>

Exil-Adler-NRW

18126

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Uns beschäftigt gerade sehr die bei uns im Haus anstehende Geburt.

Wie sind denn die Prioritäten von Geburten in den Krankenhäusern? Ich ging bisher davon aus, dass diese weiterhin ganz klar an 1 stehen. Hier geht es schliesslich immer um 2 (oder mehr) Menschen.

Ich drücke Euch die Daumen, dass das alles gut geht und so klappt, wie es "geplant" ist! Bei meinem jüngsten Kind hatten wir damals ein Familienzimmer. Diese Zeit war das Beste, was ich je erlebt habe. Ein mindestens genauso schönes Erlebnis wünsche ich Dir / Euch!
#
Landroval schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Uns beschäftigt gerade sehr die bei uns im Haus anstehende Geburt.

Wie sind denn die Prioritäten von Geburten in den Krankenhäusern? Ich ging bisher davon aus, dass diese weiterhin ganz klar an 1 stehen. Hier geht es schliesslich immer um 2 (oder mehr) Menschen.

Ich drücke Euch die Daumen, dass das alles gut geht und so klappt, wie es "geplant" ist! Bei meinem jüngsten Kind hatten wir damals ein Familienzimmer. Diese Zeit war das Beste, was ich je erlebt habe. Ein mindestens genauso schönes Erlebnis wünsche ich Dir / Euch!



Danke. Also Geburten kann man ja nicht nach hinten verschieben. Ich gehe aber davon aus (ohne es bis heute zu wissen) dass es keine Familienzimmer geben wird, sondern alle Zimmer von zwei Frauen besetzt werden und was frei ist zur Verfügung für anderes zur Verfügung gestellt wird. Familienzimmer fanden wir auch bei Geburt unseres großen super. Gerade aufgrund des Kaiserschnittes hatte es ja auch dafür gesorgt, dass das Baby die ganze Zeit bei und bleiben konnte, was sonst nicht möglich gewesen wäre, da meine Frau das Baby gar nicht alleine aus der Wiege heben konnte. Da meine Frau den Kaiserschnitt ansonsten ganz OK fand, aber den vorhergegangenen stundenlangen Versuch einer natürlichen Geburt durch Einleitung nicht, liebäugelte sie fast mit einem geplanten Kaiserschnitt. Mit der Aussicht, dann aber ohne mich auf dem Zimmer zu sein und dass ich dann nur ein paar Stunden am Tag (wenn überhaupt) da sein kann, hoffen wir jetzt natürlich, dass ein Kaiserschnitt erspart bleibt und Frau und Baby so schnell wie möglich nach hause kommen.
#
Uns beschäftigt gerade sehr die bei uns im Haus anstehende Geburt.

Positiv für uns ist, dass meine Frau seit Freitag in Mutterschutz ist und wir somit Glück haben hinsichtlich der Betreuungssituation unseres 3-jährigen.

Jedoch steht der ursprüngliche Plan, dass wir bei der Geburt ein Familienzimmer nehmen und die Großeltern auf unseren Großen aufpassen nun ordentlich auf der Kippe. Gerade der Großvater mit der Asbest-Lunge wird wohl lange Zeit gar nicht das Baby sehen. Wenn es kein Familienzimmer gibt, oder wir es nicht nehmen können, weil keiner unseren Großen betreuen kann, dürfte ich aktuell nur zu eingeschränkten Besuchszeiten ins Krankenhaus. Wer weiß, ob es die in 6 Wochen überhaupt noch gibt? Daher nun hoffen, dass es kein Kaiserschnitt wird, sondern ggfs. die Frau eine nur ambulante Geburt machen kann. Dafür braucht es dann aber, dass die Hebamme das mitmacht. Und da diese Situation alle werdenden Mütter ja haben, wird es wohl einen großen Run auf ambulante Geburten geben, die die Hebamme aber wahrscheinlich nicht alle unterstützen kann.

#
Ach, wisst Ihr noch, als die größte Sorge der Liga war, ob Fans das Wort „H.urensohn“ auf ein Bettlacken pinseln?
#
Mit Vernunft der Leute ist es so ne Sache. Man gucke sich mal die Spieler von Basel am Donnerstag an. Erst machen alle abklatschen mit dem Ellbogen. Und was passiert beim 1:0? Gruppenkuscheln, der Torschütze wird abgeknutscht, 2 Spieler Patschen dem Torschützen mit der Hand im Gesicht rum....
#
Das Einfachste wäre doch: CL und EL komplett abbrechen. EM verschieben und im Sommer die Ligen zuende bringen. Dann stehen national keine Probleme ins Haus und auch international keine im Hinblick auf die Startmannschaften.
#
Knueller schrieb:

Das Einfachste wäre doch: CL und EL komplett abbrechen. EM verschieben und im Sommer die Ligen zuende bringen. Dann stehen national keine Probleme ins Haus und auch international keine im Hinblick auf die Startmannschaften.


Das wäre sicher das einfachste. Die Frage ist halt, ob es klappt. Ende Juni laufen ja dann auch Spielerverträge aus. Wenn man es bis dahin nicht zu Ende bekommt, wird halt ne Fortführung der aktuellen Saison schwierig.
#
Der war gut. Und was ist mit den Teilnehmern die über die Bundesliga 19/20 die Europacup Plätze erreicht haben ? Zum Beispiel Schalke ?
#
mc1998 schrieb:

Der war gut. Und was ist mit den Teilnehmern die über die Bundesliga 19/20 die Europacup Plätze erreicht haben ? Zum Beispiel Schalke ?


Was hätte Schalke denn damit zu tun? Man wird sich so oder so neue Konzepte überlegen müssen für die nächsten Jahre. Gibt's halt 2 Gruppen mehr in der Euroleague und die 4 schlechtesten Gruppenzweiten kommen nicht weiter. Oder man macht nicht mehr hin und Rückspiel, sondern spielt wie z.B. 2006 gegen jeden Gegner nur einmal. Aktuell würde ich einfach überhaupt kein Szenario ausschließen. Und bei nem Abbruch wird man gucken so viele wie möglich zufrieden zu stellen.
#
Bedeutet das jetzt dass das Ergebnis von gestern mit Sicherheit obsolet ist? Oder zählt es trotzdem für ein wann auch immer auszutragendes Rückspiel?
#
Fantastisch schrieb:

Bedeutet das jetzt dass das Ergebnis von gestern mit Sicherheit obsolet ist? Oder zählt es trotzdem für ein wann auch immer auszutragendes Rückspiel?


Wenn man es irgendwann fortsetzt, wird es geltend. Bricht man ab ist es obsolet. Wird man sehen. Vielleicht haben wir ja Glück, es wird abgebrochen und die Vereine die noch im Wettbewerb waren bekommen, wenn nötig, nen Startplatz für nächste Saison (wann auch immer die ist)
#
na, die Entscheidungen sollten schon zeitnah und nicht kleckerweise erfolgen
#
Tafelberg schrieb:

na, die Entscheidungen sollten schon zeitnah und nicht kleckerweise erfolgen


Wir schon bei UEFA und DFB. Das sind alles Zusammenschlüsse von Teams/Verbänden. Da muss man mit allen Teams rechtssichere Lösungen finden und alle Teams haben erstmal ein Wörtchen mitzureden. Sowas kann halt auch dauern.

Denn zu diesem Zusammenschluss gehören auch Berliner und Frankfurter, die vor 48 Stunden gerne noch alles ganz normal weitergeführt hätten, weil der Mann vom lokalen Gesundheitsamt noch alles halb so wild fand.

Bei der DEL war es noch einfach. Da mussten sich nur die Teams einig sein, dass es dieses Jahr keinen Meister gibt. Da man aber ja nichts ausspielt, außer ob man direkt in die Playoffs, in die Pre-Playoffs oder gar nicht in die Playoffs kommt, was alles scheißegal ist, wenn es keine Playoffs gibt, ist diese Entscheidung halt weniger weitreichend.

Hier muss man viel Ausverhandeln. Auf und Abstieg kann man mit ner Aufstockung noch begegnen. Bei der Frage wer EL und wer CL künftig spielen darf, wird es schon schwieriger. Daher ist Aussetzen und dann weiterberaten sicher nicht das Falscheste.
#
Gleichzeitig steigt die Zahl der Geheilten auch exponentiell. Weltweit gibt es mittlerweile deutlich mehr Geheilte als Infizierte. Auch das ist ein Trend, den es zu beachten gilt.
#
Knueller schrieb:

Gleichzeitig steigt die Zahl der Geheilten auch exponentiell. Weltweit gibt es mittlerweile deutlich mehr Geheilte als Infizierte. Auch das ist ein Trend, den es zu beachten gilt.


Wobei da natürlich auch die Frage ist, wie weit man den Zahlen aus China glauben kann.

Auch wann man wo als geheilt gilt. Hier in Deutschland gelten ja erst 25 Leute als geheilt derzeit.
#
Denke mal NRW wird heute auch nachziehen. Bin sehr froh, dass meine Frau gestern Ihren letzten Arbeitstag vor dem Mutterschutz hatte, so dass es jetzt kein großes Problem wird, wenn für die Kita von unserem großen schließt.
#
Man muss ja sagen es gibt politisch in der Krise ein Gewinner und das ist Söder. Sofort reagiert, klare Kante gezeigt und Maßnahmen ergriffen. Auch wen ich kein sonderlicher CSU/CDU-Fan bin, kann ich mir ihn noch am ehesten als Kanzler vorstellen.
#
Sehe ich ähnlich. Konnte den Kerl nie ab. In den letzten Wochen macht er aber einen guten Job, auch schon in Bezug auf die AfD. Auch Spahn macht eigentlich einen ordentlichen Job, hat es aber hier in unserem System, wo bislang der Mann vom Frankfurter Gesundheitsamt entscheiden konnte, der vor 48 Stunden noch 0 Probleme für ein EL Spiel vor vollem Haus sah, nicht leicht Sachen so durchzusetzen, wie er es gerne hätte.
#
8 Spiele mehr in einen Spielplan packen, in dem ohnehin kaum Luft ist, wobei man heute noch nicht weiß, ab wann überhaupt wieder gespielt werden kann, ist alles andere als logisch. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass man für die bescheuerte WM 2022 auch noch irgendwie den Plan verschieben muss.
#
Fast alle großen europäischen Ligen haben ohnehin 4 Spiele mehr drin. Ist also offensichtlich möglich. Setzt man den DFB Pokal aus, sind auch nochmal 4 Spiele möglich.
#
was ist eigentlich mit der Olympiade in Tokio dieses Jahr? DIe wird dann sicher auch abgesagt
hat mit dem eigentlichen Threadtitel nichts zu tun, doch da gibts ja auch Fussball
#
Tafelberg schrieb:

was ist eigentlich mit der Olympiade in Tokio dieses Jahr? DIe wird dann sicher auch abgesagt
hat mit dem eigentlichen Threadtitel nichts zu tun, doch da gibts ja auch Fussball


Auch hier wird eine Absage nicht mehr ausgeschlossen, nachdem man sich vorher noch mit Händen und Füßen dagegen gewehrt hat.

So gesehen hat die UEFA ja tatsächlich relativ viel Glück, dass die EM diesmal in ganz Europa stattfinden sollte. Da gibt es jetzt keinen Gastgeber, den es mega hart trifft. Ist zwar blöd für die Städte, wenn die Ihre Spiele nicht bekommen, aber ich glaube da wurde jetzt auch überall nicht so investiert wie jetzt vor 2006, oder eben halt eine Olympia-Stadt es macht.
#
Das wäre wirklich ein ziemlich seltsamer Plan.
Abgesehen davon, dass es wirklich größere Probleme gibt als Fußball, haben die in den nächsten Wochen (Monaten) genug Zeit, um ein Konzept auszuarbeiten. Da muss nichts mit heißer Nadel gestrickt werden.
#
Basaltkopp schrieb:

Das wäre wirklich ein ziemlich seltsamer Plan.
Abgesehen davon, dass es wirklich größere Probleme gibt als Fußball, haben die in den nächsten Wochen (Monaten) genug Zeit, um ein Konzept auszuarbeiten. Da muss nichts mit heißer Nadel gestrickt werden.


Fänd ich gar nicht so seltsam den Plan, sondern sogar relativ logisch. Da halt gerade die Frage Auf- und Abstieg einfach existenzgefährdend ist, ist dies der Punkt, wo die wichtigsten Kompromisse geschlossen werden müssen. Wenn man dann wie in England halt den Winter durchspielt und ggfs. den DFB Pokal ein Jahr aussetzt, funktioniert das auch alles wie. Keine Lösung wird toll sein. Es gilt die zu finden, mit denen die meisten am besten Leben können.
#
Ich verstehe Dich.
Aber wenn Ihr dem Opa ein Video schickt und ihm versprecht, dass jede verpasste Minute im Sommer (oder wann auch immer es sicher sein wird) nachgeholt wird, dann ist das immer noch doof, aber das Herz würde doch viel eher brechen, wenn jemand, zum Beispiel der Opa, ernsthaft erkranken würde.
Oder nicht?
#
Sicher. Deswegen werden wir ihn auch zwingen müssen zu Hause zu bleiben. Das wird allerdings sehr schwer, so wie ich meine Schwiegereltern kenne.
#
Medien

Der Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut beklagt eine „massive Dokumentationslücke“. Handydaten des Verkehrsministers Andreas Scheuer seien gelöscht worden.
#
NewOldFechemer schrieb:

Medien

Der Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut beklagt eine „massive Dokumentationslücke“. Handydaten des Verkehrsministers Andreas Scheuer seien gelöscht worden.


Bestimmt nur ein Versehen.

Es ist eigentlich unfassbar. Norbert Röttgen wurde damals als Bundesminister gefeuert, weil er sich im Wahlkampf in NRW doof angestellt hat. Bei der MAUT ist man sehnenden Auges in ein Fiasko reingerast und keiner trägt die Konsequenzen.
#
Mein Schwiegervater ist wegen ner Asbest-Lunge permanent am Sauerstoffgerät. In etwa 7 Wochen bekommen wir unser zweites Kind. So wie sich das aktuell entwickelt werden wir ihm sagen müssen, dass er das Baby nicht so schnell sehen kann. Wird ihm und meiner Schwiegermutter, die dann auch nicht kommen kann, das Herz brechen.
#
Man kann es auch übertreiben. Die bei der UEFA sind auch, wie alle anderen, gerade überfordert. Vor 38 Stunden hat noch der Mann vom Frankfurter Gesundheitsamt ne große Pressekonferenz abgehalten, dass das Risiko gegen 0 geht, wenn 47.000 Zuschauer zum Spiel kommen. Geisterspiele wurden noch von vielen als total unsinnige Maßnahme angesehen und konterkariert als gestern Abend die Gladbacher (die in der Nähe von Heinsberg liegen), zu tausenden vor dem Stadion feierten, am Ende mit den Spielern.

Natürlich tut sich die UEFA schwer damit von jetzt auf gleich alles abzusagen. Gerade weil sie auch Mitgliedsländer hat, wo weiter normal gespielt wird.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Halte es für gut möglich, dass man 1/8 Finale noch spielen lässt, damit es etwas weniger Probleme gibt die weiteren Runden nachzuholen, wenn man pausieren sollte und es später wieder fortsetzt.

Und wann soll man die nachholen?
#
Sesser90 schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Halte es für gut möglich, dass man 1/8 Finale noch spielen lässt, damit es etwas weniger Probleme gibt die weiteren Runden nachzuholen, wenn man pausieren sollte und es später wieder fortsetzt.

Und wann soll man die nachholen?


Das wird sich zeigen. Irgendwann, wenn nicht alle tot sind.
#
Ich glaube auch nicht an ein Rückspiel. In Anbetracht der rasanten Entwicklung wäre es sogar besser gewesen, das AF komplett abzusagen bzw. zu verschieben.
#
Halte es für gut möglich, dass man 1/8 Finale noch spielen lässt, damit es etwas weniger Probleme gibt die weiteren Runden nachzuholen, wenn man pausieren sollte und es später wieder fortsetzt.