
EmVasiSeinBruda
12529
#
Bruchibert
Man muss dem neuen IV ja auch vorher in den Gesprächen kommunizieren, dass er in erster Linie als Nr. 3/4 kommt und noch ein weiterer (potentieller Stammspieler) für diese Position kommt. Sonst wäre der ja auch enttäuscht, wenn wir in 2-3 Wochen noch den "Königstransfer" präsentieren, obwohl er sich bis dahin vielleicht gut präsentiert hat. Ich glaube, man will jetzt erstmal Planungssicherheit und Kovac die Trainingsoption geben. Vermutlich kommt ein Spieler, der in der Öffentlichkeit für Enttäuschung sorgen würde, wenn man denkt, er ist der neue IV Nr. 1/2 - deshalb kommuniziert man das lieber gleich so.
Santana wäre für diese Rolle ganz ok. Aufgrund seiner Vita eine ordentliche Nr. 3/4 und vermutlich nicht teuer, aber als Nr. 1/2 zu unsicher. Der Spieler, der jetzt kommt, dürfte finanziell keine große Belastung sein und ein Grundniveau wäre gelegt. Dann kann man bis zur Schließung der Transferliste schauen, was es dann noch gibt, oft ergeben sich da kurzfristig noch gute Gelegenheiten.
Santana wäre für diese Rolle ganz ok. Aufgrund seiner Vita eine ordentliche Nr. 3/4 und vermutlich nicht teuer, aber als Nr. 1/2 zu unsicher. Der Spieler, der jetzt kommt, dürfte finanziell keine große Belastung sein und ein Grundniveau wäre gelegt. Dann kann man bis zur Schließung der Transferliste schauen, was es dann noch gibt, oft ergeben sich da kurzfristig noch gute Gelegenheiten.
Mein Kommentar war eher in die Richtung, wenn wir, um bei dem Tasci Beispiel zu bleiben, noch 2 Mios, zusätzlich zu den 2 die wir vom Aigner-Deal haben, noch bräuchten um den Transfer zu realisieren.
Dann nehme ich mir die vom Eigenkapital oder hole mir einen Kredit, anstatt mich erneut im 1-2 Mios-Regal zu bedienen.
Daran sollte doch so ein Deal für einen Spieler der uns definitiv verstärkt nicht scheitern.
Dann nehme ich mir die vom Eigenkapital oder hole mir einen Kredit, anstatt mich erneut im 1-2 Mios-Regal zu bedienen.
Daran sollte doch so ein Deal für einen Spieler der uns definitiv verstärkt nicht scheitern.
Das wäre genau meine Meinung auch bzgl. der Finanzierung. Ich habe aber Zweifel, dass die Verantwortlichen das auch so sehen. Warum wir in den heutigen Zeiten und beim nötigen Kaderumbruch ein so hohes Eigenkapital brauchen/aufbauen/bewahren, erschließt sich mir bisher nicht wirklich. Der Kader ist ordentlich bisher, aber in der IV brauchen wir noch eine Verstärkung sowie einen Aigner-Ersatz, da würde ich keine Experimente wagen oder übertriebene Sparsamkeit walten lassen. Wenn ich dann lese, dass man auch noch darauf hofft, dass bei Russ und Bamba in den nächsten 3-4 Wochen solche Fortschritte erkennbar sind, dass man ihn planen kann, dann wird mir ganz anders...
Jepp, für mich ist es auch unerklärlich, wie man, in einem Jahr wo man den solang ersehnten Kaderumbruch anstrebt, kein Geld in die Hand nimmt, zu mal auf der Bank dieses sich aktuell auch unglaublich vermehrt.
wenn ich was mache, dann richtig. aber so mit halben *****, da macht man sich das leben selbst schwer.
wenn ich was mache, dann richtig. aber so mit halben *****, da macht man sich das leben selbst schwer.
Kann natürlich nur Theater sein, aber die Äußerungen in den Medien hören sich nicht so an, als hätten wir 4 Mio. für einen IV übrig. Ich glaube, wenn so viel Geld da wäre, hätten wir schon Vollzug. Angeblich müssen wir weiterhin Transfererlöse erzielen - wie gesagt, kann ein Bluff sein - aber wenn die Anfragen für Luc oder Haris so lukrativ wären, hätten wir sie bestimmt schon abgegeben (bei einer hohen Ablöse dürfte auch das Gehalt ansprechend genug sein, dass sie einem Wechsel nicht abgeneigt wären) oder wen will man noch zu Geld machen, ohne eine Baustelle aufzumachen? Für Chandler öder Regäsel wird's aktuell nicht viel geben. Ich fürchte, wir schauen uns eher im Regal bei 1-2 Mio. um, maximal werden die Aigner-Mio. reinvestiert, wobei ich da eigentlich auch der Meinung bin, dass wir Ersatz benötigen.
Mein Kommentar war eher in die Richtung, wenn wir, um bei dem Tasci Beispiel zu bleiben, noch 2 Mios, zusätzlich zu den 2 die wir vom Aigner-Deal haben, noch bräuchten um den Transfer zu realisieren.
Dann nehme ich mir die vom Eigenkapital oder hole mir einen Kredit, anstatt mich erneut im 1-2 Mios-Regal zu bedienen.
Daran sollte doch so ein Deal für einen Spieler der uns definitiv verstärkt nicht scheitern.
Dann nehme ich mir die vom Eigenkapital oder hole mir einen Kredit, anstatt mich erneut im 1-2 Mios-Regal zu bedienen.
Daran sollte doch so ein Deal für einen Spieler der uns definitiv verstärkt nicht scheitern.
Hallo zusammen,
also ich war anfangs geschockt über einen möglichen Abgang und bin es noch immer ein wenig, aber
mir ging dann eines gleich durch den Kopf.
Wenn der Aigner weg ist, dann kann unser neuer Flügelflitzer Blum diese Position begleiten, oder Sefes sowie auch Gaćinović.
Denn wäre Aigner noch da, dann würde NK den Gaćinović sicherlich spielen lassen wollen und somit als 10er aufstellen.
Das wiederum würde Fabian auf die Bank verbannen oder noch schlimmer auf der 6er Position spielen lassen.
Da ich davon ausgehe das Sefe bei ihm gesetzt ist, würde es noch mehr Probleme geben. Bedeutet natürlich wiedermal das Spieler nicht auf Ihren geeigneten Positionen spielen können/würden, nur um alle die man unbedingt in der Mannschaft sehen will, irgendwo rein zu packen.
Aigner zu verkaufen, macht ein wenig Sinn. Jedoch hätte ich mir mehr als die genannten 2 - 3 Mio. gewünscht.
also ich war anfangs geschockt über einen möglichen Abgang und bin es noch immer ein wenig, aber
mir ging dann eines gleich durch den Kopf.
Wenn der Aigner weg ist, dann kann unser neuer Flügelflitzer Blum diese Position begleiten, oder Sefes sowie auch Gaćinović.
Denn wäre Aigner noch da, dann würde NK den Gaćinović sicherlich spielen lassen wollen und somit als 10er aufstellen.
Das wiederum würde Fabian auf die Bank verbannen oder noch schlimmer auf der 6er Position spielen lassen.
Da ich davon ausgehe das Sefe bei ihm gesetzt ist, würde es noch mehr Probleme geben. Bedeutet natürlich wiedermal das Spieler nicht auf Ihren geeigneten Positionen spielen können/würden, nur um alle die man unbedingt in der Mannschaft sehen will, irgendwo rein zu packen.
Aigner zu verkaufen, macht ein wenig Sinn. Jedoch hätte ich mir mehr als die genannten 2 - 3 Mio. gewünscht.
Wenn Aigner geht, brauchen wir definitiv leistungs- und positionsmäßig mindestens gleichwertigen Ersatz. Unsere Baustelle war lange Linksaußen. Wenn Gacinovic jetzt zentral eingeplant wird, fällt er auch weg, von demher ist Deine Überlegung zu Fabian legitim. Aber auch wenn Blum und Rebic sich positiv entwickeln können, man darf nicht vergessen, dass beide zuletzt nicht mal in der 2.Liga Stamm waren. Ich finde es etwas zu optimistisch, jetzt zu erwarten, dass beide an das Niveau von Aigner aus den letzten vier Jahren herankommen - mit einem wäre ich schon zufrieden.
Dann muss entweder Gacinovic auf die Außen oder eben ein Externer muss noch her - letzteres eben sowieso, da sich auch Spieler verletzen oder außer Form geraten können. Ich bleibe dabei, für mich würde eine Aigner-Abgabe nur Sinn machen, wenn wir dafür ordentlich Kohle sehen - und damit meine ich nicht die Witzbeträge, die durch die Medien kreisen. Was glaubt ihr, würde ein vergleichbarer Stammspieler mit Aigners Vita und 2 Jahren Vertrag von einem Bundesligakonkurrenten kosten, wenn wir ihn verpflichten wollen würden? Wir haben 2016, es ist erlaubt, Transferbeträge über 2-3 Mio. zu erlösen.
Dann muss entweder Gacinovic auf die Außen oder eben ein Externer muss noch her - letzteres eben sowieso, da sich auch Spieler verletzen oder außer Form geraten können. Ich bleibe dabei, für mich würde eine Aigner-Abgabe nur Sinn machen, wenn wir dafür ordentlich Kohle sehen - und damit meine ich nicht die Witzbeträge, die durch die Medien kreisen. Was glaubt ihr, würde ein vergleichbarer Stammspieler mit Aigners Vita und 2 Jahren Vertrag von einem Bundesligakonkurrenten kosten, wenn wir ihn verpflichten wollen würden? Wir haben 2016, es ist erlaubt, Transferbeträge über 2-3 Mio. zu erlösen.
Ich bin/wäre überrascht, wenn Aigner sich das antun würde. Nur weil der Investor jetzt mal etwas mehr Kohle springen lässt. Er ist damals weg, obwohl unser Aufstieg noch nicht feststand. Seitdem ist das Chaos bei 60 immer größer geworden, sportlich wurde es auch immer knapper. Mit 3-4 Verstärkungen werden die 60er auch zu keinem Aufstiegskandidaten, da muss fast die komplette Mannschaft ausgetauscht werden, um in die Nähe von Hannover oder Stuttgart und anderen Aufstiegskandidaten zu kommen.
Aber gut, sollte Aigner doch wechseln wollen, dann kann es nicht damit getan sein, dass er langfristig gebunden wird und ein Bundesligagehalt sowie eine Wohnung in Dubai erhält. Dann muss auch ordentlich Ablöse fließen. Aigner war neben Meier unser einziger konstanter Scorer in den letzten vier Jahren, der - wie eigentlich alle - ein 3/4 Jahr unter Veh weit unter Form gespielt hat. Noch vor einem Jahr suchten wir (angeblich) genau weitere solche Typen wie Aigner und jetzt will man ihn verscherbeln?
3-4 Mio. Ablöse wären ein Witz in der heutigen Zeit bei seinen Werten, seinem Alter und bei zwei Jahren Restvertrag. Und schöne Theorie, dass wir Aigner verkaufen, um den IV zu finanzieren. Wir brauchen in meinen Augen dann auch dringend Ersatz für Aigner selbst und um das finanzieren zu können, müssen wir in doppelten Regionen was die Ablöse betrifft. Unter 5-6 Mio. würde ich keinen Gedanken an eine Abgabe verschenken. Nur weil wir jetzt 3 RV haben, hat keiner von denen Aigners Niveau eine Position weiter vorne - also ist auch das keine Lösung. Ich kann nur davor warnen, jetzt nur aufgrund der letzten Spielzeit alles in Frage zu stellen, was jahrelang gut funktioniert hat. Und eben v.a. muss das Interesse der Eintracht an erster Stelle stehen, dann irgendwann das von Aigner & 1860.
Aber gut, sollte Aigner doch wechseln wollen, dann kann es nicht damit getan sein, dass er langfristig gebunden wird und ein Bundesligagehalt sowie eine Wohnung in Dubai erhält. Dann muss auch ordentlich Ablöse fließen. Aigner war neben Meier unser einziger konstanter Scorer in den letzten vier Jahren, der - wie eigentlich alle - ein 3/4 Jahr unter Veh weit unter Form gespielt hat. Noch vor einem Jahr suchten wir (angeblich) genau weitere solche Typen wie Aigner und jetzt will man ihn verscherbeln?
3-4 Mio. Ablöse wären ein Witz in der heutigen Zeit bei seinen Werten, seinem Alter und bei zwei Jahren Restvertrag. Und schöne Theorie, dass wir Aigner verkaufen, um den IV zu finanzieren. Wir brauchen in meinen Augen dann auch dringend Ersatz für Aigner selbst und um das finanzieren zu können, müssen wir in doppelten Regionen was die Ablöse betrifft. Unter 5-6 Mio. würde ich keinen Gedanken an eine Abgabe verschenken. Nur weil wir jetzt 3 RV haben, hat keiner von denen Aigners Niveau eine Position weiter vorne - also ist auch das keine Lösung. Ich kann nur davor warnen, jetzt nur aufgrund der letzten Spielzeit alles in Frage zu stellen, was jahrelang gut funktioniert hat. Und eben v.a. muss das Interesse der Eintracht an erster Stelle stehen, dann irgendwann das von Aigner & 1860.
mickmuck schrieb:Das ist alte HB-Denke. Ich mache das jetzt mal an deinem Beispiel fest ohne dich persönlich meinen zu wollen. Ich erwische mich selbt auch öfter dabei.
ich würde ihn nicht mal für 15 millionen abgegen. ein spieler seiner qualität ist für uns kaum mehr zu bekommen.
Wir sagen immer "Wir kriegen nie Ablösesumme XY! Guck dir die XYZ an, die verschallern nach Italien, England, wasweißich und kriegen voll viel Geld!"
Dabei ist zu beachten, dass wir - außer mit Trapp - NIE wirklich unsere besten Spieler abgegeben haben, wenn wir es vermeiden konnten. Klar sind AKs bei zB Jung weitere Probleme. Aber wenn wir AMFG letztes Jahr abgegeben hätten, wäre das auch ein richtig gutes Gebot gewesen. Das wollte hier aber nie jemand, eben wegen solcher Aussagen wie "So gute kriegen wir für das Geld nicht". Da ist dann aber immer schon gedanklich berücksichtigt, dass wir es nicht schaffen, Spieler zu finden und zu verbessern. DAS muss aber der Weg sein. Spielerverkäufe sind mittlerweile so viel mehr relevant für den Umsatz, als alles andere.
Verdammt, selbst dieses hochgelobte TV-Geld wird mittlerweile locker von einem richtig großen Transfer einfach in
die Tasche gesteckt.
Ich votiere für: Niemand ist unverkäuflich. Integrationsfigur hin oder her - sowas kann man sich nicht mehr leisten, wenn man dafür auf 15+ Mio verzichtet.
Ich sehe dabei zwei aktuelle Sondersituationen, die unter normalen Umständen nicht zustande kommen sollten:
1. Dass es bei AMFG jetzt über die Jahre so weit gekommen ist und dort eine Identifikation entstanden ist, lange bevor der Marktwert sich entsprechend entwickelt hatte.
2. Dass bei Abgabe von Abrahahm GAR kein IV mehr da wäre.
Das Thema Durchlauferhitzer wurde schonmal irgendwann in der Ära HB so postuliert hier bei der Eintracht , aber wirklich umgesetzt wurde es nie. Da müssen wir aber hin - mit all der Unsicherheit, die es mit sich führt, Leistungsträger mitunter jährlich zu verscheuern.
Man muss halt auch immer im Hinterkopf haben, was ein Abstieg kosten würde. Ich will nicht sagen, dass ein Abgang Abrahams gleichbedeutend mit dem Abstieg wäre, aber als einzige Konstante auf der sehr wichtigen Position IV nimmt er eine herausragende Stellung momentan in unserem Kader ein. Ich würde ihn aktuell sogar als wichtigsten Spieler bezeichnen, weil sein Ausfall am schwierigsten aufzufangen wäre.
Sollte ein unmoralisches Angebot von über 10 Mio. reinkommen, muss man allerdings schon darüber nachdenken. Allerdings bezweifle ich selbst beim aktuellen Geschehen auf dem Transfermarkt, dass jemand so viel bezahlen würde. Letztlich kommt es auf die Alternativen und deren Preise an. Beim aktuellen Stellenwert von Abraham müsste man durch seine Ablöse zwei potentielle Stammspieler für die IV finanzieren können, damit ich es ernsthaft in Erwägung ziehen würde, also bspw. solche Kaliber wie Tasci & Knoche, die sich schon als Bundesligastamm bewährt haben.
Sollte ein unmoralisches Angebot von über 10 Mio. reinkommen, muss man allerdings schon darüber nachdenken. Allerdings bezweifle ich selbst beim aktuellen Geschehen auf dem Transfermarkt, dass jemand so viel bezahlen würde. Letztlich kommt es auf die Alternativen und deren Preise an. Beim aktuellen Stellenwert von Abraham müsste man durch seine Ablöse zwei potentielle Stammspieler für die IV finanzieren können, damit ich es ernsthaft in Erwägung ziehen würde, also bspw. solche Kaliber wie Tasci & Knoche, die sich schon als Bundesligastamm bewährt haben.
Anthrax schrieb:Tut mir leid, hab mich vertan.
Wie viel schöner wäre es doch (nicht nur im Forum), wenn mehr Leute einfach mal sagen könnten:
"Tut mir Leid, hab' mich vertan" oder "Ok, du hast Recht"
concordia-eagle schrieb:Ok, du hast RechtAnthrax schrieb:
Wie viel schöner wäre es doch (nicht nur im Forum), wenn mehr Leute einfach mal sagen könnten:
"Tut mir Leid, hab' mich vertan" oder "Ok, du hast Recht"
Tut mir leid, hab mich vertan.
EmVasiSeinBruda schrieb:Mir tut es nicht leid und ich hab immer recht, Punkt. ?concordia-eagle schrieb:Anthrax schrieb:
Wie viel schöner wäre es doch (nicht nur im Forum), wenn mehr Leute einfach mal sagen könnten:
"Tut mir Leid, hab' mich vertan" oder "Ok, du hast Recht"
Tut mir leid, hab mich vertan.
Ok, du hast Recht
DougH schrieb:Ich hasse es, wenn man an meiner Intelligenz zweifelt. Da wird die Erhöhung von denen gar als freundliches Entgegenkommen ausgelegt, während es im Endeffekt ja nur darum geht, knapp unter 5% zu bleiben und das Kündigungsrecht zu verhindern.jazon123 schrieb:
Für Sie bedeutet dies demnach einen Anstieg des für Ihr Abonnement regulär zu entrichtenden Standardpreises in Höhe von 3 Euro pro Monat. Während Ihrer Rabattphase wird sich Ihr Abonnementpreis bis zum 30.09.2017 jedoch um nur 2 Euro pro Monat erhöhen.
Die 5% Preiserhöhungs-Klausel...
/ Verfüge ich aufgrund der Anpassung über ein außerordentliches Kündigungsrecht?
In unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Punkt 4) ist geregelt, dass wir ein außerordentliches Kündigungsrecht einräumen, wenn unsere Preise um mehr als fünf Prozent steigen. Die aktuelle Preisanpassung liegt darunter. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir daher kein außerordentliches Kündigungsrecht gewähren können.
Immer bis zum letzten Tag des alten Vertrags warten mit der Verlängerung bzw. bis der Bestpreis erreicht ist. Bis vor ein paar Wochen gab's noch als Bestpreis Sky komplett +HD schon ab 29,99 €/Monat + einmalig Abschlussgebühr, ist vielleicht noch möglich, wenn man bis zum Schluß abwartet. Durch diese ominöse Abschlussgebühr würde ich eher 2 Jahre verlängern, es sei denn, man ist aus irgendwelchen Gründen unsicher, ob man es in einem Jahr noch will. 2 Jahre hat auch den Vorteil, dass man den Zirkus mit der Verlängerung nur halb so oft mitmachen muss. Bundesligatechnisch wird schon alles empfangbar sein/bleiben, wenn man ein Komplettpaket hat, vielleicht wandern die Buli-Spiele von Eurosport ins Sportpaket, das durch den Wegfall der Premier League an Attraktivität verliert.
kann ich mir auch nicht vorstellen das jemand die Kohle bei noch ein Jahr Vertrag auf den Tisch legt.
Mit 3Mios könnte ich mich anfreunden.
Frage ist dann nur, wer von den beiden aktuell im Kader stehenden IV´s auf die Bank dann gehen würde.
Und genau aus diesem Grund glaube ich nicht, das wir einen weiteren IV aus der Kategorie holen werden.
Mit 3Mios könnte ich mich anfreunden.
Frage ist dann nur, wer von den beiden aktuell im Kader stehenden IV´s auf die Bank dann gehen würde.
Und genau aus diesem Grund glaube ich nicht, das wir einen weiteren IV aus der Kategorie holen werden.
steps82 schrieb:Darüber würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen. Es wird immer mal einer ausfallen oder ein dritter IV kurz vor Schluß eingewechselt werden müssen. Außerdem macht Kovac bisher auf mich den Eindruck, dass er öfter mal durchwechselt, Spielern Pausen gibt, die überspielt sind, oder Alternativen reinnimmt, die besser zum Gegner passen. Alles Dinge, die sein Vorgänger nie gemacht hat, dem Eingespieltheit über alles ging und der lieber einen halbfitten Stammspieler gebracht statt einen bisherigen Ersatzspieler.
Frage ist dann nur, wer von den beiden aktuell im Kader stehenden IV´s auf die Bank dann gehen würde.
Und genau aus diesem Grund glaube ich nicht, das wir einen weiteren IV aus der Kategorie holen werden.
Bin ich vollkommen bei dir. Nichts geht über Konkurrenzkampf.
Glaube allerdings nicht das Niko in der neuen Saison so oft auf IV wechseln wird, wenn nicht verletzungsbedingt gerade gewechselt werden muss.
Hatte ja eigentlich auch mit Russ/Abraham sein Duo gefunden gehabt. Deswegen glaube ich, das auf dieser Position das Wunschduo gefunden wird und wenn keine Leistungsschwankungen kommen, diese dann auch so bleibt.
Ob Real es gefällt das ihr Juwel auf der Bank sitz (wenn nicht sogar eine gewissen Anzahl an Pflichtspielen in den Vertrag eingebunden sind) wage ich auch zu bezweifeln. Ebenso das dann Tasci oder Abraham ohne murren das hinnehmen würden.
.
Glaube allerdings nicht das Niko in der neuen Saison so oft auf IV wechseln wird, wenn nicht verletzungsbedingt gerade gewechselt werden muss.
Hatte ja eigentlich auch mit Russ/Abraham sein Duo gefunden gehabt. Deswegen glaube ich, das auf dieser Position das Wunschduo gefunden wird und wenn keine Leistungsschwankungen kommen, diese dann auch so bleibt.
Ob Real es gefällt das ihr Juwel auf der Bank sitz (wenn nicht sogar eine gewissen Anzahl an Pflichtspielen in den Vertrag eingebunden sind) wage ich auch zu bezweifeln. Ebenso das dann Tasci oder Abraham ohne murren das hinnehmen würden.
.
Wen stellst Du Dir denn vor? Tasci wäre eine sehr gute Verpflichtung, deutlich besser als ich erwarte, dass unser Budget noch hergibt. Ich glaube allerdings nicht, dass Tasci kommt. In Russland wird gut bezahlt, in München noch mehr, dazu dürfte es einige Interessenten für ihn geben, zu alt ist er noch nicht. Dazu voraussichtlich eine Ablöse, die zwar einiges unter der Kaufoption der Bayern von 8 Mio. liegen dürfte, aber für uns immer noch relativ/zu hoch.
Zu den im Ausgangspost thematisierten Namen: Da ist sehr wenig dabei, das realistisch ist von der Finanzierbarkeit und uns gleichzeitig sportlich was bringen würde. Wenn Djilobodji wieder zur Leihe zu haben wäre, hätte Werder sicher sehr gerne zugeschlagen. Klose und Wimmer sind erst teuer nach England gewechselt und dürften selbst als Leihe mit 50% Gehaltsbeteiligung kaum finanzierbar sein. Gladbach plant mit Dominguez, Subotic schon an anderer Stelle geschrieben, nicht finanzierbar. Einzig Santana könnte mit viel Wohlwollen sinnvoll sein, allerdings sind seine überzeugenden Leistungen schon zu lange her.
Zu den im Ausgangspost thematisierten Namen: Da ist sehr wenig dabei, das realistisch ist von der Finanzierbarkeit und uns gleichzeitig sportlich was bringen würde. Wenn Djilobodji wieder zur Leihe zu haben wäre, hätte Werder sicher sehr gerne zugeschlagen. Klose und Wimmer sind erst teuer nach England gewechselt und dürften selbst als Leihe mit 50% Gehaltsbeteiligung kaum finanzierbar sein. Gladbach plant mit Dominguez, Subotic schon an anderer Stelle geschrieben, nicht finanzierbar. Einzig Santana könnte mit viel Wohlwollen sinnvoll sein, allerdings sind seine überzeugenden Leistungen schon zu lange her.
Tasci wäre schon ein sehr guter Transfer für unsere Verhältnisse, selbst wenn es vorerst nur eine Leihe wäre. Ich halte ihn zwar auch für leicht überschätzt, aber als IV Nr.2 oder 3 bei einem Mittelmaß-Verein sollte er eine gute Rolle einnehmen können.
Vielleicht will Tasci ja einfach nur spielen und verzichtet dafür lieber auf Kohle... und die absoluten Top-Angebote von CL-Kandidaten wird er mit Sicherheit auch nicht mehr bekommen...
Vielleicht will Tasci ja einfach nur spielen und verzichtet dafür lieber auf Kohle... und die absoluten Top-Angebote von CL-Kandidaten wird er mit Sicherheit auch nicht mehr bekommen...
13x in der Startelf ist für mich kein Stammspieler. Wenn Du die Leihe/Saison auf das letzte Drittel beschränkst, in dem er 10x gespielt hat, weil Goretzka mehrmals verletzt war, ok, dann vielleicht. Schalke hat zumindest keine große Anstrengungen unternommen, ihn zu halten. Eine gute Halbserie bei Augsburg, ein ordentliches Saisondrittel bei Schalke - für mich rechtfertigt das keine 15 Mio. Rode, der für eine ähnliche Summe gewechselt ist, war immerhin 3,5 Jahre Stammspieler bei uns. Für Toptalente, in Ordnung, aber da hat Höjbjerg bis jetzt nur Ansätze gezeigt.
Also nen 20jährigen Vorzuwerfen das er sich nicht gleich vom ersten Tag bei so nem Chaosclub durchsetzt ist schon ganz schön viel verlangt. Kann man machen, muss man aber nicht.
Letztes Jahr hat man sich auch über die Summe für Tah gewundert, dieses Jahr, da alle Ablösen im allgemeinen steigen, sind die 15Mios, wohlgemerkt aus England, in meinen Augen gerechtfertigt. Gerade wenn man das mit Embolo vergleicht.
Letztes Jahr hat man sich auch über die Summe für Tah gewundert, dieses Jahr, da alle Ablösen im allgemeinen steigen, sind die 15Mios, wohlgemerkt aus England, in meinen Augen gerechtfertigt. Gerade wenn man das mit Embolo vergleicht.
Endlich hilft uns Jesus bei der Eintracht. Da kann ja nix schief gehen mit Einzug in die EL. Freue mich auf so ein Talent. Natürlich verdienen wir nix dran, aber vielleicht kommen wir mit der Strategie langsam nach oben und generieren so unser Geld.
Nach Herrgott-A, dem Fußballgott und jetzt Jesus, fehlt nur noch Angel di Maria
Wenn Kalle wirklich 12 (!) Mio für den Spieler will, dann wird er ihn wohl behalten müssen. Selbst die Hälfte davon halte ich noch für zu teuer für einen Spieler, der weder bei Bayern noch bei Schalke den Durchbruch geschafft hat. Ergo müsste ihn ein kleinerer Verein holen (was der Spieler wohl auch anstrebt) und von denen wird keiner 12 Mio auf den Tisch legen. Außer vielleicht der Kühne'sche Sportverein Hamburg.
Der Vollständigkeit halber, die Bayern wollen 12 und kriegen jetzt wohl 15. Wahnsinn für einen, der bei Bayern nur Bankdrücker war und sich zuletzt bei Schalke nicht durchsetzen konnte.
Ich muss hier mal zur Seite "springen". Es stimmt leider, dass häufig die eigenen Spieler, wenn es um mögliche Ablösesummen bzw. -vergleiche geht, schlecht(er) gemacht werden als sie sind. Ujah ist ein guter Stürmer, bei den 13 Mio. ist aber ordentlich China-Bonus mit drin. Wenn jetzt hier für Luc (mindestens) 7 Mio. in den Raum gestellt werden, finde ich das im Vergleich angemessen. Luc ist 2 Jahre jünger und hat auch aufgrund seiner Verletzung nicht die Quote von Ujah erreichen können. Ujah hat auch erst in den letzten beiden Jahren höherklassig überzeugt, davor war er bei Mainz gescheitert und hatte - wie Luc in den Niederlanden - nur in schwächeren Ligen ordentlich getroffen. Von diesen 2 Jahren war er zuletzt auch nur Joker.
Dann muss man einfach die aktuelle Entwicklung auf dem Transfermarkt miteinpreisen. Mag sein, dass er zu Kovacs Stil nicht 100%ig passt - wobei noch nicht mal klar ist, wie Kovacs Stil genau aussehen wird - aber das ist irrelevant für andere Vereine, die interessiert sind und ihn eben u.a. auch wollen, weil er zu ihrem Stil passt. Luc ist durchaus sehr schnell, bullig und durchsetzungsfähig, hat einen guten Abschluss und technisch gibt es auch schwächere. Für ein Kontersystem scheint er mir von unseren Stürmern am besten geeignet.
Kurzum: Aufgrund unserer Besetzung und der finanziellen Situation, kann man einen Abgang in Erwägung ziehen. Sollte die Ablöse aber im 2-3 Mio.-Bereich liegen, wäre ich schon sehr enttäuscht. Es scheint einige Anfragen zu geben wie die Gerüchteküche zeigt und auch von den Verantwortlichen bestätigt wurde. Ich bezweifle, dass die allein deswegen interessiert sind, dass wir gerne mal Leistungsträger verscherbeln. Mit 5-6 Mio. könnte ich angesichts seiner kürzlichen langen Verletzungspause und der wenigen Spiele/Treffer deswegen, leben, deutlich weniger sollten es allerdings nicht sein.
Dann muss man einfach die aktuelle Entwicklung auf dem Transfermarkt miteinpreisen. Mag sein, dass er zu Kovacs Stil nicht 100%ig passt - wobei noch nicht mal klar ist, wie Kovacs Stil genau aussehen wird - aber das ist irrelevant für andere Vereine, die interessiert sind und ihn eben u.a. auch wollen, weil er zu ihrem Stil passt. Luc ist durchaus sehr schnell, bullig und durchsetzungsfähig, hat einen guten Abschluss und technisch gibt es auch schwächere. Für ein Kontersystem scheint er mir von unseren Stürmern am besten geeignet.
Kurzum: Aufgrund unserer Besetzung und der finanziellen Situation, kann man einen Abgang in Erwägung ziehen. Sollte die Ablöse aber im 2-3 Mio.-Bereich liegen, wäre ich schon sehr enttäuscht. Es scheint einige Anfragen zu geben wie die Gerüchteküche zeigt und auch von den Verantwortlichen bestätigt wurde. Ich bezweifle, dass die allein deswegen interessiert sind, dass wir gerne mal Leistungsträger verscherbeln. Mit 5-6 Mio. könnte ich angesichts seiner kürzlichen langen Verletzungspause und der wenigen Spiele/Treffer deswegen, leben, deutlich weniger sollten es allerdings nicht sein.
Bin ich ganz bei dir. Wir haben ja insofern keine Not, einen Stürmer abgeben zu müssen. Zumindest denke ich, dass es finanziell nicht sooo schlecht um uns steht.
Aber bei allem Vergleich, sollte man berücksichtigen, dass Ujah nach China wechselt. Da werden Summen geboten, die weit weg vom realen Marktwert liegen. Wenn tatsächlich Gala interessiert an Castaignos ist, kann man eben nur mit realen Marktpreisen rechnen. Und der liegt tatsächlich zwischen 4-6 Mio€. Wenn man schaut, was wir bezahlt haben und was er zuletzt geleistet hat, ist das mMn realistisch. Vielleicht 1 Mio€ mehr, weil er offiziell nicht zum Verkauf steht.
Kommt natürlich ein Angebot aus England/China, sieht das wieder ganz anders aus.
Aber bei allem Vergleich, sollte man berücksichtigen, dass Ujah nach China wechselt. Da werden Summen geboten, die weit weg vom realen Marktwert liegen. Wenn tatsächlich Gala interessiert an Castaignos ist, kann man eben nur mit realen Marktpreisen rechnen. Und der liegt tatsächlich zwischen 4-6 Mio€. Wenn man schaut, was wir bezahlt haben und was er zuletzt geleistet hat, ist das mMn realistisch. Vielleicht 1 Mio€ mehr, weil er offiziell nicht zum Verkauf steht.
Kommt natürlich ein Angebot aus England/China, sieht das wieder ganz anders aus.
Djourou finde ich auch immer wieder sehr wackelig, wandelt zwischen gut und grottig.
Nagelsmann spielt wohl auch nächste Saison mit Dreierkette, aktuell haben sie selber 4 Innenverteidiger, da bräuchten sie selber wohl noch welche wenn zum Beispiel Bicakcic geht.
Grundsätzlich wäre es sonst auch ein Name bei mir.
Wenn schnell ein grosses Kriterium ist, müsste es ja glatt Santana werden.
Wollscheid ist inzwischen bei Stoke Stammspieler, ob der da dann weg will?
Wenn ich bis zu der Aussage von Hübner noch im Sinn gehabt hab wäre Georgi Terziev gewesen, einfach weil den Bobic zu Burgas Zeiten mal als grösstes Talent des Vereins bezeichnet hat.
http://www.transfermarkt.de/georgi-terziev/profil/spieler/95790
Gestanden kann man den aber nicht nennen, fällt also wohl raus.
Nagelsmann spielt wohl auch nächste Saison mit Dreierkette, aktuell haben sie selber 4 Innenverteidiger, da bräuchten sie selber wohl noch welche wenn zum Beispiel Bicakcic geht.
Grundsätzlich wäre es sonst auch ein Name bei mir.
Wenn schnell ein grosses Kriterium ist, müsste es ja glatt Santana werden.
Wollscheid ist inzwischen bei Stoke Stammspieler, ob der da dann weg will?
Wenn ich bis zu der Aussage von Hübner noch im Sinn gehabt hab wäre Georgi Terziev gewesen, einfach weil den Bobic zu Burgas Zeiten mal als grösstes Talent des Vereins bezeichnet hat.
http://www.transfermarkt.de/georgi-terziev/profil/spieler/95790
Gestanden kann man den aber nicht nennen, fällt also wohl raus.
Wenn Djourou einigermaßen günstig zu haben wäre, wäre ich nicht so abgeneigt. Er galt doch lange als der IV Nr. 1 beim HSV und musste dann auch oft halbfit spielen. Und das Problem beim HSV lag auch eher in der Offensive. Der Kicker gab ihm im Durchschnitt eine 3,69 letzte Saison, Abraham lag bei 3,52. Das Gehalt wird nicht günstig, aber sollte noch im Rahmen sein. Er ist bundesligaerfahren und steht voll im Saft - anders als Santana bspw. - mit 29 auch in einem guten Alter. Für ihn könnte auch sprechen, dass Hübner gesagt, es passiert nicht so schnell, da Djourou durch die EM ja sowieso noch Sonderurlaub hätte.
Wobei ich ehrlich gesagt, nur einen "älteren" IV Ende 20 / Anfang 30 holen würde und einen, der etwas jünger ist - maximal Mitte 20. Auch Russ & Bamba, wenn er nochmal zurückkehren sollte, liegen wie Abraham bereits in dem älteren Bereich. Ich finde, da sollten wir langsam versuchen, einen jüngeren heranzuführen. Da Russ & Bamba vielleicht im Laufe der Saison noch zurückkommen, würde sich hier auch die Leihe eines Talents mit Kaufoption anbieten, um dann ein Jahr zu sehen, ob er uns vielleicht langfristig weiterhilft. Ok, wenn man nur mit 3 Mann in der IV bis zur Russ/Bamba-Rückkehr plant, wäre das eventuell zu riskant, einen Platz für ein unbeschriebenes Talent einzuplanen. Aber gut, anscheinend hat man sich da schon anders entschieden...
Wobei ich ehrlich gesagt, nur einen "älteren" IV Ende 20 / Anfang 30 holen würde und einen, der etwas jünger ist - maximal Mitte 20. Auch Russ & Bamba, wenn er nochmal zurückkehren sollte, liegen wie Abraham bereits in dem älteren Bereich. Ich finde, da sollten wir langsam versuchen, einen jüngeren heranzuführen. Da Russ & Bamba vielleicht im Laufe der Saison noch zurückkommen, würde sich hier auch die Leihe eines Talents mit Kaufoption anbieten, um dann ein Jahr zu sehen, ob er uns vielleicht langfristig weiterhilft. Ok, wenn man nur mit 3 Mann in der IV bis zur Russ/Bamba-Rückkehr plant, wäre das eventuell zu riskant, einen Platz für ein unbeschriebenes Talent einzuplanen. Aber gut, anscheinend hat man sich da schon anders entschieden...
Mit meinem rudimentären Rechtsverständnis weiß ich nicht so ganz genau, auf welcher Grundlage der Ganove von "Speed" eine mögliche Klage anstrebt:
Die Firma "Speed" hat wohl angeboten auf die Transferrechte von Zambrano zu verzichten, wenn eine Einmalzahlung geleistet wird. Carlos hätte dann auf eine AK verzichtet weil er unbedingt die Firma vom Hals haben wollte. Die SGE (will da nicht im speziellen Hübner herausheben) hat diesen Deal aber platzen lassen, so dass dann ein neuer Vertrag mit Zambrano abgeschlossen wurde, der dann wieder eine AK hatte.
Was ist daran nun im rechtlichen Sinne bedenklich? Auch das versenden des Vertrages ohne AK an Speed finde ich nicht schlimm da der geplante Deal, also das "Abkaufen" von den Transferrechten, nicht zustande kam.
Man muss jedoch festhalten, dass die Kosten der Einmalzahlung in Höhe von 1,x Mios an Speed, wahrscheinlich geringer gewesen wären als der Nutzen wenn Zambrano keine AK gehabt hätte (vorausgesetzt es hätte keine zusätzliche signing fee für Zambrano gegeben). Und die Kommunikation mit Carlos war anscheinend auch nicht das Gelbe vom Ei.
Die Firma "Speed" hat wohl angeboten auf die Transferrechte von Zambrano zu verzichten, wenn eine Einmalzahlung geleistet wird. Carlos hätte dann auf eine AK verzichtet weil er unbedingt die Firma vom Hals haben wollte. Die SGE (will da nicht im speziellen Hübner herausheben) hat diesen Deal aber platzen lassen, so dass dann ein neuer Vertrag mit Zambrano abgeschlossen wurde, der dann wieder eine AK hatte.
Was ist daran nun im rechtlichen Sinne bedenklich? Auch das versenden des Vertrages ohne AK an Speed finde ich nicht schlimm da der geplante Deal, also das "Abkaufen" von den Transferrechten, nicht zustande kam.
Man muss jedoch festhalten, dass die Kosten der Einmalzahlung in Höhe von 1,x Mios an Speed, wahrscheinlich geringer gewesen wären als der Nutzen wenn Zambrano keine AK gehabt hätte (vorausgesetzt es hätte keine zusätzliche signing fee für Zambrano gegeben). Und die Kommunikation mit Carlos war anscheinend auch nicht das Gelbe vom Ei.
anno-nym schrieb:Genau dieser Punkt läßt mich an der ganzen Geschichte zweifeln. Das wäre (!) ja nicht sehr clever gewesen, nur um die 1,5 Mio. an speed nicht zahlen zu müssen, die (viel zu niedrige) Ausstiegsklausel akzeptiert zu haben. Selbst wenn man davon ausgeht, dass speed nur 30% der Erlöse über 1,2 Mio. erhalten sollte, würde das ja bedeuten, dass man davon ausgegangen ist, dass man für Zambrano nur maximal 2,9 Mio. erhält bei einem Verkauf, denn sonst wäre man ja besser gestellt gewesen, die 1,5 Mio. zu bezahlen. Mal ganz abgesehen davon, dass man ohne AK bis 2020 die Sicherheit gehabt hätte, Zambrano als Bank in der IV zu haben, für "nur" 1,5 Mio. Einmalzahlung oder ihn eben sehr teuer, da ohne AK, verkaufen zu können und 100% der Ablöse zu kassieren.
Man muss jedoch festhalten, dass die Kosten der Einmalzahlung in Höhe von 1,x Mios an Speed, wahrscheinlich geringer gewesen wären als der Nutzen wenn Zambrano keine AK gehabt hätte (vorausgesetzt es hätte keine zusätzliche signing fee für Zambrano gegeben).
EmVasiSeinBruda schrieb:Und das dann auch nur wenn der Spieler Bock hat, oder? wobei das bei Real Madrid wohl kein Problem sein würde.
Normalerweise gibt's da zu gewissen Zeitpunkten, üblicherweise Sommerpause, festgelegte Summen, zu denen Real ihn zurückkaufen kann. Z.B. Sommer 2017 für 5 Mio., Sommer 2018 für 8 Mio. bei einem Drei-Jahres-Vertrag.
Ich denke nicht, dass der Spieler dann noch widersprechen kann, mit dem müssen die Konditionen wohl schon ausgehandelt sein. Sonst wäre die Klausel ja unter Umständen nicht sehr viel wert, wenn der Spieler einfach sagen würde: "Nee, keine Lust." Da Real ja auch mal Spieler zurückholt, um sie direkt teurer weiterverkaufen zu können, wäre es in solchen Fällen ja besser für den Spieler, wenn er für den gleichen Betrag wechseln könnte und die Differenz nicht Real, sondern er als Handgeld einstreicht. Die genannten Summen waren natürlich reine Beispielbeträge...
Wie sehen solche ominösen Rückkaufoptionen aus? Wenn er jetzt für drei Jahre unterschreibt, kann Madrid dann nach drei Jahren ankommen und ihn zurückfordern? Klingt unsinnig, weil er zu dem Zeitpunkt dann ja keinen Vertrag mehr hat. Oder können sie dann spontan auch nach einem Jahr sagen: "Ach nee, Moment. Den brauchen wir jetzt."? Oder angenommen, er wird plötzlich hier innerhalb eines Jahres zum Weltstar und aus England flattern die 100-Millionen-Angebote rein. Heißt es dann aus Madrid: "Nix! Den müsst ihr noch zwei Jahre behalten, bis wir unsere Option ziehen."?
Normalerweise gibt's da zu gewissen Zeitpunkten, üblicherweise Sommerpause, festgelegte Summen, zu denen Real ihn zurückkaufen kann. Z.B. Sommer 2017 für 5 Mio., Sommer 2018 für 8 Mio. bei einem Drei-Jahres-Vertrag.
EmVasiSeinBruda schrieb:Und das dann auch nur wenn der Spieler Bock hat, oder? wobei das bei Real Madrid wohl kein Problem sein würde.
Normalerweise gibt's da zu gewissen Zeitpunkten, üblicherweise Sommerpause, festgelegte Summen, zu denen Real ihn zurückkaufen kann. Z.B. Sommer 2017 für 5 Mio., Sommer 2018 für 8 Mio. bei einem Drei-Jahres-Vertrag.
Lattenknaller__ schrieb:Um dieses Wort geht es doch nicht. Meine Argumentation ist, dass sich der Junge scheinbar ja im Training "reinhaut", es aber aus welchem Grund auch immer nicht funktioniert, wenn es darauf ankommt. Das klingt für mich nach einem Kopfproblem.
und für genau diese umschreibung gibt es ein wort: trainingsweltmeister.
Natürlich stimmt mich dies auch zunächst eher skeptisch. Es ist doch aber oft so, dass man erst bei einem Umgebungswechsel aufblüht. Rebic wird im September 23 Jahre alt. Wenn er es schafft, diesen Unterschied zwischen Wettkampf und Training zu überwinden, kann er ein guter Einkauf werden.
Skepsis ist sicher angebracht, einfach weil er sich bisher nicht durchgebissen hat. Rebic allerdings schon vor Amtsantritt kategorisch abzuschreiben, halte ich für gewagt. Ich denke, dass die Verantwortlichen durchaus seine bisherigen Fehlleistungen und Skandälchen kennen. Ich vertraue in diesem Fall aber darauf, dass sie auch einen guten Grund haben, ihn trotz allem sogar fest verpflichten zu wollen.
Dazu passt auch, dass er für Kroatien - auch zu seiner Zeit in Leipzig - durchaus gute Leistungen gezeigt hat. Kovac gilt ja als einer seiner Förderer und ich vertraue ihm da mal. Im Prinzip ist er sowas wie der Ersatz für Waldschmidt. Waldschmidt war ja auch in Jugendjahren ein großes Talent. Bei den Profis hat er zwar gute Ansätze gezeigt, aber man hat doch noch deutlich gesehen, dass etwas fehlt. Etwas, das man wahrscheinlich nur über regelmäßige Einsätze kriegen kann - deshalb am Rande, verstehe ich den Wechsel zum HSV auch nur aus monetäre Gesichtspunkten.
Natürlich wäre es irgendwie schöner, wenn ein Talent aus dem eigenen Stall den Durchbruch schafft als einer aus Kroatien, aber ich finde bislang geben sich beide nicht viel. Für Rebic hat Florenz immerhin schon vor Jahren 4,5 Mio. hingelegt, ganz talentfrei kann er nicht sein. Auch Leipzig holt i.d.R. in erster Linie Spieler mit großem Entwicklungspotential, das Rebic eben bisher noch nicht ausschöpfen konnte - sonst wäre er für uns auch nicht mehr erschwinglich.
Zudem kommt Rebic zunächst mal als Ergänzungsspieler. Die wahren Verstärkungen müssen auf anderen Positionen kommen: v.a. DM & LV, bei Zambrano und/oder Seferovic-Abgang auch in der IV und im Sturmzentrum.
Natürlich wäre es irgendwie schöner, wenn ein Talent aus dem eigenen Stall den Durchbruch schafft als einer aus Kroatien, aber ich finde bislang geben sich beide nicht viel. Für Rebic hat Florenz immerhin schon vor Jahren 4,5 Mio. hingelegt, ganz talentfrei kann er nicht sein. Auch Leipzig holt i.d.R. in erster Linie Spieler mit großem Entwicklungspotential, das Rebic eben bisher noch nicht ausschöpfen konnte - sonst wäre er für uns auch nicht mehr erschwinglich.
Zudem kommt Rebic zunächst mal als Ergänzungsspieler. Die wahren Verstärkungen müssen auf anderen Positionen kommen: v.a. DM & LV, bei Zambrano und/oder Seferovic-Abgang auch in der IV und im Sturmzentrum.
Angeblich war er nicht beim Schalker Trainingsauftakt...