>

emjott

11158

#
Die Linke will einen Systemwechsel? Ist doch nix besonderes. Das wollen doch alle Parteien, die zu Wahlen antreten. Die Grünen wollen in die eine Richtung, die FDP in eine andere, die Grauen Panther haben auch ihre ganz eigenen Vorstellungen, genauso die NPD und natürlich auch die Linken. Aber nur wer an der Macht ist bzw. beteiligt ist, kann versuchen seine Vorstellungen umzusetzen. Wenn man jedoch tatsächlich in der Position ist etwas zu ändern, muss man oft seine Wunschvorstellung der Realität anpassen.

Eine großartige Entwicklung traue ich der Linkspartei nicht zu. Die leben im Moment von ihrer großen überalterten Basis im Osten und den Gallionsfiguren Gysi und Lafontaine. Die werden sich irgendwann streiten, und übrig bleibt die Regionalpartei Ost.

Übrigens verstehe ich nicht, wie man sich als Partei im Aufbruch den neuen Namen "Linkspartei" gibt. Links, jemanden linken, gelinkt werden, etc. ist doch eindeutig negativ besetzt. Während übrigens bei rechts, rechtens, das Recht, etc. das Gegenteil der Fall ist. Bei einem neuen Namen hätte man doch etwas kreativer sein können.
#
1. : Platz 15
2. : 3 Siege
3. : 20 Tore
4. : 24 Gegentore
5. : Ja, Funkel bleibt
6. : Nein, Pokalaus
7. : 1 Platzverweis
8. : 1 Elfer für die Eintracht
9. : 3 Elfer gegen uns
10. : 46.300
#
Sehr schade, dass er geht. Ich finde Huggel kein Stück besser, aber was der für Einsatzzeiten bekommt ...

Trotzdem danke für die Schlussphase der letzten Saison als er mit Russ und Vasoski eine relativ sichere Abwehr gebildet hat, die uns am Ende Klassenerhalt und Europapokal beschert hat.
#
Kleine Orientierungshilfe:
Topf 2:

Haching
Essen

Burghausen
Braunschweig

Wehen
Hoffenheim: bei Heidelberg
FC St. Pauli
VfL Osnabrück
Wormatia Worms: knapp über Mannheim/Ludwigshafen
SV Sandhausen: bei Heidelberg
SV Seligenporten: kurz hinter Nürnberg
Würzburger FV
Union Berlin
SV Babelsberg: Potsdam
Werder Bremen II
SC Victoria Hamburg
SV Darmstadt 98
TSG Neustrelitz: zwischen Berlin und Rostock
Bayer 04 Leverkusen II
Wuppertaler SV Borussia
TSV Havelse: bei Hannover
SV Wilhelmshaven
: Ostfriesland
Eintracht Trier
SV Rot-Weiß Hasborn: Saarland
Sieger Sachsen: Dresden oder Aue II
1.FC Magdeburg II
Holstein Kiel
FC Villingen: zwischen Freiburg und Bodensee
1. FC Gera: Thüringen
SC Verl: Ostwestfalen
Rot-Weiß Ahlen: Westfalen
1.FC Normannia Gmünd: hinter Stuttgart


#
In der letzten Winterpause war die Aussicht besser. Deshalb:

Liga: Platz 14-16
Pokal: Glück aufgebraucht, 2. Runde in Berlin rausgekickt
#
Ich schätze mal knapp unter 10.000.

Da du scheinbar die Zahlen hast, würde ich auch gerne mal die Anzahl der bisher insgesamt in zwei Jahren verkauften/ausgegebenen Karten wissen.
#
Also ein „warmer Winter“ spielt doch wohl eher eine untergeordnete Rolle. Viel mehr war es der Spielplan, der im Winter für ein volles Haus sorgte. Dieses Jahr kamen Bremen, Schalke, Mainz und Stuttgart zwischen Dezember und Februar. Dass es da keinen Einbruch geben wird, war schon bei der Veröffentlichung des Spielplans klar. Mit dem Plan des letzten Jahres (Hertha, Hannover und Wob in Januar/Februar) hätten wir auch in diesem Winter viele freie Plätze gehabt.

Hinzu kamen diese Saison Wob als erstes Heimspiel, Hertha als letzter Spieltag, Cottbus an Ostern, Bochum und Aachen in der Schlussphase der Saison. Vergleichbar mit letzter Saison ist eigentlich nur das Bielefeldspiel, wo es dann auch nur einen kleinen Anstieg gab.

Fazit: So einen für die Zuschauerzahlen idealen Spielplan werden wir wohl kaum nochmal bekommen. Da gleichzeitig erneut attraktive Gegner abgestiegen sind, dürfte der Schnitt leicht sinken, wenn wir nicht sportlich auf einmal einen auf Nürnberg machen.

Was aber die Zuschauerzahlen wirklich bringen? Mehr Erfolg durch mehr Unterstützung offensichtlich nicht. Mehr Geld? In absoluten Zahlen schon, aber nicht im Vergleich zum Großteil der Bundesligakonkurrenten. In Nürnberg und Stuttgart kam erst der Erfolg und dann die Zuschauer. Wenn erst die Zuschauer kommen und dann auf den Erfolg warten, ergibt das eine gefährliche Konstellation.
#
Arena sendet übrigens am Samstag schon ab 14.30 Uhr, schaltet u.a. zu Reiner Calmund an seinem Garten-Grill.

Krass. Da muss ich mir schnell noch Arena holen ...
#
In diesem Unterforum sollte es ja eher um andere Fußballvereine gehen. Und da fällt schon auf, dass sich sportlicher Erfolg und Zuschauerandrang immer mehr entkoppeln. Gladbach und Köln sind da sehr gute Beispiele. Oder auch Hamburg, die gerade mal drei Heimsiege hatten und trotzdem den höchsten Schnitt ihrer Geschichte. Bei uns sieht das genauso aus: eine der schlechtestesten Heimmannschaften, unansehnlicher Fußball und trotzdem eine Auslastung von über 90%.  
#
Am letzten Spieltag gab es einen neuen Spieltagsrekord. Bis auf Hannover waren alle Stadien ausverkauft (sogar Berlin) und insgesamt kamen 450.230 Zuschauer (Zahlen aus dem Kicker). Macht im Schnitt 50.025. Mit anderen Worten waren wir trotz ausverkauftem Haus nur ganz knapp besser als der Durchschnitt.

Berlin 74.220
Schalke 61.482
Hamburg 57.000
Stuttgart 56.000
Gladbach 54.019
Frankfurt 51.500
Hannover 43.509
Wolfsburg 30.000
Leverkusen 22.500
-----------------
Summe 450.025

Im Übrigen haben wir auch den 5. Platz in dieser Kategorie verloren, weil Berlin uns überholt hat. Sollte Gladbach am letzten Spieltag ausverkauft sein, würde die uns auch noch ganz knapp überholen.
#
Die allermeisten hier reagieren äußerst gereizt auf alles was Funkel von sich gibt. Mir geht es genauso und ich würde mir wünschen, dass er bis zum Ende der Saison überhaupt keine Interviews mehr geben würde.

Ich frage mich allerdings, wie das für die Spieler ist. Diese müssen sich Funkels Gerede schon das ganze Jahr lang täglich anhören, und wenn nur eine Handvoll genauso allergisch darauf reagiert, sind wir eigentlich schon nicht mehr zu retten.
#
In den letzten Jahren wurde ja oft gesagt "Noch nie war es so leicht die Klasse zu halten". Das gilt in diesem Jahr wohl nicht.

Dafür war es schon lange nicht mehr so leicht sich für den Europapokal zu qualifizieren! 7. Platz UI-Cup, eine KO-Runde gegen den armenischen Pokalsieger und schon ist man dabei. Und dieses Jahr siebter zu werden, nun ja, war ja wohl nicht ganz so schwer.
#
Für die Auswärtsfahrer dürfte das erste Jahr in der zweiten Liga relativ interessant sein. Einige neue unbekannte Stadien und viel Abwechslung vom Dorfstadion in Hoffenheim bis zur Arroganz-Arena in München. Auch dürfte es von den Entfernungen nicht allzu schlimm werden, weil der Norden schwach vertreten ist und auch Burghausen wegfällt.

Ob die Liga ansich die beste aller Zeiten wird, ist eine Frage der Definition. Interessant wird es auf jeden Fall, ein neuer Zuschauerrekord sollte auch erreicht werden. Ähnlich der ersten Liga dürfte das sportliche Niveau nicht besonders hoch sein, die Attraktivität ist aber trotzdem gegeben.

Großen Namen mit teilweise großem Geld waren auch in diesem Jahr vertreten. Und trotzdem steigt vielleicht Fürth auf.
#
Hab keinen Bock nächstes Jahr gegen Rostock zu spielen. Für wen muss ich jetzt sein?

Ich glaube aber, dass Rostock heute höchstens ein Unentschieden packt und den Aufstieg noch verpasst.
#
Früher gab es im Waldstadion 30.000 Stehplätze. Man hat das gerockt!

Nicht die Plätze machen die Stimmung, sondern die Leute.
#
TheBishop schrieb:
Ich hoffe inständigst, dass dieser blau-weiße Verein auch weiterhin verliert und sich unser Haustroll Gregor dann wieder in sein eigenes Forum begibt...

Exakt!
#
Ich drück heute Bochum beide Daumen. Sie sind zwar unser Konkurrent, aber dieser Scheißverein aus Gelsenkirchen soll bitte bitte nicht Meister werden, sondern eher noch auf Platz drei rutschen und dann die CL-Quali vergeigen.
#
Man sollte allerdings den Weg innerhalb des Flughafens vom Fernbahnhof zum Lokalbahnhof nicht unterschätzen.
#
crusher schrieb:
Ich hoffe, Friedolin hat schon die Pläne für's Cantenaccio parat.

Nikolov
Chris
Ochs - Vasoski - Kyrgiakos - Spycher
Russ - Huggel - Fink
Takahara - Amanatidis


NUR so kann man gegen eine solche Offensive bestehen. Die Betonung liegt auf "bestehen", nicht auf "gewinnen".

Hoffentlich ist Rehmer bis dahin wieder fit...
#
Ach, uns reicht doch ein Unentschieden.

Wir müssen doch nur die Ruhe bewahren und nicht wieder so euphorisch wie gestern nach vorne spielen ...