>

Endless

10654

#
archaeologe1976 schrieb:
@ endless: Da scheinst Du hier aber ziemlich alleine zu stehen ... ,-)      


Hab es auch gerade bemerkt  . Allerdings gibt es auch einige, die grundsätzlich den Schiedsrichter vom Eintracht Spiel verteufeln.
#
Pillie schrieb:
Jugger schrieb:
Ach du heiliges Kanonenrohr. Einer der schlechtesten (wenn nicht sogar der schlechteste) Schiris die es im Profifußball derzeit gibt...    


Nö der Fandel ios der schlechteste und den Thorsten Khinhöfer mag ich auch net so !


Klar, deshalb wurde Fandel auch zum besten Schiedsrichter der Saison gewählt.
#
Nur mal als Anmerkung:

Ich halte Rafati für den schlechtesten Schiri der Lliga.
#
tobago schrieb:
Und da der neue Mann (wenn überhaupt einer kommen wird) genau so gut sein soll, wird er ebenso gut verdienen können. Wenn aber ein mittelmässiger Stürmer anfängt Millionen zu fordern, dann kann ich die Verantwortlichen wieder einmal voll verstehen. Warum sollten wir aus Gründen der momentanen Panik das gesamte Konzept über den Haufen werfen und uns für viel Geld irgendeinen Stürmer ans Bein nageln, der das Gehaltsgefüge sprengt und bei dem es keine Erfolgsgarantie gibt. Warten wir´s ab, was die sogenannten Kracher wie Charisteas usw. in der Saison bringen. Ich bin da sehr skeptisch, der gefragteste Posten ist ein echter Mittelstürmer und die gibt es von der C-Klasse bis zur Championsleague von allen Spielern am wenigsten.


FF wurde vor einigen Tagen in der Presse zitiert, dass der neue Stürmer besser als Amanatidis sein muss/soll.Man möchte sich im Sturm also nochmal verbessern und nicht diesselbe Qualitätsstufe halten.Das so ein Spieler dann mehr wie Amanatidis verlangt und auch verdienen sollte, ist bestimmt sogar den Verantwortlichen klar.

Es wird dauernd von "Gehaltsgefüge sprengen" und "utopischen Gehältern" geredet, ohne einmal Fakten anhand von Zahlen auf den Tisch gelegt zu haben. Und ohne diese Zahlen ist es nur sehr schwer nachvollziehbar, in was für einem Rahmen sich das bewegt.

Falls nun alle qualitativ hochwertigeren Spieler ein "utopisches Gehalt" verlangen, sollte man sich über seine Gehaltsphilosophie zumindest mal Gedanken machen, denn irgendwas stimmt dann ja nicht.Anscheinend läuft man hier ständig in dieselbe Sackgasse.

Und falls man dann wirklich einen Spieler mit höherer Qualität findet, der das Gehaltsgefüge nicht sprengt, spielt dieser Spieler dann eine Saison später bei einem Konkurrenten der mehr bezahlt.

Will man sich durch evtl. erhaltene Ablösen ein finanzielles Polster aufbauen, um dann mal richtig zuschlagen zu können, oder was macht das für einen Sinn?
#
Hehe, wenn sich Thurk auch vorher noch verletzt, lassen wir einfach Köhler als einzige Spitze auflaufen

Aber Thurk als alleinige Spitze? Dann würde ich doch eher den Köhler daneben aufstellen. Oder den Hess/Galm für ein Spiel ausleihen. Denn wenn Thurk evtl. doch wieder neben sich steht, werden die Chancen auf ein Tor gering.
#
sgevolker schrieb:

Wer sagt Dir, dass wir das Geld nicht irgendwann investieren?
Nächste Saison steht ein kleiner Umbruch bevor, evtl. müssen Streit und Sotos gleichwertig ersetzt werden, dass wird nicht billig!  


Das wird nicht nur nicht billig, sondern auch sehr schwierig, wenn nicht unmöglich. Das hängt damit zusammen, das wir nicht soviel Gehalt zahlen wollen wie andere Vereine, um das Gehaltsgefüge nicht durcheinander zu bringen. Schau dir mal an was z.B. ein Zidan gekostet hat, welcher noch nichtmal ein richtig gestandener Spieler ist!

Der Umbruch wird meiner Meinung nach so aussehen, dass die Spielergehälter erhöht werden müssen, damit man die Qualität erhöhen kann (sonst anscheinend unmöglich!). Wenn wir das also tun, können wir Streit und Kyrgiakos auch mehr Gehalt anbieten.

Denn selbst wenn wir das ein oder andere Super-Schnäppchen ergattern, wird dieser Spieler dann nach 1-2Jahren nicht mehr bei uns spielen.Bei z.B. diesem Galindo habe ich das Gefühl. Und was passiert wenn Mehdi und Ina auch einschlagen?

Natürlich bietet sich so die Möglichkeit ein gewisses Grundkapital "anzuhäufen" , um dann den nächsten Schritt zu tun. Im Moment habe ich so ein Gefühl, dass es darauf hinausläuft. Dieser Weg birgt wenige Risiken, ist aber sehr lang und steinig.

Ich denke Streit wurde nicht grundlos gehalten, obwohl er voraussichtlich nächstes Jahr geht. Dazu wurden dann Mehdi, Ina und Galindo verpflichtet, welche über internationale Erfahrung verfügen und wo die Chancen gut stehen, dass sie uns einen richtigen Schub geben können.

Wenn wir sehr viel Glück haben, spielen wir nächstes Jahr wieder international. Das sehe ich auch gleichzeitig als einzige Möglichkeit an, "den nächsten Schritt" schon nächste Saison zu vollziehen um damit unsere TOP-Leute zu halten und uns evtl nochmal zu verbessern. Das wäre echt ein Traum.

Am besten warten wir es einfach mal ab!
#
Mbukatchi schrieb:
ZEE schrieb:
Ich will hier nun wirklich nicht über unsere Abwehr herziehen,aber jeder wird einsehen das sie unser größtes Sorgenkind in dieser Saison ist.  


Äh was? Wir haben für die Abwehr Vasi, Russ, Sotos, Galindo und Chris da sind wir Top besetzt. Die Gegentore letzte Saison hat doch nicht allein Sotos verschuldet. Dass hing auch damit zusammen, dass der Trainer dauernd andere Systeme und Aufstellungen hat spielen lassen. Ausserdem muss Sotos bleiben, ich will das Gemetzel Sotos gegen Luca Toni miterleben. Der Kampf der Giganten.



Sehe ich auch so. Die Abwehr ist eher unser Sahnestück. Kommt eben drauf an wie man es sieht  
#
RoYYalTS schrieb:
Russ und Vasi haben ja gezeigt das sie genauso in der Bundesliga mithalten können. Aber wenn Sotos für 3-4 Mille geht dann soll bitte noch ein neuer Spieler kommen


Ich möchte jetzt weder Russ noch Vasi schlecht reden, weil es auch klasse Spieler sind.Aber leider ist keiner von den beiden ein echter Leader, wobei Russ in dieser Hinsicht sogar Vasoski meilenweit hinterherhinkt.

Ich finde einen starken Leader wie Kyrgiakos ganz ganz wichtig für unsere Mannschaft. Ich möchte nicht sehen, das wir bei einem Abgang so einbrechen wie der HSV letzte Saison.

Kyrgiakos und Streit sind sowas wie die Grundpfeiler unserer Mannschaft.
#
erwin stein schrieb:

fazit: wenn er geht wäre es schade - aber sportlich wäre es wohl aufzufangen.  


Wenn du mir jetzt noch verrätst wie wir das auffangen sollen, bist du mein Held.  

Kyrgiakos ist DER Leader/Antreiber und das nicht nur im unserem Team. Ich wüsste jetzt nicht, welcher andere IV in der Bundesliga eine ähnlich starke Körpersprache hat. Dazu ist er ein wahres Kopfballungeheuer, der für mehrere Tore gut ist. Dort fällt mir ebenfalls kein Spieler ein, der so überlegen bei Kopfbällen ist.

Sorry, aber 3-5Mio ist ein Witz für so einen Spieler. Der Fall liegt hier wie bei Streit, obwohl Kyriakos fast noch wichtiger ist!

Um es mal deutlich zu machen: Mich würde es sogar schmerzen, wenn man Kyrgiakos gegen Bordon oder Lucio austauschen würde. Und was diese Spieler Wert sind, dürfte ja so ziemlich jedem klar sein.

Kyrgiakos gehen zu lassen wäre so ziemlich das Dümmste was die Eintracht machen könnte. Selbst wenn man 5Mio bekommen würde, wäre es nahezu unmöglich einen Spieler mit denselben Qualitäten für das Geld zu bekommen -> man würde sich verschlechtern.

Das wäre bei Streit der Fall gewesen und würde bei Kyrgiakos auch so sein. Wir haben ohnehin sehr viel Dusel gehabt, das wir Kyrgiakos überhaupt verpflichten konnten!!!

Im Endeffekt wünsche ich mir, dass man versucht, Kyrgiakos mit allen Mitteln zu halten.
#
fragger005 schrieb:
Abwehr wackelt


Also ich hab nichts von einer wackelnden Abwehr erkennen können. Hier und da kleine Unsicherheiten, aber das ist ziemlich normal und bei jedem anderen Bundesligisten auch so. Wie soll man denn sonst Tore schießen können?

Unsere Innenverteidigung ist jedenfalls erste Sahne. Zweikampf- und Kopfballstark - JEDER! Und es würde mich nicht wundern, wenn Kyrgiakos diese Saison wieder 5 Tore oder mehr machen würde. Den bekommt ja kaum ein Abwehrspieler beim Kopfball unter Kontrolle. Ein wahres Kopfballungeheuer   .

Allerdings hat mich die zweite Halbzeit ziemlich viele Nerven gekostet. Das erinnerte mich leider sehr stark an die letzte Saison  . Mit dem Unterschied, dass wir uns gegen Ende der zweiten Halbzeit nicht komplett zurückgezogen, sondern auch noch selbst Chancen gesucht und gefunden haben!
#
Es kann hier doch jeder so groß schreiben wie er will.

IMMERHIN IST DAS EINE FUNKTION DER FORENSOFTWARE.


Und es ist sicher kein Grund um einen Thread zu closen, also haltet mal den Ball flach.
#
Ich habe das Spiel gestern gesehen und Rakitic kam sehr ballsicher rüber. Bloß gibt es da ein Problem: Er ist nicht besonders schnell.
#
Wahre Worte Scarecrow.

Wie kann man nur jemanden das Vertrauen schenken, der letzte Saison in einem Großteil seiner Spiele immer den Ball verloren hat, wenn er ihn bekommen hat?

Zudem war das 4-4-2 nicht nur erfolgreicher, sonder auch VIEL attraktiver anzuschauen!

Es ist ja auch nicht ausgeschlossen, das sich Taka+Ama gleichzeitig verletzen. Wenn das passiert, dann Gnade uns Gott   .

Es hört sich zwar hart an, aber im Moment ist Thurk für mich nur ein Notnagel. Das sind Heller und Köhler auch, obwohl ich Köhler momentan sogar deutlich über Thurk ansiedle! Und das gilt so lange, bis sie das Gegenteil bewiesen haben.
#
EdiG schrieb:
raideg schrieb:
Statt Wurstlieferant nun Wurst-Supplier!
Vip-Logen, Business-Seats, Catering, Pay-Stupid-Card, Businessclass, Hospitality, VIP-Catering,  Entertainment  usw. usw.

Meine Fresse wo sind wir nur hingekommen.  


Das ist Deutsch, die Sprache der unverstandenen Jugend.


Wobei das dann doch eher mit der Globalisierung zu tun hat   .
#
Eintracht23 schrieb:

Es wird aber nur noch über Alex Meier diskutiert und nicht Damiel Jensen......


Und das mit Recht. Ok, Meier hat seine erste Saison in der BL ganz gut gespielt, obwohl er hier schon zum Ende der Rückrunde richtig eingebrochen ist.

Aus diesem Tief hat er sich bis jetzt nicht erholt. Ab und zu sieht man noch ein paar wirklich gute Sachen von ihm, jedoch ist hier dringender Handlungsbedarf. Und wenn man Jensen nur dazu holt um Meier mal richtig Feuer zu machen.

Uns fehlt einfach jemand der das Spiel lenkt und auch mal den Pass in die Tiefe spielen kann. Meier kann dies zwar auch, zeigt dies bloß viel zu selten und auch nur wenn er nicht in Bedrängnis ist.

Ich habe mich immer zu den Meier-Fans gezählt, aber irgendwann muss man auch mal sehen, dass einem andere Spieler auf der Position noch viel mehr helfen würden, gerade weil es eine Art Schlüsselposition ist.

Meier wird oft kritisiert und das kommt ja auch nicht von ungefähr! Viele Fans sehen hier einfach eine Position in der Mannschaft, auf der man sich verbessern könnte ohne ganz tief in die Tasche greifen zu müssen.

Wäre Meier ein echter Leistungsträger, würde er nicht so massiv in der Kritik bei so vielen Fans stehen.Meier ist momentan jedenfalls weit davon entfernt einer dieser Leistungsträger zu sein.

Deshalb kann ich nur auf eine Verpflichtung Jensens hoffen.
#
Duessel_Adler schrieb:
Wedge schrieb:
Henk schrieb:
Wedge schrieb:
Ich halte da nix von das so öffentlich auszuposaunen, vor allem verbunden mit der Aussage das der Herr Becker einen einstelligen Tabellenplatz erwartet.

Hier wird unnötig Druck aufgebaut schon bevor die Saison begonnen hat. (...)


becker: "Ich erwarte einen einstelligen Tabellenplatz"

-> das war der startschuss zum projekt "entlassung von friedhelm funkel".
offensichtlicher kann man es ja kaum noch formulieren.

herzlichen glückwunsch, eintracht! willkommen in der vergangenheit.

gruß von
henk


So sehe ich das leider auch...


Versteh ich net, warum soll mit mit Funkel keinen einstelligen Tabellenplatz erreichen können? Klar, mir geht seine Taktik auch manchmal aufn Sack, aber ich denke trotzdem, daß er es packen kann.


Ist mir auch unverständlich.

Liegt es an FFs angeblicher Defensivtaktik die garkeine Defensivtaktik ist?

FF hat IMMER betont, das er mit dieser Mannschaft offensiv spielen lassen will. Manchmal haben ihm da allerdings Verletzungen einen Strich durch die Rechnung gemacht.

FF spielt z.B. gerne mit 2 DMs - für viele etwas zu defensiv.

Dabei wird leider übersehen, das einer der DMs im Spiel eher auf der "10er-Position" spielt und Meier z.B. dann eher ein weiterer Stürmer ist als ein 10er!

Egal wie man es dreht, ich finde, dass FF schon sehr offensiv mit der Mannschaft spielt. Einzig und allein bei dieser "Abwartetaktik" bekomme ich hin und wieder nen Hals. Wobei diese "Abwartetaktik" meistens sogar ein hausgemachtes Problem von der Mannschaft war und keine vorgegebene Taktik von FF. Dies konnte man jedenfalls in den Interviews fast immer heraushören.

Achja, sogar einige unserer Spieler bestätigen diese offensive Ausrichtung.
#
Ähmm hallo? Was wollen wir mit dem? Zweitligaformat.......
#
Ich fände es schade, wenn wir jetzt "aus der Not heraus" einen Abwehrmann verpflichten würden. Wie Hb nämlich richtig gesagt hat, sind viele Spieler in 2-3Wochen wieder fit.

Zudem verlieren wir dadurch finanzielle Mittel für Offensivkräfte, also genau dort, wo der Schuh schon seit  1-2Jahren drückt. Nein, damit meine ich nicht die Stürmer im speziellen, die sind gut (jedenfalls die Stammkräfte!).

Auf der Außenbahn drückte der Schuh gewaltig (Gefahr ging fast nur von Streit aus). Dort wurde jetzt mit Mehdi nachgebessert - ok.

Aber was ist hinter den Spitzen los? Meier und Weißenberger könnten von mir aus liebend gerne gegen einen besseren Mann ersetzt werden.
Klar hat Meier einige Vorlagen gegeben und auch Tore geschossen, bloß sehe ich hier trotzdem etwas "Brachland".

Ständig haben wir vorne Probleme. An den Stürmern liegt es wohl kaum und auf den Außenpositionen kann man auch nicht meckern. Da liegt es für mich recht nahe, das man auf der "Meier-Position" auch mal etwas verändern sollte, vielleicht platzt dann der Knoten!

Um es nochmal zu verdeutlichen. Es ist eine Vermutung meinerseits, nicht mehr und nicht weniger!
#
Es wurde schon mehrmals gesagt, das wir defensiv gut besetzt sind. Demnach wird kein defensiver Spieler mehr kommen. Vorne drückt der Schuh, nicht hinten.
#
northernsoul schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Endless schrieb:
Max_Merkel schrieb:

P.S. Funkel ist bereits jetzt schon wieder ziemlich dünnhäutig, oder wie darf ich sein Interview in der FAZ deuten? Mir kommt es so vor, dass er sich hier für ein verkanntes Genie hält. Wenn man aber mal ganz nüchtern den Werdegang unserer Eintracht innerhalb der letzten 4 Jahre unter seiner Führung betrachtet kommt man unweigerlich zu dem Schluss, dass das nicht wirklich schlecht war, was die sportliche Führung hier binnen kürzester Zeit aufgebaut. Aufstieg, Klassenerhalt, DFB-Pokalfinale, UEFA-Cup Teilnahme und endlich mal seit langem wieder 40 Punkte in der Bundesliga erreicht. Ich bin und bleibe aber weiter skeptisch was die Personalie Funkel betrifft. Ich habe bei ihm leider kein gutes Bauchgefühl hoffe aber, dass die Mannschaft den Aufwärtstrend in der kommenden Saison intensivieren können wird und ein einstelliger Tabellenplatz nicht mehr ins Reich der Fabel einzuordnen ist.


Du steigerst dich da einfach in etwas rein, was absolut unbegründet ist, wenn man es nüchtern betrachtet. Du nimmt eine Aussage FF und versuchst sie zu deuten. Dabei versuchst du dann zwanghaft eine Bestätigung zu finden, wie du FF persönlich siehst und das behindert dich dann daran objektiv zu bleiben.


Sigmund Freud ?

Sorry, aber selten sowas weltfremdes gelesen.



Einträchtliche Grüße
Max_Merkel


Wieso weltfremd? Du schreibst doch selber, dass es sich um ein Bauchgefühl handelt, also um etwas durch nichts begründetes. Da liegt doch der Schluss von Endless nicht fern, dass Du die Aussagen von Funkel, entsprechend Deiner Sichtweise auf Ihn, deutest.

Ich finde die Reaktion von Funkel nicht überzogen und empfinde Ihn auch nicht als dünnhäutig. Im Gegenteil, vermutlich muß er sogar so handeln. Dass die Propanganda der Bild Früchte trägt und die Stimmung sich langsam eintrübt, zeigen doch die Reaktionen hier im Forum. Abgesehen davon mag ich Menschen, die solchen Populismus-Schlampen bei Gelegenheit versuchen, den Zahn zu ziehen.


Sehe ich so wie du.

Wenn sich FF jetzt nicht wehrt, muss er sich in Zukunft noch mehr gefallen lassen. Bei den Medien ist es echt wie bei kleinen Kindern. Wenn man ihnen nicht mal die Schranken aufweist, werden sie es nie lernen und es immer wieder versuchen.

Der Druck in der BL ist schon ziemlich groß, nachdem Bayern jetzt mal richtig zugeschlagen hat. Nun wird sich zeigen wo die Reise hingeht. Werden wir so größenwahnsinnig wie diverse andere europäische Ligen, oder bleiben wir mit dem Fuß auf dem Boden?

Die Medien machen Sachen schlecht, von denen sie überhaupt keine Ahnung haben. Und einige Leute übernehmen diese Aussagen/Meinungen dann einfach ohne sie vorher zu überprüfen, was sich ja auch recht schwierig gestaltet, wenn man nicht mit der Materie vertraut ist.