>

EvilRabbit

15178

#
ajatollarockenrolla schrieb:
Hier eine Werbung von VW zum Golf 6 GTI
http://www.youtube.com/watch?v=DlpJciyIBMg

http://central.volkswagen.com/etc/medialib/vwcms/virtualmaster/cml/models/golf/golf_vi/webspecial/golf_gti/html.Par.0003.File.html?culture=de_DE

Zumindest vw hat erkannt das ein 200 PS Wagen in den Händen eines 18 jährigen nix zu suchen hat.

Hätte ich als 18jähriger das Geld, würde mich DAS erst Recht dazu bringen die Karre haben zu wollen.
#
Shmiddy schrieb:
Ich frag mich sowieso, welcher 18 jähriger sich einen Golf VI GTI/GTD leisten kann - der kostet in der Grundversion schon um die 27.000 EUR. Vielleicht sollten sich da mal die Eltern fragen, in wie weit es zu verantworten ist, so ein Auto zu kaufen.

Mein Bruder hat unserem Opa vor paar Jahren seinen 4er GTI abgeschwatzt, und ihn auf diesem Weg ca. zum halben Preis bekommen. Es musste unbedingt genau die Karre sein, auf anderem Wege hätte er sich die aber nie leisten können - und natürlich fährt der auch wie eine gesenkte Sau. So oder so ähnlich kommen vermutlich viele an derartige Geräte. Ach guck mal, unser Enkelchen macht Führerschein, für das schnelle Auto bin ich zu alt, der freut sich bestimmt.
#
Basaltkopp schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Wenn du dem jetzt aber verbietest, ein Auto über 50PS zu besitzen (100 reichen je nach Gewicht ja schon völlig aus, um im Straßenverkehr auf dicke Hose zu machen), leiht der werte Herr Vater ihm bei Gelegenheit eben seine Kiste am Wochenende. Und dann knallts möglicherweise genauso.


Das Verbot darf sich nicht auf den Besitz solcher Fahrzeuge beziehen, sondern auf das Führen. Der 18-jährige kann ruhig 50 Ferraris besitzen, nur nicht fahren...

Und wenn man in den ersten 2 Jahren mit einemPS-stärkeren Auto erwischt wird, dann ist der Lappen halt mal ein Jahr weg und die zweijährige Frist fängt von vorne an.


Jo, das wäre eindeutig die intelligentere Lösung, soweit habe ich jetzt nicht gedacht  

Könnte man mal die Autolobby fragen, was die davon halten...
#
Sehe da aber unter anderem auch eine Menge Fehlpässe...

Wäre interessant zu sehen, was er unter Skibbe hätte zeigen können. Werden wir allerdings nie erfahren.
#
Mit der 0,0-Promille-Regelung für Fahranfänger ist da der erste Schritt ja bereits getan. Du hast aber sicher Recht, dass PS-starke Fahrzeuge in den Händen unerfahrener Fahrer zum Problem werden können.

Der Unterschied zum Thema Alkohol: Einen Kasten Bier kann sich jeder 18-jährige leisten, ein schnelles Auto nicht. Der Großteil solcher Karren in den Händen von Fahranfängern landet dort nicht, weil die in ihrem Leben so wahnsinnig viel gearbeitet und Geld auf die Seite gelegt hätten, sondern weil z.B. Papi der Meinung ist, der Sohnemann hätte sich das verdient. Wenn du dem jetzt aber verbietest, ein Auto über 50PS zu besitzen (100 reichen je nach Gewicht ja schon völlig aus, um im Straßenverkehr auf dicke Hose zu machen), leiht der werte Herr Vater ihm bei Gelegenheit eben seine Kiste am Wochenende. Und dann knallts möglicherweise genauso.

Was als Problem noch hinzukommt: Viele bei Fahranfängern gängige Fahrzeugtypen kriegst du als Neuwagen nicht mehr mit weniger als 75PS. Ein gutes Beispiel ist da der Polo, im Grunde ja eines der Anfängerautos schlechthin, vorausgesetzt man kann es bezahlen. Damit ist man im Grunde genommen schon zur Genüge motorisiert, um am nächsten Brückenpfeiler einen unschönen Abdruck zu hinterlassen.
#
zamusi schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...9472,00.html

Wieviel schei**e muss man eigentlich im Hirn haben um sowas loszulassen?    

link geht nicht.

Ist der selbe Artikel wie auf der ersten Seite. Smart verlinkt  
#
Im Zweifel gibts immer noch Wikipedia. Allerdings wirst du da schön jedes einzelne Stadion abklappern und die richtigen Textpassagen finden müssen.
#
concordia-eagle schrieb:
Schalke kann Stand heute den Spielbetrieb nicht aufrechterhalten. Es fehlen rund 30 Mio. Das ist also alles andere als ein freiwilliger Sparkurs. Schalke muss (und wird wohl leider auch) frisches Geld auftreiben.

... nicht mit den aktuell zur Verfügung stehenden Mitteln. Verhökert man das Stadion an irgendeinen Investor, siehts schon wieder anders aus  
#
Es geht im Lizenzverfahren aber nicht nur um Einnahmen und Ausgaben. Keine Frage, es fehlt an liquiden Mitteln - dem stehen aber trotz allem noch genügend Werte gegenüber, die sich im Notfall schnell zu Geld machen lassen. Beim BVB sah das damals anders aus, weshalb sich die beiden Fälle auch nicht so ohne weiteres in einen Topf werfen lassen.

Der DFL dürfte es letztlich egal sein, ob ein Verein die Reifen vom Mannschaftsbus verpfänden muss, solange man ein Aufrechterhalten des Spielbetriebs garantieren kann (was beim BVB damals auch nicht mehr gegeben war). Wo das Geld herkommt, vorausgesetzt die gesetzten Rahmenbedingungen werden eingehalten, ist denen Wurscht. Und deshalb wird das auch so weiterlaufen, solange Schalke entsprechende Sicherheiten anbieten kann.
#
Warum sollte das ein Fake sein? Und was ist daran komisch, wenn sich jemand als integriert betrachtet?
#
Es lebe der latente Rassismus...
#
Note: 5


1083km daneben. Oh man  
#
Auflagen haben die doch gar keine bekommen soweit ich weiß.
#
PS: Kein Wunder, du hast das falsche Spiel. Haue gabs gegen Lautern, die besagte Choreo gegen Saarbrücken.


[img]http://www.ultras-mannheim.de/2004/phpwebalbum/streamimage.php?path=L1NhaXNvbjIwMDktMjAxMC8wN19TVlcgLSBTYWFyYnL8Y2tlbi9EU0NfMDc2OC5KUEc=[/img]


Das [bad]****[/bad]-Männchen ist das fünfte von links. Ungefähr genauso lächerlich, wie der angeblich zusammengetretene Offenbacher mit Schweinekopf auf unserer Meisterschafts-Choreo.
#
Sieht nicht so aus als wäre das die selbe Choreo. Zieh dir die aktuelle Version des Adobe Reader, und probiers nochmal, auf deinen Bildern hier kannst du lange suchen.
#
Was im Frühjahr vermutlich noch nicht feststand, sind die gestiegenen Kosten für das Trainerteam. Magaths Stab dürfte erheblich teurer sein als der von Rutten, der zum Glück für S04 direkt einen neuen Job gefunden hat - im Gegensatz zu Müller, den man noch eine Weile wird entlohnen dürfen. Und was ist eigentlich mit Büskens/Mulder/Reck, waren deren Verträge ausgelaufen als man sie vor die Tür gesetzt hat?

Meine Vermutung: Man hat damals, abgesehen von einigen Tricksereien (siehe dieses eine Guthaben auf einer Bank irgendwo, an das man nicht ran kommt), die Abgabe mehrer Spieler angekündigt. Streit stand zu dem Zeitpunkt ja z.B. nur noch indirekt auf der Gehaltsliste. Und die DFL hat das geschluckt - bei anderen Vereinen hätte sie möglicherweise die angekündigten Verkäufe als Voraussetzung genommen, dass man den Spielbetrieb tatsächlich aufnehmen darf.


Angenommen, Schalke wäre neben Engelaar und Grosmüller noch mehr Graupen losgeworden, würde die Kohle heute aber immer noch nicht reichen. Irgendwie geht mir das alles nicht so ganz in den Kopf.
#
Naja, Rammstein habens wieder geschafft, Aufmerksamkeit aufs neue Album zu lenken. Glückwunsch an die klugen Köpfe im Hintergrund.
#
Merk verpflichten  
#
Von Chris wird eine Menge abhängen in den nächsten Tagen, freut mich dass er gut drauf ist. Das mit Spycher... was mich dabei am meisten wundert, ist dass wir jetzt schon auf Petko hoffen müssen, um mal vernünftige Standards zu sehen. Was ist aus den angeblich so gefährlichen Ecken von Caio geworden, den tollen Freistößen von Teber?

Hoffen du behältst Recht mit den Punkten. Verdient wärs