
EmVasiSeinBruda
12531
#
EmVasiSeinBruda
Irgendwo war doch zu lesen oder war's bei einer PK, da erwähnte Veh namentlich Makiadi & Flum. Die Bild hat Flum ja jetzt auch wieder ins Gespräch gebracht, da Butscher ihn empfiehlt. Flum wäre durchaus interessant, auch Schmid. Ginter natürlich erst recht, auch wenn er jetzt lange verletzungsbedingt nicht gespielt hat bis letztes Wochenende. Nur bei Ginter glaube ich nicht, dass er zu uns als Nr. 3-4 wechselt. Außerdem wird er bei einem Vertrag bis 2015 zu teuer für einen Backup sein. Bei Caliguri gilt das ähnlich. Schmid & Flum sind nur bis 2014 gebunden, so dass man die Freiburger im Sommer vielleicht schon so unter Druck setzen könnte, dass sie einen/beide Spieler für vertretbare Ablösesummen um die 2 Mio. abgeben würden statt ein Jahr später ablösefrei.
Kirschbaum hat laut Bild ein Angebot eines Bundesligisten mit Aussicht auf einen Stammplatz. Das werden wohl kaum wir sein. Vermutlich Mainz oder eventuell Hoffenheim, Schalke, Bremen... Trapp hat wohl mit die besten Leistungen gezeigt, dazu will man Nikolov halten. Da macht es Sinn, eine junge, billige Nr. 3 zu haben, aber nicht Oka als Nr. 3 oder gar Kirschbaum.
Volland wäre sicher nur realistisch, wenn Hoffenheim absteigt, aber dann könnte es sein, dass er ablösefrei wäre und dann wäre er nicht sooo teuer.
Bei Akpoguma hat der KSC wohl eine Option, den Vertrag bis 2016 zu verlängern, könnte schon recht teuer werden. Ansonsten hängt in der IV viel von Russ/Demidov ab, sollte da einer davon bleiben, sehe ich uns in der Abwehr ganz ordentlich aufgestellt, Djakpa steht ja auch noch bis 2014 unter Vertrag und als Backup finde ich ihn nicht so schlecht.
Die Ausgaben würde ich dann lieber im Mittelfeld und Sturm investieren. Neben dem eher wendigen, flinken Volland, würde ich mir noch einen Typ Helenius wünschen (groß, durchsetzungsfähig, trotzdem ordentliche Technik und Schnelligkeit, Entwicklungspotential). Im Mittelfeld brauchen wir (bessere) Alternativen für Schwegler, Inui bzw. Aigner.
Rojas wurde schon erwähnt, auch Hochscheidt bleibt interessant und Yamada nicht zu vergessen - mein absoluter Wunschoffensiver. 2 dieser 3, dann sind wir im offensiven Mittelfeld sehr gut aufgestellt, wobei es jetzt schon deutlich wird, dass speziell Aigner & Inui mehr Pausen ganz gut tun würden bzw. nicht immer in guter Form sind - das würde bei einer Doppel- oder Dreifachbelastung noch extremer ins Gewicht fallen, deshalb brauchen wir hier mehr Druck durch die Backups.
Wo ich momentan etwas überfragt bin, ist der Schwegler-Backup. Die Spieler, die meistens genannt werden, haben in meinen Augen ähnlich wie Rode ihre Stärken eher in der Offensive und im Umschaltspiel von Defensive auf Offensive (Can, Prib, Stendera sehe ich ohnehin offensiver) und nicht umgekehrt. Deshalb sehe ich Lanig auch eher als Rode-Ersatz geeignet denn als Schwegler-Vertreter. Dafür würde ich mir einen defensivstarken Mann wünschen, vom Typ in Richtung Kvist. Das soll kein reiner Zerstörer sein, aber der Fokus sollte eher auf die Defensive gerichtet sein. Außerdem sollte er natürlich finanzierbar, schon gut, aber noch entwicklungsfähig und trotzdem mit einer überwiegenden Ersatzspielerrolle einverstanden sein: Also nahezu unmöglich zu bekommen für uns
Interessant fand ich auch, dass Veh sich so positiv über Freiburg und explizit Flum & Makiadi geäußert hat. Auch Schuster ist sicher ein interessanter Spieler, der die Schwegler-Rolle einnehmen könnte, aber ich bezweifle, dass er (billig) zu bekommen wäre und eine Ersatzrolle für seinen Stammplatz einnehmen würde. Außerdem hat Veh ja auch Augsburg gelobt, genau wie Freiburg ein Team, das einen ähnlichen Fußball spielt/probiert wie wir und deshalb wären da einige Spieler durchaus interessant. Problem bei Augsburg ist nur, dass Koo wohl nicht zu haben ist, Ji Rode und Lanig von der Position zu ähnlich ist, Baier erst verlängert hat usw.
Die 5-7 Neuverpflichtungen würden bei mir etwa so aussehen, einen Jung- und Rode-Verbleib vorausgesetzt:
(- IV: Russ/Demidov/Mr. X)
(- LV: Sollte Djakpa unbedingt weg wollen)
- DM: Schwegler-Backup (Kacar war im Gespräch, wird aber wohl kein Thema nach der Posse vom Winter)
- OM (außen): Rojas
- OM (flexibel): Yamada oder Hochscheidt
- ST (flink): Volland
- ST (spielerischer Brecher): Helenius
Das müssen natürlich nicht genau die genannten Spieler sein, mir geht es eher um den Spielertyp. Volland & Rojas wären ablösefrei, bei Russ haben wir eine Option < 1 Mio., Helenius hat nur noch einen Jahr Vertrag und wäre deshalb vermutlich nicht so teuer. Einzig Yamada könnte mehr als 2 Mio. kosten, der Schwegler-Backup wird ohnehin schwierig, aber insgesamt denke ich, könnte man bei diesen (oder vergleichbaren) Verpflichtungen mit Investitionen wie im letzten Sommer von 6-7 Mio. hinkommen. Durch die höheren Einnahmen, sollte das auch finanzierbar sein. Was Abgänge betrifft, könnte es Amedick, Butscher, Djakpa, Occean und Kittel (wenn dann auf Leihbasis nach voriger Vertragsverlängerung, hoffe ich) treffen.
Volland wäre sicher nur realistisch, wenn Hoffenheim absteigt, aber dann könnte es sein, dass er ablösefrei wäre und dann wäre er nicht sooo teuer.
Bei Akpoguma hat der KSC wohl eine Option, den Vertrag bis 2016 zu verlängern, könnte schon recht teuer werden. Ansonsten hängt in der IV viel von Russ/Demidov ab, sollte da einer davon bleiben, sehe ich uns in der Abwehr ganz ordentlich aufgestellt, Djakpa steht ja auch noch bis 2014 unter Vertrag und als Backup finde ich ihn nicht so schlecht.
Die Ausgaben würde ich dann lieber im Mittelfeld und Sturm investieren. Neben dem eher wendigen, flinken Volland, würde ich mir noch einen Typ Helenius wünschen (groß, durchsetzungsfähig, trotzdem ordentliche Technik und Schnelligkeit, Entwicklungspotential). Im Mittelfeld brauchen wir (bessere) Alternativen für Schwegler, Inui bzw. Aigner.
Rojas wurde schon erwähnt, auch Hochscheidt bleibt interessant und Yamada nicht zu vergessen - mein absoluter Wunschoffensiver. 2 dieser 3, dann sind wir im offensiven Mittelfeld sehr gut aufgestellt, wobei es jetzt schon deutlich wird, dass speziell Aigner & Inui mehr Pausen ganz gut tun würden bzw. nicht immer in guter Form sind - das würde bei einer Doppel- oder Dreifachbelastung noch extremer ins Gewicht fallen, deshalb brauchen wir hier mehr Druck durch die Backups.
Wo ich momentan etwas überfragt bin, ist der Schwegler-Backup. Die Spieler, die meistens genannt werden, haben in meinen Augen ähnlich wie Rode ihre Stärken eher in der Offensive und im Umschaltspiel von Defensive auf Offensive (Can, Prib, Stendera sehe ich ohnehin offensiver) und nicht umgekehrt. Deshalb sehe ich Lanig auch eher als Rode-Ersatz geeignet denn als Schwegler-Vertreter. Dafür würde ich mir einen defensivstarken Mann wünschen, vom Typ in Richtung Kvist. Das soll kein reiner Zerstörer sein, aber der Fokus sollte eher auf die Defensive gerichtet sein. Außerdem sollte er natürlich finanzierbar, schon gut, aber noch entwicklungsfähig und trotzdem mit einer überwiegenden Ersatzspielerrolle einverstanden sein: Also nahezu unmöglich zu bekommen für uns
Interessant fand ich auch, dass Veh sich so positiv über Freiburg und explizit Flum & Makiadi geäußert hat. Auch Schuster ist sicher ein interessanter Spieler, der die Schwegler-Rolle einnehmen könnte, aber ich bezweifle, dass er (billig) zu bekommen wäre und eine Ersatzrolle für seinen Stammplatz einnehmen würde. Außerdem hat Veh ja auch Augsburg gelobt, genau wie Freiburg ein Team, das einen ähnlichen Fußball spielt/probiert wie wir und deshalb wären da einige Spieler durchaus interessant. Problem bei Augsburg ist nur, dass Koo wohl nicht zu haben ist, Ji Rode und Lanig von der Position zu ähnlich ist, Baier erst verlängert hat usw.
Die 5-7 Neuverpflichtungen würden bei mir etwa so aussehen, einen Jung- und Rode-Verbleib vorausgesetzt:
(- IV: Russ/Demidov/Mr. X)
(- LV: Sollte Djakpa unbedingt weg wollen)
- DM: Schwegler-Backup (Kacar war im Gespräch, wird aber wohl kein Thema nach der Posse vom Winter)
- OM (außen): Rojas
- OM (flexibel): Yamada oder Hochscheidt
- ST (flink): Volland
- ST (spielerischer Brecher): Helenius
Das müssen natürlich nicht genau die genannten Spieler sein, mir geht es eher um den Spielertyp. Volland & Rojas wären ablösefrei, bei Russ haben wir eine Option < 1 Mio., Helenius hat nur noch einen Jahr Vertrag und wäre deshalb vermutlich nicht so teuer. Einzig Yamada könnte mehr als 2 Mio. kosten, der Schwegler-Backup wird ohnehin schwierig, aber insgesamt denke ich, könnte man bei diesen (oder vergleichbaren) Verpflichtungen mit Investitionen wie im letzten Sommer von 6-7 Mio. hinkommen. Durch die höheren Einnahmen, sollte das auch finanzierbar sein. Was Abgänge betrifft, könnte es Amedick, Butscher, Djakpa, Occean und Kittel (wenn dann auf Leihbasis nach voriger Vertragsverlängerung, hoffe ich) treffen.
neuehaaneradler schrieb:
Sorry, falls das schon irgendwo geklärt wurde, aber darf Rode - ohne Wissen des Vereins - überhaupt schon Angebote erhalten? ich dachte das wäre erst ein Jahr vor Vertragsende möglich. Insofern sollte man ganz gut im Bilde sein, was in diesem Fall passiert.
Nein, offiziell darf man erst ein halbes Jahr vor Ablauf eines Vertrages ohne Info an den aktuellen Verein Verhandlungen mit dem Spieler aufnehmen. Aber man hat schon bei Neuer gesehen und aktuell bei Lewandowski könnte es ähnlich sein, dass diese Regelung in der Praxis nicht viel bringt. Dann wird im Vorfeld eben nur mit dem Berater gesprochen und im Zweifelsfall behauptet man, es ging um einen anderen Spieler, dessen Vertrag bald ausgelaufen wäre.
Wenn's dann darum geht, ob der Spieler schon ein Jahr früher wechselt, setzt dann bei Bedarf der Berater dem Verein die Pistole auf die Brust, indem er erklärt, verlängert wird der Vertrag auf keinen Fall, entweder er geht nächstes Jahr ablösefrei oder wenn ihr noch Ablöse bekommen wollt, hören wir uns netterweise mal um, ob sich vielleicht zufällig jemand findet, der euch wenigstens noch ein wenig Kohle gibt...
Veh kokettiert immer gerne ein bisschen, wohl damit seine Person und Leistungen mehr geschätzt werden. Ich erinnere an letzte Saison als auch schon viele, gerade in den Medien, sein Zögern nicht mit dem noch nicht feststehenden Aufstieg, sondern mit Wechselambitionen erklärt haben.
Wenn ich mal versuche, die Gründe für einen Wechsel nach Schalke ohne Fanbrille abzuwägen, ergibt sich für mich ein relativ klares Bild. Was könnte für einen Wechsel sprechen:
- mehr Investionen in die Mannschaft: stimmt vom Gehalt her, aber was die Transferausgaben betrifft, lagen wir sogar die letzten beiden Jahre vorne. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass Schalke in diesen Jahren CL spielte und wir nicht und momentan kein Vorteil, im Gegenteil, für Schalke in der nächsten Saison hier zu erwarten ist, wird sich das kaum verbessern
- bessere Mannschaft: sehe ich nicht, mit Holtby wurde ein Leistungsträger abgegeben. Neuer wurde noch nicht annähernd gleichwertig ersetzt. Lediglich mit Huntelaar und vielleicht in der IV, wenn Höwedes & Papa fit sind, sehe ich leichte Vorteile im aktuellen Schalke-Kader, vielleicht noch Farfan. Affelay ist oft verletzt und sein Verbleib fraglich, Draxler ein großes Talent aber unbeständig, Raffael und Bastos müssen sich erst noch bewähren bzw. gehalten werden - wenn man im Mittelfeld der Tabelle bleibt, gar nicht so einfach. Hier könnte man sicher noch das ein oder andere Unentschieden vergeben, aber im Tor, im defensiven Mittelfeld und auf den Außenverteidigerpositionen plus Meier sehe ich uns definitiv besser besetzt an und an Aigners Leistungen aus dieser Saison kommt aktuell auch kein Schalker ran. Fazit: Einen Vorteil für Schalke sehe ich hier in jedem Fall nicht.
- allgemeine, langfristige finanzielle Situation: Kurz, wir haben immer noch ein positives Eigenkapital, Schalke Verbindlichkeiten trotz CL in beängstigender Höhe. Ohne Europapokal, was aktuell ja droht, droht den Schalkern noch eher der Ausverkauf als uns. Das Gehaltsgefüge mag sie aktuell für manche Spieler noch attraktiver machen und untergehen werden sie nicht, aber es ist ein sehr fragiles Gebilde und deshalb in meinen Augen sicher kein Vorteil oder Grund zu wechseln.
- Entscheidungsträger: Schalke hat den Vertrauten Heldt, aber wie jemand schon richtig anmerkte, ist dessen Verbleib auch nicht garantiert. Dazu haben wir mit Hübner einen Mann, der inzwischen mindestens ein ähnliches Standing bei Veh haben dürfte und Heldt hat Veh ja nicht nur zum VfB geholt, sondern dann auch entlassen. Mit HB mag er manchmal etwas im Clinch liegen, aber ob ihm da ein Tönnies oder so lieber wäre, glaube ich auch nicht. Wieder kein Grund.
- aktuelle sportliche Situation: Man braucht nur auf die Tabelle und die letzten Ergebnisse schauen, auch kein Grund.
- eigenes Gehalt: Der einzige Grund, der wirklich dafür sprechen könnte. Allerdings hat sich Veh mehrfach geäußert, dass er es nicht mehr nötig hat, danach zu schauen und es ihm auch bei uns in dieser Hinsicht nicht so schlecht gehen dürfte.
Wenn ich mal versuche, die Gründe für einen Wechsel nach Schalke ohne Fanbrille abzuwägen, ergibt sich für mich ein relativ klares Bild. Was könnte für einen Wechsel sprechen:
- mehr Investionen in die Mannschaft: stimmt vom Gehalt her, aber was die Transferausgaben betrifft, lagen wir sogar die letzten beiden Jahre vorne. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass Schalke in diesen Jahren CL spielte und wir nicht und momentan kein Vorteil, im Gegenteil, für Schalke in der nächsten Saison hier zu erwarten ist, wird sich das kaum verbessern
- bessere Mannschaft: sehe ich nicht, mit Holtby wurde ein Leistungsträger abgegeben. Neuer wurde noch nicht annähernd gleichwertig ersetzt. Lediglich mit Huntelaar und vielleicht in der IV, wenn Höwedes & Papa fit sind, sehe ich leichte Vorteile im aktuellen Schalke-Kader, vielleicht noch Farfan. Affelay ist oft verletzt und sein Verbleib fraglich, Draxler ein großes Talent aber unbeständig, Raffael und Bastos müssen sich erst noch bewähren bzw. gehalten werden - wenn man im Mittelfeld der Tabelle bleibt, gar nicht so einfach. Hier könnte man sicher noch das ein oder andere Unentschieden vergeben, aber im Tor, im defensiven Mittelfeld und auf den Außenverteidigerpositionen plus Meier sehe ich uns definitiv besser besetzt an und an Aigners Leistungen aus dieser Saison kommt aktuell auch kein Schalker ran. Fazit: Einen Vorteil für Schalke sehe ich hier in jedem Fall nicht.
- allgemeine, langfristige finanzielle Situation: Kurz, wir haben immer noch ein positives Eigenkapital, Schalke Verbindlichkeiten trotz CL in beängstigender Höhe. Ohne Europapokal, was aktuell ja droht, droht den Schalkern noch eher der Ausverkauf als uns. Das Gehaltsgefüge mag sie aktuell für manche Spieler noch attraktiver machen und untergehen werden sie nicht, aber es ist ein sehr fragiles Gebilde und deshalb in meinen Augen sicher kein Vorteil oder Grund zu wechseln.
- Entscheidungsträger: Schalke hat den Vertrauten Heldt, aber wie jemand schon richtig anmerkte, ist dessen Verbleib auch nicht garantiert. Dazu haben wir mit Hübner einen Mann, der inzwischen mindestens ein ähnliches Standing bei Veh haben dürfte und Heldt hat Veh ja nicht nur zum VfB geholt, sondern dann auch entlassen. Mit HB mag er manchmal etwas im Clinch liegen, aber ob ihm da ein Tönnies oder so lieber wäre, glaube ich auch nicht. Wieder kein Grund.
- aktuelle sportliche Situation: Man braucht nur auf die Tabelle und die letzten Ergebnisse schauen, auch kein Grund.
- eigenes Gehalt: Der einzige Grund, der wirklich dafür sprechen könnte. Allerdings hat sich Veh mehrfach geäußert, dass er es nicht mehr nötig hat, danach zu schauen und es ihm auch bei uns in dieser Hinsicht nicht so schlecht gehen dürfte.
PitderSGEler schrieb:Afrigaaner schrieb:PitderSGEler schrieb:
Das ist ja noch die milde Variante.
Bei dem Testspiel im August (Deutschland spielte gegen Argentinien in Frankfurt) haben sich gleich vier Real-Spieler verletzt, nämlich Khedira, Coentrao, Marcelo und Higuain. Wenn du dann mit Barca um den Titel spielst, kannst du schon gleich mal die Meisterschaft abschreiben bevor es losgegangen ist.
Ich stelle meine Frage gerne nochmals - wer kommt fuer den Schaden auf?
Ich glaube, da wird nichts gezahlt und wenn, dann macht es den sportlichen Verlust auch nicht wieder wett.
Oder überreicht jemand der Eintracht einen 20 Millionen-Check, wenn sich Rode & Schwegler verletzten und den Fans eine Auswärtskarte fürs Bernabeu?
Da wird an normale Vereine wie uns nichts gezahlt werden. Höchstens wenn man FC Bayern heißt und medial für genug Wirbel sorgen kann wie bei Robben damals, springt was dabei raus.
Das ist leider heutzutage so, was es nicht besser macht. Aber dabei haben wir noch Glück im Vergleich zu anderen Vereinen, bei denen ein Spieler ein Spiel definitiv fehlt und im zweiten auch nicht unbedingt topfit sein dürfte:
Quelle: http://www.sportal.de/drei-fragen-an-den-21-spieltag-1-2013020824423800000
Quelle: http://www.sportal.de/drei-fragen-an-den-21-spieltag-1-2013020824423800000
sportal schrieb:
Kaiserslautern musste in dieser Länderspielwoche am Montag und am Freitag spielen. Konstantinos Fortounis etwa war Anfang der Woche beim wichtigen Sechspunktespiel des FCK bei den Löwen schon bei der Nationalelf (Abstellungsfrist), und 48 Stunden nach seinem Einsatz in Griechenland gegen die Schweiz mag es am Freitagabend auch fittere Profis zur Auswahl geben.
Als Ergänzung zu sgevolkers Aufstellung habe ich mal den Abstand zwischen Platz 4 und 5 nach dem 20.Spieltag und am Ende verglichen sowie die in diesen 14 Spieltagen erzielten Punkte:
2003: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 34 / 32 = 2 - Saisonende => 56 (+22) / 54 (+22)
2004: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 36 / 33 = 3 - Saisonende => 64 (+28) / 56 (+23)
2005: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 34 / 33 = 1 - Saisonende => 58 (+24) / 58 (+25)
2006: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 36 / 29 = 7 - Saisonende => 61 (+25) / 52 (+23)
2007: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 34 / 33 = 1 - Saisonende => 60 (+26) / 51 (+18)
2008: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 35 / 35 = 0 - Saisonende => 54 (+19) / 54 (+19)
2009: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 38 / 36 = 2 - Saisonende => 63 (+25) / 61 (+25)
2010: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 36 / 35 = 1 - Saisonende => 59 (+23) / 57 (+22)
2011: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 36 / 34 = 2 - Saisonende => 60 (+24) / 58 (+24)
2012: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 40 / 32 = 8 - Saisonende => 60 (+20) / 54 (+22)
- Nur 2 Mal hatte Platz 4 mehr Vorsprung. Gladbach 2012 und Schalke 2006 hielten Platz 4 bis zum Ende. In 8 der 10 Fälle lag der Abstand nur zwischen 0 und 3 Punkten.
- Da Platz 5 maximal 25 Punkte geholt hat, würden uns theoretisch 25 - 6 Punkte Vorsprung + 1 Sicherheitspunkt wegen dem Torverhältnis = 20 Punkte reichen, um Platz 4 zu halten
- Nur einmal hatte Platz 5 gleich viel oder weniger Punkte als diese Saison. Damals erreichte Platz 5 am Ende nur 52 Punkte. Mit 53 Punkten wäre man also Vierter geworden. Da es damals nur 29 Punkte und sogar 7 statt nur 6 Punkte Vorsprung waren, bräuchten wir in diesem Fall noch 17+1 = 18 Punkte.
Unter dem Strich bestätigt das die Prognose, dass 6-7 Siege reichen sollten, um international zu spielen, nach meiner Aufstellung sogar um den aktuellen Platz zu verteidigen. Also einfach alle Heimspiele gewinnen
Wenn wir der Einfachheit halber von 7 Siegen = 21 Punkten ausgehen, müsste der aktuell Fünfte schon 27 Punkte = 9 Siege holen oder mit den zu erwartenden 2-3 Unentschieden eine Bilanz haben von 8 Siegen, 3 Unentschieden und nur 3 Niederlagen. Diese Punktzahl erreichten / übertrafen bspw. an den ersten 14 Spieltagen dieser Saison nur die Bayern (37) & Leverkusen (genau 27), an den letzten 14 Spieltagen nur die Bayern (33), Dortmund (28) & Leverkusen (wieder genau 27). Den besten Lauf abgesehen von den Top 4 hatten in den beiden betrachteten Zeiträumen Schalke (24), gefolgt von Gladbach, Freiburg & Mainz (je 23), dann Hamburg (21) und Hannover (20) usw.
Natürlich kann es immer Vereine geben, die sich im Laufe einer Saison finden und dann zum Ende hin eine tolle Serie hinlegen, aber ich glaube, wenn wir diese +/- 21 Punkte wirklich holen - was natürlich schwer genug wird - hat keiner der aktuellen Verfolger in dieser Saison die Klasse, um uns noch einzuholen. Die 21 Punkte entsprechen im Schnitt 1,5 Punkten pro Spiel, was übrigens in etwa der Ausbeute nach unserem Traumstart (8 Spiele 19 Punkte) entspricht (12 Spiele 17 Punkte, hochgerechnet 19,8 Punkte), obwohl in diesen Zeitraum auch unsere mit Abstand schwächste Phase fällt (5 Punkte aus 7 Spielen), als teilweise Zambrano und Anderson gleichzeitig fehlten bzw. zumindest einer der beiden.
Abschließend noch eine persönliche Einschätzung: Für uns wird entscheidend sein, ob wir ohne (größere) Verletzungssorgen durch die Saison kommen. Gerade Schwegler & Meier sehe ich mittelfristig noch nicht als ersetzbar an. In der Innenverteidigung dürfte Russ eine bessere Rolle spielen als Demidov in der Hinrunde, so dass ich hoffe, dass wir hier zumindest kurzfristig eine Lücke schließen können, wenn Anderson & Zambrano erneut gleichzeitig ausfallen sollten, wird es natürlich schwierig.
Was Schalke als Konkurrent betrifft zeigt sich hier auch genau diese Problematik und eben dass sie gar nicht wirklich entscheidend besser besetzt sind. Bei Schalke fehlt der Schlüsselspieler Papadopoulos verletzt, ein anderer wichtiger Mann Holtby war mit den Gedanken wo anders und ist jetzt weg. Allein der Ausfall dieser beiden hat gereicht und andere Leistungsträger wie Höwedes, Huntelaar oder Farfan schaffen es nicht, das zu kompensieren. Schalke ist momentan bestenfalls Mittelmaß, selbst wenn die drei wieder besser in Form sind, müssen die beiden neuen einschlagen und Papadopoulos zurückkehren und in Form kommen, damit ich ihnen zutraue den Rückstand aufzuholen.
2003: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 34 / 32 = 2 - Saisonende => 56 (+22) / 54 (+22)
2004: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 36 / 33 = 3 - Saisonende => 64 (+28) / 56 (+23)
2005: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 34 / 33 = 1 - Saisonende => 58 (+24) / 58 (+25)
2006: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 36 / 29 = 7 - Saisonende => 61 (+25) / 52 (+23)
2007: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 34 / 33 = 1 - Saisonende => 60 (+26) / 51 (+18)
2008: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 35 / 35 = 0 - Saisonende => 54 (+19) / 54 (+19)
2009: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 38 / 36 = 2 - Saisonende => 63 (+25) / 61 (+25)
2010: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 36 / 35 = 1 - Saisonende => 59 (+23) / 57 (+22)
2011: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 36 / 34 = 2 - Saisonende => 60 (+24) / 58 (+24)
2012: Platz 4/5 - 20.Spieltag => 40 / 32 = 8 - Saisonende => 60 (+20) / 54 (+22)
- Nur 2 Mal hatte Platz 4 mehr Vorsprung. Gladbach 2012 und Schalke 2006 hielten Platz 4 bis zum Ende. In 8 der 10 Fälle lag der Abstand nur zwischen 0 und 3 Punkten.
- Da Platz 5 maximal 25 Punkte geholt hat, würden uns theoretisch 25 - 6 Punkte Vorsprung + 1 Sicherheitspunkt wegen dem Torverhältnis = 20 Punkte reichen, um Platz 4 zu halten
- Nur einmal hatte Platz 5 gleich viel oder weniger Punkte als diese Saison. Damals erreichte Platz 5 am Ende nur 52 Punkte. Mit 53 Punkten wäre man also Vierter geworden. Da es damals nur 29 Punkte und sogar 7 statt nur 6 Punkte Vorsprung waren, bräuchten wir in diesem Fall noch 17+1 = 18 Punkte.
Unter dem Strich bestätigt das die Prognose, dass 6-7 Siege reichen sollten, um international zu spielen, nach meiner Aufstellung sogar um den aktuellen Platz zu verteidigen. Also einfach alle Heimspiele gewinnen
Wenn wir der Einfachheit halber von 7 Siegen = 21 Punkten ausgehen, müsste der aktuell Fünfte schon 27 Punkte = 9 Siege holen oder mit den zu erwartenden 2-3 Unentschieden eine Bilanz haben von 8 Siegen, 3 Unentschieden und nur 3 Niederlagen. Diese Punktzahl erreichten / übertrafen bspw. an den ersten 14 Spieltagen dieser Saison nur die Bayern (37) & Leverkusen (genau 27), an den letzten 14 Spieltagen nur die Bayern (33), Dortmund (28) & Leverkusen (wieder genau 27). Den besten Lauf abgesehen von den Top 4 hatten in den beiden betrachteten Zeiträumen Schalke (24), gefolgt von Gladbach, Freiburg & Mainz (je 23), dann Hamburg (21) und Hannover (20) usw.
Natürlich kann es immer Vereine geben, die sich im Laufe einer Saison finden und dann zum Ende hin eine tolle Serie hinlegen, aber ich glaube, wenn wir diese +/- 21 Punkte wirklich holen - was natürlich schwer genug wird - hat keiner der aktuellen Verfolger in dieser Saison die Klasse, um uns noch einzuholen. Die 21 Punkte entsprechen im Schnitt 1,5 Punkten pro Spiel, was übrigens in etwa der Ausbeute nach unserem Traumstart (8 Spiele 19 Punkte) entspricht (12 Spiele 17 Punkte, hochgerechnet 19,8 Punkte), obwohl in diesen Zeitraum auch unsere mit Abstand schwächste Phase fällt (5 Punkte aus 7 Spielen), als teilweise Zambrano und Anderson gleichzeitig fehlten bzw. zumindest einer der beiden.
Abschließend noch eine persönliche Einschätzung: Für uns wird entscheidend sein, ob wir ohne (größere) Verletzungssorgen durch die Saison kommen. Gerade Schwegler & Meier sehe ich mittelfristig noch nicht als ersetzbar an. In der Innenverteidigung dürfte Russ eine bessere Rolle spielen als Demidov in der Hinrunde, so dass ich hoffe, dass wir hier zumindest kurzfristig eine Lücke schließen können, wenn Anderson & Zambrano erneut gleichzeitig ausfallen sollten, wird es natürlich schwierig.
Was Schalke als Konkurrent betrifft zeigt sich hier auch genau diese Problematik und eben dass sie gar nicht wirklich entscheidend besser besetzt sind. Bei Schalke fehlt der Schlüsselspieler Papadopoulos verletzt, ein anderer wichtiger Mann Holtby war mit den Gedanken wo anders und ist jetzt weg. Allein der Ausfall dieser beiden hat gereicht und andere Leistungsträger wie Höwedes, Huntelaar oder Farfan schaffen es nicht, das zu kompensieren. Schalke ist momentan bestenfalls Mittelmaß, selbst wenn die drei wieder besser in Form sind, müssen die beiden neuen einschlagen und Papadopoulos zurückkehren und in Form kommen, damit ich ihnen zutraue den Rückstand aufzuholen.
GS_Fraenk schrieb:
Zu FRiend: Du hast schon auch gesehen, wie das Spiel lief, oder? Bei dem Tempo hätte die SGE zweimal zwischen eigenem und gegnerischem Strafraum hin und her kombiniert.
Das stimmt, war wirklich extrem. Ich habe die 2.Liga diese Saison eigentlich nur am Rande, meistens über die Konferenz verfolgt, aber am Montag das Spiel mal komplett angesehen, um zu schauen wie sich Friend, Köhler, Hoffer & Idrissou so schlagen. Das Niveau war wirklich sehr überschaubar, viele Fehlpässe und sehr langsames Umschalten, mindestens ein Klassenunterschied zu dem was wir momentan zeigen. Ok, der FCK hatte sehr viele Neue drin, aber wenn das das aktuelle Niveau der besseren Vereine der 2.Liga ist, dann ist es schon einiges niedriger als letzte Saison.
Friend hat ein paar Bälle gut behauptet und auch ein paar Chancen gehabt, hauptsächlich jedoch bei Standards per Kopf, die eine mit dem Fuß davon hätte er aber machen müssen - das wirkte auf mich etwas zu lässig, aber gut, kann getäuscht haben. Ansonsten konnte er in einem sehr mäßigen Spiel nicht herausragen - wie eigentlich keiner. Das war ordentlich, aber nicht mehr.
double_pi schrieb:
wenn rode auf ne klausel besteht, würde ich mit ihm nicht verlängern. er ist nun mal zu jung für ne ausstiegsklausel. das können wir uns nicht leisten. wir haben kein geld. dann hole ich lieber einen anderen, den ich langfristig aufbauen kann und rode soll gucken, wo er soviel einsatzzeit in der buli wie bei uns bekommt und solche bedingungen vorfindet, wo er sich so gut entwickeln kann.
War nicht mal zu hören, dass es u.a. bei der Höhe der Ausstiegsklausel Uneinigkeit gibt beim neuen Vertrag? Und meiner Meinung nach sind Ausstiegsklauseln per se nicht das eigentliche Problem. Das Problem ist die dort festgeschriebene Höhe. Gladbach bei Reus und Mainz aktuell bei Szalai haben es ja auch irgendwie hinbekommen, den damals schon sehr begehrten Spielern, (für ihre Verhältnisse) sehr hohe Ablösesummen reinzuschreiben. Wenn bei Rode da z.B. 30 Mio. drinstehen für einen sofortigen Wechsel, dann vielleicht 20 Mio. bei Wechsel zwei Jahre vor Vertragsende und 10 Mio. ein Jahr vor Vertragsende, wäre dagegen aus meiner Sicht nicht so viel einzuwenden. Dann würde ich den Spieler auf jeden Fall lieber behalten, da man dann ja im Zweifelsfall einen Gegenwert erhält und die Chance hat, einen halbwegs gleichwertigen Ersatz zu holen. Das Problem sind niedrige Ablösesummen wie aktuell im Fall Jung. Das sieht man ja allein schon an der Anzahl der Interessenten.
PitderSGEler schrieb:Matzel schrieb:PitderSGEler schrieb:SGE_Werner schrieb:Misanthrop schrieb:AllaisBack schrieb:
Unentschieden gegen Dortmund, 40 Punkte
Unentschieden?
Im Hinspiel hatten noch 10 Minuten gefehlt und wir hätten sie punktlos nachhause geschickt.
Jetzt bekommen wir sogar nochmal 90, um sie zu demütigen.
Du meinst, bei 100 Minuten Spieldauer hätten wir den BVB im Hinspiel geschlagen? Also ich saß ja in der Ostkurve und da hatten die Dortmunder m.E. am Ende hin dann doch die etwas besseren Chancen.
Ach ja, Rodes Verlängerung sehe ich gar nicht so schwer, nur müssen halt Ausstiegsklauseln rein, das ist klar, das ist der Preis den wir auch dann zu zahlen haben. Sprich deutliche Gehaltserhöhung, Verlängerung bis 2016, Ausstieg 2014 für z.B. 9 Mio und 2015 für 4,5 Mio etc.
So sieht meine Traumkonstellation aus:
Rode verlängert bis 2016, ab 2015 AK, meinetwegen zweifuffzich.
Zeifuffzich?!? Never! Bei Wechsel im Inland 7,5 Mio. ins Ausland 5 Mio.
Ich will damit nur sagen, dass die Höhe der AK für 2015 egal ist, da für ihn spätestens 2014 Angebote eingehen werden, die die Eintracht unmöglich ablehnen kann.
Aber wenn die Aufstiegsklausel 2015 so niedrig wäre, ist der Druck automatisch größer, ihn schon 2014 billiger gehen zu lassen. Ich finde das Reus-Modell in solchen Fällen immer am besten: Eine gestaffelte Ausstiegsklausel mit einem immer noch hohen Betrag ein Jahr vor Vertragsablauf, aber deutlich höher in den Jahren zuvor. So hat man auch Ruhe und muss sich nicht auf Pokereien einlassen: Wenn ihr euch mit dem Spieler einigt und bereit seid, die (hohe) fixe Ablöse zu bezahlen, kann man nichts machen, aber ansonsten bleibt der Spieler bis Vertragsende.
Ich weiß noch, dass damals nicht nur Fenin bei uns, sondern auch Raffael bei Hertha sein Bundesligadebüt feierte. Nach dem Spiel hätte wohl kaum jemand Raffael bevorzugt. Ein paar Jahre später wechselte Fenin für ein paar hundert Tausend Euro nach Cottbus und Raffael für 9 Mio. nach Kiew.
Und nein, das soll nicht bedeuten, dass Fenin ein Fehleinkauf war, aber verdeutlichen, dass es auch anders kommen kann als man nach einem oder wenigen Spielen vermuten kann. Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen. Bei Fenin weiß ich übrigens nicht, ob ihm dieser Turbostart und der Hype letztendlich nicht mehr geschadet als genützt hat - aber gut, das ist eigentlich ein anderes Thema.
Und nein, das soll nicht bedeuten, dass Fenin ein Fehleinkauf war, aber verdeutlichen, dass es auch anders kommen kann als man nach einem oder wenigen Spielen vermuten kann. Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen. Bei Fenin weiß ich übrigens nicht, ob ihm dieser Turbostart und der Hype letztendlich nicht mehr geschadet als genützt hat - aber gut, das ist eigentlich ein anderes Thema.
stefank schrieb:
Da steckt aber auch der Pferdefuß einer Teilnahme an der CL-Quali: Erst nach den Quali-Spielen Ende August weiß man, ob man CL oder EL spielt. Ein Unterschied von ca. 15 Millionen Euro im Etat, den man nicht planen kann.
Aber dann doch lieber ohne die 15 Mio. planen und die Chance haben, die doch mitnehmen zu können und dann später verplanen zu können. Bei Gladbach war ja das Problem, dass sie drei absolute Leistungsträger ersetzen mussten. Dafür haben sie ja allerdings auch für Dante & Reus hohe Ablösen bekommen, die sie dann im Prinzip reinvestiert haben.
Basaltkopp schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Meine Zielsetzung sieht so aus:
- 40 Punkte, wenn die erreicht sind:
- rechnerischer Klassenerhalt: da Hoffenheim aktuell noch auf 58 Punkte kommen könnte, braucht man dazu aktuell (kann sich natürlich jeden Spieltag ändern) 59 Punkte, wenn das erreicht ist:
- rechnerischer einstelliger Tabellenplatz (Platz 9): aktuell 69 Punkte nötig, dann:
- rechnerische Euro League-Quali (Platz 6-7): aktuell 72 Punkte nötig, dann:
- rechnerische Champions League-Quali-Quali (Platz 4): aktuell 73 Punkte nötig und wenn dann noch Zeit ist:
- rechnerische Champions League-Direkt-Quali (Platz 3): aktuell 80 Punkte nötig
Du machst den gleichen Denkfehler wie die Jungs in der Pflichtpunktanalyse. Deine Hochrechnung von Hoffenheim kann zwar theoretisch aufgehen, dabei vergisst Du aber, dass die dann sicher nicht mehr 16. sein würden.
So müsste Leverkusen alle Spiele gewinnen, um auf 79 Punkte zu kommen - dann kann aber Hoffenheim gar nicht mehr auf 58 Punkte kommen. Oder glaubst Du, dass im Duell der beiden irgendwie beide 3 Punkte bekommen können.
Gleiches gilt in ähnlicher Form und verschiedenen Konstellationen für wahrscheinlich alle anderen Deiner Hochrechnungen.
Das stimmt natürlich, ist eine vereinfachte Betrachtungsweise. Nur ist es mir ehrlich gesagt zu aufwändig das jeden Spieltag neu genau zu berechnen - das wird dann frühstens 3-4 Spieltage vor Saisonende akzeptabel. Deshalb wende ich bis dahin (für mich) diese vereinfache Rechnung an, kann natürlich jeder handhaben wie er will.
GS_Fraenk schrieb:
Also ich finde, dass träumen nicht nur erlaubt sondern gewünscht ist. Ohne Träume ist das Leben doch tot oder?! Und wir träumen ja berechtigt, wenn man sich mal die Ausgangslage anschaut.
Träumen ja, erwarten nein. ,-) ,-)
Und hier mal ein Satz an diese Dauerpessimisten und noch schlimmer diese Abstiegssaisonwiederholer: lasst doch die Freds einfach in Ruhe und seid still, wenn ihr meint, dass das blöd ist. Es zwingt Euch niemand es zu lesen oder gar gut zu finden. Aber ich habe KEINEN Bock mehr diese GRütze mit dem erhobenen Abstiegszeigefinger zu lesen, wenn ich in einem Thread wie diesem Spaß haben will.
Ich freue mich auch und träume auch. Nur muss man das vom Saisonziel oder der Erwartung (an die Mannschaft) eben differenzieren - schreibst Du ja selbst. Für mich sind das einfach zwei ganz verschiedene Dinge. Und in diesem Thread ging es ja eigentlich um das Saisonziel und weniger um die Saisonträume...
Ich sehe absolut keinen Sinn darin, das Saisonziel 40 Punkte jetzt schon zu ändern. Es fehlen immer noch 4 Punkte oder 10%. Nach dem Nürnberg-Spiel stehen einige sehr schwere Spiele an. Wenn man gegen Nürnberg nicht gewinnt, kann es durchaus noch 4-5 Spiele dauern bis die 40 Punkte erreicht sind. Man sollte nicht den zweiten Schritt vor dem ersten gehen.
Meine Zielsetzung sieht so aus:
- 40 Punkte, wenn die erreicht sind:
- rechnerischer Klassenerhalt: da Hoffenheim aktuell noch auf 58 Punkte kommen könnte, braucht man dazu aktuell (kann sich natürlich jeden Spieltag ändern) 59 Punkte, wenn das erreicht ist:
- rechnerischer einstelliger Tabellenplatz (Platz 9): aktuell 69 Punkte nötig, dann:
- rechnerische Euro League-Quali (Platz 6-7): aktuell 72 Punkte nötig, dann:
- rechnerische Champions League-Quali-Quali (Platz 4): aktuell 73 Punkte nötig und wenn dann noch Zeit ist:
- rechnerische Champions League-Direkt-Quali (Platz 3): aktuell 80 Punkte nötig
Das mag sehr konservativ klingen, aber ich freue mich erst über etwas, wenn es auch tatsächlich erreicht wurde. Wenn man übrigens auf die Tabelle der letzten Saison zum 20.Spieltag schaut: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2011-12/20/0/spieltag.html , sieht man auch, dass Gladbach damals 4 Punkte mehr hatte. Zum Saisonende hätte man mindestens 55 Punkte gebraucht, um die Champions League-Quali zu erreichen - wenn man davon ausgeht, bräuchten wir noch 19 Punkte. Wenn uns vor der Saison jemand 19 Punkte aus 14 Spielen angeboten hätte - auf eine Saison hochgerechnet 46 Punkte, hätten das wohl 98% dankend akzeptiert und bestimmt auch viele als illusorisch angesehen.
Deshalb immer schön langsam. Ziele muss man sich immer setzen und wenn man die erreicht hat, gerne auch anpassen und sich noch höhere Ziele setzen. Aber erst dann. Man darf auch nicht vergessen, dass wir bislang von großen Verletzungssorgen verschont geblieben sind, nicht auszudenken, wenn ein wichtiger Spieler wie bspw. Schwegler mal für 2-3 Monate verletzt fehlt.
Meine Zielsetzung sieht so aus:
- 40 Punkte, wenn die erreicht sind:
- rechnerischer Klassenerhalt: da Hoffenheim aktuell noch auf 58 Punkte kommen könnte, braucht man dazu aktuell (kann sich natürlich jeden Spieltag ändern) 59 Punkte, wenn das erreicht ist:
- rechnerischer einstelliger Tabellenplatz (Platz 9): aktuell 69 Punkte nötig, dann:
- rechnerische Euro League-Quali (Platz 6-7): aktuell 72 Punkte nötig, dann:
- rechnerische Champions League-Quali-Quali (Platz 4): aktuell 73 Punkte nötig und wenn dann noch Zeit ist:
- rechnerische Champions League-Direkt-Quali (Platz 3): aktuell 80 Punkte nötig
Das mag sehr konservativ klingen, aber ich freue mich erst über etwas, wenn es auch tatsächlich erreicht wurde. Wenn man übrigens auf die Tabelle der letzten Saison zum 20.Spieltag schaut: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2011-12/20/0/spieltag.html , sieht man auch, dass Gladbach damals 4 Punkte mehr hatte. Zum Saisonende hätte man mindestens 55 Punkte gebraucht, um die Champions League-Quali zu erreichen - wenn man davon ausgeht, bräuchten wir noch 19 Punkte. Wenn uns vor der Saison jemand 19 Punkte aus 14 Spielen angeboten hätte - auf eine Saison hochgerechnet 46 Punkte, hätten das wohl 98% dankend akzeptiert und bestimmt auch viele als illusorisch angesehen.
Deshalb immer schön langsam. Ziele muss man sich immer setzen und wenn man die erreicht hat, gerne auch anpassen und sich noch höhere Ziele setzen. Aber erst dann. Man darf auch nicht vergessen, dass wir bislang von großen Verletzungssorgen verschont geblieben sind, nicht auszudenken, wenn ein wichtiger Spieler wie bspw. Schwegler mal für 2-3 Monate verletzt fehlt.
Basaltkopp schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Glaubt denn jemand, irgendeiner der Eintracht-Fans, der sich hier skeptisch geäußert hat, würde sich nicht freuen, wenn Veh & Hübner in ihrer Einschätzung doch richtig lagen?
Ich glaube es nicht nur, ich bin sogar felsenfest überzeugt, dass es so ist. Ob das wirklich Eintracht-Fans sind oder nur irgendwelche User in diesem Forum, sei mal dahingestellt.
In jedem Fall gibt es hier genug Gestalten, denen die persönliche Gennugtuung, wenn irgendwelche Schwarzmalereien eintreten, wichtiger ist, als das Wohl der Eintracht!
In meinen Augen wären das dann aber wirklich keine Eintracht-Fans, aber gut.
Es war sicher eine sehr gute Leistung von Lakic. Und wenn er diese Leistung mittelfristig bestätigen kann, bin ich auch gerne bereit, meine Skepsis zu revidieren. Allerdings war das nur ein Spiel. Wenn man jeden nach einem Spiel abschließend beurteilen würde, dann wäre Butscher noch unser linker Verteidiger, Fenin der neue Yeboah 2.0 und Trapp Nr. 2 hinter Nikolov...
Damit will ich die Leistung von Lakic nicht schmälern. Wenn er die Laufwege mit der Zeit noch mehr verinnerlicht, ist vielleicht sogar noch mehr möglich und er muss auch nicht jedes Spiel zwei Tore machen, auch wenn es schön wäre. Mir sind nur die Lobeshymnen nach einem (!) einzigen Spiel etwas überzogen. Er wäre nicht der Erste, der nach einem guten Start in der Versenkung verschwindet. Ich hoffe es nicht und würde mich freuen, wenn meine ursprüngliche Einschätzung falsch war.
Grundsätzlich finde ich die "Schadenfreude", die bei manchen hier herrscht, aber ziemlich befremdlich. Glaubt denn jemand, irgendeiner der Eintracht-Fans, der sich hier skeptisch geäußert hat, würde sich nicht freuen, wenn Veh & Hübner in ihrer Einschätzung doch richtig lagen? Darf man denn nicht mehr seine Bedenken äußern, wenn sie begründet sind und man dann trotzdem dem Spieler eine faire Chance gibt, sich hier trotzdem zu bewähren? Ich feier mich hier auch nicht täglich selbst, weil ich damals bei Friend richtig lag und nicht Veh & Hübner. Auf den Beweis hätte ich gerne verzichtet.
Damit will ich die Leistung von Lakic nicht schmälern. Wenn er die Laufwege mit der Zeit noch mehr verinnerlicht, ist vielleicht sogar noch mehr möglich und er muss auch nicht jedes Spiel zwei Tore machen, auch wenn es schön wäre. Mir sind nur die Lobeshymnen nach einem (!) einzigen Spiel etwas überzogen. Er wäre nicht der Erste, der nach einem guten Start in der Versenkung verschwindet. Ich hoffe es nicht und würde mich freuen, wenn meine ursprüngliche Einschätzung falsch war.
Grundsätzlich finde ich die "Schadenfreude", die bei manchen hier herrscht, aber ziemlich befremdlich. Glaubt denn jemand, irgendeiner der Eintracht-Fans, der sich hier skeptisch geäußert hat, würde sich nicht freuen, wenn Veh & Hübner in ihrer Einschätzung doch richtig lagen? Darf man denn nicht mehr seine Bedenken äußern, wenn sie begründet sind und man dann trotzdem dem Spieler eine faire Chance gibt, sich hier trotzdem zu bewähren? Ich feier mich hier auch nicht täglich selbst, weil ich damals bei Friend richtig lag und nicht Veh & Hübner. Auf den Beweis hätte ich gerne verzichtet.
reggaetyp schrieb:
PS: Ich glaub, dass der Otschibbkah seinen Vertrag nicht so gut kennt wie der Bruno.
Und/oder, dass hr online Quark schreibt.
Wem soll man glauben? Auf der einen Seite haben die Medien schon oft genug Mist verzapft, auf der anderen Seite nahm HB vor einigen Jahren auch schon zu einigen Vertragsinhalten Stellung, was sich im Nachhinein als nicht richtig erwiesen hat. Stellvertretend sei auf meinen Thread von vor 5 Jahren verwiesen: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11124959/#f11847987 und auch beim letzten Abstieg, wurde lange von den Verantwortlichen gesagt, keiner könne gehen, ehe nach und nach doch das ein oder andere bekannt wurde. Ich glaube u.a. Altintop, Fährmann und Chris waren solche Fälle.
Man muss also immer vorsichtig sein, wem man was glaubt - das gilt für beide Parteien. Wenn (!) es Ausstiegsklauseln geben sollte mit niedrigen Ablösesummen (also so wie bei Jung), war es in meinen Augen ein Fehler, mehr habe ich auch nie behauptet. Wenn es die nicht gibt, gut, was soll man dann noch mehr dazu schreiben?
Matzepeng schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Ein Schnäppchen würde er wohl nicht werden, da sein Vertrag wohl noch bis Ende 2014 läuft, aber für ihn würde ich auch ein paar Mio. springen lassen.
Hab nochmal nachgeschaut. Es wurden 2 Mio Ablöse rund um die Wechselgerüchte nach Bochum kolportiert, die aber wiederum vom VfL dementiert wurden. Für 1,5 Mio würde ich bei so einem vielseitig einsetzbaren und qualifizierten Spieler zuschlagen.
Ja, sofort. Zumal der Vertrag ja mittlerweile ein Jahr weniger lang läuft. Andererseits könnten inzwischen weitere, zahlungskräftigere Interessenten den Preis auch wieder nach oben treiben. Man weiß es nicht, ich hoffe nur, unsere Verantwortlichen sind auch wirklich interessiert und probieren alles. So günstig wie bei Inui - der hier ja auch schon lange vor seinem Bochum-Wechsel empfohlen wurde - glaube ich nicht, dass wir Yamada noch kriegen würden, wenn er mal in Europa gelandet ist.
Matzepeng schrieb:
Kann jemand beurteilen, ob den Herren Veh/Hübner der Name geläufig ist oder ob mal über ihn nachgedacht wurde?
Der Agent hat ja schonmal betätigt, dass der Name unseren Verantwortlichen durchaus bekannt ist. Ob man deshalb allerdings daran interessiert ist, ihn zu verpflichten, kann ich nicht sagen. Auch für mich steht er ganz oben auf der Wunschliste und ich hoffe, man unternimmt alles, ihn im Sommer (oder wenn's nicht anders geht später) zu uns zu holen. Die Voraussetzungen könnten besser nicht sein: Inui als Eingewöhnungshelfer, dazu Inamoto & Takahara als Ex-Eintrachtler, eine gute Perspektive und eine Spielphilosophie, die auch zu seiner Spielweise gut passen würde sowie Bedarf uns in der Spitze und Breite zu verstärken. Ein Schnäppchen würde er wohl nicht werden, da sein Vertrag wohl noch bis Ende 2014 läuft, aber für ihn würde ich auch ein paar Mio. springen lassen.