>

emjott

11155

#
bla_blub schrieb:
...

Mit anderen Worten haben Spekulationen mit Nahrungmitteln keinerlei direkte Auswirkungen auf die zur Verfügung stehenden Mengen an Weizen, Reis, Mais etc.. Somit kann es auch keinen Zusammenhang geben zwischen diesen Börsengeschäften und Hunger und Unterernährung auf dieser Welt.

Wenn also von linken Kreisen versucht wird, Spekulationen mit Nahrungsmittel - mit einem Verweis auf die Ernährungssituation in der dritten Welt - zu skandalisieren, ist das nichts anderes als dumme Hetze.
#
Ob bei den Kostenberechnungen auch der Merit-Order-Effekt berücksichtigt wurde?  
#
double_pi schrieb:
...
Ich danke dir dafür meine Fragen mit eigenen Worten zu beantworten, statt nur fremde Inhalte hier reinzukopieren und etliche Links vorzubringen.

Verständlich und plausibel finde ich dein Modellbeispiel jedoch überhaupt nicht:
double_pi schrieb:
wenn du dir klar machst, dass (achtung frei erfundene zahlen) 100mio tonnen getreide pro jahr auf den markt kommen und nun sich ein paar banker sagen "lass uns doch 20mio tonnen im sommer für 80€ die tonne kaufen um sie dann im winter für 100€ die tonne zu verkaufen", dann muss dir auch klar sein, dass eine versorgungslücke entsteht. weil die gleiche menge an getreide nun über einen größeren zeitraum verkauft wird.

Um sowas zu realisieren bräuchte es ja gewaltige Kapazitäten an (Kühl)-Lagerung, denn wenn die Nahrungsmittel zwischen Sommer und Winter vergammeln, haben die Banken ja mal gar nix davon. Kann man irgendwie belegen, dass es zuletzt einen massiven Zubau daran gab?

Und noch unklarer ist für mich, wie es in deinem Beispiel dann im Winter weitergeht? Dann stehen ja auf einmal die 20 Millionen Tonnen zusätzlich zur Verfügung. Herrscht dann auf einmal ein Überangebot, was ja ein Widerspruch wäre zu den (im Vergleich zum Sommer) höheren Preisen? Oder erhöhen die Banken im Winter nochmal ihre zurückgehaltenen Mengen von 20 auf meinetwegen 25 Millionen Tonnen? Wie können die auf diese Weise überhaupt Geld verdienen?
#
Die Preise sind mir erstmal egal. Mir geht's um die reinen Mengen an Nahrungsmitteln.

Mal angenommen, es gäbe keinerlei Börsengeschäfte und die Preise lägen nur halb so hoch wie jetzt:

Was hätte das für Auswirkungen auf die 900 Millionen? Deutlich weniger oder gar keine Unterernährung mehr? Wenn ja, wieso? Wer aus dem Rest der Welt isst dann weniger oder wo kommt die zusätzliche Produktion her?
#
Zico21 schrieb:
http://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Hohe-Agrarpreise-auch-ein-Grund-fuer-den-Hunger-auf-der-Welt-440494.html

Hier das ganze etwas ausführlicher:
http://www.iwkoeln.de/Publikationen/iwd/Archiv/tabid/122/articleid/31274/sq/lebensmittelmisere/portalid/0/Default.aspx


Hauptgründe für 900 Mio. Unterernährte sind laut diesen Links
- regionale Katastrophen
- wachsende Weltbevölkerung
- neue Ernährungsgewohnheiten in China, Indien etc.
- Biokraftstoffe

Klingt alles plausibel. Hat aber mit Ackermann und Co. rein gar nix zu tun.
#
double_pi schrieb:
ich finde die börsenspekulation mit nahrungsmitteln skandalös. du auch emjott?

Ich sehe (noch?) kaum einen Grund dazu.

Verkleinert sich denn durch diese skandalösen Vorgänge die weltweite genutzte Ackerfläche, sinken die Erträge, vergammeln denn mehr Lebensmittel oder landen durch die skandalösen Spekulationen mehr Lebensmittel im Müll?

Was sind denn ganz konkret die direkten Folgen dieser Börsengeschäfte?
#
double_pi schrieb:
ich finde den handel mit nahrungsmitteln einen riesengroßen skandal.

Also ich finde den Handel mit Lebensmitteln großartig.

Noch großartiger wäre natürlich, wenn die Bauern weltweit ausreichend Lebensmittel anbauen würden, um sie dann zu verschenken ...

Alternativ könnte auch jeder seinen kompletten Bedarf an Nahrungsmitteln selbst anbauen und ernten. Puh ... ganz schön anstrengend.
#
chesbo1 schrieb:
Die Rückrunde muss einfach alles gegeben werden, von Fans und auch der Mannschaft!

Warum eigentlich von den Fans?
Wann ließ sich die Mannschaft zuletzt von den Rängen beeinflussen?
Ob heim oder auswärts, aufgeheizte Stimmung im vollen Stadion oder Sonntagmittag-Ruhe im halbvollen Stadion oder 200-Mann-"Support" auf dem Sportplatz ...

Ich erkenne seit Jahren keinerlei Zusammenhang zwischen der Unterstützung durch die Fans und der Leistung der Mannschaft. Manchmal ist das eine gut, manchmal schlecht; manchmal ist das andere gut, manchmal schlecht. Aber halt völlig unabhängig voneinander.

Für mich der Hauptgrund, dass ich derzeit (und schon deutlich länger) überhaupt kein Verhältnis zur Mannschaft habe.

Auch andersrum: Dass die Mannschaft irgendein Verhältnis zu den Fans hat, das über eine normale Kundenbeziehung aus dem allgemeinen Geschäftsleben hinausgeht, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Geklatsche nach dem Spiel, die "Welle" nach Siegen oder das alberne Spruchband nach dem letzten Heimspiel vor Weihnachten ... alles wirkt genauso authentisch wie ein kostenloser Kalender vom Sparkassen-Berater.
#
BerlinerAdler2 schrieb:
jo, ich wäre dabei. 100 euronen für den aufstieg


Wir haben bereits den mit großem Abstand höchsten Etat.

Letzte Saison standen wir finanziell meilenweit vor den (nach Zementtheorie) eigentlichen Abstiegskandidaten.

Die Ursache für die unbefriedigende sportliche Bilanz der Eintracht AG lag in den letzten Jahren zu allererst in der mangelhaften Fähigkeit, das vorhandene Geld effektiv einzusetzen. Noch mehr Geld in den sportlichen Bereich zu "investieren", sollte mMn erst der zweite Schritt sein.
#
Das Problem sind nicht "Linke" oder "Rechte", sondern Leute, die sich nicht ans Gesetz halten.
Dieses Problem ist bundesweit Aufgabe der Polizei.
#
Die nächsten Montagsspiele:

1860 - Cottbus 580 km
Düsseldorf - Eintracht 220 km
Aue - Braunschweig 350 km
Union - Eintracht 420 km
Cottbus - Düsseldorf 650 km
St. Pauli - KSC 620 km
1860 - St. Pauli 770 km
Düsseldorf - Aachen 80 km

Da haben wir mit Union ja noch richtig "Glück" gehabt.
Und bei Düsseldorf-Aachen kann es sich eigentlich nur um ein Versehen handeln.
#
Was macht eigentlich Octagon inzwischen so?
#
propain schrieb:
die staatliche Finanzierung des Baus für das Privatunternehmen Bahn

Wer sind nochmal die Anteilseigner dieses Privatunternehmens?  
#
Exzellent!      
#
reggaetyp schrieb:
Alex Meier: 202 Ligaspiele, 84 Scorerpunkte.

Nach der überraschenden Größenordnung des Saisondefizits wäre jetzt noch interessant zu wissen, wieviel er verdient ...

Wenn er doppelt so viel verdient wie Beister, Rösler, Nöthe oder Occean ist dezente Kritik angebracht. Aber nicht unbedingt am Spieler ...
#
Afrigaaner schrieb:
Marburg ist neben Freiburg einer der schönsten Städte in Deutschland.

Besonders sehenswert ist der Bahnhof als einer der schäbigsten in ganz Deutschland.
#
Afrigaaner schrieb:
Veh scheut das Risiko - Aufstieg ist das erklärte Ziel, alles andere zählt nicht und genau das finde ich falsch.
Genau dieses Ziel wurde vom Vorstand vorgeben. Genau nach diesem Ziel hat Hübner die Mannschaft zusammengekauft und -geliehen. Und genau dieses Ziel ist Vehs Maßstab. Der Trainer macht einfach nur seinen Job.

In Summe sind die Sommer-Zugänge - Trainer eingeschlossen - gut genug um dieses Ziel erreichen zu können.
#
Den Djakpa find ich klasse.

Der ist viel unterwegs und macht immer mal wieder etwas Überraschendes. Manchmal ist das etwas gefährlich, aber insgesamt tut es der Mannschaft sehr gut, die ja ansonsten nicht gerade mit Kreativität, Esprit und Einfallsreichtum glänzt.

Idrissou und Anderson sind sowieso top.

Lehmann, Kessler, Bell und Hoffer sind gute Ergänzungsspieler.

Und der Rest: Wer nicht mehr Anfang 20 ist und uns dieses Jahr kaum oder gar nicht helfen kann, der wird das nächstes Jahr im Aufstiegsfall sicherlich noch weniger.
#
Vielleicht arbeitet ja Skibbe viel besser, wenn er vom Vorstand unterstützt wird ?!

Vielleicht hatte auch jede bezahlbare Alternative das ein oder andere schlechte Vierteljahr in seinem Lebenslauf stehen ?!

Vielleicht weiß ja Skibbe auch selbst, dass hier einiges schief gelaufen ist, hat daraus gelernt und konnte Preetz davon überzeugen, dass das kein zweites Mal passiert ?!

Vielleicht ist auch Preetz einfach nur die Weltmeistertrainer durchgegangen, hat sich lauter Absagen eingefangen und ist anschließend bei den Vizeweltmeistern bei Skibbe hängen geblieben ?!

Aber vielleicht auch nicht. Und Skibbe ist doch so ein unheimlich schlechter Trainer und die ganzen lustischen Kommentare hier im Thread haben ihre Berechtigung.
#
pw78 schrieb:
is die kadde auch en kombiticket....?

steht nix drauf.....  

Beim ultra-alternativen Hippie-Verein gehts in dieser Hinsicht zu wie beim FC Bayern.