
emjott
11156
Schlappekicker696 schrieb:
Die Meenzer hatten eine Quali-Runde (Hin-und Rückspiel) und waren anschließend direkt in der Gruppenphase.........
Die Mainzer hatten drei KO-Runden, davon gehörten zwei zur UEFA-Cup-Quali (armenischer und isländischer Vertreter) und eines zum UEFA-Cup (also was bei uns Bröndby war). Letzteres war gegen Sevilla, sie schieden aus und erreichten die Gruppenphase nicht.
Die "Heim"spiele in Frankfurt:
http://fussballdaten.de/uefa/2006/qualifikation/qualifikationsrunde1/mainz-fcmikaashtarak/
http://fussballdaten.de/uefa/2006/qualifikation/qualifikationsrunde2/mainz-ibkeflavik/
http://fussballdaten.de/uefa/2006/vorrunde/runde1/mainz-sevilla/
Ist aber völlig wurscht. Wir bekommen den Platz eh nicht. Erstens haben wir ja so viele böse, böse Fans und zweitens
UEFA.com schrieb:
Positives Spiel
- Maximum 10 Punkte
- Minimum 1 Punkt
Das Ziel des Kriteriums ist, das aktive Spiel zu belohnen, das für die
Zuschauer attraktiv ist. In der Bewertung des positiven Spiels werden die
folgenden Aspekte in Betracht gezogen:
Positive Aspekte:
- eher offensive als defensive Taktik
- Beschleunigung des Spiels
- Versuche, Zeit zu gewinnen, z.B. den Ball schnell wieder ins Spiel
bringen, und dies selbst wenn man in Führung liegt
- anhaltendes Bemühen, ein Tor zu erzielen, selbst wenn das angestrebte
Ziel (d.h. die Qualifikation oder ein Unentschieden bei einem
Auswärtsspiel) schon erreicht ist
Negative Aspekte:
- Drosseln des Spieltempos
- Zeitverschwenden
- Taktik, die auf grobem Spiel beruht
- Simulieren usw.
Im Grossen und Ganzen steht das positive Spiel in Zusammenhang mit der
Anzahl Torchancen und erzielter Tore.
schon gelitten
In den Kategorien Respekt vor Gegner und Schiedsrichter dürfte es objektiv gar nicht so schlecht aussehen. Karten wegen Meckerns, fiese Fouls, etc sind doch eher die Ausnahme.
In Sachen Verhalten des Publikums werden wir aber so viele Abzüge bekommen wie sonst wohl höchstens noch die Ostclubs. Und da diese gesamte Wertung eh ein Witz ist und alles andere als transparent abläuft: Gar nicht erst dran denken.
propain schrieb:
Wird eh wieder ein Scheißspiel, habe eigentlich gar keinen Bock mehr mir diesen Mist anzutun, gehe nur hin um Leute zu treffen. Mich wundert das es noch Leute gibt, die sich jetzt noch Karten für diesen Rotz holen.
Interessant wäre es, wenn die Eintracht schon gekaufte Tickets zurücknehmen würde. Wieviele dann wohl noch kämen? :neutral-face
Junges, deutsches Talent, das man für umsonst geholt hat. Es nicht besonders lange her, da hätte man nach so einen Deal im entsprechenden Thread nur Lobeshymnen auf HB lesen können.
Wird aber wohl leider höchstens dann spielen, wenn Spycher verletzt oder gesperrt ist...
Was mir noch auffällt: Mit 1,86 ziemlich groß für einen Außenverteidiger, oder?
Auf jeden Fall wünsche ich viel Glück und Erfolg in Frankfurt bei so einem tollen Verein wie der Eintracht, Herr Krük!
Wird aber wohl leider höchstens dann spielen, wenn Spycher verletzt oder gesperrt ist...
Was mir noch auffällt: Mit 1,86 ziemlich groß für einen Außenverteidiger, oder?
Auf jeden Fall wünsche ich viel Glück und Erfolg in Frankfurt bei so einem tollen Verein wie der Eintracht, Herr Krük!
Deus schrieb:
Dass 45 Punkte dermaßen angepriesen und als Ziel angebiedert wurden war eh der größte Fehler der Verantwortlichen, weil sich jeder daran hochzieht. Ob 45 oder 46 Punkte is unglaublich scheißegal im Endeffekt.
Seh ich genauso. Schafft man's nicht, kann man sich jetzt schon auf das Verletztengejammer gefasst machen. Dann wird halt als Erfolg verkauft, unter diesen Umständen fast 45 Punkte erreicht zu haben...
Desweiteren find ich es auch total blödsinnig mit Funkel weitermachen zu wollen, weil er bisher seine Ziele erreicht hat. Das entscheidende Kriterium sollte sein, ob man ihm das für die Zukunft auch zutraut. Aus Dankbarkeit weiterzumachen bis irgendwann mal ein richtiger Rückschlag kommt, das ist falsch.
Mittelbucher schrieb:
Eine der wenigen Statistiken, die der Betreiber des Spieles selbst zur Verfügung stellt:
http://www.playforyourclub.com/past_titles.php
Warum steht da bei uns keine 13? Aber bei Lyon und Strasburg stehen zwei 7er.
SGERafael schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=GtfbzMtOb-c
Damals hatten wir nach 26 Spieltagen 43 Punkte, dieses Jahr 42 Punkte.
Damals hatten wir eine wirklich junge und unerfahrene Mannschaft - zusammen mit einem erfahrenen und unaufgeregten Trainer eine sehr erfolgreiche Mischung.
Heutzutage haben wir den gleichen Trainer, aber keine unerfahrene Mannschaft mehr. Dem Ehrgeiz, in die 1. Liga aufzusteigen, ist die Erstliga-Routine gewichen. Sattheit macht sich breit. Man ist zufrieden mit dem Nötigen und strebt nicht mehr das Mögliche an.
So ist zumindest mein Eindruck. Auch wenn punktemäßig diese Saison die beste seit langem ist, gut fand ich sie überhaupt nicht. Und Mut oder Hoffnung aufs nächste Jahr macht sie erst recht nicht.
So, die Liga haben wir gestern als Dritter beendet. Heute und morgen ist wieder Europapokal angesagt. Nach unserem fulminanten Auftritt letzte Woche gehen wir als Titelverteidiger ins Rennen.
Das Programm:
Do 11 Uhr - Fr 11 Uhr: Orgryte
Fr 11 Uhr - Fr 13 Uhr: Metz
Fr 13 Uhr - Fr 15 Uhr: Lokeren
Fr 15 Uhr - Fr 17 Uhr: Marseille oder Gladbach
Fr 17 Uhr - Fr 19 Uhr: Halbfinale
Fr 19 Uhr - Fr 21 Uhr: Finale
Ein schönes Programm. Die ersten drei Runden sollten uns nicht zum Stolpern bringen, obwohl Metz und Lokeren auch mal für eine Überraschung gut sind. Das Knallerspiel (und vermutlich das vorgezogene Finale) findet wie auch letzte Woche am Freitag ab 15 Uhr statt.
Zur Punktejagd geht's hier entlang!
Das Programm:
Do 11 Uhr - Fr 11 Uhr: Orgryte
Fr 11 Uhr - Fr 13 Uhr: Metz
Fr 13 Uhr - Fr 15 Uhr: Lokeren
Fr 15 Uhr - Fr 17 Uhr: Marseille oder Gladbach
Fr 17 Uhr - Fr 19 Uhr: Halbfinale
Fr 19 Uhr - Fr 21 Uhr: Finale
Ein schönes Programm. Die ersten drei Runden sollten uns nicht zum Stolpern bringen, obwohl Metz und Lokeren auch mal für eine Überraschung gut sind. Das Knallerspiel (und vermutlich das vorgezogene Finale) findet wie auch letzte Woche am Freitag ab 15 Uhr statt.
Zur Punktejagd geht's hier entlang!
untouchable schrieb:EvilRabbit schrieb:
und dann kommt früher oder später auch noch hoffenheim
Der Hopp kauft sich seine Auswärtsfans, indem er ihnen die Fahrt quasi bezahlt.
Für Köln waren die Gästetickets weg (ausverschenkt) und einige der Treuesten mussten zu Hause sein. Unter anderem die Wirtin der Vereinsschänke. Kam gestern in einem kleinen Bericht beim heute-journal auf ZDF.
Ich finde vor allem das Mittelmaßgerede nach diesem Spiel völlig absurd. Ein Beweis der Mittelmäßigkeit wäre gewesen, seine bestmögliche Leistung abzurufen und trotzdem bei einem Topgegner zu verlieren. Allerdings war die eigene Leistung absolut unterirdisch, bocklos, willenlos, orientierungslos.
Na ja, für Funkel ist die augenblickliche Situation wohl DIE Gelegenheit jegliche Erwartungen ans nächste Jahr auf ein Minimum zu senken. Mittelmaß, Mittelmaß, Mittelmaß!
Na ja, für Funkel ist die augenblickliche Situation wohl DIE Gelegenheit jegliche Erwartungen ans nächste Jahr auf ein Minimum zu senken. Mittelmaß, Mittelmaß, Mittelmaß!
Funkel ist nun mal der Funkel und wird auch der Funkel bleiben. Versteh echt die Aufregung nicht. Ist doch nix besonderes passiert. Man kann doch jetzt nicht überrascht oder gar enttäuscht sein. Letzteres würde ja bedeuten, dass man sich vorher getäuscht hätte. Aber nach vier Jahren Funkel wird das doch wohl keinem passiert sein.
Die Beispiele find ich überhaupt nicht passend. Beide Vereine haben es eine ganze Weile geschafft mit attraktivem offensiven Fußball in der 1. Liga mitzuhalten. Mainz ist dann abgestiegen, als zu Saisonbeginn Thurk, Auer, Azaouagh (?) und da Silva der Verein verlassen haben. So einen Aderlass haben wir nie gehabt und brauchen ihn auch nicht zu befürchten. Als Negativbeispiel würde ich eher Aachen anführen.
Um aufs Ausgangsposting zurückzukommen: Hab auch keinen gescheiterten Offensivtest in den letzten Spielen gesehen, obwohl ich auch gerne zugebe, dass die Spiele in Hannover und gegen Bayern untypisch offensiv waren. Vor allem das Spiel in Hannover war wohl (mit?) das offensivste Spiel des ganzen Jahres. Den Gegner richtig unter Druck gesetzt, in der eigenen Hälfte eingeschnürt und auch massig gute Tormöglickeiten erarbeitet. Das würde ich gerne viel viel öfter sehen.
Leider wurden die Möglichkeiten in Hannover nicht genutzt. Aber das gehört nunmal auch dazu. Die Bayern haben im Heimspiel gegen uns doppelt soviele Hochkaräter auch nicht genutzt. Daraus aber die Konsequenz zu ziehen, dass man das mit der Offensive lieber sein lässt und sich mit einer Torchance pro Halbzeit zufrieden gibt, find ich sowas von falsch. Auch wenn das ab und an mal gutgeht und man durch ein Eigentor des Gegners gewinnt (Leverkusen!).
Das Berlinspiel war leider auch nur ein Strohfeuer. So sind wir aufgestiegen und haben einmal die Klasse gehalten: Toller Fußball, schnell nach vorne gespielt, trotzdem kaum Möglichkeiten des Gegners zugelassen.
Die grundsätzliche Tendenz in den letzten eineinhalb Jahren würde ich mal so zusammenfassen: Wer die (offensive) Freiheit aufgibt, um (defensive) Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. So darf's nicht weitergehen. Die Balance aus Offensive und Defensive muss stimmen. Bei uns stimmt sie seit geraumer Zeit nicht!