
emjott
11155
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Jeder hat es gesehen,Barca war in beiden Spielen hochüberlegen,sie hatten viel mehr Chancen und wahrscheinlich die meisten wird Barca immer noch als der Nonplusultra oder Erstrebenswerte Ideal im Vereinsfussball ansehen.
Messi und Iniesta zu haben, ist vielleicht erstrebenswert.
Aber diese einseitige Spielweise? Chelsea musste ja nicht mal die Außen besetzen, denn von Barca ging Null Gefahr durch hohe Flanken und Kopfballspiel aus. Chelsea musste auch den Bereich vor dem Strafraum nicht sonderlich stark bewachen, denn von Barca kam ja nur ein Fernschuss pro Halbzeit. Nur deswegen konnten sich Chelsea wirklich komplett in den Strafraum zurückziehen.
Keinen Plan B zu haben, ist für keine Mannschaft erstrebenswert.
Erster Spieltag ist am 25 August! In vier Monaten!
Zunächst mal muss die Kündigungsfrist der DK-Abos ablaufen. Dann können irgendwann Neubestellungen für DKs abgegeben werden (ab 11. Juni). In dieser Phase können sowieso noch keine Tageskarten gebucht werden. Erst wenn diese Zeit abgelaufen ist oder die DK-Obergrenze von 26000 erreicht ist, kann die Tageskartenbestellerei überhaupt erst losgehen.
Also dauert's noch ne Weile.
Zunächst mal muss die Kündigungsfrist der DK-Abos ablaufen. Dann können irgendwann Neubestellungen für DKs abgegeben werden (ab 11. Juni). In dieser Phase können sowieso noch keine Tageskarten gebucht werden. Erst wenn diese Zeit abgelaufen ist oder die DK-Obergrenze von 26000 erreicht ist, kann die Tageskartenbestellerei überhaupt erst losgehen.
Also dauert's noch ne Weile.
orao schrieb:
Au Scheisse, da hab' ich ja mal wieder voll daneben gelegen, weil ich das Aue-Spiel in einem New Yorker Hotel nicht von Anfang bis Ende auf Sky sehen konnte, hab' ich die megageile Bengalo-Show doch glatt verpasst und ich dachte schon: sind die Pyro-Hillbills auf Valium?
Jetzt liegst du noch völler daneben.
Um mal zum Thema zurück zu kommen:
Mein schönstes Erlebnis aus Aachen war "Im Herzen von Europa".
Bei Heimspielen von der Stadionregie eingespielt find ich das blöd und sing auch nie mit. Gestern dagegen - von den Fans angestimmt und ohne Lautsprecherunterstützung - kam das richtig gut rüber. So laut hab ich das noch nirgends erlebt.
Mein schönstes Erlebnis aus Aachen war "Im Herzen von Europa".
Bei Heimspielen von der Stadionregie eingespielt find ich das blöd und sing auch nie mit. Gestern dagegen - von den Fans angestimmt und ohne Lautsprecherunterstützung - kam das richtig gut rüber. So laut hab ich das noch nirgends erlebt.
Nanami schrieb:
Nein, das ist korrekt! Es läuft gerade auf HR-Info, den HR1 Nachrichten etc. Ich sag´ es ja: Großes Kino! So jetzt kann das Geplärre anfangen. Wieder 75.000 Euro + Strafe durch den DFB weniger.
Was heißt korrekt? Es wurde vielleicht korrekt aus dem Polizeibericht zitiert. Mehr nicht.
Die darin enthaltene erste Einschätzung halte ich für maßlos übertrieben.
Das Geplärre wird umso stärker ausfallen, umso übertriebener die Zahlen sind, um die es geht.
singender_hesse schrieb:
@emjott,
nein, jetzt zusätzlich sparen wäre fatal.
Nächste Saison werden die Einnahmen deutlich höher liegen als diese Saison. Das gleiche gilt für die Ausgaben. Wenn man jetzt dafür sorgt, dass die Ausgaben nur etwas langsamer steigen als die Einnahmen, hat man schon etwas "gespart" - trotz deutlich gestiegener Ausgaben! Das kann eigentlich nicht fatal sein.
Entscheidender ist mMn jedoch, dass Hübner bisher zwar viele Spieler geholt, viele Spieler weggeschickt und sehr viel Geld ausgegeben hat. Dass er aber auch auf "finanzieller Augenhöhe" eine bessere Mannschaft als die Konkurrenz zusammenstellen kann, ist noch ziemlich unklar. Aber gerade diese Fähigkeit - Geld effizient auszugeben und nicht zu verschwenden - ist Grundvoraussetzung dafür, irgendwann mal mehr finanzielles Risiko zu gehen. Nächste Saison wäre das nicht "mehr Risiko", sondern eher Harakiri.
Gerade jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, die Rücklagen wieder aufzustocken!
In dieser Saison hat es sich doch absolut bewährt, dass in guten Zeiten Geld zurück gehalten wurde, auf das man in schlechten Zeiten zurückgreifen konnte. So eine Sicherheitsreserve macht immer Sinn! Derzeit haben wir aber kaum eine.
Außerdem werden nächstes Jahr die Einnahmen wieder auf Erstliganiveau liegen, während die Mannschaft doch (noch) hoffentlich deutlich günstiger ist als die letzte Erstligamannschaft. Leichter ist es selten, mal etwas Geld zurück zu legen.
Nach zwei Jahren, in denen deutlich mehr ausgegeben wurde als eingenommen, ist es an der Zeit diesen Zustand zu beenden und keinesfalls um ein weiteres Jahr zu verlängern.
Ich finde gerade jetzt ist für Herrn Hübner der richtige Zeitpunkt zu beweisen, dass er nicht nur mehr Geld ausgeben kann als seine Konkurrenten in St. Pauli, Düsseldorf oder Fürth, sondern dass er Geld auch geschickter und effizienter ausgeben kann als seine Konkurrenten in Augsburg, Freiburg, Nürnberg oder Fürth.
In dieser Saison hat es sich doch absolut bewährt, dass in guten Zeiten Geld zurück gehalten wurde, auf das man in schlechten Zeiten zurückgreifen konnte. So eine Sicherheitsreserve macht immer Sinn! Derzeit haben wir aber kaum eine.
Außerdem werden nächstes Jahr die Einnahmen wieder auf Erstliganiveau liegen, während die Mannschaft doch (noch) hoffentlich deutlich günstiger ist als die letzte Erstligamannschaft. Leichter ist es selten, mal etwas Geld zurück zu legen.
Nach zwei Jahren, in denen deutlich mehr ausgegeben wurde als eingenommen, ist es an der Zeit diesen Zustand zu beenden und keinesfalls um ein weiteres Jahr zu verlängern.
Ich finde gerade jetzt ist für Herrn Hübner der richtige Zeitpunkt zu beweisen, dass er nicht nur mehr Geld ausgeben kann als seine Konkurrenten in St. Pauli, Düsseldorf oder Fürth, sondern dass er Geld auch geschickter und effizienter ausgeben kann als seine Konkurrenten in Augsburg, Freiburg, Nürnberg oder Fürth.
FräuleinAdler schrieb:
Nun mußte also der Innenminister zugeben, dass er die Studie doch vorab an ein Boulevardblatt weitergegeben hat. Und NUR SO konnte es zu dieser völlig verzerrten Berichterstattung über die angebliche Integrationsverweigerung unter jungen Muslimen kommen.
Stimmt genau!
Nicht etwa der Inhalt der Studie bzw. deren brisantestes Ergebnis, sondern einzig und allein der Zeitpunkt der (Vor-)Veröffentlichung war entscheidend ...
Xaver08 schrieb:Was ich glaube, ist hier völlig irrelevant.
komm emjott,so naiv bist du nicht, dass du das glaubst.
Ich habe EXTRA NUR FÜR DICH die Antworten auf DEINE Fragen und Verständnisprobleme aus dem von DIR verlinkten Artikel gezogen. Nicht mehr, nicht weniger.
Inzwischen bin ich mir unsicher, ob du den Artikel immer noch nicht verstanden hast (verstehen willst), oder ob du ihn für großen Mumpitz hälst.
In zweiterem Fall solltest du ganz einfach schreiben, was dir an diesem Artikel nicht passt. Das ist sicherlich sinnvoller als Fragen zu stellen und gleichzeitig einen Link posten, der die Antworten darauf enthält.
Lies doch einfach mal den Artikel durch, den du selbst verlinkt hast ...
Wer eine emissionsarme bzw -ärmere Energieversorgung will, der sollte technologieNEUTRAL alle Technologien fördern, die emissionsfrei Strom produzieren können. Ist doch eigentlich ziemlich logisch.
Und warum bei den KKW-Neubauprojekten beispielsweise in Großbritannien die Investoren nicht Schlange stehen, steht auch im Artikel!
Es fehlt einfach die Planungssicherheit. Garantiere eine feste Einspeisevergütung über 20 Jahre und außerdem das Recht, beliebig viel Strom erzeugen und verkaufen zu dürfen, und die Investorenschlange würde schlagartig länger.
Wer eine emissionsarme bzw -ärmere Energieversorgung will, der sollte technologieNEUTRAL alle Technologien fördern, die emissionsfrei Strom produzieren können. Ist doch eigentlich ziemlich logisch.
Und warum bei den KKW-Neubauprojekten beispielsweise in Großbritannien die Investoren nicht Schlange stehen, steht auch im Artikel!
Es fehlt einfach die Planungssicherheit. Garantiere eine feste Einspeisevergütung über 20 Jahre und außerdem das Recht, beliebig viel Strom erzeugen und verkaufen zu dürfen, und die Investorenschlange würde schlagartig länger.
Sind das keine Menschen
Die können sich frei entscheiden und entlasten so die Kommunen wegen der 30% Plätze . Dafür sollten sie zusätzliche Leistungen erhalten . So hilft diese Kinderlosen-Extraprämie das weniger Kinder angemeldet werden.