>

EmVasiSeinBruda

12531

#
marc1984 schrieb:
sitzfussballer schrieb:
Cheneration schrieb:
Ich fand ihn gestern Abend richtig gut! Schnell, Zweikampfstark, den Blick für den Mitspieler und einige gute Offensivaktionen. Für mich wäre er auf jeden Fall eine Verstärkung    


Ich habe da was anderes gesehen: Er ist über den Platz getrabt und hat wenige Spurts eingelegt. Sein Stellungsspiel empfand ich als etwas planlos. In den offensiven Zweikämpfen ist er oft am Gegenspieler hängengeblieben.
Ich habe den Spieler jetzt das erste Mal beobachtet, sicherlich ist das kein Maßstab.

Sehe ich genauso wie sitzfussballer. Schnell ist anders, besser gesagt lahmt er schon etwas. Hatte ihn vorher noch nicht spielen sehen, war gestern das erste Mal, da hätte ich mir von Aussagen vorher deutlich mehr erhofft.  

Gestern wirkte er auf mich auch nicht so spritzig wie sonst, weiß nicht, woran es lag. Aber trotzdem hatte er einige gute Szenen: Einen Freistoß in sehr guter Position geholt, elferreif gefoult worden, 2-3 Mal schön die Hamburger ausgespielt. Grundsätzlich war es für ihn und Hennings aber schwer, da der KSC nach der frühen Führung sehr tief stand. Vorne waren dann nur die beiden und die beiden Außen sind nur sehr sporadisch noch mit nach vorne, während der HSV trotz Rückstand immer mit mindestens 4-5 Mann gegen die 2 gespielt hat.

Aber grundsätzlich sollte man sich nicht von 1-2 Spielen fehlleiten lassen. Nach dem Spiel gestern könnte man auch meinen, Nazarov wäre ein Topspieler. Dabei hat er nur wegen Yamadas Verletzung gespielt und gestern wahrscheinlich sein mit Abstand bestes Saisonspiel gemacht.
#
PhillySGE schrieb:
@vasi

Springer spekuliert heute auf VVL:
Paderborns Coach bestens gelaunt: „Wir hatten ein sehr gutes Gespräch, haben alle wichtige Themen besprochen.“

Paderborn-Boss Wilfried Finke will André #Breitenreiter seine Ausstiegsklausel abkaufen und ihn langfristig binden, so 'SportBild'. #SCP07

Quelle: nw.de
Paderborn. In einem dreistündigen, intensiven und konstruktiven Gespräch haben SCP-Präsident Wilfried Finke und Geschäftsführer Sport Michael Born am Donnerstag mit Chef-Trainer André Breitenreiter die Vorstellungen zur Kaderplanung für die Saison 2015/2016 ausgetauscht. Das teilte der künftige Zweitligist in einer Pressemitteilung mit.

Danke. Das hört sich tatsächlich eher nach Verbleib in Paderborn an, wobei auch viel Wunsch & Spekulation dabei ist. Wenn Lewandowski doch kommt, hätte ich kein großes Problem damit. Nur neben Lewandowski und Breitenreiter wäre eigentlich nur noch Schur ein Kandidat, von dem ich begeistert wäre.

Dass angeblich Korkut in der Verlosung sein soll, kann ja hoffentlich nicht ganz ernst gemeint sein. Mal abgesehen von der Erfolglosigkeit, passt seine Kontertaktik ja überhaupt nicht zu unserem angeblich angestrebtem Offensivfußball. Und angesichts von Hübners Äußerung zum Anforderungsprofil, hoffe ich, dass man nicht Veh zu einer Rückkehr überreden will.
#
reggaetyp schrieb:
Wilmots wird nach den beiden Länderspielen eine Entscheidung treffen, ob er Schalke zusagt.
Dann wären alle potenziellen Mitbewerber versorgt.

Ja, wobei die Frage ist, ob Schalke wirklich so lange wartet. Das Quali-Spiel ist erst in 2 Wochen, dann muss man sicher noch 1-2 Tage verhandeln und wenn Wilmots dann doch in Belgien bleibt, ist Mitte Juni und Schalke steht noch ohne Trainer da. Allerdings denke ich, dass Schalke uns bei Lewandowski & Breitenreiter auch nicht unbedingt in die Quere kommt. Ich vermute, dann rückt eher Veh in den Fokus dort.

@PhillySGE: Wo steht das, dass Breitenreiter kurz vor einer Verlängerung steht?
#
Kackstudent schrieb:
oVaflYa schrieb:
Profi_87 schrieb:
Steht wo?

Quelle?!
Kann ich mir nicht vorstellen...


https://twitter.com/BL_Latest/status/603818027352629249

bei der bild find ich aber nix


Soll in der Printausgabe stehen. Dann wäre es aber bereits über 12 Stunden alt und das Internet wäre voll damit.
Ist also so sicher, wie Veh zu Schlacke gewechselt ist....

Angeblich steht's nur in der Überschrift und im Text dazu nichts weiter. Es würde mich allerdings sehr überraschen, dass das schon feststeht. Was soll denn innerhalb von 1,5 Tagen - zwischen Schaaf-Rücktritt und Bild-Print-Deadline - passiert sein? Nur weil Rudi gesagt hat, nicht für nichts, und HB, wenn ich mich recht entsinne, vor ein paar Jahren, dass er keine Ablöse für Trainer zahlt?

Normalerweise sollte man doch mit mindestens 3-4 Kandidaten (aktuell zumindest Lewa, Schur, Breitenreiter) zunächst mehrere Stunden sprechen, mit deren Beratern grob verhandeln, bevor man auch nur einem definitiv absagt - zumindest solange mit keinem die Tinte trocken ist. Das sollte mindestens 2-3 Tage dauern. Wenn man tatsächlich noch versucht hat, Schaaf umzustimmen, dann glaube ich nicht, dass Hübner schon vor Dienstag mit anderen (intensiv) gesprochen hat.
#
micl schrieb:
Wenn Klopp nicht ins Ausland will und Pep bei den Bayern bleibt sind wir seine natürliche Anlaufstelle. Wer sonst? Die Alternative wäre pausieren und abwarten. Aber das ist glaube ich auch nicht so Kloppos Ding.

Ich sehe das ähnlich. Da ich Klopp nicht persönlich kenne, kann ich absolut nicht einschätzen, ob er wirklich ernsthaft mit dem Ausland liebäugelt. Englisch kann er wohl, aber was ist mit Spanisch? Fallen dann die spanischen Vereine schon raus oder weiß er insgeheim, dass ihm trotz gutem Englisch in der Kommunikation etwas verloren geht, was er für seine Art als Trainer unbedingt braucht? Und das ist nur ein Aspekt.

Es gibt Menschen, für die ist es eine Herausforderung (aber dann könnte man auch argumentieren, es wäre eine sportlich größere Herausforderung mit einem Verein aus dem Mittelfeld wie der Eintracht nach oben zu kommen, als einen internationalen Topclub zu übernehmen), die wollen rumkommen, aber es gibt auch Menschen, die heimatverbunden sind. Da wird auch die Familie mitentscheiden. Vielleicht würde Klopp selbst ja ins Ausland gehen, aber seine Frau ist absolut dagegen. Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung. Vielleicht denkt er sich, wenn es gar keine gute Alternative in Deutschland gibt, gehe ich nach England, aber analog zu Reinartz, falls doch, wäre ich auch zu Gehaltseinbußen bereit?

Am ehsten meine ich noch einschätzen zu können, dass ich Klopp nicht für einen halte, der nur auf Gehaltsmaximierung aus ist. Durch seine bisherigen Trainer- und Werbehonorare dürfte er ausgesorgt haben. Man kann hier sogar so argumentieren, dass ihm ein Auslandsengagement mittelfristig problematisch für den Werbemarkt hier in Deutschland macht und er deswegen vielleicht unter dem Strich finanziell nicht viel gewonnen hätte. Und wenn Klopp Bereitschaft signalisieren sollte, würde er bei uns sicher auch 2-3 Mio. Jahresgehalt erhalten.

Kurzum: Klar, die Wahrscheinlichkeit ist gering und liegt vielleicht bei 1-2%. Aber ich denke, die wenigsten, die hier schreiben, Klopp ist utopisch, kennen den Menschen Klopp bzw. seine Familie so gut, um beurteilen zu können, ob ein Auslandsengagement überhaupt realistisch ist. Und falls er oder seine Familie eben doch die Bundesliga bevorzugen würden, bliebe neben der Hoffnung auf einen baldigen Pep-Abgang die Eintracht als eine der besten Alternativen übrig. Wobei mir auch Lewandowski oder Breitenreiter lieber wären, aber kategorisch Klopp ausschließen würde ich nicht.
#
Hyundaii30 schrieb:
Da wäre es durchaus vorstellbar das ein Veh zurückkommt oder man Bernd Schuster im zweiten Anlauf holt.  

Veh könnte tatsächlich der kleinste gemeinsame Nenner sein. Das würde ich mir allerdings nicht wünschen. Es wäre nur etwas positiv, falls man Schur zunächst für ein Jahr neben Veh aufbaut, dann beerbt Schur Veh und Veh Bruchhagen. Wobei ich gleich anmerken möchte, dass ich diese Konstellation nur für die Trainerposition in einem Jahr gut fände, Veh als Bruchhagen-Nachfolger würde ich auch nicht gut finden. Aber da anscheinend Veh bei den Verantwortlichen noch hoch im Kurs steht, ist solch ein Szenario gar nicht so unwahrscheinlich. Bernd Schuster möchte ich auch nicht hier sehen, ich denke, er passt auch nicht zu unserem Verein.
#
Möhlmann wird's bestimmt, jetzt wo er frei ist und wenn HB noch was zu sagen hat   Ansonsten...

Lewandowski: Fachlich ja anscheinend über jeden Zweifel erhaben. Aber ich hätte bei ihm Zweifel, ob er nicht nach einem Jahr wieder erkennt, dass ihm das Drumherum in der Bundesliga zu viel ist. Die Frage wäre auch, ob er jetzt vermittelbar ist oder ob nicht die Pro-Schaaf-Fraktion ihn aufgrund der Gerüchte um die Gespräche vor dessen Rücktritt gar keine faire Chance gibt.

Schur: Ich würde mich freuen, wenn er die Chance bekäme, glaube aber nicht daran. Er hat im Nachwuchsbereich gute Arbeit geleistet und sicher nicht weniger Verdienste oder Erfahrungen als Dardai, Schmidt, Streich oder Skripnik, als sie ihr Amt übernommen haben. Für den neuen Trainer wird's in der kommenden Saison ohnehin schwer, wenn mit Meier, Kittel und Bamba gleich drei wichtige Spieler ausfallen und er vermutlich auf die Kaderplanung kaum noch Einfluß nehmen kann. Keine leichte Situation, aber Schur hätte zumindest genügend Kredit, um ihm eine faire Chance zu geben. Wir sollten uns nicht zu sehr von Platz 9 blenden lassen, wir hatten auch die zweitbeste Chancenverwertung, aber mindestens einige Monate ohne Meier werden es uns sehr schwierig machen.

Breitenreiter: Respekt, was er in Paderborn im Anbetracht der Möglichkeiten dort geleistet hat. Auch spielerisch war das ordentlich, wenn man sich die Spieler anschaut, die er zur Verfügung hatte. Was mir auch gefällt, er versucht Pressing zu spielen, was meiner Meinung nach der Eintracht liegt. Er kommt für mich fordernd rüber, ohne in der Öffentlichkeit ein Lautsprecher zu sein.

Keller: Taktisch hat er mich auf Schalke nicht überzeugt. Was gut war, war die Punktausbeute und die Einbindung der Talente. Ich könnte mir schlechtere Alternativen vorstellen, aber meine Wunschlösung wäre er nicht.

Klopp: Unrealistisch, klar, aber einen Versuch wert. Ich bin mir nicht so sicher, ob er ins Ausland will. Falls er nicht auf die Pep-Nachfolge spekuliert, wären wir wohl mit die beste Alternative, die sich in naher Zukunft ergeben könnte. Zu Schalke wird er kaum gehen, alle anderen Topvereine sind erstmal besetzt.

Stipic: Auch er hat wie Breitenreiter meiner Meinung nach trotz Abstieg gute Arbeit geleistet. Ist natürlich auch extrem unwahrscheinlich, aber um mal einen weniger bekannten Namen zu nennen. Gut wie er in Aue aus einer reinen Kämpfertruppe eine spielerisch ordentliche Mannschaft gemacht hat.

Runjaic: Nicht auszuschließen. Das gute Verhältnis zu Hübner ist ja bekannt und da beim FCK nach dem verpassten Aufstieg ein Umbruch ansteht, ist die Frage, ob er diesen vermutlich langfristigen Weg mitgehen will. Meine Wunschlösung wäre er zwar auch nicht, aber mit ihm könnte ich leben.

Frank Schmidt: Erfolgreich in Heidenheim und für unsere Verantwortliche vermutlich zu grün, aber jemand, der sicher frischen Wind reinbringen würde und für moderne Konzepte steht.

Kauczinski: Auch er leistet gute Arbeit beim KSC. Im Falle eines Aufstiegs wird er natürlich bleiben, auch ansonsten glaube ich eher nicht an einen Wechsel. Die Frage ist auch, wie gut er in einem anderen Umfeld zurecht kommen würde, aber fachlich durchaus interessant.

Von Namen wie Slomka, Fink, Korkut, di Matteo oder gar Luhukay halte ich aus unterschiedlichen Gründen nicht viel und hoffe, dass sie hier nicht landen. Allgemein möchte ich kein Kind der Bundesliga als nächsten Trainer haben. Ich möchte jemanden haben, der hier langfristig arbeiten will und entsprechend agiert (wie Schaaf), aber auch für eine morderne Spielauffassung steht.
#
Tobitor schrieb:
Evtl wäre auch so etwas möglich. Daran glaube ich aber eigentlich nicht.

Trapp
Hasebe Russ Zambrano Oczipka
Reinartz
Aigner Stendera Yabo XXX
Seferovic


Ich kann mir aber auch vorstellen, dass man einfach einen größeren Konkurrenzkampf will und dass vielleicht auch Hasebe seinen Platz nicht mehr sicher hat. Ich denke aber, dass man auf jeden Fall, falls Yabo auch noch kommt, zwei aus dem Terzett Flum, Medo und Iggy abgeben müsste.

Ein 4-1-4-1 habe ich ja auch bereits mehrfach angeregt. Ist in der Defensive ja auch nicht ganz unähnlich einem 4-2-3-1. Mit Reinartz (für die 6), Hasebe (6 oder 8), Yabo (6/8), Stendera (8/10) hätte man dann genügend gute Alternative für die drei zentralen Positionen im Mittelfeld. Ich traue Yabo mittel- bis langfristig eine ähnliche Rolle wie Rode zu. Die Schnelligkeit und Dynamik hat er vergleichbar, defensiv ist Rode etwas aggressiver, dafür hat Yabo technisch etwas bessere Anlagen.

Flum wird sich bestimmt um einen Wechsel bemühen. Als Not-Backup könnte man noch Iggy oder Medo behalten. Beide sind für den Spielaufbau eigentlich aber zu schwach bzw. zu unsicher, weshalb die Reinartz-Verpflichtung schon großen Sinn macht. Er spielt sicher keine Uwe-Bein-Gedächtnispässe, sondern eher kurze Pässe, dabei aber mit sehr großer Sicherheit, schnell im Umschaltspiel und sehr guter Übersicht & Ruhe - was insbesondere Medo völlig abgeht. 2016 wäre dann vielleicht auch Kittel wieder eine Option für 8/10er-Position in dem System, auch Joel passt da gut rein, wenn er von Verletzungen mal etwas länger verschont bleibt. Also 5-6 Spieler für 3 Positionen wäre optimal.

Bleibt Zambrano, könnte Reinartz im Notfall statt Madlung in die IV rücken. Aufgrund des Ausfalls von Bamba könnte man noch einen jüngeren, schnelleren IV verpflichten, müsste da aber sicher nicht von der Ablöse zu stark ins Risiko gehen - ähnlich im Sturm - sondern könnte sich dann mit den Ablösesummen auf die Problemzonen RV & LM konzentrieren. Inuis Vertrag würde ich aufgrund der Kittel-Verletzung per Option um ein Jahr verlängern. In einem Jahr kann man dann entscheiden, ob der neue LM und der hoffentlich wieder fitte Sonny ausreichen bzw. ob Inui sein Potential besser ausschöpft (und seinen Abschluss verbessert).
#
SaarAdler81 schrieb:
Tobitor schrieb:
eagle_97 schrieb:
Niederlechner ist neben Yabo eine meiner Wunschverpflichtungen.

Hatten auch schon mit anderen Spielern aus Liga 2 glück wie Aigner, Inui(ok nur mäßig), Zambrano


Ich bin mir noch immer nicht sicher, ob wir überhaupt einen neuen Stürmer brauchen? Gut, falls man Kadlec tatsächlich abgeben will, braucht man einen Back-Up für Seferovic, weil mir Valdez dafür zu schwach ist. Aber wenn dann Meier wieder zurückkommt, wird es wohl mindestens einen unzufriedenen Offensivspieler geben...


eig haben wir, aktuell 6 stürmer zur nächste saison.

Haris, Alex, Luca, Kadlec, OliO und Nelson ^^

aber ich würd den direkt gege Kadlec und OliO tauschen ...  

Occean wird wohl kaum zurückkehren. Alex können wir für kommende Saison gar nicht seriös einplanen. Luca wird von Schaaf bisher eher auf den Außen gesehen, bei Kadlec ähnlich, wenn er überhaupt bleiben darf/will. Nelson hat mich nicht wirklich überzeugt bisher - bleibt Haris, der sich auch mal verletzen kann. Ich würde 1-2 Stürmer holen, obwohl ich das System zumindest bis Meiers Rückkehr auf 4-1-4-1 ändern würde.

Niederlechner wäre da nicht die schlechteste Alternative. Über mögliche Probleme mit unzufriedenen Spielern würde ich mir da keine großen Gedanken machen, gerade weil wir mit Meier nicht vor der Rückrunde groß rechnen können und Meier & Valdez ohnehin nicht mehr die jüngsten sind - d.h. wir müssen uns da sowieso früher oder später um Alternativen kümmern und mir wäre früher da lieber.
#
PhillySGE schrieb:
Daniel_SGE7 schrieb:
Da Lautern den Aufstieg vergeigt hat, droht denen jetzt wohl ein Ausverkauf.
Orban (ca. 1,5-2 Mio), Ring (800T), Heintz (1-1,5 Mio) werden wohl bei einem Angebot gehen werden. Einzig Zimmer, den ich gerne hier sehen würde, könnte wegen der Vertragssituation teurer werden.


Dito
Orban könnte ich mir sehr gut als Zambranoersatz vorstellen. Gute Spieleröffnung und Passspiel. Da sind bestimmt leider wohl auch ganze andere Vereine dran
Heintz wirkt da etwas grobmotoriger auch auch o.k.

Ansonsten werf ich mal den Namen Jonas Meffert (Karlsruhe) hier rein. Macht ebenfalls einen sehr guten Eindruck

Sehe ich ähnlich. Orban gerne, von Heintz halte ich nicht so viel. Dann lieber ein paar Euro mehr für Orban ausgeben oder gar keinen IV vom FCK. Meffert ist auch nicht schlecht, aber Yabo bevorzuge ich.
#
friseurin schrieb:
Freidenker schrieb:
Nach SSNHD-Infos ist sich Jonathan Schmid mit Hoffenheim über Wechsel einig. Ablösesumme beträgt etwa 3,5 Mio. #ssnhd


Mit soviel Ablöse habe ich nicht gerechnet, aber wer's hat...

Ach warum, die Ablöse ist eigentlich recht angemessen. Zeigt seit mehreren Jahren konstant gute Leistungen bei einem unterdurchschnittlichen Verein und ist gerade mal 24.
reggaetyp schrieb:
Ging schnell. Sympathischer Zug, während dem Abstiegskampf zu verhandeln.
Und sehr symapthisch, zu dem Scheissclub zu gehen.

Solange ein Spieler 120% gibt, kann er auch mit 1000 Vereinen gleichzeitig verhandeln. Sympathisch ist ein Spieler zunächst durch seine Leistung.
Außerdem ist es gut möglich, dass die Verhandlungen schon vor Wochen oder gar Monaten abgeschlossen waren.

Und dieser Scheissclub sollte die nächsten Jahre sportlich und v.a. finanziell wohl das Ende seiner Fahnenstange sein.



Die Ablöse ist wirklich im Rahmen. Und was die Verhandlungen anbelangt, regelt so was doch heutzutage zu 98% der Berater. Der fragt den Spieler vielleicht vorher, kannst Du Dir einen Wechsel zu Verein X, Y, Z überhaupt vorstellen oder brauche ich mit dem Verein gar nicht zu verhandeln. Bei Schmid waren sicher Bundesliga und vielleicht Nähe zum Heimatort so wichtig, dass wirklich nur 2-3 Vereine in Frage gekommen wären. Mit denen verhandelt der Berater für den Fall der Fälle (vielleicht hatte er auch eine fixe AK zu einem bestimmten Termin Ende Mai) jeweils die besten Konditionen aus. So dass er die letzten 1-2 Tage aus diesen paar Angeboten "nur" noch das für ihn beste aussuchen musste bzw. vom favorisierten Team mit Trainer und/oder Manager sprechen muss.
#
naggedei schrieb:
Wieder einen Ersatzspieler eines Gegners auf Augenhöhe? Leute Leute qualitativ keine Weiterentwicklung. Nur aufblähen des Kaders. Salihovic hatte seine starken Jahre 2008-2012. danach ging es immer mehr bergab.
Yabo ist auch ablösefrei und da würde ich eher zur günstigeren Variante tendieren.

Ich bin ganz Deiner Meinung. Die beste Zeit hat Salihovic seit 2-3 Jahren hinter sich. Er ist zwar ein technisch guter Spieler mit guten Standards, aber schnell war er noch nie und wird das in seinem Alter auch nicht mehr werden - eher im Gegenteil. Dazu war er stets ein Topverdiener bei Hoffenheim. Vor 2-3 Jahren hätte man über ihn nachdenken können - da war es aber unrealistisch, ihn zu bekommen - jetzt, wo seine Karriere so offensichtlich auf dem absteigenden Ast ist und am zuende gehen, wäre es absurd.

Zumal wir unser Team ja eher schneller machen wollen, da passt Salihovic auch gar nicht ins System und natürlich geht es nicht (nur) darum, möglichst schnelle Spieler zu verpflichten, andere Qualitäten sollten natürlich auch vorhanden sein.
#
naggedei schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ich will ja niemandem Angst machen und ich weiß das der Spieler nicht sehr beliebt ist, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, das wir an Prödl dran sind.

Wir brauchen einen erfahren IV, der Torgefährlich, Kopfballstark und deutschsprachig ist.
Dazu ist er ablösefrei.

Einen Wechsel innerhalb der BL schließt er nicht aus.
Und Schaaf kennt Ihn mit Sicherheit gut.


Das wäre ein Transfer Marke Rob Friend


Prödl halte ich für den einzigen IV der sich als Stammspieler schimpfen kann, ablösefrei ist und eine gewisse Qualität mitbringt. Dazu Erfahrung aus Länderspielen. Besser geht's doch kaum.

Prödl hat doch seinen Stammplatz eigentlich verloren und erst dann seit Vestergaard Stamm spielt, war die IV der Bremer besser. Er wäre in der Tat ein Madlung in jünger. Aber da ich Madlung für überschätzt und nicht passend zu unserem System halte, sehe ich keinen Sinn darin, dafür Prödl zu holen. Dann könnte man auch gleich Madlung noch 1-2 Jahre halten.

Nur weil er Nationalspieler Österreichs ist und Stammspieler bei Werder - mangels besserer Alternativen - war, steht er noch nicht für ausreichend Qualität. Für mich wäre er ein vorprogrammierter Fehleinkauf, insbesondere wenn man seine anscheinend hohen Gehaltsforderungen Bremen gegenüber gesehen hat - also ein Schnäppchen wäre er trotz der Ablösefreiheit nicht.

Ich würde sowieso mit Russ, Bamba, Kinsombi und evtl. Zambrano & Reinartz planen. Bleibt Zambrano und Reinartz kommt würde ich maximal ein günstiges, schnelles Talent dazuholen. Das Gleiche, falls ein anderer DM-Spieler kommt, der nicht IV spielen kann. Geht Zambrano, brauchen wir ein anderes Kaliber als Prödl.
#
reggaetyp schrieb:
Schade, dass du meinen Satz Schuster macht da gute Arbeit nicht mitzitiert hast.
So könnte man fast glauben, dass du mir unterstellen wolltest, dass ich für keinen guten Trainer halte. Und so wird man glauben können, du wolltest mir eine andere Meinung von Schuster unterstellen.

Ernsthaft: Das nervt.

Du bist ja schnell genervt   Dein Beitrag steht ja noch hier, also wird Dir das niemand unterstellen, ohne dass Du Dich wehren kannst. Ich versuche nur normalerweise immer, meine Zitate möglichst kurz zu halten und lasse dann meistens nur das stehen, auf das ich mich unmittelbar beziehe. Was ich nur sagen wollte: Du solltest nicht von seiner jetzigen Taktik auf eine mögliche Taktik bei einer anderen Mannschaft, z.B. unserer, schließen. Und selbst wenn, wäre ich bei ähnlichem Erfolg auch nicht sicher, dass er hier stark kritisiert werden würde.
#
bluerider schrieb:
Tobitor schrieb:
Laut Sport-Bild bzw Sport1 kostet Joselu 6 Mio im Falle eines Abstiegs, ansonsten 13 Mio... Damit kann man ihn von jeder Wunschliste, auf meiner war er eh nicht, streichen. Gut so!


Völlig überbewertet, ja er hatte ne gute Rückrunde bei uns im letzten Jahr, aber auch diese Saison hat er ja nicht so viel gewuppt da in Hanoi.
Wer kauft den bitte für 6 Mio€ bzw. 13 Mio€ aus dem Vertrag?  
Da sag ich mal wieder, selbst schuld!



Speziell die 6 Mio. im Abstiegsfall sind heutzutage ein ganz normaler Preis für (gute) Stürmer. Und ich finde, Du tust Joselu auch etwas Unrecht. In der Hinrunde hat er gut getroffen. In der Rückrunde hat das Team kein einziges Spiel gewonnen, das liegt auch, aber nicht nur an ihm.

Sollte Seferovic doch ernsthaft weg wollen und Gladbach die Kruse-Mio. weiterüberweisen, würde ich bei Hannover-Abstieg sofort Joselu für diese 6 Mio. zurückholen. Vor allem auch, weil wir bei ihm wissen, was wir an ihm hätten. Die Experimente mit Friend, Occean und Lakic kamen zusammen unter dem Strich auch nicht billiger und waren allesamt Spieler, deren Karrieren im Gegensatz zu Joselus langsam zu Ende gehen.

Auch ansonsten ist es eine Überlegung Wert. Joselu bringt als Stürmer alles mit, guter Abschluss, kopfballstark, technisch gut, gute Ballbehauptung und jung ist er auch noch. Er kann sowohl als alleinige Spitze und Strafraumstürmer eingesetzt werden, ist aber auch für Kombinationen und ein 2-Spitzen-System geeignet. Zudem hat er sehr gut mit Kadlec harmoniert, die sich beide gut ergänzen - wobei Kadlec hier wohl leider keine Zukunft haben wird.

Aber klar, dazu müsste Hannover erstmal absteigen - ich befürchte ja weiterhin, dass es Paderborn und Freiburg direkt erwischt und sich der dritte Verein über die Relegation rettet, wodurch wir nicht viel gewonnen hätten TV-Geld-mäßig. Die anderen, wichtigeren Positionen müssten wir mit ablösefreien Spielern füllen können, also z.B. Zambrano-Vertragsverlängerung, und Transfers von etwa Reinartz, Yabo, Jansen/Sam fürs LM und nem RV. Wobei ich auch zu bedenken geben möchte, was passiert, wenn Meier erst im Laufe der Rückrunde wieder richtig zurückkommt und sich Seferovic im September langfristig verletzt oder in eine Formkrise gerät? Da wäre mir schon deutlich wohler, Joselu als zweite Alternative zu haben, auch wenn es teuer wird. Valdez hat mich bisher überhaupt nicht überzeugt.
#
Was bei Schalke abläuft, ist doch absurd. Sam & Boateng werden (indirekt) für die sportlich verkorkste Saison verantwortlich gemacht, obwohl beide kaum gespielt haben. Höger ist ein weiteres Bauernopfer, obwohl er vermutlich bald begnadigt wird. Er zählt eben im Gegensatz zu Sam & Boateng nicht zu den Topverdienern und darin liegt in meinen Augen der Hauptgrund für die Suspendierung.

Schalke hat erkannt, dass beide nicht wie erhofft funktionieren und zumindest bei Schalke unter di Matteo nicht mehr funktionieren werden und dementsprechend überbezahlt sind. Aufgrund des Verpassens der CL und weil Heldt bei einer Entlassung von di Matteo wahrscheinlich auch dran wäre, sucht man sich 2, die vor nicht allzulanger Zeit noch Hoffnungsträger waren. Die Aussagen von Hyypiä kann man wohl auch eher als Enttäuschung nach der Entscheidung pro Schalke einordnen. Was genau im Internat passiert ist, wäre interessant zu erfahren, aber ist auch schon Ewigkeiten her. Beim FCK und bei Bayer gab es meines Wissens nach keine Probleme.

Klar, Sam war zuletzt oft verletzt und kam dann noch nicht zur vorher gewohnten Form und er würde bei uns auch zu einem der Topverdiener aufsteigen müssen, selbst wenn er Gehaltseinbußen in Kauf nimmt, aber einen Sam in Topform kriegen wir nicht. Sam war Nationalspieler und das will bei der offensiven Konkurrenz damals einiges heißen (bei anderen Positionen hingegen nicht). Ich glaube, in einem anderen Umfeld wie hier und wenn man ihm nach Verletzungen genug Zeit gibt, würde er wieder zu alter Stärke finden.
#
friseurin schrieb:
Jeder Spieler, selbst ein Weltklassemann, hat immer wieder mal ein Spiel, in dem er nicht wirklich herausragt. Erst recht, wenn es ein Talent ist.

Sehe ich ähnlich. Grundsätzlich muss man sagen, dass sich der KSC gestern offensiv ohnehin kaum durchsetzen konnte, nicht nur Yabo. Als er ins offensive Mittelfeld gewechselt ist, gab es die einzigen positiven Offensivaktionen abgesehen von den Standardsituationen vorher. Aber klar, gestern war er nicht in Topform. Trotzdem halte ich ihn weiterhin für eine Mussverpflichtung, falls irgendwie möglich.
#
steps82 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
reggaetyp schrieb:
Aber mit der Taktik würde der bei uns nach fünf Spielen geteert und gefedert.

Ein guter Trainer richtet seine Taktik auch nach den Möglichkeiten des Vereins und dementsprechend seinem Spielermaterial aus. Darmstadt stand vor 2 Jahren quasi in Liga 4 und jetzt kurz vor Liga 1. Ein Heller wird dort als technisch bester Spieler gefeiert - und er war in dieser Saison auch einer der Topspieler der 2.Liga. Ich denke, das sollte alles über die Möglichkeiten dort aussagen. Dass er mit einem Kader, der eigentlich nur - bis auf Rosi, der aber keine entscheidende Rolle spielt - aus 3.Liga-Spielern und anderen, die vorher höherklassig gescheitert sind, besteht, nicht die 2.Liga spielerisch beherrscht, sollte nicht verwunderlich sein.

Ein gutes Defensivkonzept und Standardsituationen zählen auch zum Fußball. Ich habe viele Darmstadt-Spiele diese Saison gesehen und es gab kein Spiel, bei dem man den Eindruck hatte, die Mannschaft gibt nicht alles und fightet um jeden Ball und holt somit das Optimale aus jedem Spiel. Das war bei uns diese Saison nicht immer so. Auch das gehört zu den Aufgaben eines Trainers.


ist ja alles richtig.
aber kann er auch offensiv?
das wird er in Darmstadt wohl immer schuldig bleiben.

wie schon gesagt wurde, ob das hier Anerkennung finden würde, das bezweifle ich ganz stark.
wäre mir ein zu großes Risiko.

Davon mal abgesehen das das eh Blödsinn ist da wir mit Schaaf verlängern werden.

Warum sollten wir in den nächsten Monaten mit Schaaf verlängern? Darüber würde ich mir frühstens im Winter nach Abschluss der Hinrunde Gedanken machen. Schuster wäre auch nicht meine Wunschalternativlösung, aber von seinem jetzigen Spielstil darauf zu schließen, dass er gar nicht offensiv spielen kann, halte ich für falsch. Er hat einfach nicht das Spielermaterial, um anders erfolgreich zu sein. Ich halte zum Beispiel unsere Mannschaft für spielerisch deutlich stärker.

Die schlechteste Lösung wäre Schuster in meinen Augen nicht. Ich traue ihm durchaus taktische Flexibilität zu. Die wird er bei Darmstadt nicht so schnell zeigen (können), das ist klar - insbesondere wenn der Aufstieg fix gemacht werden würde. Von demher ist es reine Kaffeesatzleserei zu sagen, er würde hier keine Anerkennung finden. Ein Ehrmantraut hatte hier auch große Anerkennung, obwohl er eine vergleichbar limitierte Mannschaft hatte und ähnlich spielen lassen musste. Aber warum sollte Schuster mit besseren Spielern nicht offensiver agieren?
#
reggaetyp schrieb:
Aber mit der Taktik würde der bei uns nach fünf Spielen geteert und gefedert.

Ein guter Trainer richtet seine Taktik auch nach den Möglichkeiten des Vereins und dementsprechend seinem Spielermaterial aus. Darmstadt stand vor 2 Jahren quasi in Liga 4 und jetzt kurz vor Liga 1. Ein Heller wird dort als technisch bester Spieler gefeiert - und er war in dieser Saison auch einer der Topspieler der 2.Liga. Ich denke, das sollte alles über die Möglichkeiten dort aussagen. Dass er mit einem Kader, der eigentlich nur - bis auf Rosi, der aber keine entscheidende Rolle spielt - aus 3.Liga-Spielern und anderen, die vorher höherklassig gescheitert sind, besteht, nicht die 2.Liga spielerisch beherrscht, sollte nicht verwunderlich sein.

Ein gutes Defensivkonzept und Standardsituationen zählen auch zum Fußball. Ich habe viele Darmstadt-Spiele diese Saison gesehen und es gab kein Spiel, bei dem man den Eindruck hatte, die Mannschaft gibt nicht alles und fightet um jeden Ball und holt somit das Optimale aus jedem Spiel. Das war bei uns diese Saison nicht immer so. Auch das gehört zu den Aufgaben eines Trainers.
#
Cadred schrieb:
Hübner hat doch ziemlich eindeutig Stellung bezogen. Seiner Aussage bzw. Nicht-Aussage ist zu entnehmen, dass da tatsächlich etwas nicht stimmt zwischen Trainer und Spielern, das man selbiges aber bitte schön nach der Saison klären soll und bis dahin sich auf die letzten drei wichtigen Spiele konzentrieren sollte. Diese "Mannschaft" gehört einfach komplett ausgetauscht, seit Jahren ist sie auf ein System festgelegt und nicht bereit oder unfähig etwas neues zu lernen.

Mit den ersten Aussagen gebe ich Dir komplett Recht. Ich verstehe die Diskussion hier größtenteils auch gar nicht. Bild hin oder her, weder FR noch FNP haben den grundlegenden Aussagen & Problemen widersprochen, im Gegenteil. Hat sich jetzt die komplette Presselandschaft gegen Schaaf verschworen oder ist es doch wahrscheinlicher, dass an den Problemen mehr dran ist?

Und bei Hübner sehe ich auch zwei entscheidende Aussagen: Zum einen, dass er von Trainer & Verein spricht - nicht von der Mannschaft. Zum anderen - und das gibt mir zumindest etwas Hoffnung, dass am Saisonende mehr als ein "Klassenerhalt olé - weiter so" in der Aufbereitung stehen wird - die Betonung, dass man sich jetzt auf die restlichen Spiele konzentrieren muss und alles andere hinten ansteht.

Die Konsequenz, die komplette Mannschaft umzustrukturieren sehe ich aber nicht. Zunächst können wir uns das gar nicht leisten. Außerdem hat Veh sehr wohl in seiner letzten Rückrunde das System (punktemäßig) erfolgreich mit größtenteils dieser Mannschaft geändert. Und schließlich hat Hübner doch wiederholt betont, dass man Spieler suche, die zum aktuellen System oder vielleicht besser formuliert zur Philosophie passen. Und nochmal, Geld für 2 perfekte, attraktive Systeme haben wir nicht. Wir haben doch aktuell auf einigen Positionen nicht mal 2 gute Alternativen.

Und was schon angedeutet wurde, sehe ich auch so. Schaaf will schnellen Fußball mit wenigen Stationen sehen, der Mannschaft scheint aber eher das Ballzirkulieren zu liegen. Die Passquote in den letzten Spielen war ganz schwach, die Sicherheit fehlt einfach mehr und mehr. Wir haben solche Spieler zu wenig und man muss sich im Sommer einfach definitiv ernsthaft und intensiv fragen, sind wir von Schaaf und seiner Strategie so überzeugt, dass wir alle Sommertransfers nach seinen Überzeugungen ausrichten oder ist eine Trennung doch jetzt besser, bevor wir den halben Kader entsprechend umkrempeln...