>

EmVasiSeinBruda

12526

#
Sollte Rebic tatsächlich gehen, wovon auszugehen ist, macht ein Haller-Verkauf in diesem Sommer auf jeden Fall überhaupt keinen Sinn. Weder aus sportlichen noch aus finanziellen Gesichtspunkten. Auch wenn es für Haller persönlich vielleicht nicht optimal wäre, aber ich denke nicht, dass er deswegen Probleme macht. Ich gehe auch weiterhin davon aus, dass wir einen beträchtlichen Betrag reinvestieren werden und sportlich eine ähnlich gute Rolle wie 18/19 spielen können.

Mittel- und langfristig wollen wir uns ja verstärken. Joveljic sehe ich erstmal als Hrgota-Upgrade, keine große Lücke, aber er wird vermutlich auch einige Zeit brauchen, um sich zu akklimatisieren. Bei Jovic & Rebic wird es sehr schwer, könnte mir da vorstellen, dass es da in den 15-20 Mio.-Ablösebereich geht. Wie sieht das bilanziell eigentlich aus, wenn Jovic in mehreren Raten bezahlt wird?
#
Durm hatte zwischendurch eben große Verletzungsprobleme und ist deshalb die letzten Jahre etwas in der Versenkung verschwunden. Aber letzte Saison wieder durchgehend fit und immerhin Stammspieler in der Premier League, wenn auch bei einem Absteiger.

Ablösefrei, bundesligaerfahren, gut für die EL-Deutschquote, mit 27 noch in einem guten Alter und v.a. auf eigentlich allen Außenpositionen einsetzbar: Als Rechtsfuss überwiegend über links eingesetzt, aber auch auf rechts offensiv wie defensiv. Für mich wäre das eine gute Lösung als Backup/Kaderspieler, um Kostic bzw. da Costa Verschnaufpausen zu gönnen oder auch hinter Kostic in einer Viererkette zu agieren.
#
Janosch11 schrieb:

25 mio???
Kannst du mir mal erklären warum wir das machen sollten?

Die 25 Mio beziehen sich auf eine feste AK im kommenden Sommer 2020.

Wenn wir heute 40 Mio bekommen, bleiben nach Steuern 25 Mio! Also gleicher Ertrag und Haller bleibt uns noch 1 Jahr sicher erhalten.

Falls Du eine bessere Idee haben solltest - ich bin für alles offen!

#
Häh? Auf eine feste AK von 25 Mio. müssen wir keine Steuern bezahlen? Cool, dann machen wir es doch immer so... 25 Mio. kriegen wir locker noch in einem Jahr, wenn es sein muss. Ich würde mir selbst bei 25 Mio. überlegen, ob ich ihn dann stattdessen nicht doch noch ein Jahr behalte und ablösefrei ziehen lasse.
#
Wo soll eigentlich Grujic spielen , wenn schon Rode und Sow kommen?
#
Bis Rode wieder fit ist, dauert ja erstmal definitiv einige Wochen/Monate. Dann könnte man statt mit einem reinen Zerstörer à la Fernandes auch mit einer offensiveren Doppel-6 mit Grujic + Sow/Rode agieren, nicht immer, aber gegen defensivere Gegner bspw. Außerdem hätten wir bei einer EL-Gruppenquali allein in der Hinrunde mindestens 30 Pflichtspiele.

Und grundsätzlich sollte man sich von dem Gedanken lösen: WIr haben auf der Position schon einen guten Spieler, hier darf maximal ein Backup kommen, der sich klaglos die ganze Runde auf die Bank/Tribüne setzt. Die Stammspieler brauchen Entlastung/Pausen und wenn wir sportlich den nächsten Schritt machen wollen, brauchen wir Konkurrenzkampf, starke Alternativen auf ähnlichem Niveau - von verletzungsbedingten Ausfällen mal ganz zu schweigen.

Grujic wäre eine Superverstärkung. Wenn wir ihn irgendwie bekommen können, würde ich ihn sofort holen, auch als Leihe, wobei natürlich ein(e) Kauf(option) besser wäre. Man muss alleine mal schauen, wie die Hertha letzte Saison mit (1,59 Punkte pro Spiel) und ohne ihn (0,66) gespielt hat. Außerdem bringt er Torgefahr ins Mittelfeld, Zweikampfstärke und Ballsicherheit. Er wird sicher seine Spiele bekommen bei uns und wäre mir 1000 Mal lieber als Kohr. Und im Nachhinein hätte sich die Allan-Leihe noch irgendwie gelohnt.
#
Die Mannschaft von YB hat vor wenigen Minuten die Stadt Bern in Richtung Trainingslager im Tirol verlassen. Djibril Sow war NICHT dabei. Die Gerüchte betreffend heutigen Medizintests in Frankfurt scheinen also realistisch. Genau werden wir es wissen, wenn YB heute ab 16.00 Uhr ihr Testspiel in Vaduz (Fürstentum Liechtenstein) spielt. Sollte Sow auch dort fehlen, wäre auch ausgeschlossen, dass er beispielsweise erst in Zürich (seiner Heimatstadt) in den Teambus zugestiegen wäre.  
#
Danke für das Update und auch die vorherigen Infos! Freut mich, wenn der Transfer offiziell wird.
#
naggedei schrieb:

Adlersven83 schrieb:

Trapp ist wäre die 10mio. Wert.
Einige reden hier von patzern... Da fallen mir von hradecky 10 Patzer mehr ein als von Trapp. Den größten Vorteil von einem Trapp verbleib sehe ich aber darin, dass er multilingual und leitwolf ist...

Nebenbei was macht eigentlich tomislav piplica...


Ich will auch Trapp.
Aber Hradecky jetzt schlecht zu machen? Die krake hat viel mehr unmögliche gehalten. Mir würden bei Hradecky maximal 2 Patzer in 3 Jahren einfallen. Wie man da auf 10 kommt?

ich frage mich ernsthaft, wie man zu diesem Schluss kommen kann. Nix gegen den Hradi, aber mir fallen spontan locker mehrere schwerwiegende Patzer ein ( z. B. Handspiel in Leipzig, Flutschfinger in Bremen), wie ich sie von Trapp in der Heftigkeit eigentlich nie gesehen habe.
#
Ich finde, Hradi & Trapp geben sich momentan nicht viel. Hradi hatte deutlich mehr grobe Patzer (Gladbach wäre auch noch zu nennen), dafür hatte Trapp mehr kleinere Fehlerchen/suboptimale Aktionen, die man an einem guten Tag parieren kann. Hradis Abschläge sind deutlich schlechter, dafür macht er öfter das Spiel mit Abwürfen gut schnell.

Trapp hat man Anfang der letzten Saison schon die mangelnde Spielpraxis angemerkt. Er hat auch einige Spiele gebraucht, um Souveränität auszustrahlen und anfangs auch kaum "Unhaltbare" pariert. Die Befreiungsschläge waren anfangs häufig sehr kerzenartig und ohne Not überhastet, das hat er dann mit der Zeit deutlich verbessert. Auch die allgemeine Souveränität war nach wenigen Spielen zurück und gegen Ende der Saison hatte er dann auch starke Aktionen im 1 gegen 1.

Er sollte sich aber dringend abgewöhnen die Bälle nur leicht seitlich abzuwehren, so dass ein nachrückender Spieler nur noch einschieben braucht. Da gab es 2-3 Situationen, die zu einem Gegentor geführt haben oder einer großen Chance, bei denen eine optimale Parade den Ball neben das Tor ins Aus befördert hätte.

Trapp ist ein guter, es wäre gut, wenn er bleibt, dennoch hoffe ich, dass die 10 Mio.+x-Ablösegerüchte etwas zu hoch gegriffen sind. Angesichts seiner Vertragskonstellation, seinem Alter und seiner Perspektive in Paris sowie dem hohen Gehalt, wären 6-7 Mio. Ablöse meiner Meinung nach eher angemessen.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Ich sehe unsere Chancen mittlerweile gar nicht so schlecht. Wenn Bobic sich öffentlich so äußert, heißt das für mich wahrscheinlich, dass wir großes Interesse haben, aber es finanziell bessere Angebote gibt. Wer der CL-Club ist, weiß ich zwar nicht, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Kruse jetzt schon nach China geht, was sicher das finanziell beste Angebot sein sollte.

Die Zahlen, die zum Fenerbahce-Angebot kursieren, sind nicht so viel höher als das, was wir in der Lage zu zahlen sein sollten: 2,5 Mio. netto dort, 5 Mio. brutto hier - aufgeteilt auf einmaliges Handgeld (statt Ablöse) und Jahresgehalt z.B. 5 Mio. + 3,5 Mio./Jahr bei 3 Jahren. Ich sehe die türkische Liga jetzt auch nicht so attraktiv, zumal Fenerbahce auch nicht international spielt. Also dass er da hingeht, glaube ich erst, wenn es fix ist und nicht nur auf türkischen Medienspekulationen/-meldungen beruht.

Bleibt der CL-Club. Aber glaube nicht, dass es eine der Top-Adressen ist, so dass er hier eher ein Gruppen-Aus annehmen muss, während er bei uns weiß, wie weit wir in Europa kommen können. Natürlich ist der Teil viel Spekulation, aber hier spricht er die Sprache, hat einen aufstrebenden Verein mit guten EL-Chancen und nagt sicher auch nicht am Hungertuch. Also wenn er die Bundesliga präferiert, wird es wahrscheinlich keine bessere Option geben und dass ein Topclub aus Spanien, Italien oder England Interesse glaube ich auch eher weniger.

Das kann ja auch alles Teil des Pokerspiels von Kruses Berater sein. Klar, dass er zumindest bis kurz vor dem Trainingsstart alle Optionen auslotet. Dann hofft man, dass unser Angebot z.B. noch etwas nachgebessert wird. Vielleicht verlässt uns ja noch ein Gutverdiener, so dass wir noch eine Schippe drauflegen können und etwa das Fenerbahce-Angebot fast erreichen.


Die Frage ist wieviel Gewicht hat der finanzielle Rahmen gegenüber den ander en Faktoren.

Eintracht und 6 Mio. - sprengt Gehaltsgefüge.

Eintracht bietet aber für ihn auch andere Faktoren:

- Heimat
- International EL
- weiterhin im Fokus
- Stammplatzgarantie da Position vakant
- Bester deutscher Support
- Adi Hütter ein absoluter Fan von ihm
- Casinos Bad Homburg und Wiesbaden
- Offensiver Fussball

Was davon kann AUSSER das liebe Geld Fener oder die Chinesen bieten?

Ein Jahresgehalt bon 4.0 Mio. Plus 5 Mio. Handheld in Summe 17 Mio auf 3 Jahre. Das wären pro Jahr 6 Mio, wenn er sein Handgeld nicht gleich verzockt.
#
Genau, wenn er sportlich noch Ambitionen hat und nicht primär auf das Geld schaut, sind die Türkei und China noch keine Optionen. Das kann er auch noch in 2-3 Jahren machen. Da der vermeintliche CL-Club im Ausland ist, sprechen auch bei diesem Vergleich einige Dinge für uns. Aber da ich Kruse nicht persönlich kenne, ist das natürlich nur meine persönliche Einschätzung. Ich glaube, er hat sportlich noch genügend Ehrgeiz zumindest für die nächsten 2-3 Jahre und will sich ja auch angeblich international im Europacup nochmal beweisen.
#
Ich sehe unsere Chancen mittlerweile gar nicht so schlecht. Wenn Bobic sich öffentlich so äußert, heißt das für mich wahrscheinlich, dass wir großes Interesse haben, aber es finanziell bessere Angebote gibt. Wer der CL-Club ist, weiß ich zwar nicht, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Kruse jetzt schon nach China geht, was sicher das finanziell beste Angebot sein sollte.

Die Zahlen, die zum Fenerbahce-Angebot kursieren, sind nicht so viel höher als das, was wir in der Lage zu zahlen sein sollten: 2,5 Mio. netto dort, 5 Mio. brutto hier - aufgeteilt auf einmaliges Handgeld (statt Ablöse) und Jahresgehalt z.B. 5 Mio. + 3,5 Mio./Jahr bei 3 Jahren. Ich sehe die türkische Liga jetzt auch nicht so attraktiv, zumal Fenerbahce auch nicht international spielt. Also dass er da hingeht, glaube ich erst, wenn es fix ist und nicht nur auf türkischen Medienspekulationen/-meldungen beruht.

Bleibt der CL-Club. Aber glaube nicht, dass es eine der Top-Adressen ist, so dass er hier eher ein Gruppen-Aus annehmen muss, während er bei uns weiß, wie weit wir in Europa kommen können. Natürlich ist der Teil viel Spekulation, aber hier spricht er die Sprache, hat einen aufstrebenden Verein mit guten EL-Chancen und nagt sicher auch nicht am Hungertuch. Also wenn er die Bundesliga präferiert, wird es wahrscheinlich keine bessere Option geben und dass ein Topclub aus Spanien, Italien oder England Interesse glaube ich auch eher weniger.

Das kann ja auch alles Teil des Pokerspiels von Kruses Berater sein. Klar, dass er zumindest bis kurz vor dem Trainingsstart alle Optionen auslotet. Dann hofft man, dass unser Angebot z.B. noch etwas nachgebessert wird. Vielleicht verlässt uns ja noch ein Gutverdiener, so dass wir noch eine Schippe drauflegen können und etwa das Fenerbahce-Angebot fast erreichen.
#
Viele Gerüchte, wenig konkretes
Dafür, dass es nächste Woche mit dem Trainingsbetrieb losgehen soll,
ist noch nicht wirklich viel passiert.
Bin gespannt, ob diese Woche Bewegung rein kommt
#
Wäre ich Journalist, würde ich ungefähr so was schreiben:
"Im Umfeld der Frankfurter verdichten sich derweil die Anzeichen, dass zur 120 Jahre-Feier am Samstag der ein oder andere Neuzugang vorgestellt wird."
#
Es geht ja nicht darum ob die deutschen Talente nicht bei uns ausgebildet werden wollen sondern darum das wir sie nach der Jugendausbildung nicht halten und erst recht keine guten deutschen Spieler verpflichten können.

Ein deutscher Kovic der bei uns ausgebildet worden wäre und hier seinen Durchbruch geschafft hätte wäre genauso zu Real oder einem anderen Topclub gewechselt.
Und dann stehen wir wieder vor dem gleichen Problem wie jetzt. Wir müssen einen Ausländer verpflichten weil deutsche Alternativen nicht zu bezahlen sind und es selbst mit guter Jugendarbeit 10 Jahre oder länger dauern kann bis aus der eigenen Jugend Ersatz kommt.
#
Mir ging es nur um die Zeit nach der U17 bis Anfang 20 und die Jugendarbeit der Eintracht, also schon ob die großen Talente bei uns ausgebildet werden wollen oder nicht und wenn ja, wie lange. Die Diskrepanz zwischen dem Abschneiden bis zur U17 und in der U19 wurde ja neulich angesprochen. Das bezog sich nicht auf die Uefa-Problematik. Natürlich können wir Jugendspieler, die den Durchbruch wie Jovic schaffen, normalerweise nicht lange bei uns halten. Aber in dem Falle wurde es ja zumindest adäquat vergütet.
#
peppers schrieb:

naggedei schrieb:

No.3 schrieb:

EmVasiSeinBruda schrieb:

Stolzer_Adler schrieb:

1 Trapp - 20 Hasebe (C), 13 Hinti, 31 Max - 8 Sow, 21 Kohr - 24 da Costa, 7 Gregoritsch , 10 Kostic - 9 Haller, 4 Rebic.

Und Max spielt dann Innenverteidiger?



Sehr geil   Mit seinen 1,78 gibt der bestimmt nen Bomben-IV ab.

Vielleicht sollten wir in Anbetracht der aktuellen Hitzewelle und der zu erwartenden Auswirkungen auf den menschlichen Geist nur jedes zweite Gerücht aufnehmen smilesmile:

Es geht aber um Max aus Augsburg den LV. Der in seinem System hinter kostic in der 4er Kette LV spielt.
Ja die Hitze die macht schonmal einen Kirre.


Laut seinem System, so sind die Gedankenstriche in aller Regel zu deuten, würde es aber so aussehen:

Trapp
Hinti Hasebe Max
Sow Kohr
da Costa Gregoritsch Kostic
Haller Rebic


Könnte mir bei den Namen auch eine andere Anordnung vorstellen, aber bei dieser Auflistung muss er sich die Kritik gefallen lassen


Eher so
Trapp
Da costa hasebe hinteregger Max
Sow Mohr
Rebic gregorirsch kostic
Haller
#
Ja, weiß ich ja auch nicht, ich kann nur "vermuten" So würde ja Hasebe Innenverteidiger spielen, was mir auch nicht ganz so sinnig erscheint oder vielleicht macht Hinti einfach den Job, den bisher 2 IV übernommen haben, alleine?
#
Alles würde ich aber nicht auf die finanzielle Überlegenheit von Vereinen wie Bayern, Dortmund, Raba & Co. reduzieren. Es mag vielleicht Eltern/Berater geben, die nur das kurzfristig Finanzielle im Blick haben. Aber hätte ich einen talentierten Sohn im relevanten Alter wären für mich auch andere Dinge wichtig:

- Trainingsmöglichkeiten: Die Riederwald-Problematik.
- Infrastruktur allgemeinerer Natur, z.B. Internatsplätze, Anbindung zu den Profis. Das Problem scheint ja erkannt und zumindest teilweise schon in Bearbeitung
- Trainerqualität im Jugendbereich
- Durchlässigkeit zu den Profis: Das war nicht nur bei Skibbe & Veh ein Problem, sondern auch bei Kovac (Ausnahme Barkok) und Hütter nicht wirklich besser bislang. Jetzt kann man natürlich darüber streiten, ob es an den Trainern oder den zur Verfügung stehenden Jugendspielern liegt. Aber darum geht es mir jetzt gar nicht, aber dies wäre z.B. einer der Punkte, wo wir gegenüber dem FC Bayern punkten können.
- sonstige weiche Faktoren: Stimmung, Teamspirit, Kommunikation mit den Bundesligaverantwortlichen, Karriereplan gemeinsam ausarbeiten inkl. Leihe/Kooperation mit anderen Vereinen in Liga 2/3, Austausch mit dem Chefcoach, Training mit den Profis etc.

Gerade die letzten Punkte sind Bereiche, in denen wir doch durchaus punkten können bzw. könnten. Wäre ich ein neutraler Fan & Vater eines Talents würde ich auch beim finanziell interessantesten Angebot z.B. meinem Sohn abraten, zu den Bayern zu wechseln, da sich dort seit van Gaal im Prinzip kein Talent aus dem eigenen Nachwuchs mehr durchgesetzt hat.

Klar, das sind nahezu alles Punkte, die nicht von heute auf morgen verändert werden können und die Personalfluktuation in dem Bereich und die Einstellung von Marco Pezzaiuoli zeigt ja auch, dass Bobic da durchaus auch Handlungsbedarf sieht.
#
Mögliche Startelf aus meinem geistigen Vermutungskader 2019/2020:

1 Trapp - 20 Hasebe (C), 13 Hinti, 31 Max - 8 Sow, 21 Kohr - 24 da Costa, 7 Gregoritsch , 10 Kostic - 9 Haller, 4 Rebic.

Gruß

--

Ich könnte mir das Dreierpaket (Hinti, Max, Gregerl) gut bei uns vorstellen und ein Kohr kennt die drei auch. Kohr könnte den Platz von Rode einnehmen, der hoffentlich wieder spielen kann.  Ein Rebic gefällt mir in der Spitze besser. Wegen Jovic/Haller musste er als HS spielen und hat es gut gemacht. Gregoritsch ist Halbstürmer und somit kann Rebic wieder nach vorne rücken, weil uns Jovic verlassen hat und weil wir mit Gregoritsch einen echten HS hätten. Natürlich sehe ich Max Kruse stärker aber Gregerl ist eine gute Alternative und Max könnte hinter Kostic spielen oder Kostic bei Verletzung/Schonung ersetzen.

#
Stolzer_Adler schrieb:

1 Trapp - 20 Hasebe (C), 13 Hinti, 31 Max - 8 Sow, 21 Kohr - 24 da Costa, 7 Gregoritsch , 10 Kostic - 9 Haller, 4 Rebic.

Und Max spielt dann Innenverteidiger?
#
Man hätte es 2 Jahre früher machen müssen. Sag mal, wenn man die fundierten Argumente nicht liest oder lesen will, dann wird das nichts mit der Diskussion.

Waldschmidt hatte übrigens auch schon erste Einsätze, aber ihn seinen Vater wollte, dass er nach Hamburg geht.
#
Bei Waldschmidt war es sicher schwierig, da der Berater/Vater sein Ding mit dem HSV durchziehen wollte und da neben sportlichen Versprechungen auch finanziell ein Wechsel lukrativer war. Grundsätzlich geht es ja auch nicht um Stammplatzgarantien oder dergleichen. Ich habe einfach das Gefühl, dass da - zumindest in der Vergangenheit - die Kommunikation nicht optimal war.

Stichwort Karriereplan: Dass man eben gemeinsam mit dem Talent ausarbeitet wie es in den nächsten Jahren mit ihm vorwärts geht, ihm eine Perspektive gibt und das nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten (Kurzeinsätze, Kadernominierungen oder Ausleihen). Dass man häufig Feedback gibt über seine Entwicklung und Einsatzchancen. Und dass man eben schnell reagiert, wenn ein Talent in nächster Zeit kaum Einsatzchancen hat. Es hat ja Gründe, dass viele einen anderen Weg gegangen sind und bei uns in den letzten Jahren wenig nachgekommen ist aus der eigenen Jugend.

Klar, liegt das dann auch an den Trainern. Viele achten ausschließlich auf den kurzfristigen Erfolg und wollen den Kader so groß wie möglich haben statt auf den ein oder anderen mal für eine Saison zu verzichten, der im Normalfall ansonsten hauptsächlich auf der Tribüne sitzt.

Ich bin eigentlich gegen die U23, aber wenn die Möglichkeit auch noch wegfällt und es kaum Testspiele unter der Saison gibt (abgesehen von der Schaaf-Ära), macht man sich als Talent natürlich seine Gedanken, ob hier die Durchlässigkeit gegeben ist. Und spätestens nach der U17 lauern eben dann auch Hoffenheim, Leipzig & Co. auf die größeren Talente, die das Geld haben und auch beste Trainingsbedingungen.

Leipzig hat ja jetzt versucht, mit Paderborn eine Kooperation aufzuziehen, praktisch einem Bundesligakonkurrenten. Das wäre sicher auch der Versuch, die eigenen Talente dort reifen zu lassen. So was wird es bei uns sicher nicht geben. Aber eine engere Zusammenarbeit mit einem 2.- oder 3.Ligisten sollte doch möglich sein. Und dafür muss der Partnerverein auch keinen Stammplatz garantieren, aber allein aufgrund der niedrigeren Liga sollte es einfacher sein, zu Einsatzzeiten zu kommen. Wenn es dann auch da mittelfristig nicht reicht, fehlt wahrscheinlich wirklich die Qualität.
#
Tosun ist beispielsweise mit 18 gewechselt. Fällt es Dir wenigstens jetzt auf?
#
Tosun ist meines Wissens nach 1991 geboren und 2011 gewechselt, mit 19,5. Aber ich will nicht mit Fakten nerven. In der Saison 09/10 hatte er am letzten Spieltag als A-Jugendlicher einen Kurzeinsatz. In der Saison 10/11 war er nur in der U23, schaffte es kein einziges Mal in den Kader, geschweigedenn wurde er eingewechselt. Da finde ich es nicht so weit hergeholt, dass er nicht das nötige Vertrauen gespürt hat.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Ich denke, man muss bei aller Liebe einfach einräumen, dass es damals versäumt wurde sowohl von den Verantwortlichen als auch den Trainern, den genannten Spielern eine interessante Perspektive bzw. einen Karriereplan mit der Eintracht aufzuzeigen.

Genau das hat man aber doch gemacht. Ihr verlängert bei uns, wir leihen Euch aus, damit ihr Spielpraxis sammeln könnt und dann planen wir feste mit Euch. Was hätte man denn noch machen sollen?
#
Das war aber viel zu spät. Das hätte 1-2 Jahre vorher passieren müssen, nicht als die Spieler schon unzufrieden waren, weil sie kaum/keine Einsatzgelegenheiten bekommen haben.
#
Ich denke, man muss bei aller Liebe einfach einräumen, dass es damals versäumt wurde sowohl von den Verantwortlichen als auch den Trainern, den genannten Spielern eine interessante Perspektive bzw. einen Karriereplan mit der Eintracht aufzuzeigen. Daraus sollte man für die Zukunft lernen bzw. finde ich, dass es bspw. im Falle Barkoks schon besser läuft.

Meiner Meinung nach, wäre es in den meisten Fällen eine bessere Lösung, die Spieler frühzeitig zu verleihen. Bevor ein Talent hier zwischen Ersatzbank und Tribüne pendelt, lieber in die 2.Liga oder so 1-2 Jahre ausleihen. Gerade in dem Alter ist Spielpraxis einfach durch nichts zu ersetzen. Da wurde in der Vergangenheit oft zu lange gewartet und die Spieler vertröstet, ohne dass sie hier zu relevanten Einsatzzeiten gekommen wären.

Und grundsätzlich kann man auch unsere Kadergröße kritisch sehen. Wenn wir international vertreten sind wie diese und letzte Saison, ist es noch verständlich. Aber unter Kovac bspw. war der Kader auch ohne Dreifachbelastung ähnlich aufgebläht.

Was die letzten Jahre anbelangt, muss man aber wohl auch die Qualitätsfrage stellen. Das Abschneiden der U19 kommt ja nicht von ungefähr. Wenn die U17 überwiegend gut abschneidet, aber die U19 seit Jahren Mühe hat, die Klasse zu erhalten, unter verschiedenen Trainern, dann liegen die Ursachen auf der Hand.

Kovac soll die Spiele(r) ja regelmäßig verfolgt haben. Hütter würde ich nach einer Saison mit Spielen im 3-4-Tages-Rhythmus noch nicht abschließend beurteilen. Grundsätzlich sollte aber auch der Chefcoach Präsenz zeigen, einfach weil es den Talenten vermittelt, dass sie hier die Chance haben, wenn die Leistung stimmt, sich hochzuspielen. Es motiviert auch mehr, wenn man das Gefühl hat, dass die eigene (Weiter-)Entwicklung von den Bundesligaverantworlichen intensiv verfolgt wird. Man muss ja nicht jedes Spiel und Training persönlich live verfolgen.
#
Dann verpflichten wir einfach beide und sind sowohl in der IV als auch im DM gut aufgestellt.
#
Das würde dem Reuter so passen, uns doppelt abzukassieren
#
Sicher ist es absolut legitim für einen Spieler, seine Optionen zu sondieren. Klar, das macht ja jeder und das machen wir als Verein letztlich ja auch. Ich kann auch jeden verstehen, der hier Kruses Verpflichtung befürwortete . . . auch wenn die Forderung viel zu hoch sind . . . auch wenn wir erst seine letzte Option sind . . auch wenn er schon Ü30 ist . . . sehe ich alles ein. Gegen ihn als Spieler habe ich ja auch gar nichts, verstärken würde er uns ziemlich sicher. Worum es mir geht ist nur die Mentalität.

Was uns in den letzten beiden Saisons stark gemacht hat, war die Mentalität, der absolute Wille jedes Einzelnen, sich für den Verein - für jeden anderen Mitspieler - mit jeder Faser einzusetzen. Daran sind viele unserer Gegner verzweifelt. Jeder, der eine solche Mentalität nicht zu Hundert Prozent auf den Platz gebracht hat, war bei Adi sehr schnell außen vor (siehe Tawatha, siehe Willems). Und ich bin mir eben nicht sicher, dass ein Kruse diese Bedingung unter den gegebenen Umständen erfüllen würde - ehrlich gesagt, glaube ich nicht daran. Das hat auch mit seinem Charakter wenig zu tun, den ich (wie wohl fast alle hier) auch gar nicht beurteilen kann. Kruse wäre als Verpflichtung sehr untypisch für Bobic/Ben Manga und (nicht nur) von daher, glaube ich einfach nicht daran.

Okay, Gegenbeispiel ist Boateng, auch ein typischer "Legionär", der im Vorfeld auch völlig falsch eingeschätzt wurde. Bei ihm gab es eben die besondere Konstellation Boateng-Kovac, die letztlich erfolgversprechend war. Mit einem Trainer Hütter wäre Boateng nicht zu uns gekommen.
#
clakir schrieb:

Was uns in den letzten beiden Saisons stark gemacht hat, war die Mentalität, der absolute Wille jedes Einzelnen, sich für den Verein - für jeden anderen Mitspieler - mit jeder Faser einzusetzen. Daran sind viele unserer Gegner verzweifelt.

Ich würde das jetzt Kruse (noch) nicht absprechen. Auf dem Platz hat er schon einen sehr ehrgeizigen und auch mannschaftsdienlichen Eindruck auf mich gemacht. Über was man vielleicht streiten kann, ist sein Einsatz in den Spielpausen bzw. der Vorbereitung, aber da bin ich zu weit weg, um eine Beurteilung der Gründe für seine teilweise "unfitte" Figur abzugeben.

Dennoch wäre das schon ein Aspekt, den ich betrachten würde. Also in dem Sinne, kurz vor Schließung des Transferfensters würde ich ihn auch nicht unbedingt verpflichten (dann müssten die Gehaltsabstriche und sportlichen Nöte schon immens sein, um das in Erwägung zu sehen). Da würde ich befürchten, dass er erst zwei Monate braucht, um spielfit zu werden und quasi erst zur Rückrunde eine Verstärkung werden könnte.

Aber da unsere Vorbereitung ja erst in zwei Wochen anfängt, sollte ihm diese Zeit zumindest zugestanden werden. Wenn er wegen 2,5 € mehr Gehalt noch zwei Monate weiterpokern will und das damit praktisch über den Mannschaftserfolg stellt, würde ich auch Abstand nehmen. Aber sollte er hier "zeitnah" loslegen, sehe ich jetzt keine verwerflichen Verfehlungen, die gegen seine Verpflichtung sprechen würden.
#
Naja, wir haben Mitte Juni. Bis Ende August wird er sicher noch einen Verein finden, der ihm zumindest das alte Werder-Gehalt bezahlt. Bis dahin kann er immer noch zwei Monate pokern. Erst danach hätte er sich wirklich auch in Bezug auf seinen Vertrag verpokert.