>

EmVasiSeinBruda

12529

#
peter schrieb:

@hitiba

deine noten kann ich nachvollziehen, bis auf 0,5 besser oder schlechter bei dem einen oder anderen würde ich die auch unterschreiben. auch wenn ich die 5 für hrgota zu heftig finde, aber ok, wenn man die leistung auf die hauptaufgaben eines stürmers auf tore schießen reduziert kann man das wohl so einschätzen..

aber hradecky eine 5? beim tor bin ich mir nicht sicher ob er den haben muss, er geht allerdings nicht richtig zum spieler. so wie der den ball dann erwischt kann er ihn aber nicht bekommen. ansonsten habe ich keine relevanten fehler gesehen, es gab ja auch fast nichts zu tun und wilde und ungenaue abschläge in die pampa kennen wir hier schon seit spätestens oka.

für mich war die torwartleistung extrem durchschnittlich, von mir aus eine 4, eher eine 3-. Die 5 verstehe ich überhaupt nicht.

für mich war er er an dem 0:1 Haupverantwortlich ,wenn er durchzieht und nicht abbremmst klärt er den Ball.
Ich mag ihn und würde mich freuen wenn er bleibt ,aber das rumgeeiere muss aufhören ,das geht zu lasten seiner Leistung.
War im Stadion das waren meine Eindrücke.
#
Da bin ich absolut bei Dir. Er stürmt ein paar Schritte raus und bleibt dann genau passend stehen, dass der Augsburger die Zeit und den Platz für den Heber hat. Ich bin relativ sicher, wenn Hradecky durchzieht, kann der den Ball blocken. Abraham zögert auch unnötigerweise, sonst hätte er noch eine Chance zur Klärung gehabt.

Was Tarashaj betrifft, bin ich jedoch anderer Meinung. Ich war abgesehen vom Jokertor in Hamburg bisher sehr enttäuscht von ihm und dementsprechend waren die Erwartungen sehr niedrig bei seiner Einwechslung. Allerdings war er dieses Mal wesentlich ball- und passsicherer und hat damit und mit seiner Beweglichkeit und Dribblings immer wieder für Räume in der engmaschigen Augsburger Defensive gesorgt - was in Halbzeit 1 ohne ihn fast vollkommen ausgeblieben war. Sicher keine überragende Leistung für eine 1 oder 2, aber eine 5 auch nicht.
#
Vor dem Wochenende wären wir unverändert auf 12 verblieben. Durch den Sieg haben wir Köln wieder überholt. Aber es ist alles verdammt eng, wenn ich mich nicht täusche müsste es aktuell so aussehen:

1. (540) Bayern
2. (505) Dortmund
3. (460) Leverkusen
4. (460) Gladbach
5. (452) Schalke
6. (426) Wolfsburg
7. (417) Hoffenheim
8. (416) Hertha
9. (406) Mainz
10. (400) Bremen
11. (387) SGE
12. (382) Köln
13. (381) Augsburg
14. (365) Freiburg
15. (353) HSV
16. (285) Raba
17. (282) Ingolstadt
18. (238) Darmstadt

Aktuell sind wir "nur" an Augsburg vorbeizogen. Der Vorsprung beträgt aber momentan nur 2 Plätze. Köln braucht nur einen Platz besser und ist gleich mit uns. Die Gefahr von Freiburg von hinten dürfte erstmal gebannt sein, selbst wenn sie Hertha noch einholen, müssten wir auf Platz 13 abrutschen. Der HSV müsste vor uns landen.

Außer Reichweite sind eigentlich nur die Bayern und Dortmund sowie Hoffenheim. Hertha müssten wir zwei Ränge hinter uns lassen, was wohl auch unrealistisch ist, aber damit zum Best-Case-Szenario:

Optimal wäre es, Ingolstadt würde die Klasse halten und aus dem Quartett Leverkusen, Gladbach, Schalke, Wolfsburg würden 2 auf 16 & 17 landen und absteigen. Wird Mainz 15. und Augsburg bestenfalls 13., würde uns Platz 7 reichen, um an beiden vorbeizuziehen. Bremen hat kein leichtes Restprogramm, die sollten wir noch überholen, wenn möglich, am besten um 2 Plätze. Umso bitterer, dass Ingolstadt am Wochenende das 2:1 nicht über die Zeit gebracht hat. Somit wäre bei folgender - durchaus realistischen - Endtabelle sogar noch Platz 7 drin:

1.-6. wie aktuell
7.SGE
8.Köln
9.Bremen
10.Gladbach
11.Schalke
12.HSV
13.Augsburg
14.Ingolstadt
15.Mainz
16.Leverkusen
17.Wolfsburg
18.Darmstadt
#
Wiedwalds Vertrag hat sich inzwischen durch die Einsätze automatisch um ein Jahr verlängert, können wir streichen.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Was willst Du denn damit implizieren? Dass Meier schon längst wieder fit ist, aber Kovac & Co. das lieber verheimlichen, weil er eh nicht spielen würde oder dass Meier deshalb so lange braucht, um fit zu werden, da er befürchtet ohnehin nicht zu spielen? Beides ist in meinen Augen kompletter Unsinn.


Ich beziehe mich auf den oft beobachtbaren Sachverhalt, dass  - vor allem bei Spitzenvereine -. auffällig schnelle - gelegentlich als "Wunderheillungen" bezeichnete - Wiederherstellungen der Spielfähigkeit der von diesen Vereinen als besonders wichtig bewerteten Spielern zu beobachten ist.

Für diese "Unverzichtbaren" wird vielleicht ein wesentlich höherer Aufwand an medizinischen Leistungen investiert. Siehe z.B. Hummels und Boateng.
#
Glaubst Du nicht, Kovac wäre aktuell um jede weitere Alternative, gerade im Sturm, sehr froh? Denkst Du unsere medizinische Abteilung ist so schlecht aufgestellt, dass sie mit den anderen Spielern schon über-/ausgelastet ist? Manche Dinge wirken auf mich bei unserer Medizinabteilung auch nicht immer ganz perfekt, aber das sind allgemeine Dinge, die man als Außenstehender ohnehin nicht wirklich einschätzen kann. Die Idee, dass hier ein Spieler unzureichend betreut wird, weil man ihn demontieren will oder er demontiert wurde, halte ich für abenteuerlich.
#
Tafelberg schrieb:

aus FR
Jetzt zeigt sich schonungslos: Kapitän Alexander Meier fehlt an allen Ecken und Enden. Der Torjäger ist noch immer an der Ferse verletzt und seine Rückkehr ungewiss. Dessen ungeachtet war es unklug, den 34-Jährigen scheibchenweise zu demontieren. Die beiden einzigen Siege der Rückrunde holte die Eintracht mit Meier in der Startelf, den Siegtreffer auf Schalke erzielte er selbst, das 2:0 gegen Darmstadt bereitete er vor. Kein anderer Spieler hat auch nur im Ansatz Meiers Abschlussstärke. Helfen kann er zurzeit aber nicht.

ist doch langsam "krankhaft" diese Leier


Mag sein, dass diese Wiederholung langweilt. Dass sagt aber nicht, dass sie inhaltlich falsch ist. Womöglich gibt es sogar einen Zusammenhang zwischen der o.a. "Demontage" und der auffällig langen Ausfallzeit.
#
Was willst Du denn damit implizieren? Dass Meier schon längst wieder fit ist, aber Kovac & Co. das lieber verheimlichen, weil er eh nicht spielen würde oder dass Meier deshalb so lange braucht, um fit zu werden, da er befürchtet ohnehin nicht zu spielen? Beides ist in meinen Augen kompletter Unsinn.

Meier wurde nicht demontiert, er wird einfach älter und fällt öfter/länger aus. Er hatte doch diese Saison etliche Wehwehchen und es ist schon eine Weile so, dass er mit halber Fitness, selten gute Leistungen gezeigt hat. Wenn Meier richtig fit war, hat er unter Kovac eigentlich zu 90% auch gespielt. Teilweise auch wenn er nicht richtig fit war, Bsp. Relegation, und da hat er so gut wie nie überzeugt.

Die FR hat doch schon nach dem ersten Spiel in der Rückrunde, in dem Meier nicht spielte, ein Faß aufgemacht, obwohl er auch da nicht richtig fit. Das wird seitdem andauernd wiederholt, obwohl es seitdem eben kaum ein Spiel gab, bei dem Meier nicht spielte, obwohl er topfit gewesen wäre. Dann lässt man sich jetzt zum wiederholten Male (natürlich nicht ganz zu Unrecht) über Hrgota & Seferovic aus, lobt den (eben aktuell nicht einsatzfähigen) Meier, ohne eine (bessere) Lösung für die aktuelle Situation zu präsentieren. Wen soll Kovac denn vorne spielen lassen, wenn Meier nicht kann und die anderen beiden den FR-Muppets nicht passen?
#
Ich sehe die Sache bei Rebic auch eher positiv. Man darf auch seine Verletzungsprobleme anfangs nicht vergessen und dass er in der ersten Rückrundenhälfte, als aufgrund des Fabian-Ausfalls, offensiv kaum was ging, eigentlich an allen gefährlichen Aktionen beteiligt war. Kovac legt in erster Linie wert auf eine stabile Defensive und wenn wir hinten 0-1 Gegentore/Spiel kriegen, reicht es auch, wenn wir vorne 4-5 gute Chancen pro Spiel kreiieren und eine einigermaßen normale Chancenverwertung haben/hätten. Ohne Hasebe und Jesus ist unsere Defensive aber aktuell gerade mal Mittelmaß.

Ich würde Rebic gerne hierbehalten, auch wenn 3 Mio. für uns nicht wenig ist. Aber heutzutage für einen ordentlichen Flügelstürmer sind das eben Peanuts und wir dürfen uns nicht nur auf noch billigere Wundertüten verlassen - so erfolgreich war diese Strategie im Endeffekt diese Saison doch nicht. Ich glaube, Rebic hat noch mehr Potential, bei ihm sind es Kleinigkeiten, die bisher ein effektiveres Spiel verhindert haben. Oft entscheidet er sich falsch, was Abspielen, Abschließen oder Weiterdribbeln anbelangt, aber seine Spielpraxis in den letzten Jahren war auch überschaubar. Außerdem bin ich der Überzeugung, mit Fabian dauerhaft in der Zentrale, einem besseren Strafraumstürmer und besserem Aufbauspiel aus der IV bzw. dem DM heraus als in der Rückrunde (als Rebic ja überwiegend spielte), wird auch Rebic deutlich profitieren.

Was Lezcano betrifft: Für mich ist er kein Goalgetter. Er ist ein fleißiger Spieler, gut fürs Gegenpressing und um die Bälle zu halten. Ohne Ausstiegsklausel wäre er mir zu teuer. Im Sturm haben wir eigentlich nur einen Schuß frei, aber der muss sitzen. Hrgota & Meier als B-/C-Lösung sind schon in Ordnung, dazu vielleicht der ein oder andere aus der Jugend, das würde schon reichen, wenn die A-Lösung überzeugt. Das wird mit unseren finanziellen Möglichkeiten schwierig, aber Hübner hat mit Seferovic anfangs und Joselu gezeigt, dass er da durchaus für wenig Geld Glücksgriffe landen kann. Ich würde mir Joselu zurückwünschen, da er gut den Ball abschirmt, ordentlich im Kombinationsspiel ist, vielleicht nicht der Beste im Pressing, aber auch brauchbar, und v.a. ist er torgefährlich, sogar aus der Distanz.

Wenn er fit ist und einigermaßen erschwinglich wäre, würde ich ihn zurückholen, ansonsten überzeugen mich wenige Kandidaten. Lasogga ist ein reiner Strafraumstürmer, viel zu langsam und davon abgesehen mit einem Supervertrag ausgestattet. Auch Selke - unabhängig vom sportlichen Einschätzen - wird kaum günstiger zu haben sein, als RB ihn geholt hat und deshalb zu teuer. Szalai hat mich eigentlich auch selten überzeugt, wobei ich zugeben muss, dass er gegen Gladbach richtig stark war.

Ach so, zu Cohen ist eigentlich alles gesagt. Ich würde lieber Groß holen, da er flexibler ist. Wir brauchen neben Mascarell - falls er bleibt, wovon ich ausgehe - mehr Offensivpotential. Und auch wenn Cohen da zuletzt einige Treffer erzielt hat, sehe ich Groß unter dem Strich besser.
#
Linktopast schrieb:

EmVasiSeinBruda schrieb:

Der einzige Punkt, den ich am FR-Artikel interessant finde, ist die Zweikampfstatistik. Das könnte mit der Tretertruppendiskussion zusammenhängen. Vielleicht gab es intern die Marschroute, etwas Feuer rauszunehmen, was uns kartentechnisch gut getan hat und uns auch etwas aus der Schußlinie diesbezüglich gebracht hat, aber wahrscheinlich fehlen dadurch auch ein paar Prozent in entscheidenden Duellen. Da fehlt wohl wirklich aktuell die richtige Mischung, wobei ich die Werte für die Hinrunde nicht kenne.

Das mit der Zweikampfstatistik ist so eine Sache, da diese sehr sehr sehr wenig über das Spiel aussagt, da hier jeder einzelne Zweikampf gleich gezählt wird, ob im ersten oder im letzten Drittel, ich würde sogar behaupten das diese Gesamtprozentzahl nahezu nichts über das Ergebnis eines Spiels aussagt.
Die "entscheidenen Zweikämpfe" gilt es zu Gewinnen und eine andere Einstellung kann ich jetzt auch nicht feststellen.

Das ist es, was ich in bezug auf die FR-Artikel meinte: es bleibt immer was hängen.

Obwohl fastmeister nur ein paar Beiträge weiter oben das Argument der Zweikampfstatistik eindrucksvoll widerlegte, indem er nachwies, dass wir auch in den siegreichen Spielen der Hinrunde mitunter eine desaströse Zweikampfstatistik hatten (namentlich dann, wenn wir in Führung gingen), hält sich die Aussage von Kilchenstein mit dem "Fingerzeig" hartnäckig. Auch in deinem Beitrag, emVasi, der ansonsten viel Richtiges enthält.

Zum Beispiel die Aussage, dass wir eine Mannschaft haben, in der Leistungsträger, wenn sie ausfallen, eben nicht 1:1 ersetzt werden können. Das ist bei uns schon seit langer Zeit so und wird auch so bleiben. Die schwächste Phase der Saison ist eindeutig die ohne Fabian und Vallejo und weitere Leistungsträger, was dazu führte, dass sogar Russ Startelfplätze hatte.

Überhaupt nichts halte ich von dem Argument des "Schlechtredens" der Mannschaft durch Kovac. Andersherum wären ihm entsprechende Aussagen heute ebenso um die Ohren geflogen. Im Übrigen hat er auch anderes gesagt. Zum Beispiel in der Winterpause: "Die Mannschaften haben sich jetzt auf uns eingestellt. Wir müssen also in der Rückrunde noch eine Schippe drauflegen."
#
Ich habe fastmeisters Beitrag erst gelesen, nachdem ich meinen fertig geschrieben hatte, allerdings ja bereits gleich einschränkend auf die (mir zum damaligen Zeitpunkt) nicht bekannten Vergleichswerte zur Hinrunde hingewiesen. Von demher danke für die Recherche an fastmeister! Linktopast hat natürlich auch recht und angesichts der nicht vorhandenen Unterschiede zur Hinrunde, kann man diese Statistik nicht als Ursache der Misere anführen.
#
Hallo gebeutelte Eintrachtler,

war lange weg und dann hatte ich irgendwie auch nicht gleich wieder Lust, etwas zu schreiben. Wenn es schlecht läuft, die Mannschaft aber meist alles gibt, fällt es mir schwer, Kritik zu äußern, aber loben kann man natürlich auch nicht.

Was ich hier oder in den Nachbetrachtungen größtenteils gelesen habe, ist eine sehr vernünftige Herangehensweise. Natürlich sind alle unzufrieden, manch Nörgler kann wieder Gas geben, aber insgesamt und angesichts der katastrophalen Rückrunde hält sich das doch sehr im Rahmen.

Meines Erachtens relativiert die Rückrunde so Einiges: Kovac ist kein Übertrainer, der ein oder andere Spieler verfügt dann doch nicht über das ihm vor 6 Monaten angedichtete Niveau und Hradecky ist demnächst eventuell nicht mehr Fan-Liebling Nr.1...Dass die Rückrunde so schlecht laufen würde, hätte ich genausowenig erwartet wie die überragende Vorrunde. Im Endeffekt steht man nun ungefähr da, wo man hingehört und kann sich Samstag hoffentlich aller Abstiegssorgen entledigen. Ein Heimsieg muss endlich mal her! Dann wäre alles fein und man könnte von einer guten Saison mit Halbfinale im Pokal sprechen.

Dass Trainer und Mannschaft im Sommer wieder den Schalter finden müssen, steht außer Frage und da können wir nur auf eine gute Vorbereitung und optimale Neuverpflichtungen hoffen. Ansonsten wird es nächste Saison von Beginn an ein zäher Kampf!

Was hätte man anders machen können? Wer das beantworten kann, darf gerne als Trainer unserer SGE anheuern. Wir hatten einige Verletzte zur Unzeit, Sperren kamen hinzu, die unwürdige Treter-Diskussion, die ein oder andere Fehlentscheidung und auf einmal war die Krise da. Warum man auf die Treter-Diskussion derart einging und warum Kovac die Mannschaft auf einmal im Veh-Stil als vergleichsweise schwach darstellte (schwächer als der Tabellenplatz, jeder Gegner war auf einmal mindestens auf Augenhöhe, etc.) gilt es nach der Saison sicher zu hinterfragen. Und auch wenn jetzt gleich viele auf mich einprügeln werden: Der Huszti-Transfer war auf menschlicher Ebene vielleicht ok, aber aus sportlicher Sicht eine Katastrophe. Man hätte zumindest adäquaten Ersatz holen müssen, was zu dem Zeitpunkt natürlich nicht mehr möglich war. Natürlich war er verletzt, aber seit Mitte März und vermutlich sogar etwas früher, hätte er uns mit seiner Erfahrung sehr gut helfen können. Genau auf seiner bei uns gespielten Position hakt es leider. Gacinovic müht sich, aber das ist eigentlich nicht seine Position. Spieler positionsfremd einsetzen funktioniert des Öfteren mal nicht, wie wir wohl alle noch zu gut wissen...

Egal, Samstag Gas geben, dreckig 1:0 gewinnen und dann kann man entspannt in die letzten vier Spiele gehen und eventuell doch noch eine positive Überraschung schaffen. Auf geht´s!
#
Uwes Bein schrieb:

Der Huszti-Transfer war auf menschlicher Ebene vielleicht ok, aber aus sportlicher Sicht eine Katastrophe. Man hätte zumindest adäquaten Ersatz holen müssen, was zu dem Zeitpunkt natürlich nicht mehr möglich war.

Die Abgabe war nachvollziehbar angesichts der Umstände. Allerdings hätte ich ihm nur die Freigabe erteilt, wenn die Ablöse auch entsprechend ausgefallen wäre, um eben auch so kurzfristig noch adäquaten Ersatz holen zu können - zumindest auf Leihbasis bis Saisonende. Die kolportierte Ablöse war unter diesen Umständen einfach (mal wieder) lächerlich. Wenn den Chinesen das so kurzfristig einfällt, dann hätten sie nicht nur ein hohes Gehalt für Huszti bieten müssen, sondern eben auch eine dementsprechende Entschädigung für die Eintracht.
#
Freunde, was soll Kilchenstein denn sonst schreiben? Soll er jetzt die Realität nur verklären, weil er es bei Veh so getan hat?

FR Berichterstattung letzte Saison unter Veh: unterirdisch. Ich kann mir das weiter nicht erklären, womit dieser massive Interessenkonflikt zu tun hatte.

Anyway, FR Berichterstattung bei Schaaf: mindestens mal grenzwertig.

Und hat Kilchenstein nur auf diese Schwächephase gewartet? Aber sowas von!

Trotzdem macht das alleine doch nicht alle seine Argumente falsch. Es bringt doch nix hier Haarspalterei zu betreiben und einzelne Fragmente seiner Analyse ins Lächerliche zu ziehen. Seine Message ist klar und momentan leider auch nur schwer zu widerlegen.

Wenn ich mich entscheiden soll, ob er so wie jetzt, oder wie bei Veh schreibt, dann ist mir das jetzt lieber. Veh ist Geschichte und der interessiert mich nicht mehr.

Und mitnichten hat es in den letzten 10 Spiele nur an Toren gemangelt. Ich fand die Auftritte gegen Leverkusen, Ingolstadt, Berlin und Freiburg nicht wirklich gut. Dazu gegen Hamburg nur bedingt. Hinzu kommen die beiden wenig überzeugenden Pokalspiele in dieser Phase.

Leider hat sich die Mannschaft jetzt in die Lage gebracht, dass sie jetzt ein "Alles-oder-nichts"-Spiel gegen Augsburg vor der Brust hat. Und oftmals sahen wir in solchen Spielen leider nicht gut aus. Zudem ist es immer schlecht, wenn man recht spät erst in den Abstiegskampf rutscht, weil es dann schwieriger ist in diesen Modus zu kommen, in dem die anderen Abstiegskandidaten schon seit Wochen oder Monaten sind und man selbst nur noch schwer reinkommt.

Im Endeffekt werden wir nicht absteigen. Aber ein halbwegs souveränes Saisonfinale wird immer unwahrscheinlicher, denke ich.
#
SGEMusti schrieb:

Und mitnichten hat es in den letzten 10 Spiele nur an Toren gemangelt. Ich fand die Auftritte gegen Leverkusen, Ingolstadt, Berlin und Freiburg nicht wirklich gut. Dazu gegen Hamburg nur bedingt. Hinzu kommen die beiden wenig überzeugenden Pokalspiele in dieser Phase.

Ja, wir hatten eine Phase, in der es nicht nur an der Chancenverwertung lag. Das war ziemlich genau da, als Fabian noch fehlte, Jesus auch ausfiel und Meier immer wieder seine Wehwehchen hatte. Dazu waren auch Ordonez & Russ noch nicht soweit, so dass Hector notgedrungen einen Stammplatz hatte. In diesen 4-5 Wochen waren die (schlechten) Ergebnisse auch mit den Leistungen einigermaßen übereinstimmend. Das zeigt einfach, dass es gewisse Spieler gibt, die wir nicht ersetzen können - zumindest nicht annähernd gleichwertig und wenn auch noch die B-Besetzung kriselt oder ebenso verletzt ist.

Ansonsten hätten alle Spiele, selbst gegen die Bayern oder gegen Dortmund, bei einer guten Chancenverwertung auch andersrum ausgehen können. Ich habe die Chancenverwertungstabelle des Kicker, Stand 27.Spieltag, vor mir. Wir liegen mit 22% auf Rang 16, dahinter nur Wolfsburg & Darmstadt. Hamburg (Platz 7) brauchte für damals ebenso 26 Tore wie wir z.B. 83 Chancen, wir kommen auf 118. Köln (Platz 2) machte aus ebenfalls 118 Chancen 39 Tore statt 26.

Der einzige Punkt, den ich am FR-Artikel interessant finde, ist die Zweikampfstatistik. Das könnte mit der Tretertruppendiskussion zusammenhängen. Vielleicht gab es intern die Marschroute, etwas Feuer rauszunehmen, was uns kartentechnisch gut getan hat und uns auch etwas aus der Schußlinie diesbezüglich gebracht hat, aber wahrscheinlich fehlen dadurch auch ein paar Prozent in entscheidenden Duellen. Da fehlt wohl wirklich aktuell die richtige Mischung, wobei ich die Werte für die Hinrunde nicht kenne.

Letztendlich sehe ich einen deutlichen Unterschied zur Rückrunde der Schande oder dem letzten halben Veh-Jahr. Damals hatten wir doch überhaupt keine Chancen mehr und defensiv standen wir auch nicht besser. Ich erinnere mich an etliche Spiele, in denen ich gar nicht das Gefühl hatte, wir könnten mal torgefährlich werden. Ja, es ist auch eine Qualitätsfrage, wenn die Chancen nicht genutzt werden, aber ich sehe momentan nur ein Problem mit der Chancenverwertung und dadurch eine Ergebniskrise. Wir hatten wie oben geschildert immer Siegchancen, auch in den schlechten Spielen. Ich sehe uns deshalb bei keinem der ausstehenden 5 Spiele chancenlos, irgendwann machen wir auch wieder die Dinger - die letzten beiden Spiele waren ja schon mal ein Anfang.

Der einzige Punkt, den ich bei Kovac aktuell kritisch sehen würde, ist die teilweise zu defensive Grundordnung/Personalauswahl bzw. wie schon angesprochen das Festhalten an der 3er-/5er-Kette ohne Hasebe. Gerade gegen die schwächeren Gegner wie jetzt Augsburg würde ich mir wieder eine Viererkette wünschen und Fabian als Partner von Mascarell auf der Doppel-6. Außer Hasebe haben wir einfach niemand, der die zentrale Rolle sowohl defensiv, als auch im Aufbauspiel, so gut interpretiert. Dazu Gacinovic im Zentrum, der sich zwar redlich bemüht, aber zu leicht die Bälle verliert und mit seinen defensiven Aufgaben auf ungewohnter Position genug zu tun hat, um noch genug Akzente für die Offensive zu setzen.

Deshalb 4 hinten, davor Omar & Fabian, einer auf der 10 (Stendera, Barkok oder Gacinovic) und zwei klare Außen (Rebic, Blum, Wolf, Gacinovic) hinter irgendeinem Stürmer. Leider ist das die Problemposition aktuell, vielleicht mal Blum dort ausprobieren oder einen Jugendspieler. Auch wenn ich Hrgota über die Saison hinweg nicht so schlecht gesehen habe, momentan ist er in einem Loch, der Auftritt gegen Dortmund war wirklich unterirdisch.
#
Jap unterstreiche ich alles, nur hast du meiner Meinung nach ein Hauptbaustelle komplett außer acht gelassen und das ist Rechtsaußen.
Für mich die Position die am meisten Aufwertung braucht.

IV für Jesus, nen variablen DM, nen Stürmer und ROM, das wären meine Hauptziele zur kommenden Saison.




#
RM kommt ja auf die Definition von Kovac an. Fabian spielt ja eher einen verkappten Außen/10er in Personalunion, würde ich sagen, so dass Timmy überwiegend die Seite alleine beackern muss. Ich denke, mit Gacinovic und Rebic sowie Blum hätten wir schon drei ordentliche Kandidaten für die beiden offensiven Außen. Nur Gacinovic - um die Verbindung zum Threadthema zu gewährleisten - muss ja zentral aushelfen, weil eben die Alternativen fehlen. Wenn man die Zentrale stärkt, indem man Omar behält und trotzdem Verstärkung auf der Position holt, wird Gacinovic für die Außen wieder frei.

Tarashaj würde ich nicht behalten und für ihn Ersatz holen. Ich weiß nicht, wie Wolf sich im Training macht. Tawatha könnte ich mir auch als Linksaußen vorstellen, wodurch die oben erwähnten drei für rechts frei wären. Kurz: Ich finde die Besetzung auf den offensiven Außen eigentlich ganz ok - klar, besser geht immer - aber angesichts der dringlicheren Baustellen würde ich da nicht viel investieren. Vielleicht jemand ausleihen oder aus der Jugend hochziehen.
#
etienneone schrieb:

Wie kaufen aber keine Leistungsträger von anderen Bundesligisten. Das wird auch im Sommer nicht anders sein.


Schliesse ich mal weniger aus, es werden aber eher Spieler sein die man relativ schnell und vergleichsweise günstig bekommen könnte. Beispiel halt wieder Almog Cohen.
#
So viel günstiger wird Cohen auch nicht werden, wenn das mit der fixen Ablöse bei Groß stimmt. Ich würde unabhängig von Mascarell Groß bevorzugen und dann lieber 1-2 Mio. mehr investieren. Cohen wird auch um die 2 Mio. kosten als Stammspieler mit gültigem Vertrag, wenn auch nur noch ein Jahr. Allerdings ist Cohen meiner Meinung nach wirklich nur als Alternative zu Mascarell zu gebrauchen, beide gemeinsam auf der 6 ist zu defensiv. Das wäre höchstens gegen Bayern & Dortmund eine Variante.

Groß hingegen kann auch die 8 oder 10 spielen und ähnlich wie bereits von mir bzgl. Schwegler argumentiert, brauchen wir auf all diesen Positionen weitere Optionen - auch wenn Omar bleibt. Schwegler wäre die günstige Variante, da ablösefrei. Groß sehe ich ähnlich variabel, aber deutlich zukunftsfähiger als Schwegler und auch 3 Jahre jünger als Cohen. Dafür wird Groß teurer sein. Aber ein bisschen Geld werden wir in die Hand nehmen müssen, um voran zu kommen. Und 3-4 Mio. Ablöse wären für jemanden wie Groß in den heutigen Zeiten immer noch relativ günstig.

Ich kann grundsätzlich nur wiederholen, wir müssen jetzt investieren, um die Substanz der Mannschaft zu erhöhen. Die Saison zeigt klar, dass die Stammelf um Europa mitspielen könnte. Es gibt auch einige Talente und genügend Spieler im Kader. Allerdings fehlen uns für viele Spieler die adäquaten Alternativen, die Nr. 12-14, allen voran für Hasebe & Mascarell & IV für Jesus, falls er geht. Ich würde lieber 3-4 gute, teure und flexible Spieler holen, statt 6-7 günstige für je nur eine Position und als reine Backups zum Stammpersonal. In der IV sieht es dank der Russ-Rückkehr und Ordonez auf der Backup-Seite sowieso hoffentlich besser als in den letzten Monaten, bleibt die schwierige Frage nach Jesus und die zentrale defensive Position als Hauptbaustelle. Ansonsten ist nur noch der Sturm eine schwierige Frage. Als RV würde ich Varela halten.
#
Mainhattener schrieb:

Nein darf er nicht, wenn Real die RKO zieht muss er zurück, er hat mit der Unterschrift zum Wechsel zur SGE dem ganzen schon zugestimmt.


Aber wenn Real zB die Option nur ziehen will, um ihn weiter zu verkaufen, dann muss er ja zwangsläufig den Vertrag bei Klub XY unterschreiben und wenn er da nicht hin will, kann Real die Option zwar ziehen, hat den Spieler dann aber unter Vertrag und kann ihn nicht weiter verschieben. Er könnte dann, auch wenn er nicht spielt, seinen Vertrag rein theoretisch aussitzen.
#
Das würde ich sagen, müsste stimmen. Also, Real kann ihn zurückholen - ohne weitere Gehalts- oder Vertragsverhandlungen. Ein einfaches Weiterverkaufen dürfte allerdings nicht ohne Zustimmung Omars an jeden x-beliebigen Verein möglich sein. Wobei, wenn dieser Verein so viel bezahlen würde, dass wir selbst mit unserem 4 Mio.-Vorteil nicht mitgehen könnten/wollten, würde sicher auch das Gehalt sehr ordentlich sein und kaum schlechter als bei uns, so dass höchstens gravierende sportliche oder persönliche Gründe dagegen sprechen würden.
#
Mainhattener schrieb:

http://www.fr.de/sport/eintracht/wir-sind-ein-zugpferd-a-1247266

Pirmin ist hier als absoluter Führungsspieler weggegangen, das ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her. Und bei Sebastian Rode würde das ja schon an den Gehaltsvorstellungen scheitern. Das ist unrealistisch. Ich kann verstehen, dass die Fans sich gerne an die guten Leistungen des Mittelfeldgespanns zurückerinnern. Das tue ich ja auch. In unserer Entscheidung dürfen wir Verantwortliche uns aber nicht durch vorrangig nostalgisches Gedankengut zu solchen Rückholaktionen verleiten lassen.

Klingt nicht nach dem grossen Plan ihn zurückzuholen.


Jop...das Thema ist wohl durch!
#
Naja, könnte auch ein geschicktes Ablenkungsmanöver sein. Natürlich ist Rode gehaltstechnisch nicht mehr zu finanzieren und deshalb unrealistisch. Das hat nun mit Schwegler herzlich wenig zu tun. Nur weil die beiden sich gut ergänzt haben, muss ja nicht heißen, dass man den einen nicht unabhängig vom anderen holen kann. Bei Schwegler geht die Karriere langsam zu Ende und v.a. läuft der gutbezahlte Vertrag aus, während Rode noch lange das hohe Gehalt sicher hat. Schwegler wäre nicht der erste ältere Spieler, der deutliche Gehaltseinbußen hinnehmen muss. Beim Jugendwahn in den letzten Jahren mussten da einige sich ganz schön umschauen.
#
manu_1982 schrieb:

Bei OM mache ich mir mehr Gedanken, dass Real die Rückkaufoption zieht, ihn für mehr verkauft und die Differenz einstreicht. Wirklich was dagegen machen könnte man wohl nicht, außer die Transfersperre für Real bleibt im Sommer bestehen.


Der Spieler selbst darf da allerdings auch ein Wörtchen mitreden. Er fühlt sich laut eigenem Bekunden pudelwohl in FFM und ob er sich zur Verschiebeware machen lassen will, würde auf jeden Fall abzuwarten bleiben.

EmVasiSeinBruda schrieb:

Sollte Real ernst machen, müssen wir halt abwägen, welche Summe noch vertretbar wäre, um Real die Rückkaufklausel abzukaufen. Wenn wir 2-3 Mio. bieten, müsste ein anderer Verein Real schon 6-7 Mio. bieten, damit sich ein Weiterverkauf rentiert.


Deine Rechnung geht nicht auf: Wenn wir fix von Real 4 Mio. kriegen würden, denen aber 3 zahlen, um die Klausel zu streichen und ihn dann für 7 verkaufen, dann bringt uns das genau 0 Euro .  Abgesehen davon, dass man das eh nicht macht, wäre es nur interessant, wenn ein Verkauf uns 10+ Mio. bringen würde.

#
Zicolov schrieb:

EmVasiSeinBruda schrieb:

Sollte Real ernst machen, müssen wir halt abwägen, welche Summe noch vertretbar wäre, um Real die Rückkaufklausel abzukaufen. Wenn wir 2-3 Mio. bieten, müsste ein anderer Verein Real schon 6-7 Mio. bieten, damit sich ein Weiterverkauf rentiert.


Deine Rechnung geht nicht auf: Wenn wir fix von Real 4 Mio. kriegen würden, denen aber 3 zahlen, um die Klausel zu streichen und ihn dann für 7 verkaufen, dann bringt uns das genau 0 Euro .  Abgesehen davon, dass man das eh nicht macht, wäre es nur interessant, wenn ein Verkauf uns 10+ Mio. bringen würde.

So meinte ich das nicht. Ich meinte, wenn ein dritter Verein, z.B. Barca, bereit wäre, 7 Mio. an Real für Omar zu zahlen. In dem Fall würde es sich für Real lohnen, die Klausel zu ziehen (natürlich immer für den Fall, sie liegt bei etwa 4 Mio. und ist nicht an irgendwelche anderen Eventualitäten geknüpft), solange wir nicht die Differenz, also 7-4=3 Mio. erstatten - sprich die Klausel für diese Differenz abkaufen. Ein anderer interessierter Verein müsste unser Gebot also immer um mindestens 4 Mio. überbieten, ansonsten würde sich ein Weiterverkauf für Real nicht lohnen (und dass sie ihn für das eigene Team brauchen, würde ich erstmal ausschließen).

Aber grundsätzlich denke ich, viel Lärm um nichts. Die spanischen Sportzeitungen müssen halt ihre Blätter täglich füllen. Da wird dann alle zwei Tage ein neuer/alter Wasserstand zu Vallejo berichtet und zu Omar findet sich dann alle paar Tage auch mal irgendwas. Der Vergleich zu Thiago ist ja schon ziemlich lächerlich, bei aller Wertschätzung für Omar, da fehlt ihm noch ordentlich was und so superjung ist er auch nicht mehr, dass ich da mit Angeboten im zweistelligen Mio.-Bereich rechne. Es kann sein, dass Real ein paar Gerüchte streut, um uns dazu zu bewegen, die Klausel teuer abzukaufen, aber ich denke, mehr als 2-3 Mio. sollten das nicht sein und viel mehr würde ich auch nicht ausgeben.
#
Wenn wir schon bei Hopp wildern sollten wir endlich den Bub vom Bruno holen. Ausserdem find ich Philipp Ochs interessant, der kommt da ja kaum noch zum Einsatz. Evtl. ne Leihe (mit Kaufoption) machbar? Der Bub braucht Spielpraxis...
#
Hübner ist aus zwei Gründen komplett unrealistisch. Erstens hat Bruno Transfers seiner Söhne zur Eintracht ausgeschlossen, solange er hier ist. Zweitens ist Hübner Stammspieler und damit kaum finanzierbar. Zumal Hoffenheim mit Süle ja bereits den anderen Stamm-IV zum Sommer hin verliert. Dass P. Ochs keine Rolle mehr spielt ist in der Tat interessant. Eine Leihe würde ich nicht ausschließen, aber Kaufoption wird kaum drin sein und dann ist die Frage, ob es sich rentiert für uns.
#
Der Spieler hat da nichts mehr zu melden. Das wurde dann alles im Zuge des Wechsels zur Eintracht besprochen. Sonst wäre diese Option für Real ja wertlos, weil die Eintracht einfach mit Omar die Vereinbarung treffen könnte, er weigert sich zurückzugehen und bleibt in jedem Fall.

Wie dem auch sei, Omar ist ein ordentlicher-guter Spieler, für uns durchaus eine Verstärkung. Allerdings Bayern- oder Barca-Kaliber ist er nicht und ich bezweifle, dass er das je werden wird. 4 Mio. sind ein ordentlicher Betrag. Bei aller Wertschätzung für unersetzbar halte ich ihn nicht und ich weiß z.B. nicht, ob ich (als anderer Verein) für solch einen Spieler 5-6 Mio. oder mehr ausgeben würde.

Sollte Real ernst machen, müssen wir halt abwägen, welche Summe noch vertretbar wäre, um Real die Rückkaufklausel abzukaufen. Wenn wir 2-3 Mio. bieten, müsste ein anderer Verein Real schon 6-7 Mio. bieten, damit sich ein Weiterverkauf rentiert. Das kann natürlich durchaus sein, dass Real pokert und mit Interessenten hausieren geht, um uns aus der Reserve zu locken und zu einem Gebot bzgl. Abkauf der Klausel zu bewegen.
#
überraschen wir den gegner doch mal, in dem wir unser heil in der offensive suchen und es darauf anlegen, ihm frühstmöglich selber ein paar dinger einzuschenken:


hradecky
varela --- vallejo --- abraham --- ozipka
mascarell
fabian
blum -------------------------------- rebic
hrgota -------- meier


#
Gladbach ist eigentlich immer für mindestens 1-2 Tore gut, egal wie defensiv wir spielen. Aber defensiv sind die Gladbacher nicht so stabil. Nur müssen wir hier auch Druck machen, d.h. Pressing und kein zu defensives Personal. Ich würde es so probieren:


Hradecky
Vallejo - Russ - Abraham
Chandler - Fabian - Mascarell - Oczipka
Blum ---------------------------------- Rebic
Meier


D.h. Russ statt Hasebe in der bewährten Abwehrkette. Zwei richtige Außenstürmer. Gladbach sehe ich am gefährlichsten über Konter und über die Außen. Da haben wir jeweils zwei Außenspieler und ich würde sie auch früh angreifen lassen. Dieses Spiel liegt uns. Gacinovic erstmal draußen, aber da Blum und Rebic in dem System viel Laufarbeit verrichten werden müssen, würde ich ihn dann nach 60-70 Minuten reinbringen. Meier nur wenn er absolut fit ist in der Startelf.
#
cm47 schrieb:

Tafelberg schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

könnte er uns helfen oder nicht?



da habe ich Zweifel! Ich gebe aber zu, dass ich es nicht vollständig beurteilen kann. Wie seriös das Schwegler Gerücht ist, ist auch noch so eine Sache.


Ich glaube weder daran, das er zurückkäme noch uns helfen kann.....


Wie schon im Gerüchtethread, ich halte es für eine Erfindung der Bild.
Bild weiß vieleicht dass er nicht verlängert, sonst weiß Bild nix, da wird überlegt und dann nach ein paar Sekunden, ja ganz logisch, SGE sucht 6er, SGE hat wenig Geld, Schwegler ablösefrei, SGE und Schwegler kennen sich, also hat SGE Interesse.
Sportlich hat er die letzten 3 Jahre keine Bäume ausgerissen, war auch immer wieder verletzt. Er ist jetzt auch 30 Jahre alt, mit dem Leistungsverlauf glaube ich nicht an die Auferstehung aus der Asche. Dies ist unabhängig vom Abgang meine Meinung zu ihm.

Es ist immer aber auch eine Frage wie man geht und da waren die Abgänge von Ochs und Schwegler mal nicht elegant und dies dann auch noch als Kapitäne, die als erstes ihr sinkendes Schiff verlassen haben. So zusagen die Schettinos der Eintracht, wenn auch die Folgen nicht so dramatisch waren.

Wenn ich an andere denke, Russ, Jung, Rode oder Trapp, da bin ich entspannter oder ihnen sogar dankbar.

Russ ging erst in der nächsten Saison, er hätte ja auch schon vorher abhauen können, ist aber erstmal geblieben um dann die 3Mio€ noch zu bringen die man gut gebrauchen konnte.

Jung ging zwar für auch kleines Geld, bei ihm war es aber abzusehen dass er geht. Hat sich dann wie ich finde nur leider für WOB statt Bayer entschieden, hatte aber in WOB auch zimmliches Verletzungspech.

Bei Rode war schon sehr lange klar, der hat seinen Karriereplan und den verfolgt er. Ich konnte es nachvollziehen dass er es bei den Bayern versuchen will und er hat sich da ja besser durchgesetzt als es viele ihm zutrauten. Denn Wechsel sehe ich da eher als Flop, auch wenn er verletzt ist.
Aber dies ist bei ihm auch so ein Punkt, Verletzungen. So wie es bei ihm immer gelaufen ist, ist nicht mal klar ob er bis 30 wirklich durchhält, noch ein Grund wieso ich den Wechsel verstehen konnte, lieber versuchen als es später zu bereuen.
Der Eintracht hat er natürlich kein Geld gebracht, aber letztlich hat er auch für fast nix hier gespielt. Er hätte es wie Trapp machen können, aber wer weiß wo es ihn dann maximal hinverschlagen hätte?

Trapp ist dann der, dem ich dankbar bin, dankbar weil er noch im Winter verlängerte und so seine vergleichsweise kleine AK von 3-3,5Mio€ weggefallen ist. Im Sommer gab es dann mindestens 6Mio€ mehr, dies ist schon einiges an Geld mehr, selbst durch unkosten der Vertragsverlängerung.
War letztlich nicht selbstverständlich, mit AK hätte er selber vieleicht mehr kassieren können.

Dann wäre da noch der hier grade genannte Chris, bei dem muss man letztlich sagen, der war schon als er gegangen ist ein Sportinvalide, da war es am Ende doch recht legitim dass er nochmal richtig kassieren will. Am Ende hat er in zwei Jahren noch sage und schreibe 8 1/2 Spiele gemacht.

cm47 schrieb:

municadler schrieb:

wieso ..das ist och wenn überhaupt garantiert wieder ne leihe...


Wobei sich natürlich die grundsätzliche Frage stellt, ob die Idee mit einer gewissen Anzahl von Leihspielern mehr Risiken oder mehr Chancen beinhalten....ich bin mir da nicht schlüssig...


Wie ich schon vor der Saison sagte, ich bin nicht der Fan von zuvielen leihen wie es aktuell der Fall ist.
Wenn es 2 oder maximal 3 sind, o.k., aber wenn es zu viele sind hat man wie jetzt das Problem dass viele gehen aber kein Geld dadurch reinkommt.

Bei Rebic hat man zumindest eine KO. Da wird dann jetzt natürlich kommen, ja aber wenn man die nicht bezahlen kann? Ja, aber vieleicht kann es ein anderer, Rebic könnte man zum Beispiel rein von der Theorie her jetzt für 3Mio€ kaufen und direkt bei einem Interessenten der es bereit ist für 6Mio€ direkt wieder abgeben.

Beispiel wäre da wieder Gekas, den Bochum für unter 1Mio€ nach der Leihe kaufte und für das 5 fache an Bayer weiter gab.
Und bevor einer ankommt, ja natürlich muss es auch der Spieler wollen, es geht rein um die Theorie der Machbarkeit.
Ich will aber auch damit sagen, eine KO die heute otopisch ist, ist morgen vieleicht ein Schnäppchen.

Ich gehe mal davon aus, hat man Interesse an Almeida, wird es eine Leihe sein, wenn man ihn halt leiht und noch Vallejo halten kann, ist es auch mehr als O.K. Nur sollten Leihen nicht zur Dauer alles Lösung werden, sonst braucht man sich nicht wundern wenn man auf Dauer keine Transfereinnahmen hat.

Grundsätzlich zu Transfereinahmen, weil ja auch hier das Thema Hradcky angeschnitten wurde, man muss einfach auch mal Leute verkaufen wenn es ein gutes Angebot gibt und nicht davon träumen dass es mal viel mehr gibt.

Ist wie beim Verkauf eines Gegenstandes, wie zum Beispiel ein Auto, hat man ein ordentliches Angebot sollte man einschlagen, wenn man zu lange wartet gibt es vieleicht weniger oder man bekommt nix mehr. Auf einen Fussballer bezogen, Seferovic.
Als es im Sommer 15/16 hätte 10MIo€ geben können: "ne, nächstens Jahr gibt es direkt über 15Mio€"
Im Winter 15/16 nach dem Krach mit Veh: "ne, also 6Mio€ sind ja total verschenkt, da gibt es bald wieder mehr"
Im Winter/Frühjahr 16/17: Scheiße, hätte man mal......

Wenn im Sommer einer kommt und sagen wir mal 7Mio€ für Hradecky bietet und er da hin will, sollte man zuschlagen. Ja, es wäre ein großer Verlust, aber grade der Übergang von Trapp auf Hradecky zeigt ja, hat man die richtigen Leute die die Augen offen halten findet man auch eine gute Lösung für das Problem.
Und da bin ich halt mal wieder bei Moppes, desen Vertrag wohl ausläuft.
#
Mainhattener schrieb:

Russ ging erst in der nächsten Saison, er hätte ja auch schon vorher abhauen können, ist aber erstmal geblieben um dann die 3Mio€ noch zu bringen die man gut gebrauchen konnte.

Meiner Erinnerung nach lief der Vertrag beim Abstieg eben noch ein Jahr und er hätte nicht vorher schon einfach abhauen können. Er wollte weg und hat dann erst die Freigabe erhalten, als man sich mit Wolfsburg geeinigt hatte bzw. mit dem Nachfolger klar war (weiß nicht mehr so genau). Ich bin mir sicher, hätte Russ eine AK gehabt (wie Schwegler) oder wäre der Vertrag ausgelaufen, wäre er auch schon zum 01.07. gewechselt. Er hat das vielleicht öffentlich gut verkauft, indem er medial keinen/wenig Druck gemacht hat, aber die Interviews danach haben doch spätestens gezeigt, dass sein Ziel die ganze Zeit ein Wechsel war.

Von demher kann ich da keinen entscheidenden Unterschied zu Schwegler finden. Schwegler hat die Klausel genutzt wie Jung und auch Schwegler hätte vorher schon gehen können (wie Jung), ist noch etwas geblieben und hat uns (wenig) Geld eingebracht. Für alle drei (Schwegler, Russ, Jung) gab es keine Unsummen. Alle haben ihren Job gemacht und sind dann vertragsgemäß ein Jahr vor Ablauf gegangen - einziger Unterschied AK vs. Verhandlung, unter dem Strich ein paar Euro mehr bei Russ, aber auch keine Welten.

Bei allen kann man irgendwie verstehen, dass das Gefühl vorhanden war, hier geht es nicht entscheidend voran. Das haben ja auch viele Fans hier so gesehen, als HBs Ära letzten Sommer beendet war. Ich finde es legitim, einen Wechsel in Betracht zu ziehen. Keiner hat hier Stunk gemacht, um den Wechsel zu erzwingen. Alle haben bis zuletzt ordentliche Leistungen gebracht. Da fand ich Ochs Wechsel schon grenzwertiger, der wirklich ganz schwach gespielt hat und eben auch mit einem unmittelbaren Konkurrenten während des Abstiegskampfes offensichtlich verhandelt hat - wobei auch der Zeitpunkt, an dem Ochs die AK ziehen musste, unglücklich geregelt war.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Haltet mich für naiv, aber ich bin immer noch der Auffassung, dass es weniger am Geld lag, dass Schwegler damals nach Hoffenheim gewechselt ist. In diesen Quellen steht z.B.

"Eine Blutauffrischung tut diesem Team ganz gut. Deshalb haben die Verantwortlichen auch nicht mehr um Pirmin Schwegler gekämpft. Sie haben bewusst in Kauf genommen, dass er den Klub verlässt. Das liegt daran, dass er verletzungsanfällig und auch nicht über jeden Zweifel erhaben ist. Zudem: Durch Schweglers vorzeitigem Abgang nach Hoffenheim wird gebundenes Kapital frei. Schwegler gehörte zu den Topverdienern mit einem Gehalt von mehr als zwei Millionen Euro, zudem streichen die Frankfurter eine Ablöse in Höhe von knapp zwei Millionen Euro ein. Geld, das sie in neue Spieler stecken können – und müssen."
Quelle: http://www.fr.de/sport/eintracht/eintracht-frankfurt-nur-auf-dem-rasen-nicht-rekordverdaechtig-a-591651

"Er spürte in Frankfurt nicht mehr die Rückendeckung, nicht mehr die volle Unterstützung, manch Verantwortlicher war nicht böse, dass er den Klub verließ. Wenn Armin Veh indes Trainer geblieben wäre, wäre auch Schwegler in Frankfurt geblieben. Das gilt als sicher."
http://www.fr.de/sport/eintracht/pirmin-schwegler-schwegler-trifft-auf-frankfurt-a-525490

Das war die Zeit als Veh frühzeitig seinen Abschied bekannt gegeben hat und man zuerst Schmidt wollte und dann lange vergeblich nach einem Trainer gesucht hat, der mit Schaaf dann erst nach dem Saisonende präsentiert werden konnte - da hatte sich Schwegler bereits entschieden. Und Schwegler war in der Zeit auch häufiger verletzt und die Zeilen klingen nicht so, als hätte man sich stark darum bemüht. Wahrscheinlich wollte man erst die Trainerentscheidung abwarten oder so - wie das halt früher häufig bei uns war. Aber da dem Spieler einen Vorwurf zu machen, wenn er nicht so lange im Ungewissen sein will oder die Rückendeckung vermisst, halte ich für albern. Natürlich kann man auch vermuten, das ist alles nur vorgeschoben und es ging ihm nur ums Geld...


Naja. Wir reden aber auch nicht von einem ausgelaufenen Vertrag, bei dem sich keiner über eine Verlängerung unterhalten wollte. Er hat sich ja die Klauseln in den Vertrag schreiben lassen, mit dem er immer die Möglichkeit hatte zu wechseln. Während Jung das nur in einem bestimmten Jahr konnte (auch wenn wir das dann verlängert haben um noch ein Jahr) schien das bei Schwegler ja einfach etwas dauerhaftes zu sein, mit teilweise sehr später Option zu wechseln.

Mich hat irgendwie bei Schwegler genervt, dass seine Vertragssituation irgendwie immer Thema war. In der Abstiegssaison wurde ewig verhandelt, bis zur Verlängerung. Dann kam der Abstieg wo auch schon wieder unklar war ob er wirklich bleibt. In der zweiten Liga dann Diskussionen um die Zukunft, mit dem Vertrag der nur bei Aufstieg gilt. Das Jahr darauf wurde dann plötzlich bekannt, dass er (entgegen aller Verlautbarungen von Hübner) eine Ausstiegsklausel besitzt und es wurde lange gezittert, ob er bleibt oder nach Wolfsburg wechselt. Und das ganze spiel wiederholte sich dann im Jahr später nochmal, dann mit dem Wechsel.

Ich werfe das Schwegler auch gar nicht vor. Genervt hat es mich trotzdem immer.

Dazu immer wieder die Verletzungsprobleme.

Er wäre sicher immer noch eine gute Alternative. Aber auf ihn als 100% Stammspieler zu bauen klappt wohl aufgrund der Verletzungsanfälligkeit und da er nach dieser Saison wohl wenig Spielpraxis haben wird nicht. Aber für einen "vielleicht"-Spieler, wird er wohl zu teuer sein.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Er wäre sicher immer noch eine gute Alternative. Aber auf ihn als 100% Stammspieler zu bauen klappt wohl aufgrund der Verletzungsanfälligkeit und da er nach dieser Saison wohl wenig Spielpraxis haben wird nicht. Aber für einen "vielleicht"-Spieler, wird er wohl zu teuer sein.

Nein, als 100%igen Stammspieler würde ich ihn auch nicht einplanen, genausowenig als Topverdiener. Wenn er natürlich die Erwartung hat, ein Spitzengehalt zu kriegen und sofern er einigermaßen halbwegs fit ist, immer in der Startelf zu stehen, dann würde ich von der Verpflichtung auch absehen. Aber wenn er für ein akzeptables, mittleres Gehalt - und nach seiner Einsatzzahl zuletzt bei Hoffenheim und angesichts des Alters und der Verletzungsanfälligkeit bezweifle ich andere Topangebote - zu haben wäre und auch öfter mal einen Bankplatz akzeptieren würde, wäre er in meinen Augen ein sehr guter Kaderspieler, weil er gleich auf mehreren Positionen gut einspringen könnte, auf denen wir aktuell nicht ausreichend besetzt sind.

Ich denke, Kovac würde gerne schon mehr rotieren. Eigentlich konnte er das diese Saison nur im Sturm und auf den offensiven Außen teilweise. Alle anderen Positionen ergaben sich mehr oder weniger fast durchweg. Unsere Spielweise erfordert allerdings schon Topfitness und Frische, um optimal agieren zu können, deshalb wäre etwas Rotation hin und wieder schon sinnvoll. Man merkt einigen eben schon an, dass sie die Saison komplett durchspielen müssen. Das wäre bei Europapokal-Quali noch extremer.

In der Zentrale wären normalerweise, wenn fit, wohl Hasebe, Mascarell, Stendera & Fabian gesetzt. Die Alternativen sind momentan nur Besuschkow, Barkok und der umgeschulte Gacinovic, der dafür aber auf Außen wegfällt. Da i.d.R. immer mindestens einer verletzt wegfällt und da man bei Besuschkow und Barkok als junge Talente nur von sporadischen Einsätzen ausgehen sollte (wenn sie sich dauerhaft und regelmäßig gut beweisen und gleich Stamm spielen können, umso besser, aber eben nicht kalkulierbar), fehlen hier eigentlich mindestens zwei Spieler. Neben einem defensiveren, flexiblen Spieler wie Schwegler, würde ich mir dann noch einen schnelleren, dyamischeren Umschaltspieler wünschen, dann wären wir auch taktisch flexibel genug. Aber grundsätzlich ist diese zentrale Position neben der IV (wenn Vallejo nicht bleibt) unsere größte Sommerbaustelle.
#
Haltet mich für naiv, aber ich bin immer noch der Auffassung, dass es weniger am Geld lag, dass Schwegler damals nach Hoffenheim gewechselt ist. In diesen Quellen steht z.B.

"Eine Blutauffrischung tut diesem Team ganz gut. Deshalb haben die Verantwortlichen auch nicht mehr um Pirmin Schwegler gekämpft. Sie haben bewusst in Kauf genommen, dass er den Klub verlässt. Das liegt daran, dass er verletzungsanfällig und auch nicht über jeden Zweifel erhaben ist. Zudem: Durch Schweglers vorzeitigem Abgang nach Hoffenheim wird gebundenes Kapital frei. Schwegler gehörte zu den Topverdienern mit einem Gehalt von mehr als zwei Millionen Euro, zudem streichen die Frankfurter eine Ablöse in Höhe von knapp zwei Millionen Euro ein. Geld, das sie in neue Spieler stecken können – und müssen."
Quelle: http://www.fr.de/sport/eintracht/eintracht-frankfurt-nur-auf-dem-rasen-nicht-rekordverdaechtig-a-591651

"Er spürte in Frankfurt nicht mehr die Rückendeckung, nicht mehr die volle Unterstützung, manch Verantwortlicher war nicht böse, dass er den Klub verließ. Wenn Armin Veh indes Trainer geblieben wäre, wäre auch Schwegler in Frankfurt geblieben. Das gilt als sicher."
http://www.fr.de/sport/eintracht/pirmin-schwegler-schwegler-trifft-auf-frankfurt-a-525490

Das war die Zeit als Veh frühzeitig seinen Abschied bekannt gegeben hat und man zuerst Schmidt wollte und dann lange vergeblich nach einem Trainer gesucht hat, der mit Schaaf dann erst nach dem Saisonende präsentiert werden konnte - da hatte sich Schwegler bereits entschieden. Und Schwegler war in der Zeit auch häufiger verletzt und die Zeilen klingen nicht so, als hätte man sich stark darum bemüht. Wahrscheinlich wollte man erst die Trainerentscheidung abwarten oder so - wie das halt früher häufig bei uns war. Aber da dem Spieler einen Vorwurf zu machen, wenn er nicht so lange im Ungewissen sein will oder die Rückendeckung vermisst, halte ich für albern. Natürlich kann man auch vermuten, das ist alles nur vorgeschoben und es ging ihm nur ums Geld...

Sportlich fand ich ihn auf jeden Fall stark und glaube auch nicht, dass er da viel eingebüßt hat oder die Verletzungsproblematik entscheidend dagegen spricht. So ein Spitzengehalt wird auch nicht mehr kassieren. Unser Problem in dieser Saison, insbesondere jetzt in den letzten Wochen, ist einfach, dass es für 3-4 Spieler in unserem Kader keinen annähernd gleichwertigen Ersatz gibt. Das betrifft v.a. Abraham und Vallejo, aber auch Mascarell, Hasebe und Fabian. Auch die Huszti-Position ist eigentlich verwaist. Stendera und Russ kommen langsam wieder und wären solche Spieler, die (fast) 1:1 einspringen können. Hector ist es bspw. nicht, Gacinovic bedingt - er kann vielleicht in die Rolle hineinwachsen, aber das ist ja eine komplett neue Position für ihn.

Schwegler könnte gleich auf drei Positionen den Backup geben. Er kann in der Dreierkette für Hasebe einspringen, den defensiven Mascarell-Part im zentralen Mittelfeld übernehmen oder den offensiveren Part, den Huszti in der Hinrunde inne hatte. Er hat zwar nicht die Geschwindigkeit von Hasebe und auch Mascarell ist etwas schneller, mit Huszti kann er es aber auf jeden Fall aufnehmen und gutes Auge und Stellungsspiel hatte er immer schon. Es kommt dann eben auch auf seine Nebenleute an. Also eine Doppel-6 mit ihm und Stendera und Fabian davor wäre jetzt nicht unbedingt die Optimallösung, aber er in der Dreierkette mit 2 schnellen IV daneben oder einen schnellen, dynamischen 6er à la Rode - warum nicht?

Unser zweites Problem aktuell die Ball- und Passsicherheit. Fabian ist zum Glück zurück und bringt uns da deutlich voran. Gacinovic hat aber eigentlich eine zu große Streuung für die Zentrale. Da würde jemand wie Schwegler dem Team schon in einigen Spielen weiterhelfen, der die Ruhe und Übersicht hat, was unserem Aufbauspiel sehr gut tun würde, denke ich.