
emjott
11158
#
emjott
Ob kleine Veränderungen der Aufstellung die Defizite bei der Einstellung ausgleichen können?
Thurk hat immerhin zwei Weitschusstore erzielt. Allein deswegen würde ich ihn gegen Cottbus wieder bringen. Besser als Heller, der den Platz, den er braucht, frühestens nach einer Führung bekommen würde. Gegen tiefstehende Gegner muss man auch einfach mal aus 20 Metern abziehen. Das trauen sich bei uns nur Streit und Thurk.
Außerdem hat Funkel in der Vergangenheit schon gezeigt, dass eine glücklose Phase eines Stürmers kein Grund ist diesen draußen zu lassen.
Außerdem hat Funkel in der Vergangenheit schon gezeigt, dass eine glücklose Phase eines Stürmers kein Grund ist diesen draußen zu lassen.
Scheint wohl in Mode zu kommen. In Nürnberg auch bei jeder Ecke "Auf geht's Clubfans", in Mainz auch Usus, jetzt Gladbach. Hoffentlich fangen die bei uns nie mit so einem erbärmlichen Mist an.
Die Lautstärke ging mir auch wieder tierisch auf den Sack. So brutal laut, dass es schon weh tat. Nur gut, dass wir die Tormusik diesmal nur einmal ertragen mussten.
Die Lautstärke ging mir auch wieder tierisch auf den Sack. So brutal laut, dass es schon weh tat. Nur gut, dass wir die Tormusik diesmal nur einmal ertragen mussten.
"Immer" werden die Bayern sicherlich nicht bevorzugt, beispielsweise gegen uns vor zwei Wochen nicht.
Dass Kahn aber in seiner ganzen Karriere von über 520 BL-Spielen erst einmal Rot und zweimal Gelb-Rot gesehen hat, ist wirklich unglaublich. Was man von dem nicht schon für Szenen gesehen hat.
Dass Kahn aber in seiner ganzen Karriere von über 520 BL-Spielen erst einmal Rot und zweimal Gelb-Rot gesehen hat, ist wirklich unglaublich. Was man von dem nicht schon für Szenen gesehen hat.
Das Thema Zeitspiel regt mich bei Bundesligaspielen immer wieder auf. Denn dadurch, dass es fast nie mehr als drei Minuten Nachspielzeit gibt, lohnt es sich einfach. Deswegen fand ich es gestern vom Schiri sehr gut, dass diese ewige Zeitschinderei zumindest mal mit ordentlich Nachspielzeit gewürdigt wurde.
Im Endeffekt hat es sich gestern auch für uns wieder bezahlt gemacht. In der Nachspielzeit wurde doch höchstens drei Minuten wirklich gespielt. Und die drei Minuten hat alleine der Platzverweis von Kyrgiakos gekostet.
Besonders albern ist in dieser Beziehung auch die Verwarnung des Torwarts, wenn dieser sich zu lange Zeit bei einem Abstoß lässt. Der Schiri pfeift, begibt sich in mittlerer Geschwindigkeit zum Torwart, zeigt ihm theatralisch die gelbe Karte, belehrt ihn noch kurz, notiert sich den Sünder, trabt wieder zurück in die Mitte des Spielfeldes und pfeift dann erst wieder an. Und schon wieder ist eine Minute vergangen.
Im Endeffekt hat es sich gestern auch für uns wieder bezahlt gemacht. In der Nachspielzeit wurde doch höchstens drei Minuten wirklich gespielt. Und die drei Minuten hat alleine der Platzverweis von Kyrgiakos gekostet.
Besonders albern ist in dieser Beziehung auch die Verwarnung des Torwarts, wenn dieser sich zu lange Zeit bei einem Abstoß lässt. Der Schiri pfeift, begibt sich in mittlerer Geschwindigkeit zum Torwart, zeigt ihm theatralisch die gelbe Karte, belehrt ihn noch kurz, notiert sich den Sünder, trabt wieder zurück in die Mitte des Spielfeldes und pfeift dann erst wieder an. Und schon wieder ist eine Minute vergangen.
prozak schrieb:
in der BLÖD von heute wird funkel zum thema heller zitiert: "der treffer war doch ein geschenk. da hat vorher einer über den ball getreten. In der U21 ist es doch viel einfacher zu glänzen."
mal abgesehen davon, ob das jetzt der richtigkeit entspricht oder nicht - für diese aussage würd' ich funkel am liebsten eine rein*****. was soll das? junge spieler zu motivieren dürfte irgendwie ander aussehen
Heller wurde schon von allen Seiten gelobt. Dass Funkel ihn nicht noch mehr hochjubelt, ist nichts ungewöhnliches. Heller soll auf dem Teppich bleiben und weiter arbeiten.
Viel krasser find ich aber die Geschichte mit Weißenberger. Wenn er sich seit einiger Zeit fit spritzen lässt um seine Chancen für einen neuen Vertrag zu erhöhen, find ich das sehr bedenklich. Erstens spielt er eh kaum und zweitens käme die Verletzungspause eh früher oder später und wird dann wohl länger ausfallen.
Habt ihr auch das Interview mit ihm nach Schlusspfiff gehört? Sinngemäß erhofft er sich bald mehr Einsatzzeiten, wenn wir uns mit dem Auswärtssieg in Gladbach der ärgsten Abstiegsnot entledigt haben. Sehr ungewöhnliche Aussage für einen Fußballer. Aber es müssen ja auch nicht immer alle die gleichen Phrasen dreschen.
Hast recht. Die Osttribüne wird erst später abgerissen, deswegen stehen jetzt wieder massig Karten zur Verfügung. Vielleicht bekommen wir ja auch noch einen Nachschlag. Auf der Arminia-Page kann man jetzt jedenfalls Steher nähe Gästeblock bestellen.
http://www.arminia-bielefeld.de/index.php?id=122&no_cache=1&viewid=5161
http://www.arminia-bielefeld.de/index.php?id=122&no_cache=1&viewid=5161
EFCB schrieb:
Du bist wohl erst relativ spät in den F-Block gekommen, oder?
Du hast zwar wohl nur die falsche Taste erwischt, aber auf die Erlebnisberichte aus dem F-Block bin ich auch noch gespannt. "War das Stadion auch noch so leer, im F-Block, da war immer wer."
Die allermeiste Zeit des G-Blocks hab ich zwar auch nicht erlebt, aber immerhin das bittere Ende bei einem bedeutungslosen Spiel gegen Babelsberg.
Viertelfinale: OFC - Eintracht 4,61 Mio. , VfB-Hertha 5,92 Mio.
Achtelfinale: Aachen - Bayern 7,68 Mio.
2. Runde: Köln - Schalke 6,33 Mio. , Bayern - FCK 6,87 Mio.
1. Runde: Pauli - Bayern 5,69 Mio.
letztes Finale: Eintracht - Bayern 8,85 Mio.
letzten Halbfinals: Pauli - Bayern 10,23 Mio. , Eintracht - Bielefeld ? <7 Mio.
Die Quoten der Halbfinals interessieren mich auch. Wenn wir da nicht mehr haben als der Megalangweiler Wolfsburg (auch wenn's gegen Stuttgart geht), wäre das schon sehr blamabel.
Achtelfinale: Aachen - Bayern 7,68 Mio.
2. Runde: Köln - Schalke 6,33 Mio. , Bayern - FCK 6,87 Mio.
1. Runde: Pauli - Bayern 5,69 Mio.
letztes Finale: Eintracht - Bayern 8,85 Mio.
letzten Halbfinals: Pauli - Bayern 10,23 Mio. , Eintracht - Bielefeld ? <7 Mio.
Die Quoten der Halbfinals interessieren mich auch. Wenn wir da nicht mehr haben als der Megalangweiler Wolfsburg (auch wenn's gegen Stuttgart geht), wäre das schon sehr blamabel.
In den letzten 10 Jahren haben nur zwei der Aufsteiger es geschafft sich einigermaßen zu etablieren. Das sind Gladbach (mittlerweile 6. Jahr) und Hannover (5. Jahr). Alle anderen, ob Köln, FCN, wir selbst, Bochum, Duisburg, Freiburg, etc. konnten sich nie lange halten. Und auch Gladbach ist dieses Jahr natürlich hochgradig gefährdet. Deswegen wäre es eigentlich schon eine sehr starke Leistung die nächsten fünf Jahre nicht abzusteigen.
Und genau den beiden Vorbildern Hannover und Gladbach werden wir meiner Meinung nach die nächsten Jahre folgen. D.h. die Mannschaft wird Schritt für Schritt ausgetauscht bis die 2. Ligaspieler, die den Aufstieg geschafft haben, durch durchschnittliche 1. Ligaspieler ersetzt sind. Der Klassenerhalt wird jedes Jahr etwas wahrscheinlicher, ist aber auch nach vielen Jahren noch längst nicht garantiert, denn die Aufsteiger werden immer mit Euphorie, Wille und Geschlossenheit Chancen haben, solche "halb"etablierten Mannschaften ein oder zwei Jahre lang zu überholen.
Sportlich schwimmt mal also im Mittelfeld vor sich hin. D.h. dass man in Phasen guter Form an Platz 5 schnuppert (H96 im Moment, Gladbach anfangs und auch letzte Saison), in Phasen schlechter Form aber auch ganz unten rein rutschen kann. Wenn's extrem schlecht läuft, steigt man halt doch wieder ab. Wenn's extrem gut läuft, spielt man vielleicht UEFA-Cup, was aber auch gefährlich in der Folgesaison werden kann.
Dieter Hoeness hat vor kurzem mal gesagt, dass Hertha keine Durchschnittsspieler einzukaufen braucht, denn diese werden selbst ausgebildet. Geld gibt man nur für richtige Kaliber aus. Das wäre natürlich herrlich, wenn das bei uns auch so kommen würde. Aber davon sind wir momentan sehr weit entfernt. Wir haben einen in Bezug auf Alter, Erfahrung und Nationalität völlig durchschnittlich besetzten Kader. Man könnte also sagen, wir haben eine gute Mischung. Unsere Ziele können damit erreicht werden.
Und genau den beiden Vorbildern Hannover und Gladbach werden wir meiner Meinung nach die nächsten Jahre folgen. D.h. die Mannschaft wird Schritt für Schritt ausgetauscht bis die 2. Ligaspieler, die den Aufstieg geschafft haben, durch durchschnittliche 1. Ligaspieler ersetzt sind. Der Klassenerhalt wird jedes Jahr etwas wahrscheinlicher, ist aber auch nach vielen Jahren noch längst nicht garantiert, denn die Aufsteiger werden immer mit Euphorie, Wille und Geschlossenheit Chancen haben, solche "halb"etablierten Mannschaften ein oder zwei Jahre lang zu überholen.
Sportlich schwimmt mal also im Mittelfeld vor sich hin. D.h. dass man in Phasen guter Form an Platz 5 schnuppert (H96 im Moment, Gladbach anfangs und auch letzte Saison), in Phasen schlechter Form aber auch ganz unten rein rutschen kann. Wenn's extrem schlecht läuft, steigt man halt doch wieder ab. Wenn's extrem gut läuft, spielt man vielleicht UEFA-Cup, was aber auch gefährlich in der Folgesaison werden kann.
Dieter Hoeness hat vor kurzem mal gesagt, dass Hertha keine Durchschnittsspieler einzukaufen braucht, denn diese werden selbst ausgebildet. Geld gibt man nur für richtige Kaliber aus. Das wäre natürlich herrlich, wenn das bei uns auch so kommen würde. Aber davon sind wir momentan sehr weit entfernt. Wir haben einen in Bezug auf Alter, Erfahrung und Nationalität völlig durchschnittlich besetzten Kader. Man könnte also sagen, wir haben eine gute Mischung. Unsere Ziele können damit erreicht werden.