>

etienneone

73496

#
Hat mal einer die Stellungsfehler von Anderson heute gezählt?
#
Russ ist einfach zu langsam für Raffael, Kruse und Herrmann... der hat doch keine Stich gemacht. Der is nicht mal in nen Zweikampf gekommen.
#
schobbe schrieb:
etienneone schrieb:
Richtige Auswechslung. Russ hatte null Zugriff auf das Spiel. Konnte zu keiner Zeit die Löcher stopfen!


Da finde ich Rode aber schlechter als Russ heute.


Ja aber der spult die doppelte Geschwindigkeit und Laufbereitschaft ab. Russ hinkt überall hinterher
#
Richtige Auswechslung. Russ hatte null Zugriff auf das Spiel. Konnte zu keiner Zeit die Löcher stopfen!
#
Alter Schwede unsere Viererkette ist völlig von der Rolle...
#
Man muss neidlos anerkennen, dass Gladbach grad viel viel besser spielt als wir.
#
Die langen Bälle von Anderson sind ein Ärgernis!
#
Asi-Foul von Zambrano...
#
Naja Rode sieht da auch nicht gut aus bei dem Doppelpass.... mann mann...
#
Klare rote Karte!!!!!
#
Rakete!

...
#
arminho schrieb:
etienneone schrieb:
steps82 schrieb:
was ich hier bei der notenvergabe nicht verstehen kann ist warum carlos hier besser wegkommt als bamba, den fehler, nach russ, macht zambrano.
der stürmt blind aus der 4er-kette raus um mak anzugreifen, hat aber gar keine chance diesen zu stöhren, weil zu weit weg.
bamba versucht zambranos harakiri aktion noch zu retten in dem er versucht den stürmer in abseits zu stellen. bamba kann an dem tor gar nichts machen.
wenn zambrano in der kette bleibt, kann mak nur schießen und den ball nicht durch stecken.
und das tor hat bamba auch klasse eingeleitet.



korrekt!


Wenn ich euch beide richtig verstehe hätte Zambrano Mak also bis zum 16er laufen und dann schießen lassen sollen, da Zambrano ja "ohnehin keine Chance" hatte anzugreifen!?

Das alles ist doch sehr hypothetisch. Spielt Mak den Ball nicht in die Gasse, sondern läuft weiter, schießt er vermutlich aus 16 Metern aufs Tor (bzw. bis dahin hat Zambrano ihn erreicht und verhindert den Torschuss). Aus 16m ist die Trefferwahrscheinlichkeit auch nicht so schlecht.

Dass dagegen einer der IV rausrückt, um einen freien Gegenspieler zu stellen, ist ein taktischer Standard. Der andere IV sollte dann halt nicht das Abseits aufheben. Anderson hätte die Chance gehabt, schon vorher einen Schritt nach vorne zu machen. Dann hätte der Torschütze im Abseits gestanden. Da hat Anderson einen Moment geschlafen. Allerdings war die Szene für beide IV ziemlich schwierig.

Der Hauptfehler lag aber sicher bei Russ, der sich austanzen lässt, dann ausrutscht. Er wäre es gewesen, der in dieser Szene einfach nur den Raum zumachen und nicht spekulativ in einen Zweikampf gehen muss.


Stimmt leider nicht ganz. Selbst wenn Anderson nach vorne geht, hebt Celozzi unten das Abseits wieder auf.
Ich sage ja, normalerweise musst du auf den freien Spieler drauf um ihn am Schuss/Flanken etc. zu hindern, aber in dem speziellen Fall hat Zambrano damit eine riesen Lücke kreiert und war gleichzeitig zu weit von Mak weg um Schuss oder Pass zu verhindern. Ich würde ihm aber auch keinen großen Vorwurf daraus machen. Das ist ne Sekunden Entscheidung und wenn Mal sich den Ball ein bissel zu weit vorlegt, kann er ihn vielleicht stellen.
Kein Vorwurf an Zambrano, aber letztlich eben doch unglücklich. Wichtig ist aber zu betonen, dass Bamba mMn eigentlich komplett unschuldig am Gegentreffer ist.
#
steps82 schrieb:
was ich hier bei der notenvergabe nicht verstehen kann ist warum carlos hier besser wegkommt als bamba, den fehler, nach russ, macht zambrano.
der stürmt blind aus der 4er-kette raus um mak anzugreifen, hat aber gar keine chance diesen zu stöhren, weil zu weit weg.
bamba versucht zambranos harakiri aktion noch zu retten in dem er versucht den stürmer in abseits zu stellen. bamba kann an dem tor gar nichts machen.
wenn zambrano in der kette bleibt, kann mak nur schießen und den ball nicht durch stecken.
und das tor hat bamba auch klasse eingeleitet.



korrekt!
#
arminho schrieb:
etienneone schrieb:
Hab mir jetzt den Gegentreffer noch zig mal angesehen und die Fehlerkette ist schon erstaunlich. Im Prinzip ist aber gerade der Gegentreffer auch einfach unglücklich entstanden. Es gab einige Dinge die kausal den Treffer begünstigt haben:
Der Reihenfolge nach:

1. Celozzis völlig unnötiger langer Ball unbedrängt bei zwei freien Mitspielern links von ihm auf Kadlec, dem der Ball an die Hand springt -> Ballbesitz Nürnberg

2. Lanig, Barnetta und Rode mit etwas verkorkstem Pressing. Es herrscht ein wenig durcheinander wodurch der wirklich perfekte Hasebe-Pass auf Mak in den komischerweise komplett freien Raum gespielt werden kann. Siehe Bild:

3. Russ verliert einen eigentlich simplen Zweikampf und rutscht anschließend auch noch aus, weshalb Mak komplett unbewacht auf den 16er zulaufen kann. Wo wiederum Zambrano völlig unnötig aus seiner Position in der Viererkette ausbricht um Mak zu stoppen, der dann den wiederum perfekten Pass auf Drmic spielen kann.

Fazit: Das ist schlicht und einfach Unvermögen gepaart mit gutem Nürnberger-Spiel. Ein völlig verdienter Punkt für die Franken also.

Schöne Analyse. Bei Punkt 3 muss ich dir allerdings teilweise widersprechen. Zambranos muss da rausrücken, weil Mak ansonsten knapp 20 Meter vor dem Tor völlig frei zum Schuss kommt. Der entscheidende Faktor war der verlorene Zweikampf mit anschließendem Ausrutscher von Russ.


Hab ich auch in Erwägung gezogen und ich halte sein Rauslaufen auch für "normal". Aber in der Situation war es schlicht falsch, weil er ohnehin nicht rechtzeitig an Mak rangekommen wäre, wenn der hätte abziehen wollen (siehe Bild, zum Zeitpunkt des Passes ist Carlos noch ein gutes Stück entfernt). Ausserdem halte ich so einen 20 Meter-Schuss für weniger gefährlich als die "Gasse" zu öffnen, aber darüber kann man streiten. Aber du hast natürlich recht, dass das eigentliche Problem der Ausrutscher bzw. verlorene Zweikampf von Russ war.
Dennoch behaupte ich: Bleibt Zambrano in der Viererkette fällt das Tor so nicht.
#
ps: Bildmaterial von EintrachtTV.
#
Hab mir jetzt den Gegentreffer noch zig mal angesehen und die Fehlerkette ist schon erstaunlich. Im Prinzip ist aber gerade der Gegentreffer auch einfach unglücklich entstanden. Es gab einige Dinge die kausal den Treffer begünstigt haben:
Der Reihenfolge nach:

1. Celozzis völlig unnötiger langer Ball unbedrängt bei zwei freien Mitspielern links von ihm auf Kadlec, dem der Ball an die Hand springt -> Ballbesitz Nürnberg



2. Lanig, Barnetta und Rode mit etwas verkorkstem Pressing. Es herrscht ein wenig durcheinander wodurch der wirklich perfekte Hasebe-Pass auf Mak in den komischerweise komplett freien Raum gespielt werden kann. Siehe Bild:



3. Russ verliert einen eigentlich simplen Zweikampf und rutscht anschließend auch noch aus, weshalb Mak komplett unbewacht auf den 16er zulaufen kann. Wo wiederum Zambrano völlig unnötig aus seiner Position in der Viererkette ausbricht um Mak zu stoppen, der dann den wiederum perfekten Pass auf Drmic spielen kann.



Fazit: Das ist schlicht und einfach Unvermögen gepaart mit gutem Nürnberger-Spiel. Ein völlig verdienter Punkt für die Franken also.
#
ne, sorry, aber kein bock.
#
Der Nürnberger Trainer hat es ja gerade in der Sportschau gesagt: "Wir wussten wenn die Frankfurter Abwehrspieler platt sind, können unsere schnellen Spieler was reissen" (sinngemäß).
Macht halt Schule und scheint sich gegen uns ziemlich zu bewähren.
#
Freidenker schrieb:
Sorry, aber wenn Alex schon ab der 60. teilweise stehen bleibt, ihm nichts mehr gelingt, dann muss er raus. Was passiert? Der Rest muss für ihn mitlaufen und wird müde. Das hat sich zuerst bei Barnetta gezeigt, der eine ganze Weile total abgetaucht war. Und dann wechselt er Aigner aus. Also haben wir teilweise mit 8 Feldspielern aktiv gespielt, während sich zwei ausgeruht haben. Konsequenz? Der Rest wird müde. Weil bei Alex garnichts mehr geht, muss Veh umdenken und stellt ihn in die Spitze. Um die Mitte dicht zu machen, wechselt er auf Raute. Konsequenz bekannt. Da alle müde sind, gibt er an, dass die IV höher stehen soll und totales Pressing bringen soll - siehe die Fouls von Carlos. Später sind hinten alle deshalb ungeordnet und das Gegentor fällt.

Quizfrage: Welches Mittel hätte das alles verhindern können?

Richtig, eine Auswechslung von Meier und Barnetta. Zwei frische Leute, die helfen zu verteidigen. Bzw. warum eigentlich verteidigen? Nürnberg war phasenweise mausetot. Das 2:0 war eigentlich Formsache. Aber wer schon gegen die schwachen Freiburger nicht die hundsmüden Jungs auswechselt und den Ausgleich fängt, der erkennt natürlich auch nicht gegen den FCN, dass man im Fußball nicht mit 8 Mann gewinnt.  


Seh ich im Grunde ähnlich. Wenngleich Barnetta noch bis zum Schluss gut gelaufen ist. Ich finde aber das so ziemlich alle Spieler, mit Ausnahme der IVer im Prinzip am Limit waren. Auch Russ kam nicht mehr rechtzeitig in die Zweikämpfe und konnte im letzten drittel ganz oft die Räume nicht mehr dicht machen.

Das Problem liegt aber nicht etwas an der mangelnden Kondition, sondern vielmehr an der sehr kräftezerrenden Spielweise. Bei uns ist rennt alles nach vorne und dann haben wir oft durch schlechte Flanken oder leichte Ballverluste direkte Konter gegen uns von tiefstehenden Mannschaften. Dann müssen alle im Sprint zurück, erobern oft den Ball und schalten wieder auf Angriff. Und so geht es im Prinzip die ganze Zeit.
Das Problem ist, dass Veh sich einfach weigert vor der 80. Minute zu wechseln und so das Team-Gefüge zu entlasten und ebenfalls weigert er sich, die Spieler defensiver zu stellen sondern will immer stur das Spiel machen.
Das kann der BVB oder die Bayern, weil die präzise Pässe spielen und ihr Pressing wesentlich effektiver ist. Dadurch rennt der Gegner mehr und ist viel eher platt.
Unser Ballbesitz lässt sich damit aber nur marginal vergleichen, weil wir viel berechenbarer sind, weil wir viel zu viel nach hinten passen und den Ball nur "schieben" ohne dabei wirklich gefährlich zu sein.
#
Ich hab's euch gesagt. Sogar auf die Minute genau.