>

EmVasiSeinBruda

12531

#
steps82 schrieb:
Mainhattener schrieb:
https://twitter.com/Matthias_aus_Do/status/414483675607494657
Zitat Matthias Dersch von den Ruhrnachrichten:
"Auf Wintertransfers sollte man nicht setzen. Die wird es, Stand heute, nicht geben. Das hat #Zorc heute recht deutlich gesagt"

Hoffen wir mal dass er recht hat.  


dann müssen wir immer noch erstmal an ihm dran sein.
so wie ich die ganzen interviews der letzten tage interpretiere, hoffen wir wohl eher darauf das wir in der Rückrunde nicht so viele verletzte haben und der kader so ja gut genug ist.
ich hoffe allerdings das ich mich irre und wir bei ji einen angriff wagen.

Das kann man sicher so interpretieren und es kann auch durchaus so sein, dass es so kommt. Allerdings lässt man sich ja auch immer ein Hintertürchen offen und nachdem HB Wintertransfers kurz so gut wie ausgeschlossen hatte, wurde das ja relativ schnell wieder relativiert.

Deshalb glaube und hoffe ich, dass man die Augen offen hält und sich eine gute Gelegenheit wie jetzt vielleicht bei Ji nicht entgehen lässt. Er war ja wohl schon im Sommer neben Kadlec unser Wunschkandidat. Jetzt dürften unsere Chancen aber deutlich besser liegen und aufgrund seiner Vielseitigkeit in Kombination mit unserer bescheidenen sportlichen Situation sowie der gleichzeitig umso besseren finanziellen Lage sollte er eigentlich noch interessanter geworden sein.

Natürlich ist die Frage, ob auch er mitspielt oder ob Veh alles was an Geld noch übrig ist in die Defensive stecken will usw. Aber ich kann mir kaum einen Spieler vorstellen, der jetzt im Winter besser geeignet wäre. Alle anderen sind entweder schlechter, teurer/nicht zu haben oder eine Wundertüte.
#
Eine Kirchhoff-Ausleihe scheint zumindest von den Bayern ins Auge gefasst zu werden: http://www.transfermarkt.de/de/fc-bayern-muenchen-denkt-ueber-ausleihe-von-kirchhoff-nach-/news/anzeigen_144099.html

Rummenigge schrieb:
Es ist richtig, dass es Clubs in der Bundesliga gibt, die sich um Jan bemühen. Wir werden das in den nächsten Tagen mit ihm und seinem Berater diskutieren

Nach dem Wechsel damals habe ich mir gleich gedacht, dass die Bayern ihn in erster Linie wegen seiner Ablösefreiheit holen - so kann man dann durch Leihgebühren und die Ablösesumme sogar noch was daran verdienen, wenn er sich (erwartungsgemäß) nicht durchsetzt. Würde mich nicht überraschen, wenn wir auch unter den Interessenten wären, nachdem wir ja vor seinem Wechsel zu den Bayern auch leicht interessiert waren. Für mich ist er einer, der es zwar schaffen kann, aber noch kein Topspieler, ich sehe bei ihm kaum Vorteile gegenüber Russ, der ja eine ähnliche Rolle spielt.
#
U.K. schrieb:
Dann musst du auch mal sagen, dass bei den Siegen von Braunschweig Leverkusen mit einer B-Elf ganz viel mitgeholfen hat und Wolfsburg Braunschweig sehr dolle unterschätzt hat.
Nürnberg hat gerade einen neuen Negativrekord aufgestellt. Einzig bei Freiburg sehe ich einen Aufwärtstrend.

Wir hatten auch schon genug nicht übermächtige Gegner mit ganz schwacher Bilanz vor den Spielen gegen uns, die wir trotzdem nicht gewonnen haben (Hannover, Mainz, Hoffenheim, Freiburg, HSV, Nürnberg). Auch wenn Nürnberg einen neuen Negativrekord aufgestellt hat, haben sie trotzdessen in den letzten 7 Spielen 2 Punkte mehr geholt und mir auch deutlich besser gefallen.

Man kann bei Nürnberg da gerne von Ergebniskrise reden. Nur dass wir noch vor denen stehen, heißt leider nicht, dass wir zuletzt besser oder wenigstens gleich gut gespielt haben. Ich würde gerne anderes schreiben, glaub mir. Bei Nürnberg glaube ich auch, dass wenn sie mal den einen Sieg holen auch eine ordentliche Serie starten können. Wir hatten ja schon genügend (Pokal-)Siege, die wenigstens etwas mehr Selbstvertrauen hätten bringen können, was uns in der Liga auch nichts gebracht hat.

Klar, wir haben besseres Potential als die Konkurrenz unten und die Mannschaft kann auch viel besser spielen. Ich denke auch, dass wir zumindest die Kurve insofern kriegen werden, dass wir noch einige Punkte holen werden und zumindest 30+ erreichen. Aber sooo schlecht sind Nürnberg oder Freiburg auch nicht, dass man sich darauf verlassen kann, dass das dann reicht. Ich bin mir sogar recht sicher, dass eine ähnlich schwache Rückrunde wahrscheinlich nicht reichen wird, zumindest nicht für den direkten Klassenerhalt und auf Relegationsspiele gegen Lautern oder so kann ich gut verzichten.
#
prothurk schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
prothurk schrieb:
DeMuerte schrieb:
Vehs Aussage im WK zu etwaigen Wintertransfers kann ich nicht so recht nachvollziehen.

Sein Argument das neue Spieler Unruhe in die Mannschaft bringen könnten verstehe ich absolut nicht.

Vielemehr denke ich, das neue Leute die Motivation fördern und die "Stammspieler" zu mehr Leistung motivieren könnten.Sprich der Konkurenzdruck erhöht sich dadurch was sich auch positiv auf die Psyche auswirken kann.

Damit verfällt man noch lange in keinen Aktionismus, aber man verändert etwas an der eingefahrenen Linie.

Das soll jetzt aber nicht bedeuten das ich Veh in Frage stelle, geschweige denn seinen Rauswurf fordere ,-)




Also: Wenn ich ein Orchester habe, das ständig falsche Töne spielt, dann nützt es erstmal nicht viel, wenn ich dann David Garrett oder Lang Lang dazuhole. Ich denke schon, dass wir mit der vorhandenen Mannschaft, wenn dann Alex Meier und Stefan Aigner wieder an Bord sind, unsere Ziele erreichen können. Die Spieler müssen endlich wieder einen Plan haben und als Einheit auftreten. Da liegt m. E. nach die Hauptaufgabe des Trainerteams drin. Köpfe frei und sich auf die eigenen Stärken besinnen. Kämpfen um jeden Grashalm und vor dem gegnerischen Tor endlich mal mit Selbstvertrauen und Konzentration das Runde ins Eckige.

Gegen die eine oder andere Verstärkung hätte ich trotzdem nix. Wenn dann noch das Tannenbaumsystem verboten wird, bin ich zufrieden!

Wenn man die Gewissheit hat, dass Meier & Aigner zurückkehren und dann fit bleiben, was auch für Schwegler gilt, dann ja. Aber viele reden so, als wäre es sicher, dass wir automatisch weniger Verletzungssorgen haben werden als in der Hinrunde. Wir müssen nur 1-2 weitere Euro League-Runden überstehen, dann haben wir in der Rückrunde auch nicht weniger Spiele. Gerade Meier & Schwegler haben immer wieder ihre Probleme und v.a. aktuell macht die Mannschaft überhaupt nicht den Eindruck auf mich, dass sie mit der Drucksituation klar kommt, dabei ist der aktuelle Druck Pillepalle gegenüber dem was uns droht, wenn man 3-4 Spieltage vor Saisonende unten drin steht.

Veh hätte ja gleich andere/bessere, weniger Spieler holen können, dann müssten wir uns keine Gedanken machen über einen möglicherweise zu großen Kader. Wobei man ja auch jederzeit Spieler verkaufen/abgeben kann. Kommt etwa ein neuer LV, dann muss man sich eben von Djakpa trennen, der ja ohnehin nicht sehr viel Kredit bei Veh zu haben scheint. Ähnliches gilt für Lanig, Celozzi oder Lakic (wobei man den wegen der Leihe kaum abgeben werden kann) bzw. Ausleihen bei Kittel, Stendera oder Bakalorz etwa - also bei maximal 2-3 Neuverpflichtungen wird man schon den ein oder anderen finden, den man abgeben kann.

Und sonst macht sich Veh ja auch nicht so viele Gedanken über das Mannschaftsgefüge oder glaubt er etwa, Djakpa gefällt Oczipkas Stammplatz trotz Woche für Woche bescheidener Leistung oder Bakalorz und Lanig finden ihren Bank-/Tribünenplatz angesichts der Leistungen von Flum gerechtfertigt? Ich fände es höchst fahrlässig, einfach darauf zu vertrauen, dass wir (durch weniger Verletzte oder warum auch immer) mit dem aktuellen Kader die Kurve bald kriegen.

Noch was, was vielleich in andere Threads besser passt: Viele schreiben, die anderen 3 da unten in der Tabelle sind ja auch nicht besser, deshalb wird es schon gut gehen. Das ist der völlig falsche Ansatz. Zum einen, hat es in den letzten Jahren häufig eine Mannschaft gegeben, die sich lange für zu gut oder sicher hielt, um abzusteigen und die es dann doch erwischt hat. Zum anderen habe ich sehr viele Spiele von Freiburg gesehen und auch einige von Nürnberg und Braunschweig.
Klar, Braunschweig hat eigentlich nicht die Qualität und muss hoffen, dass sich 2 noch dümmer anstellen und sie die Relegation dann überstehen. Trotzdem waren sie etwa jetzt gegen Hertha lange nahe dran am Unentschieden, haben Wolfsburg & Leverkusen geschlagen. Freiburg hat sich längst gefangen, auch wenn sie immer wieder individuelle Aussetzer haben, aber die letzten Wochen haben sie trotz ebenfalls vorhandener Dreifachbelastung deutlich (!) besser gespielt als wir. Nürnberg hat momentan das Pech, das wir zwischenzeitlich mit den vielen Toren kurz vor Schluß hatten. Aber sie holen immerhin einen Punkt gegen Mainz, wobei ein Dreier für Nürnberg auch nicht ganz unverdient gewesen wäre. Sie spielen offensiv erstaunlich gut und momentan 2 Klassen besser als wir, auch wenn sich das komisch anhören mag, wenn man bedenkt, dass sie noch keinen Sieg erzielt haben.

Und um das zu verdeutlichen, das Tabellenende der letzten 7 Spiele (Platz, Punkte, Verein):
07. (10) Hertha
07. (10) Augsburg
07. (10) Mainz
10. (08) Stuttgart
10. (08) HSV
12. (07) Freiburg
12. (07) Hoffenheim
14. (05) Bremen
15. (04) Hannover
15. (04) Braunschweig
15. (04) Nürnberg
18. (02) Eintracht

Und mit Nürnberg, Hannover, Hoffenheim und Mainz hatte man auch noch Gegner, die selbst ganz schwache Phasen hatten, bis sie gegen uns spielten.

Das mit dem System sehe ich übrigens ähnlich. Ich verstehe nicht, dass Veh immer wieder versucht, ein anderes System durchzudrücken, insbesondere das Tannenbaumsystem, wenn es wirklich nie funktioniert und die Mannschaft eh schon verunsichert ist. Außerdem habe ich seinen Einwand nicht verstanden, dass man ohne die erste Elf kein richtiges Pressing spielen kann. Wenn man den Ersatzleuten nicht wenigstens ein paar Laufwege einstudieren kann, weiß ich auch nicht mehr. Die Mannschaft ist verunsichert, gerade da würde ich versuchen, den Spielaufbau möglichst weit in die gegnerische Hälfte zu verlagern. Unser System letzte Saison hatte auch den Vorteil, dass wir dadurch defensiv nicht so oft beschäftigt wurden, auch wenn es konteranfällig war.


Grundsätzlich bin ich da ganz Deiner Meinung und ich wollte mit meinem Post nicht zum Ausdruck bringen, dass bitteschön alles so bleiben soll, wie es ist. Grade die linke Seite mit Oczipka/DJ ist leider zur Baustelle geworden und ich frage mich wirklich, wie man von einem sehr, sehr guten Linksverteidiger zu einem absoluten Schwachpunkt dermaßen absacken kann.

Was ich sagen wollte ist, dass es nix nützt jetzt den einen gegen den anderen Spieler auszutauschen. Veh muss es endlich wieder schaffen, das wir als Mannschaft, als Team, als Eintracht auf dem Platz stehn und jeder alles gibt, was er nur geben kann. Wir haben zu Anfang der Saison teils sehr gute Leistungen gezeigt, die leider nicht belohnt wurden. Leider geht es von Monat zu Monat abwärts. Wie sagte der HR-Info-Schwätzer: Gegen Hannover hab ich einen Abstiegskandidaten gesehen, gegen Hoffenheim einen Absteiger.  

Natürlich muss sich auch ansonsten etwas ändern und es wird auch schwierig - abgesehen von Ji vielleicht, der eigentlich alles mitbringt, um im Winter geholt zu werden - noch den ein oder anderen guten und finanzierbaren Spieler zu finden, der in der Situation gerne zu uns kommen wird. Ich habe eben meine großen Zweifel, dass die Mannschaft ohne externen Input den Turn Around sicher schafft. Es scheinen fast alle infiziert und Schwegler ist als Anführer noch zu stark mit sich selbst beschäftigt bzw. auch nicht unbedingt der klassische Leadertyp, der jederzeit vorangeht. Klar, den zu finden und zu finanzieren dürfte nahezu unmöglich sein, deshalb 2-3 Leute wie Ji, die wenigstens unbelastet sind, das als Chance betrachten etc.

Was den Einwand mit den 5 Mio. sind zu wenig betrifft: Es gibt etliche Möglichkeiten jetzt relativ günstig an ordentliche Spieler zu kommen. Ji ist nur ein Beispiel, das nicht die Welt kosten dürfte. Leihgeschäfte sind möglich, gerade auch in Anbetracht der bevorstehenden WM. Jetzt stehen wir in der Tabelle auch wieder so schlecht, dass uns die Topklubs nicht als Konkurrenz wahrnehmen - zumindest für die Rückrunde. Und insbesondere haben abgesehen von den absoluten Topvereinen die wenigsten überhaupt so viel Geld zur Verfügung wie wir durch die Pokalerfolge. Und wie an anderer Stelle schon geschrieben, einen Rode-Ersatz etwa brauchen wir ja ab Sommer sowieso, den kann man ja schon vorher holen, falls sich Schwegler wieder verletzt, Flum sich nicht deutlich steigert oder auch Rode seine mäßigen Leistungen nicht verbessert.
#
prothurk schrieb:
DeMuerte schrieb:
Vehs Aussage im WK zu etwaigen Wintertransfers kann ich nicht so recht nachvollziehen.

Sein Argument das neue Spieler Unruhe in die Mannschaft bringen könnten verstehe ich absolut nicht.

Vielemehr denke ich, das neue Leute die Motivation fördern und die "Stammspieler" zu mehr Leistung motivieren könnten.Sprich der Konkurenzdruck erhöht sich dadurch was sich auch positiv auf die Psyche auswirken kann.

Damit verfällt man noch lange in keinen Aktionismus, aber man verändert etwas an der eingefahrenen Linie.

Das soll jetzt aber nicht bedeuten das ich Veh in Frage stelle, geschweige denn seinen Rauswurf fordere ,-)




Also: Wenn ich ein Orchester habe, das ständig falsche Töne spielt, dann nützt es erstmal nicht viel, wenn ich dann David Garrett oder Lang Lang dazuhole. Ich denke schon, dass wir mit der vorhandenen Mannschaft, wenn dann Alex Meier und Stefan Aigner wieder an Bord sind, unsere Ziele erreichen können. Die Spieler müssen endlich wieder einen Plan haben und als Einheit auftreten. Da liegt m. E. nach die Hauptaufgabe des Trainerteams drin. Köpfe frei und sich auf die eigenen Stärken besinnen. Kämpfen um jeden Grashalm und vor dem gegnerischen Tor endlich mal mit Selbstvertrauen und Konzentration das Runde ins Eckige.

Gegen die eine oder andere Verstärkung hätte ich trotzdem nix. Wenn dann noch das Tannenbaumsystem verboten wird, bin ich zufrieden!

Wenn man die Gewissheit hat, dass Meier & Aigner zurückkehren und dann fit bleiben, was auch für Schwegler gilt, dann ja. Aber viele reden so, als wäre es sicher, dass wir automatisch weniger Verletzungssorgen haben werden als in der Hinrunde. Wir müssen nur 1-2 weitere Euro League-Runden überstehen, dann haben wir in der Rückrunde auch nicht weniger Spiele. Gerade Meier & Schwegler haben immer wieder ihre Probleme und v.a. aktuell macht die Mannschaft überhaupt nicht den Eindruck auf mich, dass sie mit der Drucksituation klar kommt, dabei ist der aktuelle Druck Pillepalle gegenüber dem was uns droht, wenn man 3-4 Spieltage vor Saisonende unten drin steht.

Veh hätte ja gleich andere/bessere, weniger Spieler holen können, dann müssten wir uns keine Gedanken machen über einen möglicherweise zu großen Kader. Wobei man ja auch jederzeit Spieler verkaufen/abgeben kann. Kommt etwa ein neuer LV, dann muss man sich eben von Djakpa trennen, der ja ohnehin nicht sehr viel Kredit bei Veh zu haben scheint. Ähnliches gilt für Lanig, Celozzi oder Lakic (wobei man den wegen der Leihe kaum abgeben werden kann) bzw. Ausleihen bei Kittel, Stendera oder Bakalorz etwa - also bei maximal 2-3 Neuverpflichtungen wird man schon den ein oder anderen finden, den man abgeben kann.

Und sonst macht sich Veh ja auch nicht so viele Gedanken über das Mannschaftsgefüge oder glaubt er etwa, Djakpa gefällt Oczipkas Stammplatz trotz Woche für Woche bescheidener Leistung oder Bakalorz und Lanig finden ihren Bank-/Tribünenplatz angesichts der Leistungen von Flum gerechtfertigt? Ich fände es höchst fahrlässig, einfach darauf zu vertrauen, dass wir (durch weniger Verletzte oder warum auch immer) mit dem aktuellen Kader die Kurve bald kriegen.

Noch was, was vielleich in andere Threads besser passt: Viele schreiben, die anderen 3 da unten in der Tabelle sind ja auch nicht besser, deshalb wird es schon gut gehen. Das ist der völlig falsche Ansatz. Zum einen, hat es in den letzten Jahren häufig eine Mannschaft gegeben, die sich lange für zu gut oder sicher hielt, um abzusteigen und die es dann doch erwischt hat. Zum anderen habe ich sehr viele Spiele von Freiburg gesehen und auch einige von Nürnberg und Braunschweig.
Klar, Braunschweig hat eigentlich nicht die Qualität und muss hoffen, dass sich 2 noch dümmer anstellen und sie die Relegation dann überstehen. Trotzdem waren sie etwa jetzt gegen Hertha lange nahe dran am Unentschieden, haben Wolfsburg & Leverkusen geschlagen. Freiburg hat sich längst gefangen, auch wenn sie immer wieder individuelle Aussetzer haben, aber die letzten Wochen haben sie trotz ebenfalls vorhandener Dreifachbelastung deutlich (!) besser gespielt als wir. Nürnberg hat momentan das Pech, das wir zwischenzeitlich mit den vielen Toren kurz vor Schluß hatten. Aber sie holen immerhin einen Punkt gegen Mainz, wobei ein Dreier für Nürnberg auch nicht ganz unverdient gewesen wäre. Sie spielen offensiv erstaunlich gut und momentan 2 Klassen besser als wir, auch wenn sich das komisch anhören mag, wenn man bedenkt, dass sie noch keinen Sieg erzielt haben.

Und um das zu verdeutlichen, das Tabellenende der letzten 7 Spiele (Platz, Punkte, Verein):
07. (10) Hertha
07. (10) Augsburg
07. (10) Mainz
10. (08) Stuttgart
10. (08) HSV
12. (07) Freiburg
12. (07) Hoffenheim
14. (05) Bremen
15. (04) Hannover
15. (04) Braunschweig
15. (04) Nürnberg
18. (02) Eintracht

Und mit Nürnberg, Hannover, Hoffenheim und Mainz hatte man auch noch Gegner, die selbst ganz schwache Phasen hatten, bis sie gegen uns spielten.

Das mit dem System sehe ich übrigens ähnlich. Ich verstehe nicht, dass Veh immer wieder versucht, ein anderes System durchzudrücken, insbesondere das Tannenbaumsystem, wenn es wirklich nie funktioniert und die Mannschaft eh schon verunsichert ist. Außerdem habe ich seinen Einwand nicht verstanden, dass man ohne die erste Elf kein richtiges Pressing spielen kann. Wenn man den Ersatzleuten nicht wenigstens ein paar Laufwege einstudieren kann, weiß ich auch nicht mehr. Die Mannschaft ist verunsichert, gerade da würde ich versuchen, den Spielaufbau möglichst weit in die gegnerische Hälfte zu verlagern. Unser System letzte Saison hatte auch den Vorteil, dass wir dadurch defensiv nicht so oft beschäftigt wurden, auch wenn es konteranfällig war.
#
Mainhattener schrieb:
Hatte erwartet, dass mir inzwischen 20 Leute den Kopf abgerissen hätten, wegen dem einen Herren.
Etwa es hat keiner gelesen oder keiner hat eine Meinung.    

Ich habe ihn ihn Spanien nicht mehr verfolgt und kann deshalb wenig zu ihm sagen. Wenn er natürlich jetzt lange wenig Spielpraxis hatte, spricht das nicht für ihn. Ich hielt auch damals nicht so viel von ihm als er noch in der Bundesliga gespielt hat.

Ich glaube, ich würde da eher auf AgentZer0s Vorschläge setzten wie Yamaguchi oder Yamada. Mit Kim, Ji und Inui hätten wir dann unsere Asia Connection komplett.  

Wird nur leider alles nicht passieren, befürchte ich. Wahrscheinlich grasen wir nur wieder die Ersatzbänke der 1.Liga ab für einen Lakic Reloaded.
#
Mainhattener schrieb:
Er kam ausnahmsweise mal wieder rein, sonst spielt er aktuell ja nicht wirklich oft, ist für ihn schon ein Risiko aus dem Kader zu fliegen, Hitzfeld setzt ja auf Spieler die auch wirklich spielen, daher kam ja Barnetta zu uns.
Dazu kommt auch noch Junior Malanda im Winter, der spielt auch Innenverteidiger.
Wenn die auch noch Schär locken könnten, wird es tatsächlich eng.

Zu Klose: Wenn Wolfsburg vielleicht neben Malanda noch einen holt, hat man vielleicht eine Chance, mag sein. Wobei ich dann eher denke, dass er nach Nürnberg zurückgehen würde. Aber grundsätzlich handeln die meisten Vereine nicht so schnell und verscherbeln ihre Nr. 3 auf einer Position nach 2 Monaten (überwiegend) Bank. Knoche und Malanda sind ja auch noch sehr jung, da bezweifle ich, dass Hecking das Risiko geht. Zumal Wolfsburg endlich (für sie) mal wieder die Aussicht hat, die Qualifikation für Europa zu schaffen, auch wenn es für Klose hinsichtlich der WM ungünstig sein könnte.

Und schließlich bin ich weiterhin der Meinung, dass es 2-3 andere Positionen gibt, die dringender sind, im Winter zu verstärken. Auch wenn Anderson gegen Hoffenheim unterirdisch gespielt hat, sehe ich ihn neben Zambrano noch als einen der wenigen, die annähernd an die guten Leistungen der letzten Saison anknüpfen. Auch Russ als Nr. 3 ist eigentlich gut genug, Kempf gefiel mir nicht schlecht, die Kritik an ihm fand ich überzogen - natürlich hat er einige Fehlpässe oder Pässe ins Aus gespielt, aber aus solchen Fehlern entstanden wenigstens keine großen Chancen des Gegners. Deshalb meine 3 Positionen, auf denen ich vorher Verstärkungen holen würde und um damit auch DeMuerte zu antworten:

DM: Quantitativ mag das gelten, dass wir aussreichend besetzt sind, doch qualitativ sehe ich uns hier nicht gut. Russ würde ich wieder fix in der IV einplanen, dann braucht man eben dort auch keinen weiteren mehr. Schwegler ist Stand Jetzt die einzige Konstante, aber auch mit großen Fragezeigen: Nur weil er jetzt mal ein paar Spiele verletzungsfrei überstanden hat, heißt nicht, dass er bis Saisonende durchspielen kann. Rode ist gedanklich scheinbar schon weg und mit der Leistung dieser Saison wahrlich kein Spieler, dem man eine hundertprozentige Einsatzgarantie geben sollte. Nochmal, wir müssen ihn im Sommer ohnehin ersetzen. Wenn er seine alte Form wiederfindet, schön, aber wenn nicht, kann sich auch gerne ein anderer versuchen. Alle anderen sehe ich nur bedingt als Spieler, die gut genug sind, um uns relativ sicher von den letzten 3 Plätzen fernzuhalten. Flum ist eine einzige Enttäuschung (deshalb sehe ich hier jetzt auch mehr Bedarf als noch im Sommer) - ich schreibe lieber nicht noch mehr über ihn, weil ich mich sonst im Ton vergreife - und solange er mit solchen Leistungen einen Stammplatz hat (20 von 24 Spielen von Anfang an), kann mir niemand erzählen, dass wir keine Verstärkung auf der 6 (oder 8) nötig haben. Lanig ist ok, aber auch kein Überflieger. Bakalorz fand ich ganz vielversprechend (im Vergleich zu vielen anderen gegen Hannover), aber da Veh ihn i.d.R. nicht mal in den Kader nimmt, scheint er auch keine wirkliche Alternative zu sein. Eine wirkliche Alternative sehe ich national auch nicht, aber es gibt noch das Ausland und z.B. die Vorschläge von AgentZer0. Im Sommer war man ja etwa an Hosogai dran, im Nachhinein noch schlechter für uns, dass es nicht geklappt hat, wenn man sich dessen Leistungen ansieht.

Meier-Ersatz: Kadlec ist da ganz ordentlich, aber Joselu ist einfach zu unbeständig, um sich darauf zu verlassen. Wenn HB & Co. auf Meier verweisen (auch wenn das gefühlt die zehnte Ausrede nach schwerem Startprogramm, Dreifachbelastung, 10 Minuten-Fluch, Schweglerausfall, Schiribenachteiligung, fehlendes Selbstvertrauen etc. ist), ist das zwar schön und gut, aber wir können uns nicht darauf verlassen, dass er bald und v.a. in Form wieder zurückkommt. Barnetta wird auf den Außen gebraucht bzw. hat auch nicht sooo überzeugt. Wäre natürlich toll, wenn man einen wie Ji hier bekommen könnte.

LV: Da stimme ich euch zu, muss man sich Gedanken darüber machen. Oczipka sehe ich noch einiges schlechter als die IV und da er trotzdem ebenfalls auf die Flum-Quote (20 von 24 Startelfeinsätzen) kommt, besteht hier wohl auch Bedarf.

Unterm Strich glaube ich nicht, dass mehr als 2-3 ordentliche Verstärkungen finanzierbar sind. Die Kosten würde ich pro Spieler im Schnitt auf ca. 2-3 Mio. (Ablöse plus/bzw. Ausleihgebühr bzw. Gehaltsbeteiligung) schätzen. Im Falle des Rode-Ersatzes als Vorabverpflichtung zum Sommer eventuell sogar mehr, aber das meiste sollte schon aus den (Europa-)Pokalmehreinnahmen finanziert werden - 7-8 Mio. schätze ich, müssten schon zusätzlich zur Verfügung stehen. Von reinen kurzfristigen Verpflichtungen würde ich versuchen Abstand zu nehmen und lieber Spieler wie Ji holen, die uns auch später noch weiterhelfen und die man fix oder mit Option holen kann. Wenn das nicht geht, muss man natürlich im Zweifelsfall auch einen holen, der uns nur für die Rückrunde verstärkt.
#
Sorry, Jungs, aber viele der Vorschläge sind doch absolut unrealistisch oder bringen uns keinen Meter weiter:
- Fuchs ist nach der Aogo-Verletzung Stammspieler bei Schalke. Warum sollte der günstig verliehen werden?
- Jones ist auch sehr nah dran an der Stammelf. Der einzige Grund, ihn abzugeben wäre, um noch etwas Ablöse zu kassieren und sein üppiges Gehalt einzusparen, das bei 3-4 Mio. liegen soll. Dagegen waren Bendtners Forderungen wahrscheinlich noch Peanuts.
- Brouwers: Auch sehr nah an der Stammelf bei Gladbach, die sogar überlegen noch einen weiteren IV zu holen.
- Nikolov: Mal abgesehen davon, dass ich Trapp für gut genug halte, selbst wenn man das anders sieht, sollte doch erstmal Wiedwald sein Chance erhalten, bevor man unnötig Gehalt verpulvert.
- Klose: ist einer der 3 IV bei Wolfsburg, hat ja auch erst am Wochenende wieder gespielt. Auch hier, warum soll Wolfsburg ihn abgegeben?
- Sarararer: Ganz schwach bei Fürth in Liga 1, keine Rolle beim VfB, d.h. seine letzten guten Leistungen waren in Liga 2 und liegen fast 2 Jahre zurück, bringt uns nicht weiter.

Ji ist ein No-Brainer: Wenn es da eine Möglichkeit gibt, muss er kommen. Ansonsten noch einer fürs DM. Solange da Flum mit solchen Leistungen Woche für Woche aufläuft, fehlt da eine Verstärkung. Wie gesagt, als Vorgriff für den Rode-Abgang im Sommer ohnehin nötig. In Deutschland fällt wir da keiner so richtig ein, der gut genug, bezahlbar und zu haben ist. Kirchhoff überzeugt mich nicht richtig. Wenn möglich noch ein LV und dann Djakpa abgeben: Nicht weil ich ihn so schlecht sehe, sondern weil er von Veh einfach nicht die nötige Spielzeit bekommt, die er angesichts der Leistungen Oczipkas in dieser Saison bisher bekommen sollte. Eventuell könnte man auch Schröck hier probieren.

Auf diese 2 Positionen sollte man sich erstmal konzentrieren. Das wird schwer und teuer genug. Aber da müssen die Verpflichtungen einfach sitzen.
#
SGE_77 schrieb:
So, dann sorge ich mal fuer einen Shitstorm ueber mich.

Mir hat die Koerpersprache von Joselu irgendwie nicht gefallen. Natuerlich sind 3 Tore in einem Spiel grandios... aber: der Mann hat in den bisherigen Spielen (ausser Schalke) meist keine Rolle gespielt. Oft nicht mal fuer tauglich befunden, hat er, wenn er mal eingesetzt wurde, ueber weite Strecken komplett enttaeuscht (entsprechende Noten wurden dafuer vergeben).
Mir persoenlich gefallen Spielertypen besser, die in solchen Situationen nach Torerfolgen den Ball aggro aus dem Netz holen und topmotiviert zum Anstosspunkt laufen, anstatt sich wie ein Superstar feiern zu lassen. Zumal 2 von 3 Toren die meisten unserer Omas mit geschlossenen Augen gemacht haetten.

Ich habe bei Joselu halt einfach ein komisches Gefuehl... offenbar andere User auch, wenn ich sehe, dass fuer Joselu nicht wenige Noten im 2er Bereich gegeben haben. Schon aussergewoehnlich fuer einen Spieler, der 3 Tore geschossen hat. Ich persoenlich befuerchte bei ihm, dass er sich auf seinen Lorbeeren ausruht, anstatt jetzt knallhart fuer seinen Stammplatz zu fighten.

Ich denke, die "mäßigen" Noten von Joselu erklären sich eben durch die Einfachheit der Tore. Eigentlich muss jeder durchschnittliche Bundesligastürmer alle 3 Tore machen: Ein Abstauber, ein Elfer, einmal freies Tor. Aber klar, auch die muss man erst mal alle reinmachen. Deshalb gutes Spiel von ihm, aber nicht überragend.

Ich würde sogar Kadlecs Leistung besser beurteilen. Zum einen war seine Vorarbeit beim 1:0 schwieriger/besser als der eigentliche Torabschluss und auch sein 3:2 war nicht so selbstverständlich und einfach wie das 2:0 oder 4:2 von Joselu. Ansonsten gefiel mir Kadlec im übrigen Spiel auch etwas besser. Aber unterm Strich bin ich einfach froh, dass die Stürmer auf diesem Niveau gespielt und getroffen haben, ob das dann eine 1 mit Sternchen oder eine 2+ oder sonst was ist, ist ja nicht so wichtig.
#
riwwelkuche schrieb:
Bendtner hat gestern für Arsenal getroffen...    

Ich hab immer an ihn geglaubt  
#
Jaroos schrieb:
Ich finde die Statistik schwach. Wichtig ist was in einem Zyklus passiert, d.h. in einer Saison und nicht seit x Spielen.

Na gut, betrachten wir nur diese Saison: 2 Siege in 14 Spielen, macht das Ganze auch nicht besser   Aber Spaß beiseite, grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Man muss jedoch auch beachten, dass man nicht immer einen Zyklus abwarten kann, um die Leistung zu beurteilen. Das würde ja bedeuten, egal wie jetzt die nächsten Spiele laufen, Veh bekommt seine Chance bis zum Saisonende. Wenn aber 4-5 der 6 Halbzeiten wie die erste gegen Hannover oder Tel Aviv laufen und die entsprechende Punktzahl dabei rauskommt, müsste man meiner Meinung nach auf alle Fälle in der Winterpause reagieren.

Ich hoffe aber wie Du, dass wir die Kurve bald kriegen. Selbst wenn wir in den drei verbleibenden Spielen nur 1-2 Punkte holen sollten, aber gute Leistungen wie gegen Schalke zeigen sollten, würde ich zu Veh stehen. Wobei wir da schon wieder ein neues Problem bekommen, denn den Vertrag würde ich erstmal nicht verlängern bzw. nur mit Gültigkeit für die 1.Liga.
#
HNKN schrieb:
Endgegner schrieb:
Thallus schrieb:
mickmuck schrieb:
man könnte aber auch mal bakalorz eine chance geben...



Sehe ich genauso. Hatte in Hannover gute Ansätze, brennt und ist ausgeruht. Die Qualität für Sandhausen dürfte er ebenso haben. Wenn nicht jetzt, wann dann...?


Jupp


Ein guter Pass, aber defensiv haarsträubende Fehler. Fand ich jetzt alles andere als überzeugend. Das wär mir zu riskant, zumal Sandhausen tief stehend wird und auf Fehler im Aufbauspiel lauern wird.  

Naja, wäre ich gemein, würde ich sagen, das ist immerhin ein guter Pass mehr als vom ganzen Rest und die haarsträubenden Fehler hatten die auch genügend, aber da ich ja nicht gemein bin, lasse ich es lieber  
#
fastmeister92 schrieb:
Ich finde die finanzielle Handlungsweise von HB richtig.

Investiert wurde auch in der V'ergangenheit, aber nicht in das richtige Personal und dann stellt sich wieder die Frage nach dem Scouting.

Ich bin gegen Notkäufe im Winter. Einzig vorgezogene Transfers finde ich akzeptabel. Ich glaube aber nicht, dass wir solche Transfers bereits in der Pipeline haben.

Man muss solche Spieler immer in der Pipeline haben, d.h. nach meinem Verständnis mehrere interessante, halbwegs realistische Spieler, bei denen man dann für den Fall der Fälle versuchen kann, den Transfer in die Wege zu leiten. An Ji war man ja schon 2x dran. Dass Rode geht, steht auch schon lange fest. Da stellt sich halt die Frage, ob man einen Transfer schon vorziehen kann. Aber es ist auch Hübners Aufgabe, auf solche Fälle vorbereitet zu sein - ist ja nicht so, dass die Wintertransferperiode völlig überraschend kommt. Durch die Pokalerfolge sollte es auch finanziell nicht so schwierig sein - wir hätten ja auch schon in den ersten Runden rausfliegen können. Es kann ja immer mal etwas passieren: übermäßig viele Verletzte für eine Position, ein Topangebot für einen Spieler etc. oder sportlicher Mißerfolg, so dass man relativ kurzfristig reagieren muss.
#
concordia-eagle schrieb:
MrBoccia schrieb:


selbstverständlich. Ich würde ja was aus England holen, da gibts einiges auf den Ersatzbänken der Grossen.


Der hat auch nur noch 6 Monate Vertrag. Und spielt da, wo wir Ersatz brauchen können. Kann man m.E fest verpflichten.

http://www.transfermarkt.de/de/dong-won-ji/profil/spieler_164265.html

Ji wäre für mich in diesem Winter der Königstransfer (neben einem Rode-Ersatz im DM): Flexibel, gut, bundesligaerfahren, vermutlich nicht zuuu teuer und v.a., da wir schon 2x dran waren, denke ich, hätten wir trotz der schwachen Tabellenposition ganz gute Karten, wenn wir uns um ihn bemühen würden.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
mickmuck schrieb:
MrBoccia schrieb:
ich gehe ja davon aus, dass intern den Heribert keiner mehr Ernst nimmt, wenn er von der Flut babbelt, dem Eigenkapitalaufstock und der Sparkasse Wetterau. Die Mios aus der EL müssen investiert werden. Zwingend.


ich jedenfalls nehme ihn dahingehend nicht mehr ernst.

natürlich gibt es keine garantie, dass neue spieler für eine kehrtwende sorgen. das risiko, dass wir aber ohne neue spieler, diese erst recht nicht schaffen, ist m.e. viel zu hoch. sollte dann der supergau eintreten und wir absteigen, kann bruchhagen gleich in rente gehen.



Ihr seid aber sicher mit mir einer Meinung, dass uns kein weiterer Rosenthal, kein weiterer Flum und kein weiterer Schröck weiterhelfen, sondern nur Spieler, die eine deutlich höhere Qualität haben, als es unser ohnehin schon breiter Kader hat?


selbstverständlich. Ich würde ja was aus England holen, da gibts einiges auf den Ersatzbänken der Grossen.


Bendtner?  
Nein, nur Spaß. Aber gut, dass wir uns einig sind.

Auch wenn ich jetzt vermutlich einen auf den Deckel kriegen werde, aber ich würde Bendtner nachwievor für eine Verstärkung halten. Gerade wenn ich mir anschaue, wie wir uns in letzter Zeit bei Standardsituationen des Gegners in die Hose machen, weil uns jeder Gegner in der Luft überlegen scheint, wäre ein Turm und Kopfballungeheuer wie Bendtner nicht verkehrt. Ich glaube auch nicht, dass er solche Vorstellungen wie in der 1.Halbzeit gegen Hannover etwa, hinnehmen würde. Und da er für Dänemark auch erst neulich wieder getroffen hat, sehe ich ihn auch sonst sportlich nicht so schlecht. Wenn er nur für die Rückrunde ohne verpflichtende Weiterverpflichtung, aber mit Option darauf, geholt werden könnte, warum nicht?
#
MrBoccia schrieb:
ich gehe ja davon aus, dass intern den Heribert keiner mehr Ernst nimmt, wenn er von der Flut babbelt, dem Eigenkapitalaufstock und der Sparkasse Wetterau. Die Mios aus der EL müssen investiert werden. Zwingend.

Sehe ich genauso. Der letzte Abstieg war ja so viel günstiger und hat die Gehälter gedrückt  


Bruchhagen schrieb:
Meier und Rode sind so herausragende Spieler, dass wir ihren Ausfall nicht kompensieren können.

Und übrigens, Herr Bruchhagen, Rode - der ja jetzt gerade mal ein Bundesligaspiel gefehlt hat - fehlt nächste Saison komplett und Meier muss auch erst verlängern bzw. gesund bleiben und seine Leistung über 30 kompensieren. Da stehen uns ja schöne Zeiten bevor.
#
MrBoccia schrieb:
Favre. Ist das nicht der, der mit Berlin sang- und klanglos abgestiegen ist? Und sich mit Gladbach nur drinnen gehalten hat, weil wir zu blöd waren, 1 Punkt mehr zu holen?

Favre ist mit Hertha nicht abgestiegen, sondern wurde mit 3 Punkten nach 7 Spieltagen in der Abstiegssaison entlassen. Bei Gladbach hat Favre den Tabellenletzten übernommen und mit 20 Punkten aus 12 Spielen den Relegationsplatz erreicht. Das war nicht nur unsere Schuld, sondern ein Großteil eigene Leistung.

Und zur letzten Saison von Gladbach: Die war spielerisch sehr schwach, keine Frage, und oft war auch Glück dabei. Aber 8. wird man nicht einfach so, die Abwehr stand überwiegend sehr gut und wenn ein 8.Platz mit gerade mal 4 Punkten weniger als bei unserer Traumsaison trotz Dreifachbelastung und dem Verlust von 3 Stammspielern schon der Negativausschlag ist, dann würde ich das gerne in Kauf nehmen. Favre musste letzte Saison das Team defensiver einstellen, weil er nicht die Spieler hatte. Aber dass das offensiv mäßig war, hat er ja erkannt, und entsprechende Spieler für diese Saison geholt.

Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht. Ich bin noch für Veh. Ob das nach den nächsten drei Bundesliga-Spielen weiterhin der Fall ist, kann ich nicht sagen. Irgendwann muss sich Veh auch für die schwache Punkteausbeute stellen und teilweise ordentliche Leistungen hat noch jeder Absteiger gezeigt.
#
HarryHirsch schrieb:
Die Statistik dieser Hinrunde spricht sicherlich nicht für Veh, aber man sollte sich auch mal anschauen, wie die Spiele verloren wurden und ob die Mannschaft totalen Humbug gespielt hat. Um mit dem Spiel am Sonntag ein Beispiel zu nennen: In der zweiten Halbzeit hat die Mannschaft auch (oder gerade ?) mit 10 Mann das Spiel dominiert und mit der Schwegler Aktion den Ausgleich erzielen können. Ich erkenne auch nicht, dass sich die Spieler aufgeben. Das Spiel gg schalke ist ein anderes Beispiel. Wann haben wir zuletzt ein 0:2 gedreht?
...
Solange die Mannschaft aber so auftritt wie in den letzten beiden Bundesligaspielen, habe ich die Hoffnung, dass sie die Wende schafft...

Ich finde, das kann man auch anders sehen. Was bringt es, wenn wir nach dem 0:2 vermeintlich aufwachen? Danach gab es vielleicht die Kadlec-Chance, sonst war da auch nichts mehr. Dominiert sieht für mich anders aus. Außerdem glaube ich, lag das eher daran, dass Hannover mit dieser Führung dann abwartender gespielt hat. Das Schalke-Spiel war nicht schlecht, aber letztlich haben uns Einzelaktionen von Hildebrandt und Joselu gerettet.

Und vor allem: Dazu kommen auch unterirdische Auftritte wie gegen Tel Aviv oder Hertha. Das Bordeaux-Spiel war auch schwach, da täuscht doch das Ergebnis gewaltig über die wahren Verhältnisse hinweg - wie ohnehin die Euro League-Erfolge einiges beschönen. Freiburg war zu dem Zeitpunkt sieglos und war auch in dem Spiel besser und tut uns den Gefallen, unser Tor noch selbst zu erzielen. Hannover & Mainz waren in der Krise, hatten selbst seit zig Spielen nicht gewonnen - wir treffen nicht mal das Tor gegen beide. Das Nürnberg-Spiel: Ordentliche 60 Minuten, danach ein Einbruch, von Nürnberg an die Wand gespielt. Fazit: nur ein Punkt Zuhause gegen das (weiterhin) einzige sieglose Team der ganzen Liga.

Das vermeintlich Positive:
- Euro League: Nikosia eigentlich schon 2x ausgeschieden, Bordeaux in der Liga auch hinten und im ersten Spiel mit einer B-Elf, im zweiten Spiel eigentlich besser, über Agdam brauchen wir nicht weiter reden.
- DFB-Pokal: Bislang nur schwache Gegner, wenig Aussagekraft.
- Bundesliga-Siege: Es waren zwei gute Leistungen und verdiente Siege, aber selbst da hatten wir etwas Glück: Eigentor gegen Braunschweig und Rot gegen Werder.
- Aufstieg: Als 2. mit dem mit Abstand höchsten Etat.
- Letzte Saison: Nach überragendem Start in der Rückrunde "nur" 21 Punkte.

Dieser letzte Abschnitt war natürlich etwas provokativ zusammengestellt. Aber wenn man den überragenden Start der letzten Saison mit 19 Punkten aus 8 Spielen außer Acht lässt, sieht es schon sehr ernüchternd aus, letzte Saison danach 8 Siege, 8 Unentschieden, 10 Niederlagen. Ich will Stand Jetzt nicht sagen, dass Veh unbedingt in der Winterpause ersetzt werden muss. Ich halte eigentlich viel von ihm und er hat viele positive Dinge bewirkt. So dass ich hoffe, er schafft noch irgendwie 3-4 Punkte zu holen und in der Rückrunde den Klassenerhalt. Wie die letzten Jahre gelaufen sind und wie sich Nürnberg oder Braunschweig präsentieren, gibt Anlass zur Hoffnung, dass auch dieses Jahr knapp über 30 Punkte reichen werden und man nicht 40 benötigt, um drin zu bleiben. Bei 14-15 Punkten wäre die Ausgangsposition nicht so schlecht und aussichtslos - wenn auch sicherlich alles andere als gut.

Aber natürlich muss man sich auch einige unbequeme Gedanken machen: Ein Trainerwechsel während der Rückrunde macht in der Regel nur sehr wenig Sinn. Wenn dann sollte ein neuer Trainer die Vorbereitung mit der Mannschaft machen dürfen. Was ist, wenn wir nur noch 0-1 Punkte holen aus den drei Spielen? Dann sieht Vehs Bilanz doch arg bescheiden aus und wenn man Hoffenheim gestern gesehen hat oder Augsburg fast die gesamte Hinrunde, Leverkusen sowieso, dann wäre für mich schon jeder einzelne Punkt ein Erfolg, wenn man unsere aktuelle Verfassung ansieht.

Und Veh hat auch einige Fehler zu verantworten: Es war sein Wunsch, den Kader im Sommer entsprechend zu "verstärken", quantitativ statt qualitativ. Bislang waren die wenigsten Neuverpflichtungen wirkliche Verstärkungen. Die Rotation hat er erst eingeführt, als es eigentlich schon zu spät war. Stammspieler kehren nach einer Verletzung sehr schnell auf den Platz zurück, was durchaus auch ein Grund für die häufigen Verletzungen sein könnte - speziell bei Meier etwa. Ein (funktionierender) Plan B ist nicht zu erkennen und den Plan A verfolgt man schon lange nicht mehr: Inui ist außer Form - was auch daran liegen könnte, dass er zu Beginn der Saison und speziell bei seinen ersten Einsätzen, wo er noch ordentlich spielte, nicht weiter das Vertrauen bekam, Aigner verletzt und schon können wir unser Erfolgssystem (angeblich) nicht mehr praktizieren, obwohl wir einen 30-Mann-Kader haben.

Und weil Skibbe angesprochen wurde: Ich will ihn nicht groß verteidigen. Wenn man hört, was in der Winterpause der Abstiegssaison abgelaufen ist und wie er allgemein die Hierarchie zerstört hat, wäre seine Entlassung während dieser Winterpause damals überfällig gewesen. Aber auch in der Rückrunde der Schande hatten wir ordentliche Spiele unter Skibbe, die nur unglücklich verloren wurden: Stuttgart fällt mir als Beispiel ein. Richtig unterirdisch wurde es dann sicher die letzten 4-5 Spiele, aber wenn man Schalke ausnimmt, sind wir von solchen Leistungen nicht mehr weit entfernt. Und auch damals hatten wir große Verletzungssorgen. Das sind schon erschreckend viele Parallelen. Die Unterschiede sind: Damals hatten wir ein dickes Polster aus der Hinrunde (und es hat nicht gereicht) und ich denke, das Mannschaftsgefüge und die Fitness ist besser.

Nur diese positiven Dinge nützen auch irgendwann nichts mehr, wenn die Punkte ausbleiben. Und bei aller Klage über Verletzungen usw., Freiburg hat auch große Probleme, etliche Leistungsträger verloren und die gleiche Dreifachbelastung und trotz wesentlich bescheideneren finanziellen Möglichkeiten, auch nicht weniger Punkte. Und da ich viele der Freiburger Spiele gesehen habe: Freiburg hatte zu Beginn der Saison große Probleme, ihr System wiederzufinden und gute Leistungen zu zeigen. Das haben sie inzwischen überwunden, auch wenn - zum Glück für uns - nicht immer gute Ergebnisse dabei herauskamen. Aber die letzten Bundesligaspiele waren um einiges stärker als unsere.

Fazit: Ich möchte nicht in Hübners Haut stecken, wenn die Erfolge auch in den nächsten drei Bundesligaspielen ausbleiben und er entscheiden muss, ob Veh auch die Rückrunde angehen darf. Was klar ist, es müssen im Winter Verstärkungen kommen, auf die Rückkehr der Verletzten dürfen wir uns nicht verlassen.
#
Was Veh betrifft, hat er bei mir noch Kredit. Aber wenn wir in den letzten 3 Spielen punktlos bleiben, muss man sich ernsthafte Gedanken über eine Entlassung machen. Überlegungen sollte man natürlich schon vorher anstellen, insbesondere muss Hübner auch den Plan B haben, d.h. wer wäre ein Nachfolgekandidaten, denn viel Vor der Winterpause bringt eine Trainerentlassung in meinen Augen aber gar nichts mehr. Also, wenn wechseln, dann nach der Hinrunde. Das ist für mich der einzige Zeitpunkt, der noch richtig Sinn macht.

Ich würde mich vor allem daran machen, mit einem Mentaltrainer zusammenzuarbeiten. Es gibt doch immer wieder sporadisch kurze Zeiträume, in denen die Mannschaft zeigt, dass sie es noch kann, bspw. gegen Schalke oder auch gegen Bordeaux nach der Führung. Es kommt mir so vor, dass wir beim kleinsten Widerstand hingegen aus der Bahn geworfen werden: Paradebeispiel Inui, der komplett verunsichert ist. Ein richtiges Aufbäumen sehe ich selten, das wird i.d.R. nur durch externe Ereignisse befeuert - Hildebrands Halbeigentor etwa.

Für ein Spiel (annähernd) wie letzte Hinrunde brauchen wir Selbstvertrauen. Die Überzeugung, offensiv so gut zu sein, dass wir auch mal einen Ball verlieren und in einen Konter laufen können, aber unter dem Strich durch die eigenen Tore wieder wett machen zu können - nicht in jedem Spiel, aber oft genug. Das Leverkusen-Spiel war der Beweis für die Mannschaft, dass man es kann und alles was danach kam, wäre wohl nicht so gut gelaufen, wenn wir damals nicht das Spiel gedreht hätten. Jetzt haben wir kein Selbstvertrauen, spielen unsicher oder übervorsichtigt, schaffen es nicht Druck aufzubauen, weil nur Sicherheitspässe kommen, wodurch sich automatisch auch der Druck auf unsere Defensive erhöht. Wir müssen uns aber sagen, egal, wie schlecht die Saison bisher lief, wir spielen unser Spiel.

Und ich hoffe, Veh nimmt sich die Mannschaft intern mal richtig zur Brust. Nach außen hin, nimmt er sie ja immer in Schutz, was auch legitim ist, aber intern müssen da deutliche Worte fallen:
- Jung: Was ist mit ihm los? Ich dachte, er will versuchen, noch nach Brasilien zu kommen? Defensiv ist er nahezu in jedem Spiel mehrmals beim Erdbeer pflücken
- Rode: Er spielt schon die ganze Saison für sich selbst, habe ich den Eindruck. Er will den Kritikern zeigen, dass mangelnde Torgefahr nicht auf ihn zutrifft. Dabei vergisst er scheinbar alles, was ihn davor positiv ausgezeichnet hat.
- Oczipka & Flum: Grauenhaft, aber hier muss ich ganz klar Veh kritisieren. Sie müssen sich wie Gott in Frankreich fühlen oder eher noch besser wie Russ bei Skibbe. Guten Spielern Schwächephasen zugestehen und neuen Spielern Eingewöhnungszeit geben ist eine Sache, aber Nibelungentreue bringt uns auch nichts. Wie kann es sein, dass die beiden mit solchen Leistungen in 17 von 23 in der Startelf stehen? Selbst wenn die Ersatzkandidaten auch nicht besser sind, fange ich irgendwann an, jede Woche zu wechseln, so lange bis einer mal irgendwann ordentlich spielt.
#
Mainhattener schrieb:
Bin etwas verwirrt, bringt uns aus deiner Sicht Ji weiter oder nicht?    

Ja, Ji bringt uns weiter, war etwas unglücklich aufgebaut meine Formulierung. Wäre schade, wenn wir ihn zum dritten Mal nicht kriegen. Ich würde sogar 2 Mio. Ablöse oder so zahlen, auch wenn er im Sommer ablösefrei wäre. Aber es muss jetzt was passieren. Die letzten Spiele waren sehr ernüchternd. Wenn man selbst gegen Mannschaften wie Mainz & Hannover, die selbst sehr lange Durststrecken hatten, nichts holt oder zuvor gegen Nürnberg und Freiburg nur unentschieden spielt und gestern gegen Hannover sogar weit davon entfernt ist, was zu erreichen, dann sollte klar sein, wie schlecht es aussieht.

Natürlich wird es schwer bzw. teuer. Es ist nicht einfach, gute Spieler zu finden, die zu einem Abstiegskandidaten wechseln wollen. Die heutige Meldung bei Ji zeigt ja auch, dass bei den wenigen Guten & Verfügbaren sehr viele interessiert sind. Aber er wäre auf dem Markt, aufgrund seines Vertrages vermutlich nicht allzu teuer (ist natürlich relativ) und er hat sich schon in der Bundesliga bewährt, ist flexibel und kann auf Positionen spielen, wo uns Verstärkung gut tut (gut, momentan gibt es kaum eine Position, auf die das nicht zutrifft).