>

EmVasiSeinBruda

12531

#
friseurin schrieb:
Guck mal in die zweite Liga. Dort findest genug Trainertalente.

Eine Mio. für einen Trainer, der keine zwei Saisons in der Bundesliga verbracht hat und dann auch noch bei Bayer...man kann es auch übertreiben.
Dann nehm ich wirklich lieber den Slomka, da weiß ich, was ich bekomm.

Keine Ahnung, wen Du konkret meinst, aber glaubst Du, bspw. Heidenheim oder der KSC verschenken ihre Trainer, die noch nicht mal Bundesligaerfahrung haben? Das war vielleicht früher so. Aber wenn sie nicht zufällig eine niedrige Ausstiegsklausel haben, wird das auch nicht (entscheidend) günstiger.
#
Korkut würde ich ebenfalls nicht verstehen. Wenn ich Hannover gesehen habe, haben sie meistens einen Konterfußball versucht. Dank guter Effizienz hat der anfangs sogar ganz passabel funktioniert. Schön war das nicht und auch nichts, das unserer Mannschaft liegt meiner Meinung nach, von der Rückrunde mit Hannover ganz zu schweigen. Vielleicht war es nicht so katastrophal wie bei uns damals, aber schlecht war es trotzdem. Dazu immer wieder Suspendierungen von Spielern, die kurze Zeit später wieder begnadigt wurden/werden mussten. Korkut sollte sich über die 2/3. Liga wieder hocharbeiten müssen, für ein weiteres Bundesligaengagement hat er sich nicht empfohlen.

Was mich überrascht, wie positiv die Nachricht "Weinzierl evtl. zu Schalke" aufgenommen wird. Lewandowski war ja bei Schalke ohnehin nicht so ernsthaft im Gespräch. Aber wenn Augsburg Weinzierl verliert, brauchen sie einen Nachfolger. Mit der EL haben sie ein gutes Argument. Die Medienlandschaft dürfte in Augsburg auch überschaubarer und ruhiger sein, was Lewandowski eher entgegenkommen würde. Was dann eigentlich nur richtig für uns sprechen würde, wäre die Tatsache, dass Weinzierl schon das Optimum erreicht hat letzte Saison und er viel größere Fußstapfen hinterlassen würde als Schaaf hier.
#
Das wäre in der Tat lächerlich. Yabo ist ablösefrei und wird auch keine zig Mio. verdienen oder Handgeld kriegen. Außerdem gibt es noch weitere Baustellen wie im LM, IV und Sturm, die man alle möglichst parallel abarbeiten sollte. Gerade wenn man so viele Baustellen hat, darf man sich solche ablösefreien Spieler nicht entgehen lassen. Und darüber hinaus würde ich so etwas sowieso den neuen Trainer entscheiden lassen. Wenn er ganz anders plant bzw. mit Yabo so gar nichts anfangen kann - warum auch immer - dann ok.

Im Normalfall sollte Hübner für alle genannten Problempositionen 2-3 Kandidaten im engeren Kreis haben, mit denen zumindest von 1-2 die Gespräche schon weit fortgeschritten sind und sobald der neue Coach sein Ok gibt, die Verhandlungen finalisiert werden. Ich hoffe nicht, dass wir durch die späte Aufsichtsratswahl und die sich (evtl. auch dadurch) hinziehende Trainerfindung plus möglicherweise jetzt auch noch solche vermeintlichen größeren Prioritäten zu lange zögern und die wirklich guten Spieler dann abspringen...
#
Mainhattener schrieb:
Wo 1-2 Mio€ mehr drauflegen? Auf die 3Mio€?
Wieso soviel Geld für einen Stürmer raushauen?
Wenn Heidenheim 3Mio€ verlangt, hat sich dass Thema erledigt, ich find ihn gut, aber bei der Position ist eine Ausgabe von maximal 1,5Mio€ schon genug Geld was ausgegeben wird.

Wenn man bspw. Weiser (als RV) & Yabo (als 8er) ablösefrei holen kann und Zambrano halten kann, sehe ich nur noch 2 Positionen neben dem Sturm, wo wir zuerst was tun sollten/könnten: LM und IV. Als Madlung-Ersatz brauchen wir auch keinen holen, der mehrere Mio. kostet. Da reicht ein junges, nicht zu teures Talent, das dann zunächst mit Kinsombi um Platz 3-4 kämpft (mit/ohne Bamba). Im LM ist die Sache völlig offen. Es gibt ablösefrei z.B. Jansen, den ich offensiv ganz gut sehe, als LV würde ich ihn dagegen nie holen. Bei Sam ist die Frage, welche Alternativen Schalke hat, vielleicht ist er auch relativ günstig zu haben oder für eine Saison zu leihen mit Kaufoption.

Dann hätten wir einen Großteil des Budgets noch übrig und dann (!) würde ich mir ernsthaft überlegen, ob nicht doch eine Verstärkung im Sturm sinnvoll ist. Wie schon an anderer Stelle ausgeführt, mit Meier steht hinter unserer Lebensversicherung von dieser Saison ein sehr großes Fragezeichen, so dass ich nicht ernsthaft mit ihm planen würde. Jünger wird er auch nicht, wir müssen uns also mittelfristig ohnehin nach einem Ersatz umsehen. Aktuell sehe ich nur Seferovic als feste Größe. Valdez hat mich gar nicht überzeugt und wer weiß, ob er nach der Schaaf-Demission überhaupt noch bleibt. Waldschmidt und Kadlec sind keine Spieler für einen 1-Mann-Sturm. D.h. wenn sich Seferovic verletzt oder eine Formkrise hat, kriegen wir ein großes Problem.

Ich halte sehr viel von Joselu und auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, aber falls wir ihn für 4-4,5 Mio. plus langfristigem Vertrag kriegen könnten, und eben wie gesagt, noch Geld übrig ist, würde ich ihn holen. Mit Joselu & Seferovic sowie Kadlec & Waldschmidt, die auch über die Außen kommen können bei einer 1-Stürmer-Taktik, wären wir optimal, flexibel und auf Jahre hinaus gut besetzt. Sollte Meier bald zurückkehren hätten wir zwar für eine Weile ein Luxusproblem, aber lieber so, als auf eine Rückkehr hoffen und sich dann hinterher zu ärgern.
#
Mainhattener schrieb:
Heidenheim will ihn einfach nicht verkaufen, ausser einer kommt und zahlt einen Mondpreis.
Naja, hat ja letzten Sommer bei Zoller auch geklappt, da hat sich mit Köln ein Döddel gefunden der den Preis gezahlt hat.

Vielleicht gehen sie letztendlich noch ein paar Euro runter, aber das stärkt natürlich die Verhandlungsposition. Wenn es nur darum geht, den höchstmöglichen Preis herauszuholen. Macht Mainz aktuell bei Geis ja haargenauso. Das heißt ja nicht, dass sie am Ende nicht doch 2,5 Mio. oder so plus evtl. Prämien akzeptieren. Aber wie gesagt, dann lieber 1-2 Mio. draufpacken an unserer Stelle und eine bessere Lösung präsentieren. Niederlechner kann auch in der Bundesliga funktionieren, aber so sicher wäre ich mir da nicht, dass ich so viel bezahlen würde.

Mainz hat aber auch eine andere Position als wir. Durch die wahrscheinlichen Abgänge von Geis und Okasaki hat man zum einen das nötige Kleingeld, aber auch dringenderen Bedarf bzw. kann es sich dann auch eher erlauben 2-3 Spieler "probeweise" für eine Position zu verpflichten, auf der dann nur einer einschlagen muss. Dann kriegt man quasi für die Okasaki-Ablöse Muto, Niederlechner und noch einen dritten. Allen kann man gute Spielaussichten versprechen - auch wenn sich dann wohl nur einer richtig durchsetzen wird - während wir Seferovic als Platzhirsch haben sowie Meier im Krankenstand.
#
jose123 schrieb:
Laut einem User bei transfermarkt.de ist Lewandowski der Favorit und heute Abend soll eine Vorstandssitzung einberufen worden sein.    

Die Bild bestätigt das größtenteils und schreibt zu HB:
http://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/hat-wuerdigen-abgang-verdient-41277260.bild.html
Bild schrieb:
Zuletzt musste er bei Trainer-Kandidat Lewandowski klein beigeben: Nach BILD-Informationen schloss er ihn als Schaaf-Nachfolger aus, weil der bereits öffentlich genannt wurde und als Kandidat des (neuen) Aufsichtsrats galt. Jetzt ist Lewandowski doch wieder in der Verlosung...


Ich muss sagen, wenn auch nur die Hälfte davon stimmt, was die Presse zu HBs Aversionen gegen mögliche Trainerkandidaten schreibt, sollte man die Entscheidung komplett an HB vorbei treffen. Wenn nicht, muss er halt schon jetzt gehen. Es kann nicht sein, dass hier (gute) Kandidaten ausgeschlossen werden, nur weil ihre Nase HB nicht passt und man dann wieder den kleinsten gemeinsamen Kompromiss nehmen muss.

Lewa passt nicht, weil der neue Aufsichtsrat ihn will. Keller, den ich gar nicht als Trainer möchte, aber trotzdem, nicht weil HB damals seinen Anschlussvertrag aufgelöst hat. Schur nicht, weil HB damals seinen Vertrag auf Druck der Öffentlichkeit verlängern musste...
#
Mainz ist wohl interessiert laut Bild. Heidenheim pokert aber anscheinend um die Ablöse und hat klar gestellt, dass er für 1,5 Mio. nicht wechseln wird und denkt eher an 3 Mio. Ich schätze, unter 2-2,5 Mio. wird er auf jeden Fall nicht zu haben sein. Dann ist die Frage, ob es das Risiko wert ist oder ob man lieber noch etwas draufpackt und sich um einen wie Joselu bemüht, der sich in der Bundesliga bereits bewährt hat.
#
Hannover holt voraussichtlich Benschop. Das könnte auf einen Abgang Joselus hindeuten, wenn man Briand hält. Angeblich will man für Joselu aber die 5 Mio. zurück, was jedoch auch Verhandlungstaktik sein könnte. Bei unserer knappen Kasse kann ich mir eine Joselu-Verpflichtung aber kaum vorstellen. Es sei denn, man findet einen, der gut für Kadlec zahlt und gibt ihn im Gegenzug ab. Aber von Kadlec halte ich ähnlich viel...
#
JayJay1986 schrieb:
Meine Bedenken sind hauptsächlich in der Spielveranlagung zu sehen. Und dass wir in der Offensive nicht auf Mitschwimmer setzen dürfen, sondern auf Vorweggeher. Gerade auf dieser Position, auf der wir einen Aigner haben.

Ja er hat bei Bayern in der Schlussphase seine Spielanteile gehabt.
Aber das ist doch eher dem Umstand geschuldet, dass
a) der Vetrag auslief und die Bayern / Guardiola ihn auch nochmal sehen wollten,
b) die Meisterschaft der Bayern fix war und
c) die Rotation gegriffen hat für die Pokalwettbewerbe. Unabhängig evtl. Absprachen zwischen Trainer und Spieler.

Ich widerspreche vehement der Einstufung Weisers als rechten Verteidiger.
Und ich weigere mich dem Irrglauben nachzugeben, dass Schnelligkeit Grundlagen der Defensivleistung überblenden kann. Außer bei einem Verein wie den Bayern, deren Fussball eigentlich nur Einbahnfussball ist.
Da haben sie auch Rode als RV aufgestellt und gewonnen.

Nein, nein. Als Außenverteidiger ist Schnelligkeit zwar elementar, aber nicht das wichtigste und die einzige Notwendigkeit. Das ist ein bisschen ein Irrglaube. In Wahrheit ist das defensive Denken das allerwichtigste. Die Handlungsschnelligkeit setzt die Handlungsfähigkeit vorraus.  Dazu fehlt ihm
dann einfach die grundlegende Erfahrung in einer 4-Kette permanent unter Druck zu stehen und im Rückwärtsverhalten so wie im Pressing zu agieren. Nebenbei fehlt ihm einfach eine gewisse Robustheit (die man sich auch nur bedingt aneignen kann, je nach Körperbau und ohne die Balance aus seinem Spiel zu verlieren.)

Ich glaube eben, dass wir mit unseren Möglichkeiten keinen perfekten RV finden werden. Wer ist denn noch in der Verlosung? Vielleicht Zimmer, der aber allein an Ablöse schon 2,5 Mio. kosten soll. Zu Deinen Gehaltsideen bzgl. Weiser haben sich ja schon andere geäußert. Wenn die kolportierten 0,5 Mio. stimmen sollten, rechne ich zwar mit einer Steigerung, aber viel mehr als 1-1,5 Mio. wohl kaum und damit dürfte er finanzierbar sein.

Körperlich wird er zwar zu keinem "Schrank" werden bzgl. Robustheit, aber ist das wirklich ein zentraler Punkt bei einem Außenverteidiger heutzutage? Ist das Lahm, war das Jung? Und was die Erfahrung im Defensivverhalten betrifft, traue ich ihm mit 21 schon zu, dass er sich noch weiterentwickelt. Erfahrung fehlt ihm, aber um auf meine Ausgangsüberlegung zurückzukommen, wir werden keinen erfahrenen, schnellen, offensiv- und defensivstarken RV finden, den wir finanzieren können.

Vielleicht kriegt ein Zimmer so viel Gehalt weniger, dass er sich über 3-4 Jahre Vertragslaufzeit als günstiger herausstellt (trotz Ablöse) und vielleicht ist er sportlich mindestens ebenbürdig (Bundesligaerfahrung hat er allerdings gar nicht) oder es findet sich ein anderer besserer/günstigerer Spieler, aber ich bezweifle, dass wir einen finden ohne Contras.

Und auch für Aigner brauchen wir einen Ersatzmann. Die Leistungen auf links beim FCK waren zu einer Zeit als er nur ein (sich selbst überschätzendes) Talent war. Ich finde man hat bei den Einsätzen in der Rückrunde schon gesehen, dass er sich weiterentwickelt hat, wobei ich Dir nicht widerspreche, dass es bei den Bayern einfacher ist als es bei uns sein würde. Aber warum er nicht auch auf links die Linie entlangsprinten kann, erschließt sich mir nicht ganz. Er kann doch auch von der anderen Seite dann nach innen ziehen oder/und den Pass zum Mitspieler kriegt er mit links auch hin. Es muss ja nicht immer die perfekte Flanke sein, eine Steigerung zu Piazon wäre er allemal.
#
Über Kahns Qualifikation als VV könnte man von mir aus noch diskutieren, aber Effenberg als Trainer? Nur weil er früher mal Kapitän war und den Trainerschein hat? Er ist seit über 10 Jahren raus aus einer aktiven Position und hat meines Wissens nach noch keine einzige Mannschaft trainiert, also nicht mal Jugend- oder Amateure! Und auf der anderen Seite lehnen manche Schur als neuen Coach ab, weil er noch keine Profimannschaft in Liga 1 oder 2 trainiert hat, aber er hat wenigstens schon 8 Jahre Trainererfahrung. Mal ganz abgesehen von Effes Art und Intellekt (Hitlers Tagebücher anyone), die auch nicht für ihn sprechen.
#
JayJay1986 schrieb:
Weiser kann im Ballet der Bayern mitschwimmen. Das ist nicht schwer und könnten wohl 83% der Bundesliga Spieler.

Er hat das Talent, er hat die Technik dafür. Aber was, wenn er mal mehr als mit schwimmen muss.
Bei Lautern ist er zwar noch jünger gewesen, aber konnte so gar nichts zeigen.
Ich sehe nicht, wo er an Aigner vorbeikommen sollte.

Und da würde ich ihn auch positionstechnisch einordnen. Der RM im 352, der RA im 451/433.
Stärken hauptsächlich an der Linie im offensiven Bereich, mit schnellen Bewegungen.

Mal davon abgesehen, dass er sicher zu viel Kohle verdient und es Vereine wie Hoffenheim oder Leipzig gibt, die ohne Zögern mehr zahlen als wir uns was man verlangt, sehe ich ihn nicht bei uns.
Er machte immer den Eindruck, dass er nach höherem zielen würde. Wenn er jetzt einen Schritt zurückmacht - dann EINEN, nicht zwei oder drei. Das heißt: Schalke zB als Sam Ersatz.  

Ich verstehe Deine Bedenken. Noch vor einem halben Jahr hätte ich ähnlich argumentiert. Ich fand ihn sehr gehyped und habe absolut nicht verstanden, warum ihn die Bayern so früh geholt haben und nicht länger ausgeliehen haben. Für mich ist es auch fraglich, ob er defensiv das Rüstzeug mitbringt, die Zweikampfstärke. Denn natürlich ist es etwas anderes, wenn man beim FC Bayern rechter Verteidiger spielt und in einer Halbserie vielleicht defensiv so viel zu tun bekommt wie bei uns in 2-3 Spielen. Auch die Charakterfrage muss man stellen. Die Aktion bei der U23 sei hier stellvertretend genannt und er wirkte auf mich lange arrogant...

Allerdings gibt es gerade aus dem letzten halben Jahr auch viele Gegenargumente, die all das entkräftigen. Er ist wohl zu früh gewechselt, aber dadurch auch noch jung genug, um sich weiterzuentwickeln. Gerade im/seit dem Winter hat er wohl nochmal einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht, der ja auch bei den Bayern registriert wurde, so dass er mehr Spielpraxis bekam und sogar eine Vertragsverlängerung nicht mehr utopisch ist/war. Dazu kommt, dass er ablösefrei ist. Sein Gehalt wird zwar für jemanden, der in erster Linie Talentstatus hat und sich nur über wenige Spiele bisher bewährt hat, sicher hoch, aber ich glaube noch nicht utopisch und durchaus in unserem Rahmen.

Auch charakterlich haben ihm die Bayern wohl einen Fortschritt attestiert. Und nun schließlich zu den Hauptgründen, warum ich einem Transfer mittlerweile positiv gegenüberstehen würde: Er hat den nötigen Speed und er ist flexibel einsetzbar. In der Defensive kann man viele Dinge im Keim ersticken, wenn man die nötige Geschwindigkeit hat. Und falls er als RV trotzdem nicht zurechtkommt, kann er auch offensiver als Aigner-Back-Up agieren und sogar auf links hat er schon häufiger gespielt. Wir bräuchten definitiv noch einige Spieler mit einer hohen Geschwindigkeit.

Aber ich denke, ob er wirklich charakterlich und von der Reife her den nötigen Sprung gemacht hat, wird man auch an seiner Vereinswahl sehen. Bleibt er bei den Bayern oder geht zu den nächstgrößeren Vereinen wie Leverkusen, Wolfsburg oder Schalke wie von Dir beschrieben, überschätzt er sich leider gnadenlos. Für ihn wäre es jetzt wichtig zu einem kleineren Team aus dem Mittelfeld zu wechseln, denn Spielpraxis ist jetzt das Entscheidende. Augsburg, Mainz oder wir wären gute Vereine für ihn für die nächsten 2-3 Jahre, bevor er dann bei dauerhaft überzeugenden Leistungen über höhere Ambitionen nachdenken sollte, mit 23-24 wäre er dann dazu immer noch jung genug.
#
reggaetyp schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Leider sieht es momentan eher so aus, als ob es auf keine dieser drei Lösungen hinausläuft.


Woher hast du die Info?
Ich lese überall was anderes.

Ich habe wahrscheinlich auch keine anderen Infos als Du, aber hier liest man, Lewa ist raus, hier Breite, Schur wird maximal nur als Co-Trainer gesehen. Dazu hat die FR bzgl. Lewa ja zwei Gründe angeführt: Zum einen, dass er nicht mehr will, und auch dass HB nicht möchte. Wenn dann der HR dementiert und meint, Lewa hätte nicht abgesagt, dann widerspricht das nur dem ersten Punkt - vielleicht wollen wir / will HB ihn ja doch nicht (mehr).

Bei Lewa wirkt es für mich teilweise so wie vor einem Jahr mit Schmidt, der war auch sehr früh der Nr. 1 Kandidat. Dann gab es mehrere Wasserstandsmeldungen, Ab- und Doch-Nicht-Absagen und am Ende kam er nicht. Breitenreiter wurde ja auch vor einem Jahr gerüchtet, später hieß es dann wieder, er wäre nie im engeren Kreis gewesen. Auch hier weiß ich nicht, ob man sich überhaupt ernsthaft mit ihm beschäftigt oder ob er nur dazu da ist, in Ruhe mit einem ganz anderen Kandidaten zu verhandeln.

Die Hoffnung ist jetzt natürlich groß, dass man einen "modernen" Trainer findet, aber die Befürchtung, dass man letztlich doch wieder einen alten Bekannten à la Veh, Slomka oder Luhukay als kleinsten gemeinsamen Kompromiß zwischen den verschiedenen Parteien präsentiert ist natürlich da.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich frage mich ohnehin wie lange Schur noch behutsam aufgebaut werden soll. Der ist länger als Trainer (Jugendbereich) aktiv als Keller. Das Profigeschäft kennt er aus seiner Zeit als Spieler. Muss er da unbedingt noch Co-Trainer der ersten Mannschaft in seiner Vita haben, bevor man ihm den Cheftrainer zutraut?

Zudem ist es doch auch so. Wenn der Trainer, der mit ihm zusammen arbeitet erfolgreich ist, gibt es keinen Grund für einen Tausch. Geht es daneben ist auch der Co-Trainer mitbeschädigt.

Irgendwann muss man sich entscheiden, ob man den Schritt wagen will oder nicht. Ich finde es schon langsam seltsam, dass wir hier mittlerweile mehrere Kandidaten nennen, die auch alle nicht länger als Trainer tätig sind als Schur, denen aber ihre Vereine früher mal das Vertrauen geschenkt haben.


Sehr guter Beitrag, spiegelt genau mein Empfinden in der Sache wieder. Schur hätte für mich mal eine Chance verdient. Zumindest eher als Keller. Dessen ganzer Glanz rührt doch nur daher, dass di Matteo nach ihm noch schlechter war. Bei Kellers Schalke konnte man nie ein wirkliches Spielkonzept erinnern, das waren Einzelkämpfer, weder offensiv noch defensiv war das wirklich durchdacht. Das einzig Positive war, dass er vielen jungen Spielern die Chance gegeben hat, wobei das auch Verletzungsgründe hatte und die Frage ist, ob die nicht einfach schon so gut waren. Dass er jetzt aus diesen Gründen und weil er vor einem Jahrzehnt hier mal gespielt hat so gehyped wird, finde ich nicht gut.

Lewandowski und Breitenreiter wären neben Schur für mich gute Alternativen. Beide haben sich schon bewiesen und anders als bei Keller sind es keine sportlichen Gründe, warum sie zu haben wären. Bei Lewandowski bin ich zwar etwas skeptisch, ob er langfristig von seiner Art her im Rampenlicht der Bundesliga glücklich wird, aber einen Versuch wäre es wert. Breitenreiter laufen in Paderborn jetzt die Spieler weg. Ich hoffe, dass er anders als teilweise zu lesen, zumindest als ernsthafte Alternative geprüft wird. Leider sieht es momentan eher so aus, als ob es auf keine dieser drei Lösungen hinausläuft.

Und noch zu Schur vs. Körbel: Auch wenn ich es bei Charly nicht mehr so gut in Erinnerung habe. Aber auf mich wirkte er stets deplatziert als Trainer und es schien mehr die externe Erwartungshaltung als sein eigener Antrieb, dass er zu dieser Rolle kam. Dazu hatte er auch nur 2-3 Jahre als Co-Trainer gearbeitet. Schur hat inzwischen 8 Jahre Trainererfahrung, wenn auch nur im Nachwuchs- bzw. U23-Bereich und wirkt auf mich als Typ viel passender, weil analytischer und auch in der Lage das nötige Feuer zu vermitteln bzw. auch mal unbequem zu sein.
#
JohanCruyff schrieb:
Ich habe das in den beiden Spielen so empfunden, dass Yabo unter Druck sehr schwach spielt und sich nicht wirklich durchsetzen kann.

Dass er den Druck noch nicht so gut verträgt bzw. da seine Leistung sehr schwankt, stimmt. Allerdings hat er für mich gestern, nicht nur wegen des Tores, ein ordentliches Spiel gemacht. Dass er sich nicht durchgesetzt hat, sehe ich nicht so. Es war wieder so wie im Hinspiel, dass der KSC zu/sehr defensiv gespielt hat und er fast zweite Spitze neben Hennings war - was eigentlich nicht seine Position ist. Die Außen"stürmer" waren i.d.R. weit hinter den beiden Angreifern.

Ich glaube, Yabo kommt es eher entgegen, wenn er mehr Anspielstationen neben bzw. vor sich hat. Gestern musste er ja häufig den Ball mit dem Rücken zum Tor und Gegner annehmen und behaupten oder weiterleiten. Dafür hat er eigentlich nicht die körperliche Statur, trotzdem hat er einige Bälle gut behauptet.

Also, ich finde schon, dass man gestern erkennen konnte, dass er gutes Potential hat. Auch von der Geschwindigkeit hat er in der einen Szene angedeutet, dass er mehr drauf hat als im Hinspiel. Natürlich ist er eher ein Umschaltspieler für die 8 als für die 9/11 vorne und natürlich ist er auch noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung. "Unser" Groß ist da sicher schon etwas weiter, aber da muss man halt realistisch sein, dass wir den nicht bekommen können.

Ich bleibe dabei, wenn wir Yabo ablösefrei bekommen können, kriegen wir für die nächsten 1-2 Jahre einen guten Kaderspieler, der im 4-1-4-1 eine der beiden 8er-Positionen bekleiden kann oder bei der Doppel-6 die offensivere Rolle als Umschaltspieler. Mit dem richtigen Trainer und dem Vertrauen in den nächsten 1-2 Jahren traue ich ihm auch eine so gute Entwicklung zu, dass er die Bedeutung eines Rode hier erlangen kann - torgefährlicher ist er ja jetzt schon und mit der Erfahrung kommt auch die Konstanz bzw. höhere Abgeklärtheit.
#
Basaltkopp schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Was wollen wir mit dem? Dafür wurde Seferovic geholt.

Und wenn Seferovic sich langfristig verletzt oder so spielt wie lange Zeit in der Rückrunde? Willst Du dann auf Valdez vertrauen, bis Meier wieder in Form ist? Bei Kadlec ist ja auch fraglich, was mit ihm geschieht.


Mit unserem Etat können wir es uns nicht leiste, zwei Stürmer dieser Güte zu halten, zusätzlich zu Meier. Wir können halt nicht jeden Spieler 1:1 ohne Qualitätsverlust ersetzen. Und wenn beide fit sind, muss wahrscheinlich immer einer auf die Bank. Auch nicht die optimale Lösung.

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, aber die zentrale Sturmposition ist mir in dem Fall zu wichtig und eine Meier-Rückkehr zu ungewiss/spät. Aber ich glaube, die Verantwortlichen werden eher Deiner Meinung folgen. Sollte Joselu für +/- 3-3,5 Mio. zu haben sein, wäre es schade, wenn er wo anders hin wechseln würde. Das ist zwar für uns zwar immer noch viel Geld, aber die Preise für Stürmer, die sich in besseren Ligen halbwegs bewährt haben, liegen nun mal mittlerweile auf dem Level.
#
Mainhattener schrieb:
Neuer Stürmer ja, aber nicht Joselu.
Der hat für sich dass beste Angebot genommen und Hanoi hat zu viel Ablöse bezahlt.

Und? Wenn Hannover nun weniger fordert, z.B. nur 3 Mio., kann es uns doch egal sein, was sie vor einem Jahr gezahlt haben, und wenn Joselu vielleicht auch etwas entgegenkommt, warum nicht? Wir erhöhen auch sukzessive unser Gehaltsniveau und liegen bei Trapp wohl deutlich höher als Joselu jetzt bei Hannover. Bevor wir wieder 2-3 Experimente machen, die schieflaufen und letztlich auch nicht günstiger sind, würde ich lieber jetzt mehr investieren, um Joselu zu holen.

Nur weil Seferovic & Joselu gute Transfers waren, heißt das noch lange nicht, dass wir im Sturm eine so gute Trefferquote haben, dass wir davon ausgehen können, ein anderer, neuer Stürmer schlägt auch ein. Für diese zwei Treffer mussten auch Friend, Occean, Lakic oder Kouemaha getestet werden - Idrissou, Valdez und Kadlec mal außen vor, weil man bei denen streiten kann bzw. noch abwarten muss.
#
Basaltkopp schrieb:
Was wollen wir mit dem? Dafür wurde Seferovic geholt.

Und wenn Seferovic sich langfristig verletzt oder so spielt wie lange Zeit in der Rückrunde? Willst Du dann auf Valdez vertrauen, bis Meier wieder in Form ist? Bei Kadlec ist ja auch fraglich, was mit ihm geschieht.
#
Die Kicker-Passage laut tm-FCK-Forum:
kicker schrieb:
Wie beschränkt das Budget ist, zeigt der Transfer von Willi Orban, der für rund 2,5 Millionen Euro Ablöse von Kaiserslautern nach Leipzig wechselt. Die Personalie wurde von der Eintracht als nicht darstellbar eingestuft. Das Interesse an dessen FCK-Kollegen Dominique Heintz (21, Innenverteidigung) und Alexander Ring (24, Sechser) besteht weiter.

Heintz überzeugt mich nicht, wirkt auf mich zu behäbig und staksig, zu langsam und mäßig im Spielaufbau. Aber unabhängig von dieser Personalie, hoffe ich, dass man nicht wieder zu knapp kalkuliert und einem dann erst später einfällt, dass wir doch mehr Geld zur Verfügung haben. Dann muss man eben nehmen, was übrig bleibt.

Eine kleine Hoffnung habe ich noch, dass man die Kohle schon für andere, bessere Spieler für wichtigere Positionen eingeplant hat. Denn wenn Zambrano bleibt, reicht für die IV eigentlich eine günstige Ergänzung. Allerdings wenn wir bei Orban keine Chance haben, ist fraglich, ob Sam realistisch ist - Bedarf hin oder her.

Rode ist komplett unrealistisch und Jung wird sich die Möglichkeit Champions League nicht entgehen lassen und einen neuen Anlauf nehmen. Ich glaube nicht, dass er bereits nach einem von vier Vertragsjahren aufgibt. Selbst wenn, müssten wir ihm auch noch ein Topgehalt bieten, damit er nicht zu große Einbußen hinnehmen müsste. Jung wird meiner Meinung nach frühstens im Winter bzw. eher im Sommer 2016 eine Option, falls 15/16 ähnlich läuft wie die Rückrunde jetzt. Dann wirkt sich der Gehaltsunterschied auch nur noch 2 statt 3 Jahre aus.
#
Larruso schrieb:
Hannover ist nicht abgestiegen, Joselu und der Verein sind nicht zufrieden. Zeichen gehen eher Richtung Trennung.

Aus sportlicher Sicht sollte Eintracht da mal anklopfen?

Ja oder nein?

Aus sportlicher Sicht in meinen Augen definitiv ja. Aber aus finanzieller Sicht wohl eher nein. Selbst wenn Hannover sich trennen möchte, werden sie sicher die investierten 5 Mio. (nahezu) komplett wieder haben wollen. Das wäre ein Großteil unseres Transferbudgets. Selbst wenn Zambrano bleibt, fürs Mittelfeld mit Yabo noch ein ablösefreier kommt und man Sam ebenso ablösefrei kriegen würde, bräuchten wir noch einen neuen RV und evtl. einen Madlung-Ersatz. Ich schätze auch, dass uns die Ablöse allein deshalb zu viel ist, weil Seferovic erstmal gesetzt sein dürfte (und Joselu dann die Bank droht) bzw. auf eine baldige Meier-Rückkehr gehofft wird.

Mir persönlich wäre er es, wenn er irgendwie zu finanzieren wäre, wert. Aber eben nur wenn Hannover ihn überhaupt abgeben würde und wenn wir die anderen, noch dringenderen Baustellen vorher schließen könnten. Ein Sturm mit Seferovic, Joselu und Kadlec wäre ein Traum. Alles Spieler mit unterschiedlichen Stärken, Bundesligaerfahrung und bereits guten Leistungen dort, wenn auch noch nicht konstant, dazu aufgrund des Alters auch mittel- und langfristig eine gute Lösung. Joselu hat mit Kadlec gut harmoniert. Ich denke, Kadlec & Seferovic könnte auch passen. Alternativ können Joselu oder Seferovic allein in der Zentrale stürmen bzw. Kadlec auf außen.

Wenn man es schaffen könnte, den Vertrag von Seferovic nochmal zu verlängern - evtl. mit hoher AK - hätten wir hier für Jahre erstmal Ruhe und eine hohe Qualität. Wenn Meier zurückkehrt könnte es zwar fast eine Überbesetzung geben, aber das Risiko wäre es mir wert, denn mittelfristig müssen wir uns sowieso nach einem Ersatz umschauen, deshalb lieber auf Nummer Sicher gehen. Und wann und wie Meier nach der schweren Verletzung zurückkehrt ist ja auch noch fraglich.
#
Hyundaii30 schrieb:
Die Wahrscheinlichkeit das wir diesmal einen Trainer bekommen, der die Mehrheit hier sofort überzeugt, ist sehr gering, weil weniger gute deutsche Trainer auf dem Markt sind.

Ich sehe das komplett anders. Es gab wohl selten zuvor so viele ordentliche bis gute, mehr oder weniger frei verfügbare Alternativen für das Traineramt wie jetzt. Sonst waren doch meistens nur vor Jahren ausrangierte Trainer wie Neururer und Konsorten verfügbar. Sogar die Problematik, dass mit dem HSV, VfB, Hertha, Hannover, Dortmund und Schalke viele andere Bundesligisten einen Trainer suchen hat sich mittlerweile in Wohlgefallen aufgelöst. Die anderen sind versorgt mit Trainern, die ich hier auch nicht gewollt hätte, und Schalke tendiert zu Wilmots, der ja auch nicht zu uns gekommen wäre.

Abgesehen wie gesagt von Schalke sind wir für diese Trainer also auch noch die attraktivste Station. Das bisschen Theater würde vielleicht Einfluß auf Welttrainer haben, die sich ihren Verein aussuchen können, aber die anderen sind doch alle froh, wenn sie bei einem Bundesligsten unterkommen können. Man schaue auf Frontzeck bei Hannover oder Oral beim FSV, die in einer Situation übernommen haben, als ihr Einfluss sehr begrenzt war, unser neuer Coach kann noch bei der Kaderplanung mitwirken und eine ganze Vorbereitung machen.

Und zu den (guten) Kandidaten:
- Breitenreiter hat eine AK
- Lewandowski wird von Bayer sicher bei einer kleinen Ablöse freigegeben
- Schur wäre eine gute, interne Lösung
- Runjaic, der letztes Jahr ja wohl schon in der Verlosung war, könnte sicher vom FCK weggehen, wenn er unbedingt wollte, und bei allem Verständnis über Skepsis ob des zwei Mal verpassten Aufstiegs, richtig schlechte Arbeit hat er eigentlich bei noch keinem Verein abgeliefert
- Klopp, wenn auch realistisch, aber noch verfügbar
- Stipic, der natürlich nicht kommt, aber trotz Abstieg gute Arbeit geleistet hat in meinen Augen und Aue mit sehr bescheidenen Mitteln zu einem spielerisch guten Team geformt

Und dann gibt es noch einige ordentliche bis gute Lösungen, die zwar noch unter Vertrag stehen, aber vermutlich auch zu haben wären und bislang überwiegend nur in Liga 2 und abwärts Trainererfahrungen gesammelt haben wie Schmidt, Schwartz, vielleicht sogar Lieberknecht, Dirk Schuster oder bei Nichtaufstieg Kauczinski (wobei die beiden sicher nicht weg wollen) und etliche mittelprächtige Lösungen wie Keller, Veh oder Bernd Schuster.

Also wenn man da nicht relativ kurzfristig fündig wird und einen unverbrauchten, guten Coach findet, der zur Spielphilosophie passt und zum modernen Fußball, dann weiß ich auch nicht. Ich vermute eher, dass es doch auf Lewandowski hinausläuftt und man vielleicht noch etwas Zeit verstreichen lassen will, damit er nicht zu sehr durch die Diskussionen belastet ist. Eventuell wartet man auch noch den 08.06. ab, was ich nicht hoffe, oder z.B. morgen die Relegationsentscheidung wäre auch eine gute Gelegenheit, zu der man es ein paar Stunden vorher verkünden könnte, weil morgen Abend und am Dienstag jeder über den HSV sprechen wird (egal wie es ausgeht).