>

emjott

11158

#
Becker müsste schon sehr viel falsch machen um gefeuert zu werden. Er ist ein Karlsruher Urgestein, der über Jahre mit Mini-Etats eine gute Mannschaft aufgebaut hat. Tendenz: Eher Wiederabstieg mit Becker als Rausschmiss.

Bommer sitzt auch relativ sicher, wenn nicht der MSV schnell abfällt. Hellmich hat in Duisburg gezeigt, dass er seine Trainer nicht so schnell feuert. Und Bommer traue ich eh ein ganz gutes Händchen als Trainer zu.

Hertha als Ganzes und damit auch Favre sind eine Wundertüte. Vielleicht werden sie 4., vielleicht auch 17.
#
Graeber schrieb:

Weiß unser Verein nicht mehr, was echte Löwen sind und in welchen Farben?
Die Vereinsfarben sind: Grün-Gold und ich hab noch kein grün goldenes trikot gesehen  

#
25000 DK, Geburtstage ungefähr gleichverteilt, macht 70 pro Tag. Bitte alle vorlesen! Ist nämlich immer wieder spannend.

Wann hast du eigentlich dein Geburtsdatum angegeben?
#
Den Stehblock in Bielefeld gibt's nicht mehr:
http://www.arminia-bielefeld.de/fileadmin/webcam/webcam/current.jpg

Ich nehme mal an, wir bekommen die gleichen Blöcke wie im April nur eben ohne die Steher auf der alten Gegengeraden.
#
Björn schrieb:
Vielleicht hat da ja schon mal jemand Erfahrung mit gemacht? Wäre echt klasse, wenn uns einer helfen könnte!

Ja, Albert Streit hat auf ganz ähnliche Weise versucht, aus seinem laufenden Vertrag zu kommen. Hat aber nicht geklappt.
#
Könnte man nicht die email-Bestätigungen etwas inhaltsreicher gestalten?
Und zwar so wie bei Onlinebestellungen üblich, dass in der mail steht, was man genau bestellt hat?
#
niemainz schrieb:
Zwar geht das Gericht nicht explizit auf den Verkauf zum Normalpreis ein, aber ich denke, dass Urteil ist eindeutig: Verkauf bei Ebay u.ä. verboten!

So eindeutig sehe ich (als Nichtjurist) das nicht. Der einzige Grund, den das Gericht angibt, ist die Sicherheit. Es gibt jedoch jede Menge Spiele, die aus Sicht der Sicherheit völlig harmlos sind. Sei es ein Spiel gegen einen (fan-)befreundeten Verein (S06-FCN, KSC-Hertha, etc) oder ein Spiel gegen einen von Grund auf völlig harmlosen Verein (Wolfsburg, Hoffenheim, Mainz, Freiburg, ...), oder ein Spiel am letzten Spieltag, der sportlich keine Bedeutung mehr hat.

Die Vereine benutzen doch die Sicherheit v.A. als Alibigrund gegen ebay & co. Denen geht es doch in allererster Linie ums Geld. Denn der einzige, der aus ihrer Sicht mit einem Spiel Geld verdienen sollte, sind sie selbst als Heimverein. Oder weshalb wird im Allgemeinen der ebay-Verkauf zum Sofortpreis toleriert? Doch nicht deshalb, weil Störenfriede nur überteuerte Karten kaufen ...

Deswegen sehe ich in diesem Urteil keinen Durchbruch im Kampf gegen ebay. Wenn sich jetzt nämlich jemand Karten für das Spiel gegen Bayern besorgt oder für das letzte Spiel gegen Duisburg und diese bei ebay vertickt, verstößt er sicherlich nicht gegen die Sicherheitsinteressen des Vereins. Bei Dauerkarten sind ja in der Regel auch sicherheitsrelevante Spiele dabei, aber wie es bei Einzelkarten aussieht, ist bei diesem Urteil doch völlig unklar.
#
Bielefeld am Freitag, Geil! Mein einziger Wunsch wurde wahr.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Ich hoffe mal, daß wir langfristige Mietverträge haben.
Außerdem würde es schon sehr merkwürdig sein, wenn in den Konditionen geschrieben stünde, daß sich bei Ausfall eines Mieters der Stadionmietpreis erhöht.

Merkwürdig ist da noch leicht untertrieben. Oder hätte etwa die Galaxy sofort fünfmal soviel bezahlt wie zuvor, wenn z.B. die Eintracht Pleite gegangen wäre und keine Lizenz mehr bekommen hätte? Das ist ja so als ob ich mehr Miete bezahlen müsste, weil in meinen Haus ein paar Wohnungen leer stehen und der Vermieter diese Mindereinnahmen auf mich abwälzt.
#
BlackDeath2k5 schrieb:
emjott schrieb:
Leute, die Zeiten haben sich geändert. Die Nachfrage nach Karten ist groß.
Deswegen gibt es heutzutage kaum noch erschwinglich Tageskarten, bei Heimspielen kann man nicht mehr an der niedlichen Bude vor der Haupttribüne Karten fürs nächste Auswärtsspiel kaufen, und genauso ist der Verkauf von Auswärtstickets in der Bethmanstraße nicht mehr zeitgemäß.

Wenn jetzt alle AW-Karten zentral über die Eintracht abgewickelt werden, empfinde ich das als total logisch. Dort arbeiten nicht nur Idioten. Dort sehen die Leute viel besser, wer für quasi jedes Spiel bestellt und welcher Fanclub auch zu mäßig attraktiven Spielen große Busse organisiert. Entsprechend werden die Karten verteilt.

Ich empfinde die Vergabe über die Eintracht eher als gerecht als über den Eintrachtshop. Wieviele von den Allesfahrern kennen denn die Herren Stein und Hornung schon persönlich? Sicherlich sehr viele, aber trotzdem nur einen Bruchteil.


Das is doch schwachsinn was du erzählst. Wenn du mir sagst das eine personalisierte Kartenvergabe über die Eintracht besser ist als im Fan Shop vorbei zu gehen und sich welche zu holen dann hast du den schuss aber nicht gehört. Bei der Eintracht entscheiden Leute über die Karten die vor nem Jahr noch nichtmal wussten was Auswärtskarten sind.

In der Bethmannstraße kennt man sich und ich würde sagen das fast alle der Allesfahrer den Maddin oder/und das Pferd kennen. Außerdem musste man ihn nicht kennen weil wenn man um Karten gefragt hat wusste er das man öfter unterwegs ist udn man hat welche bekommen.

Ich habe jetzt keine Ahung ob ich für nächste Saison noch regelmäßig Auswärtskarten bekomme. Rudi, was ist mit den Leuten die nicht als EFC sondern Privat beim EIntracht Shop ne Auswärtsdauerkarte hatten? Diese Frage hast du nicht beantwortet.

Ich habe tatsächlich keinen Schuss gehört ... Zuletzt in meiner Bundeswehrzeit.

Meine Aussage, dass bei der Eintracht nicht nur Idioten arbeiten, steht. Ich hab in der letzten Saison einige Probleme mit Kartenbestellungen gehabt, sei es wegen mir, wegen der Post oder wegen eines Fehlers beim Ticketservice. Immer konnte das Problem mit Hilfe eines sehr kompetenten Mitarbeiters gelöst werden. Dass die Eintrachtangestellten null Ahnung haben, ist Schwachsinn deinerseits.

"In der Bethmannstraße kennt man sich"
Dass quasi jeder Stein und Hornung kennt, ist mir auch klar. Aber wen kennen denn schon die beiden? Wie von mir oben geschrieben: ziemlich viele, aber trotzdem nur einen Bruchteil der Viel- und Allesfahrer. Ganz einfach deshalb, weil es inzwischen irgendwas zwischen 1500 und 2500 Leuten sind. Nur weil du jetzt ein paar Umstände wegen dieser sinnvollen Regelung hast, ist sie nicht kompletter Schwachsinn.
#
Leute, die Zeiten haben sich geändert. Die Nachfrage nach Karten ist groß.
Deswegen gibt es heutzutage kaum noch erschwinglich Tageskarten, bei Heimspielen kann man nicht mehr an der niedlichen Bude vor der Haupttribüne Karten fürs nächste Auswärtsspiel kaufen, und genauso ist der Verkauf von Auswärtstickets in der Bethmanstraße nicht mehr zeitgemäß.

Wenn jetzt alle AW-Karten zentral über die Eintracht abgewickelt werden, empfinde ich das als total logisch. Dort arbeiten nicht nur Idioten. Dort sehen die Leute viel besser, wer für quasi jedes Spiel bestellt und welcher Fanclub auch zu mäßig attraktiven Spielen große Busse organisiert. Entsprechend werden die Karten verteilt.

Ich empfinde die Vergabe über die Eintracht eher als gerecht als über den Eintrachtshop. Wieviele von den Allesfahrern kennen denn die Herren Stein und Hornung schon persönlich? Sicherlich sehr viele, aber trotzdem nur einen Bruchteil.
#
womeninblack schrieb:
Dann besorgt mal schön die Hymne von Niana Hagen.
Hier schon mal der Text:


Wir aus dem Osten geh'n immer nach vorn
Schulter an Schulter für Eisern Union
Hart sind die Zeiten und hart ist das Team
Darum siegen wir mit Eisern Union

Eisern Union
Immer wieder Eisern Union
Immer weiter ganz nach vorn
Immer weiter mit Eisern Union


Kann es sein, dass die Melodie des U23-Gesangs (U23, du bist unsere Zukunft ...) an die Union-Hymne angelehnt ist?
#
Burghausen überlegt auf das Heimrecht gegen Bayern zu verzichten.

http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_1402464.html
#
Ich find's schöner als das letzte, aber nicht so schön wie das Vorletzte mit dem asymmetrischen sw-Streifen.

Aber ich werde mir wie jedes Jahr keins kaufen. Deswegen ist mir Preis und Qualität auch wurscht.
#
Ist doch optimal gelaufen. Auf Bruchhagen ist er sauer, aber das macht ja nix, weil er mit dem kaum zu tun hat. Tagtäglich hat er v.a. mit Funkel zu tun, mit dem er sich wohl (wieder) ganz gut versteht. Da kann er sich doch jetzt problemlos voll reinhängen.

Und scheinbar haben Streit und seine Berater den Deal mit Hamburg nicht ganz verstanden. Diese 2 Mio. sollten nämlich auch bei Abstieg fließen und enthielten vielleicht auch noch eine Art Treuerabatt für die Geschäfte mit dem HSV unter Bruchhagen.
#
Gibt es eigentlich einen Verein in der ersten Liga, der im Moment keine Rekord-DK-Zahlen hat? Der also schon mal mehr hatte als im Moment?
#
Marco Gebhardt!
Spielt ab nächster Saison für Union. Noch ein cooler Aspekt
#
Union ist doch nicht schlecht. Zwar kein neues Stadion, aber nettes Spiel. Die typische Ostszene haben die eher nicht. Und Berlin im Sommer ist doch eine Reise wert.
#
Macht richtig Bock die Auslosung. Lauter coole Gegner, die es nicht werden.

Wir sind bestimmt erst wieder die letzen oder vorletzten.
#
Dein vorgestelltes Konzept hört sich wirklich interessant an. Aber solch ein gigantisches Projekt mit Investitionskosten von Hunderten von Milliarden Euro, mit Dutzenden beteiligter Staaten und Interessenlagen und einer Umsetzungszeit von Jahrzehnten wird man niemals generalstabsmäßg umsetzen können. Das geht alles nur in kleinen Schritten. Schon gar nicht kann man sich auf die kalkulierten Kosten verlassen.

Und wenn in Kalifornien schon seit Jahren ein mittelgroßes Solarkraftwerk läuft, in Andalusien gerade ein solches gebaut wird und zwischen Norwegen und Holland zur Zeit ein 600 km langes verlustarmes Gleichstrom-Seekabel verlegt wird, heißt das, dass die ersten Schritte schon gemacht sind und dass tatsächlich in vielen Jahren vielleicht ein wesentlicher Teil unserer Energie aus der Wüste kommt. Sobald man damit richtig Geld verdienen kann, wird sich die Sache auch noch verselbständigen und deutlich beschleunigen.

Trotzdem werden wir auf Jahrzehnte auf Kohle und Kernkraft nicht verzichten können. Dafür steht die Infrastruktur, man kann sich darauf verlassen, und zwar zu vernünftigen Preisen. Langfristig muss man aber mmN schon versuchen, das Potential der Sonne deutlich besser zu nutzen. Es muss einfach möglich sein, die riesige Energiemenge, die da auf uns niederstrahlt, sinnvoll zu nutzen.