>

emjott

11156

#
Der Schuldenstand:
ManU 764 Millionen Pfund
Chelsea 736 Millionen Pfund

Geld schießt wohl doch Tore! Chelsea hätte die 30 M besser auch noch drauflegen sollen. Dann hätte es vielleicht für den CL-Titel gelangt.  
#
Die einzige Möglichkeit oben reinzukommen ist das Vorbild Stuttgart. Mit Jugendspielern, die groß rauskommen, und geschickten Zugängen von außen für wenig Geld (z.B. Hilbert und die Mexikaner). Dann hat man für vielleicht ein, zwei Jahre mal eine Mannschaft, die deutlich besser ist als sie Geld kostet. Diese Zeit muss man dann nutzen. Denn die nächsten Abgänge und Vertragsverlängerungen kommen bestimmt.

Das wäre allerdings das Gegenteil einer stetigen Entwicklung in Trippelschritten. Sondern eher ein Warten (Stagnation) auf DIE Gelegenheit. Erzwingen kann man das nicht. Man braucht auch eine ordentliche Portion Glück. Stuttgart hatte es zwei Mal in den letzten 10 Jahren.
#
Ich find's sinnvoll!

Für Stadionbesucher am Sonntag kommt's doch wohl am ehesten drauf an, wann sie wieder zu Hause sind und nicht wann's losgeht. Deswegen ist 14:45 besser als 17 Uhr.

Flexible Handhabung (Länderspiele) find ich auch völlig in Ordnung. Samstag abends ist doch sogar besser als Freitag abends?! Noch besser hätte ich es gefunden, wenn man auch die Anzahl der Sonntagspartien flexibel gestaltet und abhängig vom UEFA-Cup-Donnerstag macht.

Nur Sonntags 20:30 ist extrem beschissen. Da werden etliche Leute selbst bei Heimspielen Probleme bekommen.
#
Gleiches hat Andreas Möller übrigens auch geschafft: Im 1. Jahr als Cheftrainer den "Aufstieg" von der Oberliga in die neue Regionalliga geschafft.

Desweiteren hat es sogar die Chance, seine Mannschaft in den DFB-Pokal zu hieven.
#
TheBoss schrieb:
Nur weil man eine gute Saison gespielt hat, heißt das noch lange nicht, das man sich im Mittelfeld etabliert hat.

Wie erkennt man, dass man im Mittelfeld etabliert ist? Was ist dann anders als jetzt? Welche Mannschaften sind momentan im Mittelfeld etabliert und was haben uns diese voraus?

Ich würde eher sagen, dass wir im Mittelfeld etabliert sind. Letztes Jahr auch schon. Für mich heißt das, dass man unter normalen Umständen nix mit den internationalen Startplätzen und nix mit dem Abstieg zu tun hat. Wenn's besonders gut oder schlecht läuft kann man schon mal recht nahe unten oder oben rankommen. Aber unter normalen Umständen landet man irgendwo da in der Mitte, ob Platz 8 oder 13 ist egal, ob 39 oder 48 Punkte auch. Genau das trifft auf die Eintracht mMn zu. Und wird auch nächstes Jahr nicht anders sein.
#
Am Samstag hab ich zum ersten Mal einen Kerl mit so einem rosa Fetzen gesehen  

Aber auch nur ein Mädel. Waren schon mal mehr.
#
Bitte keine blödsinnigen Zielvorgaben in Form  von soundsoviel Punkte + x ...

Von Spiel zu Spiel schauen und versuchen das jeweils nächste zu gewinnen!
#
Die Wolfsburger Spieler, die nach dem Spiel noch vor dem eigenen Block auf dem Rasen  gefeiert haben, gaben in etwa das gleiche Bild ab wie die Unbelehrbaren aus dem Eintrachtblock.
#
1. Schalke
2. HSV
Der Rest wird kaum nachhaltig in Erinnerung bleiben. Bis auf den Klassiker gegen Hannover.

Und sich nach einem Freundschaftsspiel wie gestern über Support (=Unterstützung) überhaupt Gedanken zu machen, find ich schon sehr seltsam.
#
Nächstes Jahr also Dortmund, Wolfsburg und Hertha international. Da stehen doch die Chancen nicht schlecht, dass mindestens einer von denen in den Abstiegskampf gerät. Meinetwegen können auch alle drei runtergehen.
#
"Hier ist Nürnberg, wir melden uns vom Abgrund..."  
#
ZDF: Lächerlich und erbärmlich.

Weiß noch jemand wer den Bericht kommentiert hat? War auf jeden Fall eine bekannte Stimme.
#
Interessante, völlig neue Argumente für die Funkel-Raus-Fraktion. Funkels Verhalten hat offensichtlich etliche Millionen gekostet durch schlechtere Platzierung und entgangenen UEFA-Cup-Einnahmen. Und das nur um ein paar Nörglern eins auszuwischen. Da kann es von Seiten des Arbeitgeber eigentlich nur eine Konsequenz geben ...
#
Bei
womeninblack schrieb:
das Fanverhalten Spieler sogar zum Tore schießen animiert.

musste ich als erstes an die beiden von mir erwähnten Spiele gegen Oberhausen denken. Und die waren nun mal schon entschieden als van Lent und Cha erfolgreich zum Toreschießen animiert worden sind.

Und ja, damals hieß der Trainer Funkel. Damals genau der passende Mann.

Desweiteren bin ich schon der Meinung, dass man als Fan die eigenen Spieler auch mal richtig beleidigen oder auspfeifen darf. Immer nur jubeln und klatschen ist unehrlich. Sollte aber natürlich eine Ausnahme sein um wachzurütteln.
#
mittelkreis schrieb:
Bundesliga-Finanzausgleich
http://www.hwwi.org/HWWI_Standpunkt.51.0.html

Der Anti-Bruchhagen.
#
womeninblack schrieb:
emjott schrieb:
womeninblack schrieb:

Noch eine Vermutung von mir: da Caio noch nicht den "deutschen" Fußball kann, will ihn Funkel vor Pfiffen schützen, die bei Fehler garantiert kämen.

Genau! In Frankfurt kommen Pfiffe gegen 20-Jährige, die in ihren ersten Spielen Fehler machen, so sicher wie das Amen in der Kirche!

Also Caio, mach bloß keinen falschen Fehler!


Du vergisst, wir sind mitlerweile 11. in der 1. Liga.....
Als wir das in der 2. Liga waren, war das Fanverhalten ein ganz anneres, da wurde net bei jedem Fehlpass "Funkel raus" gerufen + Spieler sogar zum Tore schießen animiert.

Die einzigen vernehmbaren Pfiffe gegen einzelne Spieler, an die ich mich erinnern kann, waren gegen Rehmer, Huggel, Weißenberger gerichtet. Dass z.B. Toski davon was abbekommen hätte in diesem Jahr, ist mir nicht aufgefallen. Und ihm ist ja auch nicht alles geglückt.

Solche Aktionen wie mit van Lent oder Cha gegen bzw. in Oberhausen gab's ja auch deswegen, weil das Spiel jeweils schon (positiv) entschieden war. Das gibt's ja heutzutage so gut wie nie. Bei unserem defensiven Funkelfußball. Um mal zum Thema zurückzukommen.  
#
womeninblack schrieb:

Noch eine Vermutung von mir: da Caio noch nicht den "deutschen" Fußball kann, will ihn Funkel vor Pfiffen schützen, die bei Fehler garantiert kämen.

Genau! In Frankfurt kommen Pfiffe gegen 20-Jährige, die in ihren ersten Spielen Fehler machen, so sicher wie das Amen in der Kirche!

Also Caio, mach bloß keinen falschen Fehler!
#
JayG2k1 schrieb:
...

Mit anderen Worten soll Funkel bleiben bis in alle Ewigkeit? Denn jeder Trainerwechsel wäre ja zuviel Risiko. Jobgarantie nicht weil alle von Funkels Fähigkeiten überzeugt sind, sondern einfach weil er halt jetzt da ist und kein anderer garantiert besser ist.

Es geht nicht ohne Risiko. Jeder Spielertransfer ist ein Risiko. Die Qualität des Kaders zu erhöhen ist nicht so einfach. Egal ob man einen bekannten, erfahrenen Spieler wie den Perser holt oder einen jungen 4-Mio-Mann aus Übersee. Wenn sie nicht einschlagen ist Geld futsch und man ist keinen Schritt weiter, also Zeit verschenkt. Mal abgesehen davon, dass gute Spieler auch schnell wieder weg sein können.

Es ist auch nicht wahr, dass jeder Trainer das System komplett umstellt und jede Menge neuer Spieler braucht. Es gibt sicherlich genug, die Anfangs mit dem vorhandenen Material arbeiten und erst bei den nächsten Transfers mitreden umso dann Stück für Stück "ihr" Team zu formen. Kostet natürlich Zeit, kann gutgehen oder auch schiefgehen, aber so ist das nunmal.

Ich stimme Bruchhagens Arbeit grundsätzlich auf jeden Fall zu. Ich sehe aber nicht ein, warum diese bedeutet, dass der Trainer überhaupt nicht ausgetauscht werden darf. Jeder ist ersetzbar!
#
Schobberobber72 schrieb:

Funkel hat also schlicht und ergreifend bis zum 26. Spieltag eine viel zu gute Arbeit abgeliefert, was ihm nun zum Verhängnis wird......


Wenn die Ausgangslage nach dem 26. Spieltag allein auf Funkels Arbeit zurückgeht, hätte er diese Arbeit ja auch einfach fortsetzen können. Dann gäbe es gar kein Verhängnis.

Wenn man allerdings zugibt, dass zu einem kleinen Teil auch einfach etwas Glück dabei war, dann ist es Funkels Verhängnis, dass er Null Ehrgeiz zeigte, diese günstige Konstellation auszunutzen. Im Nachhinein findet man keine Interviews, in denen er es auch nur ein bisschen bedauert die winzige Chance auf Platz 5/6 nicht genutzt zu haben. Man liest immer nur wie tolli tolli tolli die Saison doch war und was für ein großer Fachmann er doch ist, weil er ja eh schon alles vorher wusste.
#
naggedei schrieb:

Oder wurden aus den 8 Ländern nur 2 gezogen und Deutschland / Dänemark hatte Glück, durch die 25% Chance einen weiteren Startplatz für den UI-Cup über die Fairplaywertung zu bekommen?

So ist es. http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/378535/

Lies doch das nächste Mal einfach den Thread komplett durch