
Endless
10654
SemperFi schrieb:
So nebenbei:
Caio ist weiter als die unwesentlich jüngeren Toski und Kreso und die beiden haben definitiv keine Integrationsprobleme.
Ich denke dieses Integrationsgeschwätz wird hier viel zu sehr hochgekocht, es ist eher ein Anpassungsproblem an deutschen Profifussball.
Wurde Kreso nicht als Kapitän der kroatischen U21 berufen?
Und wenn Caio weiter als dieser ist, können die Probleme so gravierend nicht sein.
Ist dir eigentlich bewusst, dass du hier Äpfel mit Birnen vergleichst?
Wie lange ist Caio schon in Deutschland und spielt bei Frankfurt und wie lange Toski + Ljubicic? Fällt dir was auf?
Programmierer schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Der Trainer ist auch Angestellter des Vereins. Natürlich in einer höheren Position, aber dennoch nicht gänzlich frei von "Aufträgen". Wenn die Maßgabe des Vereins lautet: Unser Trainer X hat die Investition Y möglichst gewinnbringend einzubauen, dann liegt es in der Tat auch am Trainerstab, Vorschläge in Integrationsprogramme mit einzubringen. So wäre zumindest meine Philosophie als "Vereinsinhaber".
So eine Vorgabe sollte einem Trainer nie gemacht werden.
Der Trainer sollte aus der Mannschaft das optimale herausholen. Wenn in seinen Augen andere Spieler diesem Ziel dienlicher sind, als der, der die Millionen gekostet hat, sollten diese auch spielen.
Programmierer
Jein.
Wie man am aktuellen Fall sehen kann, hat FF hier Fehler gemacht, weil er nach gutdünken handeln durfte.
Hätte er die Vorgabe gehabt, wäre Caio aller Voraussicht nach schon um einiges weiter.
Ich denke du hast die Aussage von Exil-Hesse fehlinterpretiert. Hier geht es nämlich nicht darum, den Trainer dazu zu zwingen, einen schlechten Spieler nur weil er teuer war einzubauen, sondern einen beobachteten und für gut befundenen Spieler möglichst gewinnbringend einzubauen, was in meinen Augen einen sehr großen Unterschied darstellt. Es hat ja niemand davon geredet, dass der Spieler unbedingt spielen muss.
Wir sehen ja was wir von dieser Nicht-Vorgabe haben. Caio, obwohl guter Fußballer, wartet seit über einem Jahr auf eine richtige Chance.
SO darf es nicht aussehen!
Da solche Vorgaben evtl. zu bindend sind, könnte man auch ein NEUTRALES Kontrollorgan einbauen, welches dem Trainerstab auf die Finger schaut und auch ein gewisses Mitbestimmungsrecht hat.
Jemanden, der Leistungen der Spieler objektiv auswertet und vielleicht sogar die Fanmeinungen/ das Forum als gewinnbringendes Werkzeug einsetzt. Das alleine wäre ja schon ein Fulltime-Job.
Jemanden, der FF auch mal auf die Finger klopfen kann!
Dies würde uns sicher den ein oder anderen Punkt pro Saison mehr einbringen.
peter schrieb:Exil-Hesse schrieb:upandaway schrieb:
...
Aber warum gelingt es dem Trainerstab in 15 Monaten nicht, Caio in bedenkenlos einsatzfähige Kraft und Kondition zu bringen?
....
Weil entweder
a) jeder Berufsfußballer froh sein sollte, genug Talent in die Wiege gelegt bekommen zu haben, und deshalb seinen ***** permanent freiwillig bewegen muss. Der Trainer hat hier nur kanalisierenden Charakter
b) der Trainerstab mangels Unfähigkeit nicht in der Lage ist zu erkennen, das eines der größten Talente im Adlerdress ein spezielles Integrationsprogramm braucht.
Je nachdem, welchem Lager man angehört (Anm. der Red.)
ich frage das völlig ironiefrei:
ist es die aufgabe des trainerstabs integrationsprogramme zu entwickeln? ist es nicht die aufgabe des trainerstabs die mannschaft so zu tainieren, dass sich vor dem spiel entscheiden lässt welche aufstellung den größten erfolg verspricht und diese spieler dann auf den platz zu schicken?
Das erinnert mich doch glatt daran, das bei manchen Behörden wohl niemand für eine bestimmte Sache zuständig ist.
Ok, bei eher Niedriglohnjobs ist das noch irgendwie einleuchtend, dass dort Zuständigkeiten verschoben werden bzw. nichtmal Bemühen gezeigt wird.
Bloß von einem FF + Trainerteam kann man schon erwarten, das sie auch mal über den eigenen Tellerrand hinausschauen.
Warum hat man Caio nicht eine Rundum-Betreuung zur Verfügung gestellt? Jedenfalls für die ersten 1-2Jahre, also auch in Form von z.B. Privatunterricht. Jemanden,der ihm zeigt was Disziplin in Deutschland bedeutet.
Aber anscheinend war dafür ja niemand Zuständig. Einfach ein klares Versäumnis von FF, da dieser tagtäglich mit den Jungs arbeitet und etwaige Probleme schnell entdecken sollte.
Im Endeffekt hat die Eintracht diese Versäumnisse ja sogar offiziell zugegeben!
FF muss sich einfach ankreiden lassen, Caio noch keine richtige Chance gegeben zu haben.
Gerade wenn man mal den Vergleich zu Meier zieht muss man festellen, dass FF Caio sehr unfair behandelt.
Wenn Meier schlecht spielt heissts er brauche Spielpraxis. Gute sowie schlechte Leistungen von Caio werden schlechter geredet als sie eigentlich waren.
Zumal spielt die ganze Offensive nicht so gut, als ob ein Caio ihr gegenüber abfallen würde. Eher ist das Umgekehrte der Fall, er ist sogar besser. Fußballerisch hat er ohne Zweifel mehr drauf als alle anderen. Läuferisch fällt er gefühlt allen bis auf Meier gegenüber ab, obwohl das noch zu beweisen wäre.
Und ich bleibe dabei:
Caio ist für unser Spiel nützlicher als Meier, bzw. ist Meier KEIN Ballverteiler, sondern eher weiter vorne im Sturm anzusiedeln. Caio hingegen würde als Ballverteiler sicher eine gute Figur abgeben.
Aber das sind Tatsachen die FF anscheinend nicht sieht, siehe die Aufstellung zum Spiel, wo Caio und Meier in der Startelf standen. Caio und Meier hätten die Positionen tauschen müssen. FF versucht noch immer Meier zu etwas zu machen, was er nicht werden kann.
Vielleicht sollte FF mal den Weg ins Forum suchen, denn auch wenn viele die Eintrachtbrille aufsetzen oder Lieblingspieler haben, ist es im Großen und Ganzen doch richtig, was hier z.B. über Caio geschrieben wird. Das gilt für jeden anderen Spieler auch. 10000 Augen sehen eben mehr als 2 Augen, Fachmann hin oder her.
Es bleibt dabei:
FF versteift sich zu sehr auf die Trainingsleistungen. Er versucht es allen recht zu machen bzw. Wille im Training als Voraussetzung für einen Einsatz festzulegen, was sich in der Form allerdings negativ auf das sportliche Ergebnis auswirkt, denn nicht alle Spiler gehen darauf ein. Manchmal habe ich das Gefühl, dass er da garnicht differenziert. In der Vergangenheit gabs ja unter FF mehrere Spieler, die der Mannschaft helfen konnten, aber aufgrund mangelhafter Trainingsleistungen nicht spielen durften . Ich werde das Gefühl nicht los, das sich FF durch Spieler beeindrucken lässt, die bis zum Umfallen rennen können.
Wille > alles Andere ???
Gerade wenn man mal den Vergleich zu Meier zieht muss man festellen, dass FF Caio sehr unfair behandelt.
Wenn Meier schlecht spielt heissts er brauche Spielpraxis. Gute sowie schlechte Leistungen von Caio werden schlechter geredet als sie eigentlich waren.
Zumal spielt die ganze Offensive nicht so gut, als ob ein Caio ihr gegenüber abfallen würde. Eher ist das Umgekehrte der Fall, er ist sogar besser. Fußballerisch hat er ohne Zweifel mehr drauf als alle anderen. Läuferisch fällt er gefühlt allen bis auf Meier gegenüber ab, obwohl das noch zu beweisen wäre.
Und ich bleibe dabei:
Caio ist für unser Spiel nützlicher als Meier, bzw. ist Meier KEIN Ballverteiler, sondern eher weiter vorne im Sturm anzusiedeln. Caio hingegen würde als Ballverteiler sicher eine gute Figur abgeben.
Aber das sind Tatsachen die FF anscheinend nicht sieht, siehe die Aufstellung zum Spiel, wo Caio und Meier in der Startelf standen. Caio und Meier hätten die Positionen tauschen müssen. FF versucht noch immer Meier zu etwas zu machen, was er nicht werden kann.
Vielleicht sollte FF mal den Weg ins Forum suchen, denn auch wenn viele die Eintrachtbrille aufsetzen oder Lieblingspieler haben, ist es im Großen und Ganzen doch richtig, was hier z.B. über Caio geschrieben wird. Das gilt für jeden anderen Spieler auch. 10000 Augen sehen eben mehr als 2 Augen, Fachmann hin oder her.
Es bleibt dabei:
FF versteift sich zu sehr auf die Trainingsleistungen. Er versucht es allen recht zu machen bzw. Wille im Training als Voraussetzung für einen Einsatz festzulegen, was sich in der Form allerdings negativ auf das sportliche Ergebnis auswirkt, denn nicht alle Spiler gehen darauf ein. Manchmal habe ich das Gefühl, dass er da garnicht differenziert. In der Vergangenheit gabs ja unter FF mehrere Spieler, die der Mannschaft helfen konnten, aber aufgrund mangelhafter Trainingsleistungen nicht spielen durften . Ich werde das Gefühl nicht los, das sich FF durch Spieler beeindrucken lässt, die bis zum Umfallen rennen können.
Wille > alles Andere ???
Ich wundere mich, warum HB überhaupt ein Wechsel zu S04 zugetraut wird.
Ein Wechsel zu diesem Verein würde fast allem widersprechen, was er in der Zeit bei Eintracht Frankfurt von sich gegeben hat.
Bruchhagen ist nicht nur bei Eintracht Frankfurt angestellt, er IST Eintracht Frankfurt, d.h. würde er bei Schalke anheuern, stünde er (für sich persönlich) vor einem Scherbenhaufen. Ich denke nicht, dass er sich sowas antun würde.
Eintracht Frankfurt hat er so geformt wie er es haben wollte. Nun fehlt nur noch der sportliche Aufschwung für dieses Jahr. Und falls wir weniger Punkte als letztes Jahr holen sollten, ist es auch kein Beinbruch. Dann haben wir nach 3 Jahren stetigen Aufschwungs halt mal ein schlechteres Jahr. Sowas kommt vor und ist sicher auch von HB "eingeplant".
Ein Wechsel zu diesem Verein würde fast allem widersprechen, was er in der Zeit bei Eintracht Frankfurt von sich gegeben hat.
Bruchhagen ist nicht nur bei Eintracht Frankfurt angestellt, er IST Eintracht Frankfurt, d.h. würde er bei Schalke anheuern, stünde er (für sich persönlich) vor einem Scherbenhaufen. Ich denke nicht, dass er sich sowas antun würde.
Eintracht Frankfurt hat er so geformt wie er es haben wollte. Nun fehlt nur noch der sportliche Aufschwung für dieses Jahr. Und falls wir weniger Punkte als letztes Jahr holen sollten, ist es auch kein Beinbruch. Dann haben wir nach 3 Jahren stetigen Aufschwungs halt mal ein schlechteres Jahr. Sowas kommt vor und ist sicher auch von HB "eingeplant".
DerNeuAnfang schrieb:Endless schrieb:
Ich hoffe, dass die Eintracht an ihren Verboten den Fans gegenüber festhält.
Wer seine Unterstützung an Megafonen, Pyrotechnik etc. festmacht, kann gerne daheim bleiben. Wer Regeln missachtet auch.
Nun möchte die Eintracht den Fans schon bei den Megafonen entgegenkommen und dann wird dies nichtmal als positiver Schritt in die richtige Richtung gesehen, das verstehe wer will. Wie unvernünftige Menschen eben. Reicht man den kleinen Finger, wollen sie direkt die ganze Hand.
Die Eintracht soll sich von solchen "Fans" ja nicht auf der Nase herumtanzen lassen. Denn auf solche Fans können sie verzichten.
ja ja... wir verbieten alles... nicht mehr in den wald pinkeln.... im stadion rülpsen sowieso nicht...
Du... auf so jemanden wie Dich verzichte ich gerne?
Ich sags dir mal ganz klassisch: Thema verfehlt!
Du könntest zu den Menschen gehören, denen man bestimmte Sachen verbieten MUSS, da es sonst im Chaos endet.
Im Endeffekt ist das ganze Problem hausgemacht. Die Masse muß wegen ein paar Blöden büßen, die sich nicht an die Regeln hielten. Das geht leider auch nicht anders, da bei solchen (Straf-)taten ja lieber weggeschaut wird als es unverzüglich zu melden.
Ich hoffe, dass die Eintracht an ihren Verboten den Fans gegenüber festhält.
Wer seine Unterstützung an Megafonen, Pyrotechnik etc. festmacht, kann gerne daheim bleiben. Wer Regeln missachtet auch.
Nun möchte die Eintracht den Fans schon bei den Megafonen entgegenkommen und dann wird dies nichtmal als positiver Schritt in die richtige Richtung gesehen, das verstehe wer will. Wie unvernünftige Menschen eben. Reicht man den kleinen Finger, wollen sie direkt die ganze Hand.
Die Eintracht soll sich von solchen "Fans" ja nicht auf der Nase herumtanzen lassen. Denn auf solche Fans können sie verzichten.
Wer seine Unterstützung an Megafonen, Pyrotechnik etc. festmacht, kann gerne daheim bleiben. Wer Regeln missachtet auch.
Nun möchte die Eintracht den Fans schon bei den Megafonen entgegenkommen und dann wird dies nichtmal als positiver Schritt in die richtige Richtung gesehen, das verstehe wer will. Wie unvernünftige Menschen eben. Reicht man den kleinen Finger, wollen sie direkt die ganze Hand.
Die Eintracht soll sich von solchen "Fans" ja nicht auf der Nase herumtanzen lassen. Denn auf solche Fans können sie verzichten.
Jimi47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:Endgegner schrieb:
Caio spaltet die Eintracht? Einspruch! Ich bin eher der Meinung, das unser Cheftrainer für die Spaltung der Eintracht-Fangemeinde verantwortlich ist!
Er, der seinen Günstlingen einen Freifahrtschein in die Aufstellung ausstellt, egal welche Leistung sie gebracht oder nicht gebracht haben. Er, der uns schlechten Fußball und Abstiegskampf als das Maximum verkaufen will, was man in Frankfurt erreichen kann. Er, der selbst gegen die "Kleinen" der Liga mauert und sich dann den einen, glücklich gewonnenen Punkt schönredet und wie einen Sieg feiert. Er, der sich in der Presse unqualifiziert äußert und somit noch mehr Öl ins Feuer gießt. Er, der im Grunde nur noch auf seinem Posten ist, da Bruchhagen ihm bedingungslose Treue geschworen hat.
Für jeden, der sich nicht von Funkel die Augen zuschmieren lässt, ist erkennbar das dieser Mann nicht mehr in der Lage ist hier etwas zu erreichen. Ein Trainer Funkel hat in seiner Trainierkarriere nie wirklich ein Team nach vorne gebracht, wieso glauben manche hier das er es mit Eintracht Frankfurt schafft. Funkel fabriziert hier das, was er immer tut! Abstiegskrampf / Aufstiegskampf. Er wäre wohl der einzige Trainer der Welt, der selbst den FC Barcelona zum Mauern missbrauchen würde.
Solange Funkel hier Trainer ist wird es nie ruhe unter den Fans geben! Caio wird uns (hier betätige ich mich mal als Orakel) zum Saisonende verlassen (Wahrscheinlich auch Korki, Chris, Ochs und Fink, weil sie keinen Vertrag für die 2. Liga haben) und es wird immer noch keine Ruhe geben. Erst wenn dieser Anti-Trainer hier das Weite sucht werden wir wieder eine Chance bekommen, unserem Vereinsnamen "Eintracht" alle Ehre zu machen.
100 % Zustimmung
Wer solche Fans hatt braucht keine Feinde mehr.!!!!!!!!
Kann man so sehen, muss man aber nicht.
Kaum jemand von uns kann die wirkliche Lage einschätzen.Niemand kann mit Gewissheit sagen, ob wir unter einem anderen Trainer nicht noch schlechter dastehen würden!
Im Endeffekt geht Eintracht Frankfurt nur ein minimales Risiko ein, bei Transfers/Ablösen sowie Gehältern und letztendlich auch beim Fußballspielen selber. Langfristig soll es nach oben gehen, aber auch nicht um jeden Preis.
Diese Gedanken kann ich nur voll unterstützen, auch wenn mir persönlich ein wenig mehr Spektakel (im positiven Sinne) lieber wäre. Das darf man nicht nur von Fanseite aus betrachten, sondern muss auch mal das Unternehmen dahinter sehen. Denn wenn man ein höheres Risiko eingeht steigt auch das Risiko, dass der Karren in den Dreck gezogen wird.
Eintracht Frankfurt hält sich einfach strikt an eine ganz bestimmte Sache, nämlich unter keinen Umständen Schulden zu machen. Und auf dem Sektor haben wir vielen anderen Vereinen einiges voraus, was uns eigentlich glücklich machen sollte! Denn wer keine Schulden macht, hat den längeren Atem und steht am Ende meist besser da!
Nur zur Erinnerung:
Nach dem Aufstiegsjahr ging es bisher stetig bergauf. Das war kein Zufall, sondern von langer Hand so geplant! Nun sieht es mal nicht so gut aus, was aber auch im Bereich des Normalen liegt, denn bei einer solchen Vorgehensweise sind auch schlechtere Jahr miteingeplant.
Und es ist ja nun auch nicht so, als ob wir abgestürzt wären. Vielmehr sind wir "eingesackt", wobei die Saison noch lange nicht zuende ist. Da kann sich noch einiges tun!
Soooo gut ist Ochs nun auch nicht, dass er ohne weiteres bei einem besseren Club unterkommen könnte.
Technisch sehe ich da nämlich noch einige Mängel. Hätte Ochs Caios technische Fähigkeiten, würde er bei Real Madrid spielen .
Ochs ist kein Überflieger sondern ein solider Bundesligaspieler mit großen Stärken und großen Schwächen. Zudem ist er, so denke ich jedefalls, ein Spieler der nur in Frankfurt richtig funktionieren kann. Beispiele dafür gab es in der Vergangenheit genug. Ganz bestimmt ist er kein Wandervogel, der einen Wechsel ohne größeren Leistungsverlust übersteht. Er kennt quasi nur Frankfurt.
Technisch sehe ich da nämlich noch einige Mängel. Hätte Ochs Caios technische Fähigkeiten, würde er bei Real Madrid spielen .
Ochs ist kein Überflieger sondern ein solider Bundesligaspieler mit großen Stärken und großen Schwächen. Zudem ist er, so denke ich jedefalls, ein Spieler der nur in Frankfurt richtig funktionieren kann. Beispiele dafür gab es in der Vergangenheit genug. Ganz bestimmt ist er kein Wandervogel, der einen Wechsel ohne größeren Leistungsverlust übersteht. Er kennt quasi nur Frankfurt.
Ich glaube hier wurde vorschnell entschieden, denn wenn GROßSCHRIFT ein Grund dazu sein sollte einen Post zu sperren, sollte diese Funktion erstmal aus der Forensoftware herausgenommen werden.
Man kann nicht erwarten, dass jeder die Netiquette liest. Letztendlich ist es auch nur ein Forum und solange es so eine Funktion gibt, wird sie auch benutzt.
Diese Regel ist in der Form also absoluter Schwachsinn und wird sich auch nicht durchsetzen lassen. Die Mods haben somit nur unnötig viel Arbeit.
Man kann nicht erwarten, dass jeder die Netiquette liest. Letztendlich ist es auch nur ein Forum und solange es so eine Funktion gibt, wird sie auch benutzt.
Diese Regel ist in der Form also absoluter Schwachsinn und wird sich auch nicht durchsetzen lassen. Die Mods haben somit nur unnötig viel Arbeit.
Pröll soll gehen? Kann ich mich garnicht so recht vorstellen.
Auch wenn man Fährmann verpflichtet hat sollte man erstmal abwarten, was er wirklich leisten kann.
Nikolov sollte man einen neuen Vertrag geben, denn erstens war er der Eintracht sein Leben lang treu und zweitens kann er der Eintracht nochimmer dienlich sein!
Pröll ist auf lange Sicht eine Tick stärker als Nikolov --> Neuer Vertrag
Man sollte eher Jan Zimmermann abgeben!
Auch wenn man Fährmann verpflichtet hat sollte man erstmal abwarten, was er wirklich leisten kann.
Nikolov sollte man einen neuen Vertrag geben, denn erstens war er der Eintracht sein Leben lang treu und zweitens kann er der Eintracht nochimmer dienlich sein!
Pröll ist auf lange Sicht eine Tick stärker als Nikolov --> Neuer Vertrag
Man sollte eher Jan Zimmermann abgeben!
WuerzburgerAdler schrieb:Endless schrieb:
Zusammenfassend kann man sicher sagen, dass Caio, insgesamt gesehen, weder der Wunder-Fussballer, noch ein hoffnungsloser Fall ist. Momentan fügt er sich ganz gut ins Leistungsniveau der Mannschaft ein, was auch für die Standards gilt!
Stimmt. Caio hat seine Schwächen und Stärken, so wie alle anderen auch.
Nur: seine Stärken hat sonst niemand im Team (blitzartige Ideen, Antritt mit dem Ball, Tempoverschärfung, Schusstechnik, entschlossener Zug zum Tor, beste Technik). Insofern ergänzt Caio das Team in vortrefflicher Weise. Würde ergänzen..... wenn man ihm die Spielpraxis gibt. Ich hoffe wieder mal.....
Da hast du absolut Recht! Caio lässt sich nicht mit einem x-beliebigen großen Talent vergleichen, denn im Gegensatz zu anderen Talenten verfügt Caio bereits über eine durchaus ausgereifte, sehr geile Technik. Und das ist etwas, was schätzungsweise nur 2 von 100 großen Talenten besitzen. Ausgereift in dem Sinne, des er sich vor so ziemlich niemandem in der Bundesliga zu verstecken braucht, innerhalb der eigenen Mannschaft schonmal garnicht. Ich würde es keinem unserer Spieler zutrauen, egal wieviel er auch übt, so eine Technik wie Caio zu erlangen.
Selbst wenn ich da an unsere Nationalspieler denke, müsste ich erstmal überlegen, wem ich so eine Technik bescheinigen könnte.
Caio hat einige Fähigkeiten, wovon andere Fußballer nur träumen können, selbst wenn sie erfolgreich sind.
Ihm fehlen halt noch einige Grundlagen die, ganz im Gegensatz zur Technik, von so ziemlich jedem Spieler erlernt werden können.
Deshalb:
Caio -----> Spielpraxis!
hondafreak schrieb:
Ich finde es für die richtige Zeit dieses Thema wieder hoch zu holen.
Mit dieser Mannschaft werden wir am Ende einen beachtlichen Vorsprung auf die Abstiegsplätze haben. Man kann uns sicher vieles nachsagen, aber niemals, dass wir wie ein Absteiger spielen. Das sind dann doch Welten, denn Qualitativ und moralisch haben wir dann für einen Absteiger zuviel zu bieten.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich fordere, den Weg mit Caio und Meier konsequent und ihne Wenn und Aber fortzusetzen!
Das sehe ich auch so, zumal es ganz unterschiedliche Spielertypen sind, wie Meier schonmal erwähnte.
Wenn beide die Gelegenheit bekommen ihr Potenzial nach und nach zu enthalten, profitiert die gesamte Mannschaft davon.
FF sollte jetzt mal seine Hand über Meier UND Caio legen, denn im Endeffekt sind es die Spieler bei uns, denen man noch einen sehr großen Sprung zutrauen kann.
Zusammenfassend kann man sicher sagen, dass Caio, insgesamt gesehen, weder der Wunder-Fussballer, noch ein hoffnungsloser Fall ist. Momentan fügt er sich ganz gut ins Leistungsniveau der Mannschaft ein, was auch für die Standards gilt!
Sicherlich ist Steinhöfer bei den Standards momentan viel stärker, doch ist dort auch bei Caio noch viel Luft nach oben. Es ist ja nun auch nicht so, als ob die Standards von Caio alle grausam waren, da war auch etwas sehr Gefährliches dabei.
Und ohne Steinhöfers wirklich konstant sehr guten Standards schlecht machen zu wollen (immerhin hat Steinhöfer auf dem Sektor in seinen jugnen Jahren schon Streit-Niveau), sind Caios gefährliche Standards sicher noch gefährlicher als Steinhöfers .
Momentan gilt für Standards: Steinhöfer > Caio > Köhler
Für das Spiel selber sollte man Caio wirklich als Ballverteiler einsetzen, denn das kann er wie kein anderer bei uns. Momentan herrscht da bei ihm noch ein Schuss zuviel Egoismus, bzw. zuviel Egoismus für Kaliber wie Schalke 04.
Bundesligatauglich ist Caio allemal, bloß muss man ihn noch zu einer festen Größe formen.
Sicherlich ist Steinhöfer bei den Standards momentan viel stärker, doch ist dort auch bei Caio noch viel Luft nach oben. Es ist ja nun auch nicht so, als ob die Standards von Caio alle grausam waren, da war auch etwas sehr Gefährliches dabei.
Und ohne Steinhöfers wirklich konstant sehr guten Standards schlecht machen zu wollen (immerhin hat Steinhöfer auf dem Sektor in seinen jugnen Jahren schon Streit-Niveau), sind Caios gefährliche Standards sicher noch gefährlicher als Steinhöfers .
Momentan gilt für Standards: Steinhöfer > Caio > Köhler
Für das Spiel selber sollte man Caio wirklich als Ballverteiler einsetzen, denn das kann er wie kein anderer bei uns. Momentan herrscht da bei ihm noch ein Schuss zuviel Egoismus, bzw. zuviel Egoismus für Kaliber wie Schalke 04.
Bundesligatauglich ist Caio allemal, bloß muss man ihn noch zu einer festen Größe formen.
Mal ganz davon abgesehen, dass es kein gutes Spiel von Caio war, wurde er in meinen Augen völlig falsch eingesetzt.
Auf dieser Position hat er schon gegen Hannover nicht gut gespielt.
Als ich die Aufstellung las, traf mich mehr oder weniger der Schlag. Im Grunde genommen hätte Caio auf Meiers Position spielen müssen und umgekehrt. Denn Meier hat seine Stärken doch eindeutig weiter vorne und Caio ist eigentlich der geborene Balleverteiler. Diese Stärke konnte man immer sehr gut erkennen, wenn er mal keine sinnlose Dribblings versuchte.
Aber wie dem auch sei, im direkten Vergleich war Meier keinen Deut besser als Caio. Caio war insgesamt sogar etwas besser, auch wenn er schlecht war.
Das liegt aber bei Meier so wie Caio daran, dass sie auf den falschen Positionen eingesetzt wurden. Das ärgert mich, denn es ist wirklich nicht schwer diese Tatsache zu erkennen.
Und was hat FF dazu geritten Köhler im LV aufzustellen, wenn Petkovic nicht verletzt ist?
Auf dieser Position hat er schon gegen Hannover nicht gut gespielt.
Als ich die Aufstellung las, traf mich mehr oder weniger der Schlag. Im Grunde genommen hätte Caio auf Meiers Position spielen müssen und umgekehrt. Denn Meier hat seine Stärken doch eindeutig weiter vorne und Caio ist eigentlich der geborene Balleverteiler. Diese Stärke konnte man immer sehr gut erkennen, wenn er mal keine sinnlose Dribblings versuchte.
Aber wie dem auch sei, im direkten Vergleich war Meier keinen Deut besser als Caio. Caio war insgesamt sogar etwas besser, auch wenn er schlecht war.
Das liegt aber bei Meier so wie Caio daran, dass sie auf den falschen Positionen eingesetzt wurden. Das ärgert mich, denn es ist wirklich nicht schwer diese Tatsache zu erkennen.
Und was hat FF dazu geritten Köhler im LV aufzustellen, wenn Petkovic nicht verletzt ist?
Bist du dir da ganz sicher? Ich meinte ja nicht jemanden der mit FF auf Kriegsfuß steht, sondern jemanden der z.B. bei der Entscheidungsfindung, welche Spieler eingesetzt werden, objektiver und aufgrund von Tatsachen rangeht. Also nicht einfach danach geht, wer in dieser Woche besonders gut trainiert hat, wie es anscheinend FF macht.
Wenn es bei FF anders ist, stellt sich bei mir die Frage, warum Caio noch keine richtige Chance bekommen hat. Die Spielleistung war, gerade im Vergleich zu andern, garnicht so schlecht.
Hier muss eine Mischung aus Spiel - und Trainingsleistung her, mit höherer Gewichtung auf die Leistung im Spiel! Immerhin gibt es auch einige trainingsfaule Klassefußballer. Und im Endeffekt bringt nur die Leistung im Spiel die Punkte.