>

EmVasiSeinBruda

12531

#
naohiro19 schrieb:
Ich befürchte S04 wird Interesse zeigen, da kaum noch gesunde Stürmer vorhanden

Schalke sucht einen für links als Bastos-Ersatz, zentral hat man extra Szalai als Huntelaar-Backup geholt, Pukki ist auch noch da. Wenn Farfan jetzt auch noch ausfällt, wird die Not auf Außen noch größer, aber da kann Helmes wirklich nicht spielen. Von Schalke sehe ich keine "Gefahr".
#
woschti schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Mainhattener schrieb:
1-1,5Mio€ wäre mich zu teuer, wenn überhaupt dann Ablösefrei bis höchstens eine Summe im sehr niedrigen 6 Stelligen Bereich, dazu ein leistungangepasster Vertrag.
Alles andere wäre für die Eintracht zu viel Risiko.

Günstiger geht natürlich immer.   Aber für viel weniger, glaube ich nicht, dass sie ihn abgeben. Und solch eine Summe kostet uns schon Joselu leihweise für ein Jahr, der zwar nicht annähernd so verletzungsanfällig ist, aber auch noch nicht ansatzweise die Leistungen wie ein Helmes in Topform gezeigt hat. Und bei Joselu droht ja ein zweiter Friend-Fall, d.h. erstes Spiel gleich eingesetzt und getroffen, aber kurz danach schon vom Fenster weg.


fehlt joselu heute auch im kader? also bevor das ein zweiter friend-fall wird, sollte man das klären. es ist ja im sinne von keinem wenn er hier ein jahr auf der tribühne hocken würde.

Auf den Bildern war er, also mitgeflogen ist er. Allerdings fehlen ja Schwegler, Jung und Kadlec, die alle 3 kurzfristig wieder fest in den Kader rücken dürften. Dann sieht es für Joselu wieder schwierig aus. Aber klar, noch ist es viel zu früh, das zu erwarten, aber überraschen würde es mich bei Veh nicht und es muss ja auch Gründe gegeben haben, warum ihn Hoffenheim aussortiert hat. Ich glaube nicht, dass es nur sportliche waren. Bei Schröck z.B. waren die Leistungen ja sehr mau und der kam ja ablösefrei zu Hoffenheim, also drohte kein großer Verlust, aber einen 6 Mio. teuren Spieler mit mäßigen, aber nicht unterirdischen Leistungen (wie Wiese oder Derdiyok) in seinem ersten Bundesligajahr schiebt man nicht so einfach in die 2.Trainingsgruppe und zerstört somit nahezu seinen kompletten Marktwert.
#
Mainhattener schrieb:
1-1,5Mio€ wäre mich zu teuer, wenn überhaupt dann Ablösefrei bis höchstens eine Summe im sehr niedrigen 6 Stelligen Bereich, dazu ein leistungangepasster Vertrag.
Alles andere wäre für die Eintracht zu viel Risiko.

Günstiger geht natürlich immer.   Aber für viel weniger, glaube ich nicht, dass sie ihn abgeben. Und solch eine Summe kostet uns schon Joselu leihweise für ein Jahr, der zwar nicht annähernd so verletzungsanfällig ist, aber auch noch nicht ansatzweise die Leistungen wie ein Helmes in Topform gezeigt hat. Und bei Joselu droht ja ein zweiter Friend-Fall, d.h. erstes Spiel gleich eingesetzt und getroffen, aber kurz danach schon vom Fenster weg.
#
Ich weiß, wir haben schlechte Erfahrungen gemacht mit Halbinvaliden (Bajramovic oder am Ende Chris, wobei der uns unterm Strich doch fast jede Saison geholfen hat), aber wenn Helmes wirklich günstig zu haben wäre und wir durch das Erreichen der Gruppenphase etwas Geld übrig haben, würde ich es riskieren. Günstig wäre dabei für mich 1 bis maximal 1,5 Mio. Euro.

Klar muss man damit rechnen, dass er 80% der Zeit verletzt ist, aber allein in den anderen 20% würde er uns schon enorm weiterhelfen und vielleicht fällt er doch nicht so lange aus. Ganz leistungsbezogen wird man sein Gehalt nicht kriegen, aber auch da kann man ja vielleicht einen Kompromiß finden. Wir haben immer noch den Standortvorteil, was sein Privatleben betrifft, und so viele andere interessante und interessierte Vereine dürfte es auch nicht geben - ins Ausland wollte er ja vor 1-2 Jahren auch nicht.
#
DeMuerte schrieb:
Naja ich denke Lanig wird hier am meisten genannt, da man ihn am ehesten entbehren könnte, sprich man auf der 6er Position bestens besetzt ist. Gerade auf dieser Position haben meiner Meinung nach Flum und Russ als Ersatz für Schwegler & Rode ihm gegenüber klare Vorteile.

Ich weiß nicht, jetzt wo sich immer mehr herauskristallisiert, dass Schweglers Leistenprobleme doch ein großes und vor allem langfristiges Problem scheinen, frage ich mich, ob wir wirklich so gut im defensiven Mittelfeld besetzt sind. Flum, Rode und Lanig sind für mich eher offensivorientierte 6er-8er und ich habe meine Zweifel, dass sie Schwegler von der Defensivstärke und Antizipation im Umschaltspiel auf Defensive wirklich halbwegs ersetzen können. Bakalorz kann ich in der Hinsicht nicht beurteilen. Russ hat zwar die Defensivstärke, allerdings ist er im Aufbauspiel deutlich schwächer und wird in der IV gebraucht.

Wenn wir also die Gruppenphase erreichen, würde ich mir Gedanken machen, ob man da nicht doch noch jemand holen könnte. Man darf nicht vergessen, dass Schwegler schon lange Ende der letzten Rückrunde ausfiel und ihn anscheinend trotz der Sommerpause und Vorbereitung ohne Wettkampf schon wieder Probleme plagen, obwohl wir gerade mal zwei normale Spieltage hatten - also keine Dreifachbelastung bisher. Was ein angeschlagener/unfitter Schwegler (nicht) wert ist, haben wir speziell in Augsburg 2x und gegen Hertha gesehen, gegen die Bayern kam es aufgrund der Defensivtaktik nicht so zum tragen.

Kacar wäre auch so ein Typ gewesen, aber der Zug ist wohl abgefahren. Kvist und vielleicht auch Aogo könnten nicht uninteressant sein, aber wäre beides sehr teuer und ich weiß auch nicht, ob sie die sportliche Lösung sein könnten. Leider ist es auch grundsätzlich eine schwere Sache: Die Position ist eigentlich zu zentral, um da auf ein Experiment zurückzugreifen. Andererseits sind die Spieler, die man hier nicht als Experiment deklarieren würde, kaum erschwinglich. Dann ist auch die Frage, holt man einen zweiten potentiellen Stammspieler und bekommt dann vielleicht ein Problem, falls Schwegler doch demnächst wieder richtig fit werden sollte.
#
Laut Bild-Ticker wird Schwegler wegen Leistenproblemen für Braunschweig geschont und nicht mitfliegen nach Baku.
#
Schön, dass ihr hier Ji wollt, aber das war nunmal diesen Sommer auch nicht viel realistischer als Volland und vom Wünschen oder Vermuten allein wird er nicht billiger. Der geforderte Preis für Ji lag irgendwo bei 6-7 Mio., also dem mindestens ca. 5fachen von Joselu. Da bringt es nichts, wenn wir ihn alle lieber als Joselu gehabt hätten. Selbst wenn man irgendwie mit Augsburg einen Deal arrangiert hätte, dass sie die "günstige" Kaufoption von ca. 3 Mio. ziehen und von uns eine kleine Provisionszahlung erhalten würden, wäre er noch 3x so teuer.

Allerdings hoffe ich, dass man an der Personalie dran bleibt, um ihn dann vielleicht tatsächlich im Winter günstiger oder nächsten Sommer ablösefrei zu bekommen, wenn er nicht verlängert. Im ersten Spiel ist er nur eingewechselt worden, scheint also nicht ausgeschlossen. Auch wenn ich fürchte, dass diese Idee viele andere Vereine haben könnten. Für uns könnte jedoch von Vorteil sein, dass wir bereits im letzten Winter interessiert waren und wir finanzkräftiger als Augsburg sind.
#
Filzlaus schrieb:
chuck norris

Chuck Norris wäre der einzige Spieler, den man auch noch nach Schließung der Transferliste verpflichten kann  
#
Bart_des_Amanatidis schrieb:
Meier erhält nur einen 11m wenn er tot geprügelt wird im 16er. Klasse Gagamann.

Meier müsste auch etwas theatralischer fallen, noch 1-2 Rollen und ein lauter Schrei, das gehört wohl leider heutzutage dazu.   Das soll keine Kritik an Meier sein! Er versucht halt immer fair trotzdem weiterzuspielen und den Ball zu erreichen/versenken, aber das legen die Schiris wohl gleich so aus, dass sogar der gefoulte Spieler davon ausgeht, dass das Foul nicht für einen Strafstoß ausreichend war und pfeiffen dann nicht.
#
Kiesless schrieb:
Laut Sky Sport News HD heißt es von Prager Seite, dass Kadlec bereits zu 75% ein Frankfurter sei!!!    

Das heißt dann wohl 25% Weiterverkaufsbeteiligung?! Das Video tue ich mir jetzt nicht an, verwackelte Kamera plus bedeutungsschwangeres Gelaber Hoch 10 von Ecki ... (Pause-Slowmo) Heu-ser reicht mir morgen in der Vorberichterstattung zu sehen. ,-)
#
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/13356041.htm

Wiesbadener Kurier schrieb:
Auch eine Live-Übertragung im Fernsehen ist bislang nicht geplant. Der Hessische Rundfunk hatte abgelehnt, der Aufwand sei zu hoch. Möglicherweise ist dies aber noch nicht das letzte Wort.

Es reicht doch eigentlich das Signal aus Aserbaidschan zu übernehmen (ein eigenes Team wird ja sowieso nicht hingeschickt) und das zur Not von hier kommentieren zu lassen - macht Sport 1 oder Sky bei der Konferenz ja auch nicht anders. Das soll zu viel Aufwand sein?  
#
Mainhattener schrieb:
MrBoccia schrieb:
ich weiss, gehört nicht hierher, aber wo ist denn eigentlich der Clown abgeblieben, der uns einreden wollte, Allofs und Hecking werden solide wirtschaften? 8 Mios Gehalt, 22 Mios Ablöse.


Ich glaube ich hab sowas gehofft.    

Tsss, Du glaubst wohl auch noch an den Weihnachtsmann  
#
Bobbelche schrieb:
Ist das gerade in das man für alles nen neuen Thread aufmacht?

Völlig Off-Topic. Diskutiere das bitte in einem neuen Thread  
#
Endgegner schrieb:
Die Idee von HB ist ja nicht schlecht aber ich denke mal das werden die "großen" Vereine, die in der CL spielen, schon zu verhindern wissen.  :neutral-face  

Ja, leider. In erster Linie sollte man die Euro League aufwerten. Diese Diskrepanz zwischen den beiden Wettbewerben ist einfach zu groß. Ein Verein, der regelmäßig Champions League spielt, hat da ja auch schnell Gehälter, die so hoch sind, dass ohne Champions League-Teilnahme schon eine große Finanzierungslücke entsteht. Von demher wäre es auch für die CL-Teilnehmer nicht ganz so verkehrt, wenn die EL aufgewertet würde. Aber in den letzten Jahren gab es zwar die ein oder andere Erhöhung der EL-Prämien, aber die CL-Prämien dürften noch stärker gestiegen sein.

Und wenn dieser Unterschied nicht so hoch ist, dann wäre es auch für EL-Teilnehmer einfacher, den sportlichen Unterschied zu den CL-Teams nicht zu groß werden zu lassen. Außerdem, was ist eigentlich mit dem DFB-Pokal: Sollte da nicht vor Jahren mal eingeführt werden, dass die Teilnehmer des Livespiels (also immer der FC Bayern und sein jeweiliger Gegner) keine Extraprämien mehr erhalten!? Soweit ich weiß, gibt's da immer noch Sonderzahlungen, die ich für Quatsch halte - die Bayern haben so ja schon den Vorteil, dass sie mehr Fans generieren, wenn immer nur ihre Spiele im Free-TV laufen (ist ja in der CL ähnlich, wobei sie da durch die abwechselnden Spieltage ja nicht alles abgreifen können).
#
Mickey_ffm schrieb:
Gerade mal den SkyGuide gecheckt:

Es kommt weder auf Eurosport2 noch woanders. Dass der HR es zeigt, glaube ich kaum. Ist doch echt zum k***.    

Das muss noch nicht definitiv sein. Das Hinspiel in der letzten Runde des VfB kam auch erst sehr kurzfristig ins Programm. Da hatte ich 2-3 Tage vorher nachgesehen und es stand noch nicht drin.
#
Ich frage mich, ob Zambrano vielleicht wirklich schon am Samstag vor dem Spiel gesundheitlich angeschlagen war. Wenn er dann trotzdem aufgelaufen ist, würde das ein ganz schlechtes Bild entweder auf ihn - weil er es verheimlicht hat - oder den Trainer - wenn er ihn trotzdem aufgestellt hat - werfen. Spätestens nach dem Augsburg-Spiel sollte man eigentlich gelernt haben, dass es nichts bringt, angeschlagene, unfitte Spieler zu bringen.

Dumm natürlich, dass Anderson auch gefehlt hat. Aber trotzdem haben wir doch einen Kader, der genug Alternativen hat, um in solchen Fällen einzugreifen - Kempf, Flum... Auch wenn Zambrano oder auch Schwegler, Meier oder Rode sehr wichtige, fast unentbehrliche Spieler sind, wäre es doch nicht sinnvoll die Spieler dann spielen zu lassen und dann würde auch ein 14-Mann-Kader ausreichen.

So ganz fit kann Zambrano nicht gewesen sein, anders kann ich mir diese unterirdische Leistung von ihm nicht erklären. Wenn es ihm erst während dem Spiel bewusst wurde, kein Thema, kann passieren, falls eben nicht, sollte hier intern "zeitnah" eine andere Denkweise einsetzen. Auch wenn es natürlich nicht nur an Zambranos schwacher Leistung lag und man am Samstag eine Kollektiverkrankung vermuten konnte.
#
etienneone schrieb:
Totti85 schrieb:
Dann ein wenig Aufklärung:

Hübner fand Kruse auch interessant, aber zu dem Zeitpunkt, als der Transfer abgewickelt wurde, waren die finanziellen Möglichkeiten noch nicht klar. Also Hübner meinte zu dem zeitpunkt war es für Frankfurt nicht möglich da mitzubieten. Dadurch ging es eben nicht. Man hätte ihn gerne gehabt. Irgendwann hat er das mal so geäußert.



Sorry, aber das ist doch Humbug. Wenn du Kruse für 2,5 bekommen kannst, dann musst du da zuschlagen. Ohne Wenn und Aber. Wenn die Eintracht nicht in der Lage ist solche Deals einzutüten, dann darf man aber auch nicht ständig von Top10 und "nach oben orientieren" quatschen. Dann bleibste halt ne Fahrstuhlmannschaft...

Ich gebe Dir vollkommen Recht, aber so war es anscheinend bzw. so wurde es zumindest kommuniziert. Ich finde aber auch, dass so was nicht sein darf, dass ein Transfer wohl in erster Linie daran scheitert. Hübner hat ja so argumentiert, dass Gladbach sehr früh dran war, zu einem Zeitpunkt, als wir davon ausgehen mussten, ihn uns nicht leisten zu können. Deswegen hätte man sich aber vielleicht doch (mehr) um ihn bemühen können, aber klar, auch das wäre keine Garantie gewesen, dass er kommt.

Letztlich wären aber gerade diese 2,5 Mio, die ja ohnehin nicht solch eine utopische Summe darstellen, natürlich eine sehr sinnvolle Investition gewesen - gerade auch im Hinblick auf die ganze Kadlec-Sache, die uns jetzt vermutlich noch mindestens 50% teurer kommt, wenn man allein auf die Ablösesumme schaut - kann natürlich sein, dass Gladbach Kruse ein so hohes Gehalt zahlt, dass Kadlec unterm Strich doch günstiger kommt.
#
Observer schrieb:
Bis auf
"Offensiv war das noch halbwegs ok,"
bin ich ja noch bei Dir aber wo bitte hast Du eine "halbwegs ok" Offensive gesehen? Keine Flanken, keine Torraumszenen, wo man das Gefühl hatte, da geht noch was.

Einfach nur grauselig. Warum der Joselu nicht ausgewechselt wurde kann ich mir nur damit erklären, dass Lakic sonst gestrafft gewesen wäre.

Im Vergleich zur unterirdischen Defensivleistung fand ich uns tatsächlich offensiv noch halbwegs (!) in Ordnung. Gut ist natürlich was komplett anderes, aber das sollte eher im Verhältnis zur Defensivleistung stehen. Die ganze Sommerpause wird über das Offensivspiel geredet und welche Offensivspieler kommen (sollen) und genauso haben wir auch gespielt und scheinbar trainiert.

Wir können offensiv 3x so gut spielen, es bringt uns keinen Meter weiter, wenn wir in der Defensive den Gegner gefühlt alle 5 Minuten in Überzahl auf unser Tor laufen lassen. Das war ja noch schlechter als vor einem Jahr gegen Leverkusen, die uns damals zum Glück den Gefallen getan haben, einiges zu versieben.

Aber klar, die Hertha wäre in der Defensive auch anfällig gewesen. Wenn wir mal unfallfrei 2-3 Pässe zusammenbekommen haben, gab es häufig auch eklatante Lücken gerade auf den Außenpositionen, die man viel besser hätte nutzen können.

Joselu würde ich nicht zu stark kritisieren, da gibt es andere, die schlechter gespielt haben oder wer außer Trapp vielleicht war denn wirklich gut/besser? Sicher hat auch er schwach gespielt, aber die ganzen Fehler im Aufbauspiel und in der Rückwärtsbewegung kamen in erster Linie von den anderen. Gerade Rosenthal hat in der ersten halben Stunde in einem Anflug von Pep-Barca-Stil versucht jeden Ball direkt weiterzuleiten - leider immer zum Gegner. Ich kann gar nicht sagen, dass Joselu großartig Bälle bekommen hat, aus denen er mehr hätte machen können. Als er mal frei auf das Tor hätte laufen können, hat Weiner ja - in meinen Augen fälschlicherweise - auf Stürmerfoul entschieden.

Dann schau Dir auch nochmal exemplarisch das 6:1 an, mit solch einem Zweikampfverhalten wie gegen den Möchtegern-Caio Ronny    wird jede andere Mannschaft mit Bundesliga- oder selbst Zweitliganiveau gegen uns zum Toreschießen eingeladen, selbst wenn wir vorne 3-4 Tore herauskombinieren. Das hat auch nichts mit dem Ändern der Spielphilosophie zu tun, aber ein gewisses Defensivverhalten und Arbeiten gegen den Ball, wenn ihn der Gegner schon hat, gehört auch beim offensivsten System dazu.

Und an dieser Stelle noch eine Anmerkung zum Meier-Statement, sinngemäß: "Nach dem 4:1 lief bei uns nichts mehr zusammen". Schön, dass wir vorher die Hertha schon in Grund und Boden gespielt haben    Es wäre schön, wenn man sagen könnte, ok, am Schluß haben wir abgeschenkt. Aber nochmal, davor gab's schon 3 Lattentreffer, wo einzig die Latte auf dem P(f)osten war  ,-) Ich hatte auch nie das Gefühl, dass Hertha so gut/überragend spielt/spielen muss, denen wurde es einfach verdammt einfach gemacht, durchzuspazieren.

Irgendwie kann man nur hoffen, dass das einfach ein gebrauchter Tag für alle war. Allein die eklatanten Schwächen über die gesamten 90 Minuten hinweg, lassen einen Schlimmstes befürchten. Und psychisch macht die Mannschaft auch nicht den stabilsten Eindruck, wenn man die Spiele gegen Wolfsburg und Illertissen betrachtet - die einzigen beiden Auftritte im vergangenen Jahr, wo man wirklich was zu verlieren hatte. Das zusammen mit dem bevorstehenden Auftaktprogramm lässt schon fast Hoffenheim Reloaded befürchten. Ich hoffe nur, wir kriegen schleunigst irgendwie die Kurve und geraten nicht in solch einen Sog. Aber nach so einem Spiel fällt es natürlich schwer, positiv in die Zukunft zu blicken, auch wenn es nur 90 Minuten waren und jetzt nicht auf einmal alles schlecht sein sollte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Trapp 4,5
Trug in meinen Augen mit seinen Oka-Gedächtnis-Spielverzögerungen zur Einschläferung der Mannschaft bei... Behäbiger Spielaufbau (fing bei Trapp an)

Trapp hätte sich ruhig noch mehr Zeit lassen können, dann wär das Spiel vor dem 6:1 vielleicht schon vorbei gewesen.  

Noten möchte ich keine vergeben. Eine traurige Vorstellung, die nichts mit einem überragenden Gegner zu tun hatte - wenn die 3 Lattentreffer reingehen und das (Nicht-)Abseitstor gegeben wird, wird's noch bitterer, bei einem Gegner wie Dortmund oder Bayern möchte ich nicht wissen, wie's ausgegangen wäre.

Insgesamt wahrhaftig eine Leistung wie beim Spiel in der Vorbereitung gegen eine Amateurmannschaft, wirklich positiv kann ich niemand erwähnen. Trapps Spielverzögerung würde ich zwar nicht so negativ sehen bzw. als Auslöser der Pleite ansehen, aber auch er war speziell bei Ramos' zweitem Treffer nicht ganz fehlerlos. Ganz schwach Zambrano, auch von Schwegler habe ich mir mehr erhofft. In solch einem Spiel hätte er sich nach dem 4:1 auf Defensivaufgaben beschränken sollen und vielleicht seinen Mitspielern kurz einen Crashkurs im Defensivverhalten vermitteln.

Den Grund zu suchen ist trotzdem schwierig. Es ist ja nicht so, dass man es an einem Spieler oder einer Situation festmachen kann, es waren ja alle schlecht und beide Systeme haben nicht funktioniert. Trotzdem, auch wenn sich das jetzt seltsam anhören mag, wir wissen doch auch, dass es alle besser können als heute. Die komplette Mannschaft können wir ohnehin nicht austauschen. Eventuell wäre es für die Zukunft überlegenswert, ob man nicht doch etwas bessere Testspielgegner sucht. Die Mannschaft schien überhaupt nicht bereit für dieses Spiel und wirkte wie beim ersten Training nach 2 Monaten Pause.

Offensiv war das noch halbwegs ok, aber das komplette Defensivverhalten (beim schwachen/nicht vorhandenen Pressingverhalten der Offensivakteure angefangen über das löchrige defensive Mittelfeld bis zur 1er-/2er-Kette (von Viererkette konnte nie die Rede sein)) war nichts: Keine Laufwege, kein gutes Verschieben, keine Entschlossenheit, grauenhafte Zweikampfführung. Dazu ein ungenaues Passspiel wie ich es schon seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen habe. Gegen Illertissen mag das noch gut gehen, aber jede Bundesligaoffensive schenkt uns heute mindestens 3-4 Tore ein.

Es bleibt einfach nur die Hoffnung, dass wir möglichst schnell die Kurve kriegen. Ich würde die nächsten 1,5 Wochen nur das Defensivverhalten/Umschaltverhalten auf Defensive üben. Gegen die Bayern sollte man auch weit zurückgezogen agieren und ich bin fast geneigt zu sagen, auf Schadensbegrenzung aus sein. Auch wenn man natürlich immer eine Chance hat, aber wie gesagt, wenn wir uns so anstellen wie heute, können wir über ein HSV-Ergebnis froh sein.
#
Kicker

http://www.kicker.de/news/fussball/uefa/startseite/590437/artikel_lange-reise-fuer-die-eintracht---vfb-gegen-rijeka.html
Lange Reise für die Eintracht - VfB gegen Rijeka
Auch die Play-offs der Europa League wurden heute in Nyon ausgelost, und vor allem für Eintracht Frankfurt wird es strapaziös: Gegner ist Qarabag Agdam aus Aserbaidschan, 3000-Kilometer-Reise inklusive. Der VfB Stuttgart bekommt es mit HNK Rijeka aus Kroatien zu tun. Gespielt wird am 22. und 29. August - beide Bundesligisten haben im Rückspiel Heimrecht.