
EmVasiSeinBruda
12524
EmVasiSeinBruda schrieb:
Nicht zu vergessen, dass wir auch noch Lindström ziemlich teuer verkauft haben.
Dazu haben auch Sow, Ramaj, Ache und Lenz auch ein bisschen was reingebracht. Nimmt man transfermarkt.de zahlen, waren es 142 Millionen an Transfereinnahmen im Sommer.
Sorry, aber mit Rode kann/sollte man doch nicht mehr ernsthaft planen, selbst wenn er zwischendurch mal wieder für 1-2 Einheiten topfit wirken sollte. Außerdem fehlt Shkiri ja wegen des Afrike-Cups sowieso ne Weile.
Mag ja sein, dass wir uns auf der rechten Außenbahn noch verbessern könnten, aber wir haben da Buta, Knauff, Ebimbe, Chandler und zur Not Jakic. Bevor ich da noch jemand hole, würde ich erstmal einen schnellen Spieler für die linke Außenbahn, eine IV-Alternative/Upgrade zu Tuta und einen 8er holen - da Rode nur noch zum Teilzeitprofi taugt, Jakic zu defensiv ist und Larrson wohl noch Zeit braucht. Also ein Touré-Ersatz nur wenn er seine Stärken in der IV hat und das nicht nur auch schon mal aushilfsweise gespielt hat, aber eigentlich defensiv nicht seine Stärken hat.
Pacho und Koch haben das eigentlich bis auf einzelne Aussetzer ganz gut gemacht, von Shkiri erwarte ich mir noch mehr, aber Tuta steht leider weiter neben sich und Hasebe wird eben nicht jünger. Und mit Verlaub, aber das war ein Viertligist, ein Zweitliga-Aufsteiger ohne den besten Torjäger und ein Team bestenfalls auf Zweitliga-Niveau, die sich mehr als genug Chancen herausgespielt haben.
Pacho und Koch haben das eigentlich bis auf einzelne Aussetzer ganz gut gemacht, von Shkiri erwarte ich mir noch mehr, aber Tuta steht leider weiter neben sich und Hasebe wird eben nicht jünger. Und mit Verlaub, aber das war ein Viertligist, ein Zweitliga-Aufsteiger ohne den besten Torjäger und ein Team bestenfalls auf Zweitliga-Niveau, die sich mehr als genug Chancen herausgespielt haben.
Ich denke dass die Diskussion um Pembele auch mit der Diskussion um eine Umstellung auf Viererkette aus einem anderen Thread zu tun hat.
Wir brauchen Pembele wirklich nicht wenn Toppmöller bei Dreierkette bleiben will, da wir für die Position des rechten Flügelverteidigers schon Knauff und Buta haben. Falls Toppmöller doch auf Viererkette umstellt würden wir allerdings einen gelernten Rechtsverteidiger als Alternative zu Buta benötigen. Da gibt es besser Alternativen als Pembele, allerdings gibt es auch schlechtere Alternativen und Pembele hat noch Entwicklungspotential.
Für eine ähnliche Ablösesumme wie die Verrechnungssumme für Pembele könnte man evtl Agustin Giay von San Lorenzo bekommen. Der ist offensiv nicht unbedingt schlechter als Buta und Pembele, dafür defensiv besser. Wenn er auch noch an seinem Timing bei Zweikämpfen arbeiten müsste.
Wir brauchen Pembele wirklich nicht wenn Toppmöller bei Dreierkette bleiben will, da wir für die Position des rechten Flügelverteidigers schon Knauff und Buta haben. Falls Toppmöller doch auf Viererkette umstellt würden wir allerdings einen gelernten Rechtsverteidiger als Alternative zu Buta benötigen. Da gibt es besser Alternativen als Pembele, allerdings gibt es auch schlechtere Alternativen und Pembele hat noch Entwicklungspotential.
Für eine ähnliche Ablösesumme wie die Verrechnungssumme für Pembele könnte man evtl Agustin Giay von San Lorenzo bekommen. Der ist offensiv nicht unbedingt schlechter als Buta und Pembele, dafür defensiv besser. Wenn er auch noch an seinem Timing bei Zweikämpfen arbeiten müsste.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Mag ja sein, dass wir uns auf der rechten Außenbahn noch verbessern könnten, aber wir haben da Buta, Knauff, Ebimbe, Chandler und zur Not Jakic. Bevor ich da noch jemand hole, würde ich erstmal einen schnellen Spieler für die linke Außenbahn, eine IV-Alternative/Upgrade zu Tuta und einen 8er holen - da Rode nur noch zum Teilzeitprofi taugt, Jakic zu defensiv ist und Larrson wohl noch Zeit braucht. Also ein Touré-Ersatz nur wenn er seine Stärken in der IV hat und das nicht nur auch schon mal aushilfsweise gespielt hat, aber eigentlich defensiv nicht seine Stärken hat.
Ich sehe rechts auch nicht zwingend Bedarf.
Buta ist nicht so schlecht wie er aktuell gemacht wird und mit Knauff als Stammspieler auf rechts haben wir den EL-Titel geholt. Und Ebimbe kann das auch noch.
Diese Probleme hätten andere gerne...
Auf der 8 sehe ich auch keinen Bedarf.
Larsson wird nicht mehr viel Zeit brauchen und bald seine Einsätze bekommen. Dazu Rode, Ebimbe, Götze könnte das auch ohne Probleme spielen. Theoretisch wäre es auch möglich das Jakic den 6er macht und Skhiri auf die 8 rückt... wir haben da also ne Menge Optionen.
Nur nen linken brauchen wir halt und einen Spieler der RIV kann. Das sind zwei Baustellen die dringend geschlossen werden müssen.
Es sei denn man stellt einfach auf 4er Kette um dann sind all diese Probleme gelöst. Auf einen Schlag.
Ich glaube, wir müssen hier zwischen sportlichem und wirtschaftlichem trennen.
Füllkrug wäre sicher eine gute Verstärkung falls Kolo gehen würde, das Gesamtpaket inkl. 3 oder 4 Jahresvertrag würde sich aber wohl auf ca. 30 Mio. belaufen, nach Bremer Quellen eher auf ca 35 Mio.
Die Chance für ihn nochmal einen Erlös zu bekommen, ist eher gering.
Gleichzeitig wird im Parallelthread Kostic gewünscht. Nochmal ein Gesamtpaket von ca. 30 Mio. ohne Rückerlösmöglichkeit.
Ja haben wir denn einen Goldesel im Keller?
Natürlich wäre das sportlich nett, keiner lehnt Füllkrug und/oder Kostic ab aber wie soll das wirtschaftlich dargestellt werden? Wollen wir eine Ü30 Mannschaft werden?
Natürlich bedarf es auch erfahrener Stützen aber die haben wir ja Koch/Hase, Skhiri, Götze, Kolo, Borre, Alario.
Und wieviel Mittelstürmer dürfen es denn gerne sein? Noch ist Kolo nicht weg aber da sind zur Zeit auch noch Borre und Alario, Nkangkam und Marmoush. Wie viele dürfen es sein, wie viele können wir bezahlen? Wie viele wollen wir entwickeln?
Ich habe das Gefühl, einige leben wirklich in einem wirtschaftlichen Traumland oder begreifen gar nicht, wie relativ wenig von einem Kolo Transfer übrig bleibt. Sollten wir für Kolo ca. 90 Mio. bekommen gehen erst mal 10% an seine ehemalige Beraterfirma. Selbst wenn wir nichts an seinen aktuellen Berater zahlen müssten gehen dann weitere 30% an Steuern ab, die nur minimal durch Neueinkäufe (wird auf Laufzeit des Vertrages abgeschrieben werden) . Bumm, plötzlich ist das gerade ein alter Kostic und ein alter, verletzungsanfälliger Füllkrug. Und wir hätten ein extrem hohes Gehaltsgefüge, was sich ohne internationales Geschäft nicht ansatzweise refinanzieren lassen würde.
Habt Ihr denn gar nichts von Bremen, Hertha, Schalke e.t.c. gelernt?
Im Erfolg macht man leicht die größten Fehler.
Füllkrug wäre sicher eine gute Verstärkung falls Kolo gehen würde, das Gesamtpaket inkl. 3 oder 4 Jahresvertrag würde sich aber wohl auf ca. 30 Mio. belaufen, nach Bremer Quellen eher auf ca 35 Mio.
Die Chance für ihn nochmal einen Erlös zu bekommen, ist eher gering.
Gleichzeitig wird im Parallelthread Kostic gewünscht. Nochmal ein Gesamtpaket von ca. 30 Mio. ohne Rückerlösmöglichkeit.
Ja haben wir denn einen Goldesel im Keller?
Natürlich wäre das sportlich nett, keiner lehnt Füllkrug und/oder Kostic ab aber wie soll das wirtschaftlich dargestellt werden? Wollen wir eine Ü30 Mannschaft werden?
Natürlich bedarf es auch erfahrener Stützen aber die haben wir ja Koch/Hase, Skhiri, Götze, Kolo, Borre, Alario.
Und wieviel Mittelstürmer dürfen es denn gerne sein? Noch ist Kolo nicht weg aber da sind zur Zeit auch noch Borre und Alario, Nkangkam und Marmoush. Wie viele dürfen es sein, wie viele können wir bezahlen? Wie viele wollen wir entwickeln?
Ich habe das Gefühl, einige leben wirklich in einem wirtschaftlichen Traumland oder begreifen gar nicht, wie relativ wenig von einem Kolo Transfer übrig bleibt. Sollten wir für Kolo ca. 90 Mio. bekommen gehen erst mal 10% an seine ehemalige Beraterfirma. Selbst wenn wir nichts an seinen aktuellen Berater zahlen müssten gehen dann weitere 30% an Steuern ab, die nur minimal durch Neueinkäufe (wird auf Laufzeit des Vertrages abgeschrieben werden) . Bumm, plötzlich ist das gerade ein alter Kostic und ein alter, verletzungsanfälliger Füllkrug. Und wir hätten ein extrem hohes Gehaltsgefüge, was sich ohne internationales Geschäft nicht ansatzweise refinanzieren lassen würde.
Habt Ihr denn gar nichts von Bremen, Hertha, Schalke e.t.c. gelernt?
Im Erfolg macht man leicht die größten Fehler.
Andere Ersatzstürmer gibt's natürlich umsonst und ohne Gehalt... Unabhängig von der Füllkrug-Beurteilung kann man sich alles "schönrechnen". Ersatz brauchen wir so oder so. Und Kostic ist ja aktuell auch nur ein Wunsch. Abgesehen von Shkiri sind bis jetzt nur Spieler diesen Sommer gekommen mit Wiederverkaufswert, da fände ich einen zweiten keinen Overkill - statt Kostic rechne ich weiter mit Ngoukou.
Werder braucht wohl die Kohle, sonst würden sie ihn nicht am Markt platzieren, mehr als 15 Mio. plus Boni wird er nicht kosten. Gehalt sollte bei Werder auch deutlich unter unseren Topfverdienern liegen, max. 2,5-3 Mio. Also um auf 30 zu kommen, müssten schon alle Boni greifen, d.h. Füllkrug/wir sehr erfolgreich sein.
Ich glaube auch nicht, dass Füllkrug als alleiniger Kolo-Ersatz kommen würde. Bzw. für Lindström, sollte er auch gehen, wird noch jemand kommen. Chaibi steht immer noch im Raum und sollte ein gestandener Stürmer wie Füllkrug kommen, rechne ich mit einem Talent, evtl. Leihe mit Option.
Werder braucht wohl die Kohle, sonst würden sie ihn nicht am Markt platzieren, mehr als 15 Mio. plus Boni wird er nicht kosten. Gehalt sollte bei Werder auch deutlich unter unseren Topfverdienern liegen, max. 2,5-3 Mio. Also um auf 30 zu kommen, müssten schon alle Boni greifen, d.h. Füllkrug/wir sehr erfolgreich sein.
Ich glaube auch nicht, dass Füllkrug als alleiniger Kolo-Ersatz kommen würde. Bzw. für Lindström, sollte er auch gehen, wird noch jemand kommen. Chaibi steht immer noch im Raum und sollte ein gestandener Stürmer wie Füllkrug kommen, rechne ich mit einem Talent, evtl. Leihe mit Option.
Kolo kann sich 100 Mal mit PSG einig sein. Zu einem Wechsel gehören bei bestehendem Vertrag immer drei Parteien. Ich würde jeden Tag den PSG weiter herumpokern will die Förderung um 2 Mio. erhöhen, weil es jetzt immer schwerer/teurer wird, einigermaßen Ersatz zu finden. Selbst Schuld wenn sie sich so lange Zeit lassen bzw. denken, mit solchen Angeboten einsteigen zu müssen.
Wir haben hoffentlich länger eine Dreifachbelastung. Ich hoffe, Dino rotiert frühzeitig mehr als Glasner oder Hütter. Wenn Wahi nicht kommt, aber Kolo und Lindström bleiben, können Marmoush und Ngankam auch nicht davon ausgehen, Stammspieler zu sein. Also ich sehe das Problem nicht.
Paris hat für Ekitiké ja selbst ca. 28,5 Mio. bezahlt und stand nicht irgendwo, dass sie für ihn auch 35 fordern!? Wie gesagt, dürfte sein aktuelles Gehalt deutlich über Wahi liegen, auch noch nach Anpassung bei beiden.
Wenn dann PSG bei der Verrechnung nicht deutlich reduziert, würden beide ähnlich teuer. Sportlich hätte ich bei Ekitiké meine Zweifel. Das wäre ein typischer, kann man mit günstiger Leihe inkl. Kaufoption probieren als Stürmer Nr. 2 oder 3.
Allerdings bringt das weder PSG den großen Discount noch hilft es uns wirklich weiter. Egal ob Wahi oder Mr. X, wenn Kolo geht, dann ist zum einen die Kohle da und der Bedarf. Da dürfen wir dann nicht am falschen Ende sparen und zur Not eben auch mal etwa Drittel wieder reinvestieren, wenn man vom Nachfolger entsprechend überzeugt ist. Wir haben's bei Dost, Lammers oder Pellegrini gesehen, was passiert. Durch verpasste TV-Einnahmen oder Europapokalquali hat man die Ersparnis schnell wieder verspielt.
Natürlich ist das viel Geld, aber Kolo wäre auch ein erheblicher Verlust und eben auch noch nie da gewesene Einnahmen. Bei nahezu jedem (einigermaßen finanzier- und überzeugbaren) Ersatz müssen wir mit einem Qualitätsverlust rechnen bzw. Zeit bis dieser annähernd das Niveau erreicht. Da sollten wir keinen zusätzlichen Poker eingehen und auf eine billige 1b-Lösung setzen.
Wenn dann PSG bei der Verrechnung nicht deutlich reduziert, würden beide ähnlich teuer. Sportlich hätte ich bei Ekitiké meine Zweifel. Das wäre ein typischer, kann man mit günstiger Leihe inkl. Kaufoption probieren als Stürmer Nr. 2 oder 3.
Allerdings bringt das weder PSG den großen Discount noch hilft es uns wirklich weiter. Egal ob Wahi oder Mr. X, wenn Kolo geht, dann ist zum einen die Kohle da und der Bedarf. Da dürfen wir dann nicht am falschen Ende sparen und zur Not eben auch mal etwa Drittel wieder reinvestieren, wenn man vom Nachfolger entsprechend überzeugt ist. Wir haben's bei Dost, Lammers oder Pellegrini gesehen, was passiert. Durch verpasste TV-Einnahmen oder Europapokalquali hat man die Ersparnis schnell wieder verspielt.
Natürlich ist das viel Geld, aber Kolo wäre auch ein erheblicher Verlust und eben auch noch nie da gewesene Einnahmen. Bei nahezu jedem (einigermaßen finanzier- und überzeugbaren) Ersatz müssen wir mit einem Qualitätsverlust rechnen bzw. Zeit bis dieser annähernd das Niveau erreicht. Da sollten wir keinen zusätzlichen Poker eingehen und auf eine billige 1b-Lösung setzen.
Majer war eine Ente, Verwechslung mit Wolfsburg. Ich denke, ein offensiver(er) fürs Mittelfeld/hängende Spitze wird nur kommen, wenn Lindström geht. Oder eben Wahi.
Wahi hat mir vom kurzen YouTube-Scouting übrigens wesentlich besser gefallen als Ekitiké. Dazu dürfte die Gehaltsfrage kommen, so dass das Wahi-Paket selbst bei günstiger Tauschbewertung im Zuge eines Kolo-Wechsels nicht wirklich teurer sein sollte. Charakterlich kann ich ihn nicht einschätzen, würde aber unseren Verantwortlichen vertrauen, dass sie das gecheckt haben.
Wahi hat mir vom kurzen YouTube-Scouting übrigens wesentlich besser gefallen als Ekitiké. Dazu dürfte die Gehaltsfrage kommen, so dass das Wahi-Paket selbst bei günstiger Tauschbewertung im Zuge eines Kolo-Wechsels nicht wirklich teurer sein sollte. Charakterlich kann ich ihn nicht einschätzen, würde aber unseren Verantwortlichen vertrauen, dass sie das gecheckt haben.
Aber angeblich wurde ein 27,5 Mio.-Angebot von Chelsea vom Verein abgelehnt, glaube deshalb eher an 30+ Mio. Ablöse.
Thalhofer hat mWn mehrfach selbst bestätigt über keinerlei Insiderwissen zu verfügen, auch wenn er das sonst zwischen den Zeilen vielleicht gerne mal suggeriert. Aber letztlich reimt er sich nur aus anderen Gerüchten und seinen Beobachtungen/Schlußfolgerungen was zusammen - nicht nur in dem Fall. Das ist als Quelle ähnlich hoch anzusiedeln wie ein Beitrag von jedem x-beliebigen hier.
Ich will gar nicht ausschließen, dass man Jakic bei einem ordentlichen Angebot gerne abgeben würde. Aber hier wird teilweise so getan, als könne Jakic keinen 3m-Pass spielen. Und wenn sich hier schon manche Sorgen machen, dass Jakic aus Angst um seine (Nationalmannschafts-)Karriere gehen möchte, wie soll das dann erst bei einem noch besseren Spieler aussehen, der ja auch wüsste, dass er im Normalfall nur Backup ist.
Beim erwähnten Tousart würde ich nur angesichts der geringen Ablöse auch nicht von einem Schnäppchen ausgehen. Zur Zeit seiner Verpflichtung war die Hertha nicht gerade sparsam unterwegs. Tousart dürfte ein sehr hohes Gehalt bzw. Handgeld als Gehaltsausgleich kriegen. Und ob er sich mit einer Reservistenrolle zufrieden gegeben hätte bei uns, ist auch fraglich. Und wie gesagt, erstmal brauchen wir Einnahmen und einen zusätzlichen für die Dreierkette.
Ich will gar nicht ausschließen, dass man Jakic bei einem ordentlichen Angebot gerne abgeben würde. Aber hier wird teilweise so getan, als könne Jakic keinen 3m-Pass spielen. Und wenn sich hier schon manche Sorgen machen, dass Jakic aus Angst um seine (Nationalmannschafts-)Karriere gehen möchte, wie soll das dann erst bei einem noch besseren Spieler aussehen, der ja auch wüsste, dass er im Normalfall nur Backup ist.
Beim erwähnten Tousart würde ich nur angesichts der geringen Ablöse auch nicht von einem Schnäppchen ausgehen. Zur Zeit seiner Verpflichtung war die Hertha nicht gerade sparsam unterwegs. Tousart dürfte ein sehr hohes Gehalt bzw. Handgeld als Gehaltsausgleich kriegen. Und ob er sich mit einer Reservistenrolle zufrieden gegeben hätte bei uns, ist auch fraglich. Und wie gesagt, erstmal brauchen wir Einnahmen und einen zusätzlichen für die Dreierkette.
Ich bin ja durchaus ein Verfechter davon, nicht zu sagen, auf der Position haben wir schon Spieler X (in dem Fall Skhiri), da dürfen wir niemanden sonst mehr holen mit Stammplatzambitionen, nur noch Spieler, die sich auch die ganze Saison auf die Bank/Tribüne setzen. Allerdings muss man auch realistisch bleiben und unsere bisherigen Ausgaben bzw. Einnahmen berücksichtigen.
Klar hat Jakic nicht annähernd die Klasse von Skhiri, aber er ist ein solider und vor allem flexibler Kaderspieler. Ein Spieler der Qualität zwischen Skhiri und Jakic kostet normalerweise schon einiges. Nice to have und etwas, das man bspw. mit Muani-Mios angehen könnte. Allerdings würde ich den lieber behalten und in dem Fall und auch sonst, hätte ich noch dringendere Baustellen. Z.B. in der IV, in der Koch zwei Wochen vor Saisonstart kaum eingespielt werden konnte und wenn wir ihn rausrechnen, sind wir dort genauso schwach besetzt wie letzte Saison.
Klar hat Jakic nicht annähernd die Klasse von Skhiri, aber er ist ein solider und vor allem flexibler Kaderspieler. Ein Spieler der Qualität zwischen Skhiri und Jakic kostet normalerweise schon einiges. Nice to have und etwas, das man bspw. mit Muani-Mios angehen könnte. Allerdings würde ich den lieber behalten und in dem Fall und auch sonst, hätte ich noch dringendere Baustellen. Z.B. in der IV, in der Koch zwei Wochen vor Saisonstart kaum eingespielt werden konnte und wenn wir ihn rausrechnen, sind wir dort genauso schwach besetzt wie letzte Saison.
Die Geschichte ist doch vermutlich relativ einfach. Geht Lindström (oder Muani) für eine angemessene Ablöse, kann man in Wahi reinvestieren. Nur dann hat man auch Bedarf, ansonsten macht es überhaupt keinen Sinn, noch einen ablösepflichtigen Stürmer zu holen - da würde ich eher noch in der IV investieren.
Ob das dann passiert, bevor man den Lindström-Wechsel bekannt gibt oder direkt danach, ist ja nicht so wirklich relevant. Man kann ja mit dem neuen Verein Stillschweigen vereinbaren, bis die Parameter um Wahi fix sind. Wobei hier bei einem fast 1:1-Ablösentausch die Gefahr geringer ist als bei einem neunstelligen Muani-Verkauf.
Ob das dann passiert, bevor man den Lindström-Wechsel bekannt gibt oder direkt danach, ist ja nicht so wirklich relevant. Man kann ja mit dem neuen Verein Stillschweigen vereinbaren, bis die Parameter um Wahi fix sind. Wobei hier bei einem fast 1:1-Ablösentausch die Gefahr geringer ist als bei einem neunstelligen Muani-Verkauf.
Verstehe die Kritik an Buta auch nicht. Zumal Buta eigentlich fast die komplette Rückrunde (zurecht) gesetzt war. In der Hinrunde wurde auch dort viel gewechselt, aber speziell verletzungsbedingt. Buta war ja auch fast das ganze Jahr 2022 verletzt, das sollte man bei seiner Bewertung auch berücksichtigen. Dazu haben wir noch Knauff und Ebimbe, die das auch (gut) spielen können. Wen erwartet man denn auf solch einer Position, um zu sagen, gut besetzt?
Auf links gehe ich mit. Max und Lenz sind zu durchschnittlich und undynamisch. Nkounkou wäre deshalb schon sinnvoll. Wäre gut, wenn man dann Lenz abgeben könnte.
Auf links gehe ich mit. Max und Lenz sind zu durchschnittlich und undynamisch. Nkounkou wäre deshalb schon sinnvoll. Wäre gut, wenn man dann Lenz abgeben könnte.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Max und Lenz sind zu durchschnittlich und undynamisch.
Das trifft es perfekt.
Muss man allerdings auch immer in Relation zu unseren anderen Spielern sehen. Vor Jahren hätten Sie uns noch verbessert. Gibt ja auch noch den ein oder anderen Spieler in der Mannschaft, auf den dies auch zutrifft. Diese Spieler werden halt nach und nach ersetzt, da sie den Ansprüchen nicht mehr genügen.
Was man so hört, soll Dardai eher Niederlechner im Sturmzentrum bevorzugen, so dass Ngankam über Außen kommen müsste, wenn er unter Dardai überhaupt spielt. In der letzten Saison war er unter ihm eher Einwechseloption. Daher kann ich Ngankams Wunsch nach Wechsel bzw. Verbleib in der Bundesliga verstehen.
Weder wäre er bei Hertha gesetzt, noch steht fest, dass die Hertha eine gute Rolle spielt und schnell wieder aufsteigt. Aufgrund unserer Dreifach-Belastung dürften die Einsatzmöglichkeiten bei uns ähnlich sein, dazu Bundesliga, bessere Zukunftspotenzial und vermutlich auch Gehaltssteigerung.
Natürlich werden uns noch Spieler verlassen (Lindström, Alario, Borré, Ache, Akman). Die 2.Mannschaft braucht auch Stürmer (Ferri, Matanovic). Hauge und Alidou haben nicht wirklich was mit Ngankams Position zu tun. Ich glaube übrigens nicht, dass man Alidou abgibt, da er wohl einer der Spieler war, denen Glasner nach Ansicht der sportlichen Leitung deutlich mehr Spielzeit hätte geben müssen.
Und was ich immer nicht verstehe, wir sind schon lange kein Verein mehr, der 11 Stammspieler braucht, die unseren Ansprüchen genügen und spielen, wenn sie fit und nicht gesperrt sind. Beim Rest dahinter hoffen wir, dass wir sie möglichst selten brauchen. Mit solch einer Einstellung kann man den Klassenerhalt als Ziel ausrufen, mehr nicht. Nicht nur wegen der Dreifach-Belastung brauchen wir Alternativen, wirklichen Konkurrenzkampf, gute Einwechseloptionen und Spieler für verschiedene Systeme sowie Gegner.
Die fünf Auswechseloptionen machen die Bänke umso wichtiger. Toppmöller will die Flexibilität erhöhen, damit wir nicht so leicht ausrechenbar sind. Die Gegner spielen unterschiedlich gegen uns, wir brauchen bessere Lösungen gegen defensive Gegner. Wir sollten schon in der Hinrunde einen größeren Teil des Kaders nutzen, damit uns hinten raus nicht wieder die Luft ausgeht. Im Sturm rechne ich mit Kolo/Ersatz, Marmoush, Ngankam und Ferri sowie eventuell Borré oder Alario. Ich bezweifle, dass sich Marmoush bzw. Ngankam überzeugen hätten lassen, wenn von Lindström, Borré und Alario mehr als einer bleibt. Dass mit den Ausgeliehenen kaum geplant wird, sollte klar sein, da geht es um die Abgabeoptionen und man kann sich schlecht hinstellen und sagen, müssen wir schnellstmöglich loswerden und den eh schon kleinen Markt komplett zerstören.
Weder wäre er bei Hertha gesetzt, noch steht fest, dass die Hertha eine gute Rolle spielt und schnell wieder aufsteigt. Aufgrund unserer Dreifach-Belastung dürften die Einsatzmöglichkeiten bei uns ähnlich sein, dazu Bundesliga, bessere Zukunftspotenzial und vermutlich auch Gehaltssteigerung.
Natürlich werden uns noch Spieler verlassen (Lindström, Alario, Borré, Ache, Akman). Die 2.Mannschaft braucht auch Stürmer (Ferri, Matanovic). Hauge und Alidou haben nicht wirklich was mit Ngankams Position zu tun. Ich glaube übrigens nicht, dass man Alidou abgibt, da er wohl einer der Spieler war, denen Glasner nach Ansicht der sportlichen Leitung deutlich mehr Spielzeit hätte geben müssen.
Und was ich immer nicht verstehe, wir sind schon lange kein Verein mehr, der 11 Stammspieler braucht, die unseren Ansprüchen genügen und spielen, wenn sie fit und nicht gesperrt sind. Beim Rest dahinter hoffen wir, dass wir sie möglichst selten brauchen. Mit solch einer Einstellung kann man den Klassenerhalt als Ziel ausrufen, mehr nicht. Nicht nur wegen der Dreifach-Belastung brauchen wir Alternativen, wirklichen Konkurrenzkampf, gute Einwechseloptionen und Spieler für verschiedene Systeme sowie Gegner.
Die fünf Auswechseloptionen machen die Bänke umso wichtiger. Toppmöller will die Flexibilität erhöhen, damit wir nicht so leicht ausrechenbar sind. Die Gegner spielen unterschiedlich gegen uns, wir brauchen bessere Lösungen gegen defensive Gegner. Wir sollten schon in der Hinrunde einen größeren Teil des Kaders nutzen, damit uns hinten raus nicht wieder die Luft ausgeht. Im Sturm rechne ich mit Kolo/Ersatz, Marmoush, Ngankam und Ferri sowie eventuell Borré oder Alario. Ich bezweifle, dass sich Marmoush bzw. Ngankam überzeugen hätten lassen, wenn von Lindström, Borré und Alario mehr als einer bleibt. Dass mit den Ausgeliehenen kaum geplant wird, sollte klar sein, da geht es um die Abgabeoptionen und man kann sich schlecht hinstellen und sagen, müssen wir schnellstmöglich loswerden und den eh schon kleinen Markt komplett zerstören.
Ngankam wäre ein Gamble wie seinerzeit Lindström oder Hauge, aber ohne seine Verletzungsmisere hätte er vielleicht auch schon den Durchbruch geschafft und wäre nicht mehr unsere Kragenweite. Was ich interessant finde, dass Fürth damals die relativ hohe Kaufoption gezogen hat, obwohl er fast die ganze Saison verletzt war. Hertha hat dann die noch teuere Rückkaufoption genutzt.
Außerdem denke ich, dass er auch nur wirklich (in Frage) kommt, wenn Borré oder Lindström geht, auch wenn sie andere Spielertypen sind. Dann wäre er auch finanziert und ich rechne damit, dass mindestens einer davon wechselt. Bzgl. Muani war neulich die Rede davon, dass man bereits Transfers in der Pipeline hat, sollte jemand bei ihm ernst machen. Das wird auch für andere ablösepflichtige Abgänge gelten. Und man muss da auch schnell sein und vorzeitig seinen Hut in den Ring werfen. Wenn die Abgänge perfekt sind, vielleicht in 1-2 Monaten, haben sich andere bereits in Stellung gebracht und es ist zu spät.
In unserer Situation müssen wir manchmal ein Risiko eingehen, um potentielle Verstärkungen für die Zukunft zu bekommen. Talente, die maximal 12 Mio. kosten - nicht direkt auf Ngankam bezogen, sondern unsere Kragenweite - bieten heutzutage halt leider keine Garantie mehr, stehen dann entweder ganz am Anfang ihrer Entwicklung oder hatten schon größere Verletzungen. Die Verpflichtungen für andere Positionen ruhen deswegen ja nicht, hier wartet man wohl auf einige Spielerentscheidungen.
Außerdem denke ich, dass er auch nur wirklich (in Frage) kommt, wenn Borré oder Lindström geht, auch wenn sie andere Spielertypen sind. Dann wäre er auch finanziert und ich rechne damit, dass mindestens einer davon wechselt. Bzgl. Muani war neulich die Rede davon, dass man bereits Transfers in der Pipeline hat, sollte jemand bei ihm ernst machen. Das wird auch für andere ablösepflichtige Abgänge gelten. Und man muss da auch schnell sein und vorzeitig seinen Hut in den Ring werfen. Wenn die Abgänge perfekt sind, vielleicht in 1-2 Monaten, haben sich andere bereits in Stellung gebracht und es ist zu spät.
In unserer Situation müssen wir manchmal ein Risiko eingehen, um potentielle Verstärkungen für die Zukunft zu bekommen. Talente, die maximal 12 Mio. kosten - nicht direkt auf Ngankam bezogen, sondern unsere Kragenweite - bieten heutzutage halt leider keine Garantie mehr, stehen dann entweder ganz am Anfang ihrer Entwicklung oder hatten schon größere Verletzungen. Die Verpflichtungen für andere Positionen ruhen deswegen ja nicht, hier wartet man wohl auf einige Spielerentscheidungen.
Gladbach verliert mit Thuram, Bensebaini und Stindl drei Leistungsträger ablösefrei. Für Weigl musste man schon einen Großteil der Transfereinnahmen wieder investieren.
Europapokaleinnahmen hat man im Gegensatz zu uns schon ne Weile nicht mehr. Da hat diese Saison schon nicht viel für Abstiegskampf gefehlt. Eigentlich ist die Substanz immer noch zu groß, aber könnte mir eher ein Abrutschen nach unten vorstellen, wenn Seoane Anlaufschwierigkeiten hat.
Europapokaleinnahmen hat man im Gegensatz zu uns schon ne Weile nicht mehr. Da hat diese Saison schon nicht viel für Abstiegskampf gefehlt. Eigentlich ist die Substanz immer noch zu groß, aber könnte mir eher ein Abrutschen nach unten vorstellen, wenn Seoane Anlaufschwierigkeiten hat.
Mir wäre es definitiv lieber das sich BMG in der ersten Hälfte der Saison klar hinter uns bewegt. Aber man muss ja immer schauen wie sich alles entwickelt. Auch bei uns.
Sandro Wagner steht angeblich kurz vor einer Einigung mit einem Club
EmVasiSeinBruda schrieb:
Sandro Wagner steht angeblich kurz vor einer Einigung mit einem Club
... der jetzt offenbar kleinere Brötchen backen muss. Der Club, meine ich.
Also mit manchen hier würde ich gerne mal am Verhandlungstisch sitzen. Es gibt aus unserer Sicht nur drei sinnvolle Szenarien:
- Lazio zahlt eine angemessene Ablöse, die meiner Meinung nach bei 20+ Mio. liegt, je nach Konditionen. Beispiel Sabitzer: Entscheidend ist die Vertragslaufzeit, Leipzig will ihn nicht 2022 ablösefrei verlieren, während Kostic noch zwei Jahre gebunden ist. Deshalb muss man die Forderung bei Kostic eigentlich verdoppeln. Keine CL-Erfahrung und leicht höheres Alter reduzieren die Summe leicht. Aber wer wäre bei uns denn von einem Tausch Kostic-Sabitzer vor ein paar Wochen begeistert gewesen?
- Kostic bleibt, entschuldigt sich für sein Verhalten, kniet sich im Training rein und wird langsam wieder ins Team integriert.
- Kostic bleibt, streikt weiter, verbleibt auf der Tribüne bis Variante 1 oder 2 eintritt oder sein Vertrag ausläuft.
Variante 3 wäre natürlich das Schlechteste für alle Beteiligten. Auch für Kostic, er kann ja mal bei Jetro fragen, der bei uns nicht verlängern wollte, um im Sommer auskuriert und ablösefrei zu Newcastle zu wechseln, wo der letztlich gelandet ist. Ein 30jähriger Kostic mit zweijähriger Pause und schwierigem Charakter wird dann auch nicht mehr annähernd das Gehalt bekommen, das wir oder Lazio ihm jetzt bieten und Lazio kann/wird seinen Platz nicht solange freihalten.
Preislich nachgeben wäre wirtschaftlich ein fatales Signal an alle anderen Spieler von uns und deren Berater. Wir dürfen uns nicht erpressbar machen. Corona ist bei 20-25 Mio. Mindestablöse schon eingepreist, sonst wäre ich unter 30 nicht mal gesprächsbereit. Sollte Bobic hier irgendwelche marktfernen Versprechungen gemacht haben, die nicht schriftlich festgehalten wurden, dann würde ich mich da nicht daran gebunden sehen. Wie gesagt, er hätte ja auch im April noch jedem Spieler zusagen können im Sommer für 1 € zur Hertha wechseln zu können.
- Lazio zahlt eine angemessene Ablöse, die meiner Meinung nach bei 20+ Mio. liegt, je nach Konditionen. Beispiel Sabitzer: Entscheidend ist die Vertragslaufzeit, Leipzig will ihn nicht 2022 ablösefrei verlieren, während Kostic noch zwei Jahre gebunden ist. Deshalb muss man die Forderung bei Kostic eigentlich verdoppeln. Keine CL-Erfahrung und leicht höheres Alter reduzieren die Summe leicht. Aber wer wäre bei uns denn von einem Tausch Kostic-Sabitzer vor ein paar Wochen begeistert gewesen?
- Kostic bleibt, entschuldigt sich für sein Verhalten, kniet sich im Training rein und wird langsam wieder ins Team integriert.
- Kostic bleibt, streikt weiter, verbleibt auf der Tribüne bis Variante 1 oder 2 eintritt oder sein Vertrag ausläuft.
Variante 3 wäre natürlich das Schlechteste für alle Beteiligten. Auch für Kostic, er kann ja mal bei Jetro fragen, der bei uns nicht verlängern wollte, um im Sommer auskuriert und ablösefrei zu Newcastle zu wechseln, wo der letztlich gelandet ist. Ein 30jähriger Kostic mit zweijähriger Pause und schwierigem Charakter wird dann auch nicht mehr annähernd das Gehalt bekommen, das wir oder Lazio ihm jetzt bieten und Lazio kann/wird seinen Platz nicht solange freihalten.
Preislich nachgeben wäre wirtschaftlich ein fatales Signal an alle anderen Spieler von uns und deren Berater. Wir dürfen uns nicht erpressbar machen. Corona ist bei 20-25 Mio. Mindestablöse schon eingepreist, sonst wäre ich unter 30 nicht mal gesprächsbereit. Sollte Bobic hier irgendwelche marktfernen Versprechungen gemacht haben, die nicht schriftlich festgehalten wurden, dann würde ich mich da nicht daran gebunden sehen. Wie gesagt, er hätte ja auch im April noch jedem Spieler zusagen können im Sommer für 1 € zur Hertha wechseln zu können.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Preislich nachgeben wäre wirtschaftlich ein fatales Signal an alle anderen Spieler von uns und deren Berater. Wir dürfen uns nicht erpressbar machen.
so sieht es aus!
Man wird Ramaj kaum damit gelockt haben hinter Rönnow oder einer anderen Nr. 2 auf absehbare Zeit auf der Tribüne zu sitzen. Dann hätte er auch in Heidenheim bleiben können und hoffen, dass Müller verletzt ausfällt.
Auch wenn es bei uns in den letzten Jahren durchaus ein paar Mal passiert ist, aber ansonsten ist das eher die Ausnahme, dass die Nummer 3 zu Einsätzen kommt. Trapp macht auch nicht den Anschein seine Karriere bald zu beenden oder wechseln zu wollen. Bei seinem Standing hier dürfte er auch ein sehr hohes Gehalt haben - wer bietet ihm das jetzt noch in seinem Alter, in Corona-Zeiten bei sicher nicht herausragenden Leistungen?
Kurzum eine potentielle Nr. 2 wäre entweder sehr teuer geworden oder eine Wundertüte oder Typ Ramaj. Und dann bleibt nur sinnvoll, eine kostengünstige Notlösung als Nr. 3 zu verpflichten, die als Local Player gilt, Erfahrung und Routine mitbringt und sich entsprechend unterordnet und keinen Stunk von der Tribüne macht. Wir haben weitaus wichtigere Positionen als den Ersatz vom Ersatz im Tor, wo das Geld sinnvoll angelegt ist.
Auch wenn es bei uns in den letzten Jahren durchaus ein paar Mal passiert ist, aber ansonsten ist das eher die Ausnahme, dass die Nummer 3 zu Einsätzen kommt. Trapp macht auch nicht den Anschein seine Karriere bald zu beenden oder wechseln zu wollen. Bei seinem Standing hier dürfte er auch ein sehr hohes Gehalt haben - wer bietet ihm das jetzt noch in seinem Alter, in Corona-Zeiten bei sicher nicht herausragenden Leistungen?
Kurzum eine potentielle Nr. 2 wäre entweder sehr teuer geworden oder eine Wundertüte oder Typ Ramaj. Und dann bleibt nur sinnvoll, eine kostengünstige Notlösung als Nr. 3 zu verpflichten, die als Local Player gilt, Erfahrung und Routine mitbringt und sich entsprechend unterordnet und keinen Stunk von der Tribüne macht. Wir haben weitaus wichtigere Positionen als den Ersatz vom Ersatz im Tor, wo das Geld sinnvoll angelegt ist.
Wir verstehen uns !
Grundsätzlich möchte ich mal lobend erwähnen, dass ich finde, dass sich die Sendung deutlich verbessert hat und man merkt, dass sich in den letzten Jahren bemüht wurde und viele frühere Kritikpunkte zu Herzen genommen wurden. Leider neigt man doch hier oft etwas voreilig zu reflexartigem Bashing, weiß nicht, ob aus Gewohnheit oder warum.
Ich finde auch, dass die Gäste von Fussball2000 oder andere Podcaster/Fans gut in die Sendung passen und fand diese eigentlich ausnahmslos gut informiert und überwiegend auch mit ähnlichen Ansichten wie ich, ohne langweilig, glattgebügelt oder mainstreamig zu wirken.
Sicher hätte der HR auch gerne öfter aktuelle Eintrachtler zu Gast. Während den beiden Europajahren war es auch verständlich, dass da so gut wie nie jemand Zeit hatte und mag sein, dass die Eintracht weiterhin andere Prioritäten hat.
Die Moderator(inn)en machen ihre Sache zwar gut, aber zwei Moderatoren plus noch teilweise ein HR-Experte ist dann doch teilweise zu viel in meinen Augen, wenn es quasi nur noch einen weiteren/vierten Gast/Teilnehmer gibt. Und ja, bei dem Pressevertreter könnte es ruhig etwas weniger Bild-lastig zugehen - wobei dann auch immer die Frage ist, wer sich zur Verfügung stellt. Die Spielchen mit Bildern erkennen/zuordnen könnte man sich auch sparen, aber ansonsten definitiv auf dem richtigen Weg.
Wenn ich mir eine Wunsch-/Musterzusammenstellung aussuchen dürfte, wäre die wohl:
- Moderator(in)
- (HR-)Experte/Moderator(in)
- Fan/Podcaster
- Eintracht-Offizieller/Spieler
- Journalist/Presse
Ich finde auch, dass die Gäste von Fussball2000 oder andere Podcaster/Fans gut in die Sendung passen und fand diese eigentlich ausnahmslos gut informiert und überwiegend auch mit ähnlichen Ansichten wie ich, ohne langweilig, glattgebügelt oder mainstreamig zu wirken.
Sicher hätte der HR auch gerne öfter aktuelle Eintrachtler zu Gast. Während den beiden Europajahren war es auch verständlich, dass da so gut wie nie jemand Zeit hatte und mag sein, dass die Eintracht weiterhin andere Prioritäten hat.
Die Moderator(inn)en machen ihre Sache zwar gut, aber zwei Moderatoren plus noch teilweise ein HR-Experte ist dann doch teilweise zu viel in meinen Augen, wenn es quasi nur noch einen weiteren/vierten Gast/Teilnehmer gibt. Und ja, bei dem Pressevertreter könnte es ruhig etwas weniger Bild-lastig zugehen - wobei dann auch immer die Frage ist, wer sich zur Verfügung stellt. Die Spielchen mit Bildern erkennen/zuordnen könnte man sich auch sparen, aber ansonsten definitiv auf dem richtigen Weg.
Wenn ich mir eine Wunsch-/Musterzusammenstellung aussuchen dürfte, wäre die wohl:
- Moderator(in)
- (HR-)Experte/Moderator(in)
- Fan/Podcaster
- Eintracht-Offizieller/Spieler
- Journalist/Presse
Zu den Einsatzmöglichkeiten: Kalajdzic wird gegen Teams aus dem oberen Drittel, gegen die wir eher auf Konter setzen, eher erstmal von der Bank kommen, wenn andere Alternativen bereit sind. Grundsätzlich sehe ich keine feste Stammelf, von 3-4 Ausnahmen abgesehen (Trapp, Koch, Pacho, Shkiri), sondern wir müssen/wollen flexibler sein. Das wurde hier ja zurecht jahrelang gefordert und natürlich macht es einen Unterschied, ob wir gegen Bayern, Bochum oder Wolfsburg spielen.
Dazu haben wir ja auch noch Doppelbelastung und Formschwankungen. Gerade die Afrika-Cup-Vertreter können danach oder direkt zum Saisonende noch in ein Loch fallen. Und schließlich werden noch Abgänge angestrebt: Jakic, Ngankam, Haufe, Aaronson, evtl. Smolcic, aber dann bräuchte man eigentlich 2 neue IVs jetzt.