
EmVasiSeinBruda
12531
Bei der Stürmerfrage ist das Hauptproblem Meier: Vielleicht läuft es gut und er verpasst nur die ersten Spieltage, aber wenn es nicht gut läuft, braucht er vielleicht fast die ganze Saison, um wieder in Topform zu kommen. Dass uns ein halbfitter Meier nicht weiterbringt, hat man die letzten Jahre oft genug gesehen. Seferovic & Valdez wäre mir da zu wenig, insbesondere wenn Schaaf weiterhin bei 2 Stürmern bleibt. Aber wie will man da reagieren.
Vor einem Jahr, dachte ich, Joselu wäre langfristig ein sehr guter Meier-Nachfolger, er hat auch mit Kadlec sehr gut harmoniert. Sollte Hannover absteigen, gibt es vielleicht eine kleine Möglichkeit. Aber selbst dann wird das sehr teuer und die Frage bleibt, will man so viel Geld investieren, wenn Meier vielleicht doch schon im September wieder spielen kann...
Aber Meier hat uns diese Saison viele Punkte gerettet, das darf man nicht unterschätzen. Wenn sich dann noch Hasebe langfristig verletzt, würde es eine verdammt schwere Saison werden, wenn wir nicht entsprechend im Sommer handeln. Die beiden Spieler können wir meiner Meinung nach mit dem aktuellen Kader nicht kompensieren.
Vor einem Jahr, dachte ich, Joselu wäre langfristig ein sehr guter Meier-Nachfolger, er hat auch mit Kadlec sehr gut harmoniert. Sollte Hannover absteigen, gibt es vielleicht eine kleine Möglichkeit. Aber selbst dann wird das sehr teuer und die Frage bleibt, will man so viel Geld investieren, wenn Meier vielleicht doch schon im September wieder spielen kann...
Aber Meier hat uns diese Saison viele Punkte gerettet, das darf man nicht unterschätzen. Wenn sich dann noch Hasebe langfristig verletzt, würde es eine verdammt schwere Saison werden, wenn wir nicht entsprechend im Sommer handeln. Die beiden Spieler können wir meiner Meinung nach mit dem aktuellen Kader nicht kompensieren.
liam_gallagher schrieb:woschti schrieb:
hat den balogun schon jemand häufiger gesehen? http://www.transfermarkt.de/leon-balogun/profil/spieler/56100
das ist ne imposanter kerl auf rechts und gegen den fsv anfang märz war ich am hang. er war nun nicht überragend auffällig aber doch sehr abgeklärt. spielt seit kurzem als spätberufener für nigeria in der nationalmannschaft.
achja. das klandt (1.85m) lediglich 5 cm kleiner als er sein soll, glaubt auch nur das internet.
Krass, dass Balogun schon 26 wird. Dachte, der sei mal locker 2-3 Jahre jünger. Als der in Düsseldorf spielte ist er mir ein paar Mal positiv aufgefallen und ich dachte, das kann einer werden. Ich fürchte aber, der spielt in der so klasse harmonierenden Darmstädter Mannschaft schon ziemlich am Limit.
Ja, Balogun hat unsere Defensive beim 0:4 in Düsseldorf damals ziemlich oft alt aussehen lassen, immer wieder überlaufen - gutes Tempo und Robustheit sowie Durchsetzungsvermögen, defensiv gut und sogar ordentliche Flanken. Ansonsten habe ich ihn nicht weiter beobachtet, hat mich überrascht, dass er in Düsseldorf aussortiert wurde. Abgesehen von seinen beiden Verletzungen war er ja dort eigentlich auch Stammspieler...
Mainhattener schrieb:
Ich komme ja schon auf Ideen, aber Kittel und Stendera zusammen auf der Doppel 6?
Da komme nicht mal ich drauf.
Da gehört schon noch ein Hasebe dahinter oder ein anderer richtiger 6er.
Die FNP schreibt ja dann auch noch, dass auch eine Fünferkette trainiert wurde - wohl als Zambrano noch fit war mit drei IV. Man könnte auch sagen, Viererkette plus (defensiver) 6er = Hasebe und davor als Doppel-6 oder -8 (wie man will) = Kittel + Stendera. Dazu vorne Seferovic auf links, Aigner rechts und Meier als einzige Spitze.
Das wäre momentan auch mein bevorzugtes System. Eine Doppelspitze brauchen wir aktuell wirklich nicht. Kittel als besten Feldspieler rauszunehmen, wäre nicht richtig. Hasebe war zwar schon in besserer Form, genau wie Stendera, beide gehören aber trotzdem noch zu den besten 11. Seferovic oder Meier würde eine Denkpause vielleicht auch mal gut tun, aber da sich auf links auch keiner nachhaltig aufgedrängt hat, und ich denke, Seferovic einer der wenigen ist, der Zeichen setzt bzw. setzen kann, würde ich ihn drin lassen.
Man muss auch überlegen, wenn ein defensiverer 6er im Sommer kommen soll à la Reinartz, muss entweder das System wie oben geschildert geändert werden oder Stendera bzw. Hasebe rausrotieren. Da sowohl Kittel als auch Stendera sehr gute Offensivqualitäten haben, glaube ich nicht, dass wir viel offensive Durchschlagskraft einbüßen würden. Seferovic kann wie Aigner immer wieder in die Spitze stoßen und Kittel & Stendera auf die Außen.
Ein gewisses Risiko wäre es natürlich selbst bei Ablösefreiheit aufgrund des zu erwartenden Gehalts. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er alles verlernt hat. Es gibt ja einige, die bei Chelsea gescheitert sind, obwohl sie davor bzw. danach ihre Klasse gezeigt haben. Aber die Beispiele de Bruyne und Schürrle zeigen eben auch, dass selbst Spieler dieser Klasse oft einige Monate bis 1/2-1 Jahr brauchen, um wieder richtig in die Spur zu finden.
Die Zeit hat sich Marin bzw. die leihenden Vereine nie genommen und die Klasse der genannten Beispiele hat er auch nicht, also müsste man eher noch mehr Aklimatisierungszeit einräumen. Dazu wechselte er jedes Mal in eine neue, unbekannte Liga. So dass ich mir schon vorstellen kann, dass er hier bei der nötigen Geduld in der vertrauten Umgebung und der Liga, in der bisher am besten gespielt hat, wieder zu alter Stärke kommen könnte.
Deshalb fände ich seine Verpflichtung nicht verkehrt, vorausgesetzt natürlich die finanziellen Konditionen sind vertretbar. Aber ich denke v.a. Chelsea hat keine großen Argumente mehr und Marin muss schleunigst aufpassen, dass er nicht nach Ablauf seines aktuellen Vertrages in den Amateurligen verschwindet, wenn er so weitermacht. Deshalb ablösefrei plus "moderates" Gehalt, was immer noch im Spitzenbereich bei uns liegen dürfte, oder günstige Leihe mit moderatem Gehalt plus niedriger Kaufoption - maximal 2-3 Mio. Ansonsten ist das Risiko einfach zu groß.
Die Zeit hat sich Marin bzw. die leihenden Vereine nie genommen und die Klasse der genannten Beispiele hat er auch nicht, also müsste man eher noch mehr Aklimatisierungszeit einräumen. Dazu wechselte er jedes Mal in eine neue, unbekannte Liga. So dass ich mir schon vorstellen kann, dass er hier bei der nötigen Geduld in der vertrauten Umgebung und der Liga, in der bisher am besten gespielt hat, wieder zu alter Stärke kommen könnte.
Deshalb fände ich seine Verpflichtung nicht verkehrt, vorausgesetzt natürlich die finanziellen Konditionen sind vertretbar. Aber ich denke v.a. Chelsea hat keine großen Argumente mehr und Marin muss schleunigst aufpassen, dass er nicht nach Ablauf seines aktuellen Vertrages in den Amateurligen verschwindet, wenn er so weitermacht. Deshalb ablösefrei plus "moderates" Gehalt, was immer noch im Spitzenbereich bei uns liegen dürfte, oder günstige Leihe mit moderatem Gehalt plus niedriger Kaufoption - maximal 2-3 Mio. Ansonsten ist das Risiko einfach zu groß.
francisco_copado schrieb:
Über 3 Millionen? Glaubst du das wirklich?
Kommt halt immer drauf an, wer bei Nichtaufstieg mitbietet. Aber unter 2 Mio. kann ich mir nicht vorstellen, dass Ingolstadt ihn abgibt. Dann behalten sie ihn vermutlich lieber. Aber natürlich würde ich ihn hier gerne sehen. Bei Yabo schätze ich die Chancen aber größer ein.
liam_gallagher schrieb:Xander schrieb:JohanCruyff schrieb:
Was mich ein wenig wundert, dass Pascal Groß nicht vehement gefordert wird. Aus meiner Sicht, muss man alles tun, diesen Spieler zu holen. Technisch stark, guter Körper, gute Standards, extrem gute Pässe (lang und kurz), Zweikmpfstärke und Biss in den wichtigen Momenten, guter Antritt.
also es gibt da schon ein paar gründe warum er nicht so sehr gefordert wird:
- er spielt mehr oder weniger die Stendera Rolle
- wenn er mit Ingolstadt aufsteigt (wahrscheinlich Mmn) werden wir finanziell nicht die Möglichkeit bekommen ihn zu verpflichten
- ich meine irgendwo gelesen zu haben er steht vor einer Verlängerung beim FCI
- er spielt seine erste gute Saison (wobei die tatsächlich außergewöhnlich gut ist)
Das stimmt nicht ganz. Der ist schon in unserer Zweitligasaison 11/12 sehr positiv beim KSC aufgefallen.
Eben. Ich wollte schon damals, dass wir ihn verpflichten und vielleicht noch 1-2 Jahre in die 2.Liga verleihen. Die sehr guten Anlagen waren bereits damals offensichtlich. Aber jetzt befürchte ich auch, wird es sehr schwer werden, selbst wenn Ingolstadt nicht aufsteigt, hat er noch ein Jahr Vertrag und Ingolstadt wird kaum auf eine niedrige Ablöse angewiesen.
axel-chemnitz schrieb:Mainhattener schrieb:
Angeblich soll der Kicker auch von einem Interesse von Schalke berichten.
Wird ja irgendwie jeden Tag eine Mannschaft mehr.
Hört sich auf jeden Fall danach an, als würde seine Entscheidung kurz bevorstehen und der Berater nochmal einige Gerüchte streuen, um im Gehaltspoker noch etwas rauszuholen. Schalke hat, denke ich, andere Ansprüche, und mit Kirchhoff schon einen vergleichbaren Spielertypen, den man wahrscheinlich halten wird. Köln wird nur eine Option sein, wenn sich alles andere zerschlägt.
Hannover ist zwar angeblich auch an Baumgartlinger dran (beide kommen wohl kaum), aber kann auch Taktik sein. Deshalb schätze ich sie neben Gladbach als den größten Konkurrenten ein. Was gegen Gladbach spricht: Deren Europacup-Teilnahme steht ziemlich sicher fest. Wenn Gladbach will und er auch, könnte es längst fix sein. Ich bleibe aber auch dabei, Reinartz kann gerne kommen, aber "mein" Yabo hat Priorität.
Basaltkopp schrieb:
Klar, aber im Gegenzug ist es doch oft auch so, dass Mannschaften viel laufen, weil sie, z.B. den Bayern im Ballbesitz, nur hinterlaufen und kaum in die Zweikämpfe kommen.
Laufleistung sagt nichts aus. Einerseits ist wenig laufen gut, wenn Du Ball und Gegner laufen lässt und schlecht, wenn Du einfach immer einen Schritt zu wenig machst und den Gegner nicht oder zu spät anläufst.
Und anders herum ist eine hohe Laufleistung gut, wenn Du den Gegner damit unter Druck setzt und besser in die Zweikämpfe kommst, aber wiederum richtig schlecht wenn Du nur hinterher läufst.
Wie fast immer im Leben und auch im SPort gibt es eben nicht nur schwarz und weiss.
Das stimmt natürlich schon gewissermaßen, aber bei uns habe ich schon häufig den Eindruck, dass in der Defensive bzw. Umschaltspiel oft ein paar Schritte fehlen / zu wenig gemacht werden, wo ein Gegentor (frühzeitig) unterbunden werden konnte. Und dass die Bayern natürlich den Gegner und Ball mehr laufen lassen können als andere Teams ist klar, trifft aber auf uns nicht zu.
Und was mir vor allem zu denken gibt: Seit der Rückrunde der Schande unter Skibbe haben die beiden Trainer Veh als auch Schaaf sich bemüht, die schwache Laufleistung zu verbessern. Veh hat es dann selbst ein zweites Mal kritisch angemerkt, dass im Sommer zu wenig gemacht wurde und wollte es im Wintertrainingslager dann angehen. Bei Schaaf wurde auch berichtet, dass viel mehr in dem Bereich gemacht wurde. Aber das Ergebnis ist immer noch so, dass wir zu den 2-3 laufschwächsten Teams der Liga gehören.
raideg schrieb:
Schalke hat dieses Jahr sein Ausscheiden aus der CL im Viertelfinale mit ca. 30Mio Euro versüsst bekommen. (inkl. Fernsehgelder etc.)
Wieviel hatten wir in der EL insgesamt erwirtschaftet? 7 Mio.?
Achtelfinale war's nur. Aber ja, wobei unsere Einnahmen hauptsächlich aus den Stadionzuschauern kamen...
Basaltkopp schrieb:
Jeder Verein bekommt doch für den Einzug in die CL-Gruppenphase die gleich Summe und für jeden Punkt bzw. Sieg auch, oder nicht?
Dass die großen Verein, die in aller Regel weiterkommen, noch mehr verdienen ist natürlich logisch.
Aber wenn MG 3. bleiben sollte, haben die für die neue Saison direkt mal um die 20 (?) Mio. garantierte Mehreinnahmen.
Und für die garantierten 20 Mio. müssten wir vermutlich mindestens ins Halbfinale der Euro League einziehen. Also selbst wenn Gladbach 6 Mal verliert würden sie wahrscheinlich mehr kriegen wie wir nach 14 Siegen. Zudem eine Belastung von 8 Spielen weniger, was die Chancen in der Bundesliga erhöht...
Wuschelblubb schrieb:
Zumindest bzgl. der Attraktivität der EL für etwas ambitioniertere Vereine hat die Uefa ein bisschen was getan:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/uefa-reform-sieger-der-europa-league-ab-2015-in-champions-league-a-901718.html
So sicher sind die CL-Millionen in den meisten Ligen auch nicht für alle Vereine, sondern meistens für 1-2 sehr große Teams.
Deutschland: Bayern
Spanien: Real Madrid, Barcelona
Italien: Juventus Turin
Frankreich: Paris
Ansonsten gibt es meistens viele Kandidaten für die folgenden Plätze und nicht selten ist die Teilnahme im einen Jahr durch die Mehrbelasstung der Grund dafür, dass der Verein sich dann eben in diesem Jahr nicht erneut qualifiziert.
Ich denke in einer Liga wie der Bundesliga, die 3 + 1 Startplätze in der CL hat, ist es deutlich leichter einen dieser Plätze zu erreichen, als z.B. in Griechenland, wo ein Verein komplett dominiert.
Gladbach zeigt gerade, dass man sich nach und nach oben ranschieben kann.
Na, diese Änderung bringt ja nur einem Verein pro Jahr etwas. Aus England sind eigentlich immer ManU, ManCity, Chelsea & Arsenal dabei gewesen. Und bei uns in Deutschland waren es i.d.R. Bayern, Schalke, Leverkusen und Dortmund. Wolfsburg könnte jetzt dauerhaft reinrutschen, aber dafür mussten die immense "externe" Gelder aufwänden. Gladbach hat über Jahre sehr gute Arbeit geleistet, aber es wird immer schwieriger werden, sich so langsam hochzuarbeiten.
Basaltkopp schrieb:
Und die Schere wird immer weiter auseinander gehen. Anfang der 90er war der Unterschied im Etat zwischen uns und den Bazis >100% (habe die Zahl nicht mehr im Kopf), inzwischen sind es 600%. Und die Einnahmen in der CL steigen weiter. Und da Geld, zumindest ein Stück weit, wirklich Tore schießt, wird die Kluft zwischen arm und reich weiterhin größer.
National wird man daran leider wenig ändern können. Wenn man die TV-Gelder-Verteilung ändert, macht das vielleicht 2-3 Mio. hin oder her aus, nicht mehr. Für mich ist das Hauptproblem die CL-Kohle. Die müsste man anders verteilen. Selbst die Euro League-Teilnehmer kriegen nur einen Bruchteil. Wahrscheinlich müssten wir 5-6 Mal in der EL weit kommen, um finanziell das zu erreichen was eine CL-Gruppenphase bringt. Da stimmt das Verhältnis nicht. Und dafür hat man auch 5-6 Mal eine Dreifachbelastung statt nur 1x (theoretisch) was auch wieder die Chancen im nächsten Jahr verringert.
Eigentlich wäre es logischer für einen Verein wie unseren, auf eine mögliche Euro League-Teilnahme zu verzichten, um im Jahr darauf bessere Chancen auf die CL zu haben. Gladbach hat die EL diese Saison oft mit der 2.Mannschaft angetreten, um in der Bundesliga Platz 3 oder 4 nicht zu gefährden. Es wäre auch für die großen Vereine nicht ganz verkehrt, wenn ein Abstieg in die EL nicht so einen großen finanziellen Unterschied bedeuten würde.
Aber gut, daran wid sich kaum was ändern. Die ganz großen Vereine, die etwas zu sagen haben und beeinflussen könnten, haben ihre CL-Teilnahmen zu 99% sicher und sind an einer größeren Fluktuation natürlich nicht interessiert. Die Funktionäre interessiert nur die CL. Dass die nationalen Wettbewerbe auf Dauer darunter leiden, was auch die CL irgendwann negativ beeinflussen wird, interessiert doch nicht.
SpaX schrieb:
Vielleicht kein Kauf, aber ein Leihgeschäft über z.B. 2 Jahre wäre doch eine win-win Situation für alle 3 Parteien wenn sie in Wob sogar noch einen RV holen wollen.
Wob spart einen Teil des Gehalts und er erhält mehr Spielpraxis, wir haben einen überdurchschnittlichen RV und Sebi ist in seiner Heimat und kann sich für die Nationalmannschaft zeigen.
Nein, wäre es nicht. Warum soll Wolfsburg einen Spieler für einen anderen Verein subventionieren, für den es sicher noch genügend andere Interessenten gibt, die ihn sofort fest verpflichten würden? Nur weil er jetzt mal 10 Spiele nicht in der Startelf stand, hat ihn nicht jeder vergessen außerhalb von Frankfurt.
Außerdem glaube ich nicht, dass Wolfsburg ihn so schnell wieder abgeben will. Allofs hat Jahre darum gekämpft ihn zu kriegen, selbst als er noch in Bremen war. Und Jung selbst hat die Chance, CL zu spielen. Ich bezweifle, dass er das nach ein paar Monaten wieder aufgibt. Das würde er höchstens, wenn er zu einem anderen Verein gehen könnte, der regelmäßig international spielt.
Wenn er es nächste Saison dauerhaft oft nichtmal mehr in den Kader schaffen sollte, dann besteht eventuell für die Saison 16/17 eine kleine Chance, weil mit der Zeit auch die anderen Vereine das Interesse verlieren, vorher mag er vielleicht wechseln, aber sicher nicht zu uns.
woschti schrieb:
jung hat halt einen vertrag bis 2018 mit 4 mio jahresgehalt. da sind rückholideen meiner meinung nach phantasien die jeder grundlage entbehren.
Eben, die Diskussion ist völlig unsinnig. Natürlich würde uns Jung gut zu Gesicht stehen, aber das wird frühstens in 1-2 Jahren vielleicht ein Thema sein können. Er ist gerade mal ein 3/4 Jahr weg, hat davon ein halbes Jahr Stamm gespielt. Er hat noch über 3 Jahre Vertrag, der sehr gut dotiert ist. Wir müssten Trapps Topgehalt nochmal deutlich überbieten, um annähernd in den Bereich zu kommen.
Und selbst dann, wenn wir das könnten & wollten, glaubt ihr wirklich, Wolfsburg würde uns Jung günstig abgeben? Sie haben selbst (günstige) 2,5 Mio. bezahlt plus vermutlich etwas Handgeld. Außerdem ist Jung kein Lakic oder Russ, die in der 3.Reihe stehen und deren Karriere dem Ende entgegengehen. Selbst bei diesen beiden Spielern mussten wir uns mächtig strecken, um sie zu bekommen. Selbst wenn Wolfsburg trotz Dreifachbelastung inkl. CL nächste Saison Jung loswerden wollte, gibt es Vereine, die für ihn mindestens eine Ablöse im mittleren Mio.-Bereich ausgeben würden. D.h. neben dem üppigen Gehalt müssten wir voraussichtlich noch unser gesamtes Budget an Ablöse für den Sommer ausgeben.
Schwierige Personalie: Eigentlich ist er mir als IV-Alternative auch schon eingefallen - falls Zambrano geht. Aber ich habe mir jetzt mal den tm-Thread im Leverkusen-Forum zu Reinartz durchgelesen: Die Meinungen sind überraschend eindeutig: Als IV ist er nicht zu gebrauchen, zu ungestüm, zu viele Aussetzer, zu langsam für eine Abseitsfalle.
Worin man sich auch einig war, dass er ein sehr guter defensiver, alleiniger 6er ist. Was die Doppel-6 betrifft gingen die Meinungen etwas auseinander. Aber auch hier ein großes Aber. Er ist zwar technisch gut, kann im Spielaufbau gute Pässe spielen, ist aber weder schnell noch dynamisch oder für ein hohes Pressing geeignet und macht auch das Spiel nach vorne auch nicht schnell - wie jetzt bei uns bspw. Hasebe - seine Stärken liegen im Defensivverhalten, Löcher zulaufen, aber speziell bei defensiv eingestellten Mannschaften.
Seit beste Zeit hatte er 12/13 und in der ersten Halbserie 13/14, als Bayer, glaube ich, eher auf Konter gesetzt hat und er als einziger 6er gespielt hat. Die letzten 1,5 Jahre war er häufig verletzt und brauchte nach Verletzungen einige Spiele, um wieder in Form zu kommen. Da verletzte er sich häufig schnell wieder. Was überrascht, dass er nach nur einem halben schlechten Jahr, in dem er wie gesagt viel verletzt war, und logischerweise wenig spielte, bereits ein Jahr vor Vertragsende seinen Abschied für diesen Sommer ankündigte und er einige Monate vorher alle Angebote von Bayer abgelehnt hatte.
Deshalb wurde spekuliert, dass es nur um einen Abgang ins Ausland gehen kann. Dann kamen Gerüchte zu Gladbach auf, deshalb überrascht es, wenn er jetzt für uns erschwinglich sein könnte. Andererseits konnte er eben die letzten 1,5 Jahre durch die Verletzungen kaum positiv auf sich aufmerksam machen und seine frühe Entscheidung, Bayer zu verlassen, hat dort dazu geführt, dass man sich anderweitig orientiert hat. Zudem passt er wohl auch nicht ganz so gut ins dynamische System von Schmitt.
Die Frage daher aber für mich, wenn er als IV zu schwach ist, und seine Stärken eindeutig als Abfangjäger im DM hat, passt er überhaupt in unser System? Das würde für mich nur Sinn machen, wenn er entweder Hasebe dauerhaft ersetzt oder er 6er spielt und Hasebe & Stendera auf die 8 rücken. Dann aber müsste ein Stürmer geopfert werden. Aber wie bereits im Eingangsbeitrag geschrieben, ein schneller Spieler ist er nicht wirklich, damit sehe ich ihn für keine der beiden Positionen als optimal an wie wir momentan auf der Doppel-6 spielen.
Worin man sich auch einig war, dass er ein sehr guter defensiver, alleiniger 6er ist. Was die Doppel-6 betrifft gingen die Meinungen etwas auseinander. Aber auch hier ein großes Aber. Er ist zwar technisch gut, kann im Spielaufbau gute Pässe spielen, ist aber weder schnell noch dynamisch oder für ein hohes Pressing geeignet und macht auch das Spiel nach vorne auch nicht schnell - wie jetzt bei uns bspw. Hasebe - seine Stärken liegen im Defensivverhalten, Löcher zulaufen, aber speziell bei defensiv eingestellten Mannschaften.
Seit beste Zeit hatte er 12/13 und in der ersten Halbserie 13/14, als Bayer, glaube ich, eher auf Konter gesetzt hat und er als einziger 6er gespielt hat. Die letzten 1,5 Jahre war er häufig verletzt und brauchte nach Verletzungen einige Spiele, um wieder in Form zu kommen. Da verletzte er sich häufig schnell wieder. Was überrascht, dass er nach nur einem halben schlechten Jahr, in dem er wie gesagt viel verletzt war, und logischerweise wenig spielte, bereits ein Jahr vor Vertragsende seinen Abschied für diesen Sommer ankündigte und er einige Monate vorher alle Angebote von Bayer abgelehnt hatte.
Deshalb wurde spekuliert, dass es nur um einen Abgang ins Ausland gehen kann. Dann kamen Gerüchte zu Gladbach auf, deshalb überrascht es, wenn er jetzt für uns erschwinglich sein könnte. Andererseits konnte er eben die letzten 1,5 Jahre durch die Verletzungen kaum positiv auf sich aufmerksam machen und seine frühe Entscheidung, Bayer zu verlassen, hat dort dazu geführt, dass man sich anderweitig orientiert hat. Zudem passt er wohl auch nicht ganz so gut ins dynamische System von Schmitt.
Die Frage daher aber für mich, wenn er als IV zu schwach ist, und seine Stärken eindeutig als Abfangjäger im DM hat, passt er überhaupt in unser System? Das würde für mich nur Sinn machen, wenn er entweder Hasebe dauerhaft ersetzt oder er 6er spielt und Hasebe & Stendera auf die 8 rücken. Dann aber müsste ein Stürmer geopfert werden. Aber wie bereits im Eingangsbeitrag geschrieben, ein schneller Spieler ist er nicht wirklich, damit sehe ich ihn für keine der beiden Positionen als optimal an wie wir momentan auf der Doppel-6 spielen.
axel-chemnitz schrieb:
Ich werfe es mal hier rein, will keinen neuen Thread aufmachen:
Laut SID-Informationen wurden gestern Jonas Hector und Bastian Oczipka vom FC Fulham beobachtet.
Fulham ist 21. der 2.Liga in England. Ich kann mir nicht vorstellen, dass einer von beiden, darüber nachdenken würde, aktuell dorthin zu wechseln. Neuer TV-Vertrag für England hin oder her.
reggaetyp schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
mit 1-2 Jahren Spielpraxis auf Bundesliganiveau
So viel Geduld hat hier leider niemand. Nicht annähernd.
Also Fans im Stadion und hier im Forum.
Du musst schon den ganzen Satz von mir nehmen, nicht nur einen Satzteil: "Ich bin überzeugt, mit 1-2 Jahren Spielpraxis auf Bundesliganiveau, dazu mit Hasebe einen erfahrenen Mitspieler, wird er ein sehr guter Bundesligaspieler werden". So wie Du schreibt, Bundesliganiveau hat er in meinen Augen jetzt schon. Aber zwischen Bundesliganiveau und einem sehr guten Bundesligaspieler gibt es noch einige Stufen!
reggaetyp schrieb:
Fast alle diese Noname-Trainer haben übrigens ausreichend Zeit erhalten, eine erfolgreiche Mannschaft zu entwickeln.
Mehr als eine Saison.
War das auf meinen Beitrag bezogen? Ich würde Schaaf ja auch noch zumindest nächste Saison Zeit geben. Auch wenn ich bis jetzt noch kein wirkliches Argument abseits der Bundesligaerfahrung (als Trainer) gegen Schur gelesen habe. Und das mit der Erfahrung halte ich für überbewertet, um nicht zu sagen fast komplett irrelevant. Für jedes Positivbeispiel gibt's mindestens ein Negativbeispiel - wenn es einen Trend gibt, dann spricht der eher gegen die erfahrenen.
Jeder Trainer würde hier bei Misserfolg bereits nach einigen Spielen von gewissen Forumstrolls kritisiert werden - das ist klar. Ich denke, Schur als Beispiel hätte sogar noch einen größeren Kredit als die meisten anderen. Aber wäre das ein Argument dagegen?
AdlerVeteran schrieb:
Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen. einen Trainer entlassen der auf einem guten mittelfeldplatz in der BL steht und diesen durch einen Trainer ersetzen wollen, der seine liebe mühe hat mit der U19 nicht abzusteigen.
Du kannst doch Schur nicht dafür verantwortlich machen, dass die U19 noch im Abstiegskampf steckt! Seit er das Team übernommen hat, hat er 5 Siege aus 7 Spielen geholt. Nach 6 Punkten in den ersten 11 Spielen, gabe es danach 15 in 7, Schnitt 0,55 : 2,14. Wenn überhaupt, spricht das für Schur.
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, dass man momentan Schaaf nicht entlassen sollte. Der Punkte-/Tabellenstand allein rechtfertigt das aber nicht. Wenn die Entwicklung wie unter Skibbe wäre bzw. sich abzeichnen würde, sollte man auch bei einem soliden Mittelfeldplatz frühzeitig reagieren. Aber klar, nicht alles unter Schaaf ist so schlecht wie es jetzt gemacht wird, auch wenn es genügend Kritikpunkte gibt. Sollten die Leistungsschwankungen aber z.B. in einem Jahr noch ähnlich sein, würde ich mir für 16/17 einen anderen Trainer suchen.
Und um auf Schur zurückzukommen: Ich frage mich, wenn es bei vielen anderen Vereinen klappt, warum soll nicht auch bei uns ein No-Name-Trainer - im Sinne von wenig Erfahrung - ähnlichen Erfolg haben wie aktuell bspw. Schaaf. Schaaf selbst ist ja auch im eigenen Verein befördert worden, weil der etablierte Vorgänger zu wenig Erfolg hatte. Warum soll bei uns ein Schur, Breitenreiter oder Dirk Schuster nicht auch erfolgreich sein? Sollte irgendwann der Zeitpunkt erreicht sein, an dem man Schaaf ernsthaft in Frage stellen muss und sich mit einem Nachfolger auseinandersetzen müssen, hoffe ich, dass man eher zu solch einer Lösung tendiert, als wieder auf ein "Kind der Bundesliga" zurückzugreifen.
Ja, Kittels Entwicklung ist wirklich sehr positiv. Man sieht auch, dass ihn jedes Spiel nach der langen Leidenszeit weiterbringt und wie er sich mehr und mehr zutraut. Seine Technik und Ballbehandlung ist wirklich stark und man kann auch nicht mehr davon sprechen, dass ihm eine Strategie in seinem Spiel fehlt.
Ich würde im Sommer eine Vertragsverlängerung bei ihm anstreben, denn wenn seine Entwicklung so weitergeht, haben ihn bestimmt bald einige zahlungskräftige Teams auf dem Radar. Man darf nicht vergessen, auch wenn er gefühlt schon vor zig Jahren sein Debüt gab, mit 22 ist er noch in einem sehr entwicklungsfähigen Alter und 2016 wäre er ablösefrei.