
EmVasiSeinBruda
12531
etienneone schrieb:
Die Frage ob man mit diesem oder jenen verlängern sollte hängt für mich auch davon ab, was die Alternativen sind.
So wollte man unbedingt Joselu halten und hätte sich dafür wohl über die Maßen gestreckt, aber am Ende bekamen wir dafür Seferovic.
In unserer Preisklasse sind die Spiele sowieso nicht unersetzbar. Die Frage lautet also, wen würde man für LV und LM holen, wenn man Otsche und Inui/Piazon abgibt?
Generell würde ich sagen, ist unser Kader ganz ordentlich aufgestellt und müsste an zwei drei Stellen qualitativ verbessert werden.
Zambrano halte ich ebenfalls für ersetzbar, allerdings denke ich, will man ihn auch und vor allem deshalb halten, weil man ihn in ein-zwei Jahren wahrscheinlich für einen zweistelligen Betrag weiterverkaufen kann.
Das stimmt sicher. Und man muss auch die Gehaltsfrage bedenken. Bsp. Inui: Sportlich wechselhaft, das stimmt zwar, aber die Option auf ein Jahr Vertragsverlängerung würde ich in jedem Fall ziehen, da ich davon ausgehe, dass sein Gehalt bei uns als damaliger Zweitligaspieler auch 15/16 nicht wirklich hoch wäre. Neulich gab es einen Bericht, dass der durchschnittliche Bundesligaspieler mitterweile fast 2 Mio. Euro Jahresgehalt hat. Gerade in den letzten Jahren hat die Gehaltsschraube stark angezogen. Inui ist auf alle Fälle ein guter, weil flexibler Kaderspieler, der auch immer wieder gute Spiele macht - natürlich auch schwächere. Aber bei ihm glaube ich, dass wir nur sehr schwer, jemand mit besserem Preis- /Leistungsverhältnis finden werden - vielleicht mit viel Glück ein Talent, aber da kann man vorher nie sicher sein und Inui wäre eine gute, sichere und eben nicht so teure Alternative.
Bei Otsche würde ich zwar auch versuchen zu verlängern, aber wenn er zu hoch pokern sollte, hätte ich auch kein großes Problem damit, ihn abzugeben. Djakpa bleibt und damit wäre die Situation schon mal mindestens ähnlich gut wie auf rechts. D.h. natürlich nicht, dass man niemand holen sollte, aber so überragend spielt Otsche auch nicht, dass ich für unersetzbar halte. Ich würde ihn maximal auf Bamba-Niveau einstufen gehaltsmäßig, eher niedriger, selbst mit LV-Bonus. Wobei ich den Hype um diese Position ohnehin nicht verstehe. Bei jedem zweiten Team bekommt gefühlt ein junges Außenverteidiger-Talent seine Einsatzchancen und spielt meistens nicht schlechter als der (zuvor) Etablierte.
Mainhattener schrieb:
Kuranyi (klar, Stürmer und kein IV) wäre wohl aktuell realistischer, der will nach Deutschland zurück und hat in Russland gut abkassiert.
Kuranyi wäre eine Alptraumverpflichtung für mich: Zu alt, zu hohes Gehalt (selbst wenn er große Einbußen in Kauf nimmt), sportlich eher schlechter als z.B. Kadlec, eine Position, auf der es nicht unbedingt so viel Bedarf gibt wie auf anderen Positionen. Von so einer Verpflichtung würde ich gar nichts halten.
Mainhattener schrieb:
Was auch zu bedenken ist, das Gehalt wird in Russland anders besteuert, da bleibt mehr Netto übrig.
Der Unterschied ist also noch mal größer.
Dafür ist das Leben in Moskau teurer als in Frankfurt Aber klar, das Ganze wäre nur halbwegs realisierbar, wenn er unbedingt in die Bundesliga zurück wollte und deshalb zu deutlichen Einbußen bereit wäre.
Aragorn schrieb:
Ich kann das derzeitige Leistungsvermögen von Tasci nicht einschätzen, dazu ist er zu weit weg bzw. interessiert der russische Fussball keine Sau. Er ist mir beim VfB zuletzt allerdings eher negativ, als positiv in Erinnerung geblieben. Habe mal nachgeschaut...Notendurchschnitt von 3,44. Ich wäre da eher skeptisch, besonders, was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht.
Mit der Durchschnittsnote wäre er immerhin unser bester IV und nach Aigner bester Feldspieler aus der Stammelf. Tasci würde wohl nur ein Thema werden, wenn Zambrano geht, sonst könnten wir uns ihn ohnehin nicht leisten bzw. wäre es dann Unsinn für einen vierten teuren IV Geld zu verpulvern, solange es noch andere wichtigere Baustellen gibt. Die schlechteste Alternative wäre er nicht, vorausgesetzt man würde ihm keine (großen finanziellen) Steine in den Weg legen und er wäre zu Gehaltseinbußen bereit. Wenn unsere sportliche Leitung absolut von ihm überzeugt wäre und ihm einen langfristigen Vertrag in der Nähe von Zambrano - wie gesagt, falls der nicht bleibt - anbieten würde, wäre der Unterschied vielleicht nicht mal so groß. Ziemlich viele Wenns also, deshalb sehr unwahrscheinlich.
Aber sollte Zambrano gehen, wird es nicht so einfach einen guten und finanzierbaren Ersatz zu finden. Wenn wir kein Risiko mit einem Talent gehen wollen, wird das Gehalt kaum günstiger ausfallen als bei Zambrano plus Ablöse bzw. Handgeld. Tasci hätte zumindest die Vorteile, dass er trotz großer Erfahrung noch relativ jung ist, also noch 5-10 Jahre spielen könnte, bundesligaerfahren ist und die Sprache spricht. Das Leistungsvermögen, uns zu verstärken, hatte er auf jeden Fall mal, wie es momentan aussieht, kann ich auch nicht beurteilen, aber so schlecht ist das Niveau in Rußland ja auch nicht (mehr).
Mainhattener schrieb:
Ist halt wieder so die Sache, man muss bei ihm noch was machen, dafür stimmt halt der Preis.
Bist Du Dir sicher, dass der Preis stimmt? Ingolstadt hat doch gar keine Veranlassung bei Aufstieg (und danach sieht es ja stark aus) einen Stammspieler mit Vertrag relativ günstig abzugeben, oder? Vielleicht schließen sie es sogar explizit aus, weil sie sich in der Bundesliga etablieren wollen. Finanziell dürften sie kaum auf die Transfererlöse angewiesen sein.
Mittlerweile sind die Leistungen zumindest so ansprechend, dass man eine Weiterleihe/-verpflichtung ernsthaft in Betracht ziehen sollte, wenn die finanzielle Konditionen stimmen. Bei einer fixen Verpflichtung würde ich nicht mehr als 2-3 Mio. aktuell bieten, dafür ist die Summe für uns zu hoch und die Ungewißheit weiter sehr groß, dass er ein Schönwetterspieler bleibt.
Wenn man ihn noch ein Jahr ausleihen könnte, wäre das optimal, allerdings nur mit Kaufoption. Da bei Chelsea oft Ausgabe = Einnahmen gelten, könnte man sich vielleicht da treffen, d.h. ca. 2x1 Mio. Leihgebühr plus Kaufoption von 5 Mio. Mehr können wir ohnehin nicht stemmen und dann hätten wir noch ein Jahr Zeit, das zu überlegen.
Jetzt wäre auch ein guter Zeitpunkt, um die Gespräche mit Chelsea zu intensivieren. Ich denke, Schaafs Urteil über Piazon ist längst gefallen - er möchte mit ihm weiterarbeiten. Wenn man aber keine Kaufoption bekommen kann oder die Forderung zu hoch ist, müssen wir uns bald um Ersatz kümmern. Da uns der Klassenerhalt im Gegensatz zur Hälfte der Liga mittlerweile sehr wahrscheinlich ist, haben wir gute Argumente bei Spielern, die ähnlich zahlungskräftige Vereine auch auf dem Zettel haben. Diesen Vorteil sollten wir ausnutzen. Sollte bei Piazon ein Verbleib möglich sein, könnte man sich auf andere Positionen konzentrieren (ggf. Zambrano-Ersatz, Hasebe-Backup, beidfüßiger (talentierter) Außenverteidiger). Grundsätzlich hoffe ich, dass wir im Sommer keinen erneuten großen Umbruch machen werden, sondern gezielte Verstärkungen für 2-3 Positionen holen.
Wenn man ihn noch ein Jahr ausleihen könnte, wäre das optimal, allerdings nur mit Kaufoption. Da bei Chelsea oft Ausgabe = Einnahmen gelten, könnte man sich vielleicht da treffen, d.h. ca. 2x1 Mio. Leihgebühr plus Kaufoption von 5 Mio. Mehr können wir ohnehin nicht stemmen und dann hätten wir noch ein Jahr Zeit, das zu überlegen.
Jetzt wäre auch ein guter Zeitpunkt, um die Gespräche mit Chelsea zu intensivieren. Ich denke, Schaafs Urteil über Piazon ist längst gefallen - er möchte mit ihm weiterarbeiten. Wenn man aber keine Kaufoption bekommen kann oder die Forderung zu hoch ist, müssen wir uns bald um Ersatz kümmern. Da uns der Klassenerhalt im Gegensatz zur Hälfte der Liga mittlerweile sehr wahrscheinlich ist, haben wir gute Argumente bei Spielern, die ähnlich zahlungskräftige Vereine auch auf dem Zettel haben. Diesen Vorteil sollten wir ausnutzen. Sollte bei Piazon ein Verbleib möglich sein, könnte man sich auf andere Positionen konzentrieren (ggf. Zambrano-Ersatz, Hasebe-Backup, beidfüßiger (talentierter) Außenverteidiger). Grundsätzlich hoffe ich, dass wir im Sommer keinen erneuten großen Umbruch machen werden, sondern gezielte Verstärkungen für 2-3 Positionen holen.
Mainhattener schrieb:J_Boettcher schrieb:
ich bin sicher, dass Chelski im Sommer eine so hohe Abloese aufruft, dass eine Weiterverpflichtung nicht in Frage kommt. Zumal er bei uns ja recht haeufig spielt. Die denken einfach in anderen Groessenordnungen. Ich nehme mindestens 4 Mio. an und dann wars das. Fuer Joseluwuerde auch im nachhinein keiner die 5 Mios ausgeben, die Hopp damals von Kind bekommen hat.
Wenn man sich so die Einkaufs-Verkaufspreise anschaut, verkauft Chelsea meist nur wenn sie mindestens die gezahlte Summe zurückbekommen.
Wären bei Piazon 7Mio€
Meist werden die Spieler aber einfach immer weiter verliehen bis nix mehr geht.
Kakuta ist so ein Beispiel.
Kaufoptionen gibt es da eigentlich nie, BMG musste wohl bei Hazard auch länger verhandeln, bei dem hat wohl Chelsea aber auch noch mal eine Rückkaufoption.
Marin ist einer der wenigen mit KO, wobei sie bei Florenz bei 8Mio€ gelegen haben soll und bei Anderlecht bei 5-6Mio€ liegen soll.
Ja, ich denke auch, dass Chelsea da keine großen Nachlässe geben wird. So gescheitert wie Marin ist Piazon ja noch nicht. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ein Jahr weiter ausleihen mit Kaufoption. Für diese Saison haben wir ca. 0,8-1 Mio. bezahlt, nochmal so viel und das verrechnet würde bedeuten, eine Kaufoption von ca. 5 Mio. Das wäre für mich auch das Höchste der Gefühle. Es sei denn, er dreht jetzt im letzten Saisondrittel so auf, dass er jedes Spiel über 90 Minuten mindestens so gut wie die Halbzeit gegen Schalke spielt. Ihn ohne Kaufoption weiter für ein Jahr zu leihen, würde ich nicht gut finden.
Und die Gespräche sollte man in den nächsten 4-6 Wochen abschließen. Ich gehe davon aus, dass Schaaf ihn sowieso behalten will. Wenn man sich hier nicht einigen kann und es in den letzten paar Spielen um nichts mehr gehen, wäre es absurd ihn einzusetzen. Umgekehrt bei einer Einigung wäre es gut, ihn einzusetzen, wenn es um nicht mehr viel geht oder die anderen Kandidaten nicht besser in Form sind.
Was mir bei der ganzen Piazon-Diskussion bei den Verteidigern oft vernachlässigt wird, ist die Situation der anderen Spieler. Schaaf disst Stendera indirekt. Kittel, der auch nicht viel älter ist als Piazon, zeigt eine schlechte Halbzeit, nachdem er vorher bei seinen Einwechslungen meistens gut gespielt hat. Und Inui fehlt natürlich auch die Konstanz, obwohl man es bei ihm nicht mehr auf die mangelnde Erfahrung schieben könnte, aber ohne Inui fehlt uns häufig die Kreativität in der Offensive. Es ist auch kein gutes Zeichen an diese Spieler, wenn sie nach 1-2 schwachen Spielen/Halbzeiten gleich wieder hinter Piazon rutschen, der abgesehen von einem Sonntagsschuss und einer guten Halbzeit nicht viel gezeigt hat.
Bobbelche schrieb:
Er muss doch aber Einsatzzeiten bekommen um sich zu verbessern. Wer soll auf der Seite spielen? Mit Inui sind die meisten auch nicht zufrieden und Kittel scheint auch noch nicht so weit zu sein.
Deine "Argumente" sind ähnlich dürftig wie von Schaaf. Im Kadlec-Thread wurde was zur Trainingsleistung geschrieben, von einem Fan, der sehr häufig das Training beobachtet. Tenor: Im Training zeigt Piazon auch nicht mehr als Spieler wie Inui oder Kadlec.
Und was ist das für ein Argument: Weil nicht alle mit Inui zufrieden sind, spielt im Zweifelsfall Piazon!? Inui hat sicher auch seine Schwankungen, aber der Anteil an guten Spielen ist doch deutlich höher als bei Piazon.
Dann zu Schaaf: Stendera ist fast 2 Jahre jünger als Piazon. Er läuft noch mehr als Piazon. Obwohl er deutlich häufiger gespielt hat, habe ich nicht so viele schwache/komplett unauffällige Spiele von ihm gesehen wie von Piazon. Wenn Piazon die Leistung von Stendera (annähernd) bringen würde, würde sich niemand über Piazon aufregen - Chelsea hin oder her.
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber für mich ist Piazon nicht mal ein (richtiger) Chelsea-Spieler. Wenn ich tm.de richtig deute, hat er gerade mal eine Einwechslung in einem Ligaspiel mit 17 Minuten gehabt. Warum sollte ich deshalb höhere Maßstäbe an ihn setzen? Wenn ich andere Maßstäbe setze, dann weil er (ohne Kaufoption) ausgeliehen ist. Deshalb würde ich im Zweifelsfall - d.h. ähnliche Leistung - lieber auf ein Talent im vergleichbaren Alter setzen, das fest unter Vertrag steht, z.B. Kittel oder Kadlec.
Piazon mag durchaus noch großes Entwicklungspotential haben, aber selbst das Schalke-Spiel war in meinen Augen nicht so überragend von ihm wie es jetzt wieder teilweise gemacht wird. Es war gut, keine Frage, insbesondere der Defensiveinsatz, aber dann erwarte ich auch, dass er die Leistung bestätigt und nicht gleich im nächsten Spiel genau da weiter macht, wo er im Spiel vorher aufgehört hat. Und ich finde doch, auch wenn die ganze Mannschaft schlecht spielt, kann man mehr zeigen.
Bei allem Potential habe ich meine Zweifel, ob er die nötige Mentalität mitbringt, um ein wirklich großer Spieler zu werden. Schaaf verpasst zwar keine Gelegenheit, seinen Einsatz und seine Laufleistung zu loben, aber für mich fehlt die Entschlossenheit. Es läuft so nebenher und wirkt so, als wolle er ein bisschen Spaß beim Fußballspielen haben und wenn nicht, dann auch nicht tragisch.
Deshalb bleibt für mich klar: Ich würde ihn nur halten, wenn wir ihn sehr günstig fest verpflichten können oder mit einer akzeptablen Kaufoption weiter ausleihen können. Noch was zu Leihgeschäften: Natürlich wird das (zurecht) gefordert, aber das soll doch im Umkehrschluss nicht bedeuten, dass der Spieler bevorzugt werden soll, wenn andere besser spielen! Wir müssen entweder noch während der Leihphase etwas leistungsmäßig davon haben oder zumindest die realistische Aussicht (Option) auf eine Festverpflichtung.
Was ich nicht ganz verstehe, wenn es wirklich so einfach ist/wäre, dass Zambrano bei einem Wechsel das Konsortium los ist und ohne nur, wenn wir uns mit denen einigen. Dann wäre es doch in deren Interesse, dass er bleibt - zum einen. Und zum anderen, dass sie überhaupt irgendwas dafür bekommen. Warum sollten wir dann 3-4 Mio. bezahlen, wenn schon z.B. 50 Euro 50 Euro mehr sind, als sie sonst bekommen würden...!?
Wäre es nicht vielleicht langsam an der Zeit, Vereine wie Wehen anzusprechen bzgl. einer Kooperation bzw. hätte man das eigentlich nicht spätestens im Vorfeld der Abmeldung der U23 machen sollen? Ist ja schön, dass Hübner die Idee vor ein paar Tagen auch schon hatte bzw. in der Öffentlichkeit formuliert hat, aber auf was warten wir denn? So viele Vereine gibt es doch da nicht, die in Frage kommen: FSV, Darmstadt, Wehen - fertig. Mit allen 3 sollte man doch reden, von heute auf morgen wird man da auch kein Konzept ausarbeiten können.
Gutealtezeit schrieb:
Dachte, hätte es eigentlich ausreichend begründet.. Er schreibt, dass wir grottenschlechte Leistungen zeigen? Wie soll man die Panik sonst anders interpretieren? Und die Formtabelle, kann man sich zurecht basteln wie man will, damit es entweder eine positive Tendenz oder eine Negative aufzeigt...
Also "seriös mahnend" kann man es wohl nicht wirklich bezeichnen..
Ich bin erst jetzt wieder zum Lesen und Antworten gekommen und eigentlich hole ich jetzt ungern den alten Thread wieder hoch. Aber wo schreibe ich, dass wir grottenschlechte Leistungen zeigen? Das Zitat möchte ich bitte mal sehen. Ich finde, es ist ein großer Unterschied zwischen grottenschlechter Leistung und was ich geschriebe habe, wenn wir so weiter spielen wie zuletzt, ist die Abstiegsgefahr höher als die EL-Chance.
Ich kann gerne nochmal präzisieren. Unsere Abwehrleistung ist wirklich schlecht. Da wirst Du wohl kaum wiedersprechen können, wenn kein anderes Team mehr Gegentore kassiert hat? Unsere Punkteausbeute war in den letzten Spielen auch nicht zufriedenstellend und mit <1 Punkt/Spiel rutscht man mit der Zeit in der Tabelle ab - diese Bilanz haben wir inzwischen seit 6 Spieltagen. Sind das für Dich Zeichen, dass man sich auf Europacupkurs befindet, wenn man so weitermacht?
Warum 6 Spieltage? Diese Frage kann man natürlich stellen. Wir können auch nur 4 oder 5 Spiele betrachten oder nur 2015. Die Diskussion kam jetzt auf, ob wir gute Chancen auf den Europacup haben. Da schaue ich lieber auf die zuletzt gezeigten Leistungen und v.a. erzielten Punkte - getreu Uli H. "The trend is your friend" oder eben auch nicht.
Natürlich waren die Leistungen unter dem Strich nicht die eines Absteigers und ich sehe uns stabiler als 2010/11. Aber trotz teilweise guter Leistungen in den letzten Spielen, stehen eben unter dem Strich nur 4 Punkte. Und wenn (!) es so weitergeht, können wir uns für die guten Spiele nichts kaufen. Wir müssen uns endlich wieder durch Siege belohnen, indem wir die gute Leistungen eben auch gegen die schwächeren Teams bringen bzw. konstant über 90 Minuten. Wenn wir meistens so spielen würden wie in der Hinrunde gegen Gladbach und Dortmund, würde ich sofort in Europapokaleuphorie miteinstimmen, aber diese Leistungen liegen schon eine Weile zurück und solange wir nicht konstanter gut spielen, sollten wir uns erst darum bemühen, bevor wir darüber reden, uns international zu qualifizieren.
clakir schrieb:
Offensichtlich räumst Du allen anderen bessere Möglichkeiten im 'Abstiegskampf' ein, oder?
Nein, tue ich nicht. Entweder ich habe mich schlecht ausgedrückt oder Du missinterpretierst mich. Ich schreibe "Wir sollten erstmal zusehen, dass wir die 40 Punkte vollmachen, bevor wir uns hier über Europapokalambitionen unterhalten" und dann entscheidend: "Dazu geben die letzten 6 Spiele absolut keinen Anlass, das war eher die Bilanz eines Absteigers". Ich formuliere mal um: Wenn wir so weiterspielen wie in den letzten 6 Spielen, dann ist für mich die Abstiegswahrscheinlichkeit höher als das Erreichen eines EL-Quali-Platzes.
Zuerst muss unsere Leistung stimmen, bevor wir (mit wir meine ich zuerst die Spieler, wir Fans haben wenig Einfluß) zu träumen anfangen und die reicht aktuell nicht. Damit sage ich nicht, dass wir wahrscheinlich absteigen oder dass alle anderen Teams bessere Chancen haben. Die folgende Auflistung der anderen Teams sollte nur zeigen, dass es diese Saison im Gegensatz zur letzten keine/kaum Teams gibt, die unter 30 Punkten einlaufen werden.
clakir schrieb:
Du schreibst im ersten Satz, dass Du keine Panik machen willst. Aber genau das tust Du und damit kann ich nichts anfangen. Sorry. Mir liegt Optimismus mehr als Pessimismus.
Ich sehe mich eher als Mahner Aber gut, wenn Du das so interpretiert hast, muss ich auch mich hinterfragen, ob ich meine Intention richtig vermittelt habe.
clakir schrieb:
Eigenartigerweise stehen all die von Dir so Gelobten (der solide HSV, die krisenüberwundene Hertha, der ordentliche VfB, der aufkommende BVB, die uns bereits geschlagen habenden Freiburg und Paderborn) in der Tabelle hinter uns.
Noch, ja, zum Glück, aber der Vorsprung ist wirklich nicht so groß, dass man sicher sein könnte, dass das auch am Saisonende so ist. Schau Dir mal die Formtabelle an der letzten 6 Spiele, auf die ich mich ja explizit bezogen habe:
http://www.transfermarkt.de/1-bundesliga/formtabelle/wettbewerb/L1?saison_id=2014&min=15&max=21
Nur Paderborn liegt da einen Punkt hinter uns. Unsere letzten Gegner haben aktuell einen Durchschnittstabellenplatz von 8,3, was nur leicht besser ist als der Durchschnitt von 9,5. Und angesichts dieses Trends finde ich es aktuell etwas befremdlich über den Europacup zu reden. Wenn wir mal die 40 Punkte haben, können wir und die Spieler das gerne tun.
clakir schrieb:
...aber da die Tabelle nicht lügt haben alle die Genannten noch mehr Fehler gemacht und werden das auch in Zukunft tun.
Tut mir leid, aber das ist Unfug. Die Tabelle ist ein Zwischenstand und lässt nur begrenzt Rückschlüsse auf die Zukunft zu. Wenn Du so argumentierst, hätten wir 10/11 nie absteigen dürfen, denn da waren wir zum jetzigen ("aussagekräftigen Tabellen-") Zeitpunkt auch 9., sogar mit einem Punkt mehr (Vorsprung auf den 16. und drei auf den 17.) als jetzt. Es gibt fast jede Saison ein Team, das bis zum letzten Saisondrittel scheinbar sicher steht und im Schlußspurt durchgereicht wird. Ich glaube (und hoffe) zwar auch nicht, dass wir das dieses Jahr sind, aber garantiert würde ich das nicht sehen.
Kurz gesagt: Mir war es einfach wichtig im Anbetracht der aufkommenden Europapokaldiskussion vor verfrühter Sorgenfreiheit - gerade angesichts der letzten Leistungen und Ergebnissen - zu mahnen. Gerade darin besteht die Gefahr für die Mannschaft, wenn wir uns zu früh sicher fühlen und dann den Schalter nicht mehr umlegen können und sich dann wirkliche Panik breit macht.
clakir schrieb:
Aus Deinen Ausführungen schließe ich, dass wir derzeit auf Platz 19 stehen.
Dann ist Dein Schluß nicht richtig. Aufgrund welcher Textstelle(n) kommst Du konkret zu Deinem Schluß?
Basaltkopp schrieb:Tobitor schrieb:
Echt stark deine "sachliche" Antwort auf diesen doch sehr realistischen Beitrag. Bis auf "Augsburger B-Elf" kann man da nämlich alles unterschreiben.
Über das angebliche Ende der Hertha-Krise kann man zumindest auch streiten. Immerhin haben sich die M1er am Samstag selbst auf die Verliererstraße gebracht. Das hat jetzt weniger mit der möglichen neuen Stärke der Hertha zu tun.
Freiburg ohne Offensive und Paderborn, das jetzt wohl doch humurlos nach hinten durchgereicht wird, werden es sehr schwer haben und wohl absteigen. Da wird der 16. Platz hoffentlich noch für den VfB bleiben.
Am Samstag spielt Hertha gegen Freiburg. Da lässt mindestens einer Punkte liegen. Vielleicht ja sogar beide.
Zur Augsburger B-Elf: Manniger ist Ersatzkeeper. Callsen-Bracker war eigentlich nicht fit und musste nur ran, weil sich Verhaegh früh verletzt hat, dazu fehlte Baba, der Stamm-LV. Also von den 5 Defensiven war eigentlich nur Klavan Stammspieler und fit. Dazu fehlten in der Offensive Esswein, Mölders und Moravek, auch nochmal 1-2, die normalerweise spielen.
Klar, hoffe ich auch, dass die Hertha-Krise noch nicht vorüber ist, wobei ich die letzten 3 Hertha-Spiele gesehen habe und unter Luhukay war das einzige System, auf Konter zu lauern. Die Leistung gegen Mainz war deutlich besser. Zu Freiburg und Paderborn habe ich mich ja ähnlich geäußert.
Ich glaube auch nicht, dass wir jetzt durchgereicht werden. Abgesehen von Bremen zuletzt punktet ja noch keine Mannschaft dauerhaft. Aber die Situation ist nicht ungefährlich. Die Spiele von uns gegen Paderborn und in Stuttgart könnten entscheidend sein und (nicht nur) da müssen wir uns einfach anders präsentieren als bei den letzten Duellen gegen Teams von unten wie Hertha oder Freiburg. Entscheidend abgesetzt haben wir uns von keinem bisher, obwohl die meisten große Problemphasen hatten, aber darin liegt eben auch eine Gefahr, dass diese Teams ihre großen Krisen schon hinter sich haben.
@ Kadaj: Die Bilanz gegen die Konkurrenten von unten ist diese Saison seit dem Köln-Sieg sehr überschaubar bei uns, es geht nicht nur um die letzten 6 Spiele, von denen ja auch immerhin 2 schwach waren gegen sehr machbare Gegner (Hertha, Freiburg).
1:3 gegen Paderborn
4:5 gegen Stuttgart
0:1 gegen Hannover
2:0 gegen Dortmund
5:2 gegen Bremen
4:4 gegen Hertha
1:4 gegen Freiburg
2 Siege, 1 Unentschieden, 4 Niederlagen macht 7 Punkte aus 7 Spielen.
Die außerplanmäßigen Punkte halten uns noch momentan auf einem soliden Platz. Aber ich habe manchmal den Eindruck, dass unsere Elf nicht die nötige Einstellung mitbringt, eben insbesondere gegen die Teams von unten, den letzten Biss wie Schaaf es formuliert, wenn ich lesen muss, was Oczipka sagt: „Der Trainer hat in der Halbzeit bemängelt, dass wir zu wenig Biss zeigen, um erfolgreich zu sein. Wir brauchen mehr Aggressivität, mehr Willen", frage ich mich, warum muss der Trainer so etwas erst und v.a immer wieder fordern.
Natürlich kann alles gut werden und ich bezweifle doch gar nicht, dass es auch gute Aspekte gibt. Im letzten Saisondrittel kommt es sehr stark auf die Einstellung und den Willen an. Wenn wir den wie zuletzt nur gegen die Topteams zeigen, wird das ganz schwer. Falls wir die Leistungen wie gegen Wolfsburg oder Leverkusen häufiger zeigen können, ist mir nicht bange, aber das muss die Mannschaft erst beweisen. Deshalb verschwende ich momentan keinen Gedanken an Platz 7 und Europapokal im nächsten Jahr.
Sorry, aber ohne Panik schieben zu wollen: Wir sollten erstmal zusehen, dass wir die 40 Punkte vollmachen, bevor wir uns hier über Europapokalambitionen unterhalten. Dazu geben die letzten 6 Spiele absolut keinen Anlass, das war eher die Bilanz eines Absteigers: 2 Niederlagen, darunter eine gegen den Tabellenvorletzten trotz Führung. 4 Unentschieden, darunter eines gegen Hertha, bis zum Trainerwechsel letztes Wochenende formschwächstes Team der letzten Monate und (nichts gegen Augsburg) eine Augsburger B-Elf. Dazu zwar ordentliche bis gute Leistungen gegen die Topteams, aber eben maximal Unentschieden.
Wir sollten uns von den tollen Aufholjagden nicht zu sehr blenden lassen. Die bringen uns nämlich herzlich wenig, wenn dazu vorher deutliche Rückstände nötig sind und am Ende nur Unentschieden stehen, mit denen man nicht voran kommt - im Gegenteil. Die Liga ist unten sehr ausgeglichen: Bremen hat die Kurve unter Skripnik gekriegt, die Hertha scheint die große Krise auch überwunden, Dortmund wird aufkommen, der HSV spielt solide, selbst der Letzte VfB ganz ordentlich, gegen Freiburg und Paderborn haben wir bereits einmal verloren.
Dazu kommt, dass unsere Probleme ja nicht erst seit gestern bekannt sind. Kaum hat man ein Spiel (Leverkusen, Wolfsburg), nach dem man hoffen könnte, der Groschen wäre gefallen, folgen prompt wieder Aussetzer und Konzentrationsschwächen in den nächsten Spielen. Es ist auch eine Einstellungssache, wenn wir regelmäßig gegen die guten Teams besser und konzentrierter agieren als gegen die Teams hinter uns. Das gilt auch für die Fehler bei Standardsituationen. Das Problem ist dann, dass es so schwer wird, Spiele zu gewinnen, denn entweder ist der Gegner zu gut oder unsere Leistung zu schlecht und wir brauchen noch 3-4 Siege. Ich sehe diese Saison kein Team wirklich abfallen, eventuell lassen Paderborn und Freiburg noch so viele Punkte liegen, dass sich der Rest absetzt, aber dann könnte der 16./15. sehr viele Punkte haben/benötigen.
Es ist sehr schade, denn das Potential ist durchaus vorhanden und es wäre nicht viel nötig gewesen, um 4-6 Punkte besser zu stehen (Hertha, Freiburg, Augsburg z.B.) und dann wäre man tatsächlich mittendrin im Kampf um die EL-Plätze. Aber das war eben nicht der Fall und so sind wir aktuell nur im oberen Tabellendrittel des Abstiegskampfes. Und solange wir nicht konstanter gut spielen und die Konzentration über die kompletten 90 Minuten hoch halten, sollten wir nicht die Teams hinter uns vergessen.
Wir sollten uns von den tollen Aufholjagden nicht zu sehr blenden lassen. Die bringen uns nämlich herzlich wenig, wenn dazu vorher deutliche Rückstände nötig sind und am Ende nur Unentschieden stehen, mit denen man nicht voran kommt - im Gegenteil. Die Liga ist unten sehr ausgeglichen: Bremen hat die Kurve unter Skripnik gekriegt, die Hertha scheint die große Krise auch überwunden, Dortmund wird aufkommen, der HSV spielt solide, selbst der Letzte VfB ganz ordentlich, gegen Freiburg und Paderborn haben wir bereits einmal verloren.
Dazu kommt, dass unsere Probleme ja nicht erst seit gestern bekannt sind. Kaum hat man ein Spiel (Leverkusen, Wolfsburg), nach dem man hoffen könnte, der Groschen wäre gefallen, folgen prompt wieder Aussetzer und Konzentrationsschwächen in den nächsten Spielen. Es ist auch eine Einstellungssache, wenn wir regelmäßig gegen die guten Teams besser und konzentrierter agieren als gegen die Teams hinter uns. Das gilt auch für die Fehler bei Standardsituationen. Das Problem ist dann, dass es so schwer wird, Spiele zu gewinnen, denn entweder ist der Gegner zu gut oder unsere Leistung zu schlecht und wir brauchen noch 3-4 Siege. Ich sehe diese Saison kein Team wirklich abfallen, eventuell lassen Paderborn und Freiburg noch so viele Punkte liegen, dass sich der Rest absetzt, aber dann könnte der 16./15. sehr viele Punkte haben/benötigen.
Es ist sehr schade, denn das Potential ist durchaus vorhanden und es wäre nicht viel nötig gewesen, um 4-6 Punkte besser zu stehen (Hertha, Freiburg, Augsburg z.B.) und dann wäre man tatsächlich mittendrin im Kampf um die EL-Plätze. Aber das war eben nicht der Fall und so sind wir aktuell nur im oberen Tabellendrittel des Abstiegskampfes. Und solange wir nicht konstanter gut spielen und die Konzentration über die kompletten 90 Minuten hoch halten, sollten wir nicht die Teams hinter uns vergessen.
peter schrieb:
die idee kadlec müsse eingesetzt werden um den marktwert zu erhalten steht übrigens im völligen widerspruch zu meiner auffassung, dass der trainer immer die vielversprechendste mannschaft aufstellen sollte. auch wenn es weh tut, fehlinvestitionen in teure spieler (für unsere verhältnisse) sind in frankfurt nichts neues. das hatten wir schon mit berntsen (erinnert sich noch jemand?), salou bis hin zu fenin, caio und korkmaz. die gründe warum das nicht geklappt hat mögen verschiedene sein, aber so etwas passiert halt.
Vielen geht es bei der Anführung des Marktwertes doch nicht darum, Kadlec (nur) deshalb einzusetzen. Man sucht doch nach Gründen, warum Piazon so weit vor Kadlec steht, dass er 4,5 Mal so lang spielen durfte. Leistungsgründe sieht kaum jemand, weshalb eben spekuliert wird, woran es sonst liegen könnte. Wenn man Piazon jetzt Kadlec aus Marktwertüberlegungen vorziehen könnte, hätte man ja noch ein Argument, aber was einige eben verdeutlichen wollen ist, dass es daran ja auch nicht liegen kann. Wenn das ein Argument wäre, müsste ja eher Kadlec "bevorzugt" werden. Und schließlich glaube ich, geht es den wenigsten aktuell um eine langfristige Bewertung, viele sehen Kadlec aktuell besser oder zumindest nicht schlechter als Piazon, also wollen doch genau das, was Du mit der vielversprechendes Mannschaft forderst, d.h. ja nicht, dass Kadlec (immer) von Anfang an spielen muss.
Zur anderer Spielertyp-Diskussion: Kittel ist auch ein anderer Spielertyp als Kadlec. Kittel und Piazon sehe ich nicht so unterschiedlich, als dass wir jetzt unbedingt beide auf der Bank brauchen. Mit Kittels Einsatzzeiten bin ich übrigens vollkommen einverstanden, nicht dass ein falscher Eindruck entsteht. Ich finde sogar, er hat sich für noch mehr Spielanteile empfohlen. Und wenn Kadlec angeblich nicht in Schaafs System passt, warum sitzt dann Madlung dauernd auf der Bank und wird sogar häufig eingewechselt - selbst jetzt nach Zambranos Rückkehr? Wenn es einen Spieler gibt, der nicht in unser jetziges System passt, dann doch Madlung...
Aber wurde nicht auch irgendwo berichtet, Schaaf hätte die Nichtberücksichtigung von Kadlec gegen Freiburg mit nicht so guten Trainingsleistungen begründet? Was in meinen Augen aber auch wieder Unsinn wäre, denn zwischen dem Freiburg- und Wolfsburgspiel (wo Kadlec ja wieder auf die Bank durfte) gab es kaum richtige Trainingseinheiten, in denen er sich hätte aufdrängen können.
upandaway schrieb:
Bleib in Nürnberg, mein Freund, lohnt sich auf keinen Fall.
Denn selbst wenn Du noch so viel Kennerblick hättest -Du wirst nicht ergründen können, warum Kadlec bei Schaaf keine Karten hat.
Kadlec trainiert völlig normal, will sagen, heute ein bißchen engagierter, morgen etwas nachlassender, wie aber jeder von den Brüdern, ist wohl Tagesform, wie man zur Arbeit geht -wie bei uns Normalos auch.
Was aber sehr bedenklich stimmt, ist, daß einer wie Piazon in keinem Training auch nur annähernd eine irgend geartetet Performance hätte. Seit der hier ist, habe ich noch kein einzigesTraining von ihm gesehen, nachdem ich gesagt hätte, aha, Donnerwetter, das war jetzt mal tatsächlich auffallend. Der tritt selbst im Training derart nichtsagend auf...es ist ein Graus.
Das wäre also auf jeden Fall mal wenigstens einer, den Kadlec locker in den Schatten stellt. Alle anderen, die da in Frage kommen, wie Inui, Kittel, ja selbst Aigner und Meier, haben so ihre Trainingsdurchhänger. Nur einer hat immer dieselbe gleichbleibend hoheTrainingsmoral -Sefe.
Schaaf mißt bei Kadlec und Piazon jedenfalls mit völlig unterschiedlichen Ellen, das steht für mich mittlerweile fest. Was dieser Egotrip des Trainers soll, ist, gelinde gesagt, sehr befremdlich.
Danke für Deine Eindrücke. Das hatte ich mir schon gedacht, um nicht zu schreiben befürchtet. Anscheinend war die einzige Motivation von Schaaf, Kadlec vorerst zu halten, der Ausfall von Valdez. Mag sein, dass Hübner noch mehr von ihm hält und man ihn deswegen nicht im Winter abgegeben hat, aber das Standing bei Schaaf scheint wirklich sehr schlecht. Keine Ahnung, ob das Nachwirkungen der Twitter-Affäre sind.
Aber was Du schreibst ist sicher das Grundproblem. Niemand verlangt doch, dass Kadlec einen Stammplatz kriegt. Die Leistungen von Meier & Seferovic werden anerkannt. Würde Piazon jetzt im Training alles in Grund und Boden rennen oder sich im Spiel wenigstens zerreißen - ohne das ihm sonst mehr gelingt - oder hätte er zumindest schon mal ein komplett überzeugendes Bundesligaspiel gemacht (das hat ihm Kadlec wenigstens voraus), könnte man es ja noch irgendwie nachvollziehen. Aber so.
Piazon hat 4,5 Mal so lange gespielt (726 - 160 Minuten) und war an genauso vielen Treffern direkt beteiligt wie Kadlec, nämlich 2. Bei Kadlec muss man zudem noch das Headsetgate vom Augsburg-Hinspiel erwähnen - das wäre wohl ein weiterer Scorerpunkt gewesen. Selbst wenn diese knapp 900 Minuten = 10 Spiele 50:50 zwischen beiden aufgeteilt wären, müsste man sich nicht groß beschweren. Dann hätte Kadlec etwa das dreifache an Spielzeit, ca. 5 Spiele und hätte sicher ein deutlich besseres Gefühl als jetzt, wo er sich doch fragen muss, was muss alles passieren, damit ich eine Chance habe?
Zu allem Überfluß dann noch die Tatsache, dass wir relativ wenig davon haben, wenn bei Piazon irgendwann am Saisonende der Knoten doch noch platzen sollte. Es ist ja auch nicht so, dass wir hier ein (eigenes) Talent unter 18 haben, der in Konkurrenz zu einem Auslaufmodell jenseits der 35 steht. Also wenn Schaaf irgendwo das schlummernde Potential von Piazon sieht und hofft, dass es irgendwann Blubb macht, warum dann nicht bei Kadlec?
Ich habe es anderer Stelle ja schon mal geschrieben. Ich finde, man kann Kadlec nicht sooo viel vorwerfen. Er musste für Sparta noch die EL-Quali spielen und hatte damit die längste Vorrunde von allen letzte Saison. Dazu der Wechsel in die laufintensive Bundesliga. Da ist es doch nicht verwunderlich, dass er Ende 2013 in ein Loch fiel. Dass man es sich bei Veh als Spieler schnell verscherzen kann, ist kein Einzelfall Kadlec, das können auch Bamba oder Inui bestätigen. Und bei Schaaf hatte er nicht mal 2 Spiele, in denen ich ihn ganz ordentlich fand und die Zahlen mit 2 Treffern (plus einem glasklaren Elfer) sind auch nicht verkehrt.
Und sollten sich wirklich Meier oder Seferovic langfristig verletzen und Valdez diese Saison nicht mehr zurückkehren, kann man dann auch schlecht von Kadlec erwarten, dass er komplett ohne Spielpraxis von heute auf morgen die Kohlen aus dem Feuer holt. Da bei Piazon absolut keine Leistungssteigerung erkennbar ist und solange Valdez noch fehlt, hoffe ich auf eine "Intervention" von Hübner bei Schaaf. Klar, die Hoffnung ist nicht sehr groß, aber da die Mannschaft ja schon mal in Taktikdingen erfolgreich war, hoffe ich noch ein wenig. Ab und zu mal 20 Minuten Einwechselzeit für Kadlec statt für Piazon müssten doch möglich sein.
Mainhattener schrieb:reggaetyp schrieb:
Was ist denn ein No-Brainer?
https://translate.google.de/#en/de/no%20brainer
Das sagt Google.
Ein "Klacks" trifft es in dem Zusammenhang aber nicht. Das würde ja bedeuten, es wäre leicht, Yabo zu verpflichten, da er keine anderen Angebote bekommt oder so. Dem widerspricht ja schon mein Nachsatz, "wenn man ihn bekommen könnte".
Deshalb passen eher die Übersetzungen im Sinne von "eine einfach zu beantwortende Frage" = kein Gehirn erforderlich, um die Antwort zu kennen:
http://de.bab.la/woerterbuch/englisch-deutsch/no-brainer
SGE1085 schrieb:
bei beiden weiß man aber nicht ob sie in der Bundesliga bestehen (am ende holen wir damit medo nr.2) dann wäre ich eher dafür einen gestanden aus der Bundesliga zu holen, muss ja nicht Kirch sein. man könnte ja auch versuchen, sollte Augsburg die internationlen Plätze verpassen Daniel Baier zu holen (da gabs ja vor Jahren schonmal ein Gerücht zu dem)
Mit der Argumentation hätten wir auch Rode, Inui, Aigner oder Bamba nicht holen dürfen. Gerade Yabo als Topleistungsträger einer 2.Liga-Spitzenmannschaft zudem noch ablösefrei mit gewisser Erfahrung, aber noch im entwicklungsfähigen Alter sollte ein No-Brainer sein, wenn man ihn bekommen könnte.
Baier ist absoluter Fixpunkt bei Augsburg. Wenn die die internationalen Plätze verpassen, wir wahrscheinlich auch, wird Augsburg den sicher nur bei einem unmoralisch hohen Angebot abgeben. Mit Medo, Russ, Iggy & Flum haben wir 4 Ersatzleute auf ähnlichem Niveau. Selbst wenn 2 davon uns verlassen, sehe ich da keinen Sinn darin, einen Spieler über 30 zu holen, um eine maximal minimale Leistungssteigerung zu haben.
Solche Spieler werden nicht mehr besser, eher im Gegenteil, und insbesondere bei Kirch und auch bei Baier müssten wir gehaltsmäßig voraussichtlich sehr tief in die Tasche greifen, um sie zu überzeugen. Dann müssten wir sie auch noch überzeugen, hier den Back-Up zu geben - bei Kirch vielleicht noch ok, aber Baier?
Wenn wir mittel- und langfristig vorankommen wollen, dürfen wir nicht so kurzfristig denken. Da müssen wir junge, entwicklungsfähige Spieler holen, die oft auch noch deutlich günstiger sind. Natürlich sind da auch mal Flops dabei, Spieler, die sich nicht wie erhofft weiterentwickeln. Ab und zu mag es auch mal sinnvoll sein, einen erfahrenen zu holen, aber nicht, wenn wir quantitativ schon so viele (zwar nicht überragende, aber doch halbwegs ordentliche) Alternativen für die Position haben.
Einige KSC-Fans haben ihn schon kritisiert und seine etwas schwächelnden Leistungen mit dem nichtfreien Kopf wegen der unklaren Vertragslage ab Sommer begründet. Aber wenn das ein Yabo in schlechter Form war, schlucke ich gerne die Kröte.
Ich würde wirklich alles unternehmen, ihn ab Sommer hier langfristig zu binden. Ich bin überzeugt, mit 1-2 Jahren Spielpraxis auf Bundesliganiveau, dazu mit Hasebe einen erfahrenen Mitspieler, wird er ein sehr guter Bundesligaspieler werden und kann mit Stendera mittel- und langfristig eine sehr starke Schaltzentrale bilden. Er bringt wirklich sehr viel mit, Dynamik, Technik, Offensiv- und Defensivstärke und muss jetzt den Schritt in die Bundesliga machen. Deshalb hoffe ich, dass der KSC in Liga 2 bleibt und der VfB absteigt, dann wären unsere Chancen sicher nicht die schlechtesten.