>

Endless

10654

#
sgevolker schrieb:
matia schrieb:

Heute im Videotext auf Sat1 steht das Schalke Albert Streit schon in der Winterpause verpflichten will.


Ist doch prima, Müller hat sich an HB schonmal die Zähne ausgebissen.
Streit hat seinen Preis und wenn Schalke den zahlt ist OK. Wenn nicht, spielt er eben die Saison hier zu Ende. Was Schlake will oder nicht spielt da eine untergeordnete Rolle.


Voraussetzungen für einen Wechsel in der Winterpause sind:

a) ein passender Ersatz

b) eine gescheite Ablöse

c) wir spielen nicht oben mit


Ich glaube nicht an einen Wechsel in der Winterpause.
#
emjott schrieb:
Mahdavikia ins offensive MF zu stellen ist eh ein Witz. Gut dass er jetzt quasi gezwungen ist, immer hinten zu spielen. Als Ersatz für Ochs und Spycher ist er noch einigermaßen zu gebrauchen und hat dort auch sein einzig gescheites Spiel für uns gegen den HSV gemacht. In Bochum war sein Abwehrverhalten allerdings ziemlich fragwürdig. Ich hoffe mal, dass er deswegen keinen Angreifer attackiert hat, weil die Bochumer Flanken total harmlos waren, da sie ja überhaupt keinen Kopfballspieler hatten.


Mhhh?

Als Ersatz für Ochs und Spycher ist er zu gebrauchen? Sehe ich nicht so.

Und was ist das denn? Er hat extra nicht attackiert, weil die Flanken so harmlos sind? Mehdi hat ein teilweise amateurhaftes Abwehrverhalten an den Tag gelegt. Seine Aufgabe ist es Flanken zu verhinden, und zwar egal gegen welchen Gegner. Und dafür gibt es keine Ausrede.

Finde das schon höchst bedenklich, wie oft er sich da hat austanzen lassen. Und ne Topmannschaft war das ja auch nicht.....

Ich finde er sollte mal wenigstens ein Spiel Bedenkzeit auf der Bank bekommen.


Die Tabelle hat sich ja mittlerweile normalisiert. deshalb fände ich einen Sieg toll, da wir dann wohl endgültig das Zeug für die Überraschungsmannschaft der Saison hätten. FF wusste schon was er sagt, dass er nach 10 Spieltagen erste Bilanz ziehen will. Dann werden die wirklich guten Mannschaften nämlich oben stehen.
Boah, ich kanns nicht abwarten. Möchte Siege gegen Karlsruhe und Cottbus sehen, was ja eigentlich zur Pflicht gehört, damit wir uns im oberen Drittel festsetzen können.

Was wäre das schön! *JUBEL*
#
Matzel schrieb:
Endless schrieb:
Maggo schrieb:
Reutershahn schrieb:
Ich spreche lieber von einer Entwicklung in die Zukunft. Ich verstehe darunter attraktiven, schnellen, offensiven, technisch hochwertigen Fußball mit vielen Torraumszenen. Zudem sollte die Sicherung des eigenen Tores nicht erst direkt vor dem Tor anfangen, sondern bereits 30, 40 Meter davor. Viele Chancen kreieren, aber die Organisation nicht vernachlässigen - das empfinde ich als Idealfall.


http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/heimspiel/?em_cnt=1215335&em_cnt_page=2


Das ist doch nichts Neues, oder?

Selbst FF hat immer gesagt, dass er mit der Mannschaft offensiven Fussball spielen lassen will. Bloß irgendwie sieht man von dem Gesagten fast nichts bis garnichts.


Schon vergessen? Bis dato hatten wir kaum fitte Stürmer zur Verfügung und Mehdi musste auch hinten aushelfen, statt mit Streit Druck nach vorne aufzubauen. Wollen und können sind halt zwei Dinge. Aber ich bin mir relativ sicher, dass wir schon morgen ein offensiveres Auftreten unserer Elf erleben werden.


Habe die Hoffnung bis jetzt in Hinsicht auf unsere Verletzen auch noch nicht aufgegeben. Es heißt ja auch aus einer sicheren Abwehr heraus nach vorne spielen. Heißt quasi wenn die Abwehr nicht sicher ist, die Mannschaft nur wenig nach vorne tun wird.

Unsere IV spielt oftmals echt überragend und zwar egal wer dort spielt.

Bei uns hapert es etwas beim LV und RV. Bei Spcher würde ich mir manchmal wünschen, dass er so schnell wie Ochs ist und dessen Zug nach vorne hat. Bei Ochs würde ich mir das defensive Spielvermögen eines Spycher wünschen und das er auch mal gescheite Flanken wie Spycher vorne bringen kann.

Aber wenn das so wäre, hätten wir eine fast undurchdringliche Abwehr und die Spieler würden höchstwahrscheinlich nicht mehr lange für uns spielen  :- .

Ich hoffe das Ochs wieder spielen kann, denn der Mehdi taugt auf RV nur bedingt bis garnicht, da er nur selten bissig in die Zweikämpfe geht, wenn er überhaupt zum Gegenspieler geht. Mehdi braucht Platz um sein Spiel durchziehen zu können.
#
helo72 schrieb:
el_capitano schrieb:


Erinnert mich ein bißchen an Ingo Oschmann.

Also mich erinnert der eher an den hier:  


Ist das nicht der T2000 aus Terminator? Der war sehr cool  
#
Maggo schrieb:
Reutershahn schrieb:
Ich spreche lieber von einer Entwicklung in die Zukunft. Ich verstehe darunter attraktiven, schnellen, offensiven, technisch hochwertigen Fußball mit vielen Torraumszenen. Zudem sollte die Sicherung des eigenen Tores nicht erst direkt vor dem Tor anfangen, sondern bereits 30, 40 Meter davor. Viele Chancen kreieren, aber die Organisation nicht vernachlässigen - das empfinde ich als Idealfall.


http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/heimspiel/?em_cnt=1215335&em_cnt_page=2


Das ist doch nichts Neues, oder?

Selbst FF hat immer gesagt, dass er mit der Mannschaft offensiven Fussball spielen lassen will. Bloß irgendwie sieht man von dem Gesagten fast nichts bis garnichts.
#
Übel was hier manchmal abgeht....

Bonner23, überleg doch mal  .

Streit wollte zu einem Verein mit viel höheren Erfolgsaussichten wechseln. Dazu hätte er dann etwa das doppelte Gehalt bezogen.

Wer sowas nicht wahrnehmen würde, wäre echt blöd. Außer es sprechen private Gründe gegen einen Wechsel. Nur wegen der Liebe zum Verein bleibt niemand der nur ein wenig Schmalz in der Rübe hat   .
#
Mhh, wie ihr ja sicher auch mitbekommen habt, hat HB in der Halbzeitpause verlauten lassen, das er sehr enttäuscht von der Leistung der Eintracht ist, das die Bochumer viel aggresiver sind und wir nicht genug nach vorne tun!

Genau dasselbe habe ich auch gedacht und nach der Halbzeit wurde es nicht besser.

Zumal FF vor der Partie noch gesagt hat, dass die Eintracht heute offensiv zu Werke gehen würde. Stattdessen hat man diesselbe Taktik wie die Spiele zuvor bestaunen dürfen ---> Den Gegner über weite Strecken einfach spielen lassen, die Räume eng machen (erst in der eigenen Hälfte) , auf Konter lauern. Und das alles unabhängig davon wie stark der Gegner ist.

Wie gut dass das HB auch so sieht. Dann bleibt wenigstens die Hoffnung, dass sich etwas ändert.

Ich möchte eine selbstbewusste Eintracht sehen, welche das Spiel selbst in die Hand nimmt. Genau das hat sie in der Hinrunde nach dem Aufstieg getan! Da hat es Freude gemacht jedes einzelne Spiel anzuschauen, weil man immer das  Gefühl hatte, das die Eintracht das Spiel dominieren will.
#
geoffrey_5 schrieb:
Seid mir nicht böse, aber gegen den KSC ist die Messe noch nicht gesungen. Ich will zwar nicht in Pessimismus verfallen, aber dieser Verein weckt nur schlechte Erinnerungen in mir.


Bei mir ist es dasselbe. Bei Spielen gegen den KSC hatte ich immer an ein Unentschieden gedacht. Irgendwie mochte ich es nicht, das die Eintracht gegen den KSC spielte. Und das war komischerweise nur beim KSC so....

Und es ist sogar noch etwas von diesem eigenartigen Gefühl übriggeblieben   .
#
Mhhh, ich bin der Meinung, dass wir mal ein 3-2-3-2 probieren sollten.

Wenn wir mit einem Stürmer spielen, steht der oft alleine in des Gegners Hälfte. Wie soll man dann Druck nach vorne machen können???

Pröll
Ochs - Kyrgiakos - Vasoski
Preuß(Fink) - Inamoto    
    Streit - Meier - Weißenberger
Ama - Taka
#
sotirios05 schrieb:
Endless schrieb:
Wobei ich mal folgendes sagen muss:

Wir stehen defensiv zwar gut, aber wir spielen auch oft SEHR defensiv. Teilweise ist Bochum gegen uns angerannt, weil wir allesamt tief in unserer Hälfte standen.Da wollten wir nichtmal nach vorne spielen, sondern nur verteidigen.

Insgesamt haben wir an allen Spieltagen mit der gleichen Taktik gespielt, nur das hier und dort mal mehr nach vorne funktioniert hat.

Ich mag das auf Konter ausgelegte Spiel nicht.


wenn du in bochum gegen diesen unheimlich aggressiven gegner (bsp. attacke maltritz gegen pröll) mehr risiko nimmst, kriegst du hinten wie im vorjahr die bude voll, auch wenn kein gekas mehr bei denen ist.


Ich weiß schon was du meinst, nur frag ich dich wer nicht aggressiv ist. Im Gegensatz zu Bochum besitzen wir eindeutig mehr individuelle Klasse. Wenn ich schon gegen diesen Gegner das Spiel nach vorne teilweise komplett einstelle und nur noch den Gegner spielen lasse, gegen wenn kann ich es dann anders machen?

Es ist eben unsere Taktik. Damit kommt der Gegner nur zu sehr wenigen Chancen, wenn er überhaupt welche hat, bloß wir selber haben dann dadurch auch nicht die Masse an Chancen.

Die vergangenen Spiele haben mir gezeigt, das wir gefühlt mehr Chancen haben als wir zulassen. Nur habe ich mich immer wieder geärgert, wenn wir den Gegner bewusst haben kommen lassen.

Und wenn dann starke Gegner kommen, können sie sich durch unser teilweise abwartendes Verhalten sehr schnell in einen Rausch spielen, wo wir dann mit großer Wahrscheinlichkeit das Nachsehen haben. Diese können sich dann naemlich oft mit ihrer höheren individuellen Klasse in der Offensive durchsetzen.

Hoffentlich bleibt dieses von mir ungeliebte System erfolgreich. Und hoffentlich wird auch mal mit einem anderen System gespielt.
#
Wobei ich mal folgendes sagen muss:

Wir stehen defensiv zwar gut, aber wir spielen auch oft SEHR defensiv. Teilweise ist Bochum gegen uns angerannt, weil wir allesamt tief in unserer Hälfte standen.Da wollten wir nichtmal nach vorne spielen, sondern nur verteidigen.

Insgesamt haben wir an allen Spieltagen mit der gleichen Taktik gespielt, nur das hier und dort mal mehr nach vorne funktioniert hat.

Ich mag das auf Konter ausgelegte Spiel nicht.
#
Naja Schoppenpetzer, letztendlich ist es nur eine Meinung unter vielen.

Ich bilde mir lieber meine eigene Meinung und sage, dass ich ihn gerne mal wenigstens für eine Halbzeit lang spielen sehen würde, am besten von Anfang an. Wenn er dann zu schlecht sein sollte, kann man ihn ja auswechseln.
#
NicheHo schrieb:
Fähigkeit: --- Taka --- Ama

Schuss............X...............
Technik...........X...............
Kampf..........................X..
Ausstrahlung.................X..
Torriecher.....................X..
Schnelligkeit....X................


Auf den Punkt gebracht  ,-). Eigentlich sind beide nicht besonders schnell, d.h. Laufduelle gegen die meist schnelleren Verteidiger des Gegners werden regelmäßig verloren   .
#
Achja, mit 5 Punkten wäre ich natürlich auch zufrieden!  Nur das sollte schon irgendwie das Minimalziel darstellen. Es sind durchaus 7 oder 9 Punkte machbar.
#
Egal wie es kommt. Ich erwarte aus den nächsten 3 Partien min. 6Punkte. Damit werden wir unter den ersten 3 oder 5 bleiben und uns ein kleines Polster aufbauen, damit wir bei einer weiteren Niederlage nichtmal von den UEFA-Cup Rängen rutschen.

Nach 10Spielen wollte FF ja eine erste Bilanz ziehen. Wäre bestimmt sehr interessant zu lesen, wenn wir dann auf einem CL Platz ständen.

Ohhhhh, wie wär das schöööön!
#
ICH KANN NICHT MEHR  
#
NDA schrieb:


Ich komme zu dem Schluß, dass ich persönlich den "Griechen Klotz" nicht vermissen werde, da er uns spielerisch nicht weiter hilft. Er war Ok, und ich habe auch nichts gegen Ihn, aber wenn man noch Geld für Ihn bekommen kann, dann bitte in der Winterpause abtreten und auf das IV Trio Russ, Vasi und Galindo bauen.  


Bei Kyrgiakos gehen unsere Meinungen wohl auseinander.

Du sprichst Kyrgiakos Unzulänglichkeiten an, die man ab und zu mal bestaunen darf. Nur frage ich dich jetzt, welcher Spieler in einem Spiel keine Klöppse bringt? Und wie oft ist durch einen "Kyrgiakos-Klopps"  ein Gegentor entstanden?
Ich weiss nur, das Kyrgiakos in beiden Strafräumen die absolute Lufthohheit besitzt, was auch gleichzeitig ein Großteil seiner Stärke ausmacht. Hat er überhaupt schonmal ein Kopfballduell verloren? *grübel grübel grübel*. Dazu besitzt er dann noch ein gutes Stellungsspiel und ist sehr bissig im Zweikampf, jedenfalls verlässt er einen Zweikampf selten als zweiter Sieger.

Zudem ist seine Spieleröffnung nun auch nicht so übel, jedenfalls brauch er sich da vor keinem unserer IVs zu verstecken.

Dann besitzt er noch zweifellos das beste Offensivpotenzial aller IVs, da ihm kein Spieler der gegnerischen Abwehr beim Kopfball das Wasser reichen kann.Nicht nur in dieser Sache hat er Vasoski ganz klar abgelöst.

Dazu bringt er dann noch augenscheinlich die größte Fitness mit. Er wirkt gegen Ende eines Spiels meist so fit wie bei Beginn des Spiels. Bei Russ hingegen hat man schon so manches mal gemerkt, das ihn gegen Ende die Kräfte verlassen haben (was sich übrigens im Vergleich zur letzten Saison schon sehr stark gebessert hat), während Kyrgiakos noch munter mit dem Ball alleine nach vorne stürmt- während viele andere schon platt sind   .

Insgesamt betrachtet gehört Kyrgiakos schon  zur internationalen Klasse.

Und sich auf Russ, Vasi und Galindo zu verlassen ist wohl auch nicht so toll, da Russ noch nicht gefestigt ist und wahrscheinlich noch Täler durchschreiten wird. Galindo hat noch nicht einmal fuer die Eintracht gespielt und demnach lassen sich seine Fähigkeiten nur erahnen. Wer sagt, dass er ernsthafte Konkurrenz fuer unsere Stamm-IV darstellt? Momentan ist er anscheinend nur 4. Wahl.

Vasoski und Kygiakos sind momentan die einzigen, denen ich konstant gute Leistungen zutraue.
#
Ich bin immer noch so gluecklich, dass wir gegen den HSV die verdienten 3 Punkte mitgenommen haben.

Nach dem Elfer war der Kaese fuer mich eigentlich schon gegessen.Ich dachte nur so eine Scheisse, da hat man mal die Chance sich fuer ein paar Spieltage oben festzusetzen, woraus sich dann evtl. eine Eigendynamik entwickeln koennte, aber wir vermasseln es schon wieder   .

Zum Glueck kam dann noch das erlösende und verdiente Tor.
#
bibfortuna schrieb:

Und die Rechnung :" ...lieber mit Sotos verlängern anstatt für 10 Mios + Gehalt einen neuen holen" geht auch nicht auf.

Ihr glaubt doch nicht ernsthaft das die Eintracht die nächsten Jahre irgendwann mal so viel Geld für einen Spieler ausgibt???


Die 10Mio Ablöse waren fuer 2Spieler gedacht, naemlich bei Abgang Streit+Soto! Steht allerdings auch so in meinem Post   .
#
Um nochmal eine Frage aufzugreifen.

Kann Galindo neben IV auch LV oder RV spielen?