb:clakir schrieb:
und dass es die Eintracht ist, die sich traut, einen wie ihn zu holen.
Gude clakir,
ich unterstelle dir nix böses und bin aufgrund deiner bisherigen Posts sicher, dass das irgwndwie unglücklich ausgedrückt ist. Aber dass man "sich traut, einen wie ihn zu holen" ist schon ein bissi missverständlich formuliert. Was bedeutet "trauen" und "einen wie ihn" in dem Zusammenhang?
Der Prince passt zur Eintracht wie Handkäs zur Mussig. Da muss man sich nicht "trauen", da kann man einfach nur froh sein, dass er da ist! Finde ich.
Ist es nicht schon ein klein wenig rassistisch in diesem - wie ich finde - eigentlich unverfänglichen Kommentar eine böse Absicht zu vermuten?! Angemessene politische Korrektheit sollte nie dazu führen, dass wegen möglicher Fehlinterpretationen keinerlei Diskussion mehr möglich ist.
Ich finde es toll, dass die Eintracht den Mut hatte, einen solchen ‘Typen’ mit Ecken und Kanten zu holen, da er uns bisher gefehlt hat. Ich mag ihn und da besteht ja offensichtlich jenseuts der korrekten Formulierung Einigkeit.
Gelöschter Benutzer
EintrachtimHerzen schrieb:Brodowin schrieb:clakir schrieb:
und dass es die Eintracht ist, die sich traut, einen wie ihn zu holen.
Gude clakir,
ich unterstelle dir nix böses und bin aufgrund deiner bisherigen Posts sicher, dass das irgwndwie unglücklich ausgedrückt ist. Aber dass man "sich traut, einen wie ihn zu holen" ist schon ein bissi missverständlich formuliert. Was bedeutet "trauen" und "einen wie ihn" in dem Zusammenhang?
Der Prince passt zur Eintracht wie Handkäs zur Mussig. Da muss man sich nicht "trauen", da kann man einfach nur froh sein, dass er da ist! Finde ich.
Ist es nicht schon ein klein wenig rassistisch in diesem - wie ich finde - eigentlich unverfänglichen Kommentar eine böse Absicht zu vermuten?! Angemessene politische Korrektheit sollte nie dazu führen, dass wegen möglicher Fehlinterpretationen keinerlei Diskussion mehr möglich ist.
Ich finde es toll, dass die Eintracht den Mut hatte, einen solchen ‘Typen’ mit Ecken und Kanten zu holen, da er uns bisher gefehlt hat. Ich mag ihn und da besteht ja offensichtlich jenseuts der korrekten Formulierung Einigkeit.
Ich habe doch oben ausdrücklich geschrieben, dass ich keine böse Absicht unterstelle, oder?
Und mir geht es nicht um rassistische Hintergedanken oder so was, sondern um die auch von dir verwendete Formulierung, dass die Eintracht "den Mut hatte", so einen zu holen. Was ist damit gemeint? Ich interpretiere es so, dass damit ausgedrückt werden soll, dass dieser Typ halt irgendwie schwierig ist und die Eintracht dennoch so mutig war und so einen geholt hat. Was mich zu der Frage führt, woher wollen wir wissen, dass Prince schwierig ist oder "Ecken und Kanten" hat? Mag sein, dass die deutschen Medien lange ein solches Bild von ihm gezeichnet haben. Ich halte es aber für wahrscheinlich, dass dieses Bild nie der Realität entsprochen hat. Viel wahrscheinlicher ist es, dass der Prince schon immer ein super Typ war. Darauf deuten zumindest zahlreiche Aussagen hin, die ich gelesen und gehört habe, von Leuten, die ihn wirklich gut kennen, auch schon von früher. Prince war diesen Aussagen zufolge schon immer ein ziemlich umgänglicher Mensch und daher erschließt sich mir nicht, warum Mut dazu gehört, einen wie ihn zu holen.
Darum geht es mir, nicht mehr, nicht weniger. Und von meiner Seite muss da jetzt auch weiter keine große Sache draus gemacht werden.
Gelöschter Benutzer
Schön, dass Barkok offenbar wieder in einer Verfassung ist, dass er eine ernsthafte Alternative ist. Der hat gut gespielt in der 2. Halbzeit. Gacinovic ist grundsätzlich ein toller Typ, ein prima Fußballer mit jeder Menge Potential. Derzeit steht er aber irgendwie neben sich. Ich habe neulich im örtlichen Fußballverein erlebt, dass ein Junge in der F-Jugend einen Pass am eigenen Strafraum in die Mitte gespielt hat, ähnlich wie der heute von Gacinovic in der 1. Minute. Der Trainer hat den Jungen dann sofort ausgewechselt und er musste bis zum nächsten Training 50 Mal den Merksatz "Spiel hin, spiel her, spiel niemals quer" aufschreiben. Natürlich sollte niemand den Stab über den Gacinovic brechen. Jungen Spielern darf man solche Phasen zustehen. Das wird schon wieder. ABer heute war's nix.
Abraham saustark, Wolf gut dabei. Und auch wenn Prince heute vielleicht nicht sein bestes Spiel gemacht hat, so macht er doch immer wieder Sachen, die wichtig sind und die so auch kein anderer in unserer Mannschaft kann. Bälle behaupten in Bedrängnis oder Fouls ziehen, wenn man eigentlich keine Chance mehr auf den Ball hat. Insgesamt ist seine Mannschaftsführung toll. Er ist Boss auch ohne Binde. Was bin ich froh, dass wir den Prince haben. Er steigert die Qualität der Mannschaft und tut den anderen Jungs gut.
Abraham saustark, Wolf gut dabei. Und auch wenn Prince heute vielleicht nicht sein bestes Spiel gemacht hat, so macht er doch immer wieder Sachen, die wichtig sind und die so auch kein anderer in unserer Mannschaft kann. Bälle behaupten in Bedrängnis oder Fouls ziehen, wenn man eigentlich keine Chance mehr auf den Ball hat. Insgesamt ist seine Mannschaftsführung toll. Er ist Boss auch ohne Binde. Was bin ich froh, dass wir den Prince haben. Er steigert die Qualität der Mannschaft und tut den anderen Jungs gut.
Wer sagte, dass es mit dem Ausgleich in der Nachspielzeit in Hoffenheim nun abwärts geht?!
Sieht tatsächlich so aus... ABER noch haben wir ja noch 75 Minuten...-
Sieht tatsächlich so aus... ABER noch haben wir ja noch 75 Minuten...-
Was ist mit denen nur los.... Ich erkenne die Mannschaft nicht wieder.......
Nach 10 Minuten ist das schon extrem schwach. Bisher ist nur das Glück auf unserer Seite.
Erschreckend bisher. Passt garnichts,
MemmingerAdler schrieb:
die flanke von tawatha war mit einer der besten die ich seit jahren gesehen habe, kein Witz
Allerdings ! Mehr Banane gegt nicht.. die Flanke hatte echt unfassbaren “Drive“ daher war sie auch nicht zu verteidigen.. wie Haller sie dann verwertet war allerdings auch klasse!
municadler schrieb:MemmingerAdler schrieb:
die flanke von tawatha war mit einer der besten die ich seit jahren gesehen habe, kein Witz
Allerdings ! Mehr Banane gegt nicht.. die Flanke hatte echt unfassbaren “Drive“ daher war sie auch nicht zu verteidigen.. wie Haller sie dann verwertet war allerdings auch klasse!
Tawatha hat ganz klar die Banane des Monats 😎
Danny ist ein echt guter Junge. Wirkt sehr erwachsen und klar im Kopf. Ich wünsche ihm, dass er gesund bleibt und bald wieder angreifen kann.
Die BILD Meldung interpretiere ich so, dass die Bauern Drec_cke sich auf Kovac geeinigt haben sollen und wünschen, das NK Trainer wird. Will das NK auch?!
Wenn NK per AK nach dieser Saison geht, wäre das eine Katastrophe, Wir haben Mitte April. Abgesehen von den kommenden entscheidenen Wochen mit solch einer Bürde frage ich mich, wo wir einen Trainer herbekommen sollen.
Muss das erstmal verarbeiten und hoffe, dass man bald was von der SGE hört,