
EmVasiSeinBruda
12531
MrBoccia schrieb:
Weidenfeller wäre die logische Nummer 2-Lösung. Sollte es der Heinz nicht schaffen, spielen wir mit dem die Saison fertig und holen dann nächstes Jahr einen Spitzenmann.
Das wäre für mich eine viel zu teure "Übergangslösung". Der BVB hat erst 2 Keeper abgegeben, bräuchte also selbst Ersatz. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass sie ihn ablösefrei abgeben, 1-2 Mio. wird er schon kosten. Dazu ein vermeintliches Gehalt zwischen 2-3 Mio. Ich glaube kaum, dass Weidenfeller große Einbußen hinnehmen würde - erst recht nicht bei einem 1-Jahresvertrag. Wir reden hier also ganz schnell von mindestens 5-6 Mio. Als Absicherung, falls Lindner nicht einschlägt und als Aufschub für eine Saison.
Dann lieber für jemanden so viel Geld investieren, bei dem überhaupt die Chance besteht, dass er uns auch mittel- und langfristig weiterhilft. Selbst kurzfristig sehe ich in Weidenfeller aufgrund der letzten Saison und seines Alters, keine sichere Bank.
Freidenker schrieb:
Weidenfeller ist ein verdienstvoller Spieler beim BVB. Man wird ihm sicherlich keine Steine in den Weg legen. Denke eine Ablöse von max. 2 Mio wäre realistisch. Gehaltstechnisch wird er sich nicht viel mit Kevin nehmen werden.
Ich rechne schon damit, dass nach der Torwart-posse letztes Jahr Bürki als klare Nummer 1 geholt wurde. Wenn Weidenfeller sagt er will gehen, wird der BVB schon einen Ersatzmann finden.
Du würdest also 2 Mio. Ablöse plus an die 3 Mio./Jahr für mindestens 2 Jahre - sonst könnte Weidenfeller auch gleich beim BVB bleiben - für Weidenfeller ausgeben, der nächsten Monat 35 wird und in der letzten Saison ein großer Unsicherheitsfaktor war? Ich kann nur hoffen, dass an der Meldung nichts dran ist. Und wenn Veh zu den Aktivitäten des VfB sagt, da war niemand für uns dabei, dann schließt das ja auch Langerak mit ein. Der Langerak, der letzte Saison die Ikone Weidenfeller mehrmals verdrängt hat, obwohl er selbst auch nicht überzeugte (weshalb ja jetzt der deutlich stärkere Bürki verpflichtet wurde). Der Langerak, der auch "nur" (finde es trotzdem zu viel) 3 Mio. gekostet hat, obwohl er deutlich jünger ist als Weidenfeller und seine Karriere noch nicht dem Ende entgegen geht...
Djabatta schrieb:friseurin schrieb:
Jansen ist ständig verletzt, teuer und im Grunde ein umgeschulter Linksaußen. Wir haben mit Otsche eine günstigere und kaum schlechtere Variante.
Würde in dem Transfer überhaupt keinen Sinn sehen.
Finde Otsche sogar besser. Und mit Djakba haben wir nen brauchbaren Ersatz. Sehe auf anderen Positionen mehr Bedarf.
MfG Djabatta
U.a. deshalb würde ich Jansen auch nur für linke Offensivposition in Erwägung ziehen. Offensivqualitäten hat er nämlich durchaus, meiner Meinung nach sogar besser als sein Defensivverhalten. Und da wir auf der Position durchaus Bedarf haben, würde ich schon über ihn nachdenken, aber wie gesagt nicht als LV.
Kackstudent schrieb:
Es geht doch nur darum, ob PSG in dieser Transferperiode 45 oder 60 Mio. ausgeben kann. Wissen alle Beteiligten heute im verlauf des Tages.
Ja, und? Dann sollen sie von mir aus die (relativ sichere) optionale Prämie von 1 Mio. pro Saison, die Paris in den kommenden 5 Jahren in der Ligue 1 spielt aufnehmen. Nur dann wäre, wie gesagt, eine Jetztablöse von 7-8 Mio. aufwärts für mich/uns interessant. Aber dass wir jetzt auf 7-8 Mio. runtergehen und erfolgsabhängige Prämien, die zweifelhaft sind - etwa CL-Gewinn - aufnehmen. Das würde ich komplett falsch finden. Das würde nämlich bedeuten, dass wir auch nur die 7-8 Mio. jetzt reinvestieren können, wovon wohl schon ein Großteil für den Trapp-Ersatz draufgehen wird. Und nach den Aussagen von Veh, muss man davon ausgehen, dass ein Trapp-Ersatz kommen würde bzw. zumindest einer, der mit Lindner etwa auf einem Niveau ist, aber Ablöse kostet.
Das ist doch letztlich nicht unser Problem, ob Paris wegen dem FFP oder sonstwas nicht genug Kohle hat. Deshalb würde ich noch lange keinen Sonderpreis machen. Wir haben doch überhaupt keinen Druck, ihn verkaufen zu müssen: Er hat noch 4 Jahre Vertrag. Selbst wenn dieser eine AK nächste Saison beinhaltet, kriegen wir dann wahrscheinlich auch ca. 9 Mio., und finanziell sind wir auf die Einnahmen auch nicht angewiesen (wenn man von besseren Möglichkeiten bei Neuverpflichtungen absieht).
Optionale Zahlungen würde ich nur mindernd einrechnen, wenn die Wahrscheinlichkeit über 50% liegt, dass sie eintreffen. Aber auch der Grundbetrag muss ordentlich sein. 7-8 Mio. sind es heutzutage nicht mehr für eine jungen, aber bereits guten Stammspieler und Kapitän mit großer Erfahrung und langem Vertrag. Selbst 9 Mio. fix + optionale Zahlungen würde ich nicht akzeptieren, wenn die AK nächste Saison wirklich auch bei 9 Mio. liegt. Das würde nur Sinn machen, wenn die optionalen Zahlungen einen zu erwartenden Wert von mindestens 3 Mio. haben würden, d.h. z.B. 6x1 Mio. optional mit >50% Wahrscheinlichkeit im Schnitt.
Optionale Zahlungen würde ich nur mindernd einrechnen, wenn die Wahrscheinlichkeit über 50% liegt, dass sie eintreffen. Aber auch der Grundbetrag muss ordentlich sein. 7-8 Mio. sind es heutzutage nicht mehr für eine jungen, aber bereits guten Stammspieler und Kapitän mit großer Erfahrung und langem Vertrag. Selbst 9 Mio. fix + optionale Zahlungen würde ich nicht akzeptieren, wenn die AK nächste Saison wirklich auch bei 9 Mio. liegt. Das würde nur Sinn machen, wenn die optionalen Zahlungen einen zu erwartenden Wert von mindestens 3 Mio. haben würden, d.h. z.B. 6x1 Mio. optional mit >50% Wahrscheinlichkeit im Schnitt.
Quelle: http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
Mal sehen, ob unser Heribert "Cool" auch bald etwas zum Gerücht sagt
hr schrieb:
Sein Berater Herbert Cool sagte dem hr-sport: "Wir kommentieren das nicht. Falls es etwas zu vermelden gibt, werden das der Spieler oder der Club selbst machen."
Mal sehen, ob unser Heribert "Cool" auch bald etwas zum Gerücht sagt
Vorneweg, ich kenne den Spieler nicht. Aber hört sich fast alles sehr gut an. Die Trefferquote passt zwar unter dem Strich, aber nach sehr guten 2,5 Jahren bei Twente, war er 2015 nur einmal erfolgreich in 15 Ligaspielen (10 von Anfang an). Das zusammen mit finanziellen Problemen könnte wohl ein Jahr vor Vertragsende zum Schnäppchenpreis geführt haben. Weiß jemand, was in der Rückrunde los war?
steps82 schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Wenn man sich anschaut, dass ein (eigentlich aussortierter) Ulreich und eine Nr. 2-3 von Dortmund mit gerade mal 19 BL-Spielen (Trapp 114 = 6x so viel) und zuletzt alles andere als überzeugenden Leistungen schon über 3 Mio. kosten, obwohl sie 2 Jahre älter sind, dann wäre ein einstelliger Mio.-Betrag wirklich nur schwer verständlich. Zumal Trapp auch 2 bzw. 3 Jahre länger Vertrag hat. Bei 4 Jahre Restvertrag finde ich 3-4 Mio./Jahr nicht vermessen. Sonst bleibt er halt, auch nicht tragisch.
auch nicht tragisch würde ich jetzt nicht unterschreiben.
wenn das mit den 3-4Mios, die wir angeblich nur zur Verfügung haben sollen, stimmen sollte.
Wäre ein Verbleib mit Blick auf die Kaderverbesserung schon ein Rückschlag.
Weil für das Taschengeld kommste nicht wirklich voran.
Einerseits stimmt das natürlich. Andererseits möchte ich gar nicht daran denken, welche Wunschspieler Veh für viel Geld bei Wolfsburg, dem HSV, VfB und bei uns verpflichtet hat (und schnell wieder hat fallen lassen). Da waren oft die günstigeren Spieler die besseren Lösungen. Wenn man mir die Garantie geben würde, dass das Geld auch sinnvoll ausgegeben wird, kann das natürlich schon einen deutlichen Unterschied machen. Bei 7-8 Mio. Ablöse hätten wir aber auch erstmal die zusätzliche Baustelle Torwart zu besetzen.
Wenn man sich anschaut, dass ein (eigentlich aussortierter) Ulreich und eine Nr. 2-3 von Dortmund mit gerade mal 19 BL-Spielen (Trapp 114 = 6x so viel) und zuletzt alles andere als überzeugenden Leistungen schon über 3 Mio. kosten, obwohl sie 2 Jahre älter sind, dann wäre ein einstelliger Mio.-Betrag wirklich nur schwer verständlich. Zumal Trapp auch 2 bzw. 3 Jahre länger Vertrag hat. Bei 4 Jahre Restvertrag finde ich 3-4 Mio./Jahr nicht vermessen. Sonst bleibt er halt, auch nicht tragisch.
Grundsätzlich eine sehr gute Idee, aber mehr als eine Leihe wird nicht drin sein. Und da bevorzugt der FCB sicher wieder Augsburg oder Nürnberg.
Ich halte von Stoppelkamp auch nicht so viel. Er ist ein guter Konterspieler, weil er schnell ist, aber das war's dann auch ziemlich. Von demher finde ich auch, dass er nicht gut zu unserem System passt - bei Darmstadt sieht das schon anders aus. Darmstadt wird wohl alles auf eine Kontertaktik bzw. die Standards setzen. Heller ist dafür ja optimal, auch Rosi ist schnell (er müsste "nur" eine deutlich bessere Passquote erreichen) und Stoppelkamp würde da auch gut reinpassen, zu uns aber nicht.
Was Zimmer betrifft: Da hoffe ich wirklich, dass wir uns bemühen. Von der Jung-Rückholaktion sollten wir uns wirklich verabschieden, das wird nicht vor dem Winter möglich sein, wenn überhaupt. Auch von Jung hat man noch nichts Positives in der Richtung gehört. Es wäre fahrlässig, da zu sehr zu hoffen - wenn es hinter den Kulissen keine definitiven anderen Absprachen gibt, was ich bezweifle - und dadurch vielleicht einen talentierten Spieler wie Zimmer zu verpassen. Zumal Chandler durch die Nationalmannschaft vermutlich erst sehr spät in die Vorbereitung einsteigen kann.
Was Zimmer betrifft: Da hoffe ich wirklich, dass wir uns bemühen. Von der Jung-Rückholaktion sollten wir uns wirklich verabschieden, das wird nicht vor dem Winter möglich sein, wenn überhaupt. Auch von Jung hat man noch nichts Positives in der Richtung gehört. Es wäre fahrlässig, da zu sehr zu hoffen - wenn es hinter den Kulissen keine definitiven anderen Absprachen gibt, was ich bezweifle - und dadurch vielleicht einen talentierten Spieler wie Zimmer zu verpassen. Zumal Chandler durch die Nationalmannschaft vermutlich erst sehr spät in die Vorbereitung einsteigen kann.
iso64 schrieb:
Auf der linken Seite kann er sowohl als Außenverteidiger, im defensiven Mittelfeld als auch ...Spielen.
Jansen finde ich nicht so schlecht, wenn er auf der richtigen Position spielt. Er hat durchaus gute Offensivqualitäten, deshalb würde ich ihn genau auf den Positionen nicht spielen lassen, die Du erwähnt hast (LV, DM). Wenn er für ein niedriges Gehalt zu haben wäre, wäre als zusätzliche Option fürs linke Mittelfeld nicht die schlechteste Alternative. Man könnte ihm ja eventuell einen 1-Jahresvertrag anbieten mit der Option auf Verlängerung bei guter Leistung/vielen Einsätzen und man kann testen, was am HSV-Umfeld lag und was an ihm. Dann wäre er quasi erstmal der Kittel-Ersatz, bis der wieder fit ist. Sollten Kadlec oder Inui gehen, sollte für links sowieso noch eine weitere Verstärkung kommen.
Diegito schrieb:friseurin schrieb:
Wie gesagt, speziell bei Talenten ist Potenzial ausschlaggebend und ganz besonders bei ihm, da er in der Bundesliga bis auf eine Hinrunde nichts gerissen hat.
Ich fand selbst in den Spielen, in denen er gespielt hat, jetzt nichts Berauschendes. Da ist keine mega gute Technik, kein besonderer Torriecher und so mitspielend/kombinierend ist er auch nicht wirklich. Einfach im Gesamtpaket nichts Besonderes und speziell im Hinblick darauf, dass man ihn hier unbedingt haben wollte, bin ich da etwas verwundert.
Um jetzt zur Ablöse zurückzukommen:
Persönlich seh ich da kein großes Potenzial, da gerade die Technik eigentlich nicht mehr besser wird. Und dann krieg ich das Gefühl nicht los, dass ihm seine Persönlichkeit ein wenig im Weg steht.
Seh daher keine Begründung, warum wir annähernd die Ablöse wiederkriegen sollten, die wir investiert haben.
Und ich bin komplett anderer Meinung... das was ich von Kadlec gesehen habe war immer vielversprechend, gute Technik, Zug zum Tor, gutes Spielverständnis, laufstark... taktische Mängel hatte er zwar, und auch seine Defensivarbeit war nicht die beste... aber er hat schon viel von dem was einen guten Stürmer ausmacht!
Aber es ist schon interessant wie unterschiedlich die Sichtweisen hier teilweise sind, als ob man einen komplett anderen Spieler beobachtet hat... vielleicht verwässert das Erinnerungsvermögen auch irgendwann, man denkt ihn sich schlecht um nicht allzu traurig zu sein wenn er gehen sollte
Ich teile Deine Meinung. Wenn Kadlec spielen durfte, hat er auch seine Tore gemacht. 2x in Prag und auch bei uns hat er gemessen an der Spielzeit eine gute Quote. Das schafft man nicht, wenn man ein Vollblinder ist, für den er hier teilweise gemacht wird. Technisch halte ich ihn auch für gut, er ist schnell und wendig.
Die Frage ist für mich nicht nach der Qualität, sondern eher, gibt ihm Veh eine faire Chance und passt er ins System bzw. ist er als alleiniger Stürmer geeignet? Da kann ich schon verstehen, wenn man sagt, dafür ist er körperlich zu schwach. Dann muss man sich im nächsten Schritt überlegen, ist er eine Alternative für außen oder kann er als zweiter Stürmer/10er spielen. Für diese Rolle ist er in meinen Augen nahezu optimal, bei Meier & Seferovic hatte ich oft das Gefühl, dass sie sich zu ähnlich sind. Außerdem sehe ich ihn durch seine Schnelligkeit auch gut geeignet für ein Konterspiel und Einwechselungen bei Führung. Da habe ich Veh & Schaaf nie verstanden, dass sie Kadlec in solchen Situationen nicht öfter für den platten Meier, Seferovic oder Aigner eingewechselt haben.
DelmeSGE schrieb:
Wenn ihr euch an Kadlec Auftritte erinnert,wurde ihm sehr oft eine naive Zweikampfführung,fehlendes Durchsetzungsvermögen vorgeworfen.
Und bei allem Talent,wenn sich solch ein junger Spieler nicht zwingend im Training anbietet,dann muss er sich nicht wundern.
Vll fehlt ihm auch ein Stück weit Professionalität,wer weiß das schon...
Das Veh ihn damals wollte,heißt nicht,daß er ihm ewige Treue schwören muss.
Stürmer in Ablösegrössen wie Kadlec oder Seferovic sind immer mit Risiko verbunden.
In dem einen Fall ,Seferovic,ist es ein Volltreffer,im anderen Falle eben ein Spieler,der Bundesligaansprüchen eben nicht durchgehend genügt.
Spielen wir mit einer Spitze,wird die ganz sicher Seferovic heissen...er bietet im Gesamtpaket doch einiges mehr als Kadlec,ist im vergleichbaren Alter wesentlich weiter.
Natürlich ist Kadlec ein ganz anderer Stürmertyp als Seferovic. Aber er hat sich trotz seiner weniger robusten Art oft genug durchsetzen können und ist zu Toren gekommen. Denn er hat deshalb auch Vorteile was Wendigkeit und Geschwindigkeit betrifft, auch technisch, was insbesondere die Ballführung betrifft, ist er sicher nicht schlechter. Ich will jetzt nicht sagen, dass Kadlec besser ist. Er ist einfach ein anderer Typ. Gerade so einen Typen haben wir damals verzweifelt gesucht.
Dennoch sollte es doch auch für Kadlec einen Platz geben, entweder auf Außen oder als zweiter Mann neben oder hinter Seferovic als 10er oder als Einwechselspieler, wenn Sefe sich müde gelaufen hat. Kadlec hat auch mit Joselu gut harmoniert, der vom Typ vergleichbar mit Seferovic ist. Und über kurz oder lang hat Kadlec eigentlich immer seine Tore gemacht.
Wenn er gespielt hat, hatte er eigentlich nur eine richtig schlechte Phase und auch die läßt sich erklären. Vor seinem Wechsel von Sparta zu uns, musste er bereits sehr früh in der Saison die EL-Quali mit Sparta spielen. Zu dem Zeitpunkt sind wir erst langsam ins Training gestartet. Nach dem Wechsel hat er hier gleich weiter gespielt und auch gut gespielt. Leider hat Veh den Zeitpunkt versäumt, ihm Ende der Hinrunde damals seine Pausen zu geben, weil kein anderer Stürmer überzeugen konnte. Aus dem Loch kam er Anfang der Rückrunde nicht gleich raus und im Prinzip bekam er seitdem keine richtige Chance mehr hier.
Ich will Kadlec jetzt nicht zum Überspieler machen, aber ihn jetzt auf Teufel komm raus verscherbeln zu wollen, halte ich für falsch. Ich würde mich freuen, wenn Veh über seinen Schatten springt und ihm eine faire Chance mit Einsatzzeiten gibt. Grundsätzlich hoffe ich sowieso, dass Veh mehr (aus-)wechselt. Aber ich habe da meine Zweifel bei Veh, um ehrlich zu sein. Wenn ein wirklich gutes Angebot kommt, wäre ich deshalb auch für einen Verkauf.
steps82 schrieb:
Naja bei Kadlec waren auch die Trainingseindrücke (das was ich gesehen habe, bei beiden Trainern) meistens nicht berauschend.
Da ist natürlich dann die Frage was war zu erst, Henne oder Ei.
Ich habe hier gelesen, Kadlec hat sich im Training bei Schaaf genauso arg/wenig angeboten wie alle anderen - einzige Ausnahme Seferovic, der sich immer besonders reinhängt. Zu Veh-Zeiten gab's auch keine negativen Auffälligkeiten, die hier berichtet wurden. Warst Du selbst häufiger beim Training, dass Du auf diesen Eindruck kommst?
Mainhattener schrieb:mickmuck schrieb:Nelstar schrieb:
Aus dem Artikel der OP:
Zudem, so der Eintracht-Manager, würde die kolportierte angeblichen Ablösesumme von neun Millionen Euro aufwärts „nicht den Tatsachen entsprechen.“
Was soll das denn heißen?
dass es weniger als 9 millionen sind. dann würde ich allerdings auch nicht verhandeln.
Oder es sind mehr, man hat dies aber halt nicht schriftlich hinterlegt.
Die Interpretation ist zwar zulässig, aber das bezweifle ich ganz stark. Es wird wirklich wortwörtlich heißen, dass maximal 7-8 Mio. im Raum stehen. Und bei dieser Summe sollte man nicht lange überlegen und absagen. Trapp hat noch 4 Jahre Vertrag, d.h. das wären nicht mal 2 Mio. pro Jahr. Unser Mannschaftsetat liegt schon bei 36-37 Mio. Das wäre kaum mehr als für einen Durchschnittsspielerposten bei uns.
Ich weiß, Offensivspieler sind viel teurer, aber Firminho hat ein mäßige Saison gespielt und kostet 41 Mio., warum Trapp verscherbeln? Wenn es zudem stimmt, dass die AK ab nächster Saison bei 9 Mio. liegt, wäre es absurd sowas jetzt zu akzeptieren. Alles unter 10-12 Mio. minimum würde ich ablehnen. Die Engländer drehen gerade durch, weil sie die Kohle haben. Wenn Trapp eine starke Saison spielt, findet sich im Winter oder nächstes Jahr sicher jemand, der die 9 Mio. oder mehr, falls es doch keine AK gibt, zahlt.
steps82 schrieb:
Also ich glaube nicht das man Großkreutz Charakterschwäche unterstellen kann.
Dann kann man das bei jedem, oder meinst du Reinartz wird die Klappen halten wenn der Liebling Flum spielt?
Großkreutz ist ja in letzter Zeit häufiger negativ in der Presse gewesen, für ihn hat das nicht gesprochen. Und wenn er nicht bei seinem Herzensverein Dortmund ist, wird er vielleicht ganz andere Ansprüche stellen. Ich kann ihn diesbezüglich nicht einschätzen. Reinartz scheint mir vom Typ - aus meiner Sicht aus der Ferne - viel besonnener und diplomatischer, der wirkt für mich als ein ganz anderer Typ. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass er übermäßig Stunk macht. Aber das ist nur ein Fragezeichen, viel wichtiger, sportlich und v.a. wahrscheinlich wirtschaftlich würde mich das Projekt Großkreutz nicht überzeugen.
Ich halte nicht viel von ihm, schon gar nicht für 4-5 Mio. Ablöse. Für das Geld hätten wir z.B. auch Schmid holen können - weniger Gehalt, größeres Talent und 2 Jahre jünger. Ich schätze, Tuchel wird froh sein, ihn los zu kriegen. Dazu müsste man ihm auch noch annähernd das Gehalt von Dortmund zahlen. Warum dafür noch groß Ablöse bieten, für einen Spieler, für den Dortmund wahrscheinlich gar keine Verwendung mehr hat und sowieso gerne von der Payroll hätte? Außerdem ist der Charakter für mich fraglich. Glaubt ihr, er würde sich bei schwacher Leistung auch mal ein paar Wochen auf die Bank setzen ohne Stunk zu machen? Ich habe da meine Zweifel. Wenn, dann nur bei minimaler Ablöse - max. 1-1,5 Mio. - und wenn er ins Gehaltsgefüge passt.
Ich verstehe nicht, warum die Verletzung Kadlecs Ausgangsposition für einen Vereinswechsel so deutlich verschlechtern soll? Es sieht doch nach einer relativ harmlosen Verletzung mit 3-4 Wochen Ausfalldauer aus. Davon wäre er ca. 1 Woche noch im Turnier gewesen und weitere 2-3 Wochen wären anschließend Urlaub so oder so. Im Prinzip verpasst er durch diese Verletzung kaum mehr als er ohnehin verpasst hätte. Ok, natürlich konnte er sich nur 30 Minuten präsentieren statt 3-4 Spiele, aber da hat er immerhin gut gespielt, die Latte getroffen und seinen Beitrag zur 2:0-Führung geleistet. Wenn ein Verein ihn vorher wollte, warum sollte er wegen solch einer, anscheinend relativ leichten, Verletzung kein Interesse mehr haben!?
Ja, das stimmt, Mainz, Köln und Hannover haben durch ihre Transfers nicht nur Bedarf, sondern auch aktuell mehr Kleingeld als wir. Beim HSV überlegt man vermutlich schon wieder, wie Kühne was beisteuern kann oder verkauft Tah teuer. Selbst Ingolstadt könnte durch Audi ein ernster Konkurrent sein. Deshalb hoffe ich, dass sich bald klärt, was mit Trapp wird. Wenn er wirklich keine Aussstiegsklausel für diese Tranferperiode hat, würde ich auch bald ein Zeitfenster vorgeben, bis zu dem der Transfer geklärt sein muss.
Ein Unterschied im Transfervolumen von 10-12 Mio. wäre für unsere Verhältnisse Welten, da könnten plötzlich komplett andere Spieler in den Fokus geraten. Es gibt wahrscheinlich auch 1-2 Spieler, die so oder so interessant sind, aber gerade auf Positionen, wo der Schuh drückt, kann das den Ausschlag zwischen einer Wunschlösung und einer Besser-als-gar-keiner-Lösung sein. Dazu kommt die Frage nach dem Trapp-Ersatz bei Wechsel.
Ja, das stimmt, Mainz, Köln und Hannover haben durch ihre Transfers nicht nur Bedarf, sondern auch aktuell mehr Kleingeld als wir. Beim HSV überlegt man vermutlich schon wieder, wie Kühne was beisteuern kann oder verkauft Tah teuer. Selbst Ingolstadt könnte durch Audi ein ernster Konkurrent sein. Deshalb hoffe ich, dass sich bald klärt, was mit Trapp wird. Wenn er wirklich keine Aussstiegsklausel für diese Tranferperiode hat, würde ich auch bald ein Zeitfenster vorgeben, bis zu dem der Transfer geklärt sein muss.
Ein Unterschied im Transfervolumen von 10-12 Mio. wäre für unsere Verhältnisse Welten, da könnten plötzlich komplett andere Spieler in den Fokus geraten. Es gibt wahrscheinlich auch 1-2 Spieler, die so oder so interessant sind, aber gerade auf Positionen, wo der Schuh drückt, kann das den Ausschlag zwischen einer Wunschlösung und einer Besser-als-gar-keiner-Lösung sein. Dazu kommt die Frage nach dem Trapp-Ersatz bei Wechsel.
Sollte das stimmen, wäre ich noch mehr gegen eine Weiterverpflichtung von Madlung als ohnehin schon. Für mich wird er hier eh gnadenlos überschätzt, nur weil er ab und zu mal vorne trifft. Die Böcke, die uns hinten dann die Gegentore kosten, und die sinnfreien Pässe ins Niemandsland werden dagegen weitgehend ignoriert. Das war schon bei Kyrgiakos so, der auch defensiv häufig pennte, schlecht stand und eben viel zu langsam und unbeweglich war.
Wir haben mit Russ, Abraham und (wahrscheinlich) Zambrano drei IV, die alle den Anspruch haben Stammspieler zu sein. Dazu Reinartz, der auch mal einspringen kann, wenn Not am Mann ist, sowie als weiteren Backup Kinsombi, außerdem könnte Bamba ja auch wieder zurückkehren. Sprich 5-6 Mann für 2 Positionen. Sollte sich bis Ende Januar ein weiterer IV langfristig verletzen, kann man immernoch kurzfristig einen vertragslosen Spieler wie Madlung verpflichten.
Veh fordert schon wieder Spieler um Spieler, um dann vermutlich doch wieder immer nur die gleichen 12-13 spielen zu lassen. Wenn er selbst einen Kader von 22+3 will, muss er sich auch (frühzeitig) von einigen Spielern/Weiterverpflichtungen verabschieden und nicht erst wenn deren Marktwerte schon im Keller sind, weil klar ist, dass wir Platz im Kader brauchen und dass Veh überhaupt nicht mit ihnen plant. Madlung wäre da die erste Option, insbesondere wenn er nicht mal ein Niedrigverdiener ist.
Wer sollen überhaupt die "+3" Jugendspieler sein? Ich zähle mit Zummack, Kinsombi, Gerezgiher, Bunjaki & Waldschmidt schon 5. Sollte es nicht noch einige Abgänge geben, würde ich da mindestens 1-2 davon verleihen, damit sie Spielpraxis bekommen und nicht in 1-2 Jahren das Weite suchen, weil sie keine Chance bekommen haben.