
emjott
11155
#
emjott
Mathe macht glücklich!
double_pi schrieb:
naja, ich fühle mich eben ziemlich verarscht
Früher war eben alles besser.
Da konnte man in Berlin nicht nur einzelne Parteien wählen, sondern ganze Blöcke von Parteien!
Und Überraschungen blieben nach der Wahl auch oft aus.
Was ist nur aus dieser deutschen demokratischen Bundesrepublik geworden?
5 der letzten 6 Mannschaften hatten wir noch nicht als Gegner. Und 5 der besten 6 Mannschaften (außer uns) hatten wir bereits als Gegner.
Da gibt's nur einen Schluss: Spiele gegen unsere Mannschaft machen die anderen stärker! Die jetzt am Tabellenende liegenden Vereine hatten einfach Pech mit dem Spielplan.
Zwei Ausreißer gibt's: Rostock hat extrem schlechte Chancen auf den Klassenerhalt. Obwohl sie bereits gegen uns gespielt haben, hängen sie unten drin. Und die Löwen haben großen Respekt verdient. Obwohl sie noch nicht gegen uns gespielt haben, liegen sie ganz gut in der Tabelle. Nach ihrer Niederlage gegen uns werden sie noch stärker!
Da gibt's nur einen Schluss: Spiele gegen unsere Mannschaft machen die anderen stärker! Die jetzt am Tabellenende liegenden Vereine hatten einfach Pech mit dem Spielplan.
Zwei Ausreißer gibt's: Rostock hat extrem schlechte Chancen auf den Klassenerhalt. Obwohl sie bereits gegen uns gespielt haben, hängen sie unten drin. Und die Löwen haben großen Respekt verdient. Obwohl sie noch nicht gegen uns gespielt haben, liegen sie ganz gut in der Tabelle. Nach ihrer Niederlage gegen uns werden sie noch stärker!
Hansa Rostock schrieb:http://www.fc-hansa.de/index.php?id=154&oid=23721
Wir bitten unsere Fans von einer Anreise Abstand zu nehmen. Sollten widererwartend trotzdem Hansa-Anhänger im Stadion identifiziert werden, ist mit einer Bestrafung bis hin zum Stadionverbot zu rechnen
tani1977 schrieb:
seltsamerweise musste ich am Bahnhof meine ERDNUSS-DOSE abgeben...ich hab blöderweise zu schnell aufgegeben...galt ja eigentlich nur getränkedosen..egal
Ich durfte meine ERDNUSS-DOSE mitnehmen! Voll die Willkür!
Vom letzten Spiel im Februar 05 hab ich noch den imposantesten Heimsupport in Erinnerung, den ich bisher in Deutschland auf Eintracht-Auswärtsspielen erlebt habe. Da kam die gestrige Vorstellung nicht heran. Trotz doppelt so vielen Zuschauern (auf beiden Seiten) und neuem überdachtem Stadion. Auch der fehlende Marsch zum Bahnhof war ein kleiner Malus.
Unterm Strich war es trotzdem ein absolut erstklassiger Auftritt der Dynamofans, einer unserer besten Auftritte der letzten Jahre, eine beeindruckende Anzahl von Auswärtsfans am Montagabend (knapp 500 km !!!) und sowieso ein viel, viel interessanteres Auswärtsspiel als jeder Kick in Wolfsburg, München, Hoffenheim oder Gelsenkirchen.
Ketama schrieb:
Man stelle sich vor die Frankfurter Frauen würden sowas reissen.
Bei einem ganz normalen Heimspiel (also 3:0 oder höher ) fände ich mal einen Eintracht-Frankfurt-Wechselgesang zwischen Männlein und Weiblein sehr interessant.
Mal
kreuzbuerger schrieb:
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/zdw/2011/PD11__038__p002,templateId=renderPrint.psml
Deutschland verkauft noch immer mehr Strom als es einkauft
Hier aktuellere Daten mit 100%-Beeinflussung durch den Fukushima-Aktionismus:
Quelle: ENTSO-E
deutscher Export 2. Quartal 2011: 9250 GWh
deutscher Import 2. Quartal 2011: 13448 GWh
Geil!
Fühlst du dich jetzt besser/noch besser/geheilt/sicherer ?
Übrigens: Importländer sind Frankreich (46,5%), Tschechien (17,8%), Österreich (11,7%), Rest (23,9%).
Anmerkung: Stromerzeugung in Frankreich zu 73% aus Uran und 3% aus Kohle, in Tschechien zu 62% aus Kohle und 31% aus Uran.
Fühlst du dich immer noch besser?
Dann hier noch eine weitere Jubelmeldung für dich.
Die effiziente Verwendung von Geldern der Allgemeinheit ist also ein Detail...
Ist diese Einschätzung Teil dergriechischen berliner Mentalität, oder verstehst du die Bedeutung der beiden zitierten Sätze einfach nicht?
Im Jahr 2010 flossen 4,3 Milliarden Euro von den Stromverbrauchern als EEG-Subvention an die Betreiber von Windrädern. Fast genauso hoch (3,9 Milliarden Euro) war die Subvention für Strom aus Photovoltaikmodulen.
Und hier der Beitrag der geförderten Anlagen zur deutschen Stromproduktion (gleiche Quelle):
WKA: 48,3 Millarden kWh
PV: 8,3 Milliarden kWh
Unterm Strich bringt jeder Euro, der über die EEG-Umlage an Windräder verteilt wird, 5 Mal so viel wie ein Euro (vom allgemeinen Stromverbraucher!!!) für PV-Module.
Photovoltaik in Deutschland ist extrem ineffizient!
Die Monopolkommission kritisiert dieses Detail völlig zurecht. Mit einer effizienten Verwendung des Geldes der Allgemeinheit, käme man entweder bei der Energiewende viel schneller voran oder könnte sich das aktuelle Tempo deutlich günstiger erkaufen.
Jede Partei, die mit sozialer Gerechtigkeit, wirtschaftlicher Kompetenz und/oder grüngrüngrün wirbt, sollte sich für einen Stopp des PV-Förderirrsinns einsetzen.
Leider macht das aber keine. Deswegen wird wohl auch die nächste Bundesregierung (?) sich eher auf die effiziente Verschwendung und nicht auf die effiziente Verwendung von Zwangsabgaben konzentrieren.
Ist diese Einschätzung Teil der
Im Jahr 2010 flossen 4,3 Milliarden Euro von den Stromverbrauchern als EEG-Subvention an die Betreiber von Windrädern. Fast genauso hoch (3,9 Milliarden Euro) war die Subvention für Strom aus Photovoltaikmodulen.
Und hier der Beitrag der geförderten Anlagen zur deutschen Stromproduktion (gleiche Quelle):
WKA: 48,3 Millarden kWh
PV: 8,3 Milliarden kWh
Unterm Strich bringt jeder Euro, der über die EEG-Umlage an Windräder verteilt wird, 5 Mal so viel wie ein Euro (vom allgemeinen Stromverbraucher!!!) für PV-Module.
Photovoltaik in Deutschland ist extrem ineffizient!
Die Monopolkommission kritisiert dieses Detail völlig zurecht. Mit einer effizienten Verwendung des Geldes der Allgemeinheit, käme man entweder bei der Energiewende viel schneller voran oder könnte sich das aktuelle Tempo deutlich günstiger erkaufen.
Jede Partei, die mit sozialer Gerechtigkeit, wirtschaftlicher Kompetenz und/oder grüngrüngrün wirbt, sollte sich für einen Stopp des PV-Förderirrsinns einsetzen.
Leider macht das aber keine. Deswegen wird wohl auch die nächste Bundesregierung (?) sich eher auf die effiziente Verschwendung und nicht auf die effiziente Verwendung von Zwangsabgaben konzentrieren.
Wir sind bezüglich Stromim- und -export zu überhaupt nichts gezwungen wie dir der singende_xaver sicherlich bestätigen wird.
Ich habe mit meinem letzten Beitrag nichts und niemanden kritisiert. Fundierte Kritik kam hingegen zuletzt von der Monopolkommission, die die Lage auf den deutschen Energiemärkten begutachtete:
Aus dem Sondergutachten gemäß § 62 Energiewirtschaftsgesetz:
Zu kritisieren ist indes eine solch ineffiziente Verwendung nur begrenzt vorhandener finanzieller Mittel und Ressourcen zulasten aller Stromverbraucher, welche an anderer Stelle wesentlich effizienter genutzt werden könnten. Es erscheint daher ökonomisch weitaus vorteilhafter, zunächst kostengünstigere Technologien mit höherem Wirkungsgrad zu erforschen und zu entwickeln, bevor, wie im Falle der Solartechnologie, eine ineffiziente, teure Technik in einem klimatisch ungeeigneten Umfeld unter Inkaufnahme von Subventionen in dreistelliger Milliardenhöhe weiter verbreitet wird.
Ich habe mit meinem letzten Beitrag nichts und niemanden kritisiert. Fundierte Kritik kam hingegen zuletzt von der Monopolkommission, die die Lage auf den deutschen Energiemärkten begutachtete:
Aus dem Sondergutachten gemäß § 62 Energiewirtschaftsgesetz:
Zu kritisieren ist indes eine solch ineffiziente Verwendung nur begrenzt vorhandener finanzieller Mittel und Ressourcen zulasten aller Stromverbraucher, welche an anderer Stelle wesentlich effizienter genutzt werden könnten. Es erscheint daher ökonomisch weitaus vorteilhafter, zunächst kostengünstigere Technologien mit höherem Wirkungsgrad zu erforschen und zu entwickeln, bevor, wie im Falle der Solartechnologie, eine ineffiziente, teure Technik in einem klimatisch ungeeigneten Umfeld unter Inkaufnahme von Subventionen in dreistelliger Milliardenhöhe weiter verbreitet wird.
Sualk67 schrieb:
Mal gucken wo der Friedhelm dann anheuert *gg
Nach einer 33-Punkte-Saison mit der Eintracht, einem sensationellen und niemals gefährdeten Abstieg mit der Hertha, dem erstmalig verpassten Aufstieg mit Bochum und dem jetzt vielleicht sogar folgenden Abstiegskampf mit Aufstiegsanwärter Bochum kommen wohl nur ganz verzweifelte und vergangenheitsorientierte Vereine in Frage.
Die Stadionbetreiber hätten die Lukrativität erkannt. In manchen Stadien betrug die Umsatzsteigerung nach der Umstellung fast 100 Prozent: „Von durchschnittlichen 1,70 Euro pro Person ist der Umsatz auf 3,60 Euro gestiegen“, sagt Meinolf Sprink von Bayer 04 Leverkusen.
Offensichtlich wird das System angenommen ...
Abzocke wird's erst, wenn DK-Besitzer grundsätzlich so ein Teil zu Saisonbeginn inkl. Startguthaben erwerben müssen.
Aber das ist ja nicht der Fall. Also kann jeder einzelne selbst entscheiden, ob er sich eine Bezahlkarte holt oder nicht. Ist doch fair.
DougH schrieb:
...der "Untergang" hat begonnen
Falsch. In Berlin geht's aufwärts:
http://www.tagesspiegel.de/meinung/berlin-waechst-mit-dem-geld-der-anderen/4582280.html