
emjott
11155
#
emjott
RIP
Matmour ist langsam, gewinnt keine Zweikämpfe und bringt weder ordentliche Flanken noch andere Torschussvorlagen. Schlechte Voraussetzungen für einen Offensiven auf der Außenbahn. Ich finde auch nicht, dass das gestern ein besonders schlechtes Spiel von ihm war. Eher eines im normalen Rahmen seiner Möglichkeiten.
Und tschüss.
Vielleicht ist ja der FSV interessiert. Dann muss er nicht umziehen und bleibt sogar noch in der zweiten Liga.
Und tschüss.
Vielleicht ist ja der FSV interessiert. Dann muss er nicht umziehen und bleibt sogar noch in der zweiten Liga.
stefank schrieb:Die Pleitewelle in der deutschen Solarwirtschaft ist nicht nur ein Zeichen für sinkende Preise. Geworben für das EEG (und die damit verbundenen massiven Subventionen) wurde immer auch mit dem Argument von unzähligen neuen Arbeitsplätzen in einer Zukunftsbranche. Da zerplatzt gerade ein Traum grün-planwirtschaftlicher Politik ...
Warum gehen die deutschen Solaranlagenhersteller eigentlich pleite? Wie ich höre, weil sie von den chinesischen Herstellern drastisch unterboten werden. Welche Auswirkungen das wohl auf die Gestehungskosten von Solarenergie hat? Könnte es etwa sein, dass Solarenergie in den nächsten drei Jahren sehr viel billiger wird, als man bisher erwartet hat?
Zu den Preisen muss man nur mal einen Blick nach Spanien werfen. Dort ist die Sonneneinstrahlung doppelt so hoch wie bei uns. Trotzdem stoppen die Spanier die Subventionierung der Solarindustrie - ganz einfach weil es sich längst noch nicht lohnt und Kosten und Nutzen in keinem vernünftigem Verhältnis stehen. Ohne Subventionen kommt Solarstrom auch in Spanien sowieso nicht aus.
Aus deutscher Sicht wäre es sinnvoll zu warten bis sich dieser Art der Stromerzeugung in Spanien, Italien, Griechenland, Kalifornien, Indien oder Australien von selbst trägt. Anschließend müssen wir warten bis sich die Preise nochmal halbieren und erst dann wird es auch für unsere sonnenarmen Gefilde interessant. Bis es soweit ist dürfte Geld nur in Forschung und Entwicklung fließen und nicht in den Aufbau inländischer Massenproduktion.
Der aktuelle Stand der Technik der PV ist absolut noch nicht ausgereift: Viel zu teuer, viel zu ineffizient. Trotzdem werden für viele, viele Milliarden Euro die deutschen Hausdächer auf Kosten der Allgemeinheit vollgedeckt. Man stelle sich mal vor, Mitte der 90er hätte die Regierung beschlossen die IT-Industrie auf ähnliche Weise zu pampern. Wir würden heute noch die Kosten für Nadeldrucker, Rollmäuse, Diskettenlaufwerke, 56k-Modems und 100MB-Festplatten abstottern, die damals modern (und richtig teuer) waren. Völlig irre ...
Von 2010 nach 2011 stieg die jährliche EEG-Photovoltaik-Vergütung in Deutschland durch neuinstallierte Module von 5,1 Milliarden Euro auf 8 Milliarden Euro. Diese knapp 3 Milliarden Euro dürfen wir jetzt die nächsten 20 Jahre bezahlen. Macht in Summe knapp 60 Milliarden. Wenn man die aktuellen Strompreise abzieht, kommt man auf die direkten Subventionen. Diese Differenzkosten stiegen von 4,4 Milliarden auf 6,9 Milliarden (plus 2,5 Milliarden).
Mal 20 Jahre: Macht 50 Milliarden Euro allein für den Zubau im letzten Jahr!
Noch Fragen?
Xie xie!
stefank schrieb:
... Seufz.
Keine Beleidigungen, Kraftausdrücke oder alberne Unterstellungen! Weiter so!
Meine Schlussfolgerung: Es besteht nach wie vor ein klitzekleines bisschen Restrisiko, dass sich die Energiewende Made in Germany langfristig nicht als sonderlich clever erweist.
Hier noch ein interessante Meldung:
Die Sonne scheint bei Tag und Nacht - Eviva Espana!
Das mMn absurdeste Urteil des Jahres folgte im Anschluss ans Pokalspiel BVB-Dresden.
Der Heimverein hat Hausrecht, hat Zugriff auf die Überwachungstechnik im Stadion, organisiert den Ordnungsdienst, kennt sich bestens im eigenen Haus aus, kennt die Ticketsituation und hat jede Menge Erfahrung bei der Ausrichtung von Fußballspielen dieser (Dortmunder) Größenordnung.
Der Gastverein spielt zum ersten Mal seit Ewigkeiten in Dortmund. Er kann vielleicht ein paar eigene Ordner mitschicken, die aber keinerlei Befugnisse haben dürften. Er hat das eigene Ticketkontingent verkauft, hat aber keine Ahnung welche Massen an eigenen Anhängern sich die Karten über den Heimverein geholt haben.
Beim Spiel gab's die größte Pyroshow seit Jahren.
Laut DFB-Urteil gab es eine Strafe von 8000 Euro gegen den Heimverein. Das entspricht einem fünftausendstel des BVB-Etats!
Für Dresden gab es Geldstrafe und Fanausschlüsse im Wert von mehreren Hundertausend Euro - einem knappen Zehntel des Etats!
Welche gravierenden Verfehlungen hat sich denn der Gastverein zu Schulde kommen lassen, um solche Strafen zu rechtfertigen? Was hätte denn der Gastverein anders und besser machen sollen um sie zu vermeiden?
Die Handlungsmöglichkeiten von Gastvereinen bei Auswärtsspielen ist doch naturgemäß sehr gering. Deswegen find ich dieses DFB-Urteil einfach nur weltfremd, absurd und blödsinnig.
Der Heimverein hat Hausrecht, hat Zugriff auf die Überwachungstechnik im Stadion, organisiert den Ordnungsdienst, kennt sich bestens im eigenen Haus aus, kennt die Ticketsituation und hat jede Menge Erfahrung bei der Ausrichtung von Fußballspielen dieser (Dortmunder) Größenordnung.
Der Gastverein spielt zum ersten Mal seit Ewigkeiten in Dortmund. Er kann vielleicht ein paar eigene Ordner mitschicken, die aber keinerlei Befugnisse haben dürften. Er hat das eigene Ticketkontingent verkauft, hat aber keine Ahnung welche Massen an eigenen Anhängern sich die Karten über den Heimverein geholt haben.
Beim Spiel gab's die größte Pyroshow seit Jahren.
Laut DFB-Urteil gab es eine Strafe von 8000 Euro gegen den Heimverein. Das entspricht einem fünftausendstel des BVB-Etats!
Für Dresden gab es Geldstrafe und Fanausschlüsse im Wert von mehreren Hundertausend Euro - einem knappen Zehntel des Etats!
Welche gravierenden Verfehlungen hat sich denn der Gastverein zu Schulde kommen lassen, um solche Strafen zu rechtfertigen? Was hätte denn der Gastverein anders und besser machen sollen um sie zu vermeiden?
Die Handlungsmöglichkeiten von Gastvereinen bei Auswärtsspielen ist doch naturgemäß sehr gering. Deswegen find ich dieses DFB-Urteil einfach nur weltfremd, absurd und blödsinnig.
7even schrieb:
Zu gestern kann ich aber leider nur sagen: Selbst Schuld!
Es waren Schilder aufgestellt mit einem Parkverbot - das dann knallhart durchgegriffen wird ist ja wohl logisch. Hätten die Fahrzeughalter einfach mal auf die Schilder geschaut hätten sie Geld gespart.
Wie lange standen denn die Schilder schon?
prinzhessin schrieb:
Lieber krebskranken Menschen mit dem Geld helfen als auch nur die Hälfte davon für Choreos zur Verfügung zu stellen.
Ich denke aber auch, dass dies den Pyromanen eh egal ist.
Was darf man denn überhaupt guten Gewissens machen?
Auf Auswärtsspiele fahren, sich eine Dauerkarte zulegen, ein Bier trinken? Oder sollte man das Geld lieber sparen und spenden und krebskranken Menschen helfen?
FredSchaub schrieb:eagle45 schrieb:motsch schrieb:
wer böse ist, der könnte vermuten, der mannschaft is das ganz recht/egal. wollten ja auch gestern schon nich wirklich mit den fans feiern
Ohne Worte
wie sehr die das stört sah man gestern bei Dresden-Ingolstadt...beide Seiten haben sich an der ungewohnten Freundschaftsspielstimmung gestört und dann echt Probleme gehabt sich auf ein Pflichtspiel einzustimmen.
Unsere Starelf ist aber nicht unbedingt für ihre emotionale Spielweise und ihre Fannähe bekannt. Wer böse ist, sollte der Mannschaft nicht Bescheid sagen und nachher mal fragen, ob sie was gemerkt haben ...
Schnix25 schrieb:emjott schrieb:
Und Bruchhagen nickt mal wieder. Auf den alten Mann ist Verlass.
Siehe meinen Beitrag vor deinem, dann weiß man, warum Heribert so handelt, bzw nicht handelt.
Ich finde, er geht immer noch geduldig mit uns Fans um.
Das Schlimme ist: Er handelt IMMER so!
Egal ob Heimspiel oder Auswärts, ob die eigenen Fans Verursacher sind oder die gegnerischen. Oder ob es um Strafen und Sperren für Spieler oder Trainer geht. Immer wird vom Vorstand der Eintracht AG fleißig und eiligst abgenickt. Darauf kann man sich verlassen.
In diesem Fall mag das ausnahmsweise mal gar nicht so schlecht sein, da geb ich dir Recht.