
etienneone
73499
#
vonNachtmahr1982
http://www.rp-online.de/sport/fussball/bayer-04/bayer-leverkusen-roger-schmidt-ist-nicht-mehr-unantastbar-aid-1.5623447
Glaub ich nicht.
Wo sind da jetzt irgendwelche Fakten? Das ist doch nur Zeitungs-Geblubber.
Ich weiß es von nem Mitarbeiter bei Bayer, der recht nah dran ist. Die feiern RS total finden den fantastisch.
Mit dem 5:0 gegen die Fohlen hat sich das eh gelegt.
Ich weiß es von nem Mitarbeiter bei Bayer, der recht nah dran ist. Die feiern RS total finden den fantastisch.
Mit dem 5:0 gegen die Fohlen hat sich das eh gelegt.
Naja der Bayer Mitarbeiter steht ja auch für Fakten... so wie die Bäckerblume, der Taxifahrer und derspringer.
Abgesehen davon glaube ich auch das RS hier überhaupt kein Thema ist da er sich schon mal gegen uns entschieden hat und das nach dem bisherigen Auftreten unserer Vereinsoberen bestimmt immer noch machen würde...
Abgesehen davon glaube ich auch das RS hier überhaupt kein Thema ist da er sich schon mal gegen uns entschieden hat und das nach dem bisherigen Auftreten unserer Vereinsoberen bestimmt immer noch machen würde...
sgeolli schrieb:Der ist total fest im Sattel da. Kannste knicken.
Ich bringe Roger Schmidt ins Spiel.
Gerät in Leverkusen zunehmend in Kritik.
Nur eine Idee, die ich mal in den Raum stelle.
etienneone schrieb:Glaub ich nicht. http://www.rp-online.de/sport/fussball/bayer-04/bayer-leverkusen-roger-schmidt-ist-nicht-mehr-unantastbar-aid-1.5623447
Der ist total fest im Sattel da. Kannste knicken.
Sodele.
Dann schreibe ich hier ja auch mal eine Abhandlung meiner Gedanken zu dieser Thematik. Also, noch sind wir ja nicht untergegangen, es sieht aber im Moment nicht sonderlich gut aus. Viele Zeichen sprechen dafür, dass es diese Saison tatsächlich eng werden könnte. Die Begründung ist letztlich nicht nur in der letzten Saison zu suchen. Ich greife hier etwas weiter nach hinten...
Letztendlich ist die jetzige Situation aber noch nicht einmal mit 2011 oder der davor gelagerten Zeit zu vergleichen. Ich hatte mal in einem separaten Thread (der dann in "Ist Veh noch zu ertragen" verschoben worden ist, da ein User meinte, dass hier "Veh raus" steht... seufz*) den Vergleich der heutigen zu der Situation vor 95/96 gezogen. Es ist soviel nahezu identisch mit der damaligen Zeit:
Erst mit der finanziell sehr konservativen Haltung von Bruchhagen und dem defensiv gut gestellten Spielsystem von Funkel konnte endlich Stabilität sowohl finanziell als auch sportlich einkehren. Aber auch hier wurden, ja, Fehler begangen? Ich denke mal, dass gewisse Verträge, die Anfang bis Mitte der 2000er geschlossen worden sind, ein wenig aus der Not geboren waren. Und die Eintracht hat jetzt noch finanziell zu beklagen, dass sie zwar schuldenfrei, jedoch arg restriktiert durch ungünstige Verträge ist (Stadionvertrag, Catering).
Ein weiter Aspekt ist, dass diese sehr konservative Haltung insgesamt im Verein in den nächsten Jahren dazu führte, dass die Eintracht sich in vielen Punkten nicht mehr zeitgerecht positionierte und die Strukturen veraltet waren (Mangelhafte Scouting-Abteilung, kein Sportdirektor etc.). Ob dies nun wirkliche Ursachen für den 2011er-Abstieg waren... ich weiß es nicht. Somit kommen wir zum:
Abstieg 2011
Der Abstieg bleibt für mich immer noch ein wenig rätselhaft. Unter Skibbe hatte man die Saison zuvor mit 46 Punkten abgeschlossen. Brodelte es dermaßen in der Mannschaft? Erfolgsverwöhnt kann sie auch nicht gewesen sein. Wie auch immer: Für die Verantowrtlichen kam der Abstieg ja wohl genauso überraschend. Von daher hatte man strukturell auch nicht viel verändert. Man ging mit dem kompletten Personal und auch vielen Leistungsträgern (Meier, Köhler, Rode, Jung, Schwegler) in Liga 2. Das zerrte ziemlich an den Kosten und es bestand sofort Aufstiegszwang. Es folgte also keine Personalflucht wie in 96, somit aber auch kein Reinigungsprozess (insbesondere, was die Eintracht-Verantwortlichen betrifft). Aber: Dem neuen Trainer Armin Veh wurde ein klares und nicht zu verfehlendes Ziel vonseiten der Verantwortlichen gegeben: Wiederaufstieg. Schon damals wurde er damit verwöhnt, dass ihm jede Menge finanzielle Mittel zur Verfügung stehen (zumindest für die 2. Liga außergewöhnlich hoch). Einige neue Spieler kamen und die alten waren wohl durch den Abstieg schon ein wenig geläutert. Der Ernst der Lage war bekannt. Von daher hatten alle Mann genügend Motivation und so ging man die Sache auch an. Die Saison 11/12 baute eine Erfolgsspirale auf, mit z.T. für die 2. Liga außergwöhnlich qualitativ hochwertigen Spielen... dies wurde zum Schluss hin fast eher spielerisch als kämpferisch gelöst (siehe z.B. das Aue-Spiel, wo ein Tor schöner als das andere ist). Diese Erfahrungen prägten wohl auch den Trainer.
Der Erfolg der darauf folgenden Saison 12/13, zumindest was die Hinrunde betrifft, führte wohl zu einer Überbewertung, was die Leistung des Trainers angeht, als auch zu einer verzerrten Selbsteinschätzung der Spieler, insbesondere der Leistungsträger. Die Mannschaft nahm Schwung und Motivation aus der Zwoten mit und überraschte bzw. irritierte die Gegner mit einer offensiven Spielweise, wo man bei einem Aufsteiger eigentlich eher ein defensives Konzept erwartet. Dies scheint ein generelles Phänomen der Aufsteiger zu sein, die so agieren: Der Schwung hält bis zu einem gewissen Zeitpunkt an und ebbt dann wieder ab (siehe auch Paderborn). Bei uns reichte der Schwung bis zur Rückrunde, dann war die Spielweise wieder die einer Mannschaft im mittleren Tabellenbereich, es reichte aber noch knapp zur EL. Die Früchte dieser 12er Hinrunde wurden noch geerntet, dann verließen einige Leistungsträger die Mannschaft (aus eben der zuvor beschriebenen verzerrten Selbsteinschätzung). In den neuen Mannschaften wurden sie aber keine Leistungsträger mehr, manche eher nur noch Lückenfüller. Aber die Fußballer waren nicht die einzigen, die das Resultat aus 11-13 fehleinschätzten, bzw. die von den Leistungen geblendet wurden. Ich sage nur: FR. 13/14 kehrte neben den sehr guten EL-Spielen eigentlich wieder der Liga-Alltag ein. Das Resultat des 13. Platzes spiegelte die eigentliche Leistungsfähigkeit des Teams und des Trainers wieder. Veh selber schätzte die Lage wohl noch einigermaßen realistisch ein, ging aber davon aus, dass das Umfeld jetzt immer die EL als Ziel ausgeben wird. Von daher rührt auch seine verqueere Denke, dass hier eine zu hohe Erwartungshaltung herrscht. Um Leistung zu konservieren, griff er auf das Mittel zurück, neue Spieler zu fordern (ob sie was bringen oder nicht). In der Richtung war er wohl schon von 2011 her verwöhnt worden. Aber die Eintracht stößt hier schnell auf ihre Grenzen (siehe weiter oben beschriebenen finanziellen Rahmen, auch bedingt durch schlechte Verträge). Dies ist nicht das Non-Plus-Ultra-Mittel der Eintracht und dies sollten mittlerweile auch die Verantwortlichen gelernt haben. Eigentlich muss die Eintracht da schon viel tiefer in der Jugend-Basis anfangen. Zudem ist ein Gefälle in der Mannschaft nicht unbedingt zielfördernd (die Stars und Alteingesessenen hier, die neuen da).
Wie gesagt: es half ja nichts. Das Resultat war eben der 13. Platz. Noch einmal: Dies spiegelte eine eingependelte Leistung der Mannschaft UND des Trainers wieder. Veh suchte aber die Verantwortung dieses Abrutschens um sieben Plätze in eben diesen begrenzten Mitteln des Vereins und somit bei den Verantwortlichen (mangelnde Perspektive etc.) . Nicht bei der Mannschaft und erst recht nicht bei sich selbst. Für die Presse klang das aber wohl plausibel genug. So oder so verließ Veh mit diesen Worten die Eintracht.
Da der Ball nun zu den Verantwortlichen gespielt war, suchte man schon damals wohl eine alternative Lösung zu dem "alten Trainerfuchs" wie einem Funkel, oder Veh. Ein junger Konzepttrainer, der auch junge Perspektivspieler formen kann und aus dem vorhandenen Material das beste machen kann. Der Name Breitenreiter war im Munde und man war auch an Schmidt dran. Man überrascht dann mit... Schaaf. Dies zeigt, dass vor der 14/15er Saison schon Uneinigkeit bei den Verantwortlichen bzgl. des zu gehenden Weges herrschte (wenn nicht schon früher). Die Personalie Schaaf (also ein alter Trainerfuchs) war ja anscheinend ein Wunsch von Bruchhagen, wo Hellmann eher den modernen Weg einschlagen möchte (Vorbild Gladbach und so). Steubing kann ich so garnicht richtig einschätzen, so ein bischen Fähnchen (erst kleiner Klopp, dann doch Veh und so). Lustigerweise kam Schaaf der Idee des Aufräumens in der Mannschaft und dem Einbinden junger Perspektivspieler näher, als ich von ihm Anfangs vermutet hätte. Stammspieler wurden halt auch mal ausgewechselt und auf andere Positonen verschoben, um Nachwuchspieler einbinden zu können (siehe: Meier und Stendera). Und die Stammspieler reagierten wohl erbost auf diese Behandlung, während es die jungen (Stendera, Kittel) freute. Zudem glaube ich, dass Schaaf wieder ein bischen auf den Boden der Tatsachen runterholte: Der Erfolg ist kein Selbstläufer und wird durch akribisches Training eingestellt (= unbequemer Weg). Unter Veh wurde hier wohl die Situation anders vermittelt.. schnonungsvoller als unter Schaaf, aber eben nicht richtig (wir kaufen uns den Erfolg). Es folgte eben der Keil zwsichen Teilen der Mannschaft (wohl auch untereinander, was aber wohl in den Hintergund rückte, weil ja der Trainer schuld war) und dem Trainer. Da Schaaf wohl auch nicht erste Wahl von jedem der Verantwortlichen war und die lustigen Herren von der FR Veh wohl noch nachtrauerten, wurde diese Spielerkritik einfach mal über die Kanäle nach außen getragen. Als Fan wunderte man sich, denn durch das Training war die Form der Spieler okey und nach der Herbstkrise stabilisierten sich die Leistungen bis zu den komischen Auswärtsniederlagen hin. Aber den Außenstehenden fiel jetzt nicht groß auf, dass es intern brodeln sollte. Dieses "Brodeln" ging aber wohl hoch bis in den Bereich der Verantwortlichen, so daß Schaaf keine Rückendeckung von dieser Seite aus empfand. Zudem gab es dann noch diese merkwürdige Schlacht (FR-Aussagen, HR-Aussagen, Stament von der Eintracht). Der damaligen Aussage, dass es keine Machtkämpfe innerhalb der Eintracht gab, mag ich bis heute nicht glauben. Und die Abfindungszahlung von Schaaf hinterlässt einen faden Beigeschmack und die Vermutung eines Schweigegelds, um interne Zustände nicht nach außen zu tragen (aber: das ist Spekulation von mir!).
Auf jeden Fall stand man wieder vor dem Punkt, wo man bereits vor der 14/15er Saison stand und man ging (wohl wieder uneins untereinander), den Ideen nach. Ein kleiner Kloppo und so... da diese Trainer aber nicht zusagten, griff man auf die Personalie Veh zurück, wohl im Glauben, dass er "seine Jungs kennt" und Ruhe im Team reinbringt.
Tjoa. Im Prinzip wurden hier , weil man aus ihnen scheinbar nicht lernt, alle Fehler erneut gemacht. Falsche Selbsteinschätzung von Trainer und Team am Anfang der Runde, bzw. Einschätzung der Presse. Dies musste natürlich untermauert werden, indem man nun aufdeckte, was unter Schaaf alles schlecht lief. Damit baute man aber direkt die 1:1 Erwartungshaltung gegenüber der Vorsaison auf. Veh berücksichtigte wieder mehr die Alteingesessenen und ließ wieder lockerer trainieren. Nach einem motivierten Start in die Saison, in der auch nahezu alle von den neuen Spieler gute Leistungen zeigten, etablierte sich recht schnell Trägheit, die Spieler laufen der Form und Fitness des letzten Jahres hinterher und die Quittung folgte nun auf den Fuß. Der Trainer reagierte eigentlich erwartungsgemäß, da er es schon zuvor so getan hatte: Bei den ersten Anzeichen des Resultats wurde eine zu hohe Erwartungshaltung vorgeworfen und die Schuld bei der mangelnden Qualität des Kaders gesucht. Jetzt sind wir wieder am Punkt angelangt, an der der Trainer (wieder einmal!) den Verantwortlichen vermitteln kann, dass eine Qulitätssteigerung nur durch Zukäufe zu realisieren ist, sprich: Erfolg ist käuflich. Und: er kommt wieder damit durch. Der Ernst der Lage lässt halt anscheinend nur diese Handlung zu. Und auf Hübner fällt durch die Aussage der mangelnden Kaderqualität das Licht, im Sommer nicht richtig agiert zu haben. Und Bruchhagen ist durch die Erfahrung des Abstiegs 2011 verschreckt. Da er schon damals die Erfahrung gemacht hat, dass der Trainerwechsel nicht zu dem erwünschten Resultat führte, wird dies nun kein Thema sein. Von daher ist man weiterhin von der Personalie Veh überzeugt und glaubt an die Maßnahme der Personalverstärkung.
Hoffentlich halt sich der Schaden zum Ende der Saison noch in Grenzen.
Dann schreibe ich hier ja auch mal eine Abhandlung meiner Gedanken zu dieser Thematik. Also, noch sind wir ja nicht untergegangen, es sieht aber im Moment nicht sonderlich gut aus. Viele Zeichen sprechen dafür, dass es diese Saison tatsächlich eng werden könnte. Die Begründung ist letztlich nicht nur in der letzten Saison zu suchen. Ich greife hier etwas weiter nach hinten...
Letztendlich ist die jetzige Situation aber noch nicht einmal mit 2011 oder der davor gelagerten Zeit zu vergleichen. Ich hatte mal in einem separaten Thread (der dann in "Ist Veh noch zu ertragen" verschoben worden ist, da ein User meinte, dass hier "Veh raus" steht... seufz*) den Vergleich der heutigen zu der Situation vor 95/96 gezogen. Es ist soviel nahezu identisch mit der damaligen Zeit:
- Die Eintracht hatte eine erfolgreiche Periode hinter sich (Fußball 2000 vs. Atomaufstieg, Mega-Saison 12/13 und die EL-Spiele in 13/14)
- Die Zeit hatte die Spieler wohl verblendet und eine gewisse Trägheit setzte ein. Ein neuer Trainer sollte Schwung bringen (Osram vs. Schaaf), zerwarf sich aber mit Teilen der Mannschaft.
- Ein unfähiges Management traf hierbei die falschen Entscheidungen (94/95: die Entscheidung, überhaupt Osram zu holen und den Rauswurf der Stars / 2015: Causa Schaaf und dessen Rausekeln, Frontenbildungen im Management und in der Mannschaft)
- Trainerrückholaktion als kreativstes Mittel dieses Managements (95/96: Körbel, wohl als Übergangslösung; Steppi dann aus Verzweiflung / 2015: Veh... keine Ahnung warum... bequemste Lösung evtl., um Ruhe in die Mannschaft zu bringen)
Erst mit der finanziell sehr konservativen Haltung von Bruchhagen und dem defensiv gut gestellten Spielsystem von Funkel konnte endlich Stabilität sowohl finanziell als auch sportlich einkehren. Aber auch hier wurden, ja, Fehler begangen? Ich denke mal, dass gewisse Verträge, die Anfang bis Mitte der 2000er geschlossen worden sind, ein wenig aus der Not geboren waren. Und die Eintracht hat jetzt noch finanziell zu beklagen, dass sie zwar schuldenfrei, jedoch arg restriktiert durch ungünstige Verträge ist (Stadionvertrag, Catering).
Ein weiter Aspekt ist, dass diese sehr konservative Haltung insgesamt im Verein in den nächsten Jahren dazu führte, dass die Eintracht sich in vielen Punkten nicht mehr zeitgerecht positionierte und die Strukturen veraltet waren (Mangelhafte Scouting-Abteilung, kein Sportdirektor etc.). Ob dies nun wirkliche Ursachen für den 2011er-Abstieg waren... ich weiß es nicht. Somit kommen wir zum:
Abstieg 2011
Der Abstieg bleibt für mich immer noch ein wenig rätselhaft. Unter Skibbe hatte man die Saison zuvor mit 46 Punkten abgeschlossen. Brodelte es dermaßen in der Mannschaft? Erfolgsverwöhnt kann sie auch nicht gewesen sein. Wie auch immer: Für die Verantowrtlichen kam der Abstieg ja wohl genauso überraschend. Von daher hatte man strukturell auch nicht viel verändert. Man ging mit dem kompletten Personal und auch vielen Leistungsträgern (Meier, Köhler, Rode, Jung, Schwegler) in Liga 2. Das zerrte ziemlich an den Kosten und es bestand sofort Aufstiegszwang. Es folgte also keine Personalflucht wie in 96, somit aber auch kein Reinigungsprozess (insbesondere, was die Eintracht-Verantwortlichen betrifft). Aber: Dem neuen Trainer Armin Veh wurde ein klares und nicht zu verfehlendes Ziel vonseiten der Verantwortlichen gegeben: Wiederaufstieg. Schon damals wurde er damit verwöhnt, dass ihm jede Menge finanzielle Mittel zur Verfügung stehen (zumindest für die 2. Liga außergewöhnlich hoch). Einige neue Spieler kamen und die alten waren wohl durch den Abstieg schon ein wenig geläutert. Der Ernst der Lage war bekannt. Von daher hatten alle Mann genügend Motivation und so ging man die Sache auch an. Die Saison 11/12 baute eine Erfolgsspirale auf, mit z.T. für die 2. Liga außergwöhnlich qualitativ hochwertigen Spielen... dies wurde zum Schluss hin fast eher spielerisch als kämpferisch gelöst (siehe z.B. das Aue-Spiel, wo ein Tor schöner als das andere ist). Diese Erfahrungen prägten wohl auch den Trainer.
Der Erfolg der darauf folgenden Saison 12/13, zumindest was die Hinrunde betrifft, führte wohl zu einer Überbewertung, was die Leistung des Trainers angeht, als auch zu einer verzerrten Selbsteinschätzung der Spieler, insbesondere der Leistungsträger. Die Mannschaft nahm Schwung und Motivation aus der Zwoten mit und überraschte bzw. irritierte die Gegner mit einer offensiven Spielweise, wo man bei einem Aufsteiger eigentlich eher ein defensives Konzept erwartet. Dies scheint ein generelles Phänomen der Aufsteiger zu sein, die so agieren: Der Schwung hält bis zu einem gewissen Zeitpunkt an und ebbt dann wieder ab (siehe auch Paderborn). Bei uns reichte der Schwung bis zur Rückrunde, dann war die Spielweise wieder die einer Mannschaft im mittleren Tabellenbereich, es reichte aber noch knapp zur EL. Die Früchte dieser 12er Hinrunde wurden noch geerntet, dann verließen einige Leistungsträger die Mannschaft (aus eben der zuvor beschriebenen verzerrten Selbsteinschätzung). In den neuen Mannschaften wurden sie aber keine Leistungsträger mehr, manche eher nur noch Lückenfüller. Aber die Fußballer waren nicht die einzigen, die das Resultat aus 11-13 fehleinschätzten, bzw. die von den Leistungen geblendet wurden. Ich sage nur: FR. 13/14 kehrte neben den sehr guten EL-Spielen eigentlich wieder der Liga-Alltag ein. Das Resultat des 13. Platzes spiegelte die eigentliche Leistungsfähigkeit des Teams und des Trainers wieder. Veh selber schätzte die Lage wohl noch einigermaßen realistisch ein, ging aber davon aus, dass das Umfeld jetzt immer die EL als Ziel ausgeben wird. Von daher rührt auch seine verqueere Denke, dass hier eine zu hohe Erwartungshaltung herrscht. Um Leistung zu konservieren, griff er auf das Mittel zurück, neue Spieler zu fordern (ob sie was bringen oder nicht). In der Richtung war er wohl schon von 2011 her verwöhnt worden. Aber die Eintracht stößt hier schnell auf ihre Grenzen (siehe weiter oben beschriebenen finanziellen Rahmen, auch bedingt durch schlechte Verträge). Dies ist nicht das Non-Plus-Ultra-Mittel der Eintracht und dies sollten mittlerweile auch die Verantwortlichen gelernt haben. Eigentlich muss die Eintracht da schon viel tiefer in der Jugend-Basis anfangen. Zudem ist ein Gefälle in der Mannschaft nicht unbedingt zielfördernd (die Stars und Alteingesessenen hier, die neuen da).
Wie gesagt: es half ja nichts. Das Resultat war eben der 13. Platz. Noch einmal: Dies spiegelte eine eingependelte Leistung der Mannschaft UND des Trainers wieder. Veh suchte aber die Verantwortung dieses Abrutschens um sieben Plätze in eben diesen begrenzten Mitteln des Vereins und somit bei den Verantwortlichen (mangelnde Perspektive etc.) . Nicht bei der Mannschaft und erst recht nicht bei sich selbst. Für die Presse klang das aber wohl plausibel genug. So oder so verließ Veh mit diesen Worten die Eintracht.
Da der Ball nun zu den Verantwortlichen gespielt war, suchte man schon damals wohl eine alternative Lösung zu dem "alten Trainerfuchs" wie einem Funkel, oder Veh. Ein junger Konzepttrainer, der auch junge Perspektivspieler formen kann und aus dem vorhandenen Material das beste machen kann. Der Name Breitenreiter war im Munde und man war auch an Schmidt dran. Man überrascht dann mit... Schaaf. Dies zeigt, dass vor der 14/15er Saison schon Uneinigkeit bei den Verantwortlichen bzgl. des zu gehenden Weges herrschte (wenn nicht schon früher). Die Personalie Schaaf (also ein alter Trainerfuchs) war ja anscheinend ein Wunsch von Bruchhagen, wo Hellmann eher den modernen Weg einschlagen möchte (Vorbild Gladbach und so). Steubing kann ich so garnicht richtig einschätzen, so ein bischen Fähnchen (erst kleiner Klopp, dann doch Veh und so). Lustigerweise kam Schaaf der Idee des Aufräumens in der Mannschaft und dem Einbinden junger Perspektivspieler näher, als ich von ihm Anfangs vermutet hätte. Stammspieler wurden halt auch mal ausgewechselt und auf andere Positonen verschoben, um Nachwuchspieler einbinden zu können (siehe: Meier und Stendera). Und die Stammspieler reagierten wohl erbost auf diese Behandlung, während es die jungen (Stendera, Kittel) freute. Zudem glaube ich, dass Schaaf wieder ein bischen auf den Boden der Tatsachen runterholte: Der Erfolg ist kein Selbstläufer und wird durch akribisches Training eingestellt (= unbequemer Weg). Unter Veh wurde hier wohl die Situation anders vermittelt.. schnonungsvoller als unter Schaaf, aber eben nicht richtig (wir kaufen uns den Erfolg). Es folgte eben der Keil zwsichen Teilen der Mannschaft (wohl auch untereinander, was aber wohl in den Hintergund rückte, weil ja der Trainer schuld war) und dem Trainer. Da Schaaf wohl auch nicht erste Wahl von jedem der Verantwortlichen war und die lustigen Herren von der FR Veh wohl noch nachtrauerten, wurde diese Spielerkritik einfach mal über die Kanäle nach außen getragen. Als Fan wunderte man sich, denn durch das Training war die Form der Spieler okey und nach der Herbstkrise stabilisierten sich die Leistungen bis zu den komischen Auswärtsniederlagen hin. Aber den Außenstehenden fiel jetzt nicht groß auf, dass es intern brodeln sollte. Dieses "Brodeln" ging aber wohl hoch bis in den Bereich der Verantwortlichen, so daß Schaaf keine Rückendeckung von dieser Seite aus empfand. Zudem gab es dann noch diese merkwürdige Schlacht (FR-Aussagen, HR-Aussagen, Stament von der Eintracht). Der damaligen Aussage, dass es keine Machtkämpfe innerhalb der Eintracht gab, mag ich bis heute nicht glauben. Und die Abfindungszahlung von Schaaf hinterlässt einen faden Beigeschmack und die Vermutung eines Schweigegelds, um interne Zustände nicht nach außen zu tragen (aber: das ist Spekulation von mir!).
Auf jeden Fall stand man wieder vor dem Punkt, wo man bereits vor der 14/15er Saison stand und man ging (wohl wieder uneins untereinander), den Ideen nach. Ein kleiner Kloppo und so... da diese Trainer aber nicht zusagten, griff man auf die Personalie Veh zurück, wohl im Glauben, dass er "seine Jungs kennt" und Ruhe im Team reinbringt.
Tjoa. Im Prinzip wurden hier , weil man aus ihnen scheinbar nicht lernt, alle Fehler erneut gemacht. Falsche Selbsteinschätzung von Trainer und Team am Anfang der Runde, bzw. Einschätzung der Presse. Dies musste natürlich untermauert werden, indem man nun aufdeckte, was unter Schaaf alles schlecht lief. Damit baute man aber direkt die 1:1 Erwartungshaltung gegenüber der Vorsaison auf. Veh berücksichtigte wieder mehr die Alteingesessenen und ließ wieder lockerer trainieren. Nach einem motivierten Start in die Saison, in der auch nahezu alle von den neuen Spieler gute Leistungen zeigten, etablierte sich recht schnell Trägheit, die Spieler laufen der Form und Fitness des letzten Jahres hinterher und die Quittung folgte nun auf den Fuß. Der Trainer reagierte eigentlich erwartungsgemäß, da er es schon zuvor so getan hatte: Bei den ersten Anzeichen des Resultats wurde eine zu hohe Erwartungshaltung vorgeworfen und die Schuld bei der mangelnden Qualität des Kaders gesucht. Jetzt sind wir wieder am Punkt angelangt, an der der Trainer (wieder einmal!) den Verantwortlichen vermitteln kann, dass eine Qulitätssteigerung nur durch Zukäufe zu realisieren ist, sprich: Erfolg ist käuflich. Und: er kommt wieder damit durch. Der Ernst der Lage lässt halt anscheinend nur diese Handlung zu. Und auf Hübner fällt durch die Aussage der mangelnden Kaderqualität das Licht, im Sommer nicht richtig agiert zu haben. Und Bruchhagen ist durch die Erfahrung des Abstiegs 2011 verschreckt. Da er schon damals die Erfahrung gemacht hat, dass der Trainerwechsel nicht zu dem erwünschten Resultat führte, wird dies nun kein Thema sein. Von daher ist man weiterhin von der Personalie Veh überzeugt und glaubt an die Maßnahme der Personalverstärkung.
Hoffentlich halt sich der Schaden zum Ende der Saison noch in Grenzen.
Adler_Steigflug schrieb:Hier liegst du falsch. S. Lewandowski saß bereits auf gepackten Koffern und es lag nur nach an der Zustimmung von HB. Der lehnte ab und drückte Veh durch.
Ein kleiner Kloppo und so... da diese Trainer aber nicht zusagten, griff man auf die Personalie Veh zurück, wohl im Glauben, dass er "seine Jungs kennt" und Ruhe im Team reinbringt.
etienneone schrieb:Presse sagte: Absage, weil Eintracht ihn nicht überzeugt...Adler_Steigflug schrieb:
Ein kleiner Kloppo und so... da diese Trainer aber nicht zusagten, griff man auf die Personalie Veh zurück, wohl im Glauben, dass er "seine Jungs kennt" und Ruhe im Team reinbringt.
Hier liegst du falsch. S. Lewandowski saß bereits auf gepackten Koffern und es lag nur nach an der Zustimmung von HB. Der lehnte ab und drückte Veh durch.
http://www.ligainsider.de/eintracht-frankfurt/3/lewandowski-aus-dem-rennen-114924/
etienneone schrieb:Na da hätte ich aber gerne mal eine Quelle dazu! Für mich klingt es recht weit hergeholt, dass HB Veh gegenüber dem Rotweinzirkel "durchgedrückt" haben soll.Adler_Steigflug schrieb:
Ein kleiner Kloppo und so... da diese Trainer aber nicht zusagten, griff man auf die Personalie Veh zurück, wohl im Glauben, dass er "seine Jungs kennt" und Ruhe im Team reinbringt.
Hier liegst du falsch. S. Lewandowski saß bereits auf gepackten Koffern und es lag nur nach an der Zustimmung von HB. Der lehnte ab und drückte Veh durch.
Das Thema wird sich ganz von selbst regeln. Eine Heimniederlage gegen Bremen und es wird richtig muckelig in Frankfurt...
etienneone schrieb:Steht doch jetzt schon fest, dass man Veh vor der Winterpause leider in keinem Fall entlassen wird.
Das Thema wird sich ganz von selbst regeln. Eine Heimniederlage gegen Bremen und es wird richtig muckelig in Frankfurt...
etienneone schrieb:das schlimme ist, dass man eigentlich fast schon auf diese niederlage hoffen muss. bei nem sieg wird veh sicherlich noch mindestens seine 5-6 rückrundespiele zeit bekommen. und dann isses vermutlich schon zu spät.
Das Thema wird sich ganz von selbst regeln. Eine Heimniederlage gegen Bremen und es wird richtig muckelig in Frankfurt...
WuerzburgerAdler schrieb:LA ist machbar, da gibt es ganz gute und noch Bezahlbare Lösungen.Diegito schrieb:
Du würdest also die beiden größten Baustellen im Kader, das LM und ein RV, nicht schliessen wollen? Genauso weiter machen in der Rückrunde wie jetzt aktuell?
Wir MÜSSEN Qualität holen, und zwar jetzt in der Winterpause. Da führt kein Weg dran vorbei. Jetzt muß man halt leider etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
Das man erst jetzt diese Baustellen schliessen möchte, und da gebe ich dir voll und ganz recht, ist in der Tat ein Armutszeugnis!
Ich denke, peter meint etwas anderes: Wichtiger und zielführender als die "Baustellen" zu schließen ist es, die Leistungsträger wieder an ihre Normalform heranzuführen.
Denn: ich bin bereits eine Wette eingegangen, dass es nicht gelingen wird, jetzt im Winter zwei Spieler zu holen, die uns in der Rückrunde dauerhaft mehr helfen als
Ignjovski/Chandler
Gerez/Waldschmidt/Gacinovic/Kittel.
Beim RV wird es schwerer, "Toplösungen" wie Jung werden extrem schwer.
Großkreutz könnte grade noch so eine sein.
Talente wie Zimmer müssen auch erst mal überzeugen.
Mal wieder abgesehen vom Geld, bezahlen/ablösen muss man die Leute auch erstmal.
Für die Eintracht bleibt die RV ein Problem, da gibt es dann eventuell wieder nicht die Optimallösung.
Eins ist da wieder klar, holt man daher keinen wird gemeckert und versucht man trotzdem was wird auch gemeckert.
Am Ende ist Hübner so oder so für einige der Depp vom Dienst.
Mainhattener schrieb:Interessant, dass du die Option "holt einen der hilft" gänzlich ausschließt. Sagt ja auch was über BH...
Eins ist da wieder klar, holt man daher keinen wird gemeckert und versucht man trotzdem was wird auch gemeckert.
Am Ende ist Hübner so oder so für einige der Depp vom Dienst.
etienneone schrieb:Dies wäre ja die Toplösung, die Toplösung ist der, der vermeintlich direkt weiterhilft, etwas für dass es ja auch mal wieder keine Garantie gibt.Mainhattener schrieb:
Eins ist da wieder klar, holt man daher keinen wird gemeckert und versucht man trotzdem was wird auch gemeckert.
Am Ende ist Hübner so oder so für einige der Depp vom Dienst.
Interessant, dass du die Option "holt einen der hilft" gänzlich ausschließt. Sagt ja auch was über BH...
Problem ist doch wie immer das selbe, alle suchen so einen Außenverteidiger.
Die Leute werden daher teuer, selbst die, die jetzt nicht Top sind kosten direkt Geld.
Deswegen kommt man dann wieder auf ein Zwischending, dies gefällt dann vielen nicht und versucht man dann wie im Sommer abzuwarten, ist ganz Land unter.
Manchmal scheint da einfach die Geduld zu fehlen.
etienneone schrieb:Ich sehe es ähnlich wie Mainhattener, was allerdings nichts über BH, als viel mehr über Veh sagt. Hüber könnte Philipp Lahm ausleihen, spätestens nach 3-4 Wochen hätte der Junge sich unter Veh dem allgemeinen Niveau angepasst.Mainhattener schrieb:
Eins ist da wieder klar, holt man daher keinen wird gemeckert und versucht man trotzdem was wird auch gemeckert.
Am Ende ist Hübner so oder so für einige der Depp vom Dienst.
Interessant, dass du die Option "holt einen der hilft" gänzlich ausschließt. Sagt ja auch was über BH...
Ich wiederhole mich, aber unser Problem ist definitiv nicht die Qualität der Spieler....
Ich hab mittlerweile nur noch eine Erklärung für das ganze Trauerspiel bei unserer SGE: Der Veh muss irgendwas gegen jemanden aus der Führungsriege in der Hand haben. Ich kann mir das nicht mehr anders erklären.
Unsere Verantwortlichen müssen doch einfach sehen, woran es krankt: Eine unaustrainierte, unfitte, konzept- und planlose und daraus resultierend verunsicherte Truppe, die da über den Platz springt, die Kraft für maximal 60 Minuten hat und deren Spieler größtenteils nicht auf ihrer angestammten Position spielen. Das sind alles Dinge, die im Verantwortungsbereich des Trainers liegen. Wenn dieser nun auf die Mannschaft draufschlägt will er von seiner eigenen Planlosigkeit oder was auch immer (mittlerweile schließe ich auch bösen Willen nicht mehr aus!) ablenken. Daran werden auch 3 bis 5 Neue in der Winterpause nichts ändern, die werden sich spätestens nach 4, 5 Wochen zurückentwickeln. Denn: Bis auf eine oder zwei Ausnahmen spielen alle unsere Spieler mindestens eine Klasse schlechter als im Vorjahr. Sowas MUSS man doch einfach sehen.
Deshalb, ich glaube der Veh kann einem unserer Oberen mit irgendetwas gefährlich werden, der hat irgendeinen in der Hand. Denn normalerweise müsste man mit Veh, Steubing und Hellmann das machen, was Reimann dereinst für Gerster gefordert hat. Und jeder andere Verein hätte das auch schon längst getan.
Unsere Verantwortlichen müssen doch einfach sehen, woran es krankt: Eine unaustrainierte, unfitte, konzept- und planlose und daraus resultierend verunsicherte Truppe, die da über den Platz springt, die Kraft für maximal 60 Minuten hat und deren Spieler größtenteils nicht auf ihrer angestammten Position spielen. Das sind alles Dinge, die im Verantwortungsbereich des Trainers liegen. Wenn dieser nun auf die Mannschaft draufschlägt will er von seiner eigenen Planlosigkeit oder was auch immer (mittlerweile schließe ich auch bösen Willen nicht mehr aus!) ablenken. Daran werden auch 3 bis 5 Neue in der Winterpause nichts ändern, die werden sich spätestens nach 4, 5 Wochen zurückentwickeln. Denn: Bis auf eine oder zwei Ausnahmen spielen alle unsere Spieler mindestens eine Klasse schlechter als im Vorjahr. Sowas MUSS man doch einfach sehen.
Deshalb, ich glaube der Veh kann einem unserer Oberen mit irgendetwas gefährlich werden, der hat irgendeinen in der Hand. Denn normalerweise müsste man mit Veh, Steubing und Hellmann das machen, was Reimann dereinst für Gerster gefordert hat. Und jeder andere Verein hätte das auch schon längst getan.
DBecki schrieb:Mal rein rechtlich gesehen: Ginge das überhaupt? Einen Vorstandsvorsitzenden, den Aufsichtsrats-Chef und den Chef-Trainer zu entlassen? Das ist doch so ein Politikum, dass geht doch nur, wenn die Herren von selbst zurücktreten, oder?
Deshalb, ich glaube der Veh kann einem unserer Oberen mit irgendetwas gefährlich werden, der hat irgendeinen in der Hand. Denn normalerweise müsste man mit Veh, Steubing und Hellmann das machen, was Reimann dereinst für Gerster gefordert hat. Und jeder andere Verein hätte das auch schon längst getan.
Ich glaube die Eintracht hat da eine unglaubliche Klüngel-Führung kreiert, die auf Jahre nicht zu trennen sein wird.
etienneone schrieb:Vorstandsvorsitzender ist immer noch Herr Bruchhagen.DBecki schrieb:
Deshalb, ich glaube der Veh kann einem unserer Oberen mit irgendetwas gefährlich werden, der hat irgendeinen in der Hand. Denn normalerweise müsste man mit Veh, Steubing und Hellmann das machen, was Reimann dereinst für Gerster gefordert hat. Und jeder andere Verein hätte das auch schon längst getan.
Mal rein rechtlich gesehen: Ginge das überhaupt? Einen Vorstandsvorsitzenden, den Aufsichtsrats-Chef und den Chef-Trainer zu entlassen? Das ist doch so ein Politikum, dass geht doch nur, wenn die Herren von selbst zurücktreten, oder?
Ich glaube die Eintracht hat da eine unglaubliche Klüngel-Führung kreiert, die auf Jahre nicht zu trennen sein wird.
Wurde meine ich auch angekündigt.
Einmal sicher für das Schaufenster, aber sicher auch als allgemeiner Leistungstest.
Einmal sicher für das Schaufenster, aber sicher auch als allgemeiner Leistungstest.
Immerhin 90 Minuten durchgespielt. Wenn auch nicht besonders auffallend...
etienneone schrieb:mal davon abgesehen das sie ihn nicht verkaufen würden. warum sollte er uns nicht weiterhelfen? mich interessiert nur mal die sichtweise dazuMainhattener schrieb:
Komme eher mal mit einem Gegenagument, Freiburg muss ich nicht verkaufen und wenn doch muss man mit Sicherheit sehr sehr viel Geld zahlen.
Das denke ich auch. Wieso sollten die jetzt Leistungsträger abgeben? Die wollen aufsteigen und brauchen die Kohle nicht so dringend. Halte ich für abwegig. Mal davon abgesehen, dass uns Grifo auch nicht weiterhelfen würde...
anpi schrieb:Nicht falsch verstehen, der Bub kann was. Besonders Standards und Schuss sind super. Aber er ist mehr so der Typ Kopf durch die Wand. Kann sich aus dem Spiel heraus nicht so gut durchsetzen und ist im Kombinationsspiel nicht so gut. Ich glaube der würde bei Veh recht schnell auf der Bank landen, bzw. ist nicht der Typ, der durch schnelle 1 gg. 1 neue Sitatuionen kreiert.
mal davon abgesehen das sie ihn nicht verkaufen würden. warum sollte er uns nicht weiterhelfen? mich interessiert nur mal die sichtweise dazu
etienneone schrieb:vielleicht hast du recht ! wie gesagt, so genau kann ich das ja nicht beurteilen. ich dachte mir von dem was ich das ein oder andere mal gesehen habe, das er uns vll weiterhelfen könnte. aber nachdem was du geschrieben hast, glaube ich das auch nicht mehr so wirklich. aber ich denke in liga 2 sollten wir fischen. da waren wir garnicht so schlecht gewesen wie ich findeanpi schrieb:
mal davon abgesehen das sie ihn nicht verkaufen würden. warum sollte er uns nicht weiterhelfen? mich interessiert nur mal die sichtweise dazu
Nicht falsch verstehen, der Bub kann was. Besonders Standards und Schuss sind super. Aber er ist mehr so der Typ Kopf durch die Wand. Kann sich aus dem Spiel heraus nicht so gut durchsetzen und ist im Kombinationsspiel nicht so gut. Ich glaube der würde bei Veh recht schnell auf der Bank landen, bzw. ist nicht der Typ, der durch schnelle 1 gg. 1 neue Sitatuionen kreiert.
etienneone schrieb:Korkmaz Reloaded.anpi schrieb:
mal davon abgesehen das sie ihn nicht verkaufen würden. warum sollte er uns nicht weiterhelfen? mich interessiert nur mal die sichtweise dazu
Nicht falsch verstehen, der Bub kann was. Besonders Standards und Schuss sind super. Aber er ist mehr so der Typ Kopf durch die Wand. Kann sich aus dem Spiel heraus nicht so gut durchsetzen und ist im Kombinationsspiel nicht so gut. Ich glaube der würde bei Veh recht schnell auf der Bank landen, bzw. ist nicht der Typ, der durch schnelle 1 gg. 1 neue Sitatuionen kreiert.
Letzte Saison beim FSV hat er vorallem diese Anteile bei Standard, ansonsten hatte er zu genüge schlechte Spiele.
Ich behaupte auch mal, er überschätzt sich zu oft.
Noch zu ein paar genannten Namen.
Kirchhoff kann ich mir da sehr gut vorstellen, nach dem das Wort Innenverteidiger gefallen ist.
Den wollte man grade unter Veh sehr lange haben.
An Hrgota dachte ich auch mal kurz gedackt, aber da muss ich sagen, er spielt bei BMG schon kaum, ich glaube hier hätte er es nicht leichter, vorallem unter Veh.
Leonard Kweuke ist drittbester Torschütze in der Süperlig.
Dazu den Caio.
UND AB GEHT DIE POST!
Dazu den Caio.
UND AB GEHT DIE POST!
anpi schrieb:Was ich von ihm halte lasse ich mal.
ich hab in der letzten zeit öfter die 2. liga mal wieder geschaut (ein schelm wer böses dabei denkt) jedenfalls ist mir bei freiburg der grifo aufgefallen. der gefällt mir ziemlich gut. genau wie der halloumi bei unserem nachbarn. natürlich kann ich beide nicht zu 100% einschätzen, dafür fehlt mir zuviel input, aber das was ich gesehen habe, sah ziemlich gut aus. jedenfalls besitzen sie technik, das was ja jetzt irgendwie gefordert wird. warum auch immer
Komme eher mal mit einem Gegenagument, Freiburg muss ich nicht verkaufen und wenn doch muss man mit Sicherheit sehr sehr viel Geld zahlen.
Mainhattener schrieb:Das denke ich auch. Wieso sollten die jetzt Leistungsträger abgeben? Die wollen aufsteigen und brauchen die Kohle nicht so dringend. Halte ich für abwegig. Mal davon abgesehen, dass uns Grifo auch nicht weiterhelfen würde...
Komme eher mal mit einem Gegenagument, Freiburg muss ich nicht verkaufen und wenn doch muss man mit Sicherheit sehr sehr viel Geld zahlen.
etienneone schrieb:mal davon abgesehen das sie ihn nicht verkaufen würden. warum sollte er uns nicht weiterhelfen? mich interessiert nur mal die sichtweise dazuMainhattener schrieb:
Komme eher mal mit einem Gegenagument, Freiburg muss ich nicht verkaufen und wenn doch muss man mit Sicherheit sehr sehr viel Geld zahlen.
Das denke ich auch. Wieso sollten die jetzt Leistungsträger abgeben? Die wollen aufsteigen und brauchen die Kohle nicht so dringend. Halte ich für abwegig. Mal davon abgesehen, dass uns Grifo auch nicht weiterhelfen würde...
Das Problem war weniger, dass HB keinen Bock auf Lewandowski hatte, sondern dass man Lewandowski den Posten versprochen hatte, den Schaaf noch bekleidete. An HB vorbei. Als Schaaf das mitbekommen hat, hat er auch die Konsequenzen gezogen. HB war außer sich, dass er so hintergangen wurde und konnte natürlich nicht mehr zustimmen. Er musste sein Gesicht wahren und hat als VV ein Machtwort gesprochen. Das war Veh.
Und ja, HB wollte an Schaaf festhalten.
Das Veh nicht wirklich wollte ist wohl auch eher so ein Ding was nach außen kommuniziert wurde, damit Veh nicht so schlecht dasteht. Ich hab vielmehr gehört, dass er sich angeboten hat, als Schaaf noch fest im Sattel war...
Und ja, HB wollte an Schaaf festhalten.
Das Veh nicht wirklich wollte ist wohl auch eher so ein Ding was nach außen kommuniziert wurde, damit Veh nicht so schlecht dasteht. Ich hab vielmehr gehört, dass er sich angeboten hat, als Schaaf noch fest im Sattel war...
etienneone schrieb:
Und ja, HB wollte an Schaaf festhalten.
Das Veh nicht wirklich wollte ist wohl auch eher so ein Ding was nach außen kommuniziert wurde, damit Veh nicht so schlecht dasteht. Ich hab vielmehr gehört, dass er sich angeboten hat, als Schaaf noch fest im Sattel war...
Sehr interessant...!
etienneone schrieb:Weißt Du, was ich Dir davon glaube?
Das Problem war weniger, dass HB keinen Bock auf Lewandowski hatte, sondern dass man Lewandowski den Posten versprochen hatte, den Schaaf noch bekleidete. An HB vorbei. Als Schaaf das mitbekommen hat, hat er auch die Konsequenzen gezogen. HB war außer sich, dass er so hintergangen wurde und konnte natürlich nicht mehr zustimmen. Er musste sein Gesicht wahren und hat als VV ein Machtwort gesprochen. Das war Veh.
Und ja, HB wollte an Schaaf festhalten.
Das Veh nicht wirklich wollte ist wohl auch eher so ein Ding was nach außen kommuniziert wurde, damit Veh nicht so schlecht dasteht. Ich hab vielmehr gehört, dass er sich angeboten hat, als Schaaf noch fest im Sattel war...
Absolut alles! Es ist zum Heulen.
Veh war Bruchhagens Idee. Das hat er gegen alle im Verein (die mit Lewandowski schon einig waren) durchgeboxt um sein Gesicht zu wahren. Daher muss er das jetzt wohl durchziehen und hoffen, dass mit Neuverpflichtungen Veh den Karren noch ausm Dreck bekommt.
etienneone schrieb:Hast du das Ironie-Smiley vergessen? Mein letzter Stand war, dass HB keineswegs ein Freund der Rückholaktion war. Man mag mich korrigieren, wenn ich falsch liege.
Veh war Bruchhagens Idee. Das hat er gegen alle im Verein (die mit Lewandowski schon einig waren) durchgeboxt um sein Gesicht zu wahren. Daher muss er das jetzt wohl durchziehen und hoffen, dass mit Neuverpflichtungen Veh den Karren noch ausm Dreck bekommt.
Das ist aber eine recht gewagte These.
Sorry das ich nicht präziser sein kann.
Aber vieles wurde auch schon in anderen Threads angesprochen.
Ich sag mal so, die Eintracht wird innerhalb der Branche spätestens seit der Schaaf-Trennung und der Veh-Rückhol-Aktion sehr kritisch gesehen. Die wissen halt auch wer für was verantwortlich war.
Ganz davon abgesehen, was für innere Machtkämpfe bei der Eintracht letztendlich zu dieser Entscheidung geführt haben. Warum hat eigentlich noch keiner das Fehlen der U23 als ein weiteren wichtigen Faktor ausgemacht?
Warum wohl können junge Spieler wie Gacinovic, Kadlec, Waldschmidt, Gerez etc. nicht helfen? Weil sie schlicht keine Spielpraxis haben und die bei uns auch nicht bekommen. Ich denke, dass da ein kapitaler Fehler gemacht wurde, der uns noch teuer zu stehen kommen wird. Nicht jeder ist mit 18-19 bereit für die Bundesliga aber trotzdem zu gut für seine Altersklasse. Das sieht eigentlich jeder in der Liga so. Auch hier waren übrigens Internas (ich sag nur EV - AG) ein Grund und nicht etwas ernsthaft sportliche Abwägungen.
Oder kurz: Wir haben einen unglaublich unseriös geführten Verein. Zum einen weil da Menschen in Positionen sind, wo sie nicht hingehören und zum anderen und vor allem, weil bei uns vom Präsident bis in die Mannschaft hinein alle herrscht, nur keine Eintracht.
Die Quittung gibt's am Ende der Saison.
Aber vieles wurde auch schon in anderen Threads angesprochen.
Ich sag mal so, die Eintracht wird innerhalb der Branche spätestens seit der Schaaf-Trennung und der Veh-Rückhol-Aktion sehr kritisch gesehen. Die wissen halt auch wer für was verantwortlich war.
Ganz davon abgesehen, was für innere Machtkämpfe bei der Eintracht letztendlich zu dieser Entscheidung geführt haben. Warum hat eigentlich noch keiner das Fehlen der U23 als ein weiteren wichtigen Faktor ausgemacht?
Warum wohl können junge Spieler wie Gacinovic, Kadlec, Waldschmidt, Gerez etc. nicht helfen? Weil sie schlicht keine Spielpraxis haben und die bei uns auch nicht bekommen. Ich denke, dass da ein kapitaler Fehler gemacht wurde, der uns noch teuer zu stehen kommen wird. Nicht jeder ist mit 18-19 bereit für die Bundesliga aber trotzdem zu gut für seine Altersklasse. Das sieht eigentlich jeder in der Liga so. Auch hier waren übrigens Internas (ich sag nur EV - AG) ein Grund und nicht etwas ernsthaft sportliche Abwägungen.
Oder kurz: Wir haben einen unglaublich unseriös geführten Verein. Zum einen weil da Menschen in Positionen sind, wo sie nicht hingehören und zum anderen und vor allem, weil bei uns vom Präsident bis in die Mannschaft hinein alle herrscht, nur keine Eintracht.
Die Quittung gibt's am Ende der Saison.
Gelöschter Benutzer
etienneone schrieb:die liegt ja jetzt schon am Tresen, wenn man sich vom Ende der Theke streckt sieht man was unterm Strich steht schon und Trinkgeld kommt auch noch dazu! Wie heftig der Kater wird ist aber noch nicht ganz klar, vielleicht reicht ein Tag zum Ausnüchtern, vielleicht ist eine halbe Woche im Eimer..
Die Quittung gibt's am Ende der Saison.
Das mit der nicht herrschenden Eintracht ist ansteckend, man ertappt sich ja selbst schon manchmal dabei, dass man sich schon mit einem Abstieg abgefunden hat und das Gehirn beginnt nach Gründen zu suchen "warum das ja gar nicht so schlimm ist".. Die Hoffnung, dass die Menschen in den Positionen, in die Sie nicht gehören dann Probleme bekommen ist dabei tröstend aber ich fürchte vorher opfern diese Gestalten eine Menge anderer Leute und Abteilungen, die sehr sinnvoll sind und waren..
etienneone schrieb:guter und wichtiger punkt, völlig richtig, dass du das mal ansprichst!
Warum hat eigentlich noch keiner das Fehlen der U23 als ein weiteren wichtigen Faktor ausgemacht?
Warum wohl können junge Spieler wie Gacinovic, Kadlec, Waldschmidt, Gerez etc. nicht helfen? Weil sie schlicht keine Spielpraxis haben und die bei uns auch nicht bekommen. Ich denke, dass da ein kapitaler Fehler gemacht wurde, der uns noch teuer zu stehen kommen wird. Nicht jeder ist mit 18-19 bereit für die Bundesliga aber trotzdem zu gut für seine Altersklasse. Das sieht eigentlich jeder in der Liga so.
Von mir ist ein kleiner Teil Verstand gestorben, als Veh am Sonntag Gacinovic ausgewechselt hat.
Das war einfach too much für mich. Ich kann kaum noch gescheit kommentieren, was zur Zeit bei der Eintracht abgeht, weil ich mittlerweile so isoliert bin zwischen dem, was ich denke und sehe und dem, was wirklich passiert.
Ich kann wirklich nicht mehr nachvollziehen was geschieht. Geht nicht mehr. Is weg.
Das war einfach too much für mich. Ich kann kaum noch gescheit kommentieren, was zur Zeit bei der Eintracht abgeht, weil ich mittlerweile so isoliert bin zwischen dem, was ich denke und sehe und dem, was wirklich passiert.
Ich kann wirklich nicht mehr nachvollziehen was geschieht. Geht nicht mehr. Is weg.
Gelöschter Benutzer
Ajo, konzentrier dich auf die rocketbeans, zock fallout durch. Die Eintracht wird das Gefühl "Eintracht" wahrscheinlich erst unter einem neuen Trainer wieder vermitteln können. Wobei ich das auch nach Schaaf schon gedacht habe. So schnell kann man sich täuschen. Also mach ich lieber auch mal die Playstation an.
etienneone schrieb:Auch bei mir herrschte völlige Verständnislosigkeit. Gerade den eigentlich unbelasteten, vllt unbekümmerten mit evtl. noch vorhandenen Ideen oder Spielwitz rauszunehmen. Ähnlich verärgert war ich eine Woche vorher (Meenz möchte ich nicht erwähnen) als eben dieser nicht nicht fähige Spieler der einzige war, der irgendwie Esprit reinbrachte. Obwohl er ja noch nicht soweit ist.
Von mir ist ein kleiner Teil Verstand gestorben, als Veh am Sonntag Gacinovic ausgewechselt hat.
Anyway: vertrackte bis besch..... Situation. Kann nur besser werden. Ob mit oder ohne Lillyfee
Gelöschter Benutzer
etienneone schrieb:Blödsinn! Dein Verstand scheint da (hier, anwesend, vorhanden, in Ordnung) zu sein. Du hast wohl ebenso wenig diese Auswechslung für richtig gehalten wie 51497 andere Zuschauer auch!
Von mir ist ein kleiner Teil Verstand gestorben, als Veh am Sonntag Gacinovic ausgewechselt hat.
Das war einfach too much für mich. Ich kann kaum noch gescheit kommentieren, was zur Zeit bei der Eintracht abgeht, weil ich mittlerweile so isoliert bin zwischen dem, was ich denke und sehe und dem, was wirklich passiert.
Ich kann wirklich nicht mehr nachvollziehen was geschieht. Geht nicht mehr. Is weg.
Bei mir ist es mittlerweile so, dass die "Gleichgültigkeit" (kann das nicht besser ausdrücken) der Wut, Ärger und auch Angst über und um diesen Verein weicht.
Es ist wohl nicht nur damit getan, dass dieser "Trainer" (kann das auch nicht besser beschreiben) gehen sollte, auch die Herren Fischer, Hellmann und Steubing sollten einsehen, dass sie eventuell überfordert sind.
Ich nenn mal ein paar Namen wo man im Winter evtl. was machen könnte (Leihe/Kauf).
BVB: Hofmann, Durm,
Bayern: Kirchhoff, Kurt, Gaudino
Leverkusen: Kießling
VFL: Knoche/Klose , Jung
S04: Neustädter, Sam
Gladbach: Hrgota
Hopp: Szalai
Hertha: Pekarik, Ben-Hatira
....
BVB: Hofmann, Durm,
Bayern: Kirchhoff, Kurt, Gaudino
Leverkusen: Kießling
VFL: Knoche/Klose , Jung
S04: Neustädter, Sam
Gladbach: Hrgota
Hopp: Szalai
Hertha: Pekarik, Ben-Hatira
....
etienneone schrieb:Mein absoluter Tipp bzw. meine Vermutung (nicht Wunsch) fürs ZM ist z. B. Diaz vom HSV. Irgendwie glaube ich, dass unsere Verantwortlichen ihn als günstige und ausreichend gute Alternative eingestuft haben.
Ich nenn mal ein paar Namen wo man im Winter evtl. was machen könnte (Leihe/Kauf).
BVB: Hofmann, Durm,
Bayern: Kirchhoff, Kurt, Gaudino
Leverkusen: Kießling
VFL: Knoche/Klose , Jung
S04: Neustädter, Sam
Gladbach: Hrgota
Hopp: Szalai
Hertha: Pekarik, Ben-Hatira
....
Ich selbst habe ihn als recht dynamischen, bissigen DM in Erinnerung, kann mich aber auch täuschen. Kann auch nicht wirklich einschätzen, was er fußballerisch drauf hat.
Dazu vermute ich, dass man noch Großkreuz und eine Jung-Leihe ins Auge gefasst hat. Vielleicht hoffen sie auch tatsächlich noch auf den dauerverletzten Sam...
Mehr wird denke ich nur passieren, wenn man noch den ein oder anderen abgibt.
Wünschen würde ich mir jedoch Zimmer, Neustädter (oder doch eine Rode-Leihe bis zum Sommer) und J. Hofmann.
Bei zusätzlichen Abgängen (ggf. wechselt Meier tatsächlich in die USA oder man schafft es, sich von dem ein oder anderen schwächeren zu trennen) vllt. noch Großkreuz, J. Schmidt oder sogar eine Subotic-Leihe (falls ein IV, dann muss es eine wirkliche Verstärkung sein).
Ja, mir ist bewusst, dass meine Wünsche als Ganzes sehr unrealistisch sind, aber wünschen kann man es sich ja mal und es machen aktuell nur Neuzugänge Sinn, die uns wirklich weiterhelfen und das möglichst sofort.
etienneone schrieb:Hofmann ja, unbedingt nur ist da wohl die halbe Liga hinterher.
BVB: Hofmann, Durm,
Bayern: Kirchhoff, Kurt, Gaudino
Leverkusen: Kießling
VFL: Knoche/Klose , Jung
S04: Neustädter, Sam
Gladbach: Hrgota
Hopp: Szalai
Hertha: Pekarik, Ben-Hatira
Durm ja, hilft uns auf jeden Fall weiter.
Kirchhoff eher nicht da er eine Verletzungswundertüte ist
Gaudino wäre ein knaller. Aber Veh will ja nicht so schmächtige Typen - vondaher sicher nicht sein Typ.
Kiesßling - da brauchen wir keinen.
Sam ist auch keiner der uns weiterhilft wenn er bei Schalke nicht mal Ersatz ist
Hrgota - Chancentod. Zudem Stürmer und kein LM.
Szalai - naja. der funktioniert wohl nur in Mainz.
Hertha Spieler brauchen wir nicht.
Hofmann, Durm und Gaudino wären gut. Dann wären die Stellen im DM, LV und LM besetzt.
Ich persönlich würde mir einen Barnetta gerne zurückwünschen. Erfahrung und Klasse in einer Person.
etienneone schrieb:
Ich nenn mal ein paar Namen wo man im Winter evtl. was machen könnte (Leihe/Kauf).
BVB: Hofmann, Durm,
Bayern: Kirchhoff, Kurt, Gaudino
Kirchhoff würde uns nicht wirklich weiter bringen und junge Spieler will Veh in der aktuellen Situation nicht bringen, von daher sind Kurt und Gaudino auch kein Thema für Leihen.
Leverkusen: Kießling
Wäre eine interessante Option, aber in anderen Mannschaftsteilen haben wir mehr Bedarf. Gleichzeitig müsste man damit Meier quasi auf die Bank verbannen, was niemals passieren wird.
VFL: Knoche/Klose , Jung
Knoche wird man in Wolfsburg nicht abgeben, die brauchen ja selbst ein Backup und bei Klose soll Hannover schon lange dran sein.
Bei Jung sollte man aufhören immer so sehr in der Vergangenheit zu leben. Er ist weg und mein Gefühl sagt mir, dass er auch nicht mehr kommt.
S04: Neustädter, Sam
Sam war die letzten 3,x Jahre kaum fit und wird es wohl auch nicht mehr. Ob Neustädter ein soviel anderer Spielertyp als unsere vorhandenen DMs ist? Klar er hat eine höhere Qualität, aber die hat bestimmt auch einen für uns nicht bezahlbaren Preis.
Gladbach: Hrgota
Auch kein bisschen besser als die vorhandenen Stürmer.
Hopp: Szalai
Keine echte Steigerung zu den vorhandenen Spielern.
Hertha: Pekarik, Ben-Hatira
Beides eher durchschnittliche Spieler. Aber wahrscheinlich links vorne und rechts hinten noch immer besser als das vorhandene Personal.
Habe dank meiner Fussball Sendung immer mal wieder Insider aus der Branche zu Gast (Neururer, Hyballa, Fuhrmann, Mrosko etc.) und rede mit denen auch off air über die Eintracht.
Interessant was man da so alles erfährt...
Interessant was man da so alles erfährt...
etienneone schrieb:das hilft uns informationstechnisch jetzt irgendwie nicht so richtig weiter...
Habe dank meiner Fussball Sendung immer mal wieder Insider aus der Branche zu Gast (Neururer, Hyballa, Fuhrmann, Mrosko etc.) und rede mit denen auch off air über die Eintracht.
Interessant was man da so alles erfährt...
etienneone schrieb:ein sehr wichtiger und erhellender Beitrag. Ich habe Infos, gebe sie aber nicht weiter
Habe dank meiner Fussball Sendung immer mal wieder Insider aus der Branche zu Gast (Neururer, Hyballa, Fuhrmann, Mrosko etc.) und rede mit denen auch off air über die Eintracht.
Interessant was man da so alles erfährt...
etienneone schrieb:Und das wäre?
Habe dank meiner Fussball Sendung immer mal wieder Insider aus der Branche zu Gast (Neururer, Hyballa, Fuhrmann, Mrosko etc.) und rede mit denen auch off air über die Eintracht.
Interessant was man da so alles erfährt...
90min.com
Eintracht Frankfurt hat keine Probleme - Ein Kommentar
http://www.90min.com/de/xposts/2777730-eintracht-frankfurt-hat-keine-probleme-ein-kommentar?utm_source=twitter.com&utm_medium=share
"Hätten diese Funktionäre auch nur einen Hauch Ehre am Leib, gebe es in diesem Klub auch nur einen einzigen Fähigen, wäre spätestens jetzt Schluss. Für alle. Für Trainer, Sportdirektor, Vorstandsboss. Einmal Tabula rasa. Und sei es als Selbstzweck. Das amtierende Personal konnte ja jahrelang seine Untauglichkeit beweisen. Doch im Aufsichtsrat sitzen vermutlich Flaschen desselben Kalibers."
Eintracht Frankfurt hat keine Probleme - Ein Kommentar
http://www.90min.com/de/xposts/2777730-eintracht-frankfurt-hat-keine-probleme-ein-kommentar?utm_source=twitter.com&utm_medium=share
"Hätten diese Funktionäre auch nur einen Hauch Ehre am Leib, gebe es in diesem Klub auch nur einen einzigen Fähigen, wäre spätestens jetzt Schluss. Für alle. Für Trainer, Sportdirektor, Vorstandsboss. Einmal Tabula rasa. Und sei es als Selbstzweck. Das amtierende Personal konnte ja jahrelang seine Untauglichkeit beweisen. Doch im Aufsichtsrat sitzen vermutlich Flaschen desselben Kalibers."
Bin ich eigentlich der Einzige, der das Gefühl hat, dass da keine wirkliches Team aufm Feld steht?
Ich seh da ganz wenig "zwischenmenschliches" Aufmuntern untereinander. Wenig Blickontakte zum Mitspieler und generell so ein "jeder für sich" Gefühl. Gab auch diverse Situationen wo Spieler offensichtlich sauer auf andere Spieler waren (Sefe auf Aigner, Stender auf Reinartz...).
Ich seh da ganz wenig "zwischenmenschliches" Aufmuntern untereinander. Wenig Blickontakte zum Mitspieler und generell so ein "jeder für sich" Gefühl. Gab auch diverse Situationen wo Spieler offensichtlich sauer auf andere Spieler waren (Sefe auf Aigner, Stender auf Reinartz...).
etienneone schrieb:Ist mir auch aufgefallen, da steht mitnichten eine Einheit auf dem Platz, verschworen schon gar nicht. Vielleicht auch gar nicht so verwunderlich: da fehlt es an der Fähigkeit zur Selbstreflexivität meiner Meinung nach, wird aber auch nicht eingefordert, geschweige denn vorgelebt vom Übungsleiter. Das und vieles andere auch nicht....
Bin ich eigentlich der Einzige, der das Gefühl hat, dass da keine wirkliches Team aufm Feld steht?
Ich seh da ganz wenig "zwischenmenschliches" Aufmuntern untereinander. Wenig Blickontakte zum Mitspieler und generell so ein "jeder für sich" Gefühl. Gab auch diverse Situationen wo Spieler offensichtlich sauer auf andere Spieler waren (Sefe auf Aigner, Stender auf Reinartz...).
Oczipka sitzt letzten Montag im Heimspiel und "strotzt" vor Selbstbewußtsein, dieses Derby ohne jede Frage gewinnen zu wollen....die Wahrheit war gestern zu sehen, nicht nur bei ihm. Da klaffen Anspruch und Wirklichkeit auseinander und das zieht sich durch die komplette Struktur des Systems Eintracht Frankfurt, von ganz oben bis ganz unten. Quo vadis???
etienneone schrieb:Wäre ja schlimm wenn man als Trainer bei einer Mannschaftssportart, das Mannschaftliche fördert.
Bin ich eigentlich der Einzige, der das Gefühl hat, dass da keine wirkliches Team aufm Feld steht?
Ich seh da ganz wenig "zwischenmenschliches" Aufmuntern untereinander. Wenig Blickontakte zum Mitspieler und generell so ein "jeder für sich" Gefühl. Gab auch diverse Situationen wo Spieler offensichtlich sauer auf andere Spieler waren (Sefe auf Aigner, Stender auf Reinartz...).
etienneone schrieb:Ich denke, da bist Du bei weitem nicht der Einzige. Bereits letzte Saison unter Schaaf gab es -entgegen aller ggf. anders lauteten Bekundungen aus dem Kreis des Kaders- reichlich Grund daran zu zweifeln.
Bin ich eigentlich der Einzige, der das Gefühl hat, dass da keine wirkliches Team aufm Feld steht?
Ich seh da ganz wenig "zwischenmenschliches" Aufmuntern untereinander. Wenig Blickontakte zum Mitspieler und generell so ein "jeder für sich" Gefühl. Gab auch diverse Situationen wo Spieler offensichtlich sauer auf andere Spieler waren (Sefe auf Aigner, Stender auf Reinartz...).
"Zwischenmenschlichkeiten", seien sie freundschaftlich oder auch streitlustig, gehören zu jedem echten Team. Aber ein wirklich echtes Team braucht in erster Linie einen realen, starken Strang, an dem es gemeinsam ziehen kann und eine definierte Richtung wohin gezogen wird. Ein erklärtes, für jeden Einzelnen nachvollziehbares, erreichbares Ziel. Zudem braucht es eine klare technisch-methodische Vorstellung wie das im Ganzen wie im Speziellen zu bewerkstelligen ist. Unabdingbar notwendig, zumindest extrem hilfreich dafür, ist ein sowohl kompetenter wie überzeugender Team- bzw. Übungsleiter, beim Hochleistungssport eine sachkundige Lehrkraft mit Expertise auch und besonders zur Aus- und Weiterbildung des Team-Nachwuchses sowie ein überdurchschnittlicher Motivator.
Teamintern ist fast immer mindestens eine charakterlich reife, sportlich hervorstechende, argumentativ wie charismatisch überzeugende Person vonnöten, die jederzeit mit gutem Vorbild voran geht und die Zugrichtung des Teams im besten Sinne repräsentiert. Ein Team-Captain.
Eine nach jeder Erfahrung außerordentlich hohe Relevanz für den Erfolg eines Teams haben die Strukturen und Personen des Überbaus, der Institution bzw. Organisation in dessen Auftrag und Namen das Team agiert, kämpft und Ziele verfolgt. Entscheidend sind dabei ebenfalls Kompetenz, Glaubwürdigkeit und Vorbildlichkeit, das Walten und Wirken, das konkrete Handeln der verantwortlichen Führungspersönlichkeiten.
Mit Blick auf Eintracht Frankfurts Profifussball gäbe es hier sicherlich noch diverse andere Kriterien zu nennen, angefangen bei Fragen wie Finanzkraft, Infrastruktur, Standort etc.
Die wesentlichen, oben genannten Aspekte jedoch sind diejenigen, die (nicht erst) in der momentanen Situation besonders schmerzlich vermisst werden. In der Aufstiegssaison und den darauffolgenden Spielzeiten sowie dem erstaunlichen Auftritt in der EL, war "mannschaftliche Geschlossenheit" beinahe ein Synonym für Eintracht Frankfurt. Wie sehr wurde hier und allseits unter EF-Sympathisanten Zuversicht gehegt, dass es mit und nach dem vorerst letzten Aufstieg kontinuierlich professioneller, schlichtweg auf allen Ebenen besser wird.
Und dann krächzt gestern plötzlich der notorische Vereinsvoritzende ins Mikro. Dasselbe absinthverätzte Organ, dass nach(!) dem Abstieg den "Abstieg der Schande" propagierte, bezeichnet aktuell die "Fankultur" von zündelnden Pyromaniaks und gewaltbereiten Randalierern als etwas, das "man akzeptieren muss."
Hier noch mal der kolportierte Wortlaut, den man sich wohl nur als Freund von Amselfelder auf der Zunge zergehen lassen möchte: "Das sind Dinge, die muss man ein Stück weit akzeptieren, und da muss man auch Fankultur akzeptieren. Die ist eben nun mal so, die ist nicht aerodynamisch und angepasst. Wenn wir schon eine Fankultur und Fankurve haben, die wir seit 1899 abfeiern, und das auch mit Recht, dann verstehe ich, dass dort bei so unglaublich viel Frust und Leidenschaft irgendwo etwas passiert. Bevor die hingehen und irgendwelche anderen Leute prügeln, können die von mir aus auch ein Banner verbrennen. Irgendwo gibt es auch Ventile, das kann ich verstehen. Wie sollen die ihren Frust loslassen?"
Da wird man dann kurz in die Turbine der Zeitmaschine gerissen und die Partie gg. Köln 2011 kommt einem blitzartig
in den Sinn. Und das bei weitem nicht nur wegen der häßlichen Ausschreitungen, sondern wegen des allgemeinen Stupors der damals wie heute handlungsunwilligen oder -unfähigen, jedenfalls unfassbar untätigen verantwortlichen Personen.
Nein, es geht nicht allein um den Präsidentendarsteller. Es ist doch nahezu ausnahmlos die komplette Riege.
Ich nehme HB hierbei ein wenig aus, weil ich ihn v.a. nach der ganzen Vorgeschichte mit Schaaf eher nicht in die Pflicht nehmen würde, Veh offiziell anzuzählen. Der Darsteller des Aufsichtratsvorsitzenden ist aktuell gefragt. Dem ich zwar von Anfang an kein einziges Wort geglaubt habe und den ich als erstem Dauerurlaub in seinen karibischen Strandvillen wünschen würde, jedoch zumindest diese eine Mal noch auf den kalkulierenden Instinkt des Börsenkaufmanns setzen würde und zutraue, dass er den als Wink mit dem Zaunpfahl gemeinten Hilferuf des Trainers: "Wenn ich eine Konsequenz ziehe, ist es die, dass ich weitermache", schon aus tiefer Freundschaft erhören wird, indem er die unvermeidliche Freistellung in die Wege leitet.
Alles was an sportlichem wie psychischem Coaching sowie an "Nachkäufen"(HB) jetzt ggf. vorzunehmen ist, sollte
dringend von einem neuen Trainer in Angriff genommen werden, möglichst noch vor dem Spiel gegen Dortmund.
Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass solche Gedanken seit den Spielen gegen Aue und Ingolstadt, spätestens aber nach dem gg. MZ05 im innersten Rotweinkreis schon einmal laut ausgesprochen wurden.
Wäre eigentlich Zeit mal wieder das "Wann handelt der Aufsichtsrat" Thema hochzuholen.
Blöd nur das die skrupellose Kumpanei bis in dieses Kontrollorgan hineinreicht.
Blöd nur das die skrupellose Kumpanei bis in dieses Kontrollorgan hineinreicht.