>

etienneone

73499

#
Lehmann und Köhler sind das Problem. Sie können das Spiel nicht lenken, nicht schnell machen. Wir bekommen den Ball ja kaum in die gegnerische Hälfte...
#
12 Minuten Fazit: Kein einziger abgeschlossener Angriff. GRAUENHAFT!
#
5 Minuten Fazit: Grauenhaft.
#
Kann mal jemand zusammenfassen, was Wollitz gesagt hat??! Bitte?
#
Bin ich der Einzige, der Angst vor Fenin hat?
#
Vielen Dank für die Eindrücke.
Klingen allerdings ziemlich ernüchternd. Interessant wären auch mal andere Trainer zum Vergleich. Also nicht SGE Trainer sondern von Bundesligavereinen. Wie sieht das bei Favre, Klopp, Rangnick und Dutt aus? Würde mich sehr interessieren, ob Veh da wirklich eine (schlechte) Ausnahme darstellt, oder ob unsere Vorstellungen von Bundesliga-Training evtl. einfach nicht die Norm sind.
#
mitsubishi schrieb:
Ich finde, den Artikel ein bißchen billig. Man muss der FR aber lassen, dass sie die Anhängerschaft (z.B. dieses Forum) damit abholen, egal ob zustimmend oder ablehnend.


Wahnsinn. Damit sind sie dann auf BILD Niveau angekommen. Nur mit mehr Wörtern. Da geht es auch nicht darum was sinnvolles zu schreiben, sondern was polarisierendes. Hauptsache es erzeugt ein Echo. Demnächst schreibt dann Vera Int-Veen für die FR.

Bei mir legen Sie den Finger in die Wunde namens "Was passiert nach dem Aufstieg": Ich sehe kein Konzept und kein Entwicklungsansatz, der mir Grund geben könnte, besonders Bock auf die nächsten Jahre in Abstiegskampf und Mittelmaß zu haben.


Sorry, aber das ist doch mal wieder typisch Eintracht-Fan. Wir sind gerade ein Zweitligist geworden und das größte Problem scheint hier nicht etwas der Aufstieg zu sein (der is ja eh eingetütet, gell?), sondern wir schimpfen schon auf die Zeit DANACH. So kann man sich natürlich auch wirklich den Spaß am Fussball nehmen.
Und was soll das eigentlich mit dieser ständigen Perspektivlosigkeit nach Aufstieg? Wegen den zwei neuen Stürmern? Den wurden vor einem Jahr noch genug Potenzial von anderen Vereinen attestiert, um sie für teuer Geld zu holen.
Das wir aber auch Leute wie Rode, Kittel, Bamba, Jung, Schwegler haben, das geht völlig unter. Mit Bell, Dudda, Hien, Titsch, Alvarez zumindest Talente die vielleicht mal was reißen können. Und ja, zur Zeit geht es eben um den Aufstieg, dem muss ALLES untergeordnet werden, leider auch die Talentförderung. Das muss man doch einfach kapieren. Die Eintracht ist nun mal zum Aufstieg verdammt und ich möchte mal denjenigen hier im Forum sehen, der sich freut, wenn wir mit Bell, Dudda und Titsch spielen, aber dann NICHT aufstiegen. Sind dann hoffentlich alle zufrieden?
Ich bin hier im Forum echt nicht als der Optimist verschrien (Frag den Basaltkopf!), aber was hier gerade passiert, ist wirklich nicht auszuhalten. Wir sind als einziges Team der zweiten Liga ungeschlagen. Haben gerade zwei, zumindest für die zweite Liga, absolute Granaten verpflichtet und mit den schwersten Auftakt aller Vereine gehabt. Ja mich haben die Spiele gegen Paderborn oder Pauli auch angekotzt, aber ich sehe das Potenzial. Ich will verdammt noch mal in die Bundesliga und was dann wird, wird man sehen. Punkt.
#
SemperFi schrieb:

Diese Epoche gabs doch nie wirklich...


Dieses Konzept jung und aus der Region exitierte nie, es war mal geplant, aber es war nicht umsetzbar.
Unsere Jugendarbeit war ja noch nichtmal im Ansatz weit genug.

Wir versuchten doch die Schlaudraffs und Hankes und Lells und Ottls zu locken, die wollten doch alle nicht.
Jung und deutsch scheiterte schon an den Absagen von jung und deutsch mit etwas Niveau.


Genau so sieht es aus. Zumal die jungen Deutschen aus der Region (Marin, Tosun, Chandler seien da nur mal genannt) vom Hof gejagt wurden lange bevor es BH und Veh hier gab.
#
MrBoccia schrieb:
etienneone schrieb:
Armes Frankfurt. Nicht wegen der Eintracht, sondern weil die FR keine besseren Sportjournalisten als diese Windbeutel hat.

du bist doch Medienschaffender - bewirb dich bei der FR und zeig, wie man es richtig macht.


Ich hatte mich beworben für EintrachtTV, leider wurde das ja gekippt und die damals genannten Modalitäten waren auch ein Witz. Davon ab bin ich gerade dabei meine eigene Produktionsfirma zu gründen und wohne in Hamburg. Aber schlechter würde ich es sicher nicht machen...(von der Rechtschreibung mal abgesehen
#
concordia-eagle schrieb:
Pepe2010 schrieb:
grabi71 schrieb:
@ FR Artikel: das ist an Dummheit, Heuchelei und Fehlinterpretation nicht zu überbieten!


Denen 2 gehört ein Stadionverbot. Das ist an Frechheit nicht mehr zu überbieten. Warum hat denn die Eintracht das neue Leistungszentrum gebaut um nur Söldner zu verpflichten. Das Einzige wo ich Ihnen Rechtgebe war die Fehleinkäufe aber da könne sich holz und Weber an die Nase fassen.

Wenns nichts zu meckern gibt erfinden die halt was...

Ohne Worte


Wo bitte genau wird denn gemeckert?

Es wird konstatiert, dass eine Veränderung der Vereinsphilosophie, angefangen von Geheimtraining bis zur nicht mehr völligen Unaufgeregtheit bei Trainern stattfand. Das ist ja wohl zutreffend.

Dann wird der Kicker zitiert und festgestellt:

"Das muss nicht schlecht sein, aber es ist anders."


Wo bitte konkret ist da ein Gemecker?

Das reflexhafte und vor allem pauschale Draufhauen auf die FR geht mir mittlerweile auf den Senkel.

Kritik ist völlig ok. aber dann sollte man sie auch belegen und konkrete Fehler aufzeigen.


CE ich bin echt immer auf deiner Seite, aber hier liegste daneben. Das hat auch nichts mit reflehaftem Draufhauen zu tun, sondern mit dem Bullshit den die da einfach schreiben.
Und nur weil ich am Ende des Satzes ein "Das muss nichts schlechtes sein" schreibe, egalisiert das doch nicht das davor geschriebene.
"Concordia-Eagle ist ein Mann mit wenig Muße für seine Arbeit. Er mag es gerne einfach und bequem. Anstrengungen liegen ihm nicht. Er arbeitet gerne von 14-17 Uhr. Das muss nichts schlechtes sein"

JA GENAU!

Und die FR konstatiert auch nicht einfach nur, sondern sie polemisiert. Sie stellt Zusammenhänge und Behauptungen auf, die unmissverständlich negativ zu deuten sind. "Die Eintracht ist nicht mehr die alte". Das muss nichts schlechtes sein.

Wenn mir jemand sagt "du bist nicht mehr der alte" scheint mir auch die Sonne aus dem *****. Es ist ja als weltweites Kompliment bekannt.

"Seit dieser Zeit hat der Klub sukzessive an Format verloren."
Das muss nichts schlechtes sein.

"Der Verein ist beliebig geworden, austauschbar, fast schon belanglos."
Das muss nichts schlechtes sein

"Dazu wurden binnen vier Monaten drei Trainer (Michael Skibbe, Daum, Armin Veh) beschäftigt."

Sollte Armin Veh mindestens bis Sommer 2012 bleiben, könnte man auch schreiben "Vier Trainer in den letzten 3 Jahren, einer davon Interims-Trainer". Man muss nur den Zeitabschnitt so definieren wie die FR, damit es richtig mies klingt.

Ich könnte weitermachen, aber ich hab kein bock. Wer diesem Artikel ernsthaft eine objektive emotionsfreie Analyse attestiert, dem ist echt nicht zu helfen.
#
AlexUSA schrieb:
Der FR-Artikel strotzt vor subjektiven Einschätzungen und sachlichen Fehlern. Da wird so getan, als sei der große Umbruch nach Abstieg eine besondere Franfurter Untugend.

Ich habe jetzt nur mal drei der jüngeren Absteigern zum Vergrleich angesehen:

St. Pauli hat laut Kicker in diesem Sommer auch 10 bzw. 11 Spieler geholt oder weggeschickt (inkl. Nachrücker aus der 2. Mannschaft).

Bei Hertha BSC hat beim Abstieg 21 (!) Spieler abgegeben und im Winter dann nochmal 3 Spieler und insgesamt 14 Spieler geholt.  

Bochum hatte beim Abstieg auch 10 Neue geholt und 10 Spieler abgegeben, sowie im Winter nochmal einen geholt (Korkmaz) und 4 abgegeben.

Man kann natürlich ein anderes Ideal proklamieren, aber das ist weltfremd.

Bei Abstieg sind für jeden Fall geringere Finanzen vorhanden und eine größere Anzahl von Verträgen auslaufend also normal, also muss man manche Spieler ziehen lassen und andere will man gegen Ablöse ziehen lassen, um die Finanzen aufzubessern. Das geht allen so. Ob der Manager Bruchhagen oder Hübner heißt, ist dabei nachrangig.  


Genau so sieht es aus. Der FR Artikel ist polemischer Witz. Subjektive, faktisch falsche Berichterstattung. Wer drauf reinfällt ist selber schuld. Gott wie mich der aufgregt. Ich komm jetzt runter... und zock bissel was. Tschö.
#
Programmierer schrieb:
Beim FR-Artikel habe ich das Gefühl, dass die beiden Schreiber der alten Zeit nachtrauern. Dabei wird die Eintracht als Synonym für die eigene Situation gewählt.

Die FR stand mal für all das, was in dem Artikel mit der Eintracht assoziiert wird. Jetzt ist sie nur noch die Lokalredaktion irgendeiner Hauptstadtzeitung. Da braucht es halt ein Ventil um seinen Frust abzureagieren.

Ich kann die beiden Schreiber verstehen.  


Nagel, Kopf und so. Merci.
#
Der Artikel ist großer Käse. Wenn überhaupt muss man die Mannschaften nach den Abstiegen vergleichen und da gab es eben auch nen Umbruch. Das die Tasmanen, die uns die Scheisse eingebrockt haben, sich sofort verpisst haben und zwar zur echten Söldnerhochburg, wo sie jetzt weiter stümpern dürfen, dass wird natürlich nicht erwähnt. Außerdem ist es gelinde gesagt scheiss egal aus welchem Land die Leute kommen. Fenin ist Tscheche und hat mehr Eintracht im Herzen als Ochs und Russ zusammen. Das hat man spätestens bei seinem Abschied gesehen.

Und die FR widerspricht sich doch selbst. Sie reden von Bruchhagens Linie, junge deutsche Spieler aus der Region zu holen und erwähnen dann die 13 Millionen, die in keinen einzigen Spieler aus der Region investiert, sondern in Ausländer investiert wurden. Diese Linie gab es doch nur auf dem Papier. Oka ist noch da. Statt Russ und Ochs haben wir Kittel und Rode. Die Einseitigkeit mit der die FR sich der Sache widmet ist zum kotzen. Ganz einfach weil es so plump und dumm ist, dass ich nicht fassen kann, dass das von einer der bekanntesten deutschen Tageszeitungen kommt.

Und abgerundet wird das Ganze dann wieder von Klichelwitz'schen
Prognosen: Bei Aufstieg gibt es wieder ne andere Mannschaft.
Wohlwissend, dass 2012 viele Verträge auslaufen und eine Aufstiegsmannschaft sich gezielt verstärken MUSS um bestehen zu können. Diese Prognose hätte ein Depp im Glas aufstellen können, das Problem ist nur, dass das so gar nichts mit den Transfers zu tun hat, die jetzt geholt wurden. Und dann noch im Absatz darüber erwähnen, dass die langen Verträge bis heute ihren Tribut zollen, aber suggerieren, dass BH's Ausleih-Politik auch scheisse ist.
Gott die beiden kotzen mich so an... Armes Frankfurt. Nicht wegen der Eintracht, sondern weil die FR keine besseren Sportjournalisten als diese Windbeutel hat.
#
Täter. Und HB war sein Komplize...
#
concordia-eagle schrieb:
etienneone schrieb:
Ich glaub irgendwie nicht daran, dass Lehmann aus der Startelf fliegt. Veh hält große Stücke auf ihn. Ich denke mal das Mo über links kommen wird und dafür Rode oder Köhler das Nachsehen haben werden. Qual der Wahl


Ich schrieb es weiter vorne schon mal. Im Lebbe wird Veh nicht Mo vor Djakpa setzen. Unsere linke Seite wäre defensiv das absolute Chaos. Vorm Schorsch wäre es vieleicht gegangen aber vor Djakpa nicht. Da wette ich glatt drauf.  


Da is was dran...
#
Der Rob Friend kommt sehr sympathisch rüber.
#
Ich glaub irgendwie nicht daran, dass Lehmann aus der Startelf fliegt. Veh hält große Stücke auf ihn. Ich denke mal das Mo über links kommen wird und dafür Rode oder Köhler das Nachsehen haben werden. Qual der Wahl
#
Mal ne Frage an alle Dauernörgler die ständig von Occean und Nöthe und wie sie alle heißen reden. Würde ihr wirklich lieber den Kader von Fürth oder irgend nem anderen 2. Ligisten haben?

Ich würde mit niemandem aus der zweiten Liga tauschen wollen. Wir haben die beste Mannschaft. Und das sollt einem eigentlich mal ein gutes Gefühl geben. Und was in einem Jahr ist, sehen wir dann. Aber jetzt schon zu mosern über die Untauglichkeit unserer Spieler für Liga 1 ist einfach nur plump.
#
Tja, so nen emotionalen und lieben Text gab es von den vermeintlichen Frankfurter Jungs Ochs und Russ nicht. Und die wurden nicht "rausgedrängt" wie Martin.
Feiner Charakter auf jeden Fall. Wird mir fehlen der Bub.
#
MemmingerAdler schrieb:
so langsam verlassen all meine liebelingsspieler die eintracht      


Das ist halt der Lauf der Dinge. So gings mir mit Urs, Alex, Thomas Z., Jan Aage, Ari oder unzähligen anderen. Es kommen neue "Lieblinge" und der Adler bleibt immer im Herzen