>

EmVasiSeinBruda

12529

#
Ich wundere mich darüber, dass viele hier beim Pokalspiel in Hasebe einen Stabilisator gesehen haben. Aus meiner Sicht hat unserem DM das ganze Spiel über der Spielaufbau gefehlt und dadurch haben wir keinen Zugriff auf das Spiel bekommen.

Da ich zwar Mascarell schlechter als Hasebe und Huszti gesehen habe, bei ihm aber einfach vieles "bloß" nicht zu klappen schien, ich die Ideen gut fand und Potential gesehen habe, würde ich ihn gerneut mit Fabian im DM sehen. Gegen Celta de Vigo fand ich das sehr stark.
#
Die Frage ist, ob Hasebe vielleicht von Beginn an defensive Stabilität besser reinbringen kann. Bei Hasebe muss man genau beobachten, wann er über seinen Zenit ist, seine Leistung schwankt schon recht häufig. Allerdings ist er der Einzige, dem ich es vom aktuellen Personal zutraue, auch defensiv zu denken und ausreichend Löcher zu stopfen. Er hat auch den besten Speed von den zentralen Optionen.

Was für mich eines der Hauptprobleme am Sonntag neben dem Spielaufbau durch Hector und das zentrale Mittelfeld war, dass mit Luc, Meier, Hrgota gleich drei Spieler auf dem Platz standen, die sehr wenig ins Spiel eingebunden waren oder sich auch sonst sehr wenig einbinden lassen. Das ist zu viel in meinen Augen, wenn gleich drei komplett in der Luft hängen. Ich weiß nicht, ob Hrgota und Meier sich nicht zu ähnlich sind, um beide gleichzeitig auflaufen zu lassen. Von Luc auf der Außenposition halte ich ja sowieso nicht viel. Deinem Vorschlag würde ich nur teilweise folgen, ich würde es so probieren:

-----------------Hradecky--------------------
Chandler---Hector---Abraham---Oczipka
---------Hasebe------Mascarell---------
Varela-----------Fabian----------Gacinovic
------------------Meier------------------------

Hradecky/Abraham: klar, keine Frage
Chandler/Varela: auf rechts fehlen momentan die überzeugenden Alternativen, v.a. vorne, hier fehlt mir weiterhin der Aigner-Ersatz, bei aller berechtigter Kritik an ihm, wird schon jetzt deutlich wie sehr er (bzw. sein Ersatz) fehlt. Blum sehe ich als Einwechselspieler als gute Option an, würde deshalb mal Varela weiter vorne probieren, auch damit er sich langsam besser an die Liga gewöhnt. Evtl. wäre auch Haris eine Option, allerdings ist er ja momentan auch noch nicht wieder 100%ig fit.
Oczipka: mangels Alternativen
Hector: da Jesus erst seit kurzem wieder richtig im Training ist und er bereits mehrere Rückschläge hatte, würde ich ihn schonen, um ihm noch die Länderspielpause zu geben. Außerdem sollte man nach einem Spiel weder zu positiv noch zu negativ alles beurteilen (Vigo vs. Pokal)
Hasebe: siehe oben
Mascarell/Fabian: siehe JohanCruyffs Ansatz, ich könnte mir auch Hasebe als alleinigen 6er vorstellen und die beiden als 8er/10er nebeneinander. Vielleicht hilft es Hasebe, wenn man ihn ganz klar für die Defensive einteilt, bei ihm habe ich manchmal das Gefühl, dass er zu viel selbst machen will und sich dann verzettelt.
Gacinovic: ein schwaches Spiel sei ihm gestattet, war ja nicht alleine
Meier: Hrgota ist der bessere Einwechselspieler, außerdem hat er noch die höhere Qualität und auch ihn möchte ich nach einem schwachen Auftritt nicht direkt rausnehmen, Hrgota war abgesehen vom Tor auch nicht wirklich besser

Ich gebe Dir auf jeden Fall Recht, dass der Spielaufbau unzureichend war. Es fehlte die Verbindung zwischen den 6 Defensiven und den 4 Offensiven. Hector hat es viel zu häufig mit dem Langholz probiert und das Pressing der Magdeburger hat auch viele andere zu unüberlegten, unpräzisen Abspielen getrieben. Meier hat sich zwar teilweise fallen lassen, aber ihm fehlt auch die Dynamik und Technik um als Spielgestalter die anderen 3 Offensiven einzubinden. Durch den zusätzlichen Mittelfeldspieler erhoffe ich mir eine bessere Verbindung von Defensive zu Offensive. Fabian ist sehr ballsicher, technisch stark und lässt sich auch gerne fallen und holt die Bälle ab. Er ist zwar nicht der Schnellste, aber dank seiner Ballbehandlung kann er auch das Umschaltspiel dynamisch gestalten und die Bälle gut verteilen. Mit Mascarell zusammen sollte er die drei rein Offensiven besser einbinden können.

Da Schalke aber offensiv stärker als Magdeburg einzuschätzen ist, wird die Defensivarbeit noch wichtiger sein. Meier arbeitet für einen Stürmer ordentlich mit, auch Gacinovic und Varela als gelernter RV sowieso. Die Kritik an Fabians Defensivverhalten fand ich immer überzogen, gerade mit Mascarell und Hasebe kann ich mir das gut vorstellen. Das Hauptproblem bleibt leider, dass wir sehr stark von Hasebes Defensivleistung abhängig sein werden. Zu ihm fehlt auch die Alternative im Kader. Mascarell sieht nach den ersten Eindrücken für mich eher wie ein reiner 8er aus (Huszti das Gleiche). Flum fehlt die Dynamik und Geschwindigkeit, um alleine genügend Löcher stopfen zu können und auch Stendera ist ja wesentlich offensiver einzuordnen und auch nicht der Schnellste. Mit großen Abstrichen könnte irgendwann Medo hier wieder ein Thema werden, allerdings hat der technisch zu viele Aussetzer.
#
Mane klingt interessant, hat auch ordentliche Leistungsdaten. Eine Kaufoption halte ich aber für fast ausgeschlossen, und wenn dann sehr sehr hoch angesetzt, sein Vertrag bei Sporting läuft noch bis 2020 (!)... würde dann wohl wieder auf ne Leihe hinauslaufen, ohne KO, ich weiß nicht ob ich das so toll finden würde. Wir haben mehr als genug reine Leihspieler.
#
Als es vor einem halben Jahr um einen Wechsel zum HSV ging, stand eine Kaufoption in Höhe von 9 Mio. im Raum. In der Rückrunde wurde er wie in der Hinrunde kaum eingesetzt, der Vertrag läuft statt 4,5 nur noch 4 Jahre. Die Leihgebühr für 1,5 Jahre sollte zwischen 1-2 Mio. liegen, insgesamt also ein Volumen von 10-11 Mio. vor der Rückrunde. Das Gesamtvolumen sollte aufgrund der Situation des Spielers schon um mindestens 2-3 Mio. runtergehen, dazu vielleicht noch ein kleiner Luc-Bonus und wir landen grob bei 6-7 Mio., z.B. 1 Mio. für die Leihe und 5-6 Mio. Kaufoption.

Ist natürlich alles nur graue Theorie, aber die Zahlen könnten einigermaßen hinkommen und dann wäre es keine schlechte Kaderveränderung, da wir im Sturm genügend Alternativen haben, die uns auf den Außen fehlen. Die Kaufoption wäre und würde sicherlich hoch, aber nach einem Jahr kann man sicher beurteilen, ob der Spieler es wert wäre und unsere finanzielle Situation sieht bis dahin hoffentlich besser aus. Eine weitere Leihe ohne (halbwegs erschwingliche) Kaufoption würde ich auch nicht mehr wollen.
#
Wer weiß, vielleicht geht es auch um Gespräche mit einem möglichen Sporting-Spieler, den wir im Austausch bekommen/leihen? Mané war ja im Winter beim HSV im Gespräch und es ging um eine Leihe. Uns könnte ein Rechtsaußen nicht schaden. Evtl. kommt man bei Luc entgegen, wenn Mané günstig mit Kaufoption an uns ausgeliehen wird. Kann natürlich auch um einen anderen Spieler gehen, aber in der Quelle wird das ja angedeutet.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Ich find's etwas befremdlich, dass die Zambrano-Geschichte jetzt so hingestellt wird, als hätte man das größte Übel vermieden und hätte was auch so Tolles geleistet, indem man zumindest die investierte Summe zurückbekommen hat. Warum wollte Schaaf Zambrano unbedingt loswerden? Das klingt ja fast schon wie zu Heynckes-Zeiten. Aber dann muss doch die sportliche Leitung den Hut aufhaben, die hier länger das Sagen haben sollte als ein Trainer. Zumal Schaaf da doch schon sehr stark angezählt war. Und wurde der Vertrag mit Zambrano nicht erst verlängert, als Schaaf schon längst weg war?

Weil Zambrano (und nicht nur er) in dieser Zeit wohl alles andere als ein professionlles Verhalten an den Tag gelegt hat, um es mal vorsichtig auszudrücken. Irgendwann ist dann ein Punkt erreicht, an dem Du als Trainer sagst "mit dem kann und will ich nicht mehr zusammen arbeiten". Und was die "Wertigkeit" des Spielers betrifft, so muss man sich mal vor Augen halten, dass es nicht eine einzige (!) Anfrage für Zambrano gab und ohne die AK wohl auch Rubin Kazan kein Interesse gehabt hätte.

Was also tun mit einem Spieler, der durch permanente Eskapaden auffällt und für den es augenscheinlich keinen Markt gibt?

Nicht falsch verstehen, ich halte Carlos für einen klasse Spieler. Aber offenbar sieht das die Fachwelt -zumindest im Gesamtpaket- komplett anders.
#
ImLebeNet schrieb:

Und was die "Wertigkeit" des Spielers betrifft, so muss man sich mal vor Augen halten, dass es nicht eine einzige (!) Anfrage für Zambrano gab und ohne die AK wohl auch Rubin Kazan kein Interesse gehabt hätte.

Das weißt Du genau woher? Und es geht nicht darum, ob Schaaf lieber auf ihn verzichten würde, es geht darum, wieso er ihn so unbedingt loswerden will, dass er da gutes Kapital für den Verein vernichten will. Dass die fixe Ablöse dem Marktwert von Zambrano entspricht, kannst Du mir nicht erzählen, auch wenn Zambrano hier teilweise zu sehr gehyped wurde.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Die Bundesliga boomt und ich sehe da keinen Abwärtstrend.

Kleiner Exkurs:
Ich glaube, sie ist über ihren Zenit.
Ingolstadt, Hoffenheim, Darmstadt, Freiburg, Wolfsburg, und, ja auch (mittelfristig) RB Leipzig werden ganz anders wahrgenommen als z.B. Lautern, St. Pauli, Nürnberg oder 1860.

In Zukunft wird es bei uns mehr oder weniger wie in Spanien oder Frankreich: Zwei, drei Clubs thronen mit kilometerweitem Abstand über den anderen, die sich um die Krümel prügeln.
Wenn du Glück hast als neutraler Fan, spielen die oben die Meisterschaft aus, der Rest schaut zu.
Schon jetzt absorbieren BVB und Bayern unverhältnismäßig viel Medieninteresse und vor allem Kohle. Und das wird nicht besser werden in der Zukunft.
#
Allgemein mag das vielleicht in ein paar Jahren gelten oder vielleicht läuft die Stagnation schon, wobei ich mal abwarten würde, inwiefern sich Ingolstadt und Darmstadt mit neuem Trainer etablieren können. Aber ich denke, die Meisterschaft ist jetzt auch erstmal für die nächsten Jahre ohnehin nicht unser Ziel. Die Eintracht-Fans kommen doch auch zahlreich, wenn es um den Klassenerhalt geht oder um Europa. Und das trifft doch auf fast alle Jahre zu. Letzte Saison war doch auch eine extreme Antistimmung gegenüber Veh und dem Nichthandeln der sportlichen Leitung, so dass viele aus Protest daheim geblieben sind. Und v.a. es geht doch gar nicht darum, ein größeres Stadion immer zu 100% auszulasten.
#
Ich denke, das Stadion bekommt man schon (genügend häufig) voll, wenn die Kapazität erhöht würde. Wie Hellmann ja gesagt hat, wird man auch die Dauerkartenanzahl hochfahren. Wenn dann immer noch zu häufig viele Plätze leer bleiben, kann man das ja noch weiter ausdehnen. Wenn es die Plätze gibt, kann man sie leer lassen, wenn es sie nicht gibt, kann man sie nicht verkaufen.

Die Bundesliga boomt und ich sehe da keinen Abwärtstrend. Natürlich sorgt schlechte Witterung und eine sportlich miese Situation wie letztes Jahr für Ausschläge nach unten - wobei das durch eine Dauerkartenaufstockung auch relativiert würde - aber es kann sich ja auch positiv entwickeln mit Euphorie, Europapokal etc. Da stehen wir aktuell schon nicht so gut da, was sich bereits beim letzten Europapokalauftritt gezeigt hat. Nicht auszudenken, wir hätten mal größeren Erfolg in einem Pokalwettbewerb oder in der Bundesliga.

Auch die Ausbauproblematik schätze ich nicht so gravierend ein, ohne dass ich da jetzt Experte bin. Es muss ja "nur" die Spielfläche abgesenkt werden und wenige Reihen neu gebaut/angeschlossen werden. In einer Sommerpause wie jetzt mit fast drei Monaten, sollte das schon größtenteils abgeschlossen werden können. Mit der DFL kann man ja Auswärtsspiele am Saisonende/-beginn vereinbaren, so dass man nochmal Zeit gewinnt.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Ich find's etwas befremdlich, dass die Zambrano-Geschichte jetzt so hingestellt wird, als hätte man das größte Übel vermieden und hätte was auch so Tolles geleistet, indem man zumindest die investierte Summe zurückbekommen hat. Warum wollte Schaaf Zambrano unbedingt loswerden? Das klingt ja fast schon wie zu Heynckes-Zeiten. Aber dann muss doch die sportliche Leitung den Hut aufhaben, die hier länger das Sagen haben sollte als ein Trainer. Zumal Schaaf da doch schon sehr stark angezählt war. Und wurde der Vertrag mit Zambrano nicht erst verlängert, als Schaaf schon längst weg war?


Ich finde, wir lassen uns bei Transfers, speziell der Abgabe von Spielern, viel zu sehr treiben. Im Protokoll wird das ja bzgl. des Trapp-Falls schön veranschaulicht, wobei das fast noch eines der Positivbeispiele ist. Wenn ich den Zambrano-Fall halbwegs richtig nachvollziehe, ist das ungeheuerlich. Was machen wir denn, wenn jetzt Kovac bspw. Hradecky oder Abraham loswerden will - warum auch immer? Wird Abraham ablösefrei verschachert, nur weil der eigene Trainer ihn nicht mehr mag - völlig unabhängig vom tatsächlichen Marktwert?


Auch die Begründung, der Spieler wollte weg - Trapp, Aigner etc. Das ist doch kein Argument, um dem neuen Verein ablösetechnisch entgegenzukommen. Wir machen es doch den Spielern viel zu einfach, für eine kleine Gehaltserhöhung oder sonst was, supergünstig zu wechseln. Klar, wie Heidel im kicker ausführt, macht es einen Unterschied, ob ein zahlungskräftiger/englischer Verein mitbietet oder nicht. Aber Bsp. Aigner: Im Winter ein Angebot über 5 Mio. + Bonus ausgeschlagen. Jetzt 1860 mit dem Scheich im Rücken und Aigner als das erhoffte Aushängeschild und wir kassieren nur die Hälfte plus ein sehr unsicherer Bonus bei der Konkurrenz um den Aufstieg und den letztjährigen Leistungen der 60er.


Zu anderen sportlichen Themen:


U23: Da muss man doch dem Trainer eine klare Ansage machen und gewisse Vorgaben machen. Bei der Nachfolge von HB hat man anscheinend so viele Anforderungen gestellt, dass man den nehmen musste, der als Einziger alles hinnehmen wollte. Als Bundesligist brauchen wir uns doch nicht verstecken und können gewisse Anforderungen stellen bzw. Vorgaben machen. Außerdem überrascht mich, dass Hellmann sagt, es wäre kein Problem in Liga 5 wieder zu beginnen, aber Bobic in seiner Antritts-PK ganz anders gesprochen hat. Ich bin eigentlich gegen die U23 und verstehe und folge den Argumenten diesbezüglich, aber da sollte man doch über das gleiche Wissen verfügen.
Wahl Bobic: Als das vor einigen Wochen schon mal irgendwo durchklang, dass Bobic den Job "nur" bekommen hat, weil es sonst keiner unter den Voraussetzungen machen wollte, hatte ich noch gehofft, es falsch aufgefasst zu haben. Aber viele Anforderungen schön und gut, aber wenn nur ein Einziger alles akzeptieren will, muss man vielleicht doch die Anforderungen hinterfragen. Wer sagt denn, dass Bobic nicht nur der Einzige war, der versprochen hat, dem zu folgen, oder der Einzige, der sich so stark überschätzt? Ich finde das kein besonders gutes Auswahlverfahren, wenn nur Einer übrigbleibt, der anscheinend unabhängig von sonstigen Qualitäten und Befähigungen den Job lediglich deshalb erhält, weil es eben keinen Zweiten gibt.
Was mir auch zu kurz kommt, ist die Frage zu Veh. Neuverpflichtungen im Winter schön und gut, aber warum hat man sich so einlullen lassen und alles auf fehlende sportliche Spieleralternativen und externe Gründe geschoben und nichts bei Veh selbst?
Wurde bzgl. Legien als Scout nachgefragt, warum er ersetzt/entlassen wurde? Im Protokoll steht ja nur, dass Hellmann mit Legien zufrieden war und dass der Neue von Bobic gelobt wurde. Daraus ist für mich nicht ersichtlich, warum der Alte gehen musste.

Wie du gelesen hast, bin ich ja bei den Transfers komplett bei dir. Ebenso bei der Zambrano-Summe. Was gesagt sein soll: Das ist nicht auf Hübners Mist gewachsen; das haben ihm andere aufgetragen.

Zu Zambrano: es ist ja ein offenes Geheimnis, dass er teilweise auch vor den Spielen in Kneipen unterwegs war und dort gebessert hat. Das wird einer der Gründe sein, warum Schaaf nicht mehr mit ihm zusammen arbeiten wollte.

Zur U23: ich glaube nicht, dass es da einen unterschiedlichen Informationstand gibt. Die Frage ist halt, ob man sagt, dass ist für diese und nächste Saison irrelevant oder ob man sagen will: es ist möglich, sie wieder einzuführen; das dauert dann aber ein paar Jahre.

Zu Bobic: er war nicht der Einzige, der übrigens blieb. Sondern derjenige, der am besten die Kriterien erfüllte, die größte Motivation mitbrachte und er hat wohl - das hat aber Hellmann nicht gesagt, sondern Steubing öffentlich - die Auswahlkommission mit seinem Konzept überzeugt.

Zu Veh: diese Frage habe ich versucht zu stellen. Dabei kam aber nur eine Klarstellung heraus, was Axel Hellmann im Winter mit seiner von zahlreichen Zeitungen zitierten Aussage meinte, das Gespräch mit Veh und Hübner habe ihn überzeugt. Das sei auf den Plan wie die Mannschaft im Winter umgebaut werden sollte, bezogen gewesen. Ich unterstreichen das hier nochmal: Hellmann war und ist nie für den Sport zuständig. Bruchhagen als Vorstandsvorsitzender hatte da das letzte Wort und jetzt mit Bobic ist es Bobic der das Sportliche entscheidet. Dass die Vorstände ihre Auffassungen diskutieren ist selbstverständlich.

Zu Legien: ich habe da auf Nachfrage die Antwort bekommen, die im Protokoll steht. Es war aber auch eine Bobic-Entscheidung. Ich nehme an, dass Bobic einen Mann seines Vertrauens in den Verein holen wollte. Warum man nicht beide behalten hat, weiß ich nicht. Das habe ich aber auch nicht nachgefragt.
#
Ok, danke. Zu Veh: Natürlich ist das nicht Hellmanns Aufgabengebiet. In dem Abschnitt ging es mir mehr um die allgemeine Situation und Entscheidungsfindung der sportlichen Leitung, nicht um Hellmann (selbst). Eigentlich ist bei dem gesamten Themenkomplex Hellmann der falsche Adressat.

Zu Bobic: In Ordnung, vielleicht kam/kommt es bei mir auch falsch rüber. So genau habe ich Steubings Erläuterungen auch nicht mehr im Kopf. Zu ändern ist es jetzt ohnehin nicht mehr. Wobei immer die Frage ist, was man der Öffentlichkeit erzählt und wie es tatsächlich gelaufen ist. Wie oft hat Hübner schon vom absoluten Wunschtransfer gesprochen und dass man nie einen anderen wollte - das entspricht sicher auch nicht immer der reinen Wahrheit.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Wahl Bobic: Als das vor einigen Wochen schon mal irgendwo durchklang, dass Bobic den Job "nur" bekommen hat, weil es sonst keiner unter den Voraussetzungen machen wollte, hatte ich noch gehofft, es falsch aufgefasst zu haben. Aber viele Anforderungen schön und gut, aber wenn nur ein Einziger alles akzeptieren will, muss man vielleicht doch die Anforderungen hinterfragen. Wer sagt denn, dass Bobic nicht nur der Einzige war, der versprochen hat, dem zu folgen, oder der Einzige, der sich so stark überschätzt? Ich finde das kein besonders gutes Auswahlverfahren, wenn nur Einer übrigbleibt, der anscheinend unabhängig von sonstigen Qualitäten und Befähigungen den Job lediglich deshalb erhält, weil es eben keinen Zweiten gibt.

Ich finde es geradezu den Sinn eines Auswahlverfahrens, dass am Ende nur einer übrig bleibt. Mal abgesehen davon sind dessen Qualitäten und Befähigungen für den Job ja gerade das was ihm das Jobangebot eingebracht hat, hätte man diese Qualitäten bei Bobic nicht gesehen wäre er ja gar nicht ins Auswahlverfahren gekommen. Es ist ja  - hoffentlich - nicht so, das da einer kommt sagt ich kann das und keiner überprüft dessen Eignung. Wäre Bobic nun auch noch durchgefallen hätte man sicher noch mal mit neuen Kriterien an die Auswahl gehen müssen, so wurde aber einer gefunden der den anscheinend hohen Ansprüchen gerecht wurde. Bisher sehe ich auch nichts was mich daran zweifeln läßt, dass Bobic dem Job gewachsen ist, wie er bisher aufgeräumt hat finde ich gut und richtig. So kann er gerne weiter machen. Spannend wird es nochmal nächstes Jahr, wenn wieder neue Verpflichtungen anstehen auf Grund der vielen Leihverträge die wir dieses Jahr zwangsweise eingehen mussten.
#
Ich denke, ihr wisst, wie ich es gemeint habe. Mir geht es um diese Passage aus dem Protokoll:

Auch namhafte und kompetente Bewerber entschieden sich gegen den Job aufgrund der aufgestellten sehr umfangreichen Anforderungen und Aufgaben. Aus dem Aufsichtsrat habe Hellmann erfahren, dass Fredi Bobic klar bereit war, sich den schweren Aufgaben und Anforderungen zu stellen und die notwendigen Veränderungen durchzuziehen. Das soll bei anderen Kandidaten nicht so gewesen sein. Daher wurde er zum neuen Sportvorstand ernannt und ist als Vorstandsmitglied nun verantwortlich für den Bereich Sport.

Da steht absolut nichts von den Qualifikationen von Bobic, die den Ausschlag gegeben haben, nur dass er sich die Aufgabe zutraut. Wie gesagt, vielleicht hat er auch einfach keine gute Selbsteinschätzung im Gegensatz zu den anderen. Beruhigender wäre für mich gewesen, zu lesen, dass mehrere bereit waren, die Anforderungen zu erfüllen, aber Bobics Konzept und Präsentation am besten waren oder so in der Art. Die Schilderung oben hört sich so an, außer Bobic wollte den Job keiner machen und aus dem großen Pool, der um Bobic, Bobic und Bobic übrigblieb, wurde dann überraschenderweise Bobic ausgewählt.

Mit Sobotzik wurde gesprochen, vielleicht war er auch einer der letzten anderen Kandidaten, warum er es nicht wurde, darüber kann aber nur spekuliert werden. Vielleicht war er auch einer derjenigen, der gewisse Dinge nicht so durchziehen wollte. Das muss ja auch nichts mit mangelnder Bereitschaft nur zu tun haben, könnte ja auch an unterschiedlichen Auffassungen liegen. Aber Sobotziks Vita lässt jetzt auch eher nicht darauf schließen, dass er solch ein Topkandidat gewesen wäre, die Erfahrung in dem Bereich ist doch gar nicht vorhanden bei ihm. Die ganze Suche hat auf mich auf jeden Fall nicht den Eindruck erweckt, als hätte man jemand aufgrund seiner überlegenen Kompetenz und Qualität im Vergleich zu anderen geholt, sondern eben den Einzigen, der so wollte wie die Eintracht wollte.
#
Ich find's etwas befremdlich, dass die Zambrano-Geschichte jetzt so hingestellt wird, als hätte man das größte Übel vermieden und hätte was auch so Tolles geleistet, indem man zumindest die investierte Summe zurückbekommen hat. Warum wollte Schaaf Zambrano unbedingt loswerden? Das klingt ja fast schon wie zu Heynckes-Zeiten. Aber dann muss doch die sportliche Leitung den Hut aufhaben, die hier länger das Sagen haben sollte als ein Trainer. Zumal Schaaf da doch schon sehr stark angezählt war. Und wurde der Vertrag mit Zambrano nicht erst verlängert, als Schaaf schon längst weg war?

Ich finde, wir lassen uns bei Transfers, speziell der Abgabe von Spielern, viel zu sehr treiben. Im Protokoll wird das ja bzgl. des Trapp-Falls schön veranschaulicht, wobei das fast noch eines der Positivbeispiele ist. Wenn ich den Zambrano-Fall halbwegs richtig nachvollziehe, ist das ungeheuerlich. Was machen wir denn, wenn jetzt Kovac bspw. Hradecky oder Abraham loswerden will - warum auch immer? Wird Abraham ablösefrei verschachert, nur weil der eigene Trainer ihn nicht mehr mag - völlig unabhängig vom tatsächlichen Marktwert?

Auch die Begründung, der Spieler wollte weg - Trapp, Aigner etc. Das ist doch kein Argument, um dem neuen Verein ablösetechnisch entgegenzukommen. Wir machen es doch den Spielern viel zu einfach, für eine kleine Gehaltserhöhung oder sonst was, supergünstig zu wechseln. Klar, wie Heidel im kicker ausführt, macht es einen Unterschied, ob ein zahlungskräftiger/englischer Verein mitbietet oder nicht. Aber Bsp. Aigner: Im Winter ein Angebot über 5 Mio. + Bonus ausgeschlagen. Jetzt 1860 mit dem Scheich im Rücken und Aigner als das erhoffte Aushängeschild und wir kassieren nur die Hälfte plus ein sehr unsicherer Bonus bei der Konkurrenz um den Aufstieg und den letztjährigen Leistungen der 60er.

Zu anderen sportlichen Themen:

  • U23: Da muss man doch dem Trainer eine klare Ansage machen und gewisse Vorgaben machen. Bei der Nachfolge von HB hat man anscheinend so viele Anforderungen gestellt, dass man den nehmen musste, der als Einziger alles hinnehmen wollte. Als Bundesligist brauchen wir uns doch nicht verstecken und können gewisse Anforderungen stellen bzw. Vorgaben machen. Außerdem überrascht mich, dass Hellmann sagt, es wäre kein Problem in Liga 5 wieder zu beginnen, aber Bobic in seiner Antritts-PK ganz anders gesprochen hat. Ich bin eigentlich gegen die U23 und verstehe und folge den Argumenten diesbezüglich, aber da sollte man doch über das gleiche Wissen verfügen.
  • Wahl Bobic: Als das vor einigen Wochen schon mal irgendwo durchklang, dass Bobic den Job "nur" bekommen hat, weil es sonst keiner unter den Voraussetzungen machen wollte, hatte ich noch gehofft, es falsch aufgefasst zu haben. Aber viele Anforderungen schön und gut, aber wenn nur ein Einziger alles akzeptieren will, muss man vielleicht doch die Anforderungen hinterfragen. Wer sagt denn, dass Bobic nicht nur der Einzige war, der versprochen hat, dem zu folgen, oder der Einzige, der sich so stark überschätzt? Ich finde das kein besonders gutes Auswahlverfahren, wenn nur Einer übrigbleibt, der anscheinend unabhängig von sonstigen Qualitäten und Befähigungen den Job lediglich deshalb erhält, weil es eben keinen Zweiten gibt.
  • Was mir auch zu kurz kommt, ist die Frage zu Veh. Neuverpflichtungen im Winter schön und gut, aber warum hat man sich so einlullen lassen und alles auf fehlende sportliche Spieleralternativen und externe Gründe geschoben und nichts bei Veh selbst?
  • Wurde bzgl. Legien als Scout nachgefragt, warum er ersetzt/entlassen wurde? Im Protokoll steht ja nur, dass Hellmann mit Legien zufrieden war und dass der Neue von Bobic gelobt wurde. Daraus ist für mich nicht ersichtlich, warum der Alte gehen musste.
#
Die Eintracht hat leider ein massives Problem was die Öffentlichkeitsarbeit/-präsentation betrifft. Das ist leider kein Einzelfall. Entweder ist da niemand (mehr) zuständig oder derjenige hat selbst keine Ahnung oder kein Interesse etwas daran zu ändern. Hellmann schweigt, Forum wird dicht gemacht, im Eintracht TV-Forum gibt es gar keine Stellungnahmen mehr, wie oft liest man bei anderen Themen wie Sponsoren, Verletzungen etc., dass es keine Stellungnahme gab? Da wird ausgesessen bis zuletzt. Wie oft hört man oder muss selbst erkennen, dass die interne Kommunikation nicht oder schlecht stattgefunden hat (nur als Bsp. Bunjaki-Begnadigung und Schur-Äußerung). Auch wenn man die Interviews unserer Spieler mit denen von anderen Vereinen vergleicht, wird deutlich, dass hier Medienschulung oder so etwas nicht durchgeführt wird.

Das sind alles verschiedene Unterthemen, aber es passt in das Gesamtbild und würde alles in ein Aufgabenbereich fallen. Jeder, der sich ein bisschen mit der Materie beschäftigt, erkennt, dass dadurch sehr viel zerstört wird und man kontraproduktiv handelt. Man und in dem Falle Hellmann tut sich damit absolut keinen Gefallen mit solch einer Verhaltensweise. Dass man über 6 Wochen nicht in der Lage ist, die Protokolle gegenzulesen, ggf. zu korrigieren, nicht mal ein einziges, ist eine Sache und schon schlimm genug. Dass man es nicht für nötig hält, sich wenigstens kurz zu erklären, halte ich für eine Unverschämtheit den Fans gegenüber, speziell denjenigen, die die wesentlich aufwändigere Arbeit hatten, die Protokolle zeitnah zu erstellen. Was das betrifft, ist die Eintracht leider auf Kreisliganiveau - das muss man so klar sagen. Hellmanns Verhalten passt da leider sehr gut ins Gesamtbild, auch wenn die Aktion ursprünglich mal sehr löblich war.
#
Die heute zitierten Aussagen von Kovac bzgl. Luc können auch nur Verhandlungsstrategie sein. Nach dem Motto, seht her, er steht im letzten Testspiel in der Startelf, der Trainer nennt ihn als wichtige Alternative auch für die Außen, wir wollen gar nicht verkaufen... Für mich passt Luc nicht auf die Außen, da fehlt im einiges an Technik. Das Spiel am Sonntag war zwar ordentlich, würde ich aber nicht überbewerten. Sollte es ein ordentliches Angebot geben, würde ich mir lieber von dem Geld einen "echten" Flügelspieler wünschen, denn hier sehe ich aktuell unsere letzte große Baustelle, während es im Sturmzentrum ein Überangebot gibt.
#
Die 70 Mio Minus, die in der letzten Saison durch die Gazetten geisterten (ich glaube sogar auch bei Sky vor dem Bremen spiel) waren Haarsträubend addiert. Da war unter anderem Folgendes eingerechnet:
Senkung Spieleretat auf ~21 Mio (von 36,5) machte 15 Mio Minus - was natürlich völliger Unsinn ist. Wenn überhaupt in die Bilanz eines abstiegs einzurechenen dann Positiv, da es sich um eine Einsparung handelt.
Mindereinnahmen Zuschauer in der Liga2 - korrekt - allerdings auch kein Minus in Form von Kosten.
Mindereinnahmen Sponsoren - korrekt - allerdings auch kein Minus in Form von Kosten
Absturz in der Fernsehtabelle - korrekt - allerdings auhc kein Minus in Form von Kosten.
Senkung der Stadionmiete im Fall 2. Liga hat gefehlt - sind glaube ich etwa 2-3 Mio im Jahr gespart.

Alles in allem war die Fromulierung "Ein Abstieg kostet die Eintracht 70Mio" einfach Kappes. Klar hätte uns ein Abstieg durch Sponsoren- und Zusschauer-Mindereinnahmen einen Einnahmeverlust von der ein oder anderen Mio gebracht, was aber eben durch niedrige Gehälter und Prämien aufgefangen wird, niedrigere Stadionmiete noch dazu - ergo, wenn uns ein Abstieg was kostet, dann lediglich Entwicklungspotential und ein wenig Fähigkeit am Transfermarkt zu operieren (was selbst mit Abstieg wahrscheinlich in Liga 2 noch besser funktioniert hätte - mehr Abgänge, potentiell günstigere Zugänge)

Ich bin der Meinung, dass ein Abstieg gar nicht so sehr der finanzielle Supergau ist, wie er immer dargestellt wird, solange die Verträge mit Spielern und Funktionären dementsprechend ausgestaltet sind. Allerdings verliert man über eine längere Verweildauer in Liga 2 natürlich auch die "gestandenen Profis mit Erstligaerfahrung" und damit immer mehr den Anschluss an das Oberhaus. Pleite gehen darf man darüber - eigentlich - aber nicht.

Genauso klar ist aber, dass wir durch den Nicht-Abstieg nicht nur keinen Cent gespart haben (den wir jetzt ausgeben könnten), sondern im Gegenteil, die teuren Verträge mit Spielern und dem Stadion "gerettet" haben. Also nix mit 10 Mio ausgeben, die der Abstieg "gekostet" hätte.
#
Dir sei ein Blick auf die Fernsehgeldverteilung nahegelegt: http://www.fernsehgelder.de/
Natürlich ist es korrekt, dass die Formulierung Kosten falsch ist. Aber verharmlosend von der ein oder anderen Mio. und ein wenig Potential zu sprechen ist genauso Unsinn. Alleine in dem einen (sicheren) Zweitligajahr hat man mindestens 10 Mio. weniger TV-Geld. Selbst bei einem sofortigen Wiederaufstieg wirkt dieses Zweitligajahr noch 4 Jahre nach.

Nur als Beispiel: Eine Mannschaft landet durchschnittlich in der Bundesliga auf Platz 9. Damit erreicht sie in der TV-Tabelle 420 Punkte und Platz 8, macht aktuell 31,7 Mio. TV-Geld. Fällt 1x Platz 9 weg und stattdessen Platz 1 in Liga 2 dafür, landet man bei 302 Punkten und auf Platz 16 in der TV-Tabelle, macht 22,3 Mio., also nochmal fast 10 Mio. Mindereinnahmen in einem Jahr. Das fällt weitere 4 Jahre ins Gewicht, wenn auch nicht mehr so stark. Insgesamt schätze ich allein in dem Bereich ca. 40 Mio. Einnahmenverlust. Noch nicht berücksichtigt Folgekosten, denn durch die niedrigeren Einnahmen, verliert man auch sportlich und auf dem Transfermarkt Substanz im Gegensatz zu den Teams, die die Liga halten.

Und zum Hinweis, die TV-Einnahmen steigen nächstes Jahr doch für alle. Aber eben überproportional für die Bundesligisten. Ein Zweitligaaufenthalt wirkt sich in Zukunft noch gravierender aus. Deshalb bin ich auch der Meinung, jetzt zu sparen oder das Eigenkapital aufzubauen, ist kontraproduktiv. Wenn es einen Zeitpunkt gab, alle Reserven anzugehen und vielleicht die ein oder andere Mio. (niemand erwartet hier >10 Mio. Verschuldung oder Ähnliches) zusätzlich in die Hand zu nehmen, dann jetzt. Es wäre natürlich schön, wenn die Low Budget-Verstärkungsstrategie aufgeht, nur man geht wie jetzt im Falle der IV-Position ein sehr großes sportliches Risiko.
#
peter schrieb:  


Frankfurt050986 schrieb:
Bei gmx gibt es die 2 Monate geschenkt, keine Aktivierungsgebühr, Fanreceiver und einen 50 Euro Gutschein (flexibel einsetzbar, amazon, IKEA, usw.)


Bin am überlegen, glaube irgendwie nicht wirklich, das da noch was besseres kommt. Angebot ist aber gültig bis 31.08


wenn du bundesliga zu "entertainment" dazu buchst sind es 24,99 im monat, wenn du HD dazu möchtest noch einmal + € 10,--, also 34,99. dazu kommen 12,90 versandkosten. wenn das für dich passt, ok, aber 16,99, wie suggeriert, ist ein reiner lockpreis.

Starter + Bundesliga + Sport + HD = 34,99 Euro

10 * 34,99 - 50 + 12,99 = 26,07 Euro pro Monat für 12 Monate

Und nach 12 Monaten hoffentlich ein ähnliches Angebot
#
Ich würde überlegen, auf HD erstmal zu verzichten. 10 €/mtl. sind zu viel. Ich habe von einigen gehört, die das dann später während der Vertrag lief für 5 €/mtl. angeboten bekommen haben. Aber grundsätzlich ist das GMX-Angebot schon gut, um reinzukommen, denke ich. Kündigen nicht vergessen und dann auf ein noch besseres Rückholangebot in einem Jahr hoffen.
#
Wieso passt er nicht? Die Ansage war doch eher jung, groß und kopfballstark. Oder waren neue Parameter genannt worden?
#
Auf diese "Anforderungsprofile" würde ich mich sowieso nicht so versteifen. Bobic/Hübner haben schon so viele genannt, die waren immer nur gültig bis der einstige Wunschspieler abgesagt hat. Der Spieler, der kommt muss nur die Position spielen können, finanzierbar sein und unter den Aspekten das beste Preis-/Leistungsverhältnis bieten. Da kann es sein, dass Wunschkandidat A erfahren ist, Anfang 30, und Wunschkandidat B, Anfang 20 und mit wenig Erfahrung und C dann irgendwo dazwischen.

Gerade wenn man wie wir finanziell nicht so gut dasteht, kann man es sich gar nicht erlauben, zu sagen, wir holen maximal einen 22jährigen, der in einer Top 5-Liga schon x Spiele gemacht hat und entweder fest oder mit Kaufoption geholt werden kann. So würde man die eh schon kleine Menge an interessanten Spielern nur nochmal deutlich reduzieren. Dass wir so viele junge Spieler leihen, hat in erster Linie den Grund, dass wir uns erfahrenere nicht leisten können. Von Philosophie würde ich da bspw. nicht sprechen, eher Not aus der Tugend, aber trotzdem nicht das Schlechteste, wenn man ein gutes Auge für Talente hat.
#
Tafelberg schrieb:  


Musketier schrieb:
Stünde eigentlich in den (noch fehlenden) Protokollen was über das Genussschein-Thema, bzw. wurde an dem Abend darüber gesprochen ?


ja, darüber wurde gesprochen. Damals hieß es das Thema ist verworfen worden.
Aber mehr dann in den Protokollen, sie werden kommen, auch wenn es vielleicht für Euch "lächerlich" wirkt.

mal sehen was zuerst kommt, die protokolle oder die genussscheine
#
mickmuck schrieb:

mal sehen was zuerst kommt, die protokolle oder die genussscheine

...oder der Innenverteidiger. Es bleibt auf jeden Fall spannend...
#
Mir erschliesst sich nicht, was das "Durstewitz" soll. 95% aller FR Artikel sind von Durstewitz und/oder Kilchenstein (und die beiden kann man eigentlich, was Ihre Seriosität angeht, meistens in einen Topf schmeissen). Heisst soviel wie: Man weiss, worauf man sich einlässt, wenn man einen FR Artikel anklickt. Da ist ein Autor dahinter nicht von Nöten.

Viel besser fände ich, wenn man mal aufhören würde all die Artikel zu verlinken, die fast Wort für Wort (oder zumindest nichts Neues) wie bereits verlinkte Artikel beinhalten. Warum muss alle halbe Stunde ein neuer Artikel mit dem genau gleichen Rotz (und womöglich noch jedesmal vom Schmidt) verlinkt werden? Einmal reicht doch?
#
Eschbonne schrieb:

Viel besser fände ich, wenn man mal aufhören würde all die Artikel zu verlinken, die fast Wort für Wort (oder zumindest nichts Neues) wie bereits verlinkte Artikel beinhalten. Warum muss alle halbe Stunde ein neuer Artikel mit dem genau gleichen Rotz (und womöglich noch jedesmal vom Schmidt) verlinkt werden? Einmal reicht doch?

Der Meinung möchte ich mich anschließen. Tausende klicken die Artikel an, in der Hoffnung, es ist ein neuer, aber in Wahrheit wurde nur die Überschrift leicht abgeändert. Es wäre viel einfacher, wenn man Artikel nur verlinken würde/dürfte, die es nicht schon vorher mehr oder weniger 1:1 gab. Das betrifft in erster Linie die Schmidt-Aritkel meiner Meinung nach, der wohl an verschiedene Zeitungen verkauft, die bestenfalls mal mehr oder weniger zusammenkürzen. Ansonsten bin ich der Meinung, Autoren anzugeben ist nichts Verwerfliches, aber auch nicht zwingend nötig. Anhand der Zeitung sollte man schon einschätzen können, ob man es grundsätzlich lesen will.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:  


Takashi007 schrieb:
was ist eigentlich mit dem jungen deutschen Außenspieler, der an Aigners Stelle kommen sollte, geworden, von dem vor kurzem noch die Rede war, da kommt gar nix mehr...


In dem Zusammenhang müsste man auch wieder mal Presseschelte üben, denn unsere Verantwortlichen erzählen sehr viel - wie in dem Fall offensichtlich auch - was sich dann nicht bestätigt. Das ist aber nicht weiter tragisch, weil sie in den seltensten Fällen auf die widersprüchlichen Äußerungen bzw. Ankündigungen & Umsetzungen angesprochen werden.


Wäre interessant zu wissen, ob man da voreilig was erzählt hat - solange nichts unterschrieben ist, kann ja immer noch was dazwischen kommen. Oder ob es vielleicht einfach war, um die Öffentlichkeit zu beruhigen - die Betonung auf dem deutschem Talent kam mir damals schon seltsam vor, könnte in die (unsinnige) Entfremdungsdebatte gepasst haben.


Wie dem auch sei, ich halte es weiterhin für nötig, dass noch eine Außenbahnalternative kommt. Alleine dass sich Luc wiederholt in den Testspielen dort bemühen soll, zeigt doch schon, wie schwach wir da besetzt sind. Zumindest ist Kovac notgedrungen vom Plan mit Gacinovic zentral wieder abgekommen. Aber sollte der sich verletzen, bleiben Blum und Rebic, evtl. noch Joel für die beiden Positionen. Wenn man keine vergleichbare Alternative an der relativ sicheren Hand hat(te), finde ich die Abgabe Aigners noch unverständlicher für den kolportierten Preis.

Angeblich sind wir auf allen Mannschaftspositionen doppelt besetzt, zumindest meine ich, das von verantwortlicher Seite gelesen zu haben.....und Verletzungsrisiko haste immer....Aigner zu ersetzen, kann bei dem jetzt vorhandenen Kader kein Problem sein und Kovac wird seine Stammformation schon weitestgehend im Kopf haben, vom fehlenden IV mal abgesehen (wenn denn noch einer kommt).....sich nach Außenbahnalternativen noch umzugucken, macht m.E. keinerlei Sinn...
#
cm47 schrieb:

Angeblich sind wir auf allen Mannschaftspositionen doppelt besetzt, zumindest meine ich, das von verantwortlicher Seite gelesen zu haben.....und Verletzungsrisiko haste immer....Aigner zu ersetzen, kann bei dem jetzt vorhandenen Kader kein Problem sein und Kovac wird seine Stammformation schon weitestgehend im Kopf haben, vom fehlenden IV mal abgesehen (wenn denn noch einer kommt).....sich nach Außenbahnalternativen noch umzugucken, macht m.E. keinerlei Sinn...

"Angeblich" ! Wer sind denn Deine tollen Alternativen für die Außenbahn, wenn es mit dem jetzt vorhandenen Kader kein Problem ist? Ich zähle drei richtige, gelernte Alternativen für zwei Positionen, wovon man eigentlich nur bei Gacinovic das Leistungsvermögen gut einschätzen kann und wenn der wegfällt müssen zwei Wundertüten da durchspielen oder Spieler zweckentfremdet werden. Mir ist das zu dünn!
#
Diegito schrieb:  


Takashi007 schrieb:
Auf jeden Fall dringt nichts nach außen, wo man doch laut NK und BH schon recht weit sein soll...es sei denn, es steht bald wieder das übliche Hübner Dementi an angesichts letztendlich gescheiterter Verhandlungen.


Das wäre wirklich der Supergau. Kann ich mir aber nicht vorstellen, denn die Äußerungen waren schon recht positiv. Es handele sich nur noch um Kleinigkeiten, der Medizincheck fehlt noch etc...


Wäre natürlich klasse wenn es diese Woche noch klappt, damit der neue IV zur Generalprobe gegen Celta Vigo bereitsteht. So völlig ohne Spielpraxis mit den neuen Kollegen ins erste Pflichtspiel einsteigen, da wäre mir nicht so wohl bei...

Schaun mer mal, wie die ehemalige, verschwundene Lichtgestalt immer sagte...was ist eigentlich mit dem jungen deutschen Außenspieler, der an Aigners Stelle kommen sollte, geworden, von dem vor kurzem noch die Rede war, da kommt gar nix mehr...
#
Takashi007 schrieb:

was ist eigentlich mit dem jungen deutschen Außenspieler, der an Aigners Stelle kommen sollte, geworden, von dem vor kurzem noch die Rede war, da kommt gar nix mehr...

In dem Zusammenhang müsste man auch wieder mal Presseschelte üben, denn unsere Verantwortlichen erzählen sehr viel - wie in dem Fall offensichtlich auch - was sich dann nicht bestätigt. Das ist aber nicht weiter tragisch, weil sie in den seltensten Fällen auf die widersprüchlichen Äußerungen bzw. Ankündigungen & Umsetzungen angesprochen werden.

Wäre interessant zu wissen, ob man da voreilig was erzählt hat - solange nichts unterschrieben ist, kann ja immer noch was dazwischen kommen. Oder ob es vielleicht einfach war, um die Öffentlichkeit zu beruhigen - die Betonung auf dem deutschem Talent kam mir damals schon seltsam vor, könnte in die (unsinnige) Entfremdungsdebatte gepasst haben.

Wie dem auch sei, ich halte es weiterhin für nötig, dass noch eine Außenbahnalternative kommt. Alleine dass sich Luc wiederholt in den Testspielen dort bemühen soll, zeigt doch schon, wie schwach wir da besetzt sind. Zumindest ist Kovac notgedrungen vom Plan mit Gacinovic zentral wieder abgekommen. Aber sollte der sich verletzen, bleiben Blum und Rebic, evtl. noch Joel für die beiden Positionen. Wenn man keine vergleichbare Alternative an der relativ sicheren Hand hat(te), finde ich die Abgabe Aigners noch unverständlicher für den kolportierten Preis.
#
Wir sind im Sturmzentrum einfach überbesetzt. Im Prinzip 4-5 Mann: Meier, Hrgota, Luc, Haris, Bunjaki für 1-2 Positionen. Luc & Haris zusammen würde ich nicht abgeben, denn sollte Meier ausfallen, wäre es dann schon ein bisschen wenig/riskant, aber einer von beiden ist entbehrlich - Tendenz Luc, weil Haris der komplettere ist, und wobei ich Luc seine Qualitäten nicht absprechen will, die er durchaus hat, v.a. für ein Kontersystem.

Ich sehe alle Spieler eigentlich nicht auf Außen - Bunjaki kann ich diesbezüglich nicht richtig einschätzen - und als zweite hängende Spitze auch mit Abstrichen, d.h. ich würde da lieber mit 10er spielen, also mit Fabian, Stendera oder zur Not Gacinovic. Zur Not nur, weil ich ihn bei der aktuellen Besetzung für die Außen zu wertvoll halte. Kommt für Luc ein ordentliches Angebot, würde ich ihn ziehen lassen und mit Haris verlängern.
#
A Bola
http://www.abola.pt/clubes/ver.aspx?t=4&id=624745

Negociações por Castaignos
Ao que A BOLA apurou, já existiram contactos exploratórios entre o Sporting e o atleta. Castaignos, que aufere de um salário na ordem dos 600 mil euros por época, ficou entusiasmado com a possibilidade de rumar a Alvalade e jogar a Liga dos Campeões.

Sporting Lissabon soll Interesse an Luc haben und auch schon erste Kontakte gehabt haben, er soll dabei auch Interesse haben.
Es wird bei A Bola von einem Marktwert von 5Mio€ gesprochen, aber auch von der Möglichkeit dass er etwas günstiger sein KÖNNTE.

Sporting sucht aktuell einen Stürmer, der Deutsch-Litauer Spalvis der erst aus Dänemark kam, hat eine Knieverletzung, dazu soll Gutierrez gehen.
#
Mainhattener schrieb:

A Bolahttp://www.abola.pt/clubes/ver.aspx?t=4&id=624745


Negociações por Castaignos
Ao que A BOLA apurou, já existiram contactos exploratórios entre o Sporting e o atleta. Castaignos, que aufere de um salário na ordem dos 600 mil euros por época, ficou entusiasmado com a possibilidade de rumar a Alvalade e jogar a Liga dos Campeões.


Sporting Lissabon soll Interesse an Luc haben und auch schon erste Kontakte gehabt haben, er soll dabei auch Interesse haben.
Es wird bei A Bola von einem Marktwert von 5Mio€ gesprochen, aber auch von der Möglichkeit dass er etwas günstiger sein KÖNNTE.


Sporting sucht aktuell einen Stürmer, der Deutsch-Litauer Spalvis der erst aus Dänemark kam, hat eine Knieverletzung, dazu soll Gutierrez gehen.

Ich lese da dank meiner tollen Sprachkenntnisse eindeutig 2x600 Millionen pro Epoche - also wahrscheinlich Leihgebühr für eine Saison - raus. Ist in Ordnung für ein erstes Angebot, ich denke bei 1,5 Millarden sollten wir zustimmen