>

Endless

10654

#
Pyrotechnik halte man weiter für ein „akzeptables Stilmittel einer aktiven und lebendigen Fankurve“, davon werde man sich auch nicht grundsätzlich distanzieren. Das Abfeuern von Raketen in Richtung Spielfeld lehne man hingegen ab. Dies sei in Karlsruhe passiert, weil eine Choreographie verboten worden sei. Infolgedessen habe man es nicht eingesehen, "die Fanszene dahingehend zu regulieren, dass keine Pyrotechnik eingesetzt wird“.

Auch werde man an diesem Samstag auf sämtliche genannten Utensilien verzichten und sich jeglicher Unterstützung für die eigene Mannschaft enthalten, so die Ultras in ihrer zeitgleich auf der eigenen Webseite und im Internet-Forum von Eintracht Frankfurt veröffentlichten Erklärung.


Denjenige, der dieses Statement abgegeben hat, sollte am besten sofort aus dieser Fanszene ausgeschlossen werden. Denn im Endeffekt ist das alles kindisch-trotzig und sehr unvernünftig.

Es geht sogar noch weiter. Diese Statements schaden ALLEN Fans von Eintracht Frankfurt.
Die Eintracht hat gerade durch solche Äußerungen absolut keinen Grund, den Fans auch nur ein stückweit entgegenzukommen.

Man will sich nicht an die Regeln halten und versucht jetzt auch noch zu erpressen, wie arm!
#
Ich denke viele vergessen einfach was die Eintracht für ein Verein ist, bzw. geworden ist.

Hier legt man Wert auf Konstanz, auf ehrliche Arbeit. Man wirtschaftet gut und versucht das Kapital nach und nach zu vermehren, möglichst ohne Risiko. Das dauert natürlich seine Zeit. Und diese Zeit hat so ein "Unternehmen" auch!

FF setzt diese Vereinsphilosophie auch im sportlichen Bereich um, nämlich dass er doch sehr auf die Defensive bedacht ist und möglichst wenige Torchancen der anderen zulassen möchte. Natürlich ist das oft nicht attraktiv und oft geht es auch schief. Nur bedeutet diese Strategie auch ein stückweit Risikominimierung, quasi konstant auf den mittleren Tabellenplätzen zu stehen. Wird die Mannschaft nun qualitativ verstärkt ist es sehr wahrscheinlich, dass mit derselben Taktik eine bessere Tabellenplatzierung erreicht werden kann.
Große Sprünge kann man mit dieser Taktik ganz vergessen, aber auf die Konstanz kann man bauen.

So ziehen mehr oder weniger alle an einem Strang. Und darum werden wir in Zukunft auch die Früchte dieser Arbeit ernten können.Natürlich können immer schlechtere und bessere Jahre dazwischen sein, bloß im Gesamten geht es bergauf.

Man sollte sich nicht immer von anderen Vereinen blenden lassen, welche oft sehr hohe Risiken bei Ablösesummen und vor allem Gehältern eingehen. Denn wir stehen bei weitem nicht so schlecht da, wie man anhand der Tabelle vermuten könnte, gerade finanziell.

Durch diese Vereinsphilosphie und deren konsequenten Umsetzung werden wir auch in schlechten Zeiten überleben können.Da gibt es sicher Vereine in der Bundesliga, die in schlechten Zeiten zumindest riesige Kopfschmerzen bekommen.

Ich nehme hier mal als Beispiel den FC Schalke 04, der trotz überstandener Gruppenphase in der Championsleague und überhaupt einem Rekordjahr 2007 "nur" einen Gewinn von 12Mio Euro erwirtschaftet hat.
Nun stelle man sich mal vor, Schalke käme nichtmal in den UEFA-Cup. Das wäre ja eine Katastrophe.
Und Momentan siehts für Schalke in der Hinsicht übel aus, zumal sie ja am Samstag eine weitere eine Niederlage kassieren werden.  
#
6:3 schrieb:
Pezking schrieb:
Hmmm...alles nachvollziehbar. Der Verein will alle Möglichkeiten des anonymen Handelns im Gästeblock unterbinden: Die angereisten Fans sind namentlich bekannt, Banner und Fahnen sollen nicht länger als "Schutzschild" dienen, und eine Koordination derartiger Aktionen soll mangels Megaphon auch deutlich erschwert werden.
weder gegen oberhausen, noch in hannover oder in mainz und auch nicht am letzten samstag, gab es irgendeine "koordination" der pyroaktionen mittels megaphon.
das ist quatsch.
ein solches verbot ist sinnlos und hat nur einen "erfolg": der eh schon schlechter werdende support, wird darunter leiden. mag sein, dass es ab und zu spiele geben könnte wie das letzte mal in k-town (als ja auch kein megaphon gestattet war, die stimmung aber dennoch überragend wurde) - die regel wird das net werden.
damit schiesst sich die ag ins eigene bein.



Es geht hier nicht darum was du zu den Megafonen denkst. Die Verantwortlichen meinen darin ein Problem zu erkennen und handeln danach. Irgendjemand muss diese Entscheidungen ja treffen. Und so ganz abwegig ist es ja nun nicht, dass ein Megafon für die Koordination solcher Aktion missbraucht wird / werden kann. Das haben wir allein den Fans zu verdanken, die sich nicht an Regeln und Gesetze gehalten haben.

Und der Support wird ganz sicher nicht an ein paar Megafonen hängen. Wer unbedingt supporten will, findet auch andere Mittel und Wege dies zu tun, siehe dein Beispiel. Ich denke nicht, dass der Support spürbar darunter leiden wird.
#
ULB-Adler schrieb:
Chaoten raus? Verbot für "radikale" Fans? Also auch Party im Block Verbot, Choreoverbot,... usw? Genau die, die hier so verunglimpft werden, sind es doch, die Party machen, die die ganze Woche Banner malen und Choreos austüfteln!!!! -Denkt mal drüber nach, bevor ihr hier rumheult!



Niemand hat etwas gegen Choreos, Parties und Banner, nein, sie sind sogar erwünscht!

Nur sollten diese Sachen nicht zweckentfremdet werden, um damit Regeln und Gesetze zu überschreiten bzw. Fremde oder den Verein zu schädigen! Und jeder normale Mensch sollte dazu in der Lage sein auch bei aller Euphorie und Partie sich an die geltenden Gesetze zu halten. Und die Mehrheit der Fans hält sich daran, auch jene die Banner und Choreos machen. Es sind immer nur ein paar Spinner, die unbedingt aus der Reihe tanzen müssen und damit alle schädigen.

Wenn da keine Selbstkontrolle unter den Fans stattfindet, muss das Problem eben anders gelöst werden. Nichts anderes macht die Eintracht momentan.

Entweder die Chaoten werden konsequent von der Fangemeinschaft ausgeschlossen, oder alle werden entsprechende Konsequenzen mittragen müssen. Anders geht es anscheinend nicht mehr. Die Fans haben es schließlich in der eigenen Hand!
#
propain schrieb:
adlerDA schrieb:
brazZz schrieb:
Vorstand raus!


genau, die haben das zu verantworten    


Diese übertriebenen Maßnahmen haben sie zu verantworten. Wer meint tausende Leute abstrafen zu müssen weil vielleicht ein dutzend Fans gezündelt hat, der hat sie nicht mehr alle.


So ist das nunmal. Die Eintracht wurde gezwungen zu handeln und das hat sie nun auch gemacht. Ich kann das Maßnahmenpaket nur unterstützen!

Sorry, aber da sollten sich die beteiligten Fans mal an die eigene Nase fassen. Es haben sich nicht nur die Täter schuldig gemacht, sondern auch alle, die im direkten Umkreis der Täter tatenlos zugesehen haben!
Und wenn große Banner etc. dazu verwendet werden um die Täter zu verdecken, sind die Maßnahmen vollständig nachzuvollziehen und absolut nicht zu hart.

Wenn du schon darüber meckerst, das die Maßnahmen zu hart sind, dann mach doch mal bitte einen sinnvollen Gegenvorschlag, wie man das Problem möglichst vollständig eindämmen kann. Man wird das Problem nicht eindämmen können, wenn man nur die Täter bestraft, denn an deren Stelle kommen dann wieder andere, die genau dieselben Regelverstöße begehen, eben weil sie die Mittel dazu haben.

Zudem darf man hier nicht nur als Fan denken, sondern muss auch die Interessen des Vereins sehen. Und dieser will nunmal diese Strafen vermeiden.

Es ist völlig falsch, den Verein für diese Maßnahmen zu verurteilen.
#
sgevolker schrieb:
Maxfanatic schrieb:
Endless schrieb:


Frag dich mal selbst wie verantwortungs- und zunkunftslos ein Mensch sein muss, wenn er bei einer Massenveranstaltung wie einer [i]Silvesterparty [/i]Feuerwerkskörper zündet. Er riskiert nicht nur eine hohe Strafe sondern auch andere Menschen zu verletzen. Am Ende bleibt ihm dann nichts mehr, außer das Lebensminimum.




Wer bei einer Massenveranstaltung an Sylvester, wie z.B. am Mainufer, von der Brücke Feuerwerkskörper nach unten auf andere schmeisst ist selbstverständlich nicht besser. Ebenso alle, die an Sylvester Raketen nach oben feuern ohne zu wissen wo die wieder runterkommen.
Für mich gibt es da keinen Unterschied und es ist auch nicht hilfreich das eigene Fehlverhalten mit dem anderer zu entschuldigen. Das macht die Sache nicht besser.


Also erstmal möchte ich anmerken, dass er mein Geschriebenes verändert hat.

Und der Vergleich mit Sylvester hinkt ja mal wohl gewaltig. Wer an Sylvester nicht zu Schaden kommen möchte, darf sich einfach nicht draußen aufhalten, da bekannt sein sollte, dass zu dem Zeitpunkt Knallerei erlaubt ist und sich die Masse auch daran beteiligt. Jeder hat es also selbst in der Hand, ob er sich der Gefahr eines z.B. herabfallenden Raketenkörpers aussetzen möchte oder nicht.


In Stadien sind jegliche Feuerwerkskörper verboten.

Deshalb zieht der Vergleich zu Sylvester nicht.
#
Humpelheinz schrieb:
r.adler schrieb:
EdiG schrieb:
Vael schrieb:

Nu is aber auch mal gut. Nicht alle Ultras sind Randalisten. Eher die wenigsten! Man muss auch differenzieren können!


Dieses mal wird es eine hohe 5-Stellige Geldstrafe, nächstes mal ein Punktabzug. Wenn uns diese Punkte zum Klassenerhalt fehlen werden es genau diese Typen sein die Funkel und die Mannschaft für den Abstieg verantwortlich machen.
Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte
.


Zustimmung !

Das ist in etwa das, was ich in den letzten zwei Tagen desöfteren in den Thread "eure Erlebnisse aus KA" geschrieben habe.

Darauf folgt dann meistens: "Aber die Stimmung war ja sooooooo geil!" oder:"jetzt beschwert ihr euch über die ..... aber sonst findet ihr die Choreos soooooo geil!"


Zwei kurze Fragen:

Ich lese desöfteren hier, dass es genau die sind, die Feuerwerkskörper zünden, die sich danach am meisten über einen Punktabzug/Abstieg beschweren. Aha. Woher wisst ihr das denn? Kennt ihr die alle? Oder falls es doch die "Ultras" waren, sind es dann nicht die, die auch in der zweiten Liga überall hingefahren sind. Ohne eine Besser/Schlechter-Fan Diskussion anzufangen. Diese Pauschalierung ist einfach nur Schwachsinn, denn ich glaube nicht, dass es eben jene sind, die sich dann am meisten beschweren.



Weil es Menschen sind, dazu muss man den einzelnen nicht kennen. Es greifen hier einfach bestimmte Muster, bis auf wenige Ausnahmen. Gerade diejenigen, die sehr viele eigene Probleme haben, beschweren sich gerne über andere. Ergo werden auch diejenigen, die den Punktabzug verursacht haben, sich am ehesten darüber beschweren. Aller Voraussicht nach werden sie nichtmal begreifen, das sie den Punktabzug verursacht haben  .

Frag dich mal selbst wie verantwortungs- und zunkunftslos ein Mensch sein muss, wenn er bei einer Massenveranstaltung wie einem Fussballspiel Feuerwerkskörper zündet. Er riskiert nicht nur eine hohe Strafe sondern auch andere Menschen zu verletzen. Am Ende bleibt ihm dann nichts mehr, außer das Lebensminimum.
#
JanPillemann schrieb:
Endless schrieb:
Die Verursacher sollten hier hart bestraft werden, d.h. Geldstrafe + evtl. lebenslanger Ausschluß von Spieler bei Eintracht Frankfurt.  Und im Grunde genommen sollte jeder, der die Verursacher deckt, eine sehr lange Stadionsperre bekommen.  Habe echt keine Worte für solche Verantwortungslosigkeit.


Dummschwätzer !!!!
Dann müsstest du auch ein Verbot für die Feuerzeug werfer fordern, aber nein, das sind ja keine Ultras, die machen sowas nicht abermals!!!!


Feuerzeugwerfer gehören genausowenig ins Stadion! Aber das nur mal am Rande.
Fühlst du dich etwa angegriffen? Ich habe garnichts von Ultras geschrieben. Ist doch wirklich unerheblich ob diejenigen Ultras waren oder nicht.
#
MrBoccia schrieb:
sCarecrow schrieb:
MrBocciaquote schrieb:
Ohne das Tor wäre er auch kaum aufgefallen.
Das stimmt einfach nicht. Egal wie oft Du, Funkel oder der kicker es schreiben sollten.

Ist das nicht schön - wenn einem der Kicker passt, wird er zu Rate gezogen, wenn es einem nicht passt, was er schreibt, ists nicht von Belang. Herrlich. Aber egal, mache ich ja auch so.  

Aber wo bleiben Deine Begeisterungsstürme wegen des Passes von Liberopoulos auf Ochs, kurz vor dem Tor? DAS war die Aktion des Spiels.


Die Aktion von Libero war sehr schön. Bloß vergisst du, dass Caio im Gegensatz zu Libero diese Aktionen wie am Fließband produzieren kann. Bei Libero kann man das durchaus als Eintagsfliege bezeichnen, obwohl er ein guter Stürmer ist. Und genau deshalb löst diese Aktion nicht solch riesige Begeisterungsstürme aus wie du es gerne hättest! Da muss man durchaus erstmal differenzieren.
#
Die Verursacher sollten hier hart bestraft werden, d.h. Geldstrafe + evtl. lebenslanger Ausschluß von Spieler bei Eintracht Frankfurt.  Und im Grunde genommen sollte jeder, der die Verursacher deckt, eine sehr lange Stadionsperre bekommen.  Habe echt keine Worte für solche Verantwortungslosigkeit.
#
Der-Hesse schrieb:
Caio war gestern der beste Frankfurter auf dem Platz. nicht nur wegen seinem Tor, sondern weil er mit der einzige war, der sich mal was traute.

Wenn er so weitermacht, dann führt in meinen Augen kein Weg an ihm vorbei.  


Genau das muss man ihm ja eigentlich hoch anrechnen. Er geht relativ unbekümmert zu Werke und hat eine herausragende Technik.
Nur scheint es so, als ob FF "sinnfreie" Dribblings in mehrere Mann absolut nicht leiden kann. Dabei ist Caio wirklich einer (der einzige Spieler im Team und einer der ganz wenigen in der gesamten Bundesliga), der auch ab und zu mal 2-3 Mann ausspielen könnte. Bei einem schafft er das immerhin regelmäßig! Natürlich würde das hier und dort Konter für die gegnerische Mannschaft bedeuten, bloß wenn Caio dann doch mal durchkommt, brennt es vor dem anderen Tor lichterloh. Das macht das gesamte Spiel dann auch äußerst spannend und attraktiv! Sowas will ich sehen, nicht diesen taktisch geprägten Sicherheitsfußball.

Caio sollte man in dieser Hinsicht alle Freiheiten lassen.Das ist einfach sein Spiel, dabei blüht er auf.

Auch bin ich der Meinung, das sich Caio und Meier auf dem Spielfeld wunderbar ergänzen würden.  Konkret sollte Caio den Ballverteiler Spielen und Meier sich weiter vorne im Sturm aufhalten. Bei einer Ein-Stürmer-Taktik sollte Caio dann von Defensivaufgaben befreit werden.
Leider ist das mehr Traum als Realität, da bei so einer Taktik bei uns der Stürmer meistens ganz allein auf weiter Flur ist, einfach grauenhaft.
#
rompel schrieb:
kann es sein, dass der Köhler den Caio nicht mag, oder warum spielte er öfters den schlechter positionierten Mitspieler an, wenn Caio definitiv besser stand!?
AR


Habe das Spiel nicht gesehen, bloß ist das in Spielen davor auch schon passiert. Ganz extrem war es, als Caio im RM eingesetzt wurde. Dort stand er oft ganz alleine und trotzdem wurde er nicht angespielt.
Das ist ganz klar die fehlende Bindung zum Spiel. Und die richtige Bindung wird er erst mit mehr Spielpraxis erlangen. Dann wird er noch viel wertvoller für uns.

Er hat ein Tor gemacht, ist laut FF weder auf- noch abgefallen. Nun ist es an der Zeit ihm mal für mehrere Spiele hintereinander in der Stammformation das Vertrauen zu schenken! Denn Meier z.B. hat kein Tor gemacht und ist doch deutlich abgefallen.
#
Die Chance auf einen Kauf von Kweuke ist wohl ziemlich hoch.
Von seinen Anlagen her würde er uns perfekt ergänzen.

Aber auch ihm muss man die Eingewöhnungszeit zustehen, auch er braucht Spielpraxis! Aber bitte nicht ständig nur 20-45Minuten, sondern auch mal 2-3 Spiele am Stück, auch wenn man dafür mal Fenin oder Libero auf die Bank setzen muss. In so kurzer Zeit kann kaum ein Spieler eine Bindung zum Spiel aufbauen. Dieser Mist nervt mich bei Caio schon genug.
#
Matzel schrieb:
Endless schrieb:
Man konnte im letzten Spiel mal wieder sehen was Caio so drauf hat.
Caio hat in seinen nichtmal 30 Minuten Spielzeit mehr gezeigt, als Meier in 45Minuten und das obwohl Meier ja bisher mehr "Spielpraxis" hatte!

Zudem muss man auch wieder darauf schauen, dass Caio mal wieder zu einem Zeitpunkt gebracht wurde, wo es für uns nicht gut aussah.

Ich habe die Bilder nicht mehr ganz genau im Kopf, nur hat Caio nicht mehrere Male mindestens einen Wolfsburger stehenlassen?
Waren seine Abspiele nicht einmalig? Gerade auf der Außenbahn hab ich gestaunt, wie Caio den Ball "irgendwie" doch zum Mitspieler abspielen konnte. Überhaupt hatten seine Abspiele eine besonders hohe Qualität, denn sie wurden klug gespielt, kamen schnell und präzise zum Mitspieler.


Das merkt man - wahrscheinlich war die Caio-Brille nicht ganz auf Deine Sehstärke justiert. Anders kann man sich diese Lobhuddelei nämlich kaum erklären. Caio war stets bemüht und zeigte Ansätze, mehr aber nun wirklich nicht...


Ahja, einfach drauf einschlagen und keine Argumente bringen und dann etwas später im Thread doch der Meinung sein, dass Caio spielen sollte.  Weisst du überhaupt was du willst?  

Wie kann man nur davon ausgehen, das Caio nur aufgrund der hohen Ablöse gefordert wird, gerade wenn er schon einige Zeit bei uns ist? Da fehlt dann doch der Blick für die Realität.

Es ist dir ganz bestimmt entgangen, dass der Großteil der Fans die Forderung nach Caio mit durchaus stichhaltigen Argumenten begründen, die jeder nachprüfen kann.
Caio hat einfach riesiges Talent. Sowas hatten wir bei der Eintracht lange nicht mehr. Dazu hat er keine Mängel gezeigt, die sich nicht mit mehr Spielpraxis beheben lassen würden. Er ist Schnell und hat eine spitzen Technik. Das sind beides Sachen, die einigen anderen Talenten abgehen und nicht mal eben erlernt werden können.

Caio fehlt die große Laufbereitschaft ohne Ball, das Annehmen der Zweikämpfe ohne Ball, die Kampfbereitschaft. Nur warum fehlen ihm die genannten Eigenschaften?
Er ist in Brasilien aufgewachsen und spielte auch dort Profifussball. Wie jeder wissen sollte, spielen die dort einen ganz anderen Fussball, eben genau so wie man es von Caio kennt. Und es ist ja nicht so als hätte er sich in der Hinsicht noch nicht verbessert.

Ganz im Gegenteil:
Er hat an seiner Einstellung gearbeitet, was man schon ansatzweise im letzten Spiel erkennen konnte.

Und solche von ihm großen Fortschritte sollten auch mal mit Einsätzen belohnt werden.
Hier darf man auch mal hingehen und ihn mit z.B. Toski vergleichen, wobei der Vergleich dann mit einer klaren Niederlage für Toski endet, da dieser schon sehr lange wissen müsste, wie es in der Bundesliga läuft. Im Gegensatz zu Caio hatte er schon viele Jahre Zeit um sich die oben genannten Eigenschaften anzueignen. Hat er aber anscheinend nicht.

Ich hoffe Caio macht es besser.
#
Man konnte im letzten Spiel mal wieder sehen was Caio so drauf hat.
Caio hat in seinen nichtmal 30 Minuten Spielzeit mehr gezeigt, als Meier in 45Minuten und das obwohl Meier ja bisher mehr "Spielpraxis" hatte!

Zudem muss man auch wieder darauf schauen, dass Caio mal wieder zu einem Zeitpunkt gebracht wurde, wo es für uns nicht gut aussah.

Ich habe die Bilder nicht mehr ganz genau im Kopf, nur hat Caio nicht mehrere Male mindestens einen Wolfsburger stehenlassen?
Waren seine Abspiele nicht einmalig? Gerade auf der Außenbahn hab ich gestaunt, wie Caio den Ball "irgendwie" doch zum Mitspieler abspielen konnte. Überhaupt hatten seine Abspiele eine besonders hohe Qualität, denn sie wurden klug gespielt, kamen schnell und präzise zum Mitspieler.

Der Junge braucht dringend mehr Spielzeit, da er allein in den Ansätzen schon besser als Meier momentan ist.

Und den nötigen Biss konnte man jetzt wenigstens auch Ansatzweise erkennen bzw. ist hier der Unterschied zu Meier eher marginal bzw. garnicht vorhanden.

Das ist doch zum Haare raufen. Ein Vollblutkicker versauert auf der Bank.
FF sollte echt seine Sachen packen wenn das so weitergeht.
Er sagt, dass Meier Spielpraxis braucht und die beste Vorbereitung von allen gemacht hat und dass Caio einige Vorgaben nicht erfüllen würde. Kein Wort über die positiven Seiten

Im Spiel allerdings ist Caio klar besser als Meier zu bewerten und zwar auf (fast) ganzer Linie. Wie kommt FF ob der Tatsachen dann auf die Idee, Caio auf der Bank versauern zu lassen? Zumal Caio ja ohne Zweifel der bessere Fußballer ist.
#
HeinzGründel schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
Ohne Grafite, Begnalio und Riether das hätte schon was. Gerade Grafite ist schon sehr gefährlich.


Kann natürlich auch ne Nebelkerze sein..


Daran hab zumindest ich direkt gedacht, also ich Grafites Aussage gelesen habe. Souveränität ist etwas anderes.

Grafite: „Ich habe wieder große Probleme – nicht nur beim Schießen, sondern auch beim Laufen.“ Kann er morgen spielen? Grafite: „Keine Ahnung.“
#
Urhesse schrieb:
MACHT ENDLICH DIESE SCHEISS ZÄUNE WEG! In anderen Stadien geht's auch ohne, letztes WE in Berlin hat auch keiner das Spielfeld gestürmt, oder ??


Das bedeutet nichts. Es wird immer ein paar Idioten geben, die sich nicht daran halten. Deshalb werden die Zäune sehr wahrscheinlich auch bleiben. Die Entscheidung kann man den Verantwortlichen nichtmal verübeln.

Gute Besserung auch von meiner Seite. Nur hoffentlich hat derjenige daraus gelernt. Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich Menschen selbstverschuldet in Schwierigkeiten bringen. Und was da passiert ist hat derjenige sich nunmal selbst zuzuschreiben.

Genau diese Leute verhindert das Entfernen der Zäune, da sie sich offensichtlich nicht an Regeln halten können.
#
SemperFi, da hast du dich wohl selbst verwirrt.  
#
Irgendwie tuts mir ja Leid für Spycher, das er mit Petkovic einen vor die Nase gesetzt bekommt,  den er sehr wahrscheinlich garnicht aus der Stammelf verdrängen kann. Denn immerhin hat Spycher für die Eintracht gute Dienste geleister. Doch Erfahrung hin oder her, Petkovic ist der klar bessere Spieler. Er ist nicht nur technisch beschlagen, sondern auch noch ziemlich schnell. Passt für mich wunderbar in den modernen Fußball. Für so wenig Geld ein absoluter TOP-Einkauf. Glückwunsch an die Eintracht! Im Endeffekt ist er genau der LV, den sich hier viele gewünscht haben.
#
Maabootsche schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Maabootsche schrieb:
...
Sagen wir es mal so: Ich schätze, daß Mehdi in fast jedem Spiel für uns ähnlich "positive" Kritiken bekommen hat. Für den macht aber irgendwie keiner einen Fred auf...


Ja weil medhi im gegensatz zu caio seine Chance(n) schon oft genug bekommen hat.
Er war hier seine ersten 7 Spiele hintereinander gesetzt (und bekam auch danach immer wieder seine Chance doch enttäuschte halt).
Er genoss das absolute Vertrauen des Trainers.
Er kannte (kennt) die Bundesliga wohl sehr gut .

Wir hatten das Thema heute schonmal.

Ich bin mir auch hundertpro sicher, wäre Medhi hier her gekommen, und hätte er hier von Anfang an nie seine chance bekommen, obwohl seine Konkurrenz geschwächelt hätte, dann wäre hier sicherlich einiges los gewesen.

Ich kann es mir bildlich vorstellen.
"In hamburg war der doch auch so gut, warum lässt er ihn nicht einfach mal ran bla bla"

Sorry so hinkt der Vergleich derbe  


Wenn man sich die Einsatzzeiten und Spiele in dieser Saison anschaut:
Caio 339 min, 9 Spiele
Mehdi- 376 min, 8 Spiele
hinkt da erst mal gar nix.
Soweit man den Beobachtern Glauben schenken mag, drängt sich Mehdi im Training wesentlich mehr auf und ist bei vergleichbaren Einsatzzeiten in dieser Saison eben nicht lustlos bei der Sache.

Wenn man die Eindrücke vor Saisonbeginn vergleicht,
-Mehdi hat sicher nicht toll gespielt, gab aber einen ordentlichen Ochs-Vertreter ab,
-Caio kam mit 6 Kilo zuviel aus dem Urlaub, hat noch nie einen Laktat-Test bestanden und in der Vorsaison 1 gutes Spiel gemacht
dann ist das nichts, was einen Trainer dazu bringen müßte, einen von beiden ständig aufzustellen.

Aber wenn Du aus den vom User SamuelMumm (btw, Grüße an die Nachtwache, ) geposteten FR-Kritiken herausliest, daß Caio toll gespielt hat, dann wil ich Dir Deine Meinung nicht nehmen, ich denke aber, die hast Du ziemlich exklusiv.


Ohje Ohje.

Mehdi mit Caio vergleichen?

Kommst du dir da nicht selber blöd vor? Selbst in seinen besten Zeit kommt Mehdi nicht an Caio heran. Kämpferisch mag er vielleicht um Längen besser sein, bloß vom Können am Ball trennen sie doch wirklich Welten.
Zumal Mehdi in Hamburg nie so gut war wie er hier gerne hingestellt wird. Er war schnell und hat gekämpft, soweit zu seinen damaligen Stärken, deshalb war er auch "Publikumsliebling", aber doch nicht aufgrund seiner technischen Fähigkeiten. Technisch war er zur damaligen Zeit gerade mal Durchschnitt. Und im Augenblick ist er auf dem Sektor bei uns gerade mal im unteren Drittel einzuordnen, denn was kann er denn, was die anderen nicht können?

Bei Caio kann man da gleich mehrere Sachen aufzählen!

Ich würde Mehdi zu seinen besten Zeiten etwas über dem heutigen Köhler-Niveau ansiedeln. Bloß davon ist er weit entfernt.