>

EmVasiSeinBruda

12531

#
Alphakeks schrieb:
Ich bin jetzt erstmal nur bedingt begeistert, dass man von den neuerdings 12 Mio. € Eigenkapital die Hälfte direkt dieses Jahr raushauen will. Klar ist das eine konservative Rechnung, aber selbst mit drei Pokalrunden kommen "nur" 850'000 € dazu. Bliebe immer noch ein Minus von 5 Mio. €, dessen Herkunft ich nicht verstehen kann.

Klar muss der Kader in gewisser Weise neu aufgebaut werden, aber warum geht das nicht annähernd kostendeckend? Die bisherigen Transfers müssten doch alle (Ablöse plus Gehalt betrachtet) mehr oder weniger kostendeckend gewesen sein... hat jemand mehr Informationen dazu?

Ich glaube, die Rechnung ist sehr konservativ, war sie zumindest in den letzten Jahren. Für letzte Saison war doch auch ein Minus von 3 Mio. eingeplant und noch bis vor kurzem war die Rede von einem wesentlich kleineren Gewinn als 9 Mio. Die 0,85 Mio. für 3 Pokalrunden sind doch aber nur die garantierten TV-Einnahmen, dazu kommen die Zuschauereinnahmen und zusätzlich Werbeprämien. Dann wird man auch in der Bundesliga mit einem Zuschauerschnitt kalkulieren, der zu 99,9% erreicht und übertroffen wird. Ebenso bei den Marketingeinnahmen, z.B. Trikotverkäufe, Fanartikel etc. Vielleicht hat man sogar schon einen Notgroschen für weitere Transfers mit drin oder das Gehaltsbudget noch nicht komplett ausgelastet.

Unter dem Strich wird maximal ein Minus von 2-3 Mio. stehen. Das wäre bei 12 Mio. Eigenkapital und dem nötigen Ersatz von so vielen wichtigen Spielern, ohne marktgerechte Transfererlöse sehr ordentlich.
#
Schobberobber72 schrieb:
Es liegt doch auf der Hand, dass die Höhe der AK den selben Mechanismen unterliegt.  

Stimmt es oder stimmt es nicht, dass zwischen 2,5 und 25 Mio. sehr viel Spielraum liegt? Die Höhe unserer AKs waren/sind ein Witz und entsprechen nicht den Marktpreisen. Wie gesagt, selbst Freiburg hat da zuletzt 2-3 Mal so hohe Summen erzielt. Dortmund sagt, ganz auf AKs konnten sie noch nicht verzichten. Stimmt, bestreitet auch keiner oder fordert/verlangt ernsthaft von der Eintracht. Was sagt das über die angemessene Höhe von unseren AKs aus? Nicht viel. Die absoluten Topvereine müssen keine AKs machen, die Vereine eine Stufe darunter (aktuell Dortmund) müssen teilweise AKs akzeptieren, aber sehr hohe, dann kommen vielleicht noch 1-2 Stufen, bevor Vereine wie wir und Freiburg kommen. Danach sollten erst Vereine, etwa aus der 2.Liga, kommen, die maximal 2-3 Mio. ansetzen können.
#
friseurin schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Passend dazu heute ein Zitat von Watzke (BVB)

Bei Borussia Dortmund soll künftig niemand mehr eine Ausstiegsklausel haben. Aber diesen Status musst du dir erst erarbeiten, vor zwei, drei Jahren hatten wir ihn noch nicht. Wenn du damals einen Spieler haben wolltest, der eine solche Klausel wollte, hättest du es hingenommen. Heute würdest zu dem Spieler wahrscheinlich sagen: Entweder du verzichtest darauf, oder wir kommen nicht zusammen.

http://www.n-tv.de/sport/fussball/Ausstiegsklauseln-gibt-es-bei-uns-nicht-mehr-article13413781.html

Das ist m.E. auch das realistische Prozedere. Erst wenn man groß genug ist, dass der Verein mehr Macht hat als Spieler/Berater , kann man diese Klauseln rauswerfen.

Für uns geht es doch weniger um Ausstiegsklausel oder keine Ausstiegsklausel. Für uns geht es in erster Linie um die Höhe der AK. Da hat uns aktuell selbst Freiburg überholt und das sollte doch ein Team sein, mit dem wir zumindest auf Augenhöhe sind!? Von Summen wie bei Dortmund als AK sind wir noch meilen- oder millionenweit entfernt. Aber ob Reus nun 25 oder 35 Mio. kostet, bei uns lagen die AKs maximal bei 10% dieser Summe. Dass wir 100% erreichen erwarten wohl die wenigsten, aber dazwischen gibt es ja noch viel Spielraum, in den wir vorstoßen sollten.

Wir haben ja auch keine Spieler, die auch nur annähernd 25 Mio. wert sind. Watzke hat das angesprochen, was viele SGE-Fans einfach nicht in ihr Hirn bkeommen:
wenn du nicht gerade zu den besten Vereinen dieses Kontinents gehörst, musste wohl oder übel AKn in den Vertrag einbauen oder du bekommst den Spieler nicht.
Erst wenn der Verein größer ist als der Spieler, kann eher durchgesetzt werden, dass der Vertrag gar keine AK enthält.
Wobei es da kein Schwarz und Weiß gibt, sondern eher Grauschattierungen. Hat der Verein etwas mehr Macht als vor zwei Jahren, gibts die AKn zwar immernoch, aber sie sind verzwickter (=gelten nur bis zu einem bestimmten Datum, für bestimmte Ligen, bestimmte Vereine etc.) oder einfach teurer...so würde ich das jedenfalls annehmen.

Das widerspricht doch überhaupt nicht dem, was ich geschrieben habe!? Genau zwischen 2,5 und 25 Mio. gibt es viele Schattierungen und Stufen, um eben etwas bessere Summen zu erzielen - ohne gleich die Dortmunder Dimensionen erreichen zu müssen.
#
Rosinenbomber schrieb:
bei der Anzahl an Mittelfeldspielern die wir momentan im Kader haben sollte der Thread in "wird noch jemand abgegeben" geändert werden    

Da könnte durchaus noch Bewegung reinkommen, aber vermutlich erst so richtig, wenn man im Pokal und am 1.Bundesliga-Spieltag gesehen hat, wer es nicht in die Stammelf und v.a. nicht mal auf die Bank schafft.

Die Stammelf ist momentan wohl: Trapp - Iggy, Zambrano, Bamba, Djakpa - Hasebe, Lanig - Aigner, Inui, Piazon - Seferovic.
Zumindest auf die Bank dürften es schaffen: Wiedwald, Russ, Meier, Valdez.
Neben den Jungen drohen da einige Härtefälle, nur 3 von den folgenden 7 würden es noch auf die Bank schaffen, wenn keine langfristigen Verletzungen auftreten, dem Rest bleibt nur die Tribüne: Chandler, Madlung, Oczipka, Flum, Stendera, Rosenthal, Kadlec.
#
Doomsday schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Peace@bbc schrieb:
Hmm, vielleicht habe ich was verpasst, aber warum schreiben denn alle Chandler in die B-Elf?

Sieht Schaaf scheinbar so. Oder zumindest läßt er Iggy regelmäßig in der A-Elf spielen. Verwundert mich auch etwas, ich fand Chandler bei Nürnberg eigentlich überwiegend ganz ansprechend und was Iggy in den drei Testspielen gezeigt hat, die ich gesehen habe, hat mir nicht wirklich gefallen.


Hat TS eigentlich ne Tochter?

Vielleicht braucht Chandler noch etwas Zeit. Er ist ja auch später ins Training eingestiegen und war lange verletzt - länger als Iggy. Eventuell bevorzugt Schaaf auch einen Spieler, der eher defensiv denkt, da wir mit Djakpa auf links wahrscheinlich schon einen, sagen wir mal, sehr offensivorientierten Außenverteidiger in der Stammelf haben. Ich will da nach den Testspielen nicht schon von Lieblingsspieler sprechen. Vielleicht dreht Iggy in den Pflichtspielen auch noch auf.
#
Peace@bbc schrieb:
Hmm, vielleicht habe ich was verpasst, aber warum schreiben denn alle Chandler in die B-Elf?

Sieht Schaaf scheinbar so. Oder zumindest läßt er Iggy regelmäßig in der A-Elf spielen. Verwundert mich auch etwas, ich fand Chandler bei Nürnberg eigentlich überwiegend ganz ansprechend und was Iggy in den drei Testspielen gezeigt hat, die ich gesehen habe, hat mir nicht wirklich gefallen.
#
Die RV-Position ist wohl momentan die größte Baustelle. Iggy scheint gesetzt bei Schaaf, aber mich hat er in keinem der drei Testspiele, die ich gesehen habe, überzeugt, im Gegenteil. Das war sehr überschaubar, technisch/offensiv mäßig und auch defensiv nicht immer im Bilde. Es verwundert mich etwas, dass Chandler anscheinend zumindest von Schaaf noch schwächer gesehen wird. Sollte er das wirklich sein, muss man hier über eine Verstärkung nachdenken. Bei Nürnberg hat mir Chandler eigentlich ganz gut gefallen, vielleicht kommt er noch.

Sollte man hier über eine Neuverpflichtung nachdenken, wäre es auf alle Fälle gut, jemanden zu haben, der auch im rechten Mittelfeld spielen kann. Nach Aigner entsteht da auch eine große Lücke: Piazon spielt lieber links, Inui zentral oder links, Stendera & Meier auch zentral, Valdez im Sturm und Kadlec konnte sich auf der Position auch noch nicht nachhaltig beweisen.
#
SGE_Werner schrieb:
Passend dazu heute ein Zitat von Watzke (BVB)

Bei Borussia Dortmund soll künftig niemand mehr eine Ausstiegsklausel haben. Aber diesen Status musst du dir erst erarbeiten, vor zwei, drei Jahren hatten wir ihn noch nicht. Wenn du damals einen Spieler haben wolltest, der eine solche Klausel wollte, hättest du es hingenommen. Heute würdest zu dem Spieler wahrscheinlich sagen: Entweder du verzichtest darauf, oder wir kommen nicht zusammen.

http://www.n-tv.de/sport/fussball/Ausstiegsklauseln-gibt-es-bei-uns-nicht-mehr-article13413781.html

Das ist m.E. auch das realistische Prozedere. Erst wenn man groß genug ist, dass der Verein mehr Macht hat als Spieler/Berater , kann man diese Klauseln rauswerfen.

Für uns geht es doch weniger um Ausstiegsklausel oder keine Ausstiegsklausel. Für uns geht es in erster Linie um die Höhe der AK. Da hat uns aktuell selbst Freiburg überholt und das sollte doch ein Team sein, mit dem wir zumindest auf Augenhöhe sind!? Von Summen wie bei Dortmund als AK sind wir noch meilen- oder millionenweit entfernt. Aber ob Reus nun 25 oder 35 Mio. kostet, bei uns lagen die AKs maximal bei 10% dieser Summe. Dass wir 100% erreichen erwarten wohl die wenigsten, aber dazwischen gibt es ja noch viel Spielraum, in den wir vorstoßen sollten.
#
Ich glaube nicht, dass Marin realistisch ist, aber falls doch, stellen sich 2 Fragen:

- Bei Aigner wissen wir ziemlich sicher, was wir an ihm haben. Er ist selten über 90 Minuten überragend, aber hat selbst in schwächeren Spielen meistens 1-2 besondere Momente, in denen er für sehr viel Torgefahr sorgt. Er ist schnell und verfügt über eine gute Torgefahr, das sind eigentlich garantierte 10-15 Scorerpunkte minimum. Aber zu was wäre Marin bei uns in der Lage?
In Topform, glaube ich, ist er besser, weil präsenter und technisch stärker. Dann kann er nicht nur durch die Schnelligkeit einen Spieler ausspielen wie Aigner meistens, sondern durch seine Technik und er kann auch besser ins Kombinationsspiel einbezogen werden. Aber wenn er nicht in Form ist - und das war er schon eine Weile nicht mehr - dann hat er halt nicht diese 1-2 Momente, dann taucht er unter oder verliert leicht die Bälle.

- Wie sehen die finanziellen Konditionen aus? Was bietet Hannover an Ablöse? Die kolportierten 2,5 Mio. wären ein Witz. Wie schon gesagt, Aigner ist sehr gut mit Müller von Mainz vergleichbar, warum sollte er deshalb deutlich günstiger sein? Bei Marin schätze ich, dass Chelsea froh wäre, sein Gehalt einzusparen, da er noch langfristig einen gut dotierten Vertrag hat. Aber genau das ist das Problem. Der Unterschied dürfte so groß sein, dass er selbst ablösefrei und als Topverdiener mit deutlichen Gehaltsabstrichen noch eine (von uns letztlich zu zahlende) Abfindung von Chelsea oder Handgeld in Millionenhöhe fordern dürfte. Aigner hingegen ist noch ein Jahr zu moderaten Konditionen an uns gebunden. Um das größere Fragezeichen Marin zu akzeptieren, müsste das Gesamtpaket günstiger sein als das, was wir durch den Verkauf von Aigner einnehmen - maximal genauso teuer.
#
reggaetyp schrieb:
Was aber, ich stelle die Frage zum wiederholten Male, wenn Aigner jetzt nicht wechseln will?
Und 96 keine Lust hat, Ablöse zu zahlen, sondern lieber ein Jahr wartet?

Hört auf, Fußballmanager am PC zu spielen.

Alles sehr seltsam. Aber ich glaube schon, dass Dufner sich zumindest vorher mit Aigner ausgetauscht hat, bevor er hier vor ein paar Wochen herfährt und mit Hübner bzw. Bruchhagen spricht. Da wird ihm Aigner kaum gesagt haben, ich will jetzt noch nicht wechseln und er ist trotzdem gekommen um über einen sofortigen Transfer zu verhandeln.

Und zur Frage, warum Aigner sich jetzt schon für Hannover festlegen sollte: Aigner hat sich auch sehr früh auf uns festgelegt, als noch lange nicht klar war, ob wir aufsteigen oder nicht. Kind hat den Geldbeutel aufgemacht, so dass man davon ausgehen kann, dass Hannover zumindest nicht in den Abstiegsstrudel gerät und falls doch, wird man im Winter entsprechend aufrüsten.

Dass Hübner optimistisch ist, hat leider nicht viel zu bedeuten - das ist er immer. Seine Aussage ist jetzt auch schon einige Tage alt, das angeblich deutlich verbesserte Angebot noch älter, warum wurde dann noch nicht Vollzug gemeldet? Je länger das dauert, je pessimistischer bin ich.

Wenn wir einen adäquaten Ersatz im Auge haben, der finanzierbar ist, Aigner nicht verlängern will und Hannover ein gutes Angebot macht, würde ich inzwischen einen Verkauf in Betracht ziehen. Ablösetechnisch muss sich das Angebot aber an der Ablöse für Nicolai Müller orientieren, der nach gutem Start letzte Saison nicht mehr viel gezeigt hat, so dass Aigner die letzten beiden Jahre mindestens auf gleichem Niveau war - altersmäßig und von der Restvertragslaufzeit nehmen sie sich nicht viel. Die Entwicklung bei Inui & Piazon ist so positiv, dass es momentan nicht mehr so tragisch wäre, Aigner zu verlieren wie vor einigen Wochen noch - dennoch bräuchte man natürlich einen Ersatz.
#
steps82 schrieb:
BlackWhiteEagle82 schrieb:
Eintracht Latest ‏@eintrachtlatest  23 Min.
Los geht die Woche. An Transfers zu erwarten sind noch ein Hochkaräter (#Dzemaili?) und evtl. einige last-minute-Transfers. #eintracht #sge


Mit den einigen last-Minute-Transfers haben wir dann über 30 Spieler?
dann müßten ja 5 noch gehen
im leben nicht.

aber dzemali würde ich sofort nehmen, allerdings unrealistisch.
Das wäre so ein Qualitätssteigerungstransfer der mir vorschwebt.

Interessant finde ich, dass Hübner betont, dass wir eigentlich noch keinen geholt haben, der Rode als Umschaltspieler, der über Tempo zwischen den Strafräumen agiert, ersetzen kann. Dzemali/Holtby - das wären so Kandidaten. Äußerst kostspielig und deshalb auch äußerst unrealistisch, aber wer weiß, wenn sich andere Optionen für diese Spieler zerschlagen, könnte gegen Ende August vielleicht noch was gehen. Insbesondere, da sich aktuell wohl Russ in dieser Rolle des Verbindungsspielers bemüht, der aber im Spielaufbau nun wirklich nicht gerade seine Stärken hat.

Bei Dzemali haben sich etwa die Gerüchte um HSV oder Milan bislang nicht bestätigt und für einen Ersatzspieler mit einem Jahr Restvertrag kann Neapel nicht ernsthaft mehr als 4-5 Mio. fordern - selbst das ist wahrscheinlich zu viel. Bei Behrami war's letztlich ja auch nicht so viel.
#
upandaway schrieb:
Hallo Bruder Vasi, mit Dir rede ich am liebsten....

Nein, es ist kein Zufall, daß Russ häufig weiter vorne ist als Hasebe. Das ist im Training auffällig genauso,  Warum das so ist, (noch) keine Ahnung. Russ jedenfalls zerreisst sich förmlich nach vorn, er tut meiner Meinung nach viel zu viel. Ich interpretiere es zunächst mal als unbedingten Kampf um den Stammplatz. Wäre ja nix Schlechtes. Trainer müßte ihn dann nur etwas zügeln.

Von Lanig habe ich nichts geschrieben, weil er im Training permanent in der B-Elf rumgurkt. Und wenn ich sage, er gurkt, dann meine ich das negativ. Insofern hat er gestern definitiv überrascht und mal wieder schön gezeigt, daß Training Bier und Spiel Schnaps ist. Oder umgekehrt?

Tja, Stendera?
Bei ihm traue ich mich nicht. Ich habe viele seiner Jugendspiele gesehen. Er ist ein wunderbarer Kicker...aber jedesmal, wenn ich ihn gedanklich in die Bundesliga transponiere, überkommen mich Zweifel. Wohin mit ihm? Er ist ein typischer Verbindungsspieler, der das Spiel entwickelt, im besten Fall sogar macht. Aber gewiß nicht aus einer Sechserposition heraus, dazu fehlen im Körperlichkeit und Schnelligkeit. Kann man diese Defizite heutzutage kompensieren durch eine gewisse Genialität? Genügt das?  Er erinnert mich in gewisser Weise an Arango, den haben die Gladbacher auch immer mit -und durchgezogen, weil er zweidrei Dinge eben außerordentlich gut konnte. Dessen Defizite mußte die Mannschaft auffangen. Könnten wir sowas?  Zunächst eher wohl nicht, meine ich.
Mal sehen, wie er sich als frischgebackener Europameister und hoffentlich weiter kreuzbandstabilisiert im Training anbietet. Und wie Schaaf mit ihm umgeht.

Deine Losung 2 aus 3 im offensiven Mittelfeld möchte ich auf 2 aus 4 erweitert sehen, nämlich um Kadlec.  Den würde ich auch gern mehr von den Flügeln kommend sehen, damit er sich vorn in der Mitte nicht so schwertun muß.  Diese Arbeit sollen sich lieber Kante Seferovic und Routinier Valdez teilen. Oder auch mal gemeinsam angehen.

Danke für Deine Ergänzungen. Das mit Russ verwundert. Wenn dessen Rolle so gewollt ist, ist umso überraschender, dass Russ wohl gesetzt sein wird. Diese Rolle würde man eher Flum oder Lanig zurechnen oder sind am Ende die Gerüchte um einen weiteren Transfer für diese zentrale Position (Holtby lässt grüßen) doch nicht so weit hergeholt... Auch dass Iggy bislang anscheinend nur als rechter Verteidiger und Chandler-Ersatz und weniger als Option fürs DM, finde ich interessant.

Mit Kadlec könntest Du Recht haben. Da droht ähnlich wie mit Stendera ein Luxusproblem. Ich persönlich sehe aber Kadlec noch eher zentral, was aber in erster Linie daran liegt, dass ich Seferovic noch gar nicht einschätzen kann und mich deshalb (noch) schwer tue, ihn als gesetzt zu sehen.

Noch kurz zu Stendera: Du hast sicher Recht was seine Körperlichkeit und Defensivstärke betrifft, wobei er bei der U19-EM durchaus auch vereinzelt positive Akzente im Rückwärtsverhalten gezeigt hat. Der mangelnde Antritt Stenderas läßt ihn für die Außenposition keine Option werden, er wäre ein sehr guter 8er in meinen Augen oder eben in der zu erwartenden offensiven Dreierreihe zentral. Aber dann müsste der Fußballgott weichen und das ist wohl unrealistisch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Wo könntest Du Dir da Stendera in der Elf vorstellen - nur als Meier-Vertreter oder auch statt Hasebe oder Russ?  


Was ich besonders an uaas Krümeln schätze ist, dass er sich auf seine Beobachtungen stützt. Beobachtungen, die den meisten von uns verwehrt bleiben, die wir aber nichtsdestotrotz gierig aufsaugen.
Von uaa würde ich Spekulationen oder Vermutungen dieser Art gar nicht erwarten. Und eigentlich auch gar nicht hören wollen.
Gerne hören würde ich dagegen, wie sich Stendera so im Training macht - sobald er denn wieder mitmacht.

Es ging mir auch weniger ums Spekulieren oder Vermuten, sondern um die Interpretation der 6er-Rolle von Russ & Hasebe bzw. den Pendants im B-Team und v.a. welche Vorgaben Schaaf hier macht. Ausgehend davon, kann ich dann auch selbst besser einschätzen, ob Stendera hier auch eine Alternative sein könnte - zu ihm konnte es ja in den letzten Wochen keine Trainingseinschätzungen geben.
#
upandaway schrieb:
Schaaf spielt in den Trainingsspielen mit Doppelsechs, Hasebe und Russ. Eindeutig. Hasebe hat eine natürliche Ausstrahlung, die ist schon bemerkenswert. Ohne Fisimatenten, ohne Gehabe. Der Ball kommt zu ihm, der Ball verläßt ihn  -und Du kannst sicher sein, Du hast was vernünftiges gesehen. Zwar noch brandneu, aber klarer Kapitän. Die Mannschaft hat eh keine gewachsene Hierarchie, Meier wir nicht bös drum sein.
Russ ackert wie gewohnt, wirkt darüber hinaus sehr frisch, aufgeräumt und tatendrangig. Tun ihm die Abgänge gut...irgendwie??

Die Offense: größter Gewinner bisher, tataa, Inui. Inui auf links. Entweder Schaaf tut generell gut, oder Inui braucht und spürt Vertrauen, jedenfalls wirbelt er auf links wie damals in den sechs bewußten Spielen. Sauschnell, lückenreißend, toreschießend, schön die Mitspieler in und durch die Schnittstelle anspielend. Das sieht wieder gut aus.

Inui links? Sollte da nicht Piazon?  Nee, seit Piazon da ist, spielt er rechts und macht den Aigner. Noch neu, klar, hängt manchmal bißchen arg unbeachtet da drüben rum, aber wenn angespielt, dann mit leichtem Fuß. Vergleicht man Aigner und Piazon, müßte man sagen, Aigner läuft deutsch und Piazon läuft brasilianisch, leichtfüßig eben. Man hat noch nicht viel gesehen, aber er kann kicken. Im ersten Trainingsspiel mit Piazon spielte Aigner in der Spitze, naja, ging so. Im zweiten Trainingsspiel mit Piazon war Aigner nicht anwesend, da spielte gleich Valdez ganz vorne. Ecke von links, Inui(!) tritt dieselbe. Offenbar vom Trainer gebrieft, wie Valdez anzuspielen sei, tritt Inui das Ding tatsächlich sauber hoch in den Fünfmeterraum, Trapp, der zwecks besserer Beschäftigung und Übung in der B-Elf spielt, steigt hoch, Ungeheuer Madlung ebenfalls, und als beide auf dem Scheitelpunkt sind, erscheint obendrüber Carbonfeder Valdez, Köpper, batsch, Tor.

Meier natürlich zwischen Piazon und Inui, muß ich nix weiter zu sagen. Hat sich wieder einen mords Body zugelegt und natürlich seinen Gickel obendrauf. Macht seine Tore wie gewohnt, mit dem Gickel sieht das jetzt sehr ibramäßig aus. In einer Szene, von Inui steil durch die Mitte geschickt, erschien er mir sogar schnell gegen den Verteidiger zu sein. Kann man in dem Alter noch schneller werden? Doch wohl net.

Noch ein paar Sätze zur B-Elf. Wiedwald gewohnt gut, prima zweiter Mann. Wie lange macht er das noch mit in der zweiten Reihe? Der hat so viel Potential....
Ignjovski gibt einen sehr soliden Rechtsverteidiger, klemmt sich dran, ist schnell und läßt nicht locker. Ein Beißer. Joel Gerezgiher macht seine Sache im Mittelfeld besser als von mir erwartet. Dachte, er sei vielleicht noch zu hiefig, aber er zeigt tatsächlich eine gute Durchsetzung, durchaus mit Verve und Härte, erinnert in seinem Laufstil sehr an Rolf-Christel. Flum ackert und tut und kurbelt, kommt bisher aber nicht an Russ vorbei. Kadlec bemüht sich sehr, erinnert viel an seine ersten Auftritte hier. Ähnlich wie Flum, läßt ihn Schaaf partout nicht in die A-Elf. Schaa(r)fmacher?

Tausend Dank für die ausführlichen Krümelchen, lese ich immer gerne.

Was mich gestern etwas irritiert hat, dass Russ häufig weiter vorne war als Hasebe - Zufall? Außerdem schreibst Du nichts zu Lanig, der mir bei den beiden Testspielen, die ich gesehen habe, deutlich besser gefallen hat als Russ. Wo könntest Du Dir da Stendera in der Elf vorstellen - nur als Meier-Vertreter oder auch statt Hasebe oder Russ? Ich hoffe, er bleibt da einsatzmäßig nicht auf der Strecke.

Es wird wohl einige Härtefälle geben. Ich bin froh, dass Bamba wieder in die erste Elf zu rotieren scheint. So gut Madlung letzte Rückrunde gespielt haben mag, Bamba ist für mich einfach der komplettere IV. Russ' Stammplatz deutet sich nicht nur durch uaas Trainingsbeobachtungen an, auch die Presseberichte über die häufige Kommunikation von Schaaf mit Russ (und Meier) deutet darauf hin, dass er ihn mit Hasebe & Meier als zentrale (Stamm-)Spieler sieht.

Im offensiven Mittelfeld außen heißt die Losung wohl 2 aus 3: Inui, Piazon, Aigner. Wenn aktuell Inui & Piazon eher die Nase vorne zu haben scheinen, muss das nicht unbedingt auf einen Aigner-Abgang hindeuten - auch wenn ich das weiterhin nicht ausschließen kann. Die Außenposition ist sehr laufintensiv, da könnte der Dritte im Bunde öfter mal von der Bank neuen Wind reinbringen oder für die nächste Partie Kräfte sammeln. Wer anfängt, hängt dann neben der Form, auch vom Gegner und der Taktik ab. Ähnlich im Sturm.
#
clakir schrieb:
Gut erkannt! Aber notfalls könnte BH anstelle des Zylinders auch ein Fass nehmen. Ende August gibt's ja viele leere Ebblwoifässer.

Dann tippe ich doch auf Bendtner  
#
steps82 schrieb:
Seferovic? werden sich schon was dabei gedacht haben, aber begeistert bin ich erst mal nicht. Ich vertraue da mal auf Schaafs Händchen.

Auf jedenfall kann man den Blödsinn, der gestern hier rumgeisterte, zu den Akten legen, das wir keine Ablösen zahlen und deswegen der Etat erhöht wurde.

Das war ja sowieso Unsinn. Der Gehaltsetat wurde um 2 Mio. von 34 auf 36 Mio. angehoben. Von den kolportierten 7-8 Mio. (falls die Kempf-Ablöse noch dazu kommt) für Ablösesummen wurden nur 0,5-1,5 Mio. ausgegeben (Piazon plus eventuell Chandler, falls dessen Ablöse nicht schon vorher berücksichtigt/abgezogen wurde) - also zwischen 5,5-7,5 Mio. übrig. Was wäre dann mit der Differenz von 3,5-5,5 Mio.?

Die wird man wohl jetzt in Seferovic investieren und vielleicht bleibt sogar noch etwas übrig für einen weiteren Transfer, denn zum Ende hin fallen bekanntlich die Preise - vielleicht auch für die Herren Bendtner oder Almeida Aber, sollte Seferovic realisiert werden und (zumindest bis auf weiteres) die (vierte) Wunschlösung sein, muss jetzt als nächstes an die Vertragsverlängerungen gegangen werden (siehe hierzu auch den sehr guten Beitrag von kunibert bei blog-g: http://www.blog-g.de/mittelfrist.html )

Kurze Restvertragslaufzeiten müssen nicht schlecht sein..., wenn man von seinen Spielern nicht überzeugt ist und man mit Misserfolg rechnet und es einem ganz Recht ist, die Spieler dann schnell loszuwerden. Bei unseren Stammspielern und Leistungsträgern sollte das allerdings hoffentlich nicht der Fall sein: Zambranos Berater soll ja bald im Lande sein, bei Aigner versteht es sich von selbst, mit Trapp sollten Gespräche eingeleitet werden und auch bei Bamba würde ich, sofern er es zu Saisonbeginn in die Stammelf schafft, wovon ich momentan ausgehe, nicht zu lange zögern. Oczipka, Inui und vor allem Gerezgiher auch nicht zu vernachlässigen.
#
Das ist wohl eine große Wundertüte mit der Gefahr des Superflops, aber auch Potential für einen Toptransfer. Eigentlich bislang nur eine Halbserie in der zweiten italienischen Liga überzeugt, wobei das Video dazu schon ganz ordentlich ist: https://www.youtube.com/watch?v=0iXEEL6qhNw

Interessant welche Vergleiche bemüht werden, wenn man so querliest: Einer spricht von Lewandowski, der andere vergleicht ihn mit Arnautovic. Das wird die Frage sein, ob Schaaf es schaft, sein Potential auszuschöpfen. Für mich wirkt er wie ein Minibendtner: Früh gehypt, speziell bei der U17-WM 2009, aber im Verein nur sporadisch überzeugt, abseits des Platzes oft negativ in den Schlagzeilen inkl. fragwürdiger Bilder, dazu auch einmal suspendiert... Ganz ordentliche Anlagen hat er aber, vielleicht kann er sie hier konstanter zeigen.

Sollte die Ablöse und das Gehalt allerdings stimmen, ist vielleicht sogar bis Ende August kurz vor Schließung der Transferliste bzw. im Fall Bendtner & Almeida ja sogar noch danach, noch etwas Geld für einen weiteren Stürmer/Spieler übrig, falls sich überraschend bei einem Spieler die finanziellen Konditionen deutlich für uns verbessern, weil sich andere Gespräche bis dahin zerschlagen haben.
#
Der Kickerticker meldet: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/wechselboerse/2014-15/transfermarkt.html
kicker schrieb:
Atletico Madrid und der PSV Eindhoven sollen sich über einen Transfer von Flügelspieler Zakaria Bakkali geeinigt haben. Wie "De Telegraaf" berichtet, zahlt der spanische Meister zwischen 2 und 3 Millionen Euro für den 18-Jährigen. Lediglich eine Einigung mit dem Spieler stünde noch aus.
#
f1r3 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Du findest es zu unseren Gunsten schöngerechnet und teilst daher mal Joselus Ablöse auf 4 Jahre auf. Aha. Und vor allem, wieso wird dann das Handgeld für Almeida nicht ebenfalls auf die Laufzeit aufgeteilt?

Es war von einer Zweijahresbetrachtung die Rede. Warum sollte man dann die volle Ablöse ansetzen?

Damit machst Du es Dir aber etwas zu einfach. Schließlich ist die Frage, welche Fixkosten der Verein in den nächsten zwei Jahren hat.  

Die Frage stellt sich so für unseren Verein, wenn Almeida (oder jemand anderes) für 2 Jahre kommt. Aber für Hannover stellt sich die Frage nach 4 Jahren. Wenn man jetzt beides vergleichen will, ist das ein Problem und muss jeder für sich beantworten, wie er das löst, das will ich gar nicht bestreiten. Für mich macht es so mehr Sinn.
#
Schobberobber72 schrieb:
Du findest es zu unseren Gunsten schöngerechnet und teilst daher mal Joselus Ablöse auf 4 Jahre auf. Aha. Und vor allem, wieso wird dann das Handgeld für Almeida nicht ebenfalls auf die Laufzeit aufgeteilt?

Es war von einer Zweijahresbetrachtung die Rede. Warum sollte man dann die volle Ablöse ansetzen? Der Spieler gehört in 2 Jahren noch Hannover und muss 2 weitere Jahre bleiben, wenn Hannover darauf besteht - ohne weitere Ablöse und ohne zusätzliches Gehalt oder Handgeld, wenn es sein muss. Da Almeida wohl nur für 2 Jahre unterschreibt, macht eine längere Beurteilung aber keinen Sinn. Was mit Almeida nach 2 Jahren passiert, ist vollkommen offen. Vielleicht bleibt er, mit oder ohne Handgeld, vielleicht holen wir einen anderen für Handgeld, müssen wir jemanden mit Ablöse verpflichten...

Handgeld ist für mich wie Ablöse. Was man an Ablöse bei einem Spieler spart, muss man in der Regel als Handgeld zahlen. Das bedeutet, die begehrten Spieler kosten Ablöse oder Handgeld, die Spieler, die nicht begehrt sind, dürfen ablösefrei gehen (Hauptsache, Gehalt gespart) oder verlangen kein Handgeld, weil sie froh sein müssen, einen ordentlichen Vertrag zu bekommen. Almeida hat anscheinend ein gutes, lukratives Angebot abgelehnt, also gehe ich davon aus, dass er Handgeld kassieren will oder eben gleich ein üppiges Jahresgehalt. Wenn wir in 2 Jahren verlängern wollen und er ein vergleichbares Standing hat oder wir einen vergleichbaren Spieler als Ersatz holen, bin ich mir sicher, dass dann wieder Handgeld fällig wird.

Du kannst auch gerne die 2,5 Mio., die ich als Handgeld für Almeida angesetzt habe und die man gerne anzweifeln kann, auf ein Jahr runterrechnen, aber so viel Rechenkünste traue ich jedem zu. Einmal schreibe ich von Kosten für ein Jahr, einmal von 2 Jahren, ist doch logisch, dass ich da nicht bei beiden Fällen auch die andere Periode erwähne...