
EmVasiSeinBruda
12529
#
Exil-Adler-NRW
Da das Zitat ja nicht meine komplette Sichtweise abbildet, sondern zu stark verkürzt:
aktueller Wert: 4 Mio.
Ablösesumme für uns: 8 Mio.
Ablösesumme für Interessent: 16 Mio. aufgrund der Vertragslage
-> unrealistisch, dass jemand das momentan bezahlt, unsinnig, dass wir ihn jetzt im Winter günstiger ziehen lassen sollten...
aktueller Wert: 4 Mio.
Ablösesumme für uns: 8 Mio.
Ablösesumme für Interessent: 16 Mio. aufgrund der Vertragslage
-> unrealistisch, dass jemand das momentan bezahlt, unsinnig, dass wir ihn jetzt im Winter günstiger ziehen lassen sollten...
Ich glaube, bei Haris ist es ähnlich wie bei Inui. Ist er in Form, spürt das Vertrauen und hat durch Spielpraxis als Stammkraft auch das nötige Selbstvertrauen und sind die Erwartungen an ihn nicht hoch, ist er ein sehr starker Spieler. Sobald aber einer dieser Punkte nicht erfüllt ist, kommt zum Licht auch viel Schatten und er ist bestenfalls Durchschnitt. Beide sind/waren in einem Alter, in dem man diese Unkonstanz ablegen muss oder müsste, um wirklich zu den Besten zu zählen. Das Potential dazu hätten beide, bringt aber herzlich wenig, wenn es nur unter Optimalbedingungen abgerufen wird. Insbesondere die Karriere von Haris zeigt ja immer wieder diese Extremschwankungen, dauerhaft konnte er sich nicht etablieren.
Von demher, wir müssen uns mit den Gegebenheiten abfinden. Die Diskussion ist doch nicht so wichtig, wie gut Haris in der Hinrunde war und wie gut er vielleicht in der Zukunft für uns spielen würde oder bei Benfica spielen wird (ich vermute, guter Start, dann Einbruch). Wenn er sich für Benfica ab Sommer spätestens entschieden hat, müssen wir schauen, was ein vorgezogener Wechsel einbringen würde und dann schauen, ob mit der Ablöse und eingespartem Gehalt ein gleichwertiger oder möglichst besserer oder gleichwertiger und günstigerer Ersatz verfügbar ist.
Ohne Ersatz würde ich ihn nicht gehen lassen. Grundsätzlich halte ich es in solchen Fällen allerdings für besser, sich bereits vorzeitig zu trennen und dann lieber auf einen anderen Spieler zurückzugreifen - zur Not als halbjährige Leihe. Aber es kommt auch immer auf die Konditionen an, verschenken sollten wir ihn jetzt auch nicht. Dass Kovac Seferovic in den letzten Spielen nicht mal mehr kurz eingewechselt hat, hat schon darauf hingedeutet, dass sich die Wege trennen. Vielleicht versucht man so auch, einen früheren Wechsel näherzubringen.
Von demher, wir müssen uns mit den Gegebenheiten abfinden. Die Diskussion ist doch nicht so wichtig, wie gut Haris in der Hinrunde war und wie gut er vielleicht in der Zukunft für uns spielen würde oder bei Benfica spielen wird (ich vermute, guter Start, dann Einbruch). Wenn er sich für Benfica ab Sommer spätestens entschieden hat, müssen wir schauen, was ein vorgezogener Wechsel einbringen würde und dann schauen, ob mit der Ablöse und eingespartem Gehalt ein gleichwertiger oder möglichst besserer oder gleichwertiger und günstigerer Ersatz verfügbar ist.
Ohne Ersatz würde ich ihn nicht gehen lassen. Grundsätzlich halte ich es in solchen Fällen allerdings für besser, sich bereits vorzeitig zu trennen und dann lieber auf einen anderen Spieler zurückzugreifen - zur Not als halbjährige Leihe. Aber es kommt auch immer auf die Konditionen an, verschenken sollten wir ihn jetzt auch nicht. Dass Kovac Seferovic in den letzten Spielen nicht mal mehr kurz eingewechselt hat, hat schon darauf hingedeutet, dass sich die Wege trennen. Vielleicht versucht man so auch, einen früheren Wechsel näherzubringen.
EmVasiSeinBruda schrieb:wollen wir es hoffen. evtl. lässt benfica ja doch noch was springen, wenn klar wird, dass er hier sonst bis zum sommer auf der tribüne hockt...
Vielleicht versucht man so auch, einen früheren Wechsel näherzubringen.
In dem Fall müssten wir halt überlegen, ob wir diese 2-3 Mio. Real-Profit selbst an Real überweisen, um die Rückkaufklausel aufzukaufen und ihn selbst zu behalten. Stimmen die Summen aus den Medien mit 1 Mio. Kaufpreis und 4 Mio. Rückkauf, hätten wir quasi 3 Mio. gespart oder 3 Mio. Vorteil gegenüber neuen Interessenten. Bis zu 2-3 Mio. würde ich es mir auch noch überlegen, mehr kann ich mir nicht vorstellen, dass momentan jemand für ihn bezahlt (also mehr als 6-7 Mio. eben) bzw. viel mehr würde ich nicht bieten.
Genau solche Kommentare habe ich befürchtet... sorry aber ich habe genau gewusst, dass sich die Leute melden, die das Potential klein reden und wenig Weitsicht in der Transferpolitik haben.
Aber wir sprechen uns dann nochmal in einem Jahr
Hier geht es um mehrere Millionen in der Zukunft!!!
Und übrigens - natürlich muss auch mit Hradezky verlängert werden, aber darum geht es in diesem Thread nicht
Aber wir sprechen uns dann nochmal in einem Jahr
Hier geht es um mehrere Millionen in der Zukunft!!!
Und übrigens - natürlich muss auch mit Hradezky verlängert werden, aber darum geht es in diesem Thread nicht
Gibt es nicht seit einiger Zeit eine maximale Vertragslaufzeit von 5 Jahren. D.h. wir könnten uns jetzt maximal darauf einigen, dass er jetzt einen Vertrag ab Sommer 2017 bis 2022 unterschreibt!? Aufgrunddessen bin ich der Meinung, noch ein halbes Jahr zu warten und dann längstmöglich zu verlängern, d.h. evtl. am 02.07. ab 01.07.2018-2023. Allerdings muss auch der Spieler mitspielen und nach seinen bisherigen Auftritten, werden sich wahrscheinlich schon die ersten Interessenten beim Berater gemeldet haben - eine ordentliche Gehaltsaufstockung wird also fällig und ob er sich deutlich länger als 2020 binden lassen würde, ist auch zweifelhaft. Das spricht auch dafür, zumindest noch die Rückrunde abzuwarten.
Ich habe mich mal ein wenig in der Veikkausliiga (finnische 1.Liga) umgesehen und bin dank meines Adlerauges(ihr versteht ) auf den kleinen Bruder von Lukas gestoßen. Ich habe mich deshalb mal mit ihm auseinander gesetzt, gerade weil wir wissen, was in einen Hradecky für tolle Überraschungen zu finden sind.
Aber mal im Ernst, viele unserer Profis haben Brüder mit Talent also warum mein Wunsch nach ihm?
Ich sehe, ähnlich wie damals bei Gacinovic, Potenzial für die Zukunft.
Hier seine allgemeinen Angaben:
http://www.transfermarkt.de/matej-hradecky/profil/spieler/214075
Auf dieser Position sehe ich für die Zukunft Handlungsbedarf. Er zieht keine große Aufmerksamkeit auf sich, obwohl er auf seiner Position zu den besten der Liga gehört und noch relativ jung ist. Er spielt sehr körperbetont, ist aber fair in Zweikämpfen. Er ist dank seiner Größe auch sehr Kopfballstark. Der KSC hatte ihn bereits zum Probetraining eingeladen, was dabei raus kam weiß ich leider nicht. Wenn man ihn auf die kommende Saison vorbereiten will, ähnlich wie bei Andersson, könnte man ihn günstig an den Main holen und seine Fitness für die Bundesliga auffrischen. Gerade sollten wir in den Genuss des Europapokal in der kommenden Saison kommen, sollte man zumindest nicht abstreiten, wäre es ebenfalls sinnvoll bereits Spieler für die kommenden Saison mit Entwicklungspotenzial zu verpflichten.
Ich wäre ganz ehrlich nicht direkt auf ihm gekommen, wenn er nicht der Bruder von Lukas wäre, aber er erfühlt einige Voraussetzungen für eine ordentliche Profilaufbahn und spielt sich bereits in den Fokus der finnischen Nationalmannschaft, die bestimmt erfreut wären, einen weitern Finnen in der Bundesliga zu sehen.
Bin mal gespannt auf eure Meinungen und Einschätzungen. Einen Spielertyp wie ihn würde unserem defensiven Spiel nur zu gute kommen.
Aber mal im Ernst, viele unserer Profis haben Brüder mit Talent also warum mein Wunsch nach ihm?
Ich sehe, ähnlich wie damals bei Gacinovic, Potenzial für die Zukunft.
Hier seine allgemeinen Angaben:
http://www.transfermarkt.de/matej-hradecky/profil/spieler/214075
Auf dieser Position sehe ich für die Zukunft Handlungsbedarf. Er zieht keine große Aufmerksamkeit auf sich, obwohl er auf seiner Position zu den besten der Liga gehört und noch relativ jung ist. Er spielt sehr körperbetont, ist aber fair in Zweikämpfen. Er ist dank seiner Größe auch sehr Kopfballstark. Der KSC hatte ihn bereits zum Probetraining eingeladen, was dabei raus kam weiß ich leider nicht. Wenn man ihn auf die kommende Saison vorbereiten will, ähnlich wie bei Andersson, könnte man ihn günstig an den Main holen und seine Fitness für die Bundesliga auffrischen. Gerade sollten wir in den Genuss des Europapokal in der kommenden Saison kommen, sollte man zumindest nicht abstreiten, wäre es ebenfalls sinnvoll bereits Spieler für die kommenden Saison mit Entwicklungspotenzial zu verpflichten.
Ich wäre ganz ehrlich nicht direkt auf ihm gekommen, wenn er nicht der Bruder von Lukas wäre, aber er erfühlt einige Voraussetzungen für eine ordentliche Profilaufbahn und spielt sich bereits in den Fokus der finnischen Nationalmannschaft, die bestimmt erfreut wären, einen weitern Finnen in der Bundesliga zu sehen.
Bin mal gespannt auf eure Meinungen und Einschätzungen. Einen Spielertyp wie ihn würde unserem defensiven Spiel nur zu gute kommen.
Ich finde es überhaupt eine interessante Idee, Brüder von (Ex-)Spielern zu verpflichten - könnte fast von mir kommen
Vielleicht sollte man sich eher darum bemühen jetzt die restlichen 50% von dem Konsortium zu kaufen um ihn später für gutes Geld ( und dann zu 100%) zu verkaufen.
Ich frage mich sowieso, wie das in der Realität genau ausgestaltet wird. Gilt das dann bis in alle Ewigkeit, d.h. auch noch in 10 Jahren, wenn er hier brav immer verlängert? Wahrscheinlich schon. Aber was ist, wenn wir jetzt für ihn nur 3 Euro als Ablöse bekommen, aber dafür einen oder mehrere Spieler von Valencia im Austausch? Wird das einfach ignoriert?
das wir 50% des transfererlöses nicht behalten dürfen ist kein argument für irgendwelche abstrusen forderungen, deshalb zahlt keiner mal eben das doppelte für einen spieler, dessen - insbesondere unsere erfolgreiche hinrunde im hinterkopf - entwicklung es sicher nicht hergibt, 10 mio für ihn zu fordern, geschweige denn 20... wir waren halt so schlau, einen derartigen vertrag abzuschließen und damit müssen wir dann ggf. klarkommen...
Natürlich kann es dem aufnehmenden/bietenden Verein egal sein, wo das Geld letztlich hinfließt. Uns allerdings nicht. Ich bin der Meinung, bei einem Verkauf eines Leistungsträgers/Stammspielers - dazu zähle ich Gacinovic - müssen die Einnahmen dafür ausreichen, um die Ablöse für den potentiellen Ersatz aufbringen zu können (Marktwert unter normalen Umständen, d.h. ohne ablösefreie Spieler oder Spieler mit niedrigen Ausstiegsklauseln) plus nochmal so viel für entweder einen zweiten Ersatz oder die hohe Kante.
Köln bezahlt z.B. für den älteren Bankdrücker Clemens 2,5 Mio. Gacinovic würde ich mindestens eine Stufe höher ansiedeln, also vielleicht 4 Mio. Mal 2 mal 2 = 16 Mio. Das wird normalerweise aktuell niemand für ihn bezahlen, aber warum ihn günstiger verkaufen und hier unnötig eine Baustelle aufmachen? Zusätzlich müsste man noch berücksichtigen, dass Gacinovic wahrscheinlich über ein eher niedriges Gehalt verfügt, ein Ersatz wird kaum günstiger zu bekommen sein - eher im Gegenteil.
Klar werden jetzt wieder viele sagen, diese Summe ist absurd und wir sollten schauen, was jetzt mit Haris ist oder dass man Aigner auch günstig ersetzen konnte... Ich bin der Meinung, wir sollten uns von der Hinrunde nicht zu sehr blendend lassen. Von den (günstigen) Neuen sind eigentlich nur Vallejo und Mascarell Stammspieler/Leistungsträger, mit Abstrichen Hrgota. Hector ist Durchschnitt, Rebic mit Licht & Schatten, Varela, Tawatha, Blum & Tarashaj verletzungsbedingt nicht beurteilbar. Die gute Platzierung liegt also in erster Linie daran, dass Kovac die alten Spieler besser gemacht hat bzw. wieder in Form gebracht hat und dass mit Vallejo ein Glücksgriff gelungen ist.
Grundsätzlich halte ich es deshalb weiterhin für besser, dem guten & bekannten zu vertrauen, falls nicht wirklich unmoralische Angebote hereinflattern. Wo die unmoralische Grenze liegt, hängt vom Spieler ab - seinen Leistungen, seinem Alter/Potential für zukünftige Leistungen, Position/Ersatzleuten und auch von Vertragskonstellationen. Hradecky bspw. hat zwar bessere/konstantere Leistungen gebracht als Gacinovic, aber Torhüter sind i.d.R. günstiger als Offensivspieler und auch leichter zu ersetzen/integrieren. Da wir hier bei einem Verkauf wohl auch 100% der Ablöse behalten dürften, würde ich hier die Forderung z.B. niedriger ansetzen als 16 Mio. - vielleicht bei 10 etwa.
Das sind auch mittlerweile ganz "normale" Summen für Bundesliga-Stammspieler. Wir müssen dahinkommen, unsere Spieler zu günstigeren Zeitpunkten zu verkaufen bzw. deren Verträge frühzeitiger zu verlängern, um dann später mehr davon profitieren zu können. Der Anfang wurde gemacht in der Hinrunde mit einigen Vertragsverlängerungen. Bei Haris ist es leider ziemlich blöd gelaufen und solche Fälle wird es immer mal wieder geben, ganz verhindern kann das auch der beste Manager nicht. Da Gacinovic hier noch 2,5 Jahre Vertrag hat, besteht auch keine (Verkaufs-)Eile. Allerdings würde ich versuchen, bis zum Sommer seinen Vertrag zu verlängern. Gibt es hier Schwierigkeiten, müsste man sich in 0,5-1,5 Jahren ernsthafter mit Angeboten auseinandersetzen. Durch die 50%-Problematik sehe ich die Dringlichkeit aber nicht so hoch.
Köln bezahlt z.B. für den älteren Bankdrücker Clemens 2,5 Mio. Gacinovic würde ich mindestens eine Stufe höher ansiedeln, also vielleicht 4 Mio. Mal 2 mal 2 = 16 Mio. Das wird normalerweise aktuell niemand für ihn bezahlen, aber warum ihn günstiger verkaufen und hier unnötig eine Baustelle aufmachen? Zusätzlich müsste man noch berücksichtigen, dass Gacinovic wahrscheinlich über ein eher niedriges Gehalt verfügt, ein Ersatz wird kaum günstiger zu bekommen sein - eher im Gegenteil.
Klar werden jetzt wieder viele sagen, diese Summe ist absurd und wir sollten schauen, was jetzt mit Haris ist oder dass man Aigner auch günstig ersetzen konnte... Ich bin der Meinung, wir sollten uns von der Hinrunde nicht zu sehr blendend lassen. Von den (günstigen) Neuen sind eigentlich nur Vallejo und Mascarell Stammspieler/Leistungsträger, mit Abstrichen Hrgota. Hector ist Durchschnitt, Rebic mit Licht & Schatten, Varela, Tawatha, Blum & Tarashaj verletzungsbedingt nicht beurteilbar. Die gute Platzierung liegt also in erster Linie daran, dass Kovac die alten Spieler besser gemacht hat bzw. wieder in Form gebracht hat und dass mit Vallejo ein Glücksgriff gelungen ist.
Grundsätzlich halte ich es deshalb weiterhin für besser, dem guten & bekannten zu vertrauen, falls nicht wirklich unmoralische Angebote hereinflattern. Wo die unmoralische Grenze liegt, hängt vom Spieler ab - seinen Leistungen, seinem Alter/Potential für zukünftige Leistungen, Position/Ersatzleuten und auch von Vertragskonstellationen. Hradecky bspw. hat zwar bessere/konstantere Leistungen gebracht als Gacinovic, aber Torhüter sind i.d.R. günstiger als Offensivspieler und auch leichter zu ersetzen/integrieren. Da wir hier bei einem Verkauf wohl auch 100% der Ablöse behalten dürften, würde ich hier die Forderung z.B. niedriger ansetzen als 16 Mio. - vielleicht bei 10 etwa.
Das sind auch mittlerweile ganz "normale" Summen für Bundesliga-Stammspieler. Wir müssen dahinkommen, unsere Spieler zu günstigeren Zeitpunkten zu verkaufen bzw. deren Verträge frühzeitiger zu verlängern, um dann später mehr davon profitieren zu können. Der Anfang wurde gemacht in der Hinrunde mit einigen Vertragsverlängerungen. Bei Haris ist es leider ziemlich blöd gelaufen und solche Fälle wird es immer mal wieder geben, ganz verhindern kann das auch der beste Manager nicht. Da Gacinovic hier noch 2,5 Jahre Vertrag hat, besteht auch keine (Verkaufs-)Eile. Allerdings würde ich versuchen, bis zum Sommer seinen Vertrag zu verlängern. Gibt es hier Schwierigkeiten, müsste man sich in 0,5-1,5 Jahren ernsthafter mit Angeboten auseinandersetzen. Durch die 50%-Problematik sehe ich die Dringlichkeit aber nicht so hoch.
EmVasiSeinBruda schrieb:das für sich genommen ist eine deutlich realistischere einschätzung als die ganzen fantasiesummen.
Köln bezahlt z.B. für den älteren Bankdrücker Clemens 2,5 Mio. Gacinovic würde ich mindestens eine Stufe höher ansiedeln, also vielleicht 4 Mio.
EmVasiSeinBruda schrieb:Danke, das fasst alles gut zusammen. Wir hatten hier das Glück, einen Spieler mit großem Potential (ich weiß, ein ungeliebtes Wort, so Caio-mäßig) günstig zu bekommen, der für mich mehr Klasse hat als andere auf seiner Position in der Liga, er ist noch im Werden begriffen, wird aber, so wie ich es erlebe, immer stabiler und entwickelt sich in Richtung Stammkraft, gut, man kann argumentieren, es gibt vielleicht ordentlich Geld dafür, wobei man dann aber jemand adäquates verpflichten müsste und den für einen bezahlbaren Betrag zu kriegen, da wird es schon wieder schwierig. Und ganz subjektiv gesehen: Ich seh ihn einfach gerne spielen.
Natürlich kann es dem aufnehmenden/bietenden Verein egal sein, wo das Geld letztlich hinfließt. Uns allerdings nicht. Ich bin der Meinung, bei einem Verkauf eines Leistungsträgers/Stammspielers - dazu zähle ich Gacinovic - müssen die Einnahmen dafür ausreichen, um die Ablöse für den potentiellen Ersatz aufbringen zu können (Marktwert unter normalen Umständen, d.h. ohne ablösefreie Spieler oder Spieler mit niedrigen Ausstiegsklauseln) plus nochmal so viel für entweder einen zweiten Ersatz oder die hohe Kante.
Köln bezahlt z.B. für den älteren Bankdrücker Clemens 2,5 Mio. Gacinovic würde ich mindestens eine Stufe höher ansiedeln, also vielleicht 4 Mio. Mal 2 mal 2 = 16 Mio. Das wird normalerweise aktuell niemand für ihn bezahlen, aber warum ihn günstiger verkaufen und hier unnötig eine Baustelle aufmachen? Zusätzlich müsste man noch berücksichtigen, dass Gacinovic wahrscheinlich über ein eher niedriges Gehalt verfügt, ein Ersatz wird kaum günstiger zu bekommen sein - eher im Gegenteil.
Klar werden jetzt wieder viele sagen, diese Summe ist absurd und wir sollten schauen, was jetzt mit Haris ist oder dass man Aigner auch günstig ersetzen konnte... Ich bin der Meinung, wir sollten uns von der Hinrunde nicht zu sehr blendend lassen. Von den (günstigen) Neuen sind eigentlich nur Vallejo und Mascarell Stammspieler/Leistungsträger, mit Abstrichen Hrgota. Hector ist Durchschnitt, Rebic mit Licht & Schatten, Varela, Tawatha, Blum & Tarashaj verletzungsbedingt nicht beurteilbar. Die gute Platzierung liegt also in erster Linie daran, dass Kovac die alten Spieler besser gemacht hat bzw. wieder in Form gebracht hat und dass mit Vallejo ein Glücksgriff gelungen ist.
Grundsätzlich halte ich es deshalb weiterhin für besser, dem guten & bekannten zu vertrauen, falls nicht wirklich unmoralische Angebote hereinflattern. Wo die unmoralische Grenze liegt, hängt vom Spieler ab - seinen Leistungen, seinem Alter/Potential für zukünftige Leistungen, Position/Ersatzleuten und auch von Vertragskonstellationen. Hradecky bspw. hat zwar bessere/konstantere Leistungen gebracht als Gacinovic, aber Torhüter sind i.d.R. günstiger als Offensivspieler und auch leichter zu ersetzen/integrieren. Da wir hier bei einem Verkauf wohl auch 100% der Ablöse behalten dürften, würde ich hier die Forderung z.B. niedriger ansetzen als 16 Mio. - vielleicht bei 10 etwa.
Das sind auch mittlerweile ganz "normale" Summen für Bundesliga-Stammspieler. Wir müssen dahinkommen, unsere Spieler zu günstigeren Zeitpunkten zu verkaufen bzw. deren Verträge frühzeitiger zu verlängern, um dann später mehr davon profitieren zu können. Der Anfang wurde gemacht in der Hinrunde mit einigen Vertragsverlängerungen. Bei Haris ist es leider ziemlich blöd gelaufen und solche Fälle wird es immer mal wieder geben, ganz verhindern kann das auch der beste Manager nicht. Da Gacinovic hier noch 2,5 Jahre Vertrag hat, besteht auch keine (Verkaufs-)Eile. Allerdings würde ich versuchen, bis zum Sommer seinen Vertrag zu verlängern. Gibt es hier Schwierigkeiten, müsste man sich in 0,5-1,5 Jahren ernsthafter mit Angeboten auseinandersetzen. Durch die 50%-Problematik sehe ich die Dringlichkeit aber nicht so hoch.
Wünsche allerseits einen guten Rutsch und einen Guten (Saison-)Start 2017.
Deine Krümel sind klasse - wie immer - tausend Dank dafür! Noch erfreulicher ist nur, dass es jetzt wohl endlich ein Trainerteam gibt, das auf vergleichbar hohem Niveau arbeitet. Insbesondere wenn man Deine Zeilen liest und sich an die meisten Berichte der vergangenen Jahre und Vor-Kovac-Zeit zurückerinnert, gelangt man zu dem Eindruck, dass man hier erstmals (langfristig - hoffentlich) einen zeitgemäßen Trainer hat und die Eintracht diesbezüglich auch endlich im "neuen" Jahrtausend angekommen ist. Zu Weihnachten habe ich jetzt eigentlich nur noch einen Wunsch, eine langfristige Vertragsverlängerung mit Kovac & Co.
Es wäre aber vielleicht keine schlechte Idee, wenn sich einer der Vereinslosen darauf einlässt, einen IV mal für ein paar Wochen zum Probetraining dazuzuholen. Der Spieler kann sich dadurch besser fithalten, wir können ihn besser beurteilen und wenn sich die Situation bei uns kurzfristig verschärft, können wir schneller reagieren bzw. schneller einen einsatzfähigen Spieler haben. Verpflichtet heißt ja nicht gleich einsatzbereit, der Zustand bei den Vereinslosen ist doch häufig sehr unterschiedlich und selten direkt "bundesligatauglich".
concordia-eagle schrieb:Das sehe ich nicht so. Wenn ein Jugendspieler - sagen wir mal - 5 Spiele braucht, um besser zu werden als der beste Spieler, den Eintracht Frankfurt kaufen könnte, dann muss, so sehe ich das, die Eintracht diesen Weg gehen, selbst wenn dieser Jugendspieler diese 5 Spiele schlechter wäre.
Der Ansatz ist m.E. falsch.
Jugend allein ist weder ein Qualitätsmerkmal noch ein Aufstellungskriterium.
Ein Trainer sieht die Spieler regelmäßig im Training und sollte immer den Spieler aufstellen, der dem gesamten Team am meisten hilft.
Dabei ist logischerweise die jeweilige Qualität des Spielers und dessen "Kompatibilität zum Rest der Mannschaft entscheidend aber sicher nicht das Alter. Wären 2 Spieler absolut gleichwertig, kann der jüngere vielleicht bevorzugt werden aber nicht wenn ein Qualitätsunterschied da ist.
Das gilt übrigens auch, wenn es 15- 34 Spiele dauert. Man muss ja den Jugendspieler dann auch nicht ständig spielen lassen. Mal ein Einsatz hier, dann ein Spiel, dann bei Erschöpfung oder Formkrise ne Pause. Nur halt geplant und systematisch statt zufällig je nachdem, wer sich gerade verletzt hat.
Ich bin da auch mehr bei JohanCruyffs Ansicht. Wenn der Trainer immer nur auf den aktuell besseren und älteren Spieler zurückgreift, verhindert man bei einigen Talenten den Durchbruch. Es mag einige geben, die allein durch das Training qualitätsmäßig gleich-/vorbeiziehen können, andere brauchen die Wettkampfpraxis und einige richtige Spiele. Der Wettkampfmodus ist ja nun doch nochmal etwas anderes als Training (was bringt der beste Trainingsweltmeister, wenn er im Wettbewerb enttäuscht und umgekehrt), zumal man dort auch immer die gleichen Gegenspieler hat. Das Argument Spielpraxis (auf hohem Niveau) nicht zu vernachlässigen.
Wenn der Trainer durch die Vereinsvorgaben oder das Umfeld immer nur auf den kurzfristigen Erfolg schaut/schauen muss, dann kann er danach gehen, wer aktuell besser ist. Ich würde mir allerdings eine langfristigere, perspektivischere Sichtweise beim Trainer wünschen. Über Kovac kann man da natürlich noch kein Urteil fällen, in den letzten 9 Saisonspielen war sicher nicht der Zeitpunkt, perspektivisch etwas aufzubauen. Aber der Trainer sollte ermutigt werden, nicht nur das aktuelle Spiel zu betrachten, sondern die nächsten 5-10 Spiele, vielleicht sogar einen längeren Zeitraum - je nach Qualitätsunterschieden oder auch Vertragssituationen.
Wenn der Trainer durch die Vereinsvorgaben oder das Umfeld immer nur auf den kurzfristigen Erfolg schaut/schauen muss, dann kann er danach gehen, wer aktuell besser ist. Ich würde mir allerdings eine langfristigere, perspektivischere Sichtweise beim Trainer wünschen. Über Kovac kann man da natürlich noch kein Urteil fällen, in den letzten 9 Saisonspielen war sicher nicht der Zeitpunkt, perspektivisch etwas aufzubauen. Aber der Trainer sollte ermutigt werden, nicht nur das aktuelle Spiel zu betrachten, sondern die nächsten 5-10 Spiele, vielleicht sogar einen längeren Zeitraum - je nach Qualitätsunterschieden oder auch Vertragssituationen.
Hoilett fand ich früher sehr stark, habe ihn in den letzten Jahren allerdings nicht mehr verfolgt, um beurteilen zu können, warum es so bergab ging und er jetzt vereinslos ist. Sollte es mit Rebic trotz Trainingseinstieg länger dauern und er ins Gehaltsgefüge passen, vielleicht ein Versuch wert. Ist zwar in erster Linie Linksaußen, aber hat ja auch schon häufiger rechts gespielt.
Gelöschter Benutzer
Diese Saison passt es gerade überhaupt nicht, weil es sich überwiegend um Leihspieler handelt, die wir entwickeln sollen, ohne etwas davon zu haben. Die Trainerentscheidungen der Vergangenheit wurden auch und gerade vor dem Hintergrund Talentausbildung getroffen. Das wurde ab Skibbe (weil der Vorgänger Caio nicht hinreichend förderte) so kommuniziert und im Forum gefeiert. Seltsam, dass gerade bei Funkel in Wirklichkeit die Talentförderung sehr gut war, wenn auch mit manchmal schwachen Spielern (Toski als schlechtester Spieler der Halbserie oder so). Das Ergebnis ist bekannt, nur Schaaf erfüllte die Erwartungen. Die Aufstellung macht immer noch der Trainer, nicht Hellmann, HB, Hübner, Bobic oder der Zeugwart. Wie es unter Kovac wird, wird man sehen. Da gab es im Abstiegskampf auch schon kritische Stimmen wegen Sonny, Luca usw. Ich halte das Konzeptgerede jedenfalls für ziemlichen Blödsinn, jedenfalls bei der Transferpolitik, bei anderen Sachen nicht. Bei den Transfers kommt es nur darauf an, die richtigen Personen zu verpflichten. Offenbar haben wir da ja jetzt einen guten Stab und einen Trainer, der nicht stur gegen die Wand rennend seine Vorstellungen durchsetzen will.
Man macht übrigend auch in der Vertragsgestaltung nichts anders, anders als hier manche kommunizieren, handelte es sich überwiegend um Vierjahresverträge o.ä., gerade weil und wenn man Ablösen zahlte. Hat nur nichts gebracht, weil die Spieler entweder enttäuschten oder sehr frühzeitig nicht mehr verlängerungsbereit waren.
Ich kritisiere nicht, was hier passiert, sondern nur, dass es als Neuanfang verkauft wird, dass ist bzgl. Nationalitäten eben genau so falsch wie bezüglich Alter, Vertragsgestaltung usw. Das einzige, was in der Vergangenheit aufstößt, sind die Ausstiegsklauseln. Das wird in der Vertragsgestaltung aber alles eingepreist, weniger Handgeld, geringeres Gehalt etc.
Man macht übrigend auch in der Vertragsgestaltung nichts anders, anders als hier manche kommunizieren, handelte es sich überwiegend um Vierjahresverträge o.ä., gerade weil und wenn man Ablösen zahlte. Hat nur nichts gebracht, weil die Spieler entweder enttäuschten oder sehr frühzeitig nicht mehr verlängerungsbereit waren.
Ich kritisiere nicht, was hier passiert, sondern nur, dass es als Neuanfang verkauft wird, dass ist bzgl. Nationalitäten eben genau so falsch wie bezüglich Alter, Vertragsgestaltung usw. Das einzige, was in der Vergangenheit aufstößt, sind die Ausstiegsklauseln. Das wird in der Vertragsgestaltung aber alles eingepreist, weniger Handgeld, geringeres Gehalt etc.
Aineias schrieb:Es ging einzig und allein um die Altersstruktur bei den diesjährigen Neuverpflichtungen (nicht um deren Verkaufspotential). Wenn Du Dir immer nur die Beitragsfetzen raussuchst, die Dir in Deine Argumentation passen, macht es wenig Sinn weiterzudiskutieren...
Diese Saison passt es gerade überhaupt nicht, weil es sich überwiegend um Leihspieler handelt, die wir entwickeln sollen, ohne etwas davon zu haben.
Gelöschter Benutzer
EmVasiSeinBruda schrieb:seufz immer wieder das Gleiche. Praktisch sämtliche Spieler, für die man in den letzten 10 Jahren Geld in die Hand genommen hat, waren jung und entwicklungsfähig und sollten im Wert gesteigert werden. Einzige Ausnahme war das Jahr der Wiederaufstiegs unter Veh.
Zweiter wichtiger Punkt: Wir haben in erster Linie auf "ältere" Spieler ab Mitte 20 gesetzt.
Steps82 hat ja bereits geantwortet. Für die Spieler, die Du aufzählst, kann man genauso viele "ältere" Spieler ab Mitte 20 nennen, die wir geholt haben. Bundesligaerfahren war eines der Lieblingswörter von HB. Dann erzählst Du irgendetwas von Geld in die Hand genommen. Davon schreibe ich doch gar nichts, ich schrieb "auf Spieler gesetzt", das heißt nicht nur verpflichtet, es geht auch um die Einsätze/Einsatzchancen. Hat Veh viel auf jüngere Spieler gesetzt?
Und letzter Punkt: Gleich 2 Sätze später schreibe ich ja was zu den Talenten, auf die wir gesetzt haben (stellvertretend Kadlec) - also ich bestreite doch gar nicht, dass es Versuche gab. Aber die waren eben nicht erfolgreich, weil es die falschen Spieler waren oder der falsche Trainer. Und die waren auch nicht so in der Mehrheit, wie Du es darstellst (praktisch sämtliche Spieler), zumindest was meine Bemerkung betrifft, weil ich - wie gesagt - überhaupt nichts von Transferausgaben geschrieben habe...
In dieser Transferperiode sieht man, was es bedeutet, wenn "praktisch sämtliche Spieler" jung und entwicklungsfähig sind. Bei den Transfers direkt nach dem Wiederaufstieg wurde es auch überwiegend versucht, ansonsten wurde von Veh & HB viel auf etabliertere Spieler gesetzt.
Und letzter Punkt: Gleich 2 Sätze später schreibe ich ja was zu den Talenten, auf die wir gesetzt haben (stellvertretend Kadlec) - also ich bestreite doch gar nicht, dass es Versuche gab. Aber die waren eben nicht erfolgreich, weil es die falschen Spieler waren oder der falsche Trainer. Und die waren auch nicht so in der Mehrheit, wie Du es darstellst (praktisch sämtliche Spieler), zumindest was meine Bemerkung betrifft, weil ich - wie gesagt - überhaupt nichts von Transferausgaben geschrieben habe...
In dieser Transferperiode sieht man, was es bedeutet, wenn "praktisch sämtliche Spieler" jung und entwicklungsfähig sind. Bei den Transfers direkt nach dem Wiederaufstieg wurde es auch überwiegend versucht, ansonsten wurde von Veh & HB viel auf etabliertere Spieler gesetzt.
Gelöschter Benutzer
Diese Saison passt es gerade überhaupt nicht, weil es sich überwiegend um Leihspieler handelt, die wir entwickeln sollen, ohne etwas davon zu haben. Die Trainerentscheidungen der Vergangenheit wurden auch und gerade vor dem Hintergrund Talentausbildung getroffen. Das wurde ab Skibbe (weil der Vorgänger Caio nicht hinreichend förderte) so kommuniziert und im Forum gefeiert. Seltsam, dass gerade bei Funkel in Wirklichkeit die Talentförderung sehr gut war, wenn auch mit manchmal schwachen Spielern (Toski als schlechtester Spieler der Halbserie oder so). Das Ergebnis ist bekannt, nur Schaaf erfüllte die Erwartungen. Die Aufstellung macht immer noch der Trainer, nicht Hellmann, HB, Hübner, Bobic oder der Zeugwart. Wie es unter Kovac wird, wird man sehen. Da gab es im Abstiegskampf auch schon kritische Stimmen wegen Sonny, Luca usw. Ich halte das Konzeptgerede jedenfalls für ziemlichen Blödsinn, jedenfalls bei der Transferpolitik, bei anderen Sachen nicht. Bei den Transfers kommt es nur darauf an, die richtigen Personen zu verpflichten. Offenbar haben wir da ja jetzt einen guten Stab und einen Trainer, der nicht stur gegen die Wand rennend seine Vorstellungen durchsetzen will.
Man macht übrigend auch in der Vertragsgestaltung nichts anders, anders als hier manche kommunizieren, handelte es sich überwiegend um Vierjahresverträge o.ä., gerade weil und wenn man Ablösen zahlte. Hat nur nichts gebracht, weil die Spieler entweder enttäuschten oder sehr frühzeitig nicht mehr verlängerungsbereit waren.
Ich kritisiere nicht, was hier passiert, sondern nur, dass es als Neuanfang verkauft wird, dass ist bzgl. Nationalitäten eben genau so falsch wie bezüglich Alter, Vertragsgestaltung usw. Das einzige, was in der Vergangenheit aufstößt, sind die Ausstiegsklauseln. Das wird in der Vertragsgestaltung aber alles eingepreist, weniger Handgeld, geringeres Gehalt etc.
Man macht übrigend auch in der Vertragsgestaltung nichts anders, anders als hier manche kommunizieren, handelte es sich überwiegend um Vierjahresverträge o.ä., gerade weil und wenn man Ablösen zahlte. Hat nur nichts gebracht, weil die Spieler entweder enttäuschten oder sehr frühzeitig nicht mehr verlängerungsbereit waren.
Ich kritisiere nicht, was hier passiert, sondern nur, dass es als Neuanfang verkauft wird, dass ist bzgl. Nationalitäten eben genau so falsch wie bezüglich Alter, Vertragsgestaltung usw. Das einzige, was in der Vergangenheit aufstößt, sind die Ausstiegsklauseln. Das wird in der Vertragsgestaltung aber alles eingepreist, weniger Handgeld, geringeres Gehalt etc.
Zuallererst, Ersetzbar ist jeder. Hrgota hast du in deiner Aufzählung noch vergessen.
Im Augenblick müssen wir echt hoffen das Gacinovic diese Saison komplett durchstartet und wir "gezwungen" werden ihn zu verkaufen, damit wir nächstes Jahr uns 4-5 Stammspieler kaufen können. Wurschteln wir uns dieses Jahr so einigermaßen durch, ohne das ein Spieler groß auf sich aufmerksam macht, sehe ich uns nächstes Jahr vor einen noch schwereren Sommer als es dieser war.
Im Augenblick müssen wir echt hoffen das Gacinovic diese Saison komplett durchstartet und wir "gezwungen" werden ihn zu verkaufen, damit wir nächstes Jahr uns 4-5 Stammspieler kaufen können. Wurschteln wir uns dieses Jahr so einigermaßen durch, ohne das ein Spieler groß auf sich aufmerksam macht, sehe ich uns nächstes Jahr vor einen noch schwereren Sommer als es dieser war.
Hrgota habe ich nicht vergessen. Ich glaube nur nicht, dass er nach einem ordentlichen-guten Spiel schon seinen Marktwert auf mehr als 2-3 Mio. gesteigert hat, während ich die erwähnten Drei schon im Bereich ab 5 Mio. aufwärts einstufen würde (, wenn man von marktüblichen Ablösesummen ausgeht und nicht den Beträgen, für die wir gewöhnlich Spieler abgeben, die halt unbedingt weg wollten und sich nichts zuschulde kommen haben lassen).
Basaltkopp schrieb:Das ist genau der Punkt, den ich bei uns nicht verstehe.
Die 40 Mio sind zwar gut und schön, nutzen denen aber effektiv wenig, weil der Großteil davon als Kompensation für massive Einbrüche bei den Einnahmen drauf geht.
Andererseits ist schon die Frage, wieso wir kaum mal einen Spiele teuer verkaufen können. Castaignos geht für die gleiche Kohle und andere Gurken, die kaum besser sind als er, werden von anderen Vereinen für 10, 15 Mio nach England vertickt.
Bei uns kommt kein Verein an und macht uns kurz vor Transferschluss das hammerangebot, das man nicht ablehnen kann. Und auch zwischendurch nicht. Die Frage ist nur warum.
Wenn selbst Absteiger oder Vereine wie Augsburg usw. die Spieler besser verticken.
Sind unsere Spieler sooooo viel schlechter ? Warum spielen wir dann noch in der ersten Liga ??
Das liegt in erster Linie an unseren Vertragsgestaltungen: Wann hatten unsere Spieler langfristige Verträge ohne niedrige Ausstiegsklausel? Zweiter wichtiger Punkt: Wir haben in erster Linie auf "ältere" Spieler ab Mitte 20 gesetzt. In der Regel erzielen die noch entwicklungsfähigen Talente die hohen Ablösesummen. Die Talente, auf die wir gesetzt haben (z.B. Kadlec), haben sich aus unterschiedlichen Gründen nicht wie versprochen entwickelt.
Stand Jetzt könnten wir wahrscheinlich gut verkaufen:
Stand Jetzt könnten wir wahrscheinlich gut verkaufen:
- Hradecky: Bringt als Torwart aber nicht sooo viel und könnte jetzt kurzfristig kaum ersetzt werden.
- Gacinovic: War letzte Saison aber lange verletzt und hat erst in wenigen Spielen spielen dürfen und überzeugt.
- Stendera: Ebenfalls Verletzungsproblematik. Trotzdem gab es schon gute Angebote, aber wir konnten den Vertrag verlängern. Bleibt zu hoffen, ohne (niedrige) AK.
Zuallererst, Ersetzbar ist jeder. Hrgota hast du in deiner Aufzählung noch vergessen.
Im Augenblick müssen wir echt hoffen das Gacinovic diese Saison komplett durchstartet und wir "gezwungen" werden ihn zu verkaufen, damit wir nächstes Jahr uns 4-5 Stammspieler kaufen können. Wurschteln wir uns dieses Jahr so einigermaßen durch, ohne das ein Spieler groß auf sich aufmerksam macht, sehe ich uns nächstes Jahr vor einen noch schwereren Sommer als es dieser war.
Im Augenblick müssen wir echt hoffen das Gacinovic diese Saison komplett durchstartet und wir "gezwungen" werden ihn zu verkaufen, damit wir nächstes Jahr uns 4-5 Stammspieler kaufen können. Wurschteln wir uns dieses Jahr so einigermaßen durch, ohne das ein Spieler groß auf sich aufmerksam macht, sehe ich uns nächstes Jahr vor einen noch schwereren Sommer als es dieser war.
Gelöschter Benutzer
EmVasiSeinBruda schrieb:seufz immer wieder das Gleiche. Praktisch sämtliche Spieler, für die man in den letzten 10 Jahren Geld in die Hand genommen hat, waren jung und entwicklungsfähig und sollten im Wert gesteigert werden. Einzige Ausnahme war das Jahr der Wiederaufstiegs unter Veh.
Zweiter wichtiger Punkt: Wir haben in erster Linie auf "ältere" Spieler ab Mitte 20 gesetzt.
Bobic hat das ja kürzlich in einem Interview (glaube bei Sky) so erläutert, dass durch die Relagation wenig Zeit war, Transfers strategisch vorzubereiten. Ich habe das so verstanden, dass auch deswegen jetzt viele Leihspieler kommen, da man u.a. für die meisten ablösefreien Spieler zu spät in die Verhandlungen einsteigen konnte oder die Spieler mit ihrer Entscheidung nicht so lange warten wollten. Auf die Frage, ob man sich bereits mit Wintertransfers beschäftigt, hat er ja entgegnet, dass man sich nur mit dem Wintertransferfenster beschäftigt, sondern bereits mit dem nächsten Sommerslot.
Auch nächstes Jahr hätte man ja übrigens wieder die Möglichkeit, 5 neue Spieler zu leihen. Aber auch ich sehe das nicht unkritisch. Es macht für mich in der IV am meisten Sinn, da Russ und vielleicht sogar Bamba irgendwann zurückkehren. Ähnlich gilt das für Rebic, dessen Ausfallzeit ja komplett offen ist. Das große Risiko an der Geschichte ist, dass man ein richtig gutes Scouting braucht. Unter Scouting verstehe ich nicht nur, relativ unbekannte Spieler zu entdecken bevor es andere tun (ist ja bei den Leihgeschäften nicht der Fall), sondern eben auch bei bekannteren Spielern einzuschätzen, inwiefern sie uns in dieser Leihsaison schon weiterhelfen. Bobics Arbeit können wir voraussichtlich erst in 1-2 Jahren frühestens einigermaßen beurteilen, bei Ben Manga wird schon nach dieser Saison einiges klar sein.
Wobei auch das Funktionieren der (meisten) Leihspieler diese Saison keine Garantie ist bzw. kein Beweis, dass diese Strategie das neue Wundermittel für uns ist. Das Risiko, dass man bei 4-5 Leihspielern bei 2-3 richtig daneben liegt, ist so sehr hoch und dann hat man ein großes Loch. Denn die Leihspieler, die wir bekommen (könn(t)en), haben ja eigentlich alle bisher lediglich bei kleineren Vereinen oder in kleineren Ligen Stamm gespielt, und gelten als Versprechen für die Zukunft - mehr nicht. Bei den verleihenden Teams waren sie ja nicht mal in der zweiten Reihe, eher 3.-4. Sonst holt man solche Spieler als kurzfristigen Ersatz oder als Alternative auf einer bereits ordentlich besetzten Position, bei uns gibt es hingegen aktuell 3 Positionen, auf denen wir fest mit diesen Spielern planen (IV, RV, RM).
Auch nächstes Jahr hätte man ja übrigens wieder die Möglichkeit, 5 neue Spieler zu leihen. Aber auch ich sehe das nicht unkritisch. Es macht für mich in der IV am meisten Sinn, da Russ und vielleicht sogar Bamba irgendwann zurückkehren. Ähnlich gilt das für Rebic, dessen Ausfallzeit ja komplett offen ist. Das große Risiko an der Geschichte ist, dass man ein richtig gutes Scouting braucht. Unter Scouting verstehe ich nicht nur, relativ unbekannte Spieler zu entdecken bevor es andere tun (ist ja bei den Leihgeschäften nicht der Fall), sondern eben auch bei bekannteren Spielern einzuschätzen, inwiefern sie uns in dieser Leihsaison schon weiterhelfen. Bobics Arbeit können wir voraussichtlich erst in 1-2 Jahren frühestens einigermaßen beurteilen, bei Ben Manga wird schon nach dieser Saison einiges klar sein.
Wobei auch das Funktionieren der (meisten) Leihspieler diese Saison keine Garantie ist bzw. kein Beweis, dass diese Strategie das neue Wundermittel für uns ist. Das Risiko, dass man bei 4-5 Leihspielern bei 2-3 richtig daneben liegt, ist so sehr hoch und dann hat man ein großes Loch. Denn die Leihspieler, die wir bekommen (könn(t)en), haben ja eigentlich alle bisher lediglich bei kleineren Vereinen oder in kleineren Ligen Stamm gespielt, und gelten als Versprechen für die Zukunft - mehr nicht. Bei den verleihenden Teams waren sie ja nicht mal in der zweiten Reihe, eher 3.-4. Sonst holt man solche Spieler als kurzfristigen Ersatz oder als Alternative auf einer bereits ordentlich besetzten Position, bei uns gibt es hingegen aktuell 3 Positionen, auf denen wir fest mit diesen Spielern planen (IV, RV, RM).
Rechtsaußen ist klar, aber ich finde schon das wir zumindest für dieses Jahr noch einen weitere Option brauchen. Sieht man doch aktuell wie schnell es geht und man steht nur mit 2 IV´s da. Ein Leihe von Ramahlo mit KO wäre doch Optimal.
DM finde ich jetzt nicht so dramatisch, da hat man mit Hasebe, Mascarell, Huszti, Fabian, Medo und irgendwann Stender genügend Optionen. Wenn man einen IV findet der auch im Mittelfeld abräumen kann umso besser.
Aber wenn das Resultat morgen Stefaniak und Ramalho ist, wäre ich mit dieser Transferperiode am ende doch so einigermaßen zufrieden.
DM finde ich jetzt nicht so dramatisch, da hat man mit Hasebe, Mascarell, Huszti, Fabian, Medo und irgendwann Stender genügend Optionen. Wenn man einen IV findet der auch im Mittelfeld abräumen kann umso besser.
Aber wenn das Resultat morgen Stefaniak und Ramalho ist, wäre ich mit dieser Transferperiode am ende doch so einigermaßen zufrieden.
Ich bin im Großen und Ganzen bei Dir, nur was die Alternativen im DM betrifft, sind das abgesehen von Medo alles eher 8er mit Stärken im Offensivspiel bzw. Umschaltsspiel auf Offensive. Gegen schwächere Gegner kein Problem, aber gegen gleichwertige, vor allem bessere, brauchen wir einen, der auch (überwiegend) defensiv denkt/denken kann. Medo könnte das vielleicht, ist aber erstmal noch lange verletzt und hat auch andere Defizite. Flum könnte das theoretisch vielleicht auch, aber lange raus und dazu viel zu langsam und behäbig.
Ich denke, Kovac wird häufig (natürlich situativ wie gg. Schalke) versuchen, hohes Pressing zu spielen und wenn der Gegner doch mal durchkommt, sollen die schnellen Defensivspieler noch eingreifen können. Wenn die Offensiven den Ball verlieren oder doch schnell überspielt werden, fehlt Flum bspw. schon die (Handlungs-)Schnelligkeit, um i.d.R. noch eingreifen zu können. Mascarell, Huszti, Fabian & Stendera fehlt die defensive Denkweise und Erfahrung im Zerstören des gegnerischen Spiels bzw. Schließen von Lücken. Sollte Hasebe da ausfallen, sehe ich schon ein Vakuum. Ramalho wäre sicher eine ordentliche Möglichkeit.
Ich denke, Kovac wird häufig (natürlich situativ wie gg. Schalke) versuchen, hohes Pressing zu spielen und wenn der Gegner doch mal durchkommt, sollen die schnellen Defensivspieler noch eingreifen können. Wenn die Offensiven den Ball verlieren oder doch schnell überspielt werden, fehlt Flum bspw. schon die (Handlungs-)Schnelligkeit, um i.d.R. noch eingreifen zu können. Mascarell, Huszti, Fabian & Stendera fehlt die defensive Denkweise und Erfahrung im Zerstören des gegnerischen Spiels bzw. Schließen von Lücken. Sollte Hasebe da ausfallen, sehe ich schon ein Vakuum. Ramalho wäre sicher eine ordentliche Möglichkeit.
Deine Bedenken kann ich verstehen, aber ich kann gut schon vorstellen das Mascarell und gerade Huszti die 6 spielen können. Bis jetzt wurde das ja nicht wirklich von ihnen verlangt, weil Hasebe unter Kovac immer dort gespielt hat.
Das sind beides super intelligente Fußballer die die nötige Aggressivität mitbringen und wissen was sie wann und wie zu tun haben.
Wenn noch Geld da ist, können wir gerne noch nen "reinen" 6er holen, aber da wir ja Wissen das wir nichts haben, sollten wir uns auf die beiden großen Baustellen konzentrieren und eventuell bei Bedarf im Winter auf der 6 nachlegen.
Das sind beides super intelligente Fußballer die die nötige Aggressivität mitbringen und wissen was sie wann und wie zu tun haben.
Wenn noch Geld da ist, können wir gerne noch nen "reinen" 6er holen, aber da wir ja Wissen das wir nichts haben, sollten wir uns auf die beiden großen Baustellen konzentrieren und eventuell bei Bedarf im Winter auf der 6 nachlegen.
Priorität sollte jetzt erstmal der Rechtsaußen haben. Da sollten wir auch nicht auf ein paar Euro schauen und eine weitere Leihe ohne (erschwingliche) Kaufoption sollte auch vermieden werden. Wenn dann noch etwas Geld übrigbleibt, dann kann man vielleicht nochmal in der IV schauen (zur Not auch wieder eine reine Leihe, falls günstig). Eigentlich fände ich eine defensivstarke 6 als Alternative zu Hasebe fast dringlicher - evtl. gibt's da jemand, der beides spielen kann. Ramalho, ja, vielleicht, richtig überzeugt hat er mich bisher allerdings nicht wirklich.
Wobei man auch nicht vergessen darf, dass bis zum Hinrundenende ja auch noch vereinslose Spieler im Notfall kurzfristig geholt werden könnten. Und, das Verleihen von Spielern mit wenig Perspektive sollte man nicht vergessen: Regäsel, Joel in erster Linie.
Wobei man auch nicht vergessen darf, dass bis zum Hinrundenende ja auch noch vereinslose Spieler im Notfall kurzfristig geholt werden könnten. Und, das Verleihen von Spielern mit wenig Perspektive sollte man nicht vergessen: Regäsel, Joel in erster Linie.
Rechtsaußen ist klar, aber ich finde schon das wir zumindest für dieses Jahr noch einen weitere Option brauchen. Sieht man doch aktuell wie schnell es geht und man steht nur mit 2 IV´s da. Ein Leihe von Ramahlo mit KO wäre doch Optimal.
DM finde ich jetzt nicht so dramatisch, da hat man mit Hasebe, Mascarell, Huszti, Fabian, Medo und irgendwann Stender genügend Optionen. Wenn man einen IV findet der auch im Mittelfeld abräumen kann umso besser.
Aber wenn das Resultat morgen Stefaniak und Ramalho ist, wäre ich mit dieser Transferperiode am ende doch so einigermaßen zufrieden.
DM finde ich jetzt nicht so dramatisch, da hat man mit Hasebe, Mascarell, Huszti, Fabian, Medo und irgendwann Stender genügend Optionen. Wenn man einen IV findet der auch im Mittelfeld abräumen kann umso besser.
Aber wenn das Resultat morgen Stefaniak und Ramalho ist, wäre ich mit dieser Transferperiode am ende doch so einigermaßen zufrieden.
Laut portugisischen Medien ist der Wechsel zum VFB fix.
Leihe für zwei Jahre mit Kaufoption in Höhe von 15Millionen.
https://twitter.com/PortuBall/status/770553164357627904
Schade. Ich hätte ihn gerne bei der SGE gesehen.
Leihe für zwei Jahre mit Kaufoption in Höhe von 15Millionen.
https://twitter.com/PortuBall/status/770553164357627904
Schade. Ich hätte ihn gerne bei der SGE gesehen.
Wäre nicht schlecht gewesen, aber bei 15 Mio. Kaufoption sowieso für uns nicht sinnvoll. Zumal im Winter von deutlich niedrigeren Kaufoption die Rede war, da lagen die Zahlen wohl zwischen 6-9 Mio. Aber bei 15 Mio. bringt Dir auch Verhandlungsgeschick nicht so viel, dass sich die Eintracht ihn in zwei Jahren leisten könnte und falls doch, dann nur, wenn er sportlich nichts gezeigt hat, was eine Weiterbeschäftigung rechtfertigt. Mal abwarten, wer bei uns kommt.
In einem anderen portugisischen Artikel steht das er verliehen werden soll da ihn der Trainer für zu weich hält.
In den Stuttgarter Nachrichten wird der Trainer zitiert mit:
"Sporting-Trainer Jorge Jesus sieht in Mané einen künftigen Stammspieler. Er attestiert ihm aber auch noch fehlende Reife, die sich der 1,72m kleine Rechtsaußen über Spielpraxis im Ausland holen soll. Jesus´ Wertschätzung ist aber immerhin so groß, dass eine Kaufoption bei diesem Leihgeschäft nicht vorgesehen ist."
Nun ja, der wäre wirklich ein Kracher für den VFB in Liga 2 und für die SGE wahrscheinlich auch.
Bei einem gleichwertigen Angebot müssten wir doch die Nase vorne haben!
Erstligist und laut Kader keinen echten Rechtsaußen.
In den Stuttgarter Nachrichten wird der Trainer zitiert mit:
"Sporting-Trainer Jorge Jesus sieht in Mané einen künftigen Stammspieler. Er attestiert ihm aber auch noch fehlende Reife, die sich der 1,72m kleine Rechtsaußen über Spielpraxis im Ausland holen soll. Jesus´ Wertschätzung ist aber immerhin so groß, dass eine Kaufoption bei diesem Leihgeschäft nicht vorgesehen ist."
Nun ja, der wäre wirklich ein Kracher für den VFB in Liga 2 und für die SGE wahrscheinlich auch.
Bei einem gleichwertigen Angebot müssten wir doch die Nase vorne haben!
Erstligist und laut Kader keinen echten Rechtsaußen.
Mit vernünftiger Kaufoption wäre er interessant. Sollte er ohne KO zum VfB gehen, könnte ich verstehen, dass wir abgewunken haben. Ich denke, wir haben bereits genug Spieler ohne KO verpflichtet und mit den mindestens 2,5 Mio., die wir durch den Luc-Verkauf zur Verfügung haben sollten, sollte ein ordentlicher Spieler fix oder mit erschwinglicher Kaufoption drin sein.