>

emjott

11158

#
Ich bekomme immer richtige Einschreiben mit Unterschrift für Auswärtskarten.

Mit normaler Post bei mir bisher nur Heimspielkarten.
#
Hier wird alles durcheinander geworfen, dabei sind es doch verschiedene grundsätzlich andere Typen:

1. Typ: "Hobby": So wie Hopp und Abramowitsch. Die Herren haben so viel Geld, dass sie es mit Häusern, Yachten und Autos kaum ausgeben können. Deswegen leisten sie sich einen Fußballklub. Größte Gefahr ist, dass sie die Lust verlieren und die teure Mannschaft den Verein in die Pleite treibt.

2. Typ: Investoren: Paradebeispiel Glazer bei ManU. Die wollen richtig Geld verdienen, was vor allem in England möglich ist, bei uns scheitert das normalerweise so wie etwa mit Octagon. Dieser Typ ist eigentlich gar nicht so schlecht, weil dann vernünftig gewirtschaftet wird. Gefährlich wird's erst, wenn die Investoren kein Land mehr sehen und dann lieber mit Verlust schnell aussteigen als ewig weiter Geld hineinzustecken und auf die Zukunft zu hoffen. Der Ausstieg von Octagon hat uns ja fast das Genick gebrochen und das Einstampfen der Galaxy war das Extrembeispiel für ein schlechtes Investment.

3. Typ: Marketing: Leverkusen und Wolfsburg machen's vor. Mateschitz treibt es auf die Spitze. Der Verein dient komplett dem Marketing der Chefs und hat überhaupt keine eigene Identität. Sollte welche vorhanden sein, wird sie gnadenlos plattgewalzt. Vom Verein bleibt quasi nur die Profilizenz übrig. Eindeutig der schlimmste Typ. Eigentlich ist es nur ein einziger Sponsor statt eines
ganzen Pools. Aber doch ist alles ganz anders.

Wenn ich wählen müsste, würde ich eindeutig den 2. Typ nehmen. Damals der Einstieg von Octagon war eigentlich gar nicht so schlecht. Endlich bekamen mal ein paar Leute mit Sachverstand das Sagen. Aber im Endeffekt hatten sie dann doch nicht so viel Ahnung wie nötig gewesen wäre.
#
Nächstes Jahr 1. Runde nach Düsseldorf um sich das mal anzugucken würd mir schon reichen.
Aufstieg lieber für Braunschweig, Essen, Dynamo, Magdeburg, Union.
#
Das passt auch dazu:
http://kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/369532/

Die scheinen tatsächlich wieder einigermaßen gesund zu sein.
#
Hauptsache, wir stehen kompakt!
#
nicole1611983 schrieb:

Da werden zwei Spiele Di und 2 Spiele Mittwoch sein. Die Spiele die am Mittwoch den 31.10 sind werden min. 1,5 Std vor dem Livespiel FCB-Gladbach angepfiffen.

Nö. Letztes Jahr hatten wir Anpfiff in Essen um 19:30, der "Klassiker" Bayern-FCK startete eine Stunde später. Auf die Stadionbesucher wird da als Fernsehzuschauer kein Wert gelegt und Fernsehkonkurrenz sind die anderen Spiele ja nicht, also können die auch locker gleichzeitig zum Fernsehspiel laufen.
nicole1611983 schrieb:

Und du kannst davon ausgehen, dass aus Sicherheitsgründen sowohl die beiden Spiele Dienstag bzw. Mittwoch nicht zeitgleich angepfiffen werden.

Warum das denn? Mehr als eine Stunde Versatz wird's kaum geben. Und die eine Stunde bringt dann auch nix. Letztes Jahr wurden z.B. gleichzeitig angepfiffen: Essen-Eintracht, Duisburg-Leverkusen
Aus Sicherheitsgründen würde ich tippen, dass wir am gleichen Tag wie Dortmund spielen.

Dann stellt sich allerdings die Frage, wann wir denn überhaupt mal den genauen Tag erfahren? Am Donnerstag davor ist nämlich UEFA-Cup, d.h. dass die UEFA-Cup-Teams wieder so weit es geht auf Sonntag gelegt werden und deren Gegner dürften dann Mittwochs spielen. Dortmund spielt an diesem Wochenende gegen den UEFA-Cup-Starter Bayern. Falls das Spiel auf Sonntag gelegt wird, spielen wir nach meiner Schlussfolgerung am Mittwoch. Dummerweise ist der entsprechende UEFA-Cup-Spieltag bereits das 1. Gruppenspiel und die Auslosung dafür findet erst am 9.10. statt. Wenn's so läuft wie diesmal, werden wir den genauen Spieltermin also erneut erst zwei Wochen vor dem Spiel erfahren.
#
smoKe89 schrieb:
http://www.11freunde.de/vereinsblogs/104240

wollte keinen neuen thread dafür erstellen  


Sehr drollig.
Ausverkauft? Wie soll das gehen, wenn wir nicht kommen?
Die freundlichen Reporter des DSF? Ich lach mich schlapp...
Freitags um sechs ist also ein Kommerztermin, während Montagabend wohl der natürlichste und traditionellste Fußballtermin überhaupt ist, gell?

Der soll erstmal an einem Montagabend nach Rostock fahren.
#
da_ernie schrieb:

Aber: die DFL entscheidet das ja auch nicht nur nach gutdünken, da kommen ja auch noch ganz andere Dinge in Betracht, über die wir jetzt nicht so einen großen Überblick haben, wie zum Beispiel Stadionbelegungen durch Konzerte etc. oder dass es logischerweise nicht Sinnvoll ist, dass Bochum, Dortmund und Schalke gleichzeitig Heimspiele haben (in DEN Verkehrsstau will ich nicht reingeraten..). Auch spielen die Ansetzungen im DFB-Pokal eine Rolle und die setzt glaube ich nicht die DFL fest, sondern der DFB.

Alles Ausreden, denn alles was du aufführst steht ja schon ewig fest.
Der Grund war, dass die böse UEFA-Cup-Auslosung allen vier Deutschen ein Heimspiel am gleichen Tag beschert hat. Da aber vorzugsweise diese Partien übertragen werden, hat der HSV sein Heimrecht getauscht, schließlich wurden die "lukrativen Sendetermine" knapp. Der Tausch muss aber erst ausgehandelt ($$$) werden, die UEFA muss das abnicken, und dann erst kann die DFL ihren lahmen ***** bewegen. Der HSV bekommt jetzt kurz nach seinem getauschten Heimspiel (Do.) die Samstagspartie gegen Bielefeld zugeteilt. Ist zwar immernoch knapp (44 Stunden), aber jetzt müssen sie in der kurzen Zeit nicht auch noch die Heimreise bewältigen. Bayern, Club und Lev können an diesem Termin nun am Sonntag spielen, was die längstmögliche Pause nach ihren jeweiligen Auswärtsspielen am Donnerstag bedeutet.

http://kicker.de/news/fussball/uefa/startseite/artikel/369444/
#
Sonderzug unter der Woche? Sehr unwahrscheinlich.
#
Mit etwas Glück werden wir in Bochum SPITZENREITER!!!

So geht's: 5. Spieltag Bayern - Schalke 1:1, Eintracht - HSV 1:0 + Auswärtssieg am Freitagabend im Ruhrpott und es gibt ne geile Heimfahrt!
#
Ab und zu mal ein Flutlichtspiel ist schon cool - und dann noch Bochum: TOP!

Leverkusen am Sonntag wegen UEFA-Cup war zu erwarten. Nürnberg am Samstag ist auch cool. Aber Cottbus am Sonntag? Asozial.
#
Hab auch mal ein paar mails geschrieben. Gibt zwar eh nur ne Standardantwort, wenn überhaupt, aber zweieinhalb Wochen ist echt viel zu kurz.
#
Gib mal die bitte die Adresse.
#
Doch wohl eher so:

10% VVK gehen an die SGE
6 Euro für Überweisung + Versand
#
Es waren ja sogar ein paar Leutchen im Gästeblock. Und zwar soviele, dass man sie sogar kurz hören konnte. Sachen gibt's ...
#
Den Unterrang als Gästeblock gibt's nur bei den 60ern.
Bei Bayernspielen gibt's für die Gäste Plätze im zweiten und dritten Rang, wobei die Sitzplätze zu Stehplatzpreisen ganz oben unterm Dach sind. So war's zumindest die letzten beiden Jahre. Wüsste nicht, dass sich da etwas geändert hat.

Desweiteren werden dieses Jahr bestimmt soviele Bazis wie noch nie Karten aus unserem Kontingent bekommen. Ganz einfach deshalb, weil immer mehr Leute von uns keinen Bock auf dieses Spiel haben.
#
Kadaj schrieb:
Noch knapp 24 Stunden, dann haben wir den Zirkus endlich hinter uns...
Dann kann man nämlich endlich draufhauen und muss sich nicht ein "warte doch erstmal ab" anhören.
#
Jawohl. Das war die Lösung mit Skalarprodukt. Das ganze geht auch mit dem Kreuz- oder Vektorprodukt.

Zuerst Kreuzprodukt bilden zwischen Normalenvektor und Richtungsvektor:
(2 3 -1)x(1 2 3) = (11 -7 1)
Dessen Betrag geteilt durch das Produkt der Beträge der beiden einzelnen Vektoren ergibt Wurzel(171/196), also etwa 0,934. Dieser Wert ist der sinus des zwischen Normale und Gerade liegenden Winkels. Und arcsin(0.934) = 69.1°!
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
...und auf Grund der massiven Beschwerden von Tageskartenkäufern ...

???
#
In tieferen Ligen geht's vielleicht irgendwann, aber "so weit oben" nicht. Hab jetzt nicht die Passagen aus dem Regelwerk gesucht, aber hier mal ein Beispiel aus der Saison 02/03 von St. Pauli:

Die 1. Mannschaft steigt ab aus Liga 2 und spielt 03/04 Regionalliga:
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/tabelle/liga/2/tabelle/1/saison/2002-03/spieltag/34 (man beachte auch die Ergebnisse des letzten Spieltags )

Die 2. Mannschaft erreicht in der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein (gibt's seit drei Jahren nicht mehr) Platz 1, bleibt aber viertklassig.:
http://www.f-archiv.de/oberliganeu/oberligahhsh/olhhsh0203.htm

Uns hätte es das damals auch mal fast getroffen als im Sommer 02 die Profilizenz für die erste Mannschaft fraglich war und die zweite 01/02 den Aufstieg in die Regionalliga gepackt hatten.