
Exil-Adler-NRW
18126
#
Exil-Adler-NRW
Jedenfalls sollten sich die Spieler nicht den Torjubel der Spieler von Basel beim 1:0 gegen uns zum Vorbild nehmen. Mit sich Anspringen, Gruppenkuscheln, Kuss auf die Wange, mit Händen ins Gesicht patschen, etc.
Nach und nach hochfahren sicher. Öffnung Kitas und Schulen wird aber am Ende dieser Kette stehen, kurz vor Großveranstaltungen, die ganz weit hinten sind. Man kann sich ja denken, dass die Maßnahmen quasi in umgekehrter Reihenfolge wieder gestartet werden. Wahrscheinlich wird die Abstandsregel erstmal weiter gehen. Aber nach und nach wieder Geschäfte, Dienstleister und Restaurants unter entsprechenden Auflagen öffnen. Schule und vor allem Kitas sind nunmal die Orte, wo viele auf kleinem Raum zusammenkommen, und man nicht wirklich Abstand halten kann. Gerade in Kitas gehen Krankheiten halt ruckizucki rum. Die Sachen sehe ich vor den Sommerferien nicht groß wieder öffnen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Nach und nach hochfahren sicher. Öffnung Kitas und Schulen wird aber am Ende dieser Kette stehen, kurz vor Großveranstaltungen, die ganz weit hinten sind. Man kann sich ja denken, dass die Maßnahmen quasi in umgekehrter Reihenfolge wieder gestartet werden. Wahrscheinlich wird die Abstandsregel erstmal weiter gehen. Aber nach und nach wieder Geschäfte, Dienstleister und Restaurants unter entsprechenden Auflagen öffnen. Schule und vor allem Kitas sind nunmal die Orte, wo viele auf kleinem Raum zusammenkommen, und man nicht wirklich Abstand halten kann. Gerade in Kitas gehen Krankheiten halt ruckizucki rum. Die Sachen sehe ich vor den Sommerferien nicht groß wieder öffnen.
Logisch wäre es mit den Schulen und Kitas, ABER wer übernimmt die Betreuung? Wieviel unbezahlten Urlaub bzw Urlaub sollen den die Eltern da noch nehmen?
Ich glaube nicht, dass man nach den Ferien "die Schulen wieder aufmacht". Die davon betroffene Kohorte ist zu groß. Schrittweises Vorgehen macht in meinen Augen Sinn... Man wird hoffentlich nicht nur an die Abiturienten denken, sondern auch an die, die an den Realschulen und Berufsschulen in den Abschlüssen hängen... Die müssen sich auch bewerben für weitergehende Ausbildungen oder auf dem Arbeitsmarkt.
Oder man öffnet zuerst die Grundschulen, damit die elterliche Betreuung entlastet wird. Mittelstufen sollten jedenfalls zuletzt erfolgen, die können theoretisch auf sich selbst aufpassen.
Oder man öffnet zuerst die Grundschulen, damit die elterliche Betreuung entlastet wird. Mittelstufen sollten jedenfalls zuletzt erfolgen, die können theoretisch auf sich selbst aufpassen.
skyeagle schrieb:
Ich führe einen Fernbedienung und sehe meine Freundin deswegen selten, jetzt gerade wäre eigentlich ein Treffen angedacht gewesen, das haben wir aus Rücksicht vor unseren Familien verschoben,
Das ist halt wirklich krass.
Und ich frage mich auch, wie es den Leuten geht, die nicht mal eine Fernbeziehung haben, sondern komplett allein leben. Damit verglichen geht es mir recht gut. Aber Gedanken mache ich mir auch um die Familien, wo sowieso Agressionen an der Tagesordnung sind, auch ohne Ausgangsbeschränkungen.
Adler_im_Exil schrieb:skyeagle schrieb:
Ich führe einen Fernbedienung und sehe meine Freundin deswegen selten, jetzt gerade wäre eigentlich ein Treffen angedacht gewesen, das haben wir aus Rücksicht vor unseren Familien verschoben,
Das ist halt wirklich krass.
Und ich frage mich auch, wie es den Leuten geht, die nicht mal eine Fernbeziehung haben, sondern komplett allein leben. Damit verglichen geht es mir recht gut. Aber Gedanken mache ich mir auch um die Familien, wo sowieso Agressionen an der Tagesordnung sind, auch ohne Ausgangsbeschränkungen.
Hab mich auch schon gefragt, welchen Einfluss das ganze auf die Generation Tinder hat. Die Leute die sich gar nicht mehr binden wollen, weil es ja immer wieder jemand anderen gibt und deren Hauptfreizeitbeschäftigung das Dating war. Davon werden doch sicher jetzt viele in ihrer kleinen, aber zentrumsnahen Bude hocken und grübeln, ob dieser Weg so der richtige war, oder ob jetzt eine Familie nicht doch ganz nett wäre.
Ich habe auf eine gewisse Art gerade den schönsten Alltag seit Ewigkeiten. Hier hatten wir auch Glück, dass meine Frau am letzten Tag vor der Kita Schließung in Mutterschutz ging und wir mit unseren ohnehin vorliegenden Elternzeitplanungen daher bis September 2021 kein Betreuungsproblem haben. Dadurch dass ich aktuell unser Kind nicht in die Kita bringen muss und auch nicht zur Arbeit fahre, sondern im Homeoffice bin, schlafe ich 1 1/2 Stunden länger (Was aktuell bedeutet, dass ich vor dem Wecker aufwache). Ich Frühstücke mit meiner Familie und mache Mittagspause mit meiner Familie. 1 Minute nach Feierabend gehe ich ins Wohnzimmer und kann mit meinem Sohn spielen. Einkäufe mache ich jetzt halt alleine, aber ich habe 2 Minuten entfernt zu Fuß nen Aldi, der bis 21:00 Uhr offen hat und wo nach 20:00 Uhr keine 4 Personen gleichzeitig drin sind.
Größte Einschränkung sind mangelnde Ausflüge und nicht mehr auf Spielplätze zu können, sondern nur noch im Garten zu spielen und Spaziergänge zu machen. Und natürlich, dass wir Oma und Opa nicht mehr besuchen können. Auch die Umstände der anstehenden Geburt machen uns sorgen, da ich aktuell maximal in den Kreißsaal darf und keine Ahnung hab, ob ich danach überhaupt zu Besuch kommen kann (das geplante Familienzimmer habe ich schon abgehakt), was bei nem Kaiserschnitt (Geburt von unserem Großen war einer) bedeuten könnte, dass ich erst nach 5 Tagen das neue Baby im Arm halten könnte.
Aber nicht, wenn man regelmäßig ins Fitnessstudio geht, oder?
FrankenAdler schrieb:Luzbert schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wie sehr müssen die Eltern da versagt haben? Ich habe bei meinem Sohn sicher auch nicht alles richtig gemacht, aber ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass er sich niemals so verhalten würde
Puh.... also ich glaube eher, dass bei vielen Jugendlichen manchmal Sicherungen durchbrennen und sie Dinge tun, die sie sich 10 Jahre später selbst nicht mehr erklären können.
Völlig unabhängig von der Erziehung gibt es da einfach eine Phase in der scheinbar unerklärliches passieren kann.
Word!
Wäre ich mit 17, 18 in diese Situation gekommen, so wie ich da drauf war, ich hätte eine einzige Feier draus gemacht!
Live fast die young - oder yolo, ich kann die Kids verstehen - was nicht heißt, dass ich's gut finde.
Aber, wenn ich ehrlich bin, mich hätte nichts gestoppt und ich hätt's geil gefunden schon allein weil sich die ganzen alten Säcke drüber aufregen.
Dito. Zwar war ich schon recht mitdenkend, kein Chaot, aber ich denke ich hätte die Tragweite nicht richtig verstanden und hätte mich dann weiterhin irgendwo im Wald oder so mit den Leuten getroffen. So wie wir es gemacht haben, als wir anfingen zu rauchen.
Ich finde es eh etwas seltsam, wie sehr in diesem Zusammenhang nur auf jugendliche eingeprügelt wird. Ich finde eher die die den Ernst der Lage nicht begriffen haben, haben sich in den letzten Wochen in jeder Generation gezeigt. Und die gehen halt trotzdem ihren Gewohnheiten nach. Bei vielen Omas und Opas ist das halt der tägliche Einkauf, auch wenn die Kinder und Enkel gesagt haben, dass Ihnen was gebracht wird. Oder das Kaffeekränzchen mit der Nachbarin. Für die Familien mit Kindern war es der Spielplatz, Tierpark, Indoor-Spielplatz Besuch. Und für junge Leute halt Feiern und mit Freunden treffen, wenn kein Schulfrei ist.
Vor nichtmal 2 Wochen hätten wir wohl noch weit über 40.000 Menschen aus allen Altersschichten gegen Basel im Stadion gehabt, wenn das nicht verhindert worden wäre.
Wenn jetzt die Bundesliga Team aus irgendeinem Grund erfolgreich gegen die derzeitigen Maßnahmen Klagen würden und trotz aller aktuellen Warnungen plötzlich wieder Bundesliga gespielt werden würde mit Zuschauern. Dann würden wahrscheinlich wieder mindestens 25.000 Zuschauer aus allen Altersschichten im Stadion sein. Gegen Bayern wäre es wahrscheinlich trotzdem ausverkauft.
Vor nichtmal 2 Wochen hätten wir wohl noch weit über 40.000 Menschen aus allen Altersschichten gegen Basel im Stadion gehabt, wenn das nicht verhindert worden wäre.
Wenn jetzt die Bundesliga Team aus irgendeinem Grund erfolgreich gegen die derzeitigen Maßnahmen Klagen würden und trotz aller aktuellen Warnungen plötzlich wieder Bundesliga gespielt werden würde mit Zuschauern. Dann würden wahrscheinlich wieder mindestens 25.000 Zuschauer aus allen Altersschichten im Stadion sein. Gegen Bayern wäre es wahrscheinlich trotzdem ausverkauft.
Toilettenpapier ist doch eh reiner Luxus. Jeder hat ne Dusche, jeder hat Waschlappen. Ich kann mich an keinen Film oder Serie erinnern, wo Toilettenpapier als das vordringlichste Problem dargestellt wurde.
Bei uns in Bayern immernoch:
1. Kommste ausm Risikogebiet? Nein---> Kein Test /// Ja--> Test
2. Haste Kontakt mit einer bereits bestätigten infizierten Person gehabt? Nein----> Kein Test /// Ja---> Test
Gehts dir schlecht, hast du typische Symptome oder ähnliches? Ja---> trotzdem kein Test. Bei Nein ----> Kein Test
1. Kommste ausm Risikogebiet? Nein---> Kein Test /// Ja--> Test
2. Haste Kontakt mit einer bereits bestätigten infizierten Person gehabt? Nein----> Kein Test /// Ja---> Test
Gehts dir schlecht, hast du typische Symptome oder ähnliches? Ja---> trotzdem kein Test. Bei Nein ----> Kein Test
Jojo1994 schrieb:
Bei uns in Bayern immernoch:
1. Kommste ausm Risikogebiet? Nein---> Kein Test /// Ja--> Test
2. Haste Kontakt mit einer bereits bestätigten infizierten Person gehabt? Nein----> Kein Test /// Ja---> Test
Gehts dir schlecht, hast du typische Symptome oder ähnliches? Ja---> trotzdem kein Test. Bei Nein ----> Kein Test
Ich sehe bei uns unterschiedliche Verfahren schon von Stadt zu Stadt. Bei uns ist ja ein Arbeitskollege bestätigt infiziert. Der wohnt auch in Leverkusen, wo ich arbeite. Eine Angestellte, mit der er nicht viel im Betrieb zu tun hat, die aber auch in Leverkusen wohnt, konnte sich testen lassen. Alle Familien die bei einem Kindergeburtstag den er ausrichtete zu Gast waren, wurden in Quarantäne gesteckt.
Für alle Mitarbeiter die nicht in Leverkusen wohnen, fühlt sich aber keiner zuständig. Nicht mal der direkte Bürokollege, mit dem er 9 Stunden pro Tag Schreibtisch an Schreibtisch saß wurde getestet oder in Quarantäne gesteckt. Das Gesundheitsamt vom Wohnort, wie auch bei mir, sagt das sie nichts veranlassen, bis sich das Gesundheitsamt Leverkusen meldet. Das hat jedoch scheinbar keine Möglichkeit mit dem Telefon nach außerhalb der Stadtgrenzen zu telefonieren. ..
Maxfanatic schrieb:wegjubler schrieb:
Über einen kurzen Zeitraum - sagen wir mal einen Monat- wäre das machbar . 9 Spieltage könnte man auch in dieser Zeit in englischen Wochen durchziehen. So hätte man den Schaden sicher gemindert. Nur: Das setzt voraus, dass sich in der Zwischenzeit nicht noch weitere Spieler anstecken.
Das halte ich jedoch für unrealistisch.
Dafür bräuchte es eben die zweiwöchige Isolierung vor dem Start dieser Spiele.
Ich sage ja auch nicht, dass ich das unbedingt will. Fußballspiele ohne Zuschauer sind auch im TV öde, es ist ohnehin allenfalls für die Ligen 1 & 2 praktikabel, aber es könnte für viele Clubs eben nötig sein, wenigstens die Fernsehgelder noch zu erhalten. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie das ab Mai oder so durchzocken. Was halt gar nicht funktionieren wird, sind die Europapokalspiele.
Und was ist mit dem DFB-Pokalfinale? Ein Finale in Berlin ohne Zuschauer?
Bei aller Liebe, der Gedanke ist unerträglich. Da könnte ich mich überhaupt nicht über einen Sieg freuen. Das wäre der emotionsloseste Titelgewinn aller Zeiten.
Die paar Ligaspiele soll man meinetwegen durchziehen um das schlimmste zu vermeiden.
Danach muß man überlegen wie man den Saisonstart 20/21 angehen will. Evtl. Verschiebung auf September/Oktober, vielleicht wieder mit Zuschauern? Dauerhaft Geisterspiele bis nächstes Jahr sind für mich inakzeptabel und nicht vorstellbar... dann kann man die Sportart auch gleich ganz abschaffen.
Diegito schrieb:
Und was ist mit dem DFB-Pokalfinale? Ein Finale in Berlin ohne Zuschauer?
Grundsätzlich wäre das der Wettbewerb, den man am einfachsten irgendwann nachholen könnte. Das sind nur 3 Spiele. Die bekommt man schon irgendwo unter. Gibt es halt keinen Supercup, stattdessen die Halbfinals und das Finale in der Vorbereitung, wie früher den Ligapokal. Problem ist dann wieder der europäische Platz, der da dran hängt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gibt es halt keinen Supercup, stattdessen die Halbfinals und das Finale in der Vorbereitung, wie früher den Ligapokal.
Korrekt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Problem ist dann wieder der europäische Platz, der da dran hängt.
Hm. Würde man das Halbfinale noch bis Ende Juni absolvieren und im Finale Leverkusen gegen Bayern spielen, ist es egal. Dann käme der Siebte auf jeden Fall in die EL-Quali.
Wenn man zum gleichen Ligen und Wettbewerbs-System, also im offenen System, zurückgeht wie bisher, wird auch alles andere wieder irgendwann zurückgehen.
Sind wir mal ehrlich das Gemeckere, das Spieler zu viel verdienen, Ablösen zu hoch sind und das ja alles gar nicht mehr mit dem Fan zu tun hat, habe ich hier schon gelesen, als das Stadion nichtmal halb so voll war wie heutzutage und man auch auswärts sich einfach ein Ticket am Kassenhäuschen holen konnte, weil es auch noch viel weniger den Kommerz ablehnende Allesfahrer gab.
Kommt man wieder zum alten System, wird man bald wieder meckern, dass andere Vereine ja bessere Spieler haben. Wie ändert man das? Man kauft bessere Spieler. Wie macht man das? Mit Geld. Wie bekommt man Geld? Man macht alles um möglichst viel zu verdienen.
Man könnte es im Grunde nur zurückschrauben, wenn mein ein System macht, bei dem nicht einige Vereine viel mehr investieren können, als andere. Dann muss es aber ein geschlossenes System sein, wie in den großen amerikanischen Ligen. Das wird als purer Kommerz aber erst recht abgelehnt. Aber wer weiß, vielleicht gehen durch die Krise ja auch so viele Teams Pleite, dass man ohnehin auf ein geschlossenes System zurückgreifen wird.
Wenn es aber so weiter geht wie bisher, erwarte ich eher ein rasches Fallen von 50 + 1 und viele Teams werden sich in der Not an irgendwen verkaufen. Das werden dann auch mehr Fans in der Not mitmachen, als man glaubt. Haben wir ja selbst schon erlebt mit Octagon. Und als Varszegi hier einsteigen wollte gab es deutlich mehr Erleichterung als Skepsis hier im Forum.
Sind wir mal ehrlich das Gemeckere, das Spieler zu viel verdienen, Ablösen zu hoch sind und das ja alles gar nicht mehr mit dem Fan zu tun hat, habe ich hier schon gelesen, als das Stadion nichtmal halb so voll war wie heutzutage und man auch auswärts sich einfach ein Ticket am Kassenhäuschen holen konnte, weil es auch noch viel weniger den Kommerz ablehnende Allesfahrer gab.
Kommt man wieder zum alten System, wird man bald wieder meckern, dass andere Vereine ja bessere Spieler haben. Wie ändert man das? Man kauft bessere Spieler. Wie macht man das? Mit Geld. Wie bekommt man Geld? Man macht alles um möglichst viel zu verdienen.
Man könnte es im Grunde nur zurückschrauben, wenn mein ein System macht, bei dem nicht einige Vereine viel mehr investieren können, als andere. Dann muss es aber ein geschlossenes System sein, wie in den großen amerikanischen Ligen. Das wird als purer Kommerz aber erst recht abgelehnt. Aber wer weiß, vielleicht gehen durch die Krise ja auch so viele Teams Pleite, dass man ohnehin auf ein geschlossenes System zurückgreifen wird.
Wenn es aber so weiter geht wie bisher, erwarte ich eher ein rasches Fallen von 50 + 1 und viele Teams werden sich in der Not an irgendwen verkaufen. Das werden dann auch mehr Fans in der Not mitmachen, als man glaubt. Haben wir ja selbst schon erlebt mit Octagon. Und als Varszegi hier einsteigen wollte gab es deutlich mehr Erleichterung als Skepsis hier im Forum.
Mir fehlt auch Fußball erstaunlich wenig. Liegt aber daran, dass ich schon seit Jahren eigentlich nur noch die Eintracht schaue und da die letzten Wochen auch eher selten Spaß gemacht hatten. Wenn ich dann noch daran denke, dass ich beim Wiederstart ggfs. mit einem Marathon an Geisterspielen, bekomme ich noch weniger Lust.
Aber es steht halt auch so auf Pause alles, wie sonst nie. Ansonsten beschäftigt man sich in Sommer und Winterpause immer noch mit Transfergerüchten oder so. Gibt es halt aktuell alles nicht wirklich, weil keiner weiß, wann und wie es überhaupt weitergeht.
Aber es steht halt auch so auf Pause alles, wie sonst nie. Ansonsten beschäftigt man sich in Sommer und Winterpause immer noch mit Transfergerüchten oder so. Gibt es halt aktuell alles nicht wirklich, weil keiner weiß, wann und wie es überhaupt weitergeht.
Bei uns war heute top Wetter. Trotzdem große Unterschiede zu noch vor ein paar Tagen. Wo Mittwoch bei uns in der Siedlung noch 7er Gruppen Kinder fangen spielten und „ich hab Corona“ riefen, habe ich heute alle Kinder nur mit Ihren Familien im Garten oder unterwegs gesehen. Alle hielten Abstand. Die Innenstadt wo ich mit meinem Sohn hinspaziert bin, war bis auf ein paar andere Spaziergänger menschenleer. Auch hier hielten alle Abstand.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Antwort ist "Ja"
Da halte ich dagegen. Wetten?
Basaltkopp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Antwort ist "Ja"
Da halte ich dagegen. Wetten?
Kinder oder Scheidung?
Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Antwort ist "Ja"
Da halte ich dagegen. Wetten?
Kinder oder Scheidung?
Du hast die Frage mit ja beantwortet, ich beantworte sie mit nein.
Von oder war doch gar keine Rede.
Mal so als Denkanstoß.
Mein Arbeitskollege, der mit Corona infiziert ist, hat keine Ahnung, wo er es her hat. Weiß weder, dass er Kontakt mit einem anderen infizierten, noch mit jemanden, der aus einem Risikogebiet kam hat.
Letzten Samstag war die Kindergeburtstagsfeier von seinem Sohn. Er hatte überlegt, ob er es absagt, aber es war die erste richtige Kindergeburtstagsfeier seines Sohnes, auf die sich der Sohn seit Wochen gefreut hat, also hat er sie ausgerichtet. Halt zu hause, statt wie vorher geplant im Spieleparadies. Es war ja, zur zeitlichen Einordnung auch erst ein Tag, nachdem die Kitas erklärt hatten, ab Montag zu schließen.
Ab Montag ging es meinem Kollegen schlecht, gestern kam der positive Test. Nun wird er im halben Dorf gehasst, weil sämtliche Geburtstagsgäste in Quarantäne kommen.
Mein Arbeitskollege, der mit Corona infiziert ist, hat keine Ahnung, wo er es her hat. Weiß weder, dass er Kontakt mit einem anderen infizierten, noch mit jemanden, der aus einem Risikogebiet kam hat.
Letzten Samstag war die Kindergeburtstagsfeier von seinem Sohn. Er hatte überlegt, ob er es absagt, aber es war die erste richtige Kindergeburtstagsfeier seines Sohnes, auf die sich der Sohn seit Wochen gefreut hat, also hat er sie ausgerichtet. Halt zu hause, statt wie vorher geplant im Spieleparadies. Es war ja, zur zeitlichen Einordnung auch erst ein Tag, nachdem die Kitas erklärt hatten, ab Montag zu schließen.
Ab Montag ging es meinem Kollegen schlecht, gestern kam der positive Test. Nun wird er im halben Dorf gehasst, weil sämtliche Geburtstagsgäste in Quarantäne kommen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Nun wird er im halben Dorf gehasst, weil sämtliche Geburtstagsgäste in Quarantäne kommen.
Auch ziemlich primitiv. Ist ja jeder für sich und seine Kinder selbst verantwortlich.
Hätte jeder von sich aus sagen können, dass er sein Kind lieber nicht auf die Feier gehen lässt.
Ist aber so herrlich einfach, anderen die Schuld an der eigenen Dummheit zu geben.
Die Antwort ist "Ja"
Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Antwort ist "Ja"
Da halte ich dagegen. Wetten?
Angesichts der Überlastung der Gesundheitsämter und Arztpraxen ist einfach jetzt auch Mitdenken und Eigeninitiative gefragt. Etwas, was wir vielleicht auch wieder neu lernen müssen.
Eine weitere Sache, die die Corona-Krise zur Chance macht.
Eine weitere Sache, die die Corona-Krise zur Chance macht.
Was willst Du mir jetzt damit erklären?
Dass die freiwillige Quarantäne der einzig richtige Weg war und ich es ganz vorbildlich finde, wenn jemand den auch ohne Gesundheitsamt oder irgendeine Behöre als solchen erkannt hat und geht.
Leider warten viele halt immer noch verzweifelt auf Anweisungen. Obwohl längst klar ist, was man zu tun hat, wenn man Symptome bekommt.
Leider warten viele halt immer noch verzweifelt auf Anweisungen. Obwohl längst klar ist, was man zu tun hat, wenn man Symptome bekommt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Was willst Du mir jetzt damit erklären?
Sorry, NRW, eigentlich bezog sich mein Beitrag auf den hier:
Nifunifa schrieb:
Der Hausarzt verweist auf das Gesundheitsamt und die winken ab, da es sowieso keine Therapie gibt und verweist auf den Hausarzt.
Das ist doch unerträglich, dass eine höchstwahrscheinlich ansteckende Frau frei herumlaufen.kann. Sie bleibt jetzt freiwillig zu Hause.Aber machen das alle?
Hab mich vertan. Hast recht. Sorry.
Gelöschter Benutzer
Basaltkopp schrieb:cm47 schrieb:SGE_Werner schrieb:Tafelberg schrieb:
Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit ist sich sicher, dass in Deutschland noch viele Monate keine Fußballspiele stattfinden können - auch nicht vor leeren Rängen
Wenn es erst 2021 wieder Fußball gibt in Deutschland, werden vermutlich die meisten Profivereine tot sein. So viele Rücklagen hat kaum einer.
Das wird wohl auch europaweit zutreffen und damit die bestehende Fußballandschaft tiefgreifend verändern....
Wer weiß wozu es gut ist.
Genau so! Vielleicht mehr Chance als Risiko, wenn das ganze Schweine-System krachen geht und danach alles auf Null. Fußball wird weiter gespielt werden.
Brodowin schrieb:Basaltkopp schrieb:cm47 schrieb:SGE_Werner schrieb:Tafelberg schrieb:
Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit ist sich sicher, dass in Deutschland noch viele Monate keine Fußballspiele stattfinden können - auch nicht vor leeren Rängen
Wenn es erst 2021 wieder Fußball gibt in Deutschland, werden vermutlich die meisten Profivereine tot sein. So viele Rücklagen hat kaum einer.
Das wird wohl auch europaweit zutreffen und damit die bestehende Fußballandschaft tiefgreifend verändern....
Wer weiß wozu es gut ist.
Genau so! Vielleicht mehr Chance als Risiko, wenn das ganze Schweine-System krachen geht und danach alles auf Null. Fußball wird weiter gespielt werden.
Hmm, also ich fürchte eher dass es genau umgekehrte Effekte geben wird. Um die Vereine zu retten wird man ruck zuck 50+1 abschaffen und in der Verzweiflung wird jeder Scheich reingelassen der Bock hat.
Wenn das mit den Ölpreisen so weitergeht, wird es nicht mehr so viele Scheichs geben, die Bock haben.
Kann ich bestätigen. Wir haben bei uns in der Firma einen bestätigten Corona Fall. Der direkte Büronachbar, der ihm im Büro gegenübersitzt (Schreitisch an Schreitisch) kommt mangels Symptome weder in Quarantäne noch muss er nen Test machen. Wurde nur gesagt, dass er Kontakt meiden soll.
Angesichts der Überlastung der Gesundheitsämter und Arztpraxen ist einfach jetzt auch Mitdenken und Eigeninitiative gefragt. Etwas, was wir vielleicht auch wieder neu lernen müssen.
Eine weitere Sache, die die Corona-Krise zur Chance macht.
Eine weitere Sache, die die Corona-Krise zur Chance macht.
Gerade bei denen die jetzt alles für Homeoffice einrichten, wird sicher die Überlegung kommen, wie man das jetzt auch nutzt. Sitzt der Arbeitnehmer zu Hause, statt im Büro und macht die gleiche Arbeit, braucht man vielleicht dessen Büro nicht. Man spart Miete, Strom, Wasser, Heizung. Arbeitnehmer spart Fahrtkosten und kann länger schlafen.
In Leverkusen (Nachbarstadt von mir) hat man jetzt die Regelung eingeführt, dass jegliches Zusammentreffen von 2 Personen oder mehr unter freiem Himmel verboten ist, außer wenn man mit den Menschen zusammenwohnt.
Finde ich zumindest besser als Ausgangssperre, wenn man mal mit der Familie zumindest noch ne Runde spazieren kann.
Finde ich zumindest besser als Ausgangssperre, wenn man mal mit der Familie zumindest noch ne Runde spazieren kann.
Exil-Adler-NRW schrieb:
In Leverkusen (Nachbarstadt von mir) hat man jetzt die Regelung eingeführt, dass jegliches Zusammentreffen von 2 Personen oder mehr unter freiem Himmel verboten ist, außer wenn man mit den Menschen zusammenwohnt.
Finde ich zumindest besser als Ausgangssperre, wenn man mal mit der Familie zumindest noch ne Runde spazieren kann.
Ich gehe auch davon aus, dass das genau die Lösung ist, die man nehmen wird. Eine Versammlungssperre , keine Ausgangssperre. Ich sehe auch nicht ein, nicht am Wochenende mal alleine spazieren zu gehen, nur weil paar Idioten sich sch... verhalten. Ich halte mich von anderen Spaziergängern 2 Meter entfernt und rede mit Menschen auch nur mit ausreichend Abstand.
Juhu, Behörden!
Nachdem gestern ein bestätigter Corona Fall bei uns bekannt wurde versucht Chef alles mit dem Gesundheitsamt zu klären. Vom Gesundheitsamt der Stadt wo ich arbeite bekam Chef die Anweisung, dass sich alle Mitarbeiter beim für Gesundheitsamt wo sie wohnen melden sollen. Das habe ich eben getan. Dort sah man sich aber als unzuständig, wenn sich nicht vorher das Gesundheitsamt der Stadt in der ich arbeite bei denen meldet. Man würde sich dann bei mir melden, wenn das passiert sei.
Bis die Gesundheitsämter mit ihren komplett gegensätzlichen Aussagen die Zuständigkeit geklärt haben, sind wahrscheinlich die zwei Wochen, seit dem der bestätigte Corona-Fall bei uns das letzte mal im Büro war, schon um.
Nachdem gestern ein bestätigter Corona Fall bei uns bekannt wurde versucht Chef alles mit dem Gesundheitsamt zu klären. Vom Gesundheitsamt der Stadt wo ich arbeite bekam Chef die Anweisung, dass sich alle Mitarbeiter beim für Gesundheitsamt wo sie wohnen melden sollen. Das habe ich eben getan. Dort sah man sich aber als unzuständig, wenn sich nicht vorher das Gesundheitsamt der Stadt in der ich arbeite bei denen meldet. Man würde sich dann bei mir melden, wenn das passiert sei.
Bis die Gesundheitsämter mit ihren komplett gegensätzlichen Aussagen die Zuständigkeit geklärt haben, sind wahrscheinlich die zwei Wochen, seit dem der bestätigte Corona-Fall bei uns das letzte mal im Büro war, schon um.