>

EmVasiSeinBruda

12531

#
Nein, keine Überlegung wert. Er hat noch 2 Jahre, vermutlich gut dotierten, Vertrag. Warum sollte er jetzt große Gehaltseinbußen hinnehmen und noch einen kürzeren Vertrag mit Option akzeptieren? Dazu die Verletzungshistorie und dass er schon seit 2-3 Jahren auf dem absteigenden Ast ist. Es hat doch seine Gründe, dass der VfB ihn jetzt wie Sauerbier anpreist und loswerden will.

Wir müssen endlich davon wegkommen, solche Spieler zu holen, deren Karrieren so deutlich auf dem absteigenden Ast sind. Natürlich kann es mal passieren, dass einer Ende 20 / Anfang 30 wieder zurück zu seiner Topform findet, aber es ist die Ausnahme. Solche Spieler bringen uns mittel- und langfristig nicht weiter, meistens noch nicht mal kurzfristig. Und auch wenn er ablösefrei ist, holt man ein paar von diesem Kaliber ist man ruckzuck auch bei einer ordentlichen Summe.

Dann lieber 3-4 Talente aus Liga 3 oder dem kostengünstigen Ausland holen, wird auch nicht teurer, aber dafür ist die Chance größer, dass sich einer als Verstärkung herausstellt.
#
hr schrieb:
Bunjaki steht angeblich kurz vor dem Sprung in die Bundesligamannschaft. Wie die "Bild" am Donnerstag berichtet, soll der 17-Jährige demnächst einen Profivertrag unterschreiben.

Quelle: http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
#
Ich hoffe, an dem Gerücht ist etwas dran. Allerdings befürchte ich, so wie es sich anhört momentan, dass man bei Jung abwartet und hofft, dass er bis Ende August wechseln will. Mir wäre das Risiko zu groß. Mal ganz abgesehen davon, zu welchen Konditionen Wolfsburg ihn uns leihen/abgeben würde. Aber das Problem wäre, dass bis dahin die meisten anderen guten Optionen wie bspw. Zimmer schon weg wären.
#
Aabeemick schrieb:
amananana schrieb:
francisco_copado schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Abeer mal im Ernst... so Spieler, die gefühlte 73 Jahre bei einem BuLi Konkurrenten gekickt haben, noch dazu bei einem Verein, den ich nicht mag (ca. 15 von den restlichen 17), mag ich mir einfach nicht im Eintracht Trikot vorstellen.


Einer, der 15 Jahre beim gleichen Verein war, ist mir aber noch lieber als jemand, der alle 12 Monate den Verein wechselt....


Ein gewisser Uli Stein war einst auch gefühlt mit dem HSV verheiratet, bevor er in spätem Alter nochmal zur SGE wechselte... Damals aus disziplinarischen Gründen - Gott, was war das Geschrei damals groß...


Eben, Weidenfeller wäre mit 34 gerade mal ein Jahr älter als Uli mit seinen 33 damals, als er nach 7 Jahren HSV, dort Meister und Europapokalsieger geworden, bei uns aufschlug.

Weidenfeller hatte unter Klopp herausragende Jahre, insbesondere von 2010 bis 2014 war er ein exzellenter Rückhalt und nur im letzten Jahr hintendran.

Als erfahrener Gegenpart zum österreichischen Heinzi bestimmt nicht die schlechteste Wahl.

Nur weil Uli Stein in hohem Fußballeralter nicht deutlich nachgelassen hat, heißt noch lange nicht, dass Weidenfellers Niveau noch 3-4 Jahre gleich bleibt. Und selbst wenn es gleich bleibt, letzte Saison war er für mich nach Wolf von Bremen schwächster Buli-Stammkeeper. Ich bin überrascht, dass er nach den vielen Patzern hier noch so positiv gesehen wird. Dazu kommt, dass er noch Vertrag in Dortmund hat und ein Topgehalt kassiert, wahrscheinlich mehr als Trapp aktuell. Fraglich, ob er da auf viel verzichtet bzw. sich mit einem 1-2 Jahresvertrag einverstanden zeigt.

Für mich ein viel zu großes finanzielles Risiko. Das zu erwartende Preis-Leistungsverhältnis passt nicht. Was, wenn letzte Saison kein negativer Ausrutscher war, sondern sein Leistungsabfall im Alter begonnen hat? Sportlich bringt er uns dann nicht wirklich weiter. Selbst mit der Leistung von letzter Saison würde er uns einige Punkte kosten. Und das bei einem Volumen von mindestens 3-4 Mio. insgesamt (wenn man von einem 1-Jahresvertrag zu vergleichbaren Konditionen oder einem 2-Jahresvertrag mit Gehaltseinbußen sowie Ablösefreiheit ausgeht - also alles andere als hoch kalkuliert), eventuell deutlich mehr.
#
SaarAdler81 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Kackstudent schrieb:
"Demnach besitzt Trapp eine Ausstiegsklausel, die ihm einen Wechsel ins Ausland generell ermöglicht. Auch eine fixe Ablösesumme ist vertraglich geregelt – allerdings gilt diese erst nach der kommenden Saison. Heißt: Will die Eintracht mit dem Verkauf ihres Kapitäns viel Geld verdienen, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt."

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_55732415

Kasse machen!    

Wie soll denn - laut HR - eine generelle Ausstiegsklausel fürs Ausland aussehen, die nicht an eine fixe Ablösesumme gekoppelt ist? So wie der HR das schreibt, hört es sich so an, als könne Trapp definitiv auch jetzt ins Ausland wechseln, die Ablöse wäre aber erst ab nächster Saison festgeschrieben dafür. Das macht doch keinen Sinn. Entweder er hat eine AK mit einer gewissen Summe, dann gibt's nichts zu verhandeln. Oder er hat keine, dann kann die Eintracht frei entscheiden, ob sie das Gebot annimmt oder nicht.

Und 12-15 Mio. finde ich da nicht vermessen. Trapp hat noch 4 Jahre Vertrag 3-4 Mio./Jahr sind nicht sooo viel für einen CL-Dauergast. Auch 9 Mio. wären ok und mehr als überlegenswert, wenn man entsprechenden Ersatz im Auge oder schon fix hat. Aber man sollte sich nicht kleiner machen, als man ist. Trapp passt durch seine Stärken im 1:1 perfekt zur Veh-Spielweise und jeder neue Torwart bedeutet erstmal ein Fragezeichen. Unter 9 Mio. würde ich gar nicht darüber nachdenken. Man sollte so an die Gespräche herangehen wie Mainz mit Geis: Unter 12 Mio. (bei uns vielleicht 9) braucht sich keiner melden, dann an die Presse Gebote von 15-18 Mio. lancieren und das dann als Verhandlungsbasis nehmen.


Eine AK muss nicht immer ein betrag X beinhalten.
Spieler A lässt sich in den vertrag schreiben, das er jederzeit, bei einem angebot ins ausland wechseln darf.

gabs doch schonmal. weis jetzt aber nimmer bei welchem spieler ...

Und für welche Ablöse? Auch für 3,50 Euro, Hauptsache Ausland? Im Endeffekt würde es doch das bedeuten. Bei aller negativer Erfahrung mit AKs hier, aber so etwas macht doch keinen Sinn. Ich glaube, der HR hat sich etwas ungeschickt ausgedrückt und die AK fürs Ausland greift erst in einem Jahr und dieses Jahr gibt es gar keine AK.
#
Kackstudent schrieb:
"Demnach besitzt Trapp eine Ausstiegsklausel, die ihm einen Wechsel ins Ausland generell ermöglicht. Auch eine fixe Ablösesumme ist vertraglich geregelt – allerdings gilt diese erst nach der kommenden Saison. Heißt: Will die Eintracht mit dem Verkauf ihres Kapitäns viel Geld verdienen, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt."

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_55732415

Kasse machen!    

Wie soll denn - laut HR - eine generelle Ausstiegsklausel fürs Ausland aussehen, die nicht an eine fixe Ablösesumme gekoppelt ist? So wie der HR das schreibt, hört es sich so an, als könne Trapp definitiv auch jetzt ins Ausland wechseln, die Ablöse wäre aber erst ab nächster Saison festgeschrieben dafür. Das macht doch keinen Sinn. Entweder er hat eine AK mit einer gewissen Summe, dann gibt's nichts zu verhandeln. Oder er hat keine, dann kann die Eintracht frei entscheiden, ob sie das Gebot annimmt oder nicht.

Und 12-15 Mio. finde ich da nicht vermessen. Trapp hat noch 4 Jahre Vertrag 3-4 Mio./Jahr sind nicht sooo viel für einen CL-Dauergast. Auch 9 Mio. wären ok und mehr als überlegenswert, wenn man entsprechenden Ersatz im Auge oder schon fix hat. Aber man sollte sich nicht kleiner machen, als man ist. Trapp passt durch seine Stärken im 1:1 perfekt zur Veh-Spielweise und jeder neue Torwart bedeutet erstmal ein Fragezeichen. Unter 9 Mio. würde ich gar nicht darüber nachdenken. Man sollte so an die Gespräche herangehen wie Mainz mit Geis: Unter 12 Mio. (bei uns vielleicht 9) braucht sich keiner melden, dann an die Presse Gebote von 15-18 Mio. lancieren und das dann als Verhandlungsbasis nehmen.
#
jose123 schrieb:
Es steht doch völlig infrage, ob Kadlec nach einer EM überhaupt für mehr Geld verkauft werden kann. Keiner kann seinen persönlichen Verlauf bei der EM hervorsagen. Es geht auch einfach darum, inwiefern ein möglicher Kadlec Verlauf unsere Möglichkeiten auf dem Transfermarkt mit sofortiger Wirkung verbessern. Ich finde 2,5 bis 3 Millionen momentan nicht wenig für Kadlec und einfach angemessen.  

Kannst Du es ausschließen? Warum nicht abwarten? Ist eine schwere Verletzung wirklich fast so wahrscheinlich wie, dass sich Kadlec gut präsentiert und seinen Marktwert steigert? Und wenn Kopenhagen wirklich so interessiert ist an Kadlec, kann man dann nicht sagen, wir warten die EM ab und wenn keine besseren Angebote kommen, dann könnt ihr ihn haben für die gebotenen 2,5 Mio. (plus Nachschläge).

Ich finde es außerdem bedenklich wie die Gedankengänge der Verantwortlichen (Stichwort niedrige AKs) wohl schon auf viele Fans abgefärbt haben. Sobald bei einem Spieler von uns eine etwas höhere Ablöse im Raum steht oder gefordert wird, kommen etliche an und machen erstmal den Spieler schlecht und sagen, so viel ist er gar nicht wert. Wer erinnert sich noch an Caios geplatzten Wechsel nach Moskau? Hier war die Ungläubigkeit groß ob der im Raum stehenden 3 Mio. Ablöse. Was war die Konsequenz, der Verein ist abgesprungen. Nicht unwahrscheinlich, dass es auch an den Reaktionen hier lag. Das ist alles heute so transparent, wenn die Mehrheit hier den Spieler schlecht macht, kann das auch Auswirkungen auf (die Anzahl der Interessenten und) die Zahlungsbereitschaft haben.

Grundsätzlich bin ich schweren Herzens aufgrund der Veh-Rückkehr zwar für einen Verkauf, aber auf die paar Wochen kommt es auch nicht an. Leider befürchte ich, dass wir aufgrund unserer konservativen Vereinsführung allerdings tatsächlich erst auf solche Verkäufe angewiesen sind, bevor Neuverpflichtungen realisiert werden können und wir deshalb bald reagieren, um handlungsfähig zu werden. Wobei ich echt nicht glauben kann/will, dass nur durch die Reinartz-Verpflichtung das ganze Budget schon ausgelastet ist.
#
Mission-Adler schrieb:
Spaßbeiseite: Ganz ehrlich wenn man die Saison von Schwegler verfolgt hat, war er auch nicht besser und im Vergleich soll er Ablöse kosten und Yabo nicht.

Schwegler würde ich leistungsmäßig schon noch vorne sehen, aber so schlecht ist Yabo im Vergleich auch nicht. Yabo ist ablösefrei, Schwegler kostet mindestens 2-3 Mio. Dazu ein großer Unterschied beim Gehalt und Yabo ist deutlich jünger und kann sich noch entwickeln.

Und insbesondere sehe ich Schwegler eher in der Hasebe-Rolle, d.h. wir wären hier doppelt besetzt, während Yabo dynamischer ist und offensiver agieren kann und somit eher der Rode-Typ ist, der uns fehlt.

Das würde auch kadertechnisch nicht viel Sinn ergeben. Mit Reinartz-Hasebe-Schwegler oder selbst Reinartz in der IV und Hasebe-Schwegler auf der Doppel-6 wäre mir sehr defensiv und v.a. langsam. Da auch Stendera gesetzt ist/sein sollte, wäre die komplette Zentrale mit langsamen Spielern schon voll. Yabo ist zwar auch kein Sprintwunder, aber deutlich besser als die genannten.
#
marc1984 schrieb:
Hab ich kein Infos darüber.
Wenn, dann macht die Wood-Verpflichtung für die Außenbahn sogar Sinn    

Nö, haben immer noch Kostic, Harnik & Werner für die Außenbahn, die deutlich besser/weiter sind, sowie Klein oder Hlousek, die da auch spielen können. Nur weil Werner bei Stevens kein Stammspieler war, heißt noch lange nicht, dass er nicht 2 Klassen besser als und damit deutlich vor Wood ist/wäre. Der Schritt kommt für Wood viel zu früh.
#
Wood ist kein Vollblinder, der hat schon gute Ansätze gezeigt, aber die Konstanz fehlt. Deshalb verstehe ich den Wechsel auch nicht, der kommt 1-2 Jahre zu früh. Selbst in der 2.Liga waren das bislang einzelne Spiele und Szenen, die gut waren, nichts Dauerhaftes. Er hätte erstmal eine Saison Stammspieler in Liga 2 sein sollen mit 10+ Toren und dann diesen Schritt gehen. Der VfB hat mit Werner einen ähnlichen Spielertypen, der ihm 2 Klassen überlegen ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er über eine Jokerrolle hinauskommt und dann ist die Frage, ob er mit einem Schritt zurück die Kurve noch kriegen kann. Unter dem Strich, kein ganz uninteressanter Spieler, aber für die Zukunft und nicht für jetzt und v.a. nicht für 1,2 Mio.
#
Freidenker schrieb:
Wenn Armin Trainer wird, stelle ich mir sein bewährtes 4-2-3-1 vor.

Hasebe/Flum - Reinartz
Aiges - Stender - XXX
Sefe


Yabos größte Stärke ist wahrscheinlich auf der 8, die in diesem System nicht existiert. Im DM wäre er nur Nummer 4. Auf der 10 ist er nicht so stark und da kommt bald wieder Meier in die Verlosung. Ist schon eng besetzt und ich glaube, dass Ray mehr Ambitionen hat - in Hannover zB hätte er ungemein größere Chancen dauerhaft zu spielen.

Nr. 4 auf der 6 hinter Flum? Ok, bei Veh weiß man nie. Aber ich finde, Yabo ist von allen 4 Varianten, der der Rode am ähnlichsten wäre. Ich bezweifle auch, dass Medo oder Iggy unter Veh große Chancen haben werden. Solange Bamba verletzt ist, ist es durchaus möglich, dass Reinartz auch mal in die IV rutscht. Und Yabo könnte auch in einer Raute oder auf der 10 spielen oder eben als offensiver 6er neben Hasebe oder Reinartz. Bzw. solange kein RV-Ersatz da ist, ist Hasebe auch hier eine Option. Da Yabo ablösefrei ist, würde ich ihn in jedem Fall holen, die Chance hat man halt nur jetzt.
#
AllaisBack schrieb:
AllaisBack schrieb:
Sobiech wäre sicher ein interessanter Kandidat, wenn Mann den Kader auf dieser Position nur ergänzen wollen würde.
Ich denke aber, nach der hohen Anzahl von Gegentoren in der letzten Saison und auch wegen der Verletzung von Bamba, benötigen wir hier keine Ergänzung sondern eine ganz klare Verstärkung.
Meiner Meinung ist die Verpflichtung eines starken IV's sogar wichtiger als die eines weiteren Linksaußen.
Sollte sich bewahrheiten dass es Zambrano auch zu neuen Ufern zieht, benötigen wir sogar gleich 2 neue Leute für die IV.
Nur woher nehmen, solche Leute? Da hoffe ich inständig auf unser Scouting.
Mein Tipp wäre: Ondrej Mazuch


Zu früh abgeschickt, denn leider fällt dieser mit Kreuzbandriss für dieses Jahr flach, aber aus dieser Kategorie müssten wir jemanden bekommen, dass wäre wünschenswert.

Ich bin anderer Meinung. Wenn Zambrano bleibt, ist noch Russ da und Reinartz hat auch schon IV, dazu Kinsombi. Bei Bamba rechne ich mit einer nicht zu späten Rückkehr, wenn er überhaupt unter Veh spielen will/darf. Natürlich brauchen wir bei Zambrano oder Bamba-Abgang Topersatz, aber falls beide bleiben, wäre ein günstiger Ergänzungsspieler genau das Richtige für diese Position. Das sollte aber nicht unbedingt Sobiech sein. Ich finde, er passt nicht zu unserer Spielausrichtung und seine Entwicklung war auch nicht so positiv in den letzten Jahren. Ich würde es lieber mit einen jungen, günstigen, schnellen Talent aus Liga 2 oder 3 versuchen. Wenn es nicht klappt, holt man in einem Jahr den nächsten.
#
Ich glaube nicht, dass die FR das aus Spaß geschrieben hat. Aber wenn, dann kann es doch nur um Spieler gehen, die während Vehs erster Amtszeit hier waren und überzeugt haben. Schwegler scheidet auch aus, weil Veh am Ende nicht mehr von ihm überzeugt war, Rode ist unrealistisch, weil er sich weiter bei den Bayern versuchen will. Bell oder Kempf haben bei Veh keine (große) Rolle gespielt, warum sollten sie wegen Veh zurückkehren?

Für mich bleiben eigentlich nur drei Spieler, auf die das zutreffen könnte:
-  Barnetta: War gerade mit zunehmender Saison mehr gesetzt bei Veh. Seine Aussage bzgl. Auslandswechsel verbuche ich darunter, gibt halt (bislang) keine interessanten Bundesligaangebote, also bringe ich mich mal im (zahlungskräftigen) Ausland ins Gespräch. Begeistert wäre ich nicht, aber ausschließen würde ich solche Überlegungen, gerade wegen Veh, nicht.
- Jung: Unser Interesse ist bestätigt, aber leider auch des Desinteresse von Jung & Wolfsburg. Ich halte es nach wie vor für unrealistisch, aber durchaus möglich, dass man durch Veh einen weiteren Vorstoß probiert.
- Joselu: Für mich am realistischsten. Veh war sein großer Förderer in der Bundesliga bisher. Hannover scheint gesprächsbereit. Und wenn man Veh überzeugen konnte, werden sicher mehr als die kolportierten 2,5-3 Mio. für Ablösesummen zur Verfügung stehen. Zumal die Tage von Kadlec ebenfalls durch Veh gezählt sein dürften. Das bedeutet nochmal +/- 3 Mio. für Kadlec Transfereinnahmen und durch seinen Abgang und Meiers Verletzung durchaus Bedarf für Joselu. Wenn kein Interessent aus England unmoralische Summen bietet, denke ich wird er für +/- 4 Mio. zu haben sein.
#
alexmeierfussballgott schrieb:
Wenn man sich das Körbel Interview mit dem HR anhört, klingt es so, als traue man einem jungen Nachwuchscoach nicht zu, für den Verein in der jetzigen wohl etwas schwierigen Phase (wer weiß was es da intern noch für Querelen gibt) das richtige zu sein.
So wolle man nun erstmal jemanden der sofort weiterhilft und in einem Jahr, wenn die Eintracht wieder in ruhigerem Fahrwasser fährt, dann einen jüngeren.

In meinen Augen Quatsch. Ich denke, dass man mit Veh keine größere Chance hat, eine solide Saison zu spielen, wie bspw. mit einem Lewandowski.
Aber wer weiß, vielleicht wollte ein Lewandowski, Breitenreiter einfach nicht und eine Korkhut Lösung war den Verantwortlichen dann wohl doch zu unsicher. Keller ist Veh sehr ähnlich (beide graue Haare) und da hat man sich gesagt, bei Veh weiß man was man (nicht ) hat!

Ich sehe das genauso. Wenn man will, findet man immer einen Grund, einen erfahrenen Trainer, der die Mannschaft kennt - weil er sie großteils selbst zusammengestellt hat - zu bevorzugen. Nach einem Abstieg, muss der Aufstieg geschafft werden und deshalb darf man kein "Experiment" mit einem unerfahrenen wagen. Nach dem Aufstieg muss der Klassenerhalt geschafft werden, dann die Etablierung etc.

Wir haben zeitig einen soliden Mittelfeldplatz erreicht. Der Großteil der Mannschaft, insbesondere die Stammspieler (Ausnahme eigentlich nur Fragezeichen Zambrano) bleibt uns erhalten. Der Trainer kann gleichzeitig noch Einfluß auf die Neuverpflichtungen nehmen. Wann, wenn nicht jetzt, wäre ein optimaler Zeitpunkt gewesen, frischen Wind reinzubringen? Ich verstehe es einfach nicht, sorry.

Warmduscher, FKK-Strand-Bauchlieger, Eintrachtentscheider  
#
Dialog vom 26.05.2015 im geschlossen Thread: www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11204844,11904403/goto/
Hyundaii30 schrieb:
Da wäre es durchaus vorstellbar das ein Veh zurückkommt oder man Bernd Schuster im zweiten Anlauf holt.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Veh könnte tatsächlich der kleinste gemeinsame Nenner sein. Das würde ich mir allerdings nicht wünschen. Es wäre nur etwas positiv, falls man Schur zunächst für ein Jahr neben Veh aufbaut, dann beerbt Schur Veh und Veh Bruchhagen. Wobei ich gleich anmerken möchte, dass ich diese Konstellation nur für die Trainerposition in einem Jahr gut fände, Veh als Bruchhagen-Nachfolger würde ich auch nicht gut finden. Aber da anscheinend Veh bei den Verantwortlichen noch hoch im Kurs steht, ist solch ein Szenario gar nicht so unwahrscheinlich.

Kurze Einschätzung zu dieser Entscheidung: Armutszeugnis.

Ausführlicher: Wenn man sich Vehs erste Amtszeit hier anschaut, komme ich zur Ansicht, dass eigentlich nur der Anfang der Bundesligasaison richtig gut und überzeugend waren. Damals wurden in 8 Spielen 19 Punkte geholt. Danach bis zur Winterpause 11 in 9 Spielen, in der Rückrunde 21 in 17 und 13/14 nur 36 in 34. Abgesehen von diesem tollen Auftakt also 68 Punkte in 60 Bundesligaspielen = 1,13 Punkte/Spiel = 38,5 Punkte/Saison. Als sich die Gegner auf die Taktik eingestellt hatten, kam nicht mehr viel. Der Plan B wurde nie wirklich gefunden bzw. hat es Veh dann "nur" geschafft mit destruktivem Defensivfußball wenigstens die nötigen Punkte zu holen.

Der Aufstieg mit dem mit Abstand höchsten Etat war Pflicht, die Euro League ein schönes Erlebnis, aber letztlich nur Pflichtsiege. Wenn man sich das veranschaulicht, wird klar, warum nicht wenige froh waren, als seine Zeit hier zu Ende ging. Eine Aufbruchstimmung wird seine Verpflichtung hier sicher nicht auslösen.

Und es gibt noch genügend andere Argumente, die dagegen sprechen. JohanCruyff hat es bereits sehr gut veranschaulicht. Er hat etliche Spieler gefordert, 2-3 Spiele machen lassen und dann aufs Abstellgleis geschoben. Dadurch gab es überwiegend einen sehr kleinen festen Stamm. Eine Wechselphobie konnte man schon vermuten. Viele seiner expliziten Wunschspieler waren überdies (vorhersehbare) Fehlverpflichtungen (Friend, Amedick, Butscher, Rosenthal, Celozzi, Weis, Lakic) - abgesehen von den Transfers nach dem Aufstieg, als er sich tatsächlich mal mit den Spielern ernsthaft beschäftigt hatte.

Das bringt mich zum nächsten Punkt: Veh ist in meinen Augen ein Blender. Er hatte das Glück, hier mit einer Topmannschaft bzw. Topmöglichkeit den Aufstieg zu packen und somit einen Großteil der Mannschaft für die Bundesliga einzuspielen. Das hat er gut gemacht, aber viel mehr war da nicht. Alles andere baute darauf auf bzw. hätte jeder durchschnittliche Übungsleiter auch mindestens genauso gut hinbekommen. Dazu kommt sein immer arroganteres Auftreten nach dem Motto, ich bin schon so lange dabei, mir kann keiner was. Die PKs waren zum Schluß nur noch eine Farce, da sich niemand mehr traute, kritischere Fragen zu stellen, weil Veh einen dann lächerlich machte.

Die Hauptpunkte sind aber andere:
- Schlechte Kondition der Mannschaft und infolgedessen mit die schlechtesten Laufwerte der Liga.
- Kaum Jugendförderung. Es ist schon bezeichnend, wenn alle Schaafs Einsatz generell und speziell in dem Bereich loben. Indirekt war das auch Kritik an seinem Vorgänger. Ich bin froh, dass Schaaf weg ist, und Veh ist mir unter dem Strich sogar lieber. Aber man kann doch nicht die letzten Tage immer wieder betonen, dass die Jugend mehr in den Mittelpunkt rücken soll und dann Veh zurückholen!?
- Motivation: Veh ist in meinen Augen jemand, der sehr schnell seine Meinung ändert. Ihm fehlte die Motivation hier zu arbeiten und er hat auch überwiegend nur Dienst nach Vorschrift gemacht - speziell in der letzten Rückrunde, wo er offensichtlich auch keinerlei Anstrengungen unternommen hat, die Leistungsträger zum Bleiben zu bewegen - warum auch, er wollte ja selber weg. Zu Schwegler vertrat er die Meinung, dass Hasebe besser ist und deshalb fielen die Bemühungen Schwegler zu halten bescheiden aus. Was soll sich daran gebessert haben? In der letzten Veh-Saison gab es das berühmte Austrudeln - viel kritisiert und jetzt holt man ihn zurück.
- Veh hat viele Dinge richtig erkannt (falsche Personalentscheidungen, schlechte Vorbereitung), aber leider hat er dafür immer sehr lange gebraucht. Während dem Spiel reagierte er selten bzw. häufig zu spät auf die Entwicklungen.

Mit Lewa, Breitenreiter oder Schur wäre jetzt die super Gelegenheit gewesen, einen frischen, top motivierten Trainer mit Zukunft und mit zeitgemäßen Ideen zu installieren. Alles Trainer, die ihre Tauglichkeit bereits bewiesen haben und im Falle von Schur mit mindestens genauso viel Stallgeruch (wobei hier die Frage erlaubt sein muss, was das mit der Eignung zu tun hat). Und alles Trainer, die verfügbar waren - an der mangelnden Auswahl kann es also auch nicht liegen. Sehr, sehr schade, dass man wieder einmal die Chance verpasst hat. Wenn wir jetzt auch noch bei den Neuverpflichtungen zu sehr auf Veh hören, droht eine ganz, ganz schwere Saison. Ich bin wirklich fassungslos ob dieser (sich abzeichnenden) Entscheidung.
#
steps82 schrieb:
wenn man Modeste für 3 Mios bekommen könnte wäre das nicht die schlechteste Option, die Frage ist nämlich wer wären die Alternativen in dieser Preisordnung? Glaube nicht das wir Joselu dafür bekommen und der wird bei Hannover mehr verdienen als Modeste bei Hoffe.

Modeste gibt's doch wahrscheinlich auch nicht für 3 Mio., sonst wäre er wohl schon in Köln. Momentan muss man davon ausgehen: Ablöse Modeste > 3 Mio., Ablöse Joselu <= 5 Mio. Nicht unwahrscheinlich, dass letztlich Joselu nicht viel teurer ist (0,5-1 Mio.). Wenn Joselu 2 Mio. mehr kosten sollte, wäre ich bei Dir. Wenn der Unterschied nur 1/2-1/4 davon beträgt, würde ich klar Joselu bevorzugen. Auch gehaltsmäßig glaube ich nicht, dass Modeste so viel günstiger wird. Aber gut, ich glaube letztendlich wird Modeste in Köln landen und Joselu bleibt oder geht wo anders hin als zu uns zurück.
#
steps82 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Mich überzeugt Modeste nicht. Er wirkt auf mich wie ein Schönwetterspieler ohne Konstanz. Auf 1-2 gute Spiele folgen meistens 3-4 schwächere. Und wenn er wirklich annähernd so viel wie Joselu kostet, dann gilt wie bei Niederlechner, lieber ein paar Euro mehr ausgeben - selbst wenn es 1-1,5 Mio. sind - und Joselu holen, von dem wir bereits wissen, was er kann. Aber letztlich glaube ich auch, dass Modeste Köln bevorzugt und Hoffenheim so nur den Preis treiben will.

Zur Stürmertyp-Frage: Ich finde, mit Kadlec, Waldschmidt und zur Not Aigner bzw. Valdez haben wir bereits genug wuselige, schnelle Stürmer. Aber da die Meier-Rückkehr ungewiß ist, eigentlich mit Seferovic nur einen körperlich stärkeren, der auch mal einen Ball behaupten kann. Von demher wäre Modeste schon ein Typ, der passen würde. Aber wie gesagt, lieber Joselu oder einen günstigeren.


Modeste sein Problem letzte Saison war Gisdol, der ihn und Szalai immer abwechselnd hat spielen lassen, Schipplock war auch nicht mit in der Verlosung. da kommt man auch nur schlecht in den Rhythmus.

Zum einen brauchen wir ja gerade jemanden, der auf Abruf gleich da wäre. Einen Stammplatz sehe ich nicht, denn dazu müssten wir entweder mit 2 Stürmern spielen oder er Seferovic dauerhaft verdrängen. Und solange der nicht verletzt oder in einer Formkrise ist, sehe ich ihn schon vorne. Außerdem hätte Gisdol ihm sicher mehr Vertrauen geschenkt, wenn er dauerhaft überzeugt hätte. Bordeaux hat ihn ja auch gehen lassen, trotz guter Quote.

Modeste ist kein schlechter Stürmer, gute Ballbehauptung, ordentlicher Abschluss bei Vertrauen und Stammplatz sowie schnell. Aber für die im Raum stehende und zu erwartende Ablöse ist er mir technisch zu schwach und zu wenig ins Kombinationsspiel eingebunden/einbindbar, gerade im Vergleich zu Seferovic oder Joselu.
#
Ich baue da, wie gesagt, darauf, dass Heldt auch nicht 100%ig überzeugt von Lewa scheint/schien. Weinzierl wäre ihm lieber gewesen und vermutlich wäre ihm auch Wilmots lieber. Lewa war anfangs ja nur ein Kandidat als Co-Trainer. Das ist in etwa so, als wenn mich die Braut sitzen lässt, und ich dann die Trauzeugin frage, ob sie nicht Lust hat, weil der Pfarrer schon parat steht...  

Das zweite Gespräch hat er vielleicht nur für den Fall der Fälle geführt, dass wir uns doch anders entscheiden. Denn ich denke auch, dass wir noch nicht 100% gesagt haben, wir wollen Lewa als Nr.1-Lösung. Eventuell hat er und/oder HB anfangs gezögert, und u.a. deshalb musste Hübner sowieso auch andere Kandidaten ausloten. Aber vermutlich bestehen die Bedenken von HB bzw. Lewa nicht mehr (so sehr) - das haben Bild & FR ja auch so berichtet - dass Hübner mittlerweile die Verhandlungen mit ihm doch wieder intensiveren konnte, aber eben noch nicht final abschließen.
#
Mich überzeugt Modeste nicht. Er wirkt auf mich wie ein Schönwetterspieler ohne Konstanz. Auf 1-2 gute Spiele folgen meistens 3-4 schwächere. Und wenn er wirklich annähernd so viel wie Joselu kostet, dann gilt wie bei Niederlechner, lieber ein paar Euro mehr ausgeben - selbst wenn es 1-1,5 Mio. sind - und Joselu holen, von dem wir bereits wissen, was er kann. Aber letztlich glaube ich auch, dass Modeste Köln bevorzugt und Hoffenheim so nur den Preis treiben will.

Zur Stürmertyp-Frage: Ich finde, mit Kadlec, Waldschmidt und zur Not Aigner bzw. Valdez haben wir bereits genug wuselige, schnelle Stürmer. Aber da die Meier-Rückkehr ungewiß ist, eigentlich mit Seferovic nur einen körperlich stärkeren, der auch mal einen Ball behaupten kann. Von demher wäre Modeste schon ein Typ, der passen würde. Aber wie gesagt, lieber Joselu oder einen günstigeren.
#
Zu Lewa nach Schalke: Es würde mich wundern, wenn er da ernsthaft interessiert wäre, nachdem Heldt ihn offenbar zunächst nur den Co-Trainer-Job zugetraut hat. Andererseits sollten wir trotzdem schnell Nägel mit Köpfen machen. Wenn ich jetzt schon wieder lesen muss: Zuerst die Aufsichtsratswahl, vor der nichts entschieden werden konnte. Nun ist HB bei den Länderspielen und Steubing ab morgen im Urlaub, deswegen geht nicht viel... Das dürfen doch in der heutigen Zeit keine Hinderungsgründe für die Verpflichtung des wichtigsten Mannes im sportlichen Bereich sein. Wegen solchen Dingen dürfen wir da keine wichtige Zeit verlieren und am Ende vielleicht sogar auf einen schlechteren Kandidaten zurückgreifen müssen.
friseurin schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
friseurin schrieb:
Guck mal in die zweite Liga. Dort findest genug Trainertalente.

Eine Mio. für einen Trainer, der keine zwei Saisons in der Bundesliga verbracht hat und dann auch noch bei Bayer...man kann es auch übertreiben.
Dann nehm ich wirklich lieber den Slomka, da weiß ich, was ich bekomm.

Keine Ahnung, wen Du konkret meinst, aber glaubst Du, bspw. Heidenheim oder der KSC verschenken ihre Trainer, die noch nicht mal Bundesligaerfahrung haben? Das war vielleicht früher so. Aber wenn sie nicht zufällig eine niedrige Ausstiegsklausel haben, wird das auch nicht (entscheidend) günstiger.

Keine Ahnung, wie du auf Heidenheim kommst. So gut war die Mannschaft auch wieder nicht.

Bevor ich Lewandowski für eine Mio. nehm, geb ich die Summe lieber für Kauczinski aus. Hat mit einem Aufsteiger letzte Saison schon richtig gut gespielt und diese Saison war man sogar in der Relegation.
Und nein, ich glaube nicht, dass der KSC auch nur annähernd eine Mio. verlangen wird.

Du sprachst ja von genug Trainertalenten in der 2.Liga. Wenn Schmidt nicht dazugehört, wer sind dann die anderen neben Kauczinski?

Und ich bezweifle, dass der KSC ihn viel günstiger abgibt als Leverkusen Lewa. Warum sollten sie? Der KSC hat bereits vor 2 Jahren ordentlich was vom HSV für Kreuzer verlangt - 0,65-1 Mio. standen da im Raum. Damals waren sie gerade erst in Liga 2 aufgestiegen, jetzt fast in Liga 1. Ihre Situation hat sich also deutlich gebessert. Zumal ich nicht glaube, dass Kauczinski überhaupt weg möchte.

Und dann schreibst Du noch, dass Lewa keine 2 Bundesliga-Saisons hat, bringst aber Kauczinski als vermeintlich günstigere Lösung, der überhaupt keine Bundesligaerfahrung als Trainer hat...