
EmVasiSeinBruda
12531
reggaetyp schrieb:
Schur? Hat schon 15247 mal gesagt, dass er kein Interesse am Amt des Profitrainers hat. Hat keine Lizenz.
Das ist mir beides neu. Er hat vor einigen Jahren sinngemäß gesagt, es wäre noch zu früh, aber das sind die einzigen Aussagen, an die ich mich in dem Zusammenhang erinnere. Lizenz hat er meines Wissens nach auch:
http://www.sge4ever.de/alexander-schur-erhalt-trainerschein/
EmVasiSeinBruda schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn ich richtig informiert bin, waren die Bilanzen der U19-Trainer diese Saison folgendermaßen (S-U-N):
Cimen 1-3-9 (Tore: 12:27)
Schur 8-1-3 (Tore: 26:21) - darunter das 1:4 wenige Tage nach Amtsübernahme
Kann so nicht ganz stimmen, hier mal die Tabelle. Aber von der Tendenz her stimmt es schon.
Sorry, hatte mich bei Cimen verschrieben und dadurch bei Schur verrechnet, so stimmt's hoffentlich:
Cimen 1-3-7 (Tore: 12:27)
Schur 8-1-5 (Tore: 26:21)
AdlerVeteran schrieb:
Schur hat immer noch gegen den Abstieg zu kämpfen, ich weiss auch nicht ob er jetzt "den" frischen wind reinbringen könnte.
Die aktuelle Situation der U19 kann man doch nicht dem Trainer Schur in die Schuhe schieben oder was willst Du damit sagen? Wenn ich richtig informiert bin, waren die Bilanzen der U19-Trainer diese Saison folgendermaßen (S-U-N):
Cimen 1-3-9 (Tore: 12:27)
Schur 8-1-3 (Tore: 26:21) - darunter das 1:4 wenige Tage nach Amtsübernahme
Also wenn man das als Argumentationshilfe nimmt, dann doch wohl pro Schur...
oezdem schrieb:
... in diesem sinne: eintracht!
Guter Beitrag! Ich denke, unsere Hauptunterschiede sind nicht so groß. Ich finde, am Ende einer ganzen Saison sollte man schon die positiven Zeichen der Spielphilosophie eines neuen Trainers sehen. Das muss sich nicht immer in den Ergebnissen niederschlagen, aber die Entwicklung sollte erkennbar sein.
Du willst ihm noch ein halbes Jahr geben. Das ist legitim, mir wäre da nur die Gefahr nach dieser Saison zu groß, dass es nächste Vorrunde noch schlechter als jetzt in der Rückrunde läuft und selbst ein Trainerwechsel im Winter dann zu spät sein könnte. In der heutigen Zeit bekommen auch Trainer in der Regel nur noch 4-5 Monate maximal bis die Ergebnisse stimmen müssen, das muss man nicht gut finden.
Mir ist auch bewußt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Schaaf im Sommer entlassen wird bei Klassenerhalt sehr gering ist. Deshalb hoffe ich natürlich noch lange nicht auf einen Abstieg. Es wäre natürlich auch schön, wenn man mit mehr Fakten über die teaminternen Vorgänge Sachen belegen könnte, aber die Anzeichen sind für mich zu eindeutig. Und nur weil man selbst nichts ändern kann, macht es die (Nicht-)Entscheidung ja nicht richtiger.
Eine kleine Hoffnung habe ich halt noch, dass das Ansprechen dieser Themen indirekt ein Umdenken bei den Verantwortlichen irgendwie bewirkt - denn jetzt wäre noch Gelegenheit dazu - oder zumindest die Spieler für die letzten 3 Spiele nochmal aufwachen. Ja, mir ist selbstverständlich klar, dass ich über das Forum niemand in verantwortlicher Position erreiche, aber wenn man jetzt schweigt und sich in einem halben Jahr meldet, dann heißt es wieder, jetzt wo der Karren im Dreck liegt, kann jeder kommen, wo warst Du vor ein paar Monaten, als wir die Klasse erhalten haben...
steps82 schrieb:
Keine Ahnung was für Spiele du analysierst, aber in 80% der Spiele haben wir über den Großteil der Spielzeit gute Spiele geliefert und wegen INDIVIDUELLEN Fehlern sehr viele Punkte aus der Hand gegeben.
Das sehe ich in der Tat komplett anders. Natürlich kann man jedes Gegentor und jede Chance einem individuellen Fehler zuschreiben, aber wenn die Gegner reihenweise frei auf Trapp zulaufen und dann irgendwann mal treffen, liegt es in meinen Augen eher an der individuellen Qualität, dass wir nicht noch schlechter stehen.
Für Dich sind die schlechten Spiele die Ausnahme von der Regel, für mich die guten. Für Dich liegen die guten Spiele am Trainer, die schlechten an den Spielern und deren individuellen Fehlern/Fähigkeiten. Für mich liegen die guten Spiele an der individuellen Klasse, in dieser Saison vornehmlich Meier, und an der Motivation Zuhause insbesondere nachdem das Team von der Öffentlichkeit auf den Deckel bekommen hatte und die schlechten an der falschen Taktik sowie sonstigen Fehlern von Schaaf. Das Gladbach-Spiel war jetzt eines von den letzten 5, die anderen 4 waren alle schlecht, Du behauptest 80% waren gut...
Zu den Verletzungen: Es gab auch schon genug schwache Spiele, als wir noch nahezu in Bestbesetzung waren. Und auch andere Teams haben Verletzungssorgen, es wird immer so gemacht, als wären wir der einzige Verein, bei dem mal mehr als 1-2 Spieler fehlen. Stellvertretend sei an das Spiel in Augsburg erinnert, wo wir auch unterirdisch gespielt haben, obwohl bei Augsburg 4-5 Stammspieler fehlten.
Und ja, ich sehe eine Rückentwicklung. Die besten Spiele waren Ende der Hinrunde, nachdem das Team interveniert hatte und man sich mal kurz gegen Schaafs Überlegungen durchsetzte. In der Rückrunde sehe ich nur die guten Spiele gegen Wolfsburg, Schalke & Gladbach. Das kann man nicht alles auf die Verletzten schieben. Die Defensive ist genauso löchrig wie in der Hinrunde, nur die Offensive funktioniert deutlich schlechter.
oezdem schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Und Bild-Artikel hin oder her, jedem, der die Eintracht etwas näher verfolgt oder diese Saison die Spiele näher verfolgt hat, muss doch klar (gewesen) sein, dass etwas nicht stimmt. Was das dann konkret alles ist, ist nicht mal so entscheidend, es läuft genug verkehrt, was ein "Weiter so" spätestens nach der Saison verhindern sollte.
ich gehöre auch nicht zu den #überglücklichen (eher zu den #relativierern mit #verfolgunswahn), aber was hier an spekulation und mutmaßung als fakt verkauft wird um die eigene meinung zu stärken, ist schon sehr nah an der grenze des erträglichen. es stimmt also "etwas" nicht, davon aber sehr viel und es ist auch vollkommen irrelevant, was genau das ist. ernsthaft?
ich will gar nicht behaupten, dass momentan alles toll ist, aber ein bisschen mehr fundament unter den forderungen, dass sich "etwas" ändern müsse und es "so" nicht weiter gehen kann, erwarte ich dann doch. und wenn es geht, dann auch etwas handfestes und nicht inspiriert von ein paar schlechteren spielen und einem artikel in der blöd.
dass jetzt ein solcher hier dann derartige wellen schlägt, spricht wiederum bände. den artikel habe ich (natürlich) nicht gelesen, kann daher nur auf die oben verlinkte zusammenfassung zurückgreifen plus die hier weitergetragene behauptung, schaaf verbiete individuelles training. sonst aber auch nichts neues. und dafür wird hier jetzt so ein fass aufgemacht?
Welche Fakten willst Du denn lesen/sehen/hören? Glaubst Du, ein aktueller Spieler oder gar der Trainer stellt sich öffentlich hin und bestätigt diese Dinge? Natürlich muss man da viel zwischen den Zeilen lesen und eben einfach das Geschehen auf dem Rasen ansehen. Und wie viele schwache Auftritte braucht es denn, um den Trainer zu hinterfragen? Siehst Du eine Weiterentwicklung oder wenigstens keine Rückentwicklung?
Und der Vergleich zu Hoffenheim oder dem HSV oder, oder... Ich als Eintracht-Fan kümmere mich in erster Linie um die Eintracht. Wenn bei anderen Vereinen einiges schiefläuft, habe ich nichts dagegen, im Gegenteil. Aber nur weil bei anderen auch nicht alles optimal läuft, darf das doch kein Freifahrtschein für den Trainer sein. Ich bin der Meinung, man sollte reagieren, solange man noch kann und es noch Sinn macht - sprich, nach der Saison. Wenn man Ende der nächsten Hinrunde auf einem Abstiegsplatz steht oder am Ende der Saison abgestiegen ist, ist es zu spät.
Und zu den Alternativen ab Sommer:
- Breitenreiter: wollte ich bereits letzten Sommer, natürlich feiert er mit Paderborn selten Fußballfeste, aber er holt sehr viel aus den bescheidenen Möglichkeiten
- Schur: was haben ihm Dardai oder M. Schmidt voraus?
- Klopp: unwahrscheinlich zwar, aber einen Versuch wert
- D. Schuster: so häufig wie Schaaf behauptet, es lag an der Einstellung, wäre jemand wie Schuster, dessen Team sich in keinem Spiel durch fehlende Einstellung ausgezeichnet hat, keine schlechtere Alternative
Und jetzt? Jetzt kann man sagen, die sind auch nicht besser und ich sage, sind sie wohl und zumindest nicht schlechter. Weder die eine noch die andere Seite kann das beweisen...
Hyundaii30 schrieb:
Hat jemand einen Link zum Bildbericht über Schaaf ?
Das Wichtigste wird hier im Eingangsbeitrag und in Beitrag 43 zusammengefasst: http://www.blog-g.de/es-rumpelt/
Und Bild-Artikel hin oder her, jedem, der die Eintracht etwas näher verfolgt oder diese Saison die Spiele näher verfolgt hat, muss doch klar (gewesen) sein, dass etwas nicht stimmt. Was das dann konkret alles ist, ist nicht mal so entscheidend, es läuft genug verkehrt, was ein "Weiter so" spätestens nach der Saison verhindern sollte.
erwin stein schrieb:Basaltkopp schrieb:
Bruchhagen hat vor der Saison Schaaf durchgedrückt...
Sorry, aber Bruchhagen musste hier noch nie Jemanden oder Irgendetwas durchdrücken...die Kontrollgremien und die starken Männer des e.V. sind so Führungsschwach und Inkompetent das Bruchhagen sich ja sogar damals bei seiner "Entmachtung" seinen Nachfolger selbst auswählen musste.
Soll heißen auch seinen Erben wird Bruchhagen sicher selbst auswählen...
Es sieht ganz so aus. Wer weiß, wen Hübner vorher vorgeschlagen hat neben Schmidt? Das hat dann aus unterschiedlichen Gründen nicht geklappt - vielleicht hat Bruchhagen auch sein Veto eingelegt. Die Öffentlichkeit wurde unruhig und schon konnte Bruchhagen seine Wunschlösung fix machen. So dass Schaaf & HB sich jetzt gegenseitig "schützen" und Hübner nicht mehr wirklich was zu melden hat und schon sind wir so handlungsunfähig, dass erst nach HBs Ende oder bei sportlichem Totalschiffbruch auf entscheidender Ebene die sportliche Leitung wirklich hinterfragt wird.
peter schrieb:
fordern kann ich ja nichts, aber ich erwarte durchaus, dass im sommer klartext gesprochen wird. so lange habe ich allerdings geduld und betrachte die aktuelle saison als abgehakt. nicht, dass mir das gefällt, es war deutlich mehr möglich.
wenn die stimmung in der mannschaft so schlecht ist wie es kolportiert wird, dann lässt sich da im sommer sowieso der deckel nicht drauf halten. ob es dann der weisheit letzter schluss ist schaaf zu entlassen oder ob die mannschaftsstruktur großformatig aufgebrochen werden muss oder beides möchte ich aber jetzt noch nicht beurteilen.
und wenn die sportliche situation wirklich nur dem umgang mit dem trainer geschuldet ist, dann muss man sich auch über die einstellung einiger spieler gedanken machen. falls nicht muss man deren qualität in frage stellen.
Glaubst Du ernsthaft, dass bei Klassenerhalt irgendetwas Entscheidendes besprochen wird und entsprechende Konsequenzen gezogen werden? Das ist doch selbst beim Abstieg so gut wie nicht passiert. Schaaf hat das Saisonziel erreicht, zum Saisonende hin kam das böse Verletzungspech und wenn es hoch kommt, stellt man fest, dass die letzte Motivation fehlte und überhaupt Umbruch und so. Mehr wird nicht passieren.
Schaaf jetzt zu entlassen, muss nicht sein. Aber im Prinzip müsste man im Hintergrund schon mit der Alternative alles klar machen und den in Abstimmung mit Hübner die Kaderplanung. Selbst wenn es nach der Saison eine Aufbereitung gäbe, die Konsequenzen in Form einer Trennung vom Trainer hervorrufen würde, müssten wir dann erst einen neuen Trainer suchen und könnten erst dann anfangen, die passenden Transfers einzutüten - nur bis dahin wird schon zu viel Zeit vergangen sein.
Das Hauptproblem ist nicht mal, dass wir noch absteigen können, denn die Wahrscheinlichkeit ist wirklich nicht sehr hoch (sicher sein können wir uns trotzdem nicht). Das Problem liegt in der nächsten Saison. Wir haben nicht nur bereits jetzt 3 Langzeitverletzte potentielle Stammspieler, die wir ersetzen müssen. Wir haben in den letzten Wochen eine bessere finanzielle Ausgangsposition verspielt. Und wir haben einen Trainer, dessen Ende nächste Saison vorprogrammiert ist, aber nach dessen Vorgaben die Kaderplanung gemacht wird.
Es wird immer schnell an der Einstellung der Spieler kritisiert. Aber trifft es das in dem Fall wirklich. Vielleicht hat das Team trotz Schaaf lange viele seiner Schwächen kompensiert. Die Intervention zum Bayern-Spiel in der Hinrunde sei hier stellvertretend genannt. Aber ich bin der Meinung, wir reden hier vom absoluten Topniveau. Da gelingt es vielleicht, über ein paar Monate solche Probleme im Teamgefüge (schlechte Stimmung, Taktikfehler) durch Motivation, Eigeninitiative und individuelle Qualität zu kompensieren, auf Dauer geht das aber nicht. Dann könnte man ja die Teams sicher immer selbst coachen lassen.
Und wenn ich dann lese, dass Schaaf dem Team verboten haben soll, nach seinen Einheiten freiwillig zusätzliche individuelle Dinge zu trainieren, weil sein Training ausreichend sei, dann widerspricht das doch ganz entschieden dem Ansatz, dass die Hauptschuld bei den Spielern liegt. Dazu die offensichtliche unterschiedliche Behandlung von vielen Spielern - Stichwort Rückkehr nach Krankheits-/Verletzungspausen - da kann ich dann irgendwann schon nachvollziehen, dass es zu Störungen kommt, die eine optimale Leistung verhindern. Ganz zu schweigen von den "taktischen" Vorgaben.
Dann muss man auch fragen, ob es die Aufgabe der Spieler ist, diese Probleme aktiv an die Verantwortlichen weiterzuleiten bzw. wen man da überhaupt ansprechen soll. Einem Ersatzspieler glaubt man kaum, sondern denkt, es liegt an seiner Situation. Die Stammspieler sind erstmal zufrieden. Bruchhagen ist ohnehin immer unaufgeregt und ob Hübner das Standing und den Mut hat, Schaaf so infrage zu stellen, bezweifle ich auch.
Sicher in erster Linie Störfeuer bzgl. Schmid wegen dem Duell am Freitag. Interessant, dass erwähnt wird, dass Schmid angeblich doch nicht Vertrag bis 2018 hat, sondern nur bis 2016. Dann wäre er vielleicht doch verhältnismäßig günstig zu haben.
reggaetyp schrieb:
Ich kann kaum glauben, was ich da lese.
Widersprecht es doch der weitverbreiteten Meinung, dass zu uns keiner will, dass wir dem Untergang entgegen taumeln, dass wir keine Kohle haben und die schlechteste Perspektive.
Natürlich ist nicht alles schlecht. Wir haben weiterhin durchaus Argumente, die für uns sprechen. Aber Hübner hat ja auch schon selbst eingeräumt, dass es schwierig ist momentan. Es wäre sicher deutlich leichter für ihn, wenn wir 1-2 Siege mehr hätten und vielleicht schon vor 1-2 Wochen den Klassenerhalt auch rechnerisch perfekt gemacht hätten. Und auch ein Platz 9 aktuell wäre einiges attraktiver als aktuell Platz 12, Tendenz negativ. Auch die Meier-Verletzung halte ich für nicht unerheblich. Potentielle Neuzugänge schauen natürlich auf die aktuellen Leistungen eines Vereins, aber auch auf die Zukunft - weitere Neuzugängen, Abgänge, Langzeitverletzte. Ich will nicht sagen, dass solche Dinge das Allesentscheidende sind - Gehalt, Vertragslaufzeit, Trainer, Spielphilosophie etc. es gibt viele Facetten - aber es kann vielleicht schon mal bei knappen Entscheidungen den Ausschlag geben. Wir haben hier in den letzten Wochen einiges verspielt, leider.
Freidenker schrieb:Mainhattener schrieb:
Bei Köln hat er den Vorteil, dass er schon in Köln wohnt.
Beim HSV könnte er sich Geld in den Hintern schieben lassen.
Sonst haben diese Vereine keinen Vorsprung vor der SGE.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass seine Freundin auch in Köln wohnt - ob sie da nicht bleiben will? Der FC nimmt dank Wimmer und Ujah wohl knapp 14 Mio ein, da lässt sich was aufbauen. Und der HSV will ja angeblich auch 25 Mio bei Klassenerhalt investieren. Bei uns... spielt sein Freund Otsche.
Kann man natürlich so sehen. Die Zahlen zum FC, die ich gelesen habe, gehen von gut 10 Mio. aus - 6 für Wimmer und 4,3 für Ujah (der Rest von 0,5 an Mainz). Damit müssen die Kölner aber auch erstmal für diese beiden Positionen guten Ersatz finden. Mit Horn & Hector bleiben von den Top 4 Spielern also nur 2. Da bleiben vor der häufig schwierigeren zweiten Saison für einen kürzlichen Aufsteiger schon einige Fragezeichen. Aber klar, bei uns durch die letzte Negativserie und den Meier-Ausfall ebenfalls.
Der HSV hat erst Behrami und dann Diaz als Heilsbringer für die 6 verpflichtet. Kohle werden sie wieder auftreiben und investieren bei Klassenerhalt, das ist klar, so dass hier das Gehalt am besten sein sollte. Aber der HSV hat in den letzten Jahren so oft versucht, seriös zu werden und von unten rauszukommen, dass sollte sich auch bei den Spielern herumgesprochen. Wie viele sind da jetzt in ein Karriereloch gefallen. Und Reinartz mit 26 kann sich auch noch nicht sagen, ok 3-4 Jahres-Vertrag beim HSV, da habe ich ausgesorgt, völlig egal, ob mich dann mit 29-30 sonst keiner mehr will.
Wenn das wirklich die einzigen beiden Kontrahenten sein sollten, würde ich unsere Chancen gar nicht so schlecht sehen. Gründe gibt es natürlich, sich für Köln (familiäre) und den HSV (monetäre) zu entscheiden. Aber wir haben auch gute Argumente - Trapp hat hier sicher auch nicht zum Mindestlohn verlängert. Wir sind etablierter als Köln, stehen in der Tabelle immer noch nicht (wirklich) schlechter als beide und sind seriöser geführt als der HSV.
sotirios005 schrieb:Gragy-Wagy schrieb:
...
Karl, mei Drobbe!
Die Düster-Szenarien gehen z. B. allesamt davon aus, dass der VfB Stuttgart alles (oder fast alles) verliert. Dem widerspreche ich, die VfB-Mannschaft hat in den letzten Wochen eine gewisse Heimstärke (wieder) entwickelt. Die gewannen sogar gegen uns und fragten sich hinterher selbst, wie sie plötzlich zu drei Toren kamen. Ganz so vollblind kann der VfB also doch gar nicht sein, wie in den Düsternis-Szenarien immer unterstellt wird. Ich gehe fest davon aus, dass der VfB - der ja nicht um die goldene Ananas spielt - noch den einen oder anderen Punkt holen wird und dazu ist er objektiv auch in der Lage.
Ebenfalls gehe ich nicht davon aus, dass unsere Mannschaft alles verliert, das eine oder andere Pünktchen wird sie noch erkämpfen, denn zumindest der kämpferische und zum Teil auch der läuferische Einsatz (daheim) stimmt bei unserer Eintracht.
Beides kann man berechtigterweise hoffen. Verliert allerdings der VfB das nächste Spiel und die anderen punkten, kann es sein, dass der VfB nur noch theoretische Chancen hat und sich aufgibt und die Spiele gegen den HSV & Paderborn abschenkt. Hoffen wir es nicht.
Ausgangslage:
Gehen wir die Sache mal strukturierter an und fragen wir uns, ob wir bereits sehr sicher sind oder noch 1-2 Punkte brauchen, um sicher zu gehen (Hertha außen vor):
Aktueller Stand:
14. HSV 31
15. Paderborn 31
16. Freiburg 30
17. Hannover 30
18. Stuttgart 27
Die relevanten Spiele dieser Teams unterteilt in:
direkte Duelle:
HSV-Freiburg
Stuttgart-HSV
Hannover-Freiburg
Paderborn-Stuttgart
andere Gegner:
Hannover-Bremen
Stuttgart-Mainz
Paderborn-Wolfsburg
Schalke-Paderborn
Augsburg-Hannover
Freiburg-Bayern
HSV-Schalke
36 Punkte-Situation: ohne eigene Zähler
Da der VfB Stuttgart bereits 9 Punkte Rückstand auf uns hat, wäre es für uns gut, wenn die in den direkten Duellen punkten. Worst-Case-Szenario also Siege von Paderborn & HSV. Wenn wir Freiburg als zweites Opfer wählen, ergeben sich folgende nicht unrealistische Ergebnisse:
direkte Duelle:
HSV-Freiburg 2:0
Stuttgart-HSV 0:2
Hannover-Freiburg 2:0
Paderborn-Stuttgart 2:0
und eine Zwischentabelle:
13. HSV 37
15. Paderborn 34
16. Hannover 33
17. Freiburg 30
18. Stuttgart 27
Freiburg & Stuttgart könnten uns nicht mehr überholen, der HSV hätte es bereits - ohne das Schalke-Spiel. Hannover & Paderborn müssten, ungeachtet der Tordifferenz, noch 2 bzw. 3 Punkte mindestens holen, d.h.
- Paderborn: 2 Unentschieden plus Tordifferenz gegen Wolfsburg & Schalke (aber extrem unwahrscheinlich bei aktuell 21 Toren Rückstand auf uns und den 2 nötigen Unentscheiden, d.h. unsere Worst-Case 3 Niederlagen plus 1 Paderborn-Sieg = 21 Tore - macht mehr als 5 Tore pro Spiel) oder ein Sieg
- Hannover: Torverhältnis plus Sieg gegen Bremen oder in Augsburg oder 4 Punkte
Das Szenario ist in meinen Augen so utopisch nicht. Bei den direkten Duellen ist alles möglich, also auch das Obengenannte. Wir sollten auf Freiburg und v.a. Stuttgart hoffen. Wenn aber die Spiele entsprechend enden, traue ich Hannover auch einen zweiten Sieg gegen Bremen oder in Augsburg zu. Das größte Fragezeichen und unsere größte Hoffnung in dem Fall wäre Paderborn, aber ein glücklicher Sieg gegen Wolfsburg oder auf Schalke ist sicher nicht ganz auszuschließen. Also sollte Paderborn am Wochenende einen Sieg gegen Wolfsburg einfahren, könnte das für uns noch wichtig werden.
38/39 Punkte-Situation: mit 2/3 Punkten
Holen wir noch 2-3 Punkte und enden alle Spiele der Konkurrenz gegen andere Gegner für die Teams hinter uns, ergibt sich folgende Tabelle ohne die direkten Duelle:
13. SGE 38/39
14. Paderborn 37
15. Hannover 36
16. HSV 34
17. Freiburg 33
18. Stuttgart 30
Wieder sollte der VfB die direkten Duelle verlieren, da er uns mit 38 ohnehin nicht mehr einholen kann. Da Freiburg noch 2 direkte Duelle hat, wäre auch hier für uns ungünstig, wenn sie beide verlieren, ergibt:
13. Paderborn 40
14. HSV 40
15. Hannover 39
16. SGE 38/39
17. Freiburg 33
18. Stuttgart 30
Allerdings sehr unwahrscheinlich, da HSV, Hannover & Paderborn alle alle 3 Spiele gewinnen müssten. Im 39 Punkte-Fall müsste auch noch das Torverhältnis von Hannover besser sein, was jedoch dann nicht so unwahrscheinlich wäre. Bei 3 Unentschieden von uns, müsste Hannover bei ihren 3 Siegen 9 Tore aufholen, besser gesagt 10, da wir 16 Tore mehr geschossen haben aktuell.
37 Punkte-Situation: mit 1 Punkt
Analog zu oben, ergibt sich folgende Worst-Case-Tabelle:
13. Paderborn 40
14. HSV 40
15. Hannover 39
16. SGE 37
17. Freiburg 33
18. Stuttgart 30
Es ändert sich an der Ausgangslage für die Konkurrenz: Paderborn könnte sich gegen Wolfsburg oder Schalke ein Unentschieden erlauben und wäre noch vorne. Bei einer Niederlage, spricht für uns sehr wahrscheinlich das Torverhältnis. Für den HSV gilt ebenso, ein Unentschieden gegen Schalke wäre noch ausreichend. Hannover könnte sich ein Unentschieden in Augsburg nur erlauben, wenn wir bei unseren beiden Niederlagen 1-2 Klatschen kriegen - allerdings nicht so unwahrscheinlich, eventuell benötigt Leverkusen am letzten Spieltag einen klaren Erfolg für Platz 3.
Fazit:
Ohne weitere eigene Punkte braucht es kein Fußballwunder, dass es uns noch erwischt. Es ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, aber doch im Bereich des Möglichen. Holen wir nur einen Punkt, haben wir dank des Torverhältnisses sehr gute Aussichten. Freiburg & Stuttgart müssten dann ihre direkten Duelle verlieren und alle 3 anderen Teams dürften sich keine anderen Ausrutscher leisten bzw. müssten Kantersiege landen und wir gleichzeitig hoch verlieren.
Optimal für uns wären neben möglichst vielen Punkten vom VfB Stuttgart bei den direkten Duellen, ansonsten Unentschieden dort. Sehr schlecht, wenn Freiburg & Stuttgart in den direkten Duellen gar nicht punkten. Daneben könnte auch Schalke mit 2 Duellen gegen Abstiegskandidaten eine wichtige Rolle einnehmen, deshalb wäre es gut, wenn sie gegen Köln am Wochenende nicht schon einen großen Schritt Richtung Euro League gehen und an den letzten beiden Spieltagen noch punkten müssen.
Gehen wir die Sache mal strukturierter an und fragen wir uns, ob wir bereits sehr sicher sind oder noch 1-2 Punkte brauchen, um sicher zu gehen (Hertha außen vor):
Aktueller Stand:
14. HSV 31
15. Paderborn 31
16. Freiburg 30
17. Hannover 30
18. Stuttgart 27
Die relevanten Spiele dieser Teams unterteilt in:
direkte Duelle:
HSV-Freiburg
Stuttgart-HSV
Hannover-Freiburg
Paderborn-Stuttgart
andere Gegner:
Hannover-Bremen
Stuttgart-Mainz
Paderborn-Wolfsburg
Schalke-Paderborn
Augsburg-Hannover
Freiburg-Bayern
HSV-Schalke
36 Punkte-Situation: ohne eigene Zähler
Da der VfB Stuttgart bereits 9 Punkte Rückstand auf uns hat, wäre es für uns gut, wenn die in den direkten Duellen punkten. Worst-Case-Szenario also Siege von Paderborn & HSV. Wenn wir Freiburg als zweites Opfer wählen, ergeben sich folgende nicht unrealistische Ergebnisse:
direkte Duelle:
HSV-Freiburg 2:0
Stuttgart-HSV 0:2
Hannover-Freiburg 2:0
Paderborn-Stuttgart 2:0
und eine Zwischentabelle:
13. HSV 37
15. Paderborn 34
16. Hannover 33
17. Freiburg 30
18. Stuttgart 27
Freiburg & Stuttgart könnten uns nicht mehr überholen, der HSV hätte es bereits - ohne das Schalke-Spiel. Hannover & Paderborn müssten, ungeachtet der Tordifferenz, noch 2 bzw. 3 Punkte mindestens holen, d.h.
- Paderborn: 2 Unentschieden plus Tordifferenz gegen Wolfsburg & Schalke (aber extrem unwahrscheinlich bei aktuell 21 Toren Rückstand auf uns und den 2 nötigen Unentscheiden, d.h. unsere Worst-Case 3 Niederlagen plus 1 Paderborn-Sieg = 21 Tore - macht mehr als 5 Tore pro Spiel) oder ein Sieg
- Hannover: Torverhältnis plus Sieg gegen Bremen oder in Augsburg oder 4 Punkte
Das Szenario ist in meinen Augen so utopisch nicht. Bei den direkten Duellen ist alles möglich, also auch das Obengenannte. Wir sollten auf Freiburg und v.a. Stuttgart hoffen. Wenn aber die Spiele entsprechend enden, traue ich Hannover auch einen zweiten Sieg gegen Bremen oder in Augsburg zu. Das größte Fragezeichen und unsere größte Hoffnung in dem Fall wäre Paderborn, aber ein glücklicher Sieg gegen Wolfsburg oder auf Schalke ist sicher nicht ganz auszuschließen. Also sollte Paderborn am Wochenende einen Sieg gegen Wolfsburg einfahren, könnte das für uns noch wichtig werden.
38/39 Punkte-Situation: mit 2/3 Punkten
Holen wir noch 2-3 Punkte und enden alle Spiele der Konkurrenz gegen andere Gegner für die Teams hinter uns, ergibt sich folgende Tabelle ohne die direkten Duelle:
13. SGE 38/39
14. Paderborn 37
15. Hannover 36
16. HSV 34
17. Freiburg 33
18. Stuttgart 30
Wieder sollte der VfB die direkten Duelle verlieren, da er uns mit 38 ohnehin nicht mehr einholen kann. Da Freiburg noch 2 direkte Duelle hat, wäre auch hier für uns ungünstig, wenn sie beide verlieren, ergibt:
13. Paderborn 40
14. HSV 40
15. Hannover 39
16. SGE 38/39
17. Freiburg 33
18. Stuttgart 30
Allerdings sehr unwahrscheinlich, da HSV, Hannover & Paderborn alle alle 3 Spiele gewinnen müssten. Im 39 Punkte-Fall müsste auch noch das Torverhältnis von Hannover besser sein, was jedoch dann nicht so unwahrscheinlich wäre. Bei 3 Unentschieden von uns, müsste Hannover bei ihren 3 Siegen 9 Tore aufholen, besser gesagt 10, da wir 16 Tore mehr geschossen haben aktuell.
37 Punkte-Situation: mit 1 Punkt
Analog zu oben, ergibt sich folgende Worst-Case-Tabelle:
13. Paderborn 40
14. HSV 40
15. Hannover 39
16. SGE 37
17. Freiburg 33
18. Stuttgart 30
Es ändert sich an der Ausgangslage für die Konkurrenz: Paderborn könnte sich gegen Wolfsburg oder Schalke ein Unentschieden erlauben und wäre noch vorne. Bei einer Niederlage, spricht für uns sehr wahrscheinlich das Torverhältnis. Für den HSV gilt ebenso, ein Unentschieden gegen Schalke wäre noch ausreichend. Hannover könnte sich ein Unentschieden in Augsburg nur erlauben, wenn wir bei unseren beiden Niederlagen 1-2 Klatschen kriegen - allerdings nicht so unwahrscheinlich, eventuell benötigt Leverkusen am letzten Spieltag einen klaren Erfolg für Platz 3.
Fazit:
Ohne weitere eigene Punkte braucht es kein Fußballwunder, dass es uns noch erwischt. Es ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, aber doch im Bereich des Möglichen. Holen wir nur einen Punkt, haben wir dank des Torverhältnisses sehr gute Aussichten. Freiburg & Stuttgart müssten dann ihre direkten Duelle verlieren und alle 3 anderen Teams dürften sich keine anderen Ausrutscher leisten bzw. müssten Kantersiege landen und wir gleichzeitig hoch verlieren.
Optimal für uns wären neben möglichst vielen Punkten vom VfB Stuttgart bei den direkten Duellen, ansonsten Unentschieden dort. Sehr schlecht, wenn Freiburg & Stuttgart in den direkten Duellen gar nicht punkten. Daneben könnte auch Schalke mit 2 Duellen gegen Abstiegskandidaten eine wichtige Rolle einnehmen, deshalb wäre es gut, wenn sie gegen Köln am Wochenende nicht schon einen großen Schritt Richtung Euro League gehen und an den letzten beiden Spieltagen noch punkten müssen.
Didu schrieb:
Kann mir nicht vorstellen das sich ein Spieler seiner Klasse für Eintracht Frankfurt entscheidet. Er wäre sicher auch schlecht beraten wenn ers tun würde...
Na, wenn die Bild richtig liegt, hat er die Auswahl zwischen uns, dem HSV und Köln. Wenn der HSV die Klasse hält, würde er dort wohl am besten verdienen, ob es aber sonst die beste Entscheidung wäre!? Teams wie Gladbach suchen anscheinend nach besseren Lösungen und durch seine lange Verletzungspause und die Tatsache, dass er danach eben nur Ersatz war, sind wohl nur Mittelfeldteams interessiert. Das könnte unser Glück sein. Der Wunderspieler ist er zwar nicht, aber für uns allemal eine Verstärkung.
Carrascomvd schrieb:
Hübner muss kommen, jeder sieht doch das er es kann. Mir ist es egal das er der Sohn von BH ist.
Hübner wird deshalb nicht kommen, weil Ingolstadt aufsteigt und er da noch Vertrag hat. Ingolstadt braucht die Kohle, die wir vielleicht bieten können, nicht und wird sicher lieber den Stammspieler behalten. Außerdem sehe ich, wenn Zambrano bleibt, die IV als eine der kleinsten Baustellen. Ein schnellerer und jüngerer Madlung-Ersatz würde reichen und Russ soll dauerhaft IV spielen, wenn der Königstransfer für das DM kommt. Sollte z.B. Reinartz verpflichtet werden können, der auch IV spielen kann, kann man Zambrano, Bamba, Russ & Kinsombi vertrauen und das Geld für RV, LM & ST sparen.
Magaths Zeiten sind vorbei. Der würde maximal kurzfristig kurz vor Saisonende noch etwas bewegen können, dauerhaft aber nicht. Aber es gibt auch andere, modernere Trainer wie Dirk Schuster oder Breitenreiter, bei denen ich auch das Gefühl habe, dass sie aus ihren Teams insbesondere durch gute Motivationsarbeit regelmäßig das Optimum herausholen. Ich habe viele Darmstadt-Spiele diese Saison gesehen und hatte eigentlich nie den Eindruck, den man bei uns zuletzt alle 2 Wochen gewinnen konnte. Dazu gäbe es mit Klopp eine weitere gute Alternative für den Sommer und Schur hat bei seinen bisherigen Stationen auch erfolgreich gearbeitet, so dass ich kein Problem hätte, ihm eine Chance zu geben.
Also an den Kandidaten würde es nicht scheitern. Allerdings erreicht Schaaf vermutlich das (Minimal-)Ziel und da interessiert Bruchhagen die Spielweise oder die Tendenz der letzten Monate wahrscheinlich nicht, so dass eine Entlassung von Schaaf auszuschließen ist. Die könnte voraussichtlich frühestens nach der Hinrunde 15/16 erfolgen, wenn wir die völlig in den Sand gesetzt haben. Aber dann wird von den obengenannten maximal noch Schur verfügbar sein.
Also an den Kandidaten würde es nicht scheitern. Allerdings erreicht Schaaf vermutlich das (Minimal-)Ziel und da interessiert Bruchhagen die Spielweise oder die Tendenz der letzten Monate wahrscheinlich nicht, so dass eine Entlassung von Schaaf auszuschließen ist. Die könnte voraussichtlich frühestens nach der Hinrunde 15/16 erfolgen, wenn wir die völlig in den Sand gesetzt haben. Aber dann wird von den obengenannten maximal noch Schur verfügbar sein.
Michael@Owen schrieb:
Naja was ist das denn bitte für ein Argument zu sagen hätten wir den Zwischenspurt nicht gehabt, würden wir auf einem Absteigsplatz stehen. Das kannst du ja bei jedem Verein sagen. Hätte Hamburg jetzt nicht seinen Endspurt wären sie auch schon weg. Oder hätte Stuttgart nicht sein Zwischenspurt vor ein paar Wochen gehabt, wären sie noch toter als sie es grade schon sind. Hätte Augsburg in der Hinrunde nicht so viel vorgelegt wären sie auch aus dem EL-Rennen. Hätte hätte hätte... Wenn die Saison nur ein Spieltag hätte wären wir nächstes Jahr international dabei. Wenn, wenn, wenn....Natürlich bin ich nicht weniger enttäuscht als du von der Rückrunde. es kotzt mich auch an nach Bremen zu fahren ohne jegliche echte Torchance meiner Mannschaft zu sehen. Aber es war auch mal schlimmer. Ich bin auch genervt, dass Schaaf nie gescheit wechselt und die Jungs einfach keinen Bock mehr haben. Dennoch will ich jetzt auch nicht in Panik verfallen und alles so schlecht reden und schwarz malen. Die Saison kann für uns noch sehr günstig laufen, wenn Stuttgart und Hannover absteigen, zwei Vereine die mit uns Jahrelang Plus/Minus auf Augenhöhe waren.
Schau doch mal wie wir den Kader vor der Saison umbauen mussten, welche Leistungsträger gegangen sind. Es ist einfach ein Umbruch für mich diese Saison. Es kann doch auch sein, dass wir in der Sommerpause 2-3 richtig gute Transfers auf die Reihe kriegen. (s. Sommerpause 2012).
Glaub mir, ich bin auch deprimiert von der RR und habe direkt nach dem Spiel den Taschenrechner rausgeholt. Aber dieses ständige Schwarzsehen und Rumgejammer in diesem Forum in den letzten Monaten ist echt anstrengend. Manchmal denke ich wirklich ich bin im Kölner oder Stuttgarter Forum gelandet. Nicht immer alles so schwarz sehen. Aber es gibt ja auch schließlich unterschiedliche Arten von Fans. Sonst wäre es hier im Forum ja auch wirklich langweilig. ,-)
Ich bin aber Eintracht-Fan und kein Fan vom HSV oder sonst was. Und mir geht es eben nicht nur um diese Saison und ich hoffe auch die Verantwortlichen denken etwas langfristiger. Dieses Was wäre wenn-Spielchen sollte doch nur aufzeigen, wie knapp es letztlich diese Saison war. Der Saisonverlauf lässt gerne den Schluß zu, dass man im sicheren Mittelfeld mit Anschluss nach oben war, aber am Ende etwas die Puste/Motivation ausging. Wenn man das unterschreiben will, bitte, gerne, dann braucht man sich keine große Sorgen machen und kann so weiter machen wie bisher.
Und nochmal zum Umbruch: Wenn man zuerst die Rückrunde und dann die Hinserie leistungsmäßig gespielt hätte, könnte ich die Ausrede noch nachvollziehen. Aber man sieht doch überhaupt keine Weiterentwicklung, im Gegenteil. Wenn es hauptsächlich am Umbruch liegt, müsste der (positive) Schaaf-Umbruchs-Effekt doch langsam seine positiven Auswirkungen haben.
Ich habe bis vor ein paar Wochen auch noch gehofft, dass Schaaf die Kurve kriegt und es irgendwann Klick macht und die Mannschaft die überwiegend positiven Heimleistungen auch irgendwann konstant bringen kann. Doch für mich wird jetzt immer klarer, dass Meiers Topquote lange viele Probleme verschleiert hat und dass ich keine überzeugende Taktik von Schaaf entdecken kann - entweder weil er gar keine hat oder weil er es nicht schafft, sie an die Mannschaft zu vermitteln. Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Wie Streich letzte Woche erklärt hat, wenn eine Mannschaft in der Saisonphase so auftritt, dann ist das in erster Linie der Verantwortlichkeitsbereich des Trainers.
Michael@Owen schrieb:
Gegen Mainz hatten wir Pech, dass Alex im Hinspiel in der 90. drüber schießt (+2), Gegen Schalke haben wir den größten Witz-Elfer gegen uns bekommen, der Schalke erst zurück geholt hat (+2). Gegen Hannover mega Pech, dass Madlung den so unglücklich ins eigene Netz lenkt (+1). Gegen Stuttgart Pech im Hinspiel, dass wir in der Nachspielzeit einen klaren Elfer nicht bekommen (+1).Geegen Hoffenheim Pech, dass das 2:1 Abseits war(+1). Gegen Freiburg Pech beim stande von 1:2 einen Elfer nicht bekommen zu haben (evtl. +1)
In meinen Augen hätten sich manche hier im Forum über 7-8 Punkten mehr nicht groß beschweren dürfen.
Merkst du was?
Wie viele Punkte hätten wir denn Deiner Meinung nach in der Rückrunde "verdient"? Selbst wenn man die Hinrunde komplett ausklammert, die Entwicklung ist doch katastrophal. Wenn Du die Hinrunde so positiv gesehen hast, müsste der Unterschied doch noch krasser sein. 3 Siege in der Rückrunde, davon 2 gegen zu dem Zeitpunkt ganz schwache Paderborner und Hamburger. Lediglich die Heimspiele gegen Schalke, Gladbach & Wolfsburg waren in meinen Augen gut-ordentlich dieses Jahr.
Überleg doch mal, wo wir stehen würde, ohne den Zwischenspurt gegen Gladbach, Dortmund und Bremen in der Hinrunde? Traust Du uns so was in naher Zukunft nochmal zu, wenn sich auf entscheidender Position nichts ändert. Wo würden wir stehen, wenn Meier statt 19 "nur" 10 Tore gemacht hätte? Meier fällt erstmal lange Zeit aus - Geld für adäquaten Ersatz haben wir nicht. Was wäre, wenn die Saison noch 1-2 Spieltage länger gehen würde oder der HSV das Knäbel-Experiment nicht gemacht hätte? Wie sieht unser Spiel erst aus, wenn der schaafsche Umbruch abgeschlossen ist? Ich sehe durchaus eine Entwicklung, aber keine gute. Schaaf will unbedingt schnell angreifen, das einzige, das er erreicht ist Hektik und Fehlpassorgien, die Defensive ist auch nicht stabiler geworden usw.
Ich bin der Meinung, nur weil genug andere diese Saison noch mehr falsch gemacht haben (HSV, VFB, Hannover) oder noch weniger Möglichkeiten haben (Freiburg & Paderborn) als wir, kann man nicht sagen passt schon, nächste Saison finden wir auch wieder genug Dumme. Die Ausgangsposition ist auf alle Fälle sehr bescheiden durch die langen Ausfälle von Meier & Kittel und dass ich nicht den Eindruck habe, die Mannschaft & Schaaf passen gut zueinander. Die ganze/halbe Mannschaft austauschen können wir nicht,...
Was vorab mit Schaaf besprochen wurde, können wir nur spekulieren, das ist richtig. Richtig ist aber auch, dass Hübner gesagt hat, es soll ein Trainer kommen, der das Spielkonzept von Veh ähnlich weiterführt. Das sind weder Schaaf noch di Matteo, am ehsten Schmidt.
Aber auch wenn Schaaf ein Jahrzehnt gute Arbeit bei Werder geleistet HAT, muss er erläutern, welches Konzept er jetzt für die Zukunft hat. Mit dieser Saison hat Schaaf nämlich inzwischen schon 5 Jahre mehr keine großen Erfolge. Der Fußball entwickelt sich weiter, die Spielergeneration ist eine andere als vor 5-15 Jahren, als Schaaf seine größten Erfolge hatte. Ich finde, er sollte da vorab schon erklärt haben, was zuletzt bei Werder schief lief, ob er daraus Konsequenzen gezogen hat und falls ja, welche, etc. 10 Wochen lang natürlich nicht, aber ob das alles in 1-2 Tagen zu besprechen ist?