>

EmVasiSeinBruda

12526

#
Ich habe nicht einmal ein Budget erwähnt. Du hast leider garnicht verstanden was gemeint war. Es ist mir auch zu müßig es jemandem nochmal zu erklären, der mit wirtschaftlichen Hochrechnungen und Schätzungen umgeht wie die Fleischarenfachverkäuferin an der Wursttheke. Die kann aber wenigstens noch Brutto und Netto unterscheiden. Schönen Tag noch
#
Ja, sorry, bin vor lauter "Adler..."n durcheinander gekommen. Dir ebenso!
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Da werden wir uns wohl nicht einig.

Ja, ok. Dennoch, was hat der Gehaltsetat mit den Ablösesummen zu tun? Oder wie hoch lag der Gehaltsetat 16/17, als wir nicht mal 4 Mio. ausgegeben haben und sogar 8 Mio. Transferplus hatten? Wir holen hauptsächlich junge Talente aus dem Ausland, die gehaltsmäßig noch erschwinglich sind, aber den Talentebonus zahlt man eben bei der Ablöse bzw. Weiterverkaufsbeteiligung mit drauf.

Wie meinst du das, was Ablösen mit Gehälter zu tun haben? Sie kosten beide Geld? Und was hat das alles jetzt mit den Gehältern von 16/17 zu tun? Die Zahlen sind doch länst nicht mehr aktuell...du verwirrst mich
#
Es ging um die Steigerung von Saison zu Saison, da Du ja von 18/19 auf 19/20 keine Steigerung auf 40+ Mio. Transferausgaben erwartest. Das Gehaltsbudget dürfte jedes Jahr gestiegen sein und zuletzt deutlich weniger als die Transferausgaben trotz der Tatsache, dass wir damals im Vergleich zu jetzt kaum Einnahmen hatten.

Ja, klar, kostet beides Geld, habe ich in meinem vorigen Post ja bereits erläutert. Dem stehen ja auch (andere) Einnahmen gegenüber, die Du nicht jedes Mal explizit erwähnst. Und die steigenden Portokosten für Briefmarken habe ich auch nicht extra berücksichtigt, sorry
Adlerdenis schrieb:
Dir ist schon klar, dass absetzbare Kosten nicht einfach "abgezogen" werden, und dass Transfererlöse auch nicht auf einmal abgesetzt werden können, sondern über die Vertragslaufzeit abgeschrieben werden müssen?
Ja, ist mir. Dir ist auch klar, dass wir z.B. in der Vergangenheit bereits Transferausgaben hatten, die jetzt noch abgeschrieben werden? Man kann z.B. Rücklagen für die Stadiondigitalisierung bilden, um die Steuerausgaben diese Saison zu minimieren etc.

Sorry, aber ich werde die Diskussion jetzt hier beenden. Zum einen hat sie gar nichts mehr mit dem Threadthema zu tun und zum anderen fehlt mir die Zeit (und Lust) hier alles kleinteilig erläutern zu müssen.

PS Der zweite Abschnitt in meinem vorigen Beitrag war eigentlich an Adlerdenis gerichtet, nicht an adler0575.
#
Ich kann nur hoffen du hast in deinem Beruf nichts mit Zahlen zu tun. Die Rechnung die du auf machst mögen wohl Zahlen von Transfermarkt sein, haben mit der Realität reichlich wenig zu tun. So verweisst du z.B. auf das Jahr 17/18 in welchem ein Minus von -14 Mio gemacht wurde. Vom reinen Transfererlös mag das vielleicht stimmen, im gesamten Wirtschaftsbetrieb jedoch wesentlich zu kurz gedacht. So kannst und darfst du nicht rechnen. Auch die pauschale Rechnung zu den Jovic Millionen hinkt. Ich möchte an dieser Stelle keinen Wirtschaftsvortrag halten aber du bist doch weit an der Realität vorbei. Fakt ist, eine Steigerung der Wirtschaftslage um mehr als 50% ist sensationell, wenn man die Gesamtzahlen der Wirtschaft bzw. nur der Fußballvereine zugrunde legt. Wobei auch hier die 50% meinerseits vorsichtig gewählt sind.
#
Die wichtigsten Punkte habe ich angeführt, dass das keine umfassende Gewinn- und Verlustrechnung wird und auf mehr oder weniger groben Schätzungen basiert, sollte eigentlich klar sein. Sorry, aber die Zeit habe ich nicht, bei jeder Diskussion einen Gesamtvereinsansatz im Detail zu erläutern. Kurz, wenn Steubing 28 Mio. erwähnt, gehe ich davon aus, dass das nicht auf neuen Krediten beruht. Wenn wir die letzten beiden Jahre 8 bzw. 14 Mio. mehr an Ablösesummen ausgeben konnten als wir durch Transfers eingenommen haben (ohne dabei mir bekannte hohe Verluste eingefahren zu haben), gehe ich davon aus, dass wir auch diesen Sommer, insbesondere durch die EL-Erfolge, mindestens genauso viel wieder investieren können wie wir einnehmen.

Wir werden sehen, welche Transferausgaben wir diesen Sommer tätigen. Ich erwarte/verlange doch gar nicht, dass nahezu komplett die Transfereinnahmen reinvestiert werden, nur im Gegensatz zu Dir würde es mich nicht überraschen, wenn es in die Richtung geht und nicht weniger als 46 Mio. werden wie von Dir vermutet. Du siehst uns ja dann im Prinzip auf dem Vorjahresniveau (27) bzw. maximal knapp drüber (30-40 Mio.). Also solten die Leihspieler bleiben und Sow kommen, wäre "Dein" Budget schon erschöpft und nur noch ablösefreie oder geliehene Spieler drin. Eigentlich wollte ich nur sagen, dass ich das nicht glaube und denke, es wird (deutlich) mehr, sorry fürs Abdriften der Diskussion.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Eine sensationelle Steigerung sehe ich da nicht.                                


Ich gehe tatsächlich wahnsinnig oft konform mit dir und deinen Beiträgen. Bei diesem Satz sträubt sich jedoch fast alles in mir.
In nahezu allen Ebenen habe wir in den letzten 24 Monaten wahnsinnige Entwicklungen genommen. So auch, Gott sei Dank, im finanziellen Bereich.
Ich finde es tatsächlich ein wenig zu kurz gedacht, wenn wir nun die nächsten Schritte und deren zeitliche Abfolge in dieser Geschwindigkeit voraussetzen, wie wir sie zuletzt erleben durften, nur weil wir nun einen großen Verkauf tätigten. Es wurde ja nun schon oftmals durchgespielt, dass nicht die tatsächlichen 60 (?) Mio. hängenbleiben. Und selbst wenn dem so wäre, bin ich doch froh über die Kommunikation seitens Axel Hellmann, dass man auch weiterhin Investitionen mit Bedacht tätigen wird.
Klar, ich wünsche mir auch noch bessere finanzielle Rahmenbedingungen. Allerdings ist unsere momentane Situation, gemessen an dem was wir aus den letzten Jahrzehnten kennen doch eben genau das, was du verneinst: sensationell.
#
Das bezog sich auf die zu zahlenden Ablösesummen im Vorjahr. Zum Vergleich, wir hatten in den letzten Jahren etwa pro Saison an Ablösesummen (Transfersaldo) - der Einfachheit halber von transfermarkt.de übernommen:
- 16/17: 4 Mio. (+8 Mio.)
- 17/18: 18 Mio. (-14 Mio.)
- 18/19: 27 Mio. (-8 Mio.)
- 19/20: 15 Mio. (+45 Mio.)*
*Stand heute und natürlich mit den vollen 60 Mio. eingepreist, also muss man selbstverständlich noch mindestens 20 Mio. abziehen. Aber meine Rechnung bezog sich ja darauf, dass ich davon ausgehe, dass Rebic, Falette und Willems auch noch gehen.

Also von 16/17 auf 17/18 gab es eine Vervierfachung. Jetzt erwarte ich eine Verdopplung bis Verdreifachung maximal. Wie gesagt, wir hatten vorher halt eben auch noch nie einen Verkauf in den Jovic-Dimensionen, so dass es nicht viel zum reinvestieren gab. 17/18 haben wir 14 Mio. mehr ausgegeben als eingenommen. Jetzt gehe ich davon aus, dass man einen Großteil der (tatsächlichen - also ohne Weiterverkaufsbeteiligung) Einnahmen auch wieder reinvestiert.

Natürlich ist die gesamte Entwicklung "sensationell". Nur wenn wir jetzt Spieler wie Trapp, Hinti, Sow, Pedraza und noch 2-3 andere von diesem Kaliber/Ablösevolumen holen, dann wäre das was unser Handeln auf dem Transfermarkt anbelangt für mich nur der nächste Schritt und eben nichts "Sensationelles" oder aktuell "Unvorstellbares".

Man muss natürlich auch sehen, dass wir mittlerweile nicht mehr von Platz 16 kommen, sondern Platz 7. D.h. eben automatisch, dass wenn wir uns leistungsmäßig weiterentwickeln wollen, Spieler kommen müssen, die besser sind als unsere Ersatzspieler, wenn möglich sogar Stammspieler und das kostet i.d.R. eben entsprechend mehr. Durch gutes Scouting findet man dann z.B. einen wie Sow für vielleicht 10-12 Mio., für dessen (zukünftige) Qualität andere Vereine andere Spieler für 25-30 Mio. verpflichten.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

(Viel) Mehr würde ich für Trapp nicht ausgeben. Ich hingegen bin mir ziemlich sicher, dass wir mindestens 46 Mio. nur an Ablösesummen diesen Sommer zahlen werden. Den laufenden Kosten stehen ja durch Zuschauereinnahmen, TV-Gelder, Sponsoren etc. andere Einnahmen gegenüber, die auch konstant bleiben (Zuschauer) oder sogar steigend sind (Merchandising).

Da werden wir uns wohl nicht einig. Wenn wir bei einem Jahresetat von 50 Millionen etwa 30 für Transferausgaben aufgewendet haben, werden wir bei einem Jahresetat von 65 Millionen und gestiegenen Gehältern nicht das Doppelte ausgeben. Da liegst du nämlich ablösetechnisch bei deiner Rechnung (von diesen 30 waren ja allein 3-4 Beraterhonare, das wäre dann natürlich auch entsprechend mehr) in etwa.  

EmVasiSeinBruda schrieb:

Die 46-52 Mio. für die heißesten Gerüchte wären etwa die Hälfte der durch die 28 Mio. Grundbetrag + ca. 40 Jovic-Mio. + ca. 20 Rebic-Mio. + 8-10 Mio. für Willems & Falette "zur Verfügung stehenden" Ablösesummen. Weil bei diesen heißen Gerüchten ja noch "Rebic- und Jovic-Ersatz sowie noch (eventuell zusätzlich - glaube da aber an eine interne Lösung oder dass man dafür den Rebic-Ersatz holt) jemand für die 8 oder 10" fehlt, was jeweils auch noch um die 15 Mio. kosten könnte.

Sorry, aber das ist ne Milchmädchenrechnung...Du nimmst ja hier brutto = netto. Bei den erhaltenen Ablösen kannst du durch Weiterverkaufsbeteiligungen und Abgaben noch mächtig was abziehen, bei den gezahlten Ablösen noch die Beraterhonorare draufrechnen.

Wenn ich solche Rechnungen lesen, fürchte ich, es wird hier wieder viel Unzufriedenheit während der Transferperiode geben, weil wir eben NICHT derartig viel investieren werden....
#
Adlerdenis schrieb:

Da werden wir uns wohl nicht einig.

Ja, ok. Dennoch, was hat der Gehaltsetat mit den Ablösesummen zu tun? Oder wie hoch lag der Gehaltsetat 16/17, als wir nicht mal 4 Mio. ausgegeben haben und sogar 8 Mio. Transferplus hatten? Wir holen hauptsächlich junge Talente aus dem Ausland, die gehaltsmäßig noch erschwinglich sind, aber den Talentebonus zahlt man eben bei der Ablöse bzw. Weiterverkaufsbeteiligung mit drauf.
Adlerdenis schrieb:

Sorry, aber das ist ne Milchmädchenrechnung...Du nimmst ja hier brutto = netto. Bei den erhaltenen Ablösen kannst du durch Weiterverkaufsbeteiligungen und Abgaben noch mächtig was abziehen, bei den gezahlten Ablösen noch die Beraterhonorare draufrechnen.

Ich möchte in dem Thread die brutto-netto-Diskussion nicht wieder aufleben lassen, aber wenn man entsprechend reinvestiert bzw. Rücklagen bildet etc., geht nicht viel vom brutto ab. Die wichtigsten Weiterverkaufsbeteiligungen sind doch schon drin: Ich schreibe doch 40 Mio. bei Jovic (60+x - 20 für Lissabon) und 20 Mio. (40-20 für Florenz) bei Rebic. Wir haben zuletzt knapp 3,7 Mio. für Beraterhonorare ausgegeben bei ca. 27 Mio. Ablöse. Dann liegen wir grob überschlagen bei etwa 10 Mio., wenn es sich ähnlich entwickelt.

Die Ablösesummen sind mir völlig egal. Am liebsten wäre mir natürlich, es entwickeln sich ein paar eigene Jugendspieler und wir leihen noch günstig ein paar der Sorte Jovic & Kostic. Aber ich habe einfach den Eindruck, dass wir uns da weiterentwickeln und mutiger werden (können). Zunächst war nur Geld da für Leihspieler ohne Kaufoption. Dann hat man Kaufoptionen bekommen und ein paar verhältnismäßig günstige Talente bereits fest verpflichtet, die noch etwas unter dem Radar waren. Aber da waren ja auch bereits Ablösesummen von 5-8 Mio. (Willems, Haller, N'Dicka, letztendlich auch Salcedo, Kostic, Jovic) dabei.

Und jetzt ist der nächste Schritt eben, nicht Ergänzungsspieler von französischen Zweitligsten zu holen oder von der 2.Mannschaft von Benfica, sondern (auch) eine Stufe höher. Wie bei Sow z.B. einen Stammspieler aus der Schweiz, einen U21-Nationalspieler aus Spanien, einen A-Nationalspieler aus Österreich und ich bin mir ziemlich sicher, dass für den Sturm auch noch ein ähnliches Kaliber kommt. Das läppert sich dann recht schnell zusammen, so dass man auf Minimum 50-60 Mio. Transferausgaben kommt. Aber selbst 50-60 Mio. oder meine maximal geschätzen ca. 90 wären ja "nur" das 2-3 fache von den Ausgaben im letzten Sommer und da gab es keinen Jovic-Verkauf (den wir ja auch sportlich auffangen müssen!). Eine sensationelle Steigerung sehe ich da nicht.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Das waren ja nicht meine 28 Mio., wurde, glaube ich, von Steubing erwähnt, wie gesagt, ohne Verkäufe (Jovic etc.).

Das sollte auch keine Unterstellung oder sowas sein, waren nur "deine" 28 Millionen, weil du sie erwähnt hast.

EmVasiSeinBruda schrieb:

Ich würde mal grob so rechnen basierend auf den Pressemeldungen:
- Joveljic 4 Mio.
- Rode 1-2 Mio.
- Trapp 6-7 Mio.
- Hinteregger 12-13 Mio.
- Sow 10-12 Mio.
- Pedraza 13-14 Mio.
macht etwa 46-52 Mio., also gut die Hälfte. Rebic- und Jovic-Ersatz sowie noch jemand für die 8 oder 10 könnte auch noch je um die 15 Mio. kosten.

Also mal abgesehen davon, dass du da für Trapp, denke ich, zu niedrig ansetzt, scheint mir die Rechnung auch plausibel. Allerdings werden wir mit Sicherheit keine 46-52 Millionen nur an Ablöse zahlen, das ist ja genau das, was ich meinte. Überleg mal auf was für einen Saisonetat bzw. "laufende Kosten" oder wie auch immer du da kommen würdest, wenn du noch die Gehälter, Beraterhonorare, ggf. Leihgebühren, Handgelder und sonstige Kosten draufrechnest.

#
(Viel) Mehr würde ich für Trapp nicht ausgeben. Ich hingegen bin mir ziemlich sicher, dass wir mindestens 46 Mio. nur an Ablösesummen diesen Sommer zahlen werden. Den laufenden Kosten stehen ja durch Zuschauereinnahmen, TV-Gelder, Sponsoren etc. andere Einnahmen gegenüber, die auch konstant bleiben (Zuschauer) oder sogar steigend sind (Merchandising).

Wenn hohe Ablösesummen gezahlt werden, gibt es natürlich keine Leihgebühren und weniger Handgeld. Was die Gehälter anbelangt, haben wir ja auch Abgänge, auch wenn es da natürlich eine Steigerung geben wird, aber allein die garantierten TV-Gelder steigen stark an. Und wie gesagt, das wäre nur eine Reinvestition der generierten Ablösesummen - auch unter dem Steueraspekten wären hohe Reinvestitionen sinnvoll.

Glaubst Du, dass wir neben Joveljic, Trapp & Hinti (ca. 25 Mio.) mehr oder weniger nur ablösefreie Spieler holen. Selbst wenn Trapp und/oder Hinti nicht bleiben, Ersatz kostet ja auch. Joveljic wird nicht der einzige Sturmneuzugang sein, das wird auch noch teuer. Und Sow oder ein vergleichbarer Spieler fürs zentrale Mittelfeld, wo wir uns ja eigentlich alle einig sind, dass da was passieren muss, kostet eben auch gleich einen zweistelligen Mio.-Betrag heutzutage. Lediglich auf der LV-Position könnte man diskutieren, ob nicht eine kostengünstige(re als Pedraza) Lösung auch reichen würde.

Adlerdenis schrieb:

Achja, eins hab ich vergessen zu fragen: DIe Hälfte von was?

Die 46-52 Mio. für die heißesten Gerüchte wären etwa die Hälfte der durch die 28 Mio. Grundbetrag + ca. 40 Jovic-Mio. + ca. 20 Rebic-Mio. + 8-10 Mio. für Willems & Falette "zur Verfügung stehenden" Ablösesummen. Weil bei diesen heißen Gerüchten ja noch "Rebic- und Jovic-Ersatz sowie noch (eventuell zusätzlich - glaube da aber an eine interne Lösung oder dass man dafür den Rebic-Ersatz holt) jemand für die 8 oder 10" fehlt, was jeweils auch noch um die 15 Mio. kosten könnte.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Sehr ich nicht ganz so. Es war in den Medien von 28 Mio. Transferbudget vor Verkäufen die Rede. Plus Jovic ca. 40 Mio. Rebic würde bei einem Wechsel auch nochmal um die 20 Mio. einbringen. Dazu vielleicht noch Willems & Falette, dann sind wir schon im 100 Mio.-Bereich.

Bei den heutigen Preisen sind solche Summen ja auch schnell erreicht. Wenn wir die drei Leihspieler verpflichten, einen LV und noch jeweils 1-2 fürs zentrale Mittelfeld sowie den Angriff, kommt das ungefähr hin. Mit einem Transfer über 15-20 Mio. rechne ich auch nicht, aber 1-2 Transfers in die Richtung plus 4-5 im 8-12 Mio.-Bereich sehe ich schon realistisch und sollten finanziell auch drin sein.

Zum Gerücht: Klingt genau nach der Art Spieler, die uns gut tun würde und uns zumindest ohne Rode für die 8 gefehlt hat: dynamisch und ballsicher. Hier würde ich die höchste Priorität setzen und mindestens einen, vielleicht sogar zwei Qualitätsspieler verpflichten und die kosten eben meistens entsprechend.

ist natürlich alles Spekulation ohne die genauen Zahlen zu kennen, aber ich denke bei Trapp und Hinteregger kannst du zusammen schon mal locker 20 Millionen an Ablöse rechnen, nehmen wir noch 4-5 für Joveljic + Rode, wärst du mit allem drum und dran wohl schon fast bei deinen 28 Millionen. Und die Mehreinnahmen durch Jovic und andere Abgänge werden ja bei weitem nicht direkt auf einen Schlag in den Kader gepumpt. Gestern war von einem Etat von 65 Millionen zu lesen. Wenn wir das als Grundlage nehmen, dürfte es eng werden, Trapp, Hinti, Pedraza und Sow alle zu den gehandelten Summen zu verpflichten.
#
Das waren ja nicht meine 28 Mio., wurde, glaube ich, von Steubing erwähnt, wie gesagt, ohne Verkäufe (Jovic etc.).

Ich würde mal grob so rechnen basierend auf den Pressemeldungen:
- Joveljic 4 Mio.
- Rode 1-2 Mio.
- Trapp 6-7 Mio.
- Hinteregger 12-13 Mio.
- Sow 10-12 Mio.
- Pedraza 13-14 Mio.
macht etwa 46-52 Mio., also gut die Hälfte. Rebic- und Jovic-Ersatz sowie noch jemand für die 8 oder 10 könnte auch noch je um die 15 Mio. kosten.

Vielleicht ist auch jemand ablösefreies à la Kruse dabei oder 1-2 Leihen. Ich sage ja auch nicht, dass es definitiv so kommt. Nur überraschen würde es mich nicht.

Wir würden nur Jovic & Rebic von der Stammelf verlieren. Mit etwas Glück und Geschick können das deren Ersatzleute einigermaßen kompensieren. Dazu 1-2 Verstärkungen im Mittelfeld und eine gute Alternative als LV.

Auch aus der zweiten Reihe würden die meisten bleiben, so dass wir eigentlich zwei starke 11 stellen könnten plus einige Talente, die sich entwickeln können. Zwei Systeme wären möglich: Das alte mit Kostic (oder ein neuer 8/10er bzw. Kamada) für Rebic, Pedraza für Kostic und Mr. X für Jovic.

Alternativ Viererkette z.B. im 433 mit Pedraza & Kostic auf links, Tuta/Toure/Chandler/da Costa auf rechts, Torro, Sow & Rode/Gaci zentral, Haller im Angriff. Wir könnten bis zu 62 Spiele nächste Saison haben, d.h. Spielpraxis für jeden, aber auch die Pflicht gute Alternativen zu haben, sonst kommt der Einbruch noch früher.

Ich glaube, Bobic würde das "Risiko" jetzt eingehen. Das Scouting hat sich bewährt und hatte genügend Zeit, Lösungen für die Problemstellen zu beobachten. Hütter hatte ein Jahr Zeit, um Kadereindrücke zu sammeln. Und v.a. ein wirkliches Risiko wäre es ja auch gar nicht, lediglich die sofortige Reinvestition der Einnahmen.
#
Sehr ich nicht ganz so. Es war in den Medien von 28 Mio. Transferbudget vor Verkäufen die Rede. Plus Jovic ca. 40 Mio. Rebic würde bei einem Wechsel auch nochmal um die 20 Mio. einbringen. Dazu vielleicht noch Willems & Falette, dann sind wir schon im 100 Mio.-Bereich.

Bei den heutigen Preisen sind solche Summen ja auch schnell erreicht. Wenn wir die drei Leihspieler verpflichten, einen LV und noch jeweils 1-2 fürs zentrale Mittelfeld sowie den Angriff, kommt das ungefähr hin. Mit einem Transfer über 15-20 Mio. rechne ich auch nicht, aber 1-2 Transfers in die Richtung plus 4-5 im 8-12 Mio.-Bereich sehe ich schon realistisch und sollten finanziell auch drin sein.

Zum Gerücht: Klingt genau nach der Art Spieler, die uns gut tun würde und uns zumindest ohne Rode für die 8 gefehlt hat: dynamisch und ballsicher. Hier würde ich die höchste Priorität setzen und mindestens einen, vielleicht sogar zwei Qualitätsspieler verpflichten und die kosten eben meistens entsprechend.
#
Wir sollten nicht den Fehler machen, ihn jetzt wie die hiesige Presse aufgrund der Herkunftsparallelen und Namensähnlichkeit als unmittelbaren Nachfolger zu sehen. Ich sehe ihn erstmal als Perspektivverpflichtung (wenn er denn kommt), die relativ kurzfristig einschlagen kann, aber bei der man davon ausgehen muss, dass es auch 1-2 Jahre dauern kann bis er eine wirkliche Verstärkung ist.

Jovic war im ersten Halbjahr auch nur Ersatzspieler und hatte davor schon 1,5 Jahre Benfica hinter sich. Ich bin mir relativ sicher, dass für den Sturm noch 1-2 weitere Spieler kommen (abhängig vom Rebic-Verbleib) und könnte mir gut vorstellen, dass darunter auch ein (etwas) gestandener Spieler für bis zu 15-20 Mio. Ablöse sein wird. Den würde ich dann eher als aktuellen Jovic-Ersatz ansehen. Wie dem auch sei, sollte er kommen, gebt Joveljic die nötige Entwicklungszeit.
#
Kann man das vielleicht standardmäßig im SAW machen? Würde Lebenszeit sparen.
#
Am besten komplett aus dem SAW lassen. Dann könnte man auch die zig (privaten (?)) Blogs, die nur Altbekanntes vermischen/umformulieren verlinken.
#
Basaltkopp schrieb:

Aber für Panik ist es eh zu früh. Ich habe noch nirgends gelesen, dass Rebic weg will. Und letzten Sommer war auch schon zu 200% klar, dass er wechseln will...

Das ist doch derzeit des Pudels Kern.

Inter will ihm 4 Mio. jährlich zahlen? Ich glaube, so weit weg liegen wir da nicht (meine, etwas von gut 3 Mio. gelesen zu haben). Noch dazu hat er sich vor einem Jahr deutlich zu dem Thema Gehalt im Verhältnis zum Wohlfühlfaktor geäußert - zu unseren Gunsten. Zudem ist er hier extrem beliebt und hat mit Gacinovic und Kostic zwei Freunde, mit denen er praktisch jede freie Minute abhängt. Und er kennt die italienische Liga, ob er sich das nochmal antun will, weiß man nicht.

Für mich ist das noch weit weg von etwas Greifbarem - ich rechne mit seinem Bleiben.
#
Bei Inter war von 4 Mio. netto (!) die Rede.
#
PS: Ich erinnere an Leverkusen und Chicharito. Dank dem Mexikaner war Leverkusen in den USA das bekannteste Team (für ein oder zwei Jahre). Sie hatten mit einem 0-0 gegen den HSV bessere Einschaltquoten als Bayern gegen Bremen Topspiel. Dank Chicharito ging es außerdem zu einem internationalen Turnier in den USA samt Kooperation mit Disney, die beinahe ausschließlich mit Chicharito geworben haben.
#
Dann hätten wir Salcedo und Fabian nie abgeben dürfen. Ich bestreite doch gar nicht, dass das eine Rolle gespielt hat und auch einen Aufpreis rechtfertigt. Aber es erhöht in meinen Augen nicht die Zahlungsbereitschaft für eine Saison um 20-30 Mio., sondern weitaus weniger. Mal ganz abgesehen davon, dass Du die Argumente, die Haller teurer als Pulisic machen, einfach ignorierst.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

"Sehr viel lockerer" und Vermarktungszwecke verdoppeln aber nicht die Ablöse. Kein Verein zahlt 20 Mio. Aufpreis für eine Saison, um ein paar Trikots mehr zu verkaufen. Dann hätte man ihn auch ein Jahr später ablösefrei holen können.



Doch, genau das tun Vermarktubgsmöglichkeiten. Sie verdoppeln den Preis. Ich erinnere an Alphonso Davies, der mal eben satte 10 Millionen gekostet hat. Mutige Behauptung, aber: gleiches Talent, gleiches Alter, gleiche Vertragssituation aber ein serbischer Pass (statt kanadischer) und ein kroatischer Heimatverein (statt amerikanischer) und der Spieler ist für 2.5 Millionen zu haben.

Borussia Dortmund und Bayern München haben in den USA eigene Niederlassungen. Der BVB hat dort etwas mehr als 30 Millionen Umsatz gemacht im Geschäftsjahr 2017 oder 2018. Die Bayern haben dort fast 7.000 zahlende Mitglieder.

Es geht nicht nur um Trikotverkäufe, es geht um neue Sponsoren und TV-Deals. Die Premiere League bspw. bekommt jedes Jahr 860 Millionen Euro aus den Auslandsrechten alleine. Selbst die DFL zahlt Prämien, wenn Vereine bestimme Promo-Touren und Freundschaftsspiele machen.
#
Kirchhahn schrieb:

Borussia Dortmund und Bayern München haben in den USA eigene Niederlassungen. Der BVB hat dort etwas mehr als 30 Millionen Umsatz gemacht im Geschäftsjahr 2017 oder 2018. Die Bayern haben dort fast 7.000 zahlende Mitglieder.

Es geht nicht nur um Trikotverkäufe, es geht um neue Sponsoren und TV-Deals. Die Premiere League bspw. bekommt jedes Jahr 860 Millionen Euro aus den Auslandsrechten alleine. Selbst die DFL zahlt Prämien, wenn Vereine bestimme Promo-Touren und Freundschaftsspiele machen.

Das mit den Trikots war natürlich nur überspitzt/vereinfachend formuliert. 30 Mio. Umsatz sind nicht 30 Mio. Gewinn, noch nicht mal 20. Chelsea hätte Pulisic auch 2020 ablösefrei holen können, da ist er auch noch Amerikaner - es geht also nur um die Betrachtung/Bewertung von einer Saison. Haller ist übrigens auch kein Serbe oder Kroate.

Nochmal, klar ist Pulisic hochpreisiger, weil er CL gespielt statt EL, weil er von Dortmund dem Vizemeister kommt statt von dem Tabellensiebten und vielleicht auch noch zu einem gewissen Teil, weil er Ami ist (aber letzteres erhöht dennoch die Ablöse für eine Saison nicht um 20-30 Mio.!).

Aber im Gegenzug dazu hat Haller noch zwei Jahre Restvertrag, war bis zuletzt unumstrittener Stammspieler, ist mit seinem Team international bis ins Halbfinale gekommen und sein Team hat gerade den zweiten überragenden Spieler in seinem Mannschaftsteil verloren bzw. teuer verkauft. Allesamt Punkte, die für mich (!) dazu führen, dass ich ihn eben in die gleiche Ablösekategorie einordnen würde wie Pulisic oder von mir aus auch Jovic. Und wenn Dir der Vergleich nicht passt, dann nehme von mir aus Dembélé.

PhillySGE schrieb:

30-40 Mio für Haller fände ich geradezu bombastisch und halte es für angemessen.

Haller jetzt für 30-40 Mio. Ablöse abzugeben wäre für mich wahnsinnig und auch noch völlig unnötig. Nächstes Jahr kriegen wir ihn locker noch für 20-30 Mio. los, wenn es sein muss, bei den aktuellen Preisen. Das wären dann maximal 20 Mio. Unterschied oder 1/3 Pulisic für ein Jahr und das machen auch die besten Vermarktungsargumente nicht wett.

58 Mio. wäre auch weniger als für Jovic. Zumal man eben auch noch bedenken muss, dass es ein Unterschied macht, ob man bereits einen der Büffel abgegeben hat oder nicht. Der zweite wird logischerweise teurer. Ich find's schade, dass hier im Forum unsere Spieler immer schlechter/wertloser gemacht werden als sie sind. Bei Jovic ähnlich: Wer da vor einigen Monaten noch 60-70 Mio. in den Raum gestellt hat, wurde auch von vielen als unrealistisch eingestuft und 40-50 als das höchste der Gefühle angesehen.

Aber, wie gesagt, schaut euch mal die Kommentare anderer Fans an und die wären bei Haller für 30-40 Mio. ähnlich. Und offensichtlich war Bobic auch der Meinung, dass 50 Mio. für Jovic zu wenig sind. Das obwohl Jovic in den letzten Wochen, zumindest in der Bundesliga, nicht mehr seine Bestleistung gezeigt hatte.

Ich war die ganze Zeit dafür, einen der Büffel jetzt zu Geld zu machen (bevorzugt Rebic oder Jovic) und dieses Geld in die Mannschaft zu stecken, u.a. um bei den anderen "Nein" sagen zu können - es sei denn, es kommt eine wirklich astronomische Summe. 30-40 Mio. sind das bei Weitem nicht bei den Summen, die heutzutage kursieren.
#
Dass immer wieder Pulisic als Vergleich herhalten muss, ärgert mich. Der ist eine völlig andere Sache gewesen, die weit über die rein sportliche Bedeutung hinaus geht.

- Pulisic ist ein amerikanischer Spieler, dessen Verpflichtung der Manmschaft helfen soll den US-Markt (geldreichster Sportmarkt der Welt) zu öffnen. Pulis7c gilt in den USA als Fußballwunderkind, dessen Bekanntheit über die Soccer-Nische hinaus geht. Da stecken ganz andere Pläne und Ideen dahinter als einfach nur Tore zu schießen.

- Chelsea hat eine Tramsfersperre und musste (!!!) reagieren, sonst wäre die Planstelle offen geblieben. Da sitzt das Geld natürlich sehr viel lockerer.
#
"Sehr viel lockerer" und Vermarktungszwecke verdoppeln aber nicht die Ablöse. Kein Verein zahlt 20 Mio. Aufpreis für eine Saison, um ein paar Trikots mehr zu verkaufen. Dann hätte man ihn auch ein Jahr später ablösefrei holen können. Man kann auch die LV von Augsburg als Orientierung nehmen. Baba um die 30 Mio., für Max fordern sie über 20 Mio. Auch wenn LV begehrt sind, Stürmer sind i.d.R. die teuersten Spieler. Und Augsburg hat international noch viel weniger vorzuweisen als wir. Deshalb sollte Haller mindestens doppelt so teuer werden oder er bleibt halt.

Es geht dabei doch immer nur um eine grobe Einordnung. Ich hätte auch nur schreiben können, was mir Haller wert wäre und zu welcher Summe ich ihn jetzt bzw. in einem Jahr abgeben würde. Was heutzutage eben sehr wichtig ist, ist die Restvertragslaufzeit und die ist bei Haller doppelt so lang wie bei Pulisic zum Zeitpunkt des tatsächlichen Wechsels. In dem Sinne sind Deine beiden Faktoren ja schon bei Pulisic eingepreist, sonst müsste ich für Haller 130 Mio. fordern.
#
GeeAdler schrieb:

ur Not könnte man auch 2 Jahre noch mit Haller spielen und den Vertrag auslaufen lassen

Ganz sicher nicht. Natürlich ist man auf Transfererlöse angewiesen, das ist genau das was der Verein möchte. Spieler für 5-7 Mio einzukaufen um sie dann für 35 Mio zu verkaufen.
Wenn man mit Haller nicht verlängern kann, dann müßte man ihn sogar diesen Sommer fast schon verkaufen. Nächsten Sommer mit nur 1 Jahr Restvertrag gibt es dann deutlich weniger.....

GeeAdler schrieb:

ab 55 Mio könnte man anfangen drüber zu reden.

Die gleichen utupischen Forderungen wie bei Jovic...für den es gerade mal 60 Mio gab und das deutlich heissere Eisen war.
30-40 Mio wird es im besten Fall für Haller geben und das ist ebenfalls wie die 60 Mio für Jovic marktgerecht und für unsere Verhältnisse brutal gut
#
PhillySGE schrieb:

30-40 Mio wird es im besten Fall für Haller geben und das ist ebenfalls wie die 60 Mio für Jovic marktgerecht und für unsere Verhältnisse brutal gut    

Zunächst mal, ist fraglich, ob die 60 Mio. stimmen. Das ist von allen in den Medien kursierenden Zahlen die geringste, die Du gewählt hast. Mal ist von 60+5 die Rede, mal von 65+5. Die FR schreibt gar von mehr als 70. Natürlich alles irgendwo Spekulation.

Wenn man sich die Threads hier zur Jovic-Ablöse in den letzten Monaten durchgelesen hat, gab es viele Stimmen, die solche Summen zwischen 60-70 Mio. für Jovic als utopisch angesehen haben: Erste starke Saison, nur EL, kein Stammnationalspieler etc. Schaut man sich bspw. die Kommentare beim Kicker von Nicht-Eintracht-Fans an, sind viele nun sogar der Auffassung, der Betrag wäre (viel) zu niedrig, den wir erhalten haben.

Jetzt zu Haller: Ich sehe nicht, warum er wirklich günstiger sein soll. Für unser Spiel ist er der wesentlich wichtigere. Aufgrund des auslaufenden Vertrages 2021 würde ich in einem Jahr vielleicht bei 30-35 Mio. schwach werden, wenn er nicht verlängern will. Warum sollte die Saison 19/20 billiger werden? Beispiel Pulisic: in der Rückrunde nicht mal Stammspieler - im Prinzip zahlt Chelsea für eine Saison über 60 Mio. für ihn.

Gerade jetzt da Jovic teuer verkauft wurde, haben wir doch überhaupt keine Veranlassung hier bei 30-40 Mio. diesen Sommer ja zu einem Transfer zu sagen. Geld haben wir genug, aber auch die sportliche Situation, dass uns in diesem Mannschaftsteil schon ein Leistungsträger verlassen hat. Kurzum, wenn jemand Haller jetzt will, soll er auch eine entsprechende Ablöse zahlen und die bewegt sich für mich in ähnlichen Regionen wie bei Jovic. Ansonsten behalte ich ihn lieber noch eine oder gar zwei Saisons. Nächstes Jahr würde ich ihn auch nicht für 15-20 Mio. hergeben, da sein sportlicher Wert wesentlich höher ist.
#
PhillySGE schrieb:

naggedei schrieb:

für falette Stendera und willems noch zusammen an die 20 Mio.

alta, also wenn des eintritt, dann kannste dich naggisch machen
"Keine Steine in den Weg legen" ala Bruno Hübner bedeutet, dass man froh sein kann ihn von der Gehalttsliste bekommt.
Falette ist sicher hat in der EL beweisen, dass er ein solider Backup sein aber hat sonst keine Rolle unter Hütter gespielt und klar hinter Hinti und Ndicka.
Für LV´s gibt´s in der Tat einen Markt...Willems würde ganz sicher seine Ablöse + 1-2 Mio wieder einspielen.


Warum.sollte man einen 23 jährigen Spieler mit 100 erstligaeinsätzen verschenken, wenn es angeblich 4 Interessenten gibt? Wird dann ausgewürfelt wer ihn bekommt, oder Stendera darf sich einen aussuchen und wird mit der Kutsche dahin gebracht? Leute Leute ja er hat kaum mehr gespielt aufgrund unterschiedlich Situationen. Wir sprechen aber von einen Spieler der Qualitäten besitzt. Zwar passt er nicht in unser Spielsystem, aber er könnte bei anderen Vereinen durch mehr spielpraxis zu einer wichtigen Personalie werden. Jovic und Co. Legt man auch keine Steine in die Wege, solange das Angebot stimmt.

Zu Falette: Er hat auf der EL Bühne sehr gute Leistungen gezeigt und zum Ende hin mehr Einsätze erhalten. Letzte Saison noch Stamm. Ist auch noch keine Ü30, demnach rechne ich bei einem Verkauf mit 5 Mio. Und zusammen mit Willems und Stendera (Pack noch Rönnow dazu bei Trapp Verpflichtung), sollten 20 Mio. erreichbar sein.

Deshalb glaube ich auch das wir 6 bis 7 qualitätsspieler holen, um uns auch in der Breite zu verstärken. Und da muss man eben mit 45 bis 60 Mio. rechnen.
Spieler die gehandelt werden sei es der LV aus Eibar oder der Bosnier aus empoli. Alle um die 10 Mio. Teuer.

Deshalb meine subjektive Kalkulation:

Normales Transferbudget: 25 Mio.
Transfererlöse: 65 Mio. (Jovic Beteiligung schob abgezogen)
EL Einnahmenreinvestitionen: 15 Mio.
Etwaige Investitionen durch Merchandising, Sponsoren, Partner: 5 Mio.
Vorgriff auf erneute EL Quali: 5 Mio.

Macht 115 Mio. Abzgl. 30 für Hinti, Trapp, Kostic und Rode.
Blieben noch 85 Mio. Was nicht bedeutet das diese Summe so existierend, noch komplett ausgegeben würde.

Trotzdem werden die Verantwortlichen nie eine rationale Summe als Budget angeben. Wäre ja auch kontraproduktiv bei den Verhandlungen.

Ich hoffe auch, dass bei einigen Käufen \Verkäufen Stillschweigen bzgl. der Ablösesumme vereinbart wird. Kein andere Verein soll erfahren welche Möglichkeiten wir haben.
#
naggedei schrieb:

Warum.sollte man einen 23 jährigen Spieler mit 100 erstligaeinsätzen verschenken, wenn es angeblich 4 Interessenten gibt? Wird dann ausgewürfelt wer ihn bekommt, oder Stendera darf sich einen aussuchen und wird mit der Kutsche dahin gebracht? Leute Leute ja er hat kaum mehr gespielt aufgrund unterschiedlich Situationen. Wir sprechen aber von einen Spieler der Qualitäten besitzt. Zwar passt er nicht in unser Spielsystem, aber er könnte bei anderen Vereinen durch mehr spielpraxis zu einer wichtigen Personalie werden. Jovic und Co. Legt man auch keine Steine in die Wege, solange das Angebot stimmt.

"Keine Steine in den Weg legen" hieß bei uns in den letzten Jahren eigentlich immer (nahezu) ablösefrei, weil man froh war, das Gehalt zu sparen. Stendera ist noch ein junger Spieler. Auch wenn ich die Chancen auf den absoluten Durchbruch auch aufgrund seiner Verletzungen und mangelnden Geschwindigkeit nicht mehr sehr hoch einstufe, ausschließen würde ich es auch nicht.

Deshalb hoffe ich, dass man doch eine kleine Ablöse verlangt/bekommt und auf jeden Fall - nur zur Sicherheit - einen hohen Anteil prozentualer Beteiligung bei einem Weiterverkauf (>29%) und/oder günstige Rückkaufklausel einbaut. Ich denke, das kann man schon verlangen, wenn man ihn voraussichtlich relativ günstig abgibt. Aber startet er doch überraschend durch und wechselt dann in 1-2 Jahren teuer zu einem Spitzenverein, hat man wenigstens was davon.
#
Der "Datenklau" ist natürlich ein schönes Sommerlochthema, aber bei genauerem Hinschauen wie schon hier erläutert nicht viel mehr als heiße Luft. 5600 Zugriffe klingen für mich erstmal nach Seitenaufrufen und nicht Logins, sonst würde von Logins gesprochen. Das wären etwa 13 Klicks pro Tag im Schnitt, problemlos von einer Person allein durchführbar.

Und v.a. die Jahresgebühr liegt bei 17500 Euro. Für zwei Jahre wären es doch wirklich Peanuts für die Eintracht gewesen, das zu bezahlen. Glaubt man wirklich, dass die Eintracht wegen solch einer Summe illegal vorgehen würde? Ich weiß nicht, was Leicht geritten hat, aber kann mir nicht vorstellen, dass es vereinsweit bekannt/für gut befunden wurde.

Für ISB ist es natürlich ein gefundenes Fressen und eine nette Möglichkeit für Publicity. Der tatsächliche Schaden liegt eigentlich nur bei 35000 Euro, gefordert wird jetzt ein sechsstelliger Betrag - ok, eine gewisse Strafe ist nachvollziehbar. Aber ISB nutzt das jetzt natürlich auch, reicht eine 530-seitige Klage ein und publiziert das auch - wobei da sicher der Großteil die Login-/Zugriffsdaten oder gar kompletten Datenbankauszüge betrifft.
#
Ist mir halt von der Relegation in Erinnerung geblieben. Man muss sich jetzt nicht dran hochziehen. Scheint jedenfalls recht schnell zu sein und ich könnte ihn mir vor daCosta in einem 443 als RA durchaus vorstellen. Seine Scorer in seiner Karriere sehen jetzt für einen 22jährigen nicht so schlecht aus.

Man muss jetzt nicht jeden Stuttgarter Spieler schlechter machen als er ist. Es hätte wohl kein Spieler in dieser Stuttgarter Mannschaft funktioniert. So wie Kostic beim HSV oder Rebic bevor er zur SGE kam.

#
Wenn uns die DFL erlaubt, mit ihm im 443 zu spielen, würde ich die 13 Mio. ausgeben. Donis hat schon gute Anlagen und ein super Tempo. Für eine Mannschaft, die überwiegend auf Konter spielt, finde ich gut geeignet. Das sehe ich aber bei uns nicht und 13 Mio. wären auch etwas zu happig.
#
an Ascacibar hab ich auch gestern sofort gedacht.. waren wir an dem nicht sowieso schonmal dran.. bevor er zu Stuttgart ist?
#
Wenn ich ihn beim VfB gesehen habe, war ich immer froh, dass er nicht bei uns gelandet ist. Ist für mich Fernandes in jung, reiner Spielzerstörer mit schlechtem Aufbauspiel. Dazu war er dem Druck im Abstiegskampf gar nicht gewachsen - teilweise katastrophale Ballverluste im Spielaufbau - und ist noch eine Spur härter als Gelson - wodurch er praktisch immer nah am Platzverweis ist. Lieber Gelson, der ja sowieso noch Vertrag hat, behalten und das Geld (günstig würde er ohnehin nicht) sparen, um jemand zu verpflichten, der einen besseren Spielaufbau hat.
#
Ich sag nur "richtungsweisend".