
Endless
10654
Ist eigentlich noch jemandem aufgefallen das wir zu Beginn SEHR offensiv gespielt haben? Da standen wir wie Stuttgart auch mal mit 8 Mann in der Offensive, also keine Spur von Angsthasenfußball oder defensiver Taktik. Selbst der Kommentator konnte das kaum glauben als er das sah.
In dieser Phase haben wir soviel Druck auf Stuttgart ausüben können, das diese garnicht zum Zug kamen. Diese beherzte Offensive hat richtig Spass gemacht!
Bloß dann kam plötzlich der Knick, ein Rückfall in alte Zeiten. Keine Aggressivität und kein Druck nach vorne.
Für mich sah das so aus, als ob FF am Anfang richtig offensiv hat spielen lassen um die Taktik kurz darauf wieder auf Defensive umzustellen, was uns dann letztendlich den Kopf gekostet hat, da Stuttgart sein Spiel durchdrücken konnte.
In dieser Phase haben wir soviel Druck auf Stuttgart ausüben können, das diese garnicht zum Zug kamen. Diese beherzte Offensive hat richtig Spass gemacht!
Bloß dann kam plötzlich der Knick, ein Rückfall in alte Zeiten. Keine Aggressivität und kein Druck nach vorne.
Für mich sah das so aus, als ob FF am Anfang richtig offensiv hat spielen lassen um die Taktik kurz darauf wieder auf Defensive umzustellen, was uns dann letztendlich den Kopf gekostet hat, da Stuttgart sein Spiel durchdrücken konnte.
PK schrieb:
Wir haben eigentlich genug Talente in den eigenen Reiehn, die müßten allerdings auch mal eingesetzt werden. Ich bin sicher, daß ein Toski oder Ljubicic genauso einschlagen könnten wie damals Podolski, das Zeug dazu haben sie.
Ich vermisse bei FF nach wie vor die Bereitschaft, die Jungen entsprechend zu fördern, 2-4 Kurzeinsätze sind einfach zu wenig. Bevor ich mir Köhler antun würde, gebe ich doch lieber Toski die Chance, Trainingsleistungen hin oder her.
Einen Hennings brauchen wir uns jetzt jedenfalls nicht mehr anzuschauen, da sind ganz andere dran.
Sehe ich auch so. Unsere Talente sollen endlich mal Einsatzzeiten bekommen, allerdings habe ich den Verdacht, das unser Trainerteam dem Training viel zu große Bedeutung beimisst, was für unsere Talent sehr schlecht ist.
War es nicht Reutershahn, der Toski angeblich in einem Testspiel dazu aufforderte sich mehr zu bewegen? Wenn ich sowas lese kommt in mir immer ein wenig Unverständnis hoch, denn es gibt ja nicht DIE Art und Weise Fußball zu spielen. Der eine läuft mehr, der andere weniger, wobei beide genauso effektiv sein können.
Das Beispiel erinnert mich etwas an meine Ausbildung und der Zeit danach als TZ. Dort wurde mir dann auch hier und da von Ranghöheren vorgekaut, wie ich dies und das besser bemaßen solle, obwohl meine Bemaßung auch korrekt war.
Bei solchen Sachen entwickelt jeder mit der Zeit seinen eigenen Stil (wobei alle gleichermaßen korrekt sind) und das ist ja beim Fußball auch so.
Möchte da mal Roy Makaay als extremes Beispiel anführen. Man könnte ihn als Standfußballer bezeichnen, der allerdings unwahrscheinlich effizient ist. Er macht genau das wozu er da ist, nämlich Tore schießen. Damals beim FCB und nun in den Niederlanden (11Spiele, 6Tore, 6Vorlagen).
Köhler hingegen finde ich garnicht so schlecht.Der Spieler kann richtig gut kicken, wenn man ihn lässt. Vielleicht nicht so begnadet wie Streit, aber momentan besser als Mahdavikia und den Rest den wir haben!
Vielleicht sollte FF mal seinem Wunsch nachkommen und ihn im Sturm spielen lassen. Köhlers Qualitäten liegen ganz eindeutig im offensiven Bereich. Hat man ja gemerkt als er defensiv spielen musste. Da hat er auch immer einige Aktionen nach vorne gehabt.
Und wenn man es mal ganz genau betrachtet, sind sich Streit und Köhler in ihrer Spielweise schon erschreckend ähnlich. Beiden klebt der Ball am Fuß, sind Dribbelweltmeister und verhaspeln sich dabei ziemlich oft.
Streit ist allerdings bei Ecken und Freistößen klar besser.
Swaney73 schrieb:
Gerechte Strafe für unseren "Anti-Fussball"
Und die 2 Punkte Verlust hat eindeutig FF zu verantworten. Zu offensichtlich war die Umstellung auf ULTRA Defensivtaktik. Nachdem wir in der ersten Hälfte gut mitgehalten haben, wurde in der zweiten Hälfte WIEDER um ein Gegentor gebettelt. Ich hasse die FF Taktik.
otzbergadler schrieb:
Was ein Quatsch. Diese ganzen ach so tollen Talente sollten erstmal in der Oberliga Leistung bringen.
Das ist aber auch Quatsch, da dort teils anders gespielt wird als in der Bundesliga. Du kannst einen TOP Bundesliga Spieler in ein Oberligateam stecken ohne die Garantie dafür zu haben, dass er sich von allen abhebt.
Russ wurde von HB und FF noch die Bundesligatauglichkeit aufgrund dessen Leistungen in der Oberliga abgesprochen. Das war kurz bevor er bei uns mächtig einschlug bzw. FF durch Verletzungspech dazu genötigt war Russ spielen zu lassen.
Man kann also nicht pauschal sagen, dass wenn jemand in der Oberliga keine gute Leistung bringt, er es in der Bundesliga auch nicht tut.
Ich frage mich schon lange warum wir diese Jungen noch nicht gesehen haben. Dann soll man sie halt Mal von Anfang an spielen lassen. Es besteht nämlich immer die Chance das ein Spieler dann richtig einschlägt. Wenn er nicht so gut spielt kann man ihn ja zur Pause auswechseln. Aber FF lässt es ja nichtmal darauf ankommen und lässt lieber bekannte Graupen (weiter)spielen.
Achja, und diejenigen die Ochs kritisieren haben wohl etwas mit ihren Augen oder keines seiner letzten Spiele gesehen, jedenfalls wenn man es in Relation zu den Leistungen unserer anderen Spieler sieht. Ochs war einer der wenigen Spieler, die jedes der letzten Spiele willig und bissig waren!
Pfalzadler schrieb:
was auffiel war, daß wenn Meier und Streit nicht dabei sind, daß unsere Mannschaft viel schwerer auszurechnen ict und nach Hinten viel sicherer und Dichter steht.
Jetzt musste ich echt mal laut lachen. Dir ist schon aufgefallen, dass eine Mannschaft garnicht mehr defensiver spielen kann als wir gegen München, oder? .
Schwerer auszurechnen? Bei 40:1 Torschüssen und einer Offensivaktion???
Hier hat man eigentlich sehr gut sehen können, auf was FF Wert legt, nämlich die Defensive. Unsere Übung mit einer defensiven Taktik hat uns den Punkt gerettet, jedoch werden die nächsten Spiele höchstewahrscheinlich genauso aussehen wie die Spiele davor. Dann wird eben nicht mehr maximal defensiv gespielt, sondern nur noch defensiv.
Und genau hier sehe ich das Problem. Bei unserer andauernden defensiven Ausrichtung verlernen wir den Spielaufbau total. Gegen eine richtig gute Mannschaft wie den Münchnern wird unser Spielaufbau dann direkt im Keim erstickt, weil uns die Übung fehlt.
Und genau das kann man FF ankreiden. Bei seinen Stationen Uerdingen und Duisburg hat er nämlich auch nciht anders spielen lassen.
Ich sehe immer denselben Mist. Defensiv ausgerichtet und auf Konter spielend, selbst gegen Abstiegskandidaten.Meistens herrscht eine riesige Kluft zwischen Angriff und dem Rest der Mannschaft. FF Taktik ist für Noname MAnnschaften sicher angebracht, bloß hat unsere Mannschaft schon gezeigt, dass sie viel besser spielen kann, wenn sie nicht so defensiv ausgerichtet ist.
Und genau hier sehe ich das Problem. Bei unserer andauernden defensiven Ausrichtung verlernen wir den Spielaufbau total. Gegen eine richtig gute Mannschaft wie den Münchnern wird unser Spielaufbau dann direkt im Keim erstickt, weil uns die Übung fehlt.
Und genau das kann man FF ankreiden. Bei seinen Stationen Uerdingen und Duisburg hat er nämlich auch nciht anders spielen lassen.
Ich sehe immer denselben Mist. Defensiv ausgerichtet und auf Konter spielend, selbst gegen Abstiegskandidaten.Meistens herrscht eine riesige Kluft zwischen Angriff und dem Rest der Mannschaft. FF Taktik ist für Noname MAnnschaften sicher angebracht, bloß hat unsere Mannschaft schon gezeigt, dass sie viel besser spielen kann, wenn sie nicht so defensiv ausgerichtet ist.
manu666 schrieb:Endless schrieb:
allerdings haben wir das JAhr zuvor die ganze Rückrunde so gespielt, wie es hier die meisten sehen wollen, naemlich das Spiel kontrollierend mit Druck nach vorne.
das stimmt...wir haben in der Rückrunde 05/06 alle Spiele mit nominell 2Spitzen gespielt, bis auf den 31.Spieltag (1:0 in Stuttgart gewonnen, mit einem Stürmer (Ironie) ) und haben in der Rückrunde "nur" noch 15Punkte geholt...
Habe mich leider vertan. Ich meinte die Hinrunde. Die Rückrunde war .
aquilifer schrieb:juendder schrieb:
Offensive kann dagegen (s. letztes Jahr München) durchaus auch mal den ein oder anderen nicht eingeplanten, aber sogar verdienten Punkt bringen.
Also wenn das Heimspiel gegen Bayern im vergangenen Jahr "Offensive" war, weiß ich beim besten Willen nicht, worüber sich hier irgendwer beschweren soll. Am Freitag hatten wir auch nur ein wenig Pech im Abschluß!
Ich weiss garnicht wie es letztes Jahr war, allerdings haben wir das JAhr zuvor die ganze Rückrunde so gespielt, wie es hier die meisten sehen wollen, naemlich das Spiel kontrollierend mit Druck nach vorne.
Bisher haben wir uns fast nur in die eigene Hälfte gestellt um zu schauen was der Gegner so macht. Das war selbst gegen Rostock und Cottbus so.
Wehe es macht hinten mal jemand einen Fehler. Dann legen wir zurück und es fehlt die Übung selbst das Spiel zu machen.
So richtig Kombinationen sind bei uns doch eine echt seltenheit geworden. Da sieht man selbst bei den Aufsteigern mehr! Bei uns gibts fast nur Doppelpässe an der Außenlinie und selbst die sind oft nicht einwandfrei. Einwürfe landen fast immer beim Gegner, da sie meist einfach sinnlos nach vorne geworfen werden anstatt die Chance zu nutzen um mit dem Einwurf einen Angriff von hinten raus aufzubauen und es somit auch zu ÜBEN.
Uns fehlt total die Übung darin ein Spiel zu machen, was an FFs Taktikauslegung liegt.
FF hat ja schon gesagt, dass er keinen Grund hat gegen Dortmund etwas an der Taktik zu ändern.Selbst wenn er das Spiel so gewinnt wird es an der Ausrichtung der MAnnschaft hängen ob die Kritik wiederkommt oder nicht.
Ich habe das Spiel gegen Hannover leider verpasst, aber alles hoert sich nach der normalen Funkelschen Taktik an, naemlich starke Defensive und ein halber Stuermer . Ich bin noch immer sehr verwirrt ueber die meisten Spiele der Saison, da FF stets behauptet offensiv spielen lassen zu wollen, mit 3 Spitzen, dass ich nicht lache!
Mag zwar hier und da gut sein hinten kompakt zu stehen, bloß birgt es auch einen klaren Nachteil. Naemlich das man es nach und nach verlernt einen Gegner zu dominieren bzw. attraktiv nach vorne zu spielen. Genau deshalb mag ich diese Kontertaktik nicht.
War das nicht Leverkusen welche am Wochenende gegen Ende des Spiels auf eine risikoreiche 3Stuermer Taktik umgestellt haben um evtl. noch was zu reißen? Hat zwar im Endeffekt nichts eingebracht, aber ich finde, dass hier das eindeutige Zeichen zaehlt.
Wie sowas bei uns aussehen wuerde brauch ich ja sicher nicht zu erwaehnen .
Ich wünsche mir ENDLICH eine echte! offensive Spielweise, eine Mannschaft die unter allen Umständen Druck nach vorne aufbauen will. Ohne diese Spielweise werden wir uns aller Voraussicht nach niemals vom Mittelfeld absetzen können.
Und ja, ich staende voll hinter Funkel, wenn er jetzt einfach mal was neues ausprobiert und wir deswegen bis zur Winterpause keine Punkte mehr holen.
Ich will endlich mal was sehen! Wir haben eine so gute Mannschaft und spielen wie eine Mannschaft, welche nur aus Zweitligaspielern besteht und irgendwie die Klasse halten will.
Aus unserer Mannschaft koennte man evtl. mit einer offensive Spielweise VIEL mehr rausholen, denn sie kann unheimliche Spielfreude entwickeln, allerdings nichts in einer defensiven und abwartenden Haltung. Das scheint viele Spieler richtig zu frustrieren.
Ich mag FF! Bloß ich mag es nicht wie er spielen laesst, dass ist naemlich hochgradig unattraktiv. Wenn er an seiner Taktik festhaelt, verspielt er jeglichen Kredit den er noch hat. Und ich bin hier sicher nicht der einzige, der das ganz unabhaengig von den erreichten Punktzahl sieht.
Es ist einfach nur zum verzweifeln! Wenn er an seiner defensiven Taktik festhaelt, werden diese Diskussionen immer wieder hochkommen, wenn es mal nicht gut laeuft. Er sollte mal umdenken, wobei ich bezweifle das ihm das leicht fallen wird, da er doch quasi bei allen seinen Stationen so spielen lassen hat und das nie konstant erfolgreich.
Mag zwar hier und da gut sein hinten kompakt zu stehen, bloß birgt es auch einen klaren Nachteil. Naemlich das man es nach und nach verlernt einen Gegner zu dominieren bzw. attraktiv nach vorne zu spielen. Genau deshalb mag ich diese Kontertaktik nicht.
War das nicht Leverkusen welche am Wochenende gegen Ende des Spiels auf eine risikoreiche 3Stuermer Taktik umgestellt haben um evtl. noch was zu reißen? Hat zwar im Endeffekt nichts eingebracht, aber ich finde, dass hier das eindeutige Zeichen zaehlt.
Wie sowas bei uns aussehen wuerde brauch ich ja sicher nicht zu erwaehnen .
Ich wünsche mir ENDLICH eine echte! offensive Spielweise, eine Mannschaft die unter allen Umständen Druck nach vorne aufbauen will. Ohne diese Spielweise werden wir uns aller Voraussicht nach niemals vom Mittelfeld absetzen können.
Und ja, ich staende voll hinter Funkel, wenn er jetzt einfach mal was neues ausprobiert und wir deswegen bis zur Winterpause keine Punkte mehr holen.
Ich will endlich mal was sehen! Wir haben eine so gute Mannschaft und spielen wie eine Mannschaft, welche nur aus Zweitligaspielern besteht und irgendwie die Klasse halten will.
Aus unserer Mannschaft koennte man evtl. mit einer offensive Spielweise VIEL mehr rausholen, denn sie kann unheimliche Spielfreude entwickeln, allerdings nichts in einer defensiven und abwartenden Haltung. Das scheint viele Spieler richtig zu frustrieren.
Ich mag FF! Bloß ich mag es nicht wie er spielen laesst, dass ist naemlich hochgradig unattraktiv. Wenn er an seiner Taktik festhaelt, verspielt er jeglichen Kredit den er noch hat. Und ich bin hier sicher nicht der einzige, der das ganz unabhaengig von den erreichten Punktzahl sieht.
Es ist einfach nur zum verzweifeln! Wenn er an seiner defensiven Taktik festhaelt, werden diese Diskussionen immer wieder hochkommen, wenn es mal nicht gut laeuft. Er sollte mal umdenken, wobei ich bezweifle das ihm das leicht fallen wird, da er doch quasi bei allen seinen Stationen so spielen lassen hat und das nie konstant erfolgreich.
Also das Pröll von den meisten hier so schlecht bewertet wird kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Diese Pleite kann man in erster Linie unserer Taktik anlasten.
Wir haben uns ja schon in der ersten Hälfte hinten reingestellt und den Club spielen lassen und das war auch schon gegen Rostock, Cottbus, Karlsruhe usw. so. Und sie wäre ja sogar fast aufgegangen!
Bloß wenn dann jemand kommt, die Mauer mit nem totalen Bananenfreistoß (genial) überwindet und dann noch ein Spieler des Gegners den Abpraller ins Tor bugsieren kann, ist das einfach nur PECH. Pröll hat in dieser Situation getan was er kann und das war meiner Meinung nach Spitze, da er noch fast den Ball erreicht hätte, viel hat da nicht gefehlt. Er hat in dieser Situation seine Motivation und super Reflexe wieder unter Beweis gestellt!
Dann hat er noch beim einem Fernschuß? den Ball an die Latte gelenkt. Dies wäre einem Großteil der Törhüter der BL ebenfalls nicht gelungen.
Den Elfmeter zum 3:1 kann man ihm sogar anlasten, oder eben auch nicht. Er geht in den Kameraeinstellungen mit seinem Körper bzw. seiner Schulter schon klar Richtung Gegenspieler, als der Ball an ihm vorbei war und ich wage zu bezweifeln, das der Schiri dies von seiner Sicht aus gesehen hat.Fakt ist ja nunmal, das der Gegenspieler auch ohne Prölls Bewegung in ihn reingerannt wäre und dann wäre es kein Elfer gewesen, oder irre ich mich?
Beim 2:1 ist Russ VOR seinem Gegenspieler und tritt (mit direktem Körperkontakt vom Gegenspieler?), im Sprung mit beiden Beinen über (neben, um) den Ball. Er berührt den Ball also garnicht. Was soll man denn dazu sagen außer PECH gehabt???Er war direkt am und vorm Mann, also genau da wo er sein muss und berührt den Ball nichtmal ansatzweise. In dieser Situation muss sogar jemand der noch nie Fußball gespielt hat, absolutes Pech haben, den Ball nichtmal zu berühren oder abzulenken.
Dieselbe Situation beim 5:1? durch Kennedy. Dort war es doch auch Russ, der ihm direkt auf den Füßen steht und er es trotzdem schafft den Ball irgendwie ins Tor zu schießen.
FF meinte irgendwann vor dem Spiel, dass wir bisher sehr viel Glück gehabt haben. Nun ist dieses Glück durch grenzenloses Pech ausgeglichen worden.
Auch mit dieser Abwarte bzw. Kontertaktik (die mir bis heute noch nicht gefällt) habe ich in der ersten Hälfte bzw. bis zur 60. Minute eine kämpferische Mannschaft gesehen. Sie waren dicht am Mann, haben alles gegeben.Die Einstellung gefiel mir richtig gut.
Nach dem 1:0 war ich sowas von erleichtert, habe gejubelt und ganz fest an einen Sieg geglaubt! Nach dem zweiten Tor von Taka(dann leider doch Abseits) war ich völlig aus dem Häuschen!
Nach dem 1:1 habe ich auch noch an einen Sieg geglaubt, da es ein absolut glücklich geschossener Freistoß war, welcher dann glücklich vor Charisteas Füße abgeprallt war und der dann noch Glück hatte, das Pröll seinen Schuß nicht noch abfangen konnte.
Beim 2:1 und der unglücklichen Aktion von Russ habe ich noch an ein Unentschieden geglaubt und an einen Sieg gehofft, da die Nürnberger in dieser Situation wieder totales Glück hatten. In 99,9% der Fälle hätte den Ball JEDER Verteidiger wenigstens noch berührt und damit abgelenkt.
Beim 3:1 wusste ich nicht genau was ich davon halten sollte. Egal, ein Unentschieden war evtl. noch drin. Den Sieg hatte ich allerdings schon aufgegeben und eigentlich war es mir auch schon egal, ob rd vielleicht doch noch ein Unentschieden geben würde.....
Und ab dem Zeitpunkt spielte die Mannschaft auch nicht mehr so bissig.
Noch eine Frage:
Hat Meier überhaupt gespielt?
Und Ochs habe ich auch irgendwie garnicht wahrgenommen, da er doch gerade in den Spielen davor so auffällig war.
Diese Pleite kann man in erster Linie unserer Taktik anlasten.
Wir haben uns ja schon in der ersten Hälfte hinten reingestellt und den Club spielen lassen und das war auch schon gegen Rostock, Cottbus, Karlsruhe usw. so. Und sie wäre ja sogar fast aufgegangen!
Bloß wenn dann jemand kommt, die Mauer mit nem totalen Bananenfreistoß (genial) überwindet und dann noch ein Spieler des Gegners den Abpraller ins Tor bugsieren kann, ist das einfach nur PECH. Pröll hat in dieser Situation getan was er kann und das war meiner Meinung nach Spitze, da er noch fast den Ball erreicht hätte, viel hat da nicht gefehlt. Er hat in dieser Situation seine Motivation und super Reflexe wieder unter Beweis gestellt!
Dann hat er noch beim einem Fernschuß? den Ball an die Latte gelenkt. Dies wäre einem Großteil der Törhüter der BL ebenfalls nicht gelungen.
Den Elfmeter zum 3:1 kann man ihm sogar anlasten, oder eben auch nicht. Er geht in den Kameraeinstellungen mit seinem Körper bzw. seiner Schulter schon klar Richtung Gegenspieler, als der Ball an ihm vorbei war und ich wage zu bezweifeln, das der Schiri dies von seiner Sicht aus gesehen hat.Fakt ist ja nunmal, das der Gegenspieler auch ohne Prölls Bewegung in ihn reingerannt wäre und dann wäre es kein Elfer gewesen, oder irre ich mich?
Beim 2:1 ist Russ VOR seinem Gegenspieler und tritt (mit direktem Körperkontakt vom Gegenspieler?), im Sprung mit beiden Beinen über (neben, um) den Ball. Er berührt den Ball also garnicht. Was soll man denn dazu sagen außer PECH gehabt???Er war direkt am und vorm Mann, also genau da wo er sein muss und berührt den Ball nichtmal ansatzweise. In dieser Situation muss sogar jemand der noch nie Fußball gespielt hat, absolutes Pech haben, den Ball nichtmal zu berühren oder abzulenken.
Dieselbe Situation beim 5:1? durch Kennedy. Dort war es doch auch Russ, der ihm direkt auf den Füßen steht und er es trotzdem schafft den Ball irgendwie ins Tor zu schießen.
FF meinte irgendwann vor dem Spiel, dass wir bisher sehr viel Glück gehabt haben. Nun ist dieses Glück durch grenzenloses Pech ausgeglichen worden.
Auch mit dieser Abwarte bzw. Kontertaktik (die mir bis heute noch nicht gefällt) habe ich in der ersten Hälfte bzw. bis zur 60. Minute eine kämpferische Mannschaft gesehen. Sie waren dicht am Mann, haben alles gegeben.Die Einstellung gefiel mir richtig gut.
Nach dem 1:0 war ich sowas von erleichtert, habe gejubelt und ganz fest an einen Sieg geglaubt! Nach dem zweiten Tor von Taka(dann leider doch Abseits) war ich völlig aus dem Häuschen!
Nach dem 1:1 habe ich auch noch an einen Sieg geglaubt, da es ein absolut glücklich geschossener Freistoß war, welcher dann glücklich vor Charisteas Füße abgeprallt war und der dann noch Glück hatte, das Pröll seinen Schuß nicht noch abfangen konnte.
Beim 2:1 und der unglücklichen Aktion von Russ habe ich noch an ein Unentschieden geglaubt und an einen Sieg gehofft, da die Nürnberger in dieser Situation wieder totales Glück hatten. In 99,9% der Fälle hätte den Ball JEDER Verteidiger wenigstens noch berührt und damit abgelenkt.
Beim 3:1 wusste ich nicht genau was ich davon halten sollte. Egal, ein Unentschieden war evtl. noch drin. Den Sieg hatte ich allerdings schon aufgegeben und eigentlich war es mir auch schon egal, ob rd vielleicht doch noch ein Unentschieden geben würde.....
Und ab dem Zeitpunkt spielte die Mannschaft auch nicht mehr so bissig.
Noch eine Frage:
Hat Meier überhaupt gespielt?
Und Ochs habe ich auch irgendwie garnicht wahrgenommen, da er doch gerade in den Spielen davor so auffällig war.
DIESE TAKTIK möchte ich am liebsten NIE wieder sehen.
Außerdem kann unsere Mannschaft garnicht richtig Kontern, das hat sie schon zu oft bewiesen.Also wenn unsere Mannschaft etwas NICHT kann, ist es Kontern.Unsere gesamte Offensive besteht aus kleinen Technikern, welche nicht überdurchschnittlich schnell sind. Da bringen Konter einfach nichts, da man da richtig schnelle Spieler braucht. Einige Kontor laufen ja sogar über Ochs, warum wohl? ,-)
Die zu Anfangs gezeigte massive Offensive fand ich hingegen sehr vielversprechend, da fehlt uns nur noch etwas die Übung. Das spricht unsere Offensive doch viel mehr an, da es nicht zu viele Laufduelle über lange Wege gibt und mehr die Ballsicherheit zählt und Dribblings auch eher zur Geltung kommen.