
Eintrachttrikot
12594
Weiß jemand wie es aussieht, wenn man nur ein Forum machen möchte. Ich würde gerne ein Forum machen und evtl ein Webblog. Forum relativ klein, so ca. 5 Unterforen und relativ wenig traffic. Wäre dann nur für mich und meine Kumpels. Da braucht man vermutlich Forensoftware und ein Webspace. Braucht man sonst ncoh was und hat jemand praktische Tipps? Sollte möglichst kostenneutral sein.
Vielleicht sollte man einfach mal seine Stromrechnung bezahlen...
Sämtliche IT-Azubis lernen in ersten Lehrjahr was über Datensicherheit und irgendwelche Sicherheitsvorkehrungen. Und ich weiß zwar nicht welcher Host/Rechenzentrum die Seite betreut. Aber es gab vielleicht auch andere wichtigere Sachen, die man mit höherer Priorität betreuen muß. Z.B. Irgendwelche Bank-Zahlungssachen o.ä. Da ist es nicht so schlimm wenn "nur" ein Forum abraucht. Auch wenn es für manche der Lebensinhalt geworden ist.
Sämtliche IT-Azubis lernen in ersten Lehrjahr was über Datensicherheit und irgendwelche Sicherheitsvorkehrungen. Und ich weiß zwar nicht welcher Host/Rechenzentrum die Seite betreut. Aber es gab vielleicht auch andere wichtigere Sachen, die man mit höherer Priorität betreuen muß. Z.B. Irgendwelche Bank-Zahlungssachen o.ä. Da ist es nicht so schlimm wenn "nur" ein Forum abraucht. Auch wenn es für manche der Lebensinhalt geworden ist.
Finde das Video ebenfalls nicht gut. Der Ami der das "lustige" Video gemacht hat, hätte sich mal den Text übersetzen lassen sollen bzw. im Internet nachschlagen können. In dem Song geht es über das Flugzeug-Unglück in Ramstein. Da sollte man dann nicht so Scherze mit machen. Der hat halt nur ein "funny, stupid german song" gehört und gleich das Video gebastelt. Finde ich den Opfern ggü. Pietätlos. Da sieht man mal wieder eine Ignoranz mancher Amerikaner gegenüber der restlichen Welt.
Auf eine Diskussion über Ramsmtein sollte auch verzichtet werden, verleäuft auch meist Ergebnislos.
Auf eine Diskussion über Ramsmtein sollte auch verzichtet werden, verleäuft auch meist Ergebnislos.
Hat es iegrendwelche Auswirkungen für TK, das Gazprom jetzt Sponsor bei Schalke wird? Ich weiß, eigentlich nciht. Vielleicht ist Gazprom ja über diesen Thread auf TK und S06 aufmerksam geworden.
Und so können wir Druck ausüben, das uns Timo endlich spielt. Entweder er spielt oder wir machen die Heizungen nicht mehr an.
Und so können wir Druck ausüben, das uns Timo endlich spielt. Entweder er spielt oder wir machen die Heizungen nicht mehr an.
kreuzbuerger schrieb:Eintrachttrikot schrieb:das sich in den letzten 20 jahren weltpolitisch etwas geändert hat, haste aber schon mitbekommen...?
Dann werden sich die Knappen künftig wohl Genossen nennen. Stell mir gerade die Verkündung der Aufstellung vor: Und hier mit der Nummer 15: Genosse Timo Kunert...
Und der Aufsichtsrat nennt sich bald Zentralkomitee, der Verein wird zur Partei und der Manager nennt sich Staatsratsvorsitzender.
Ja habe ich schon mitbekommen, bin auch durchaus froh darüber. Habe im obigen Thread nur die entsprechenden Smilies vergessen. Sollte nur ein Beitrag sein der ein paar gewisse Klischees bedient und wahr nicht ernst gemeint.
Hier in Ergänzung zu meinem obigen Beitrag:
Freundschaft.
Dann werden sich die Knappen künftig wohl Genossen nennen. Stell mir gerade die Verkündung der Aufstellung vor: Und hier mit der Nummer 15: Genosse Timo Kunert...
Und der Aufsichtsrat nennt sich bald Zentralkomitee, der Verein wird zur Partei und der Manager nennt sich Staatsratsvorsitzender.
Und der Aufsichtsrat nennt sich bald Zentralkomitee, der Verein wird zur Partei und der Manager nennt sich Staatsratsvorsitzender.
Ich will Heidi & Sissi als Maskottchen. Jedenfalls mit viel Holz vor den Hütten. .
Oder wir starten ne Unterschriftenaktion und fordern Baslergirl als EM-Maskottchen.
Gibt es auch Bilder von den anderen Maskottchen-Entwürfen, die die anderen Plätze belegt haben?
Oder wir starten ne Unterschriftenaktion und fordern Baslergirl als EM-Maskottchen.
Gibt es auch Bilder von den anderen Maskottchen-Entwürfen, die die anderen Plätze belegt haben?
Hat schon jemand das Buch gelesen?
Ich werde es meinem Vater nächste Woche zum Geburtstag schenken. Hab mal kurz rein geschaut, will es aber nicht vorab lesen, das Buch soll ja noch neu und nicht schon zerlesen aussehen. Werde es mir natürlich danach mal durch lesen. Ist sehr viel Text und hat nur ein Bild, so weit ich sehen kann. Ist aus der Sicht/Perspektive von Sönke Wortmann geschrieben und schildert auch schon die 2 Jahre von vor der WM.
Den Film will ich mir auch auf alle Fälle ansehen, aber erst nachdem ich meinem Vater das Buch geschenkt habe.
Ich werde es meinem Vater nächste Woche zum Geburtstag schenken. Hab mal kurz rein geschaut, will es aber nicht vorab lesen, das Buch soll ja noch neu und nicht schon zerlesen aussehen. Werde es mir natürlich danach mal durch lesen. Ist sehr viel Text und hat nur ein Bild, so weit ich sehen kann. Ist aus der Sicht/Perspektive von Sönke Wortmann geschrieben und schildert auch schon die 2 Jahre von vor der WM.
Den Film will ich mir auch auf alle Fälle ansehen, aber erst nachdem ich meinem Vater das Buch geschenkt habe.
Ich würde momentan die Breitband/DSL-Technik über Festnetz bevorzugen. DSL über Kabel gibts zwar auch, aber da muss das Kabel irgendwie vorbereitet sein. Stichwort Rückkanal. Ebenso Sky-DSL(Via Satelliten-Schüssel)
Wenn du DSL haben willst, kannst du entweder ne UMTS-Karte für deinen Laptop holen. Müsste evtl auch am PC gehen. Wenn du Internet über Festnetz haben willst, brauchst du auf alle Fälle einen Festnetz-Anschluss. Wird i.d.R. nur von der Telekom angeboten, in Großstädten gibt es auch schon andere Anbieter. Auf dem Land wirds wohl auf die Telekom rauslaufen. Das sind ca. 15 Euro die eh fällig werden. Würde mir mal die 3-fach Angebote der Telekom anschauen. Telefon und DSL-Flat. Hört sich ganz vernünftig und zu einem fairen Preis an. Wenn es auch noch ein Mobilfunkanschluss sein soll, evtl. T-One.
Ansosnten evtl noch 1&1, Arcor oder freenet, die haben alle ähnliche Angebote.
Der Witz bei den meisten Flatrates ist, das sie sowohl Festnetz als auch Internet-Telefonie enthalten. Was man letztlich nutzen will ist auch teilweise eine Geschmacksfrage.
Wenn du DSL haben willst, kannst du entweder ne UMTS-Karte für deinen Laptop holen. Müsste evtl auch am PC gehen. Wenn du Internet über Festnetz haben willst, brauchst du auf alle Fälle einen Festnetz-Anschluss. Wird i.d.R. nur von der Telekom angeboten, in Großstädten gibt es auch schon andere Anbieter. Auf dem Land wirds wohl auf die Telekom rauslaufen. Das sind ca. 15 Euro die eh fällig werden. Würde mir mal die 3-fach Angebote der Telekom anschauen. Telefon und DSL-Flat. Hört sich ganz vernünftig und zu einem fairen Preis an. Wenn es auch noch ein Mobilfunkanschluss sein soll, evtl. T-One.
Ansosnten evtl noch 1&1, Arcor oder freenet, die haben alle ähnliche Angebote.
Der Witz bei den meisten Flatrates ist, das sie sowohl Festnetz als auch Internet-Telefonie enthalten. Was man letztlich nutzen will ist auch teilweise eine Geschmacksfrage.
Hoffenltich wird Don Jupp gefeuert nach dem Gladbach 0:7 gegen Eintracht verloren hat. Wäre zu schön um wahr zu sein. Oder noch mal ne Entlassung im Zirkuszelt. (Oder war das Ohms?).
Die sehen aus wei eine Mischung aus Footballspieler(Trikots) und Scharfrichter(Maske). Ich würde sagen sogar schlimmer als Goleo. Meine Namensvorschläge: Alm-Öhi und Supa-Dösi.
Heißt Call-Center-Agent inzwischen nicht "Kaufmann/frau für Dialogmarketing"? Oder gibts da Unterschiede? Wer macht denn bei der Eintracht die Einstellungsgespräche? Der Cheffe selbst? Dann würde ich mich da mal bewerben, alleine um ne halbe Stunden mit dem Bruchhagen zu quatschen.
Nicht zu vergessen, Reinhold Fanz. Auch einer aus dem schlimmen Vierer Pack. Was wurde eigentlich aus denen? Woodcook&Fanz? Das war doch die unrühmliche Zeit mit Octagon als Vermarkter und Retter? Die Leute hätten es fast geschafft die Eintracht in den untergang zu treiben.
Ich glaube der kleine Finger von HB hat mehr Fussballsachverstand als Rohr, Fanz, und Woodcock zusammen.
Ich glaube der kleine Finger von HB hat mehr Fussballsachverstand als Rohr, Fanz, und Woodcock zusammen.
Gina Wild 1 - 16. Ich glaube da wird am Ende geheiratet.
Harold & Maude sollte man mal gesehen haben. (Genailer Soundtrack).
Da gabs noch so einen extrem traurigen Liebesfilm, der mich mitgenommen hat. Habe aber den Namen vergessen.
Bin einem Liebesfilm musste ich noch nie weinen, weil ...
1. alles erfunden ist..,
2. sind das professionelle Schauspieler deren Job das ist,
3. gibts eh immer ein happy-End,
4. Ist es nicht das wahre Leben.
5. Männer weinenn nicht.
Wenn eine Frau bei einem Liebesfilm weint, finde ich das irgendwie süß und es weckt die männlichen Beschützerinstikte.
Harold & Maude sollte man mal gesehen haben. (Genailer Soundtrack).
Da gabs noch so einen extrem traurigen Liebesfilm, der mich mitgenommen hat. Habe aber den Namen vergessen.
Bin einem Liebesfilm musste ich noch nie weinen, weil ...
1. alles erfunden ist..,
2. sind das professionelle Schauspieler deren Job das ist,
3. gibts eh immer ein happy-End,
4. Ist es nicht das wahre Leben.
5. Männer weinenn nicht.
Wenn eine Frau bei einem Liebesfilm weint, finde ich das irgendwie süß und es weckt die männlichen Beschützerinstikte.
Die Tragik beim Transrapid ist aus meienr Sicht nach eher der blinde Technik-Glauben. Der Transrapid, hat wie jeder andere Zug über einen Führerstand verfügt, aber man mußte aus blindem Technologieglauben und-hörigkeit den Transrapid fernsteuern. Warum? Es ist wohl ein genauso blindes Vertrauen an die Technik, sowie bei der Titanic, die als unsinkbar galt. Man kann aber keine Technik absolut fehlerfrei erschaffen.
Ein Lokführer hätte das Unglüch vermutlich auch nicht verhindern können, es zeigt aber auf schreckliche Weise, das man sich nicht auf die Technik verlassen soll. Es ist schade um jeden Menschen, der stirbt egal wie. Es gibt keinen Tod von Menschen erster und zweiter Klasse. Vielelicht war es Schicksal.
Ich bin selbst noch am 02. August diesen Jahres in der TVE Transrapid Versuchsanlage Emsland gewesen und mit dem Transrapid gefahren. (Das Exemplar das jetzt verunglückt ist. ) Bei einer Werkstatt-Besichtigung bekamen wir auch das "Werkstattfahrzeug" zu sehen. Das Fahrzeug war eine Art Generatorwagen, der den Transrapid hätte aufladen sollen, wenn der Transrapid auf freier Strecke liegen geblieben wäre. Der Werksttwagen wog ca. 80 Tonnen, der Transrapid wog 120 Tonnen. Welche Kräfte da wirken,wenn der 120 Tonnen schwere und 200 Km schnelle Transrapid auf den 80 Tonnen schweren Generatorwagen auftrifft, kann sich jeder ausmalen.
Bei dieser Führung bekamen wir auch den Leitstand zu sehen. Die Strecke wäre komplett überwacht und es könnten eigentlich keine Züge miteinander kollidieren. Es gab für alle Streckenbereiche Kameras und Computerüberwachung. Die Leute dort schienen von ihrem System überzeugt und auch ich glaubte an die Sicherheit des Transrapid. Bis Heute.
Vermutlich dürfte es das Aus für den transrapid bedeuten, der Transrapid wird in die Geschichte eingehen als Technikspielerei, als unrealisierbare Vision. Wie z.B. in den 60ern Jahren der Glaube, das Menschen auf dem Mond wohnen könnte.
Ein Lokführer hätte das Unglüch vermutlich auch nicht verhindern können, es zeigt aber auf schreckliche Weise, das man sich nicht auf die Technik verlassen soll. Es ist schade um jeden Menschen, der stirbt egal wie. Es gibt keinen Tod von Menschen erster und zweiter Klasse. Vielelicht war es Schicksal.
Ich bin selbst noch am 02. August diesen Jahres in der TVE Transrapid Versuchsanlage Emsland gewesen und mit dem Transrapid gefahren. (Das Exemplar das jetzt verunglückt ist. ) Bei einer Werkstatt-Besichtigung bekamen wir auch das "Werkstattfahrzeug" zu sehen. Das Fahrzeug war eine Art Generatorwagen, der den Transrapid hätte aufladen sollen, wenn der Transrapid auf freier Strecke liegen geblieben wäre. Der Werksttwagen wog ca. 80 Tonnen, der Transrapid wog 120 Tonnen. Welche Kräfte da wirken,wenn der 120 Tonnen schwere und 200 Km schnelle Transrapid auf den 80 Tonnen schweren Generatorwagen auftrifft, kann sich jeder ausmalen.
Bei dieser Führung bekamen wir auch den Leitstand zu sehen. Die Strecke wäre komplett überwacht und es könnten eigentlich keine Züge miteinander kollidieren. Es gab für alle Streckenbereiche Kameras und Computerüberwachung. Die Leute dort schienen von ihrem System überzeugt und auch ich glaubte an die Sicherheit des Transrapid. Bis Heute.
Vermutlich dürfte es das Aus für den transrapid bedeuten, der Transrapid wird in die Geschichte eingehen als Technikspielerei, als unrealisierbare Vision. Wie z.B. in den 60ern Jahren der Glaube, das Menschen auf dem Mond wohnen könnte.
Ganz nebenbei Aero Flight ist doch schon seit einem Jahr Pleite, leider. Ich fand AeroLoyd, Vorgängerin der AeroFlight eine der damals sympathtischsten dt. Fluggesellschaften überhaupt. AeroLloyd wurde vom 11.09 und dem Boom der Billigflieger leider schwer getroffen, da man eine reine Charterfluggesellschaft war. Die Nachfolgegesellschaft AeroFligt war ebenfalls nicht von Erfolg gekrönt und die nächste Insolvenz folgte.
Ich werde nie vergessen als ich nach Bulgarien in Urlaub flog und neben meiner Tupolev 154M der bulgarischen AirVia der AeroFlight Airbus im Eintracht-Look stand. Ironie der Geschichte: Diese Air Via hat 2006 4 der Aero Flight Airbusse gekauft um damit ihre Tupolevs zu ersetzen.
Weiß eigentlich jemand was aus dem Eintracht Airbus bzw. Aero Flight wurde?
Ich werde nie vergessen als ich nach Bulgarien in Urlaub flog und neben meiner Tupolev 154M der bulgarischen AirVia der AeroFlight Airbus im Eintracht-Look stand. Ironie der Geschichte: Diese Air Via hat 2006 4 der Aero Flight Airbusse gekauft um damit ihre Tupolevs zu ersetzen.
Weiß eigentlich jemand was aus dem Eintracht Airbus bzw. Aero Flight wurde?
Nur als Tipp: Wer es sich zeitlich erlauben kann sollte die Strassenbahnen der VGF nehmen. Abfahrt am Haupteingang/Tramhaltestelle Stadion. Die reine Fahrzeit ist etwas länger wie mit der S-Bahn, es gibt aber keine Wartezeiten. Aber nicht viel. Es stehen immer genug Strassenbahnen bereit, und die Züge fahren ab, sobald Sie voll sind. Nach dem Brondby-Spiel habe ich mit der Strassenbahn nur 15 Min zum Hbf gebraucht. Ich mußte vielleicht 5 Min. in der Tram auf die Abfahrt waretn es ist aber kein problem. Die Strassenbahn können relativ flexibel los fahren. Und lange warten muss man auch nicht.
Ich höre eher die HR-Senderfamilie. HR3 oder YouFM.
Bei FFH könnte ich k*****. deren Programm besteht zu 75% aus Xavier. Oder Robbie oder wer sonst gerade gehypt wird.
Noch schlimmer ist das Hauptschülerradio Planet. Muss man da eigentlich dümmer als ne Scheibe Toast seim um moderieren zu drüfen?
Ichh bin Jahrelang mit nem freund in die Schule gefahrne. mangels Führerscheinen ist manchmal sein Opa gefahren. Der hat HR4 gehört. Okay in dem Alter darf man das, aber für mich war das eine Qual. Es gab zwar interresante Textbeiträge und Reportagen, aber von diesem Schlager-Geheuchel wurde mir schlecht.
Bei FFH könnte ich k*****. deren Programm besteht zu 75% aus Xavier. Oder Robbie oder wer sonst gerade gehypt wird.
Noch schlimmer ist das Hauptschülerradio Planet. Muss man da eigentlich dümmer als ne Scheibe Toast seim um moderieren zu drüfen?
Ichh bin Jahrelang mit nem freund in die Schule gefahrne. mangels Führerscheinen ist manchmal sein Opa gefahren. Der hat HR4 gehört. Okay in dem Alter darf man das, aber für mich war das eine Qual. Es gab zwar interresante Textbeiträge und Reportagen, aber von diesem Schlager-Geheuchel wurde mir schlecht.
Rate mal warum die 21 meine Lieblingslinie ist.
Ach ja U4 rocks. Demnächst auch U5.
Wer kann mir außer Vilbel Adler 3 Unterschiede zwischen U3 und U4 sagen?
Ach ja U4 rocks. Demnächst auch U5.
Wer kann mir außer Vilbel Adler 3 Unterschiede zwischen U3 und U4 sagen?
Der Zoo Frankfurt ist (leider) nur ein besseres Tierheim. Er lebt von längst vergangenen Zeiten und kann an die großen Zoos leider nicht heranreichen. Gut, er ist sehr zentral für einen Zoo in der Innenstadt gelegen. Man merkt aber die beengten Platzverhältnisse. Außer dem in den letzten Jahren neu-gemachten Affen- bzw. Großkatzenhäusern gibt es im Zoo nicht viel interesantes. Viele Sachen haben noch 70er Jahre-Flair. Z.B. gekachelte Wände im Stile einer Bahnhofsunterführung.
Meiner Meinung nach fehlen auch die klasischen Zootiere, wie z.B. Elefanten. Ein Zoo ohne Elefanten ist für mich kein richtiger Zoo, dafür kannst du irgendwelche Lemuren, Erdmännchen oder Muflons angucken. Frankfurt müßte ziemlich viel Geld in den Zoo investieren um ihn an das gewünschte Image von Frankfurt als Metropole anzupassen. Ich weiß moderne Zoos haben artgerechte Haltung und an die natürliche Lebensumgebung der Tiere angepasste Haltungsformen. In Frankfurt hat man noch Gitterstäbe und gekachelte Käfige und Boxen für die Tiere. Ich glaube nicht das man das artgerecht nennen kann.
Was ist denn eure Meinung über den Frankfurter Zoo?