>

Endless

10654

#
Dem Training wird mal wieder zuviel Bedeutung beigemessen, auch wenn es unser momentan einzige Anhaltspunkt für die Verfassung der Spieler ist.

Ich freue mich, dass Meier wieder gut dabei ist. Gleichzeitig hoffe ich aber, das Caio unter FF dadurch keinerlei Nachteile haben wird. Denn irgendwie schwebts mir momentan wieder vor, das Meier unter FF teilweise wirklich ohne Konsequenzen unterirdisch schlecht spielen durfte.

Zudem hoffe ich, dass FF nicht kategorisch den Einsatz beider Spieler in einem Spiel ausschließt, denn das wäre bei Meier wie bei Caio verschenkte Qualität.

Und egal wie Caio jetzt trainiert, sollte man folgendes im Hinterkopf haben:
Er hat auch schon ohne gut trainiert zu haben im Spiel ziemlich gut ausgesehen.Und diesmal hat er kein Übergewicht mitgebracht und scheint im Training auch sehr viel aufgeweckter zu sein . Da kann man im Spiel also schon einiges von ihm erwarten - von Meier übrigens auch.
#
tka schrieb:
okocha78 schrieb:
ama ist ein fußballgott und unantastbar,der geht wege und arbeitet so viel fürs team und ist berechtigt unser Capitano.libo kann einpacken und sich auf die bank gesellen wenn ama fit ist.

Ich wär mir da nicht so sicher Fenin un Libero spielen gut zusammen.


Eben. Und wer weiss wie sich das noch entwickelt?

Ama hätte es jetzt schon sehr schwer wieder in die Stammformation zu rutschen. Libero und Fenin haben nämlich einige Vorzüge Ama gegenüber.

Libero hat sich zum echten Kracher entwickelt und Fenin steht Ama in nichts nach. Ist derselbe Spielertyp, aber in einigen Bereichen schon besser als Ama. Im Gesamten schon jetzt qualitativ hochwertiger als Ama.
#
AgentZer0 schrieb:
Sein Vertrag ist ausgelaufen und Tulio hat sich geweigert ihn zu verlängern wegen einer nur geringer Gehaltserhöhung, aber die Gespräche laufen wohl wieder, allerdings war noch nix unterschriebn und er ist wohl im Urlaub in Brasilien.
Sofort her mit Tulio! Galindo ist weg! Jetzt oder nie!

Sehr geil die Gehälter werden veröffentlicht!

2008 Top 5 Footballers (US$)            
*1 - N. Takahara (Urawa) - 1.74 million  
*2 - Ponte (Urawa) - 1.63 million          
*3 - Tulio (Urawa) - 1.20 million          
*4 - Franca (Kashiwa) - 1.09 million        
*5 - Juninho (Kawasaki) - 1 million        
*5 - Y. Abe (Urawa) - 1 million            
*5 - Edimilson (Urawa) - 1 million          

Krass Taka Topverdiener in Japan und dann so eine schlechte Saison

Auch krass, die Baseballer verdienen deutlich mehr

2008 Top 5 Baseball players (US$)
*1 - T. Woods - 6.54 million
*1 - S. Lee - 6.54 million
*3 - T. Kanemoto - 6.00 million
*4 - A. Ramirez - 5.44 million
*4 - N. Matsunaka - 5.44 million


Interessant zu lesen, dass er bei Urawa wohl weniger verdient, als er hier verdienen könnte.
Also entweder wir müssten ihn mal beobachten oder mit Kaufoption ausleihen.
Wenn er wirklich so gut ist könnte er bei uns ja fast das Doppelte verdienen.
#
MaurizioGaudino schrieb:
Was mich ja am meisten bei den Vögeln aqnkotzt is ja das die die ganze
zeit so tun als wärn se irgend ein Dorfverein der es wie einst Freiburg überraschend in die 1. Liga geschafftn hat.
Dabei haben sie allein in den letzten zwei Jahren 30 Mio. in den Kader investiert
und über 100 Mio. in die Struktur des "Vereins"
Bei diesen Zahlen wärs eigentlich eher ein Wunder wenn sie regionalliga spielen würden.

Es wird langsam wirklich Zeit über Investoren nachzudenken denn sonst werden bald nur noch Milliardärs und Konzern Clubs in der BuLi spielen
 


Darf ich dich berichtigen? Es war vielmehr ein Transferminus von 30Mio. Euro innerhalb ~ eines Jahres. Die Transfers geschahen nämlich zwischen 07/2007 und 08/2008.

Unsere Eintracht kommt in dieser Zeitspanne auf ein Transferminus von gerade mal 8,5Mio Euro. Und dieses Geld wurde über Jahre hinweg hart erwirtschaftet.
#
Auf dem Video sieht er auch nach einem guten offensiven Spieler aus!
Das Video blendet doch sehr. Schaut zu gut aus um wahr zu sein.

Mit 4,5Mio. Ablöse (sofern dies stimmt) läge er ja durchaus in einem von uns finanzierbaren Bereich. Ich finde da würde es sicher nicht schaden, wenn sich die Verantwortlichen mal ein genaueres Bild machen   . Wer weiss, vielleicht wahr es schon immer sein Traum, mal in der BuLi spielen zu dürfen   .
#
rise schrieb:
SirGalahad schrieb:
kann mir gut vorstellen, dass es ihn gen heimat (vfb stuttg.) zieht. warum auch nicht. er ist zum einen genauso ersetzbar, wie jeder andere auch und zum anderen haben wir gerade auf dieser position auch noch andere leute die da gut spielen!


Wie es mir auf den Sack geht, dass mittlerweile immer davon gesprochen wird, wie locker doch jeder einzelne zu ersetzen ist. Sicherlich zählt Michael Fink nicht zu den talentiertesten, spielstärksten oder kreativsten Spielern der Bundesliga dafür ist er aber eine wichtige Persönlichkeit innerhalb des Manschaftsgefüges, ein ehrlicher guter Arbeiter und irgendwo nichtmehr weg zu denken. Ich persönlich mag einfach die Manschaft und würde mich über den Weggang eines solchen Spielers sehr ärgern, selbst wenn man ihn SPIELERISCH gleichwertig ersetzen könnte. Aufm' Platz is' halt nicht alles



Und ihm Endeffekt weiss man ja nie ganz genau, wen man sich dann als Ersatz an Board holt. Wie du eben so schön sagst, ist die spielerische Klasse nicht alles, sondern hat die soziale Einstellung auch ein großes Wort mitzureden.
Und dies soll auch direkt mal ein Wink mit dem Zaunpfahl an diejenigen sein, die Mitarbeiter (aus Faulheit) nur aufgrund der Bewerbungsunterlagen einstellen. Nun gut, im Endeffekt können sie sich am Ende ja auf diese berufen, wenns mit einem neuen Mitarbeiter mal nicht so funktioniert wie geplant und sind dann aus dem Schneider.

Denn wenn ich mir mal anschaue, was da auf Konstruktionsbüros so kreucht und fleucht, drehts mir direkt den Magen um. Viele sind fachlich zwar durchaus kompetent, doch zwischenmenschlich gibts teils riesige Defizite. Und wenn ich mitansehen muss, das sich Mitarbeiter gegenseitig mobben, ist das doch ein Indiz dafür, das diese Mitarbeiter bei Einstellung nicht genau genug durchleuchtet wurden.

Beim Fussball sieht das sicher nicht viel anders aus.

Man sollte einen guten Spieler nur gehen lassen, wenn das Gehalt nicht bezahlbar ist, oder man sich auf dieser Position qualitativ (stark) verbessern möchte. Also entweder ist die Ablöse so hoch, dass man aufjedenfall einen qualitativ hochwertigeren Spieler dafür bekommt (nicht bekommen könnte), oder man ist gewillt noch ein paar Mio Euro für einen besseren Spieler draufzulegen. In dem Fall muss man natürlich auch ein höheres Gehalt einkalkulieren.

Sonst macht ein Verkauf wirklich keinen Sinn.
#
Bismarc schrieb:
Ich würde Streit ein Festgehalt von 500.000,- € bieten plus 50.000,- € für jeden Pflichtspieleinsatz. Macht er alle BL-Spiele und Pokalspiele mit, kommt er auch auf über 2 Mio. Euro im Jahr. Trainiert er schlecht oder stänkert herum, dann stellt FF ihn auch nicht auf, und er verdient nix. Leider, fürchte ich, würde er einen solchen Vertrag nie akzeptieren.


Das wäre überhaupt mal eine ziemlich gute Idee- und zwar für alle Spieler.

Vielleicht seh ich es falsch, nur glaube ich nicht, dass jemand noch riesig Motivation für Einsätze besitzt, der jährlich Millionen kassiert - unabhängig von Einsatzzeiten. Es sei denn Fußball wäre sein Leben. Nur irgendwie kommt es mir so vor, als dass es von solchen Spielern nur wenige gibt.

Ich denke durch diese üppigen Gehälter sind gerade Fussballer für Höhenflüge anfällig. Denn anders als in fast jedem anderem Berufszweig leben viele Fussballer doch nunmal wirklich in ihrer eigenen kleinen Welt. Vielleicht kann man es auf die mangelnde Bildung schieben? Obwohl, ich meine mich daran erinnern zu können das nicht wenige Fussballer (z.B. Russ) sogar Abitur gemacht haben.
Vielleicht fehlt ihnen auch einfach das Wissen, dass es auch Menschen gibt, die wirklich hart arbeiten müssen um überhaupt über die Runden zu kommen?

Bei solchen Bezügen könnte man ja quasi schon nach einem Jahr die Arbeit einstellen und garnichts mehr tun außer das Geld zu verwalten bzw. es zu vermehren. Wenn Streit wirklich lieber auf der Bank sitzt und fürs Nichtstun Geld kassiert, stimmt da doch irgendwas nicht.
#
Bismarc schrieb:
Also ich würde eine Rückkehr von AS sehr befürworten. Wenn ich dann allerdings bei T-Online lese, daß er keinesfalls von seinem Jahressalär von 2,5 Mio. € abrücken will, kommen mir da doch große Zweifel. Glaubt AS ernsthaft, daß irgendein Verein ihm so viel bezahlt, nachdem er über ein Jahr keine guten Leistungen gezeigt und fast überhaupt nicht gespielt hat? Entweder er sitzt bis 2012 bei S06 auf der Tribüne, geht wie einst Thomas Berthold bei den Bayern Golfspielen und kassiert seine Kohle oder aber er wechselt nach Frankfurt oder sonstwohin - dann aber zu deutlich schlechteren Bezügen. Beides - Geld und sportliche Perspektive - wird er wohl kaum bekommen.      

http://sport.t-online.de/c/17/27/89/04/17278904.html


Eine weitere Alternative wäre, das Schalke, wenn sie wirklich nicht mehr mit ihm planen, einen Teil seines Gehaltes bezahlt.

Ich tippe aber eher auf eine Ausleihe mit Kaufoption   .

Ich hoffe ja noch, das die Eintracht bei Streit nochmal zuschlägt. Unsere Flügel sind nämlich nicht gerade üppig besetzt. Da würde uns ein weiterer guter Spieler schon gut zu Gesicht stehen.
#
Bigdog71 schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Neue CO2-Steuern machen große Autos in vielen europäischen Ländern extrem teuer: Für den Vorstadtpanzer Porsche Cayenne S wird etwa in Norwegen eine Zulassungssteuer von 53.000 Euro fällig - die ersten Hersteller melden bereits Absatzeinbrüche.

Weiterlesen:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,554396,00.html

Mir sind diese Dinger auch ein Dorn im Auge, besonders dort, wo man sie häufig besichtigen kann: Vor Bioläden, Kindergärten und Grundschule!  


Warum denn gut gemacht?

Für mich sind diese Diskussionen reine Neiddebatten. Beim Grundpreis sind genug Steuern drin und wer sich bei den heutigen Spritpreisen (und so wie in der Zukunft aussehen werden) so ein Auto leisten kann, der solls doch fahren!?
Die Leute die sich sowas leisten können, haben doch wohl auch hart für ihr Geld gearbeitet oder?



Mit den hohen Steuern für solche Fahrzeuge gehe ich absolut konform. Im Endeffekt trägt es ja auch dazu bei, die Schere zwischen arm um reich ein stückweit zu schließen.

Und ich finde nicht, das hier lapidare Aussagen wie "wer sich...so ein Auto leisten kann, der solls doch fahren!?" wirklich weiterhelfen. Immerhin gehts hier nicht um den Einzelnen, sondern um die ganze Weltbevölkerung.

Die Menschen aller Länder müssen sich zusammentun um unseren Planeten so weit es geht zu schützen und ihn nicht nach gutdünken ausbeuten!

Mal ganz davon ab ist es Tatsache, das solche und auch andere Autos oft dazu verwendet werden, Defizite auszugleichen, um bei den Mitmenschen besser anzukommen, Statussymbol eben.

Zum Glück kenne ich genug Menschen, die sich solche Autos auch leisten können (nicht auf Pump), aber es nicht tun und auf dem Boden bleiben. Und ganz ehrlich: Diese Leute sind mir allemal lieber als die teils arroganten Schnösel in ihren Luxuskarossen. Und das hat rein garnichts mit Neid zu tun. Immerhin sind 2/3 der Autos finanziert.

Wer sein Geld immer verprasst und dann im Alter an der Armutsgrenze lebt hat es einfach nicht anders verdient. Leider gibt es zu viele von den Leuten, die von der Hand in den Mund leben und keine Rücklagen bilden. Aber das nur mal ganz nebenbei   .
#
hinnerechts schrieb:
@ basaltkopp
Hab jetzt nicht gezählt, aber es dürften seit dem Lakattest Caios mehr als 30/40 Beiträge von dir gekommen sein, die einzig und allein darauf abzielen, Caio bewusst durch den Kakao zu ziehen.
Selbst, wenn du hier noch 100 weitere dazu verfasst, so wird deine Meinung nicht differnzierter. 40 Beiträge pure Ignoranz.
Halte dich doch einfach mal an die Fakten und mach hier nicht so eine Stimmung.
Leute, die live dabei waren, berichten einstimmig, dass Caio easy den Test hätte beenden können.
Ein Funkel, der sonst bezüglich Caio kein Blatt vor den Mund nimmt, hat kein negatives Wort über diesen Test verloren.
Caio hat den Test nicht beendet, weil er keinen Bock mehr hatte oder die letzten Meter nicht mehr geschafft hätte , sondern er wurde dazu aufgefordert.
Da kann man Caio doch nichts vorwerfen, es sei denn, man hat sich insgeheim ein Versagen Caios gewünscht.
Der Junge hätte ihn durchgezogen!
Auch Leute die nachmittags der Trainingseinheit bewohnten, attestierten ihm eine gute, solide und engagierte Einheit.
Also, alles im Soll.
Vielleicht solltest du mal deine Zeit dafür nutzen, dir selbst ein Bild zu machen, anstatt in einem Forum 24/7 Stimmung zu machen, die jeder Grundlage entbeert.
Leider hast du dich mit deinen Aussagen so tief in eine Sackgasse manövriert, dass du sicher nicht gewillt bist, deine Meinung noch mal zu überdenken.
Deshalb halte ich auch jede weitere Diskussion für absolut sinnlos mit dir.
Schade, aber bei Ignoranz helfen leider die besten Argumente nichts.


Danke an upandaway und all die anderen, die hier eine differnzierte Sichtweise an den Tag legen.
Natürlich ist bei Caio nicht alles top, aber in diesem Jahr ist kein Fehlverhalten seinerseits erkennen, im Gegenteil.


Bist du wirklich etwas anderes von unserem Basaltkopp gewohnt?
Von ihm wirst du nur sehr selten etwas Konstruktives hören. Wage einfach mal einen kurzen Blick in seine Posts. Er braucht einfach etwas Aufmerksamkeit.
Hoffnungsloser Fall sag ich da nur.
#
SGE-Roxx schrieb:
Endless schrieb:

Zudem muss man auch sehen, dass sich im Fall Caio die Eintracht auch mal an die eigene Nase packen muss. Man kann nicht einen jungen Spieler aus einem Land wie Brasilien holen und dann hoffen, dass er sich alleine durchschlägt und alles gut wird.


ist ja auch vollkommener Schwachsinn, einen erwachsenen Mann als eben solchen zu behandeln, und Brasilianer sind ja per se etwas, sag wir, simpler gestrickt...

Am besten folgendes:

- nen Vorkoster, oder aber auch Voresser, denn kauen ist verdammt anstrengend, kann man dem Jungen doch nciht antun

- ganz wichtig: Butler Deluxe, der Caio überall hinträgt. Die Beine sind ja offensichtlich nciht zum laufen da und diese zusätzliche Belastung kann man dem Jungen doch ncith antun

- 24h-Shuttle-Service der Caio überall hinfährt, denn das Fahren lenkt ihn nur ab und außerdem muss er da ja auch wieder die Beine..... kann man dem Jungen doch nicht antun...


Wie man hier sieht, kann mans auch ganz schön übertreiben.
Du redest vollkommen an mir vorbei bzw. interpretierst in mein Geschriebenes Sachen hinein, die ich nichtmal im Ansatz erwähnt habe.

Und du meine Güte, es ist ein simpler Laktattest.
Vielleicht ist Caio wirklich fit, bloß stößt halt früher an seine Belastungsgrenze als andere. Bei diesem Test muss wirklich jeder Spieler beißen.

Nun, da er schon früher als andere an seine Grenzen stößt, bzw. (noch) eine in der Hinsicht falsche Mentalität besitzt, wird er evtl. nicht Kilometer abspulen können wie Ochs, Fenin oder Amanatidis.
Bloß wer sagt, das er fitnessmäßig wirklich weit zurückhinkt? Vielleicht sind es ja nur ein paar Prozent, die im Spiel garnicht ins Gewicht fallen???

Und vielleicht liegt der Grund für den Abbruch auch wirklich nur in der anderen Mentalität. Er hat es einfach noch nicht gelernt sich richtig zu quälen und steht den anderen in Sachen Fitness in nichts nach. Kann diese Theorie jemand mit Gewissheit widerlegen?

Denn immerhin zählen die ERGEBNISSE des Laktakttests und die kennt außer der Eintracht sicher noch niemand. Aber dennoch wird Caio in der Presse schon als Schlaffi bezeichnet - ohne Sinn und Verstand.
#
AMOKSGE schrieb:
Weg mit dem!! Wer sich in einem Jahr nicht ansatzweise an die Mannschaft rangearbeitet hat, hat hier nix verloren. Wen sich schon ein Toski gegen Caio durchsetzt, fehlen mir echt die Worte.
Am besten direkt verkaufen, der würde meiner Meinung ja noch nicht mal dem FSV in der 2. Liga weiterhelfen.
Haben die Herren da oben sich halt mal verzockt.
Wat solls, holen wir halt nen anderen..


Ich tippe hier auf komplette Fehleinschätzung   .

Zeig mir mal bitte wo sich Toski gegen Caio durchgesetzt hat. In seiner Laufbereitschaft attestiere ich Toski gerne einen kleinen Vorsprung gegenüber Caio, dennoch sehe ich ihn in allen anderen Bereichen, teils sehr stark, unterlegen.

Caio sehe ich noch immer als einen Glücksgriff für die Eintracht. Einen Spieler mit einer so herausragenden Technik muss man erstmal für so kleines Geld bekommen.

Zudem muss man auch sehen, dass sich im Fall Caio die Eintracht auch mal an die eigene Nase packen muss. Man kann nicht einen jungen Spieler aus einem Land wie Brasielien holen und dann hoffen, dass er sich alleine durchschlägt und alles gut wird.
Diese schon zugegebenen Versäumnisse haben Caio bzw. der Eintracht ein halbes Jahr gekostet.
Und das "Ablästern" von FF gegenüber Caio fand ich sehr unglücklich. Und das zog sich ja über fast die gesamte Saison.

Außerdem hat man Caio 2 Runden vor Schluss rausgenommen. Er hat anscheinend nicht von selbst aufgegeben wie letztes Mal!
Die Sache ist für die Medien einfach gutes Futter und wird -mal wieder- verdreht dargestellt.

Niemand von den Verantwortlichen war sauer, dass Caio den Test nicht komplett absoviert hat. Das sagt doch schon alles aus!

Dazu kommt folgendes:
"Es passiert häufig, dass zwei, drei Spieler nicht bis zum Ende mitlaufen", berichtete Johanna Brings.
#
SemperFi schrieb:
Auf dieser Seite kann man nochmal nachlesen, wieviele KM die Spieler während der Euro gelaufen sind.

http://www.castrolindex.com/Standings.aspx?language=en

Es ist egal welche Technik Caio hat, es ist egal welches Ballgefühl er hat, wenn er da nicht nachbessert, wie auch immer, wird er nie der Spieler, den sich viele erträumen.
Es mag für BuLi Durchschnitt vielleicht reichen, aber mehr... keine Chance.


Er ist schon jetzt ein Spieler, den sich viele erträumen!

Fast alle Spieler scheitern an ihrer mittelmäßigen Technik, welche sich nur durch sehr viel Aufwand verbessern lässt, bzw. kommen viele, egal wieviel sie üben, nie über Mittelmaß hinaus.

Die Kondition hingegen würde selbst der Otto-Normal-Bürger hinbekommen! Die Technik hingegen niemals.
#
Afrigaaner schrieb:
@JGL
Ich habe deine Punkte nochmals genau gelesen. Also wenn ich es richtig lese geht es dir nicht ums Geld, sondern darum.

Warum sind keine attraktiven Pakete zu schnüren? Weil das sportliche Produkt immer als "grau", nein besser als Mittelmaß beschrieben wird (vom eigenen Vorstand/Trainer), auf das wir stolz sein sollen.

Mit anderen Worten ein Angriff auf Trainer und Vorstand.

Du schreibst auch nicht was man im sportlichen Bereich ändern soll.

Neue Spieler ?
Wenn Ja, wen?

Ich bin der Meinung die Mannschaft ist gut, sehr viel Entwicklungsmöglichkeit. Vielleicht noch nen Stürmer. Bitte fragt mich jetzt nicht wen. Gekas wäre mein Favorit, aber ob der passt, das wissen andere.

Gruß Afrigaaner



Und warum sollte das sportliche Produkt auch anders beschrieben werden? Mittelmaß entspricht durchaus der Realität. HB/FF sind nunmal keine Blender und das finde ich auch gut so!

Selbst wenn man z.B. 30Mio für Transfers innerhalb eines Jahres (wie Hoffenheim) übrig hätte, wäre das auch keine Erfolgsgarantie. Denn anders als Hoffenheim MUSS man bei der Eintracht gut wirtschaften um die Existenz zu sichern. Hier kann man es sich einfach nicht erlauben große Risiken einzugehen, auch spielerisch. Hoffenheim kennt diese Sorgen nicht, denn andernfalls würden sie nicht so spielen, wie sie es in der Hinrunde getan haben!

Und für einen wie Hopp ist Hoffenheim nicht mehr wie ein Zeitvertreib. Einfach mal hohes Risiko gehen, wenns dann irgendwann Rendite gibt ist`s gut, wenn nicht ist`s auch nicht tragisch.
#
Eintr8Playa7 schrieb:
Albert Streit war mal für die Eintracht zu gebrauchen.Inzwischen sind die Anforderungen der Eintracht gestiegen und da hilft uns mit sicherheit keiner weiter der bei Schalke nur auf der Bank oder sogar Tribüne sitzt.


Ohje, soviel weiter sind wir nun auch nicht. Streit ist ohne jeden Zweifel eine sportliche Verstärkung für uns, er passt perfekt.

Gibts irgendwelche Neuigkeiten zu ihm? Wäre ja echt toll wenn er zurück käme.
#
DerNeuAnfang schrieb:
Tja.... wäre zu schön um wahr zu sein, jedoch glaube ich, daß Caio selbst komplett FIT keine Chance bei Mr. Funkel hat.   .... sorry, aber nach all den Aussagen von FF sehe ich den Zug schon lange abgefahren!!!  

Na ja... lasse mich gerne eines besseren belehren, aber glauben tue ich nicht mehr dran.    


Das ist mal sehr pessimistisch gedacht   .

Auch wenn ich FFs Umgang bezüglich der Aufstellung nie nachvollziehen konnte denke ich, dass Caio, falls er denn wirklich fit und gestärkt aus dem Urlaub kommt, schon in der Hinrunde unter FF Stammspieler wird.
#
PERFEKT.

Ist mir allemal lieber als Hanke, Gekas etc. .

Ist mir total unbekannt, und darauf habe ich sogar insgeheim gehofft. Ich freue ich mich auf ihn   . Wahrscheinlich wirds wieder ein Glücksgriff für die Eintracht.
#
ChrisLandmann schrieb:
Apollon schrieb:
------14-----MEIER---------- schrieb:


Ich bewerte das, was er der kurzen Zeit machen konnte, und das war sehr gut.


1 hieße "Weltklasse". Was an Caios 10 Minuten Weltklasse gewesen sein soll, entging auch meiner Wahrnehmung komplett. Die 1 hätte er verdient, wenn er alleine das Spiel noch in der kurzen Zeit dreht oder sichtbar im Vergleich zu allen Anderen absolut überragt. Wo hat er das denn Deiner Meinung nach?


Da gebe ich dir vollkommen recht - das war keine weltklasse - aber ich muss dazu sagen das 14 --- Meier irgendwie recht hat - Caio hat nicht nur 100 % zweikämpfe gewonnen sondern alles was er gemacht hat hatte hand und fuss auch wenn es nicht viele waren - aber als Caio kam war unser spiel viel offener - es gab mehr räume (so kam es auch zur chance von fenin) - sobald caio kommt wird unser spiel offensiver und es gibt mehr räume die caio schafft...  


Genau das wird ja schon seit Wochen, nein, sogar seitdem Caio sein erstes oder zweites richtiges Spiel bestritten hat, vorgekaut. Nämlich das er unsere Offensive deutlich belebt und alles was er macht, Hand und Fuß hat!

Sobald er den Ball hat passiert für den Gegner oft etwas Unerwartetes. Und das steht im krassen Gegensatz zu fast all dem, was unsere anderen Spieler so machen. Ich erinner mich da z.B. an den sehr krassen Pass auf Ochs. Wer hätte damit gerechnet?
Zudem sind seine Pässe/Flanken etc. ja fast ausnahmslos ultrapräzise mit perfektem Timing. Das kann kein anderer Spieler bei uns, auch Chris nicht.
#
MrBoccia schrieb:
Musiq schrieb:
Caio sagt in einem Interview, dass die Kritik des Trainers ihm lieber sei, als garnicht beachtet zu werden.
Will man das hier etwa als Lob an den Trainer verkaufen?
Man könnte da auch raushören, dass Caio außer Kritik und Missachtung (vorallem  in Sachen Einsatzzeiten) von Funkel nicht viel Mitbekommen hat.
Natürlich gesteht der Spieler in der Presse Fehler ein und gelobt Besserung.
Er tut alles dafür, um endlich Fußball spielen zu dürfen und da wäre jede andere Aussage kontraproduktiv.

Schon mal mitbekommen, dass Kritik auch positiv sein kann?


Im allgemeinen Sprachgebrauch ist Kritik schon etwas Negatives! Und das war es bei Caio nunmal. Oder glaubst du tatsächlich, dass Caio mit Kritik positive Kritik meint?  
#
Naja, verdient kann man das nicht nennen, da es nicht aus eigener Kraft geschehen ist.

In der letzten Saison hat man dort 30Mio Euro an Transferminus gemacht, die Eintracht gerade mal 8,5Mio Euro. Das sind schon ganz andere Dimensionen. Für diese 8,5Mio Euro musste die Eintracht lange sparen, obwohl man eine gesunde wirtschaftliche Basis hat.  Bei Hoffenheim kam dieses Geld aus der Portokasse.

Hätte die Eintracht dieses Geld zur Verfügung gehabt, bin ich mir relativ sicher, wäre sie nun mit hoher Wahrscheinlichkeit in den UEFA-Cup Rängen vertreten.

Erschwerend kommt noch Hinzu, das Rangnick bei Hoffenheim einfach alle möglichen Sachen ausprobieren kann. Das kann unsere Eintracht leider nicht, denn dafür ist das finanzielle Risiko einfach zu hoch.
Hoffenheim spielt ohne Zweifel einen attraktiven Fussball, aber das auch nur, weil sie sich keine Sorgen über die Zukunft machen müssen. Ob sie nun nur im Mittelfeld landen oder absteigen spielt bei Hoffenheim so gut wie keine Rolle, da sie Hopp im Rücken haben, für den das sicher auch nicht mehr wie ein Spiel ist. Wenn sie absteigen, dann ist das halt so, immerhin sind sie mit der Entwicklung eh schon weiter als geplant.

Verdient ist das bei weitem nicht.