
EmVasiSeinBruda
12531
Mainhattener schrieb:
Wir holen Lacina Traore, fertig.
Zu klein und schmächtig, erinnert optisch fast ein wenig an Marin
marcelninho85 schrieb:
Also wirklich ein faszinierender gedankengang: Falls es mit dem aufstrebenden Talent, dass ins Gehaltsgefüge passt nichts wird, verpflichten wir einen gestandenen italienischen Nationalspieler.
Nur um mal die Dimensionen zu verwirklichen:
Quaglierra wechselte vor grade mal 2 Jahren für 10,5 Mio Euro zu Juve und hat einen Millionenvertrag bis 2015.
Allessandro Matri wurde im sommer 2011 für 15,5 Mio Euro verpflichtet (Vertrag bis 2017!!!). Passt zudem als reiner Strafraumstürmer nicht ins system.
Über Giovincho zu spekulieren macht erst recht keinen Sinn, aktueller Nationalspieler, Stammspieler....
FIAT und das UEFA-CUP-Endspiel (was bitte haben wir zum Teufel damit zu tun?) machen es möglich?!?!?!
Aber Guidetti, um den es ja eigentlich nur ging - stimmt's Stolzer_Adler!? - hast Du nicht ausgeschlossen
anpi schrieb:
Nur ne Randnotiz: Ein Abdellauch ist auch nich jetzt fuer ne Moerdersumme verkauft worden und den siedele ich ne Stufe ueber Occean an. Aber bitte weiter im Text.
Von der Ablöse wird's bei Kadlec, falls er kommt, auf eine vergleichbare Summe hinauslaufen wie bei Abdelloue, aber das ist es dann in meinen Augen schon mit den Gemeinsamkeiten. Abdelloue ist 6,5 Jahre älter als Kadlec, mit begrenzter Weiterentwicklungsmöglichkeit sowie geringem Wiederverkaufswert im Gegensatz zu Kadlec, ein reiner Mittelstürmer (den wir mit Lakic schon 1:1 im Kader haben) und niemand, der wie Kadlec auch über außen kommen kann, vermutlich hat er auch höhere Gehaltsansprüche. Was für ihn spricht ist seine Erfahrung und eine gute Torquote auch in einer guten Liga wie der Bundesliga.
Darüber kann man sicher streiten, ob es besser ist, einen älteren, erfahrenen Spieler zu holen, der schon gezeigt hat, dass er auf diesem Niveau gute Leistungen bringen kann, der aber auch schon ziemlich am Ende seiner Entwicklung sein dürfte, oder ob man es riskiert für eine ähnliche Investion ein Talent holen, das sich bisher nur in Tschechien bewährt hat, aber noch Potential für mehr hat. Da er aber ein ganz anderer Stürmertyp ist, hat sich diese Frage für Veh & Hübner vermutlich nie so gestellt. Bestenfalls wäre eine (deutlich teurere) Alternative zu Joselu gewesen.
Kiesless schrieb:
http://www.gerüchteticker.com/home/fussball/singelfussball/article/klubs_einig_kadlec_geht_zur_eintracht.html
Ich weiß nicht inwiefern die Quelle als seriös zu deuten ist aber hier wird berichtet, dass sich die Clubs wohl geeinigt haben!!!
Wenn's genauso zutreffend ist wie diese Meldung vom 13.06. dann kann's ja noch etwas dauern: http://www.gerüchteticker.com/home/fussball/singelfussball/article/kadlec_wechselt_nach_frankfurt_am_wochenende_wird_es_offiziell.html
"Von Sparta Prag wechselt der 21-jährige Vaclav Kadlec zu den Hessen. Der Wechsel soll am Wochenende offiziell werden. Alle Parteien sind sich über die Transfermodalitäten einig geworden."
Hier eine etwas verständlichere Quelle auf Englisch:
http://www.gianlucadimarzio.com/calciomercato/juve-negotiating-for-marc-oliver-kempf/
Juve verhandelt mit der Eintracht und will Kempf teuer ausleihen mit einer Kaufoption. Dortmund soll sich auch darum bemühen, Kempf zu bekommen. Nachtrag aus der alten Quelle: Die Eintracht soll inzwischen zu Verhandlungen bereit sein. KO soll in Höhe von 5 Mio. sein.
http://www.gianlucadimarzio.com/calciomercato/juve-negotiating-for-marc-oliver-kempf/
gianlucadimarzio.com schrieb:
Juve is looking in Germany. The black and white club is negotiating with Eintracht Frankfurt for Marc Oliver Kempf. He was born in 1995, he is a left footed center back. They are negotiating on the basis of an expensive loan with option to buy. In the meantime, Borussia Dortmund has also joined the race to acquire him.
Juve verhandelt mit der Eintracht und will Kempf teuer ausleihen mit einer Kaufoption. Dortmund soll sich auch darum bemühen, Kempf zu bekommen. Nachtrag aus der alten Quelle: Die Eintracht soll inzwischen zu Verhandlungen bereit sein. KO soll in Höhe von 5 Mio. sein.
Polemaetus schrieb:
Ich habe aber gerade was Sprachprobleme angeht eine Frage an euch. Wie ist da der Stand der Betreuung seitens der Eintracht. Ich habe mich das gerade in dieser Sommerpause immer wieder gefragt. Bei Inui hat die Integration letzte Saison hervorragend geklappt, obwohl man ihm in Sachen Integrationsbereitschaft auch mangelndes Engagement nachsagen kann (mag keinen Äppler) ,-) . Über den Stand seiner Deutschkenntnisse weiss ich aber wenig. Doch wie sieht es aus wenn mehrere neue Spieler vor Sprachproblemen stehen? Unterstützt die Eintracht die Spieler in dieser Beziehung, bzw. ist Deutschunterricht Pflicht für Neuzugänge?
Derzeit ist es nur Joselu, aber wenn Kadlec und eventuell Fortounis verpflichtet würden, wäre es schon interessant zu wissen ob die Eintracht den Spielern hier unter die Arme greift. Gerade weil es bei Joselu und Fortounis bereits bekannt ist, dass dies zumindest ein Mosaikstein im Scheitern beim früheren Verein war.
Die Deutschkenntnisse von Inui sollen auch noch nicht wirklich ausgeprägt sein. Die einfachen Trainingsanweisungen versteht er wohl, aber kompliziertere Taktik-/Spielbesprechungen nur mithilfe des Dolmetschers. Angeblich soll er jetzt wieder in einen Deutschkurs einsteigen, wobei - wenn ich mir recht erinnere - war wohl von 1x die Woche die Rede, was mir zu wenig vorkommt, kann mich aber auch irren.
Ja, ich denke, hier müssen wir aufpassen. Gerade wenn mit Fortounis und Kadlec zwei weitere kommen sollten, die kein/kaum Deutsch sprechen. Ich finde auch, mal sollte versuchen, hier von Anfang an Fortschritte zu erzielen. Wenn es da von Anfang nur langsam oder gar nicht vorangeht, wird dem Spieler ein falsches Signal vermittelt - es wird ja auch nicht einfacher oder die Motivation steigt. Inui ist inzwischen schon 2 Jahre in Deutschland, da sollten schon Interviews auf Deutsch halbwegs möglich sein - Pep ist erst ein paar Wochen hier und versucht es schon, obwohl er unvorbereitet auch genug nicht versteht...
Ja, was jetzt, deftige oder fette Bonuszahlungen?
Vorhin bei tm.de verlinkt:
Quelle: http://www.tuttojuve.com/calciomercato/juve-kempf-pua-arrivare-in-prestito-con-diritto-di-riscatto-a-5-milioni-di-euro-150870
Der Vollständigkeit halber anbei die Google-Übersetzung, aus der ich aber auch nicht schlau werde:
"Juve kann Kempf ausgeliehen mit dem Recht auf Rückzahlung bekommen, um 5.000.000 €: Juventus würden versuchen, auf den Kauf von Marc-Olivier Kempf, ein junger deutscher Verteidiger, der nell'Eintracht Frankfurt spielt bestehen: Gerüchten zufolge durch "Calciomercato.it" berichtet, der Verein Teutonic ursprünglich nur ungern, um den Verkauf des Jungen zu behandeln, wäre es jetzt bereit zur Eröffnung, mit Juventus das würde den Spieler auf Kredit zu nehmen, und dann erlösen sie am Ende der Saison im Austausch für 5 Millionen Euro. Die Bianconeri, obwohl, müssen sehr vorsichtig sein, der Druck von Borussia Dortmund, da die Vize-Europameister wäre sehr daran interessiert, den jungen Verteidiger."
Quelle: http://www.tuttojuve.com/calciomercato/juve-kempf-pua-arrivare-in-prestito-con-diritto-di-riscatto-a-5-milioni-di-euro-150870
ap776 bei transfermarkt.de schrieb:
Ausgeliehen für ein Jahr und dann für 5m fix nach Turin. Den Spieler will nicht nur Juve, sondern auch Dortmund.
Der Junge würde am Anfang wahrscheinlich noch mit den Primavera-Jungs trainieren, aber dann wohl mit der 1. Mannschaft trainieren.
Der Vollständigkeit halber anbei die Google-Übersetzung, aus der ich aber auch nicht schlau werde:
"Juve kann Kempf ausgeliehen mit dem Recht auf Rückzahlung bekommen, um 5.000.000 €: Juventus würden versuchen, auf den Kauf von Marc-Olivier Kempf, ein junger deutscher Verteidiger, der nell'Eintracht Frankfurt spielt bestehen: Gerüchten zufolge durch "Calciomercato.it" berichtet, der Verein Teutonic ursprünglich nur ungern, um den Verkauf des Jungen zu behandeln, wäre es jetzt bereit zur Eröffnung, mit Juventus das würde den Spieler auf Kredit zu nehmen, und dann erlösen sie am Ende der Saison im Austausch für 5 Millionen Euro. Die Bianconeri, obwohl, müssen sehr vorsichtig sein, der Druck von Borussia Dortmund, da die Vize-Europameister wäre sehr daran interessiert, den jungen Verteidiger."
Ich verstehe trotzdem nicht so ganz ,-) was ein Talent mit vermutlich niedrigem Gehalt als Ergänzung für das Mittelfeld wie Fortounis mit dem Königstransfer für den Sturm, z.B. Bendtner, zu tun hat...
Zu Fortounis: Schwierig zu beurteilen. Talent sagen ihm ja viele nach, angeblich war sogar Dortmund im Winter an ihm dran. In der Abstiegssaison hat er als einer der wenigen überzeugt, außerdem griechischer Nationalspieler. Andererseits mäßige vergangene Saison in Liga 2, mittlerweile nicht nur Stammplatz verloren, sondern nicht mal mehr im Kader, mangelnde Deutschkenntnisse, fragwürdige Einstellung und noch dazu finde ich uns mitterweile im Mittelfeld breit genug aufgestellt.
Eventuell ist er ein Kandidat, wenn der Kadlec-Transfer scheitert und man sich entschließt, statt einem Mann für 2 Positionen (Rechtsaußen, Sturmzentrum) zwei Spieler jeweils für eine Position zu holen. Wobei viele auch wieder sagen, eigentlich wäre Fortounis am besten im zentralen Mittelfeld als 10er eingesetzt und ein Grund für seine Stagnation/Rückentwicklung wäre, dass er auf der Außenposition im Mittelfeld seine Stärken nicht richtig entfalten kann...
Zu Fortounis: Schwierig zu beurteilen. Talent sagen ihm ja viele nach, angeblich war sogar Dortmund im Winter an ihm dran. In der Abstiegssaison hat er als einer der wenigen überzeugt, außerdem griechischer Nationalspieler. Andererseits mäßige vergangene Saison in Liga 2, mittlerweile nicht nur Stammplatz verloren, sondern nicht mal mehr im Kader, mangelnde Deutschkenntnisse, fragwürdige Einstellung und noch dazu finde ich uns mitterweile im Mittelfeld breit genug aufgestellt.
Eventuell ist er ein Kandidat, wenn der Kadlec-Transfer scheitert und man sich entschließt, statt einem Mann für 2 Positionen (Rechtsaußen, Sturmzentrum) zwei Spieler jeweils für eine Position zu holen. Wobei viele auch wieder sagen, eigentlich wäre Fortounis am besten im zentralen Mittelfeld als 10er eingesetzt und ein Grund für seine Stagnation/Rückentwicklung wäre, dass er auf der Außenposition im Mittelfeld seine Stärken nicht richtig entfalten kann...
norwegerr schrieb:
Du schreibst zu deinen Vorvorlagen (erste Version): "- Überraschend schwach Meier und Schwegler."
Sehe ich gar nicht so - das zeigt in meinen Augen nur, dass die beiden den letzten Pass spielen wollen und viel Risiko gehen. Kein Querpass, sondern direkt auf das Tor ausgelegt. Unterstützt wird diese These mit den Gegentorbeteiligungen (vorläufig ausgewertet, ich weiß), wo Meier und Schwegler ob ihres risikoreichen Spiels ja irgendwie auch vorne dabei sind.
Mein Kommentar war da natürlich nur auf diesen einen Wert bezogen und Deiner Meinung würde ich, tendenziell zumindest, auch zustimmen, insbesondere bei Schwegler. Von demher, vielleicht besser "vermeintlich überraschend schwach" ,-)
Das ist letztlich eine Philosophiefrage/Ansichtssache: Das häufig risikoreiche, auf schnellen Angriff/Abschluss abzielende Passspiel von Meier und in meinen Augen noch mehr von Schwegler ermöglicht natürlich häufig Chancen, die wir bei gemächlichem Aufbau eher nicht gehabt hätten, dafür bedingt es leider auch eine erhöhte Gefahr für Ballverluste und Konter des Gegners.
Etwas muss man jedoch zwischen Schwegler und Meier differenzieren: Richtig negativ fiel mir Schwegler nur im Vorfeld des Elfmeters gegen Stuttgart auf. Da machte er nicht nur das Foul im Strafraum, sondern verlor im Dribbling auch noch zu leichtfertig den Ball. Was Meier betrifft, ich tue mich etwas schwer damit, die Vor(vor(vor))lagen von Meier zu bewerten. Gut/schlecht/mittelmäßig?
Im Vorfeld hatte mich überrascht, dass bei anderen Scorerwertungen im Internet er nur 3 Assists hatte - die Vierte, die hier dazukam war das Handspiel des Augsburgers, das zum Elfmeter führte, da Meier da im Zweikampf mit ihm war. Im Vergleich zu Inui (20), Oczipka (18) oder Rode (18), sind seine 10 Punkte hier auch nicht sooo toll, dafür ist er bei den Toren natürlich unangefochten vorne.
Was die Ballverluste betrifft, kommt hier Meier vielleicht etwas zu schlecht weg: Bei ihm war es zwar so, dass er zwar verhältnismäßig häufig den Ball verloren hatte bzw. eher als Letztes am Ball war, aber doch eher tief in der gegnerischen Hälfte und in einem engen Zweikampf - also in der Regel nicht durch eine Nachlässigkeit oder so, dass er noch in der eigenen Hälfte den Ball verliert, während die Kollegen sich schon zu weit nach vorne orientiert haben.
kit33 schrieb:
Erstmal vielen Dank für diese tolle Statistik, die meiner Meinung nach alle anderen Statistiken, die bezüglich der Eintracht im Umlauf sind, was aussagekraft betrifft, in den Schatten stellt!
Was mir auf die Schnelle aufgefallen ist:
- Wie wichtig Inui für unser Spiel war
- Was ein starkes Aufbauspiel Anderson betrieben hat
Hat mich jetzt auch nicht wirklich überrascht, aber in meiner Meinung bestätigt.
Morgen kann ich mir dann mal die Zeit nehmen die Arbeit angemessen zu würdigen!
Und nochmals: VIELEN DANK!
Ebenso Danke! Ja, zu Inui habe ich mich ja schon positiv geäußert. Auch Anderson ist mir positiv aufgefallen, wobei ich grundsätzlich sagen muss, dass es schon viele Spielzüge gab, bei denen gefühlt zumindest mehr als die Hälfte der Mannschaft beteiligt war - vielleicht mache ich oder jemand anderes dazu auch nochmal eine Auswertung.
Tja, zu Lanig: Seine Leistung ist schwer einzuschätzen, da er von den Spielminuten ja umgerechnet gerade mal 4 ganze Spiele hatte - Celozzi zum Vergleich kommt auf über 11 Einsätze. Aber Lanig hat nicht nur die 3 Tore gemacht, von denen 2 sehr wichtig waren, sondern auch noch einen Assist und eine Vorvorvorlage geliefert, spricht zumindest nicht gegen ihn. Außerdem denke ich, dass ihm unser neues zweites, alternatives Rautensystem auch mehr entgegen kommen dürfte. In meinen Augen ist er nämlich eher offensiv- statt defensivorientiert und deshalb eher für die 8 oder sogar 10 geeignet als für die 6er-Position.
Nochmal Danke an alle für die netten Worte. Ich hoffe, ich finde bald die Zeit nach und nach noch ein paar weitere Auswertungen bereitzustellen - wie gesagt, es kann natürlich jeder gerne meine Daten auch selbst auswerten, ganz egal, was ihn interessiert. Es gibt sicher noch etliche Ansätze, die spannend sein können, gerade auch was die Gegentore anbelangt oder z.B. auch ein Vergleich Hin- und Rückrunde, wobei das sicherlich schon etwas zeitaufwändiger wird. Richtig interessant wird es natürlich erst, wenn man die Daten über einen längeren Zeitraum beobachtet (2-3 Saisons etwa) und welche Veränderungen sich in der Zeit ergeben oder im Vergleich zu anderen Vereinen - wobei sich kaum jemand finden lässt, der die Tore der Konkurrenz freiwillig so detailiert betrachtet und auflistet
SaarAdler81 schrieb:
und als Volland bei hopp unterschireb war er 19 und hat grad den sprung aus der u19 in den profikader geschafft ...
Habe ich irgendwo was anderes behauptet?
SaarAdler81 schrieb:
aber seine quote war im ganzen besser als die von Sylvestr ...
Welche Quote im ganzen? Zum Zeitpunkt, als Hoffenheim ihn (für später) verpflichtet hat, 7 Spiele, 0 Tore, 0 Assists. Sylvestr aktuell 34 Spiele, 11 Tore, 6 Assists. Wo ist das besser?
SaarAdler81 schrieb:
und auch volland hat es geschafft bei einem mittelmäßigen zweitliga team mehr als 10 tore zuschießen ...
Sein Wechsel stand aber bereits lange davor fest (siehe oben).
Und nochmal: Es ging um Deine Frage, welche finanzkräftigeren Vereine würden sich grundsätzlich für Zweitligastürmer interessieren. Das hast Du ja mit Petersen selbst inzwischen widerlegt. Vom Alter, Talent, genaue Position war da nie die Rede...
Schreibe nächstes Mal lieber gleich, was Du meinst und nicht nur einen Bruchteil dessen, dann können wir uns die ganze Diskussion sparen, so etwa: "finanzkräftigere Vereine würden sich für Zentrumstürmer im Alter und vom Talent eines Sylvestr nicht interessieren" bzw. "also mal ernsthaft ... welche finanzstärkeren Vereinen, haben bedarf an einem zweitliga zentrumsstürmer im Alter und mit dem Talent von Sylvestr?"
SaarAdler81 schrieb:
volland ist weit aus jünger und talentierter und hat bei einem schlechten 2.liga team zweistellig getroffen ... und sooo finanzstark is hoppendorf auch nicht mehr ...
Zum Zeitpunkt als Hoffenheim Volland verpflichtet hat, hatte er gerade mal 7 Kurzeinsätze ohne Torerfolg in der 2.Liga. Er war nur ein Talent. Den kann man mit dem Volland von vor 1-2 Jahren nicht vergleichen. Und damals war Hoffenheim auch noch als finanzstark zu bezeichnen - sind sie in meinen Augen immer noch im Vergleich zu uns. Wenn die einen Spieler unbedingt wollen und wir den gleichen Spieler, können sie finanziell sicher mehr bieten.
Und was soll mir denn beweisen, dass Bitencourt sich nicht durchgesetzt hat und Clemens sich - Deiner Meinung nach nicht durchsetzen wird? Beide sind übrigens auch als Außenstürmer vorgesehen, eine Position, die auch Sylvestr einnehmen könnte. Und nochmal, beide sind jünger und vielleicht auch talentierter, aber deswegen waren sie auch deutlich teurer. Es geht eben auch immer um das Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn Sylvestr nur 1 Mio. kostet und zweistellig trifft wird er auf alle Fälle nicht nur unser Interesse wecken, Gladbach war ja angeblich schon mal dran. Ob unter diesen Vereinen dann ein finanzkräftigerer ist, kann man bezweifeln, wenn Du magst, ausschließen würde ich es nicht.
Du hast grundsätzlich angezweifelt, dass finanzstärkere Vereine Interesse an Zweitligastürmern haben könnten - ich nenne Dir Fälle, in denen es Interesse gab und jetzt sagst Du, die sind aber anders/besser - es sind genauso Zweitligastürmer und um nichts anderes ging es eigentlich. Aber letztlich ist es sowieso egal: Wir brauchen jetzt erstmal einen weiteren Spieler. Sofern er nicht in den nächsten beiden Spielen noch 7 Tore macht, wird er die Zweistelligkeit bis Ende August eh nicht erreichen.
Kennt sich jemand damit aus, bekommen wir eine Ausbildungsentschädigung sprich Anteil an der Ablöse? Oder gar nichts, weil er bereits im Jugendbereich gewechselt ist?
steps82 schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:SaarAdler81 schrieb:
also mal ernsthaft ... welche finanzstärkeren Vereinen, haben bedarf an einem zweitliga stürmer? ...
Schalke hat Clemens geholt, Dortmund Bitencourt, Hoffenheim damals Volland usw.
du willst jetzt aber nicht ernsthaft die 3 mit sylvestr vergleichen, viel jünger und viel mehr talent.
Nein, aber deswegen waren zumindest Clemens und Bitencourt deutlich teurer - Volland hatte ja noch gar nicht viel gezeigt und wurde in erster Linie aus finanziellen Gründe im Nachhinein sehr günstig abgegeben. Ich meine nur, wenn Sylvestr für ca. 1 Mio. zu haben ist und wirklich diese Saison zweistellig treffen würde, würde es mich nicht überraschen, wenn den auch andere Vereine auf dem Zettel haben, die vielleicht mehr zahlen würden als wir. Hannover, Gladbach, Hoffenheim, vielleicht sogar Schalke als günstige Ergänzung, warum nicht. Der Preis ist doch auch wichtig und der wäre eben für einen 24-25 jährigen Toptorjäger (davon sind wir ja ausgegangen) sehr günstig.
Aber letztlich weiß ich auch nicht, ob Sylvestr sich in Liga 1 bewähren würde. Nur bevor ich einem altbekannten, schlechten Stürmer wie bspw. Marica oder einem Altstar wie Petric, der seinen Zenit weit überschritten hat, um mal exemplarisch zwei zu nennen, ein hohes Gehalt zahlen würde - selbst wenn er ablösefrei wäre - würde ich lieber die Ablöse für Sylvestr zahlen, was bei seinem vermutlich sehr niedrigen Gehalt immer noch deutlich günstiger käme. Und bei ihm bestünde zumindest die Hoffnung, dass er sich in der Bundesliga bewährt, Marica hat das Gegenteil ja schon bewiesen und Petric war in seiner letzten HSV-Saison auch schon mäßig.
Wenn Hübner natürlich eine bessere Alternative findet, nur zu, hättte ich auch kein Problem damit
SaarAdler81 schrieb:
also mal ernsthaft ... welche finanzstärkeren Vereinen, haben bedarf an einem zweitliga stürmer? ...
Schalke hat Clemens geholt, Dortmund Bitencourt, Hoffenheim damals Volland usw.
Nur wenn er zweistellig getroffen hat, steht er vermutlich auch auf der Liste von finanzstärkeren Vereinen, gerade bei der niedrigen fixen Ablöse. Ich würde ihn zumindest bis Ende August oder bis der dritte Stürmer geholt wurde als Alternative im Auge behalten. Ich könnte mir auf alle Fälle, für den Preis schlechtere Alternativen vorstellen.
Man muss auch berücksichtigen, dass er bei Aue, abgesehen von Hochscheidt letzte Saison, kaum spielerisch gute Mitspieler hat. Inui hatte bei Bochum auch kaum bessere Werte, konnte die aber bei uns obwohl eine Liga höher dank der besseren Mitspieler, würde ich sagen, sogar steigern.
Man muss auch berücksichtigen, dass er bei Aue, abgesehen von Hochscheidt letzte Saison, kaum spielerisch gute Mitspieler hat. Inui hatte bei Bochum auch kaum bessere Werte, konnte die aber bei uns obwohl eine Liga höher dank der besseren Mitspieler, würde ich sagen, sogar steigern.
Man muss ja auch sagen, auch wenn man sicherlich diese Eindrücke nicht überbewerten sollte, bei den beiden Testspielen, die ich gesehen habe, hat bei Aigner gar nichts geklappt. Da wäre es auch nicht ganz fair anderen gegenüber, die da und vor allem vielleicht auch in der Vorbereitung allgemein - das kann ich natürlich nicht beurteilen - einen besseren Eindruck hinterlassen haben.
Und ich muss auch sagen, dass Aigner wirklich sehr von den vereinzelten herausragenden Momenten in seinem Spiel lebt, die auch in der Rückrunde nach meiner Einschätzung deutlich weniger waren als in der Hinrunde. Inui hatte zwar auch in der Rückrunde einen Hänger, aber er war doch viel häufiger auch einleitend an gefährlichen Aktionen und speziell am Aufbauspiel beteiligt.
Und ich muss auch sagen, dass Aigner wirklich sehr von den vereinzelten herausragenden Momenten in seinem Spiel lebt, die auch in der Rückrunde nach meiner Einschätzung deutlich weniger waren als in der Hinrunde. Inui hatte zwar auch in der Rückrunde einen Hänger, aber er war doch viel häufiger auch einleitend an gefährlichen Aktionen und speziell am Aufbauspiel beteiligt.
burzel schrieb:
Habe in einem anderen Forum gekesen, dass Freiburger-Fans (fest) mit Kadlec rechnen. Ist da mittlerweile was dran. Die scheinen ja locker 5 Mios aufbringen zu können, wenn da selbst Darida realistisch erscheint. Ist er (Kadlec) da wieder in den Blickpunkt gerückt.?
Unser Gehaltsniveau liegt in etwa doppelt so hoch wie das der Freiburger. Nicht umsonst konnten wir zwei Spieler von denen holen. Also bin ich mir sicher, wenn Kadlec die Wahl hat zwischen uns und Freiburg, kommt er zu uns. Zumal auch sonst alles für uns spricht. Die Einsatzchancen sind hier auch nicht niedriger - was man als Argument gegen die meisten finanzkräftigeren Klubs anführen kann. Und nur weil Freiburg die Kohle hätte, 5 Mio. zu bezahlen, glaube ich nicht, dass sie das für einen Spieler ausgeben würden. Wäre das nicht das 2-3 fache ihres Rekordtransfers?
Ach, Quatsch, jetzt mit Hecking und Allofs wird alles anders. Sie überzeugen nur noch mit ihrer Philosophie und dem Konzept, nicht mehr mit hohen Ablösesummen und Gehältern.