>

Exil-Adler-NRW

18126

#
Du warst der, der hier im Forum vollmundig angekündigt hat, dass dich in Düsseldorf keiner dran hindern wird, die erste Hälfte vom Montagsspiel in den Stehblock zu gehen, richtig? (es kann echt sein, dass ich dich verwechsele, hier läuft ja nicht nur einer mit NRW im Namen rum.)
#
Maxfanatic schrieb:

Du warst der, der hier im Forum vollmundig angekündigt hat, dass dich in Düsseldorf keiner dran hindern wird, die erste Hälfte vom Montagsspiel in den Stehblock zu gehen, richtig? (es kann echt sein, dass ich dich verwechsele, hier läuft ja nicht nur einer mit NRW im Namen rum.)


Nein, diese Lüge verbreitest Du hier schon zum zweiten mal. Ich war der der es scheiße fand, dass man nicht in den Stehblock gelassen wird. Worauf Du behauptet hattest, dass man keinen daran hindern würde in den Block zu gehen (was dann vor Ort etwas anders aussah, aber im Nachhinein wurde ja dann gesagt, dass man natürlich bei nettem Fragen einen teureren Ersatzplatz zugewiesen bekommen hätte).
#
Maxfanatic schrieb:

Dass ich hier schreibe, liegt vermutlich an einer leicht selbstzerstörerischen Ader, kann ich dir auch nicht so genau erklären.

Deine letzten Beiträge wecken in mir eher den Verdacht, dass du hier schreibst, weil es dir in irgendeiner Form Befriedigung verschafft, Dummen zu zeigen, dass du schlauer bist. Ob du wirklich schlauer bist, lass ich mal dahingestellt. Oft genug hast du hier schlaue Sachen geschrieben. Aber deine letzten Beiträge bestehen allesamt aus einer seltsame Melange aus Arroganz, Oberlehrer-Gehabe, Mittelfinger-Attitüde und einer gehörigen Portion Opferrolle. Vielleicht brauchst du es für dein Ego, dich über andere erheben zu können. Vielleicht ist es für dich befreiend, hier ab und zu mit Pauschalisierungen und Schwarz-Weiß-Parolen rein zu rotzen und dem gemeinen Internet-Pöbel mal ein paar auf die Fresse zu geben.
Vielleicht geht es dir aber auch nur um einen schlichten Pimmel-Vergleich. Und da muss ich dir sagen: Wenn letzteres  der Fall ist, kannst du einpacken. Da wirst du so oder so den Kürzeren ziehen.


#
Brodowin schrieb:

Maxfanatic schrieb:

Dass ich hier schreibe, liegt vermutlich an einer leicht selbstzerstörerischen Ader, kann ich dir auch nicht so genau erklären.

Deine letzten Beiträge wecken in mir eher den Verdacht, dass du hier schreibst, weil es dir in irgendeiner Form Befriedigung verschafft, Dummen zu zeigen, dass du schlauer bist. Ob du wirklich schlauer bist, lass ich mal dahingestellt. Oft genug hast du hier schlaue Sachen geschrieben. Aber deine letzten Beiträge bestehen allesamt aus einer seltsame Melange aus Arroganz, Oberlehrer-Gehabe, Mittelfinger-Attitüde und einer gehörigen Portion Opferrolle. Vielleicht brauchst du es für dein Ego, dich über andere erheben zu können. Vielleicht ist es für dich befreiend, hier ab und zu mit Pauschalisierungen und Schwarz-Weiß-Parolen rein zu rotzen und dem gemeinen Internet-Pöbel mal ein paar auf die Fresse zu geben.
Vielleicht geht es dir aber auch nur um einen schlichten Pimmel-Vergleich. Und da muss ich dir sagen: Wenn letzteres  der Fall ist, kannst du einpacken. Da wirst du so oder so den Kürzeren ziehen.



Ist doch seit Jahren das gleiche. An einer Diskussion nicht interessiert, sondern will den Leuten im Forum erzählen, dass sie kacke sind und dass ihre Meinung im Stadion ja eh keinen interessiert. Da kam dann immer die Aufforderung, man solle das doch im Stadion zeigen, wenn man nicht einverstanden sei mit dem was die Ultras (oder teile davon machen). Nachdem das nun 2 mal passiert ist (Inter Mailand, Union Berlin) war man dann beleidigt (wobei ich Max hier bei Inter Mailand rausnehme, sondern hier dann auf das Ultras Heftchen Bezug nehme).
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Laut Herrn Naidoo wollen wir übrigens mit der Maskenpflicht so viele Rentner wie möglich umbringen, weil wir die Rentekassen geplündert haben. Gleichzeitig wirft er vor, die Wirtschaft kaputt zu machen (ein schöner Widerspruch, wie ich finde). Den Virus gibt es natürlich nicht und er wird gegen die Maskenpflicht klagen (scheinbar scheint er den Umfang der Maskenpflicht auch nicht so ganz verstanden zu haben und glaubt man müsse die 24/7 tragen).

https://www.youtube.com/watch?v=Tg3ENh685v0

Puh. Bin ich froh, dass das kein Held meiner Kindheit ist, wie für so viele, sondern ich ihn schon immer bescheuert fand.


Ich fand ihn nicht nur schon immer bescheuert, ich fand in unausstehlich und verstehe nicht die Bühne die er all die Jahre bekommen hat.
Er hat sich doch schon 1999(!) dementsprechend merkwürdig geäußert
"Ich bin ein Rassist, aber ohne Ansehen der Hautfarbe. Ich bin nicht mehr Rassist als jeder Japaner auch"

Erstmal eher verschwurbeltes Geschwafel, aber zusammen mit den anderen Verfehlungen zeichnet das ein (für mich) deutliches Bild.

Und trotzdem hat man ihn all die Jahre so gefeiert und gehyped.
Meine Freundin wiegelt heute noch ab, wenn ich sage, dass der rassistisch ist.
#
Anthrax schrieb:

Meine Freundin wiegelt heute noch ab, wenn ich sage, dass der rassistisch ist.                                                        


Ich hoffe sie erkennt wenigstens an, dass er nicht alle Latten am Zaun hat.
#
Ich glaube bei Naidoo haben viele Freunde den falschen Weg der Unterstützung gewählt. Ich erinnere mich an 2017 an die große Unterstützerkampagne seiner Promi Freunde, als er doch aus dem ESC wieder rausgekickt wurde. Vielleicht hätte da z.B. ein Mittermeier (den ich für einen Vernünftigen halten) mal besser frühzeitig gesagt "Xavier, ich glaube Du driftest irgendwie in eine falsche Richtung ab", statt ihn immer weiter nur öffentlich den Rücken zu stärken, so dass er 2020 noch in einer großen Fernsehsendung auftreten konnte, obwohl eigentlich jeder, der sich etwas mit ihm beschäftigt hatte, schon seit mindestens 5 Jahren wusste, wie er tickt.
#
Laut Herrn Naidoo wollen wir übrigens mit der Maskenpflicht so viele Rentner wie möglich umbringen, weil wir die Rentekassen geplündert haben. Gleichzeitig wirft er vor, die Wirtschaft kaputt zu machen (ein schöner Widerspruch, wie ich finde). Den Virus gibt es natürlich nicht und er wird gegen die Maskenpflicht klagen (scheinbar scheint er den Umfang der Maskenpflicht auch nicht so ganz verstanden zu haben und glaubt man müsse die 24/7 tragen).

https://www.youtube.com/watch?v=Tg3ENh685v0

Puh. Bin ich froh, dass das kein Held meiner Kindheit ist, wie für so viele, sondern ich ihn schon immer bescheuert fand.
#
eagleburger47 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Meines Erachtens reine Fantasierereien von Mehr. So wie in den letzten Wochen. Nur Mist.

Weiss auch nicht, wielange uns die Mods diese Mehr-chen noch antun wollen.

Es gibt hier keine Zensur. Niemand muss Mehr lesen.
eagleburger47 schrieb:

Einerseits verzichten wir bewusst auf die BILDungs freien Artikel von Springer und Konsorten, lassen dafür die Click baits des Ippen Verlags ihr Unwesen treiben.

Wenn die dasselbe neu verlinken - schon passiert - dann gibts Knatsch. Aber wir schließen Presse nicht per se aus. Wo kämen wir denn hin, wenn wir nur noch genehme Meinungen zuließen?
#
Ich finde es geht hier nicht um eine Frage der Zensur, sondern die Frage der journalistischen mindest Qualität.

Bei diesen Sascha Mehr Artikeln sind halt 0 Informationen. Und es ist auch nicht wirklich eine Meinung, wie sie dann Kilchenstein oder so mal abgeben. Es ist einfach ein großes nix. Für mich verwässert das einfach diesen Fred ungemein.
#
Ich frage mich permanent, wie diese Maskenpflicht in Zügen kontrolliert werden soll. Heute saß eine Gruppe Jugendlicher eng beisammen. Soll da der Blockwartbürger vorbei kommen und mit denen mal Tacheles reden in der Hoffnung, das ohne Straftatbestand des Gegenübers als Reaktion zu überstehen?
#
SGE_Werner schrieb:

Ich frage mich permanent, wie diese Maskenpflicht in Zügen kontrolliert werden soll. Heute saß eine Gruppe Jugendlicher eng beisammen. Soll da der Blockwartbürger vorbei kommen und mit denen mal Tacheles reden in der Hoffnung, das ohne Straftatbestand des Gegenübers als Reaktion zu überstehen?



Naja, halt so wie bei allem. Eine permanente Kontrolle gibt es nicht. Aber irgendwann geht dann halt mal einer vom Ordnungsamt durch den Zug und wenn der einen erwischt wird es teuer.

#
Tafelberg schrieb:
Warum schützen herkömmliche Masken nur in die eine Richtung (also nur andere)?
Bei Alltagsmasken sind die "Zwischenräume" im Gewebe so groß, dass das Virus ungehindert durchpasst.

Wirklich abgefangen wird das Virus nur durch die kleinporigen FFP3-Masken.

Die Maskenpflicht finde ich übrigens längst überfällig. Bin ja bisher schon mit einer einfachen FFP3 zum Einkaufen gegangen, aber jetzt werde ich endlich auf meine Moldex7000 umsteigen können, ohne die ganze Zeit blöd angegafft zu werden. Die ist nochmal deutlich sicherer, da wirklich komplett dicht anliegend.

Mal ne doofe Frage: Habt ihr euch wirklich nicht rechtzeitig mit Schutzmasken bevorratet? Ich habe direkt nach den ersten Meldungen aus Wuhan für jedes Familienmitglied eine 7000er plus reichlich Filtereinsätze bestellt, dazu auch noch ein Paket normale FFP3 und auch einfache OP-Masken. Um halt auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
#
LDKler_ schrieb:



Mal ne doofe Frage: Habt ihr euch wirklich nicht rechtzeitig mit Schutzmasken bevorratet? Ich habe direkt nach den ersten Meldungen aus Wuhan für jedes Familienmitglied eine 7000er plus reichlich Filtereinsätze bestellt, dazu auch noch ein Paket normale FFP3 und auch einfache OP-Masken. Um halt auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.


Gut dass Du sie hattest und nicht medizinisches Personal.

Mir hat meine Frau ein paar Masken genäht. Die schützt zwar nur andere und nicht mich, aber vielleicht sollte man auch darauf achten.
#
Polizeigewerkschaft spricht sich laut BILD wohl gegen die Durchführung von Geisterspielen aus, da zu befürchten sei, dass sich die Fans trotzdem versammeln.
#
Glaubt hier eigentlich wirklich jemand, dass nur die letzten 9 spiele der saison als geisterspiele ausgetragen werden. Wenn die watzkes und rummeniges damit durch kommen, gehts nächste saison direkt weiter mit dem müll.
#
DirkYeboah schrieb:

Glaubt hier eigentlich wirklich jemand, dass nur die letzten 9 spiele der saison als geisterspiele ausgetragen werden. Wenn die watzkes und rummeniges damit durch kommen, gehts nächste saison direkt weiter mit dem müll.


Natürlich geht es dann weiter. Berlin hat bereits Veranstaltungen mit mehr als 5.000 Zuschauern bis Ende Oktober untersagt.
#
planscher08 schrieb:

https://www.kicker.de/774249/artikel/saison_abbruch_in_der_handball_bundesliga_thw_kiel_ist_meister

Saisonabbruch. Kiel ist Meister


Und bei Auf-und Abstieg haben sie auch auf die Lösung gesetzt, die ich in dem Szenario bei der Bundesliga befürworten würde. Nämlich die Aussetzung vom Abstieg und die Aufstockung durch aktuelle Aufsteiger.

Wie ich gestern schon schrieb. Erstmal gucken, was die UEFA nun bespricht. Sollte es nächste Saison keine internationalen Wettbewerbe geben, ist der sportliche Anreiz diese Saison regulär zu Ende zu bringen, gleich etwas geringer.
#
Ich liebe ja Zuständigkeiten und angebliche Zuständigkeiten.

Wir haben für Samstag Tickets für eine Großveranstaltung für Kinder in der Köpi-Arena Oberhausen.
Bisher ist diese Veranstaltung nicht abgesagt.

Auf der Homepage der Arena und der Veranstaltung wird diese noch beworben. Die Köpi-Arena äußert dazu, dass es noch keine Verfügung der Stadt-Oberhausen gäbe und sie erst dann absagen könnten. Das bisherige Verbot in Oberhausen gilt nur bis zum 19.04.2020. Also laut Logik der Köpi-Arena könnten da gerade noch alle Veranstaltungen stattfinden.

Bin mal gespannt was passiert, wenn sich bei der Stadt Oberhausen hier keiner zuständig fühlt noch was zu erlassen, da sie schon übergeordnete Verbote sehen. Und etwas befürchte ich, dass man von der Köpi-Arena den Veranstalter der Veranstaltung nicht mehr erreicht, weil der sich vor der Pleite sieht und sich abgesetzt hat.
#
Ich find es echt interessant, wie viele Geisterspiele als super dolle Ablenkung, die das Wochenende gleich viel erträglicher machen, ansehen.

Also so spiele wie gegen Basel, bei denen der Moderator am besten noch alle drei Minuten erwähnt, was das jetzt ja für ne schwierige Situation ist?

Das ist für mich das Gegenteil von Ablenkung von der Situation. Sondern das sportliche Äquivalent zur Quarantäne WG auf RTL.

Ja, die Eintracht werde ich mir angucken. Dafür bin ich noch zu süchtig. Aber sicher deutlich mehr nebenher als sonst und wahrscheinlich ohne oder mit leisem Ton, während Musik läuft (das hat dann vielleicht noch Kneipen Atmosphäre aus manchen Kneipen).

Aber bevor ich mir dann noch die Zusammenfassung von 6 Geisterspielen im Anschluss angucke, gucke ich lieber 3 Folgen Darkwing Duck auf Disney+, wenn ich ne Stunde von Corona abgelenkt sein will.

Aber gut, ich hab ja für mich schon länger gemerkt, dass ich viel mehr nur noch Eintracht, als Fußball Fan bin. Die die das Spiel an sich mehr lieben als ich, bekommen dadurch vielleicht wirklich mehr Alltag oder Ablenkung, während ich meinen aktuellen Alltag halt durchaus genieße und ein Geisterspiel als 90 Minuten vollkonfrontation mit der Situation empfinden werde.

Ich bin echt gespannt, was die nächsten Wochen, Monate vielleicht Jahre aus meinem Fan Herz machen. Vielleicht gibt es am 09.05 ein Spiel, das so toll ist, dass ich wieder voll drin bin und gar nicht mehr verstehen kann, warum ich es in der Pause gar nicht vermisst habe. Vielleicht höre ich irgendwann ganz auf zu gucken. Ich kann es gerade echt nicht vorhersagen.
#
Grundsätzlich frage ich mich ohnehin, warum wir nicht schon wie alle anderen Top-Ligen 20 Teams haben.

Wenns allerdings - wie Du vorschlägst- dann quasi nur noch um den Meister und die Absteiger gehen würde, hättest Du ein Mega-Niemandsland im Mittelfeld, zu der ich uns dann auch zählen würde.

Dann sollte man - zumindest solange die  Reisebeschränkungen gelten - mal über ein Play-Off-System nachdenken.

Dazu müsste man dann evtl. auch mal die Liga von Anfang an regional oder ggf. per Los zweiteilen, damit das terminmäßig hinhauen könnten.

Vorteil wäre dann eine erhöhte Spannung - Nachteilig evtl. wieder die Gerechtigkeit (eine unangefochtener Tabellenerster könnte z.B. in den PO gleich rausfliegen, ein scheinbar gerettetes Team noch absteigen).

Aber dieses Problem haben viele andere große Sportarten eben auch. Und bei uns wäre das ja auch mal nur übergangsweise.
#
amananana schrieb:

Wenns allerdings - wie Du vorschlägst- dann quasi nur noch um den Meister und die Absteiger gehen würde, hättest Du ein Mega-Niemandsland im Mittelfeld, zu der ich uns dann auch zählen würde.


Den Vorschlag habe ich gar nicht gemacht.

Ich gehe in meiner Überlegung ja nur davon aus, dass im nächsten Jahr ggfs. EL und CL ausgesetzt werden. In der neuen Bundesligasaison geht es ja dann durchaus wieder um EL/CL Platzierungen für die übernächste Saison.
#
Basaltkopp schrieb:

DirkYeboah schrieb:

Ich weiss nicht wie ihr das seht aber für mich ist diese saison jetzt schon nicht mehr regulär u d fair zu ende zu bringen.

Manche Mannschaften leiden mehr unter Geisterspielen, andere sind gefühlt eh nichts anderes gewohnt. Von daher haben VW, SAP und Bayer da gewaltige Vorteile.

Aber was wäre denn Deine Lösung? Vor allem inwiefern wäre die fairer?

Die fairste Möglichkeit ist meines Erachtens nach wie vor, die Saison irgendwie noch zuende zu spielen. Setzt Du die Saison auf Null, fallen beispielsweise die Bielefelder hinten runter, die bisher eine super Saison spielen und beste Chance auf eine Rückkehr in die Bundesliga haben.

Brichst Du die Saison ab und wertest die aktuelle Saison werde beispielsweise die Bremer zurecht monieren, dass man ihnen die Chance genommen hat, den Klassenerhalt noch zu schaffen.

Es gibt nur eine wirklich sportliche faire Option und die heißt Saison zuende zu spielen. Ab wann und wie sei mal dahin gestellt. Wie schon erwähnt wären selbst die Geisterspiele obsolet, wenn sich auch nur ein einziger Spieler nach dem Neustart infizieren sollte.


Bei Saisonabbruch wäre nach wie vor die fairste Lösung die Aufstockung der Liga. Dies galt ja auch bei den Belgiern nach dem verkündeten Saisonabbruch als die wahrscheinlichste Lösung.

Insgesamt ist es natürlich am fairsten, wenn man es zu Ende spielen lässt. Aber schon hier gibt es gewaltige Verzerrungen. Gut Bremen ist mit Abstand das schlechteste Heimteam, da mag es vielleicht nicht so ins Gewicht fallen. Aber dennoch ist es eigentlich ziemlich übel, dass die dann 2 "reguläre" Heimspiele (also mit Publikum) am Saisonende weniger gehabt hätten, als die Konkurrenz aus Mainz, Paderborn und Berlin.

Mal gucken, was bei der UEFA diese Woche rauskommt. Sollte zum Beispiel erklärt werden, dass EL und CL eine Saison pausieren (da künftige Reisbeschränkungen halt überhaupt nicht absehbar sind), könnte ich mir doch sehr gut vorstellen, dass dann die Liga kein Problem mit 4 bis 8 Spieltagen mehr hat. Die 4 Spieltage mehr wurden ja in der Vergangenheit schon von einigen Teams gefordert.
#
Ergänzend noch zu meinem Beitrag: Wenn EL und CL ausfallen würden, wäre die Notwendigkeit die Saison zu Ende zu spielen auch zumindest sportlich etwas kleiner. Wenn es "nur" um Meister und Auf-und Abstieg geht. Frage Auf- und Abstieg könnte man durch Aufstockung erledigen. Und ob man für Bayern ne weitere Meisterschaft zählen lässt oder nicht, ist ja auch egal.  
#
DirkYeboah schrieb:

Ich weiss nicht wie ihr das seht aber für mich ist diese saison jetzt schon nicht mehr regulär u d fair zu ende zu bringen.

Manche Mannschaften leiden mehr unter Geisterspielen, andere sind gefühlt eh nichts anderes gewohnt. Von daher haben VW, SAP und Bayer da gewaltige Vorteile.

Aber was wäre denn Deine Lösung? Vor allem inwiefern wäre die fairer?

Die fairste Möglichkeit ist meines Erachtens nach wie vor, die Saison irgendwie noch zuende zu spielen. Setzt Du die Saison auf Null, fallen beispielsweise die Bielefelder hinten runter, die bisher eine super Saison spielen und beste Chance auf eine Rückkehr in die Bundesliga haben.

Brichst Du die Saison ab und wertest die aktuelle Saison werde beispielsweise die Bremer zurecht monieren, dass man ihnen die Chance genommen hat, den Klassenerhalt noch zu schaffen.

Es gibt nur eine wirklich sportliche faire Option und die heißt Saison zuende zu spielen. Ab wann und wie sei mal dahin gestellt. Wie schon erwähnt wären selbst die Geisterspiele obsolet, wenn sich auch nur ein einziger Spieler nach dem Neustart infizieren sollte.
#
Basaltkopp schrieb:

DirkYeboah schrieb:

Ich weiss nicht wie ihr das seht aber für mich ist diese saison jetzt schon nicht mehr regulär u d fair zu ende zu bringen.

Manche Mannschaften leiden mehr unter Geisterspielen, andere sind gefühlt eh nichts anderes gewohnt. Von daher haben VW, SAP und Bayer da gewaltige Vorteile.

Aber was wäre denn Deine Lösung? Vor allem inwiefern wäre die fairer?

Die fairste Möglichkeit ist meines Erachtens nach wie vor, die Saison irgendwie noch zuende zu spielen. Setzt Du die Saison auf Null, fallen beispielsweise die Bielefelder hinten runter, die bisher eine super Saison spielen und beste Chance auf eine Rückkehr in die Bundesliga haben.

Brichst Du die Saison ab und wertest die aktuelle Saison werde beispielsweise die Bremer zurecht monieren, dass man ihnen die Chance genommen hat, den Klassenerhalt noch zu schaffen.

Es gibt nur eine wirklich sportliche faire Option und die heißt Saison zuende zu spielen. Ab wann und wie sei mal dahin gestellt. Wie schon erwähnt wären selbst die Geisterspiele obsolet, wenn sich auch nur ein einziger Spieler nach dem Neustart infizieren sollte.


Bei Saisonabbruch wäre nach wie vor die fairste Lösung die Aufstockung der Liga. Dies galt ja auch bei den Belgiern nach dem verkündeten Saisonabbruch als die wahrscheinlichste Lösung.

Insgesamt ist es natürlich am fairsten, wenn man es zu Ende spielen lässt. Aber schon hier gibt es gewaltige Verzerrungen. Gut Bremen ist mit Abstand das schlechteste Heimteam, da mag es vielleicht nicht so ins Gewicht fallen. Aber dennoch ist es eigentlich ziemlich übel, dass die dann 2 "reguläre" Heimspiele (also mit Publikum) am Saisonende weniger gehabt hätten, als die Konkurrenz aus Mainz, Paderborn und Berlin.

Mal gucken, was bei der UEFA diese Woche rauskommt. Sollte zum Beispiel erklärt werden, dass EL und CL eine Saison pausieren (da künftige Reisbeschränkungen halt überhaupt nicht absehbar sind), könnte ich mir doch sehr gut vorstellen, dass dann die Liga kein Problem mit 4 bis 8 Spieltagen mehr hat. Die 4 Spieltage mehr wurden ja in der Vergangenheit schon von einigen Teams gefordert.
#
Bayern nun mit Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften. Bayern war ja in vielen Sachen Vorreiter, mal gucken wann es Flächendeckend kommt. Habe ich auch in der Tat nur wenig Probleme mit. Essen in Restaurants mit Masken wird hingegen wohl nicht so einfach möglich sein.
#
Mal unabhängig von der Bundesliga, wie ist es mit der Euroliga? Da hört man irgendwie gar nichts wie es da weiter geht. CL hat man wohl paar Pläne. Aber EL ist doch kaum spielbar dieses Jahr. Gerade im Hinblick auf die vielen Länder.
#
Morgen soll es wohl ne große Videokonferenz der 55 UEFA-Generalsekretäre geben. 2 Tage später soll es Infos geben. Es soll wohl erst nach den Ligen weitergehen.
#
Brodowin schrieb:

Tafelberg schrieb:

amananana schrieb:

Kann aber auch sein, dass bei einigen der "Fussball-Durst" dermaßen hoch ist, dass sie sich (unabhängig vom Wetter) notfalls auch noch die 2. oder 3. Liga mit Geisterspielen antun würden.



damit rechne ich

Kennst du jemand, der derzeit Lust auf Fußball-Geisterspiele hat?


Kenne viele. Vielen Fans fehlt einfach der Fußball so, dass sie wie sie selbst sagen sich auch über Geisterspiele freuen würden. Hauptsache es läuft wieder Live-Fußball.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Brodowin schrieb:

Tafelberg schrieb:

amananana schrieb:

Kann aber auch sein, dass bei einigen der "Fussball-Durst" dermaßen hoch ist, dass sie sich (unabhängig vom Wetter) notfalls auch noch die 2. oder 3. Liga mit Geisterspielen antun würden.



damit rechne ich

Kennst du jemand, der derzeit Lust auf Fußball-Geisterspiele hat?


Kenne viele. Vielen Fans fehlt einfach der Fußball so, dass sie wie sie selbst sagen sich auch über Geisterspiele freuen würden. Hauptsache es läuft wieder Live-Fußball.


Ich merke hier echt zwei Lager. Die einen sagen Hauptsache wieder Fußball, die anderen gucken lieber gar nicht, als Geisterspiele.

Bin auch sehr gespannt, wie Quote, Neu-Abos, Abokündigungen etc. aussehen. Was machen die Allesfahrer, die Sky etc. ablehnen, oder die die Heimspiele im Stadion und Auswärtsspiele in der Eck-Kneipe gucken. Ewigkeiten kein Fußball mehr gucken? Illegale Streams suchen? Oder doch Abo abschließen?

Ich denke bei mir wird die Eintracht laufen, mehr nicht. Und auch die Eintracht Spiele mehr im Hintergrund. Spiel läuft, aber nebenher mache ich noch was anderes. Ton leise oder aus und Musik läuft nebenher. Bei gutem Wetter reicht Sky Go auf dem Handy aus, im Garten. Mal gucken, wie sehr es mich noch hookt. Aktuell vermisse ich es ja überraschend wenig und hab eher das Gefühl, dass mich Geisterspiele komplett vom Fußball wegbringen.
#
Hört sich ja zuversichtlich an als vor ein paar Tagen.
Du kannst dabei sein?
Freue mich sehr für Euch! 😊
#
edmund schrieb:

Hört sich ja zuversichtlich an als vor ein paar Tagen.
Du kannst dabei sein?
Freue mich sehr für Euch! 😊


Danke.

Aktuell ist es so, dass wenn man keine Symptome hat man mit in den Kreißsaal kann. Seit gestern hat man wohl auch die Besuchsregeln geändert, so dass der Vater auch auf die Station zu Besuch kann. In welchem Umfang weiß ich noch nicht genau. Das wird sich wahrscheinlich erst vor Ort klären.