
Exil-Adler-NRW
18126
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich bin hier wirklich gespannt, in wie weit Homeoffice für viele danach zum Dauerzustand wird. Im Grunde haben wir jetzt so umgerüstet, dass meine physische Präsenz in der Kanzlei kaum mehr notwendig ist. Telefonate führe ich mit Büronummer per App über das Handy. 95 % der Kundengespräche laufen auch so. Für die paar Kunden, die noch selbst in die Kanzlei kommen, reicht wahrscheinlich, wenn sich jeder von uns mal abwechselnd einen Vormittag in die Kanzlei begibt. Würden wir jetzt noch zu hause ein gescheites, Fax-Kopier-Scan Gerät und Briefmarken gestellt bekommen, könnte die Kanzlei aus dem großen 2 Stöckigen Gebäude wohl in ein 2 Zimmer Büro, mit einem Vorzimmer Arbeitsplatz fürs Sekretariat und einem Besprechungsraum, den dann die Anwälte jeweils einen halben Tag die Woche für Termine nutzen ersetzt werden.
Und es gibt sicher viele Branchen, wo eigentlich die Arbeit nur am PC stattfindet, wo man ganze Großraumbüros so auflösen könnte.
Ich denke auch, dass es viele Branchen gibt, wo solche Überlegungen angestellt werden.
In dem Zusammenhang denken offenbar auch mehr Firmen über eine Modernisierung ihrer Software nach, damit die Mitarbeiter und Kunden diese auch effektiv über Internet nutzen können.
Ist aber oft wohl ein längerer Prozess, für den aber jetzt der entscheidende Anstoss gekommen sein könnte.
In meinem privaten und beruflichen Umfeld höre ich von unzähligen Firmen, die von der Homeoffice Situation kalt erwischt wurden und bei denen viele Mitarbeiter noch kaum bis gar nicht arbeiten können.
Das hängt mit Leitungskapazitäten (in- und extern), fehlenden Laptops oder gar fehlenden USB-Dongles zusammen...
Aber BTT im Sinne von "Danke Corona": Das vermehrte Nachdenken über (zumindest Teilzeit) Homeoffice könnte mittelfristig einige der dringenden Probleme lösen.
Jetzt hat es auch nen Arbeitskollegen erwischt. Und direkt ratterts, wann man das letzte mal ihm was näher war, oder jemandem Nahe, der ihm Nahe war. Gestern kurz mit seinem Bürokollegen ne Kiste geschleppt...
Exil-Adler-NRW schrieb:
Jetzt hat es auch nen Arbeitskollegen erwischt. Und direkt ratterts, wann man das letzte mal ihm was näher war, oder jemandem Nahe, der ihm Nahe war. Gestern kurz mit seinem Bürokollegen ne Kiste geschleppt...
So, unsere Kanzlei ist aufgrund des Corona Falls beim Kollegen erstmal zu. Ist halbwegs verkraftbar, da wir eh fast alle schon auf Homeoffice umgestellt haben, in dieser Woche. Müssen nur jetzt gucken, wie die Postbearbeitung läuft. Chef hat schon angekündigt, dass wohl das Gesundheitsamt zu jedem von uns Mitarbeitern kontakt aufnehmen wird.
Supi... Findet meine im 8. Monat schwangere Frau natürlich auch.
Exil-Adler-NRW schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Jetzt hat es auch nen Arbeitskollegen erwischt. Und direkt ratterts, wann man das letzte mal ihm was näher war, oder jemandem Nahe, der ihm Nahe war. Gestern kurz mit seinem Bürokollegen ne Kiste geschleppt...
So, unsere Kanzlei ist aufgrund des Corona Falls beim Kollegen erstmal zu. Ist halbwegs verkraftbar, da wir eh fast alle schon auf Homeoffice umgestellt haben, in dieser Woche. Müssen nur jetzt gucken, wie die Postbearbeitung läuft. Chef hat schon angekündigt, dass wohl das Gesundheitsamt zu jedem von uns Mitarbeitern kontakt aufnehmen wird.
Supi... Findet meine im 8. Monat schwangere Frau natürlich auch.
Alles gute bleibt gesund!!!
als wir am relativen anfang hier besprochen haben, warum nicht auch unmittelbar nach italien den shutdown zu vollziehen, schrub ich, dass wir ja auch nur diese eine patrone haben und es nichts bringt, geringe fallzahlen kategorisch abzuriegel, um danach wieder zu kurve steigen zu sehen.
analog zu seiffert würde ich sagen: wenn du bei 2.000 fallzahlen eine gesellschaft 18monate unter quarantäne stellst, gibt es diese gesellschaft danach nicht mehr.
und ich finde es halt krass, wie schnell in einem umfeld nach ausgangssperre gerufen wird, welches eben noch unbedingt zum baselspiel wollte - gleichzeitig aber die handelnden als zu zögerlich kritisiert. denn ob die vermeintlich zögerlichen maßnahmen keine auswirkungen haben, wissen wir frühestens in 1 1/2 wochen...
analog zu seiffert würde ich sagen: wenn du bei 2.000 fallzahlen eine gesellschaft 18monate unter quarantäne stellst, gibt es diese gesellschaft danach nicht mehr.
und ich finde es halt krass, wie schnell in einem umfeld nach ausgangssperre gerufen wird, welches eben noch unbedingt zum baselspiel wollte - gleichzeitig aber die handelnden als zu zögerlich kritisiert. denn ob die vermeintlich zögerlichen maßnahmen keine auswirkungen haben, wissen wir frühestens in 1 1/2 wochen...
Zumal ja am Anfang es auch noch durchaus unterschiedliche Experten gab. Es ist genau 8 Tage her, da gab der Mann vom Frankfurter Gesundheitsamt, mit seinem Virologen noch ne tolle Pressekonferenz, um klarzustellen wie gering die Gefahr eines vollen Stadions gegen Basel ist.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Zumal ja am Anfang es auch noch durchaus unterschiedliche Experten gab. Es ist genau 8 Tage her, da gab der Mann vom Frankfurter Gesundheitsamt, mit seinem Virologen noch ne tolle Pressekonferenz, um klarzustellen wie gering die Gefahr eines vollen Stadions gegen Basel ist.
Und in einer Woche haben wir in Hessen weit über 1000 Fälle, davon gemäß Schnitt wohl so 6-8 Stadiongänger, die dann schon im Stadion gewesen wären, weitere 3 Leute angesteckt hätten, die mittlerweile wieder 3 angesteckt hätten und die noch mal 3 angesteckt hätten. Und schon hätten wir über 100 Corona-Fälle mehr.
Der Mann im Gesundheitsamt ist bestimmt jetzt ganz ruhig.
Jetzt hat es auch nen Arbeitskollegen erwischt. Und direkt ratterts, wann man das letzte mal ihm was näher war, oder jemandem Nahe, der ihm Nahe war. Gestern kurz mit seinem Bürokollegen ne Kiste geschleppt...
Exil-Adler-NRW schrieb:
Jetzt hat es auch nen Arbeitskollegen erwischt. Und direkt ratterts, wann man das letzte mal ihm was näher war, oder jemandem Nahe, der ihm Nahe war. Gestern kurz mit seinem Bürokollegen ne Kiste geschleppt...
So, unsere Kanzlei ist aufgrund des Corona Falls beim Kollegen erstmal zu. Ist halbwegs verkraftbar, da wir eh fast alle schon auf Homeoffice umgestellt haben, in dieser Woche. Müssen nur jetzt gucken, wie die Postbearbeitung läuft. Chef hat schon angekündigt, dass wohl das Gesundheitsamt zu jedem von uns Mitarbeitern kontakt aufnehmen wird.
Supi... Findet meine im 8. Monat schwangere Frau natürlich auch.
Naja, die "moderateren" AfD-Politiker, vor allem im Westen, wissen auch, dass nur rechtsradikales Herumpoltern auf Dauer eher schadet. Zum einen wird die AfD dann ein Fall für ein Parteienverbot, man verliert moderatere rechtskonservative Wähler (so die CSU-Fraktion eben) und Koalitionen macht man damit auf Dauer auch eher unwahrscheinlich. FPÖ und andere rechtspopulistische Parteien im Ausland mussten sich auch ein wenig zügeln, um an die Fleischtöpfe der Macht zu kommen.
Das war ja der Ansatz von Frauke Petry, die die Partei für eine mögliche Regierungsbeteiligung und Koalition mit CDU/CSU aufstellen wollte. Aber genau den Weg wollte ja dann die Mehrheit der AfD nicht gehen.
amananana schrieb:
Werden wir eigentlich "Dank Corona" bald einen Bevölkerungszuwachs haben (Die Leute haben ja jetzt mehr Zeit für sich daheim...) oder eher einen Bevölkerungsrückgang (in welchen Lokalitäten sollen sich denn junge Leute z.Zt. kennenlernen)?
Ich rechne in der Tat mit nem Baby Boom. Allerdings auch mit einer hohen Scheidungsrate.
Und vielleicht beendet es auf der anderen Seite auch die Generation Tinder, die alle keine festen Beziehungen mehr wollen und sich alle Möglichkeiten offen lassen, wenn man merkt, dass es doch ganz cool wäre jetzt nicht alleine zu hause zu sein.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich rechne in der Tat mit nem Baby Boom. Allerdings auch mit einer hohen Scheidungsrate.
Stimmt.
Also ich hoffe weiterhin auf keine Ausgangssperre. Zwar geht es bei mir inzwischen mit Haus und Garten. Wenn ich mir aber vorstelle, ich wäre zwei Jahre zurück und könnte mit Kind meine kleine Schimmelbude nicht verlassen, wird mir schlecht. Auch Kinder und andere Menschen brauchen „Auslauf“ nicht nur Hunde. Dann besser Regeln gegen Gruppenzusammenrottung etc. . Vielleicht auch mal die Leute ansprechen. Bei uns in der Siedlung spielen beim guten Wetter auch die Kinder. Wenn man dabei Abstand hält, zum Beispiel mit den Rollern durch die Siedlung fahren, habe ich damit auch kein Problem. Heute spielten Sie jedoch Fangen und riefen „ich hab Corona“ wenn sie sich beim Fangen anpackten. Habe dann mir mal die größte aus der Gruppe rausgesucht und ihr gesagt, dass selbst wenn sie sich keine Sorgen wegen dem Virus macht, dieses Verhalten zu einer Ausgangssperre führen kann, auf die keiner Bock hat. Morgen sehe ich wahrscheinlich, ob es was gebracht hat.
Maxfanatic schrieb:
Wie wahrscheinlich ist es, dass bei der aktuellen Fallzahl in D. (rund 10.000) gleich mehrere Profifussballer und doch eine relativ große Zahl an Politikern (würde als Referenzgröße Bundestag & Landtag nehmen) erkranken?
Gute Frage, nächste Frage. Also zum einen sicherlich mehr Sozialkontakte als Fritzchen Müller... Aber sonst habe ich dafür keine Erklärungen.
Maxfanatic schrieb:
komme ich doch zur Vermutung, dass die Letalitätsrate, die die offiziellen Statistiken - v.a. in den Nachbarländern - suggerieren, großer Quark ist.
Sind sie auch. Hatte ich ja schon beschrieben. Eine Sterblichkeit von 4 % oder wie in Italien 8 % ist einfach Quatsch. Die Länder, die wirklich gut getestet haben wie Südkorea liegen bei gut 1 % und da gibt es noch ne heftige Dunkelziffer. Deutschland liegt aktuell bei annähernd 0,3 % (wenn auch noch am Beginn der Entwicklung) , Die Schweiz bei 1 % , Norwegen bei 0,2 % , Österreich bei 0,3 %, Belgien bei 0,9 % , Dänemark bei 0,4 % , Schweden bei 0,7 % , Kanada bei 1 % , Malaysia bei 0,3 % , Australien bei 1,1 %
Das alles sollte Indiz dafür sein, dass in Ländern wie Italien nur noch die Fälle mit klaren Symptomen getestet werden. Sieht man ja auch an der Altersverteilung der Infizierten in Italien. Da waren nicht mal 10 % der Infizierten unter 30.
Ist eh alles schwierig mit den Zahlen.
Bei den Infizierten weiß man ja auch noch nicht, wo es hingeht. Im Grunde steht am Ende ja nur geheilt oder tot.
Da werden halt nur sehr wenige auch bisher wirklich als geheilt geführt. Bei der Statistik die die BILD raushaut stehen aktuell 71 Geheilte und 26 Tote. Dann käme man ja auf grob "Am Ende sind 3/4 geheilt und 1/4 tot" was natürlich auch quatsch ist.
Bei den Infizierten weiß man ja auch noch nicht, wo es hingeht. Im Grunde steht am Ende ja nur geheilt oder tot.
Da werden halt nur sehr wenige auch bisher wirklich als geheilt geführt. Bei der Statistik die die BILD raushaut stehen aktuell 71 Geheilte und 26 Tote. Dann käme man ja auf grob "Am Ende sind 3/4 geheilt und 1/4 tot" was natürlich auch quatsch ist.
Selbst wenn man aus irgendwelchen Gründen das ganze nicht so ernst nimmt. Wer nun für Bilder sorgt, bei dem sich Leute in großen Gruppen treffen, riskiert in der jetzigen Zeit die Ausgangssperre.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Selbst wenn man aus irgendwelchen Gründen das ganze nicht so ernst nimmt. Wer nun für Bilder sorgt, bei dem sich Leute in großen Gruppen treffen, riskiert in der jetzigen Zeit die Ausgangssperre.
Korrekt. Ein paar % der Bevölkerung verhält sich unverantwortlich, so dass am Ende alle darunter zu leiden haben. Ich denke, es wird bald eine Art Ausgangssperre mit mindestens 1,50 m Abstand zu anderen Leuten vorgeschrieben.
Menschen dürfen zur Arbeit, zum Einkaufen, dürfen sich aber nicht versammeln.
reggaetyp schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Ich glaube, dass wir ab Mitte April - Mai 2020 wieder Fußball sehen werden, in Form von Geisterspielen.
Da es medizinisch nicht zu verantworten ist: Ausgeschlossen,
Woher weißt du das ?
Ehemals Michael@Owen schrieb:reggaetyp schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Ich glaube, dass wir ab Mitte April - Mai 2020 wieder Fußball sehen werden, in Form von Geisterspielen.
Da es medizinisch nicht zu verantworten ist: Ausgeschlossen,
Woher weißt du das ?
Ausgeschlossen würde ich auch noch nicht sagen. Aber der aktuelle Trend geht in eine andere Richtung, so dass ich sagen würde "unwahrscheinlich".
Tafelberg schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Die Spiele werden denke ich auf jeden Fall noch gespielt
als Geisterspiele, aus Sicht der Vereine nachvollziehbar, aus Sicht der Fans nicht
nochmals: Aufgrund der diversen Quarantäne von Vereinen, sehe ich auch diese Geisterspiele nicht
Die DFL wird das trotzdem durchziehen. 750 Millionen sind selbst für die ein zu hoher Verlust. Und eine andere, gerechte Lösung wird es nicht geben. Höchstens man lässt die nächste Saison ausfallen und diese Saison bis zum Mai 2021 fertigspielen einschließen Transferverbot für den Sommer. Auslaufende Verträge müssten verlängert werden, was jedoch auch nur schwierig durchzusetzen sein wird.
Auf keinen Fall wird es dazu kommen, dass irgendeine Tabelle aus dieser Saison als Abschlusstabelle genommen wird. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Ich glaube, dass wir ab Mitte April - Mai 2020 wieder Fußball sehen werden, in Form von Geisterspielen.
Mitte April wieder Fußball sehe ich noch nicht. So wie es derzeit läuft, sind da eher mehr als 10 Personen an einem Ort verboten, was die Durchführung unmöglich macht. Man wird auch keinen Spieler dazu zwingen können, auslaufende Verträge zu verlängern.
Wie gesagt, stockt man die Liga für eine Saison auf 22 Mannschaften auf, bekäme man genau die 8 Spieltage mehr, die diese Saison ausfallen, so dass hier eigentlich der finanzielle Schaden ausgeglichen werden müsste.
Wie gesagt, stockt man die Liga für eine Saison auf 22 Mannschaften auf, bekäme man genau die 8 Spieltage mehr, die diese Saison ausfallen, so dass hier eigentlich der finanzielle Schaden ausgeglichen werden müsste.
Was passiert, wenn die EL Saison abgebrochen wird (und wegen Termindruck nicht fertig gespielt werden kann)? Einige Vereine (wie wir) haben bereits ein Hinspiel absolviert, andere Vereine haben sich vom Wettbewerb zurück gezogen. Wie soll das in der Praxis aussehen?
Was aus meiner Sicht noch gar nicht diskutiert wurde, ist die Tatsache, dass sich VOR (!) unserem Spiel schon mehrere Vereine abgemeldet haben. Ab diesem Moment war fuer mein Empfinden der Wettbewerb eigentlich schon gelaufen.
PS: Ich will nicht die peinliche Leistung gegen Basel entschuldigen oder in irgendeiner Art revidieren.
Was aus meiner Sicht noch gar nicht diskutiert wurde, ist die Tatsache, dass sich VOR (!) unserem Spiel schon mehrere Vereine abgemeldet haben. Ab diesem Moment war fuer mein Empfinden der Wettbewerb eigentlich schon gelaufen.
PS: Ich will nicht die peinliche Leistung gegen Basel entschuldigen oder in irgendeiner Art revidieren.
Für mich gibt es in Bezug auf die EL drei mögliche Szenarien.
1. Es wird fortgesetzt. Dann werden auch bisherige Spiele Ihre Gültigkeit behalten.
2. Es wird abgebrochen und die noch im Wettbewerb befindlichen Teams haben Pech gehabt.
3. Es wird abgebrochen und die noch im Wettbewerb befindlichen Teams bekommen bei Bedarf einen Startplatz in der nächsten EL.
ich denke, wie auch bei der Bundesliga wird Priorität 1 sein, alles fortzusetzen. Wenn das nicht möglich ist, halte ich es für wahrscheinlich, das Lösungen gesucht werden, bei denen sich so wenig wie möglich beschweren können. In Bezug auf die EL könnte das der erneute Startplatz für Teams die noch im Wettbewerb sind sein.
Bundesliga würde ich tatsächlich bei Abbruch auf 22 Teams aufstocken. Kein Meister, kein Absteiger und die Top 4 kommen hoch. Hätte auch den Vorteil, dass es in der nächsten Saison die 8 Spieltage mehr geben würde, die jetzt fehlen, womit man sich vielleicht mit den TV Anstalten einigen kann. Natürlich funktioniert das nicht im aktuellen Rahmenterminkalender, aber ich denke den wird man eh zum Teufel gehen lassen müssen. Durch ausgefallene EM hat man hier ja mehr Möglichkeiten und könnte ja auch die Saisons Mitte Juli starten lassen.
EL und CL würde ich nach der aktuellen Tabelle die Qualifikation vornehmen. Vielleicht bläht die UEFA die Wettbewerbe auch weiter auf, damit sich möglichst wenig knapp gescheiterten beschweren können, auch hier würde man somit den Vertragspartnern ausgefallene Spiele ersetzen.
DFB Pokal kann man wohl am leichtesten noch irgendwie nachholen. Das sind 3 Spiele. Die packt man zur Not in die Vorbereitung, wie früher den Ligapokal.
Sind natürlich alles Spinnereien, die obsolet sind, wenn vielleicht erst 2021 wieder gekickt werden kann.
1. Es wird fortgesetzt. Dann werden auch bisherige Spiele Ihre Gültigkeit behalten.
2. Es wird abgebrochen und die noch im Wettbewerb befindlichen Teams haben Pech gehabt.
3. Es wird abgebrochen und die noch im Wettbewerb befindlichen Teams bekommen bei Bedarf einen Startplatz in der nächsten EL.
ich denke, wie auch bei der Bundesliga wird Priorität 1 sein, alles fortzusetzen. Wenn das nicht möglich ist, halte ich es für wahrscheinlich, das Lösungen gesucht werden, bei denen sich so wenig wie möglich beschweren können. In Bezug auf die EL könnte das der erneute Startplatz für Teams die noch im Wettbewerb sind sein.
Bundesliga würde ich tatsächlich bei Abbruch auf 22 Teams aufstocken. Kein Meister, kein Absteiger und die Top 4 kommen hoch. Hätte auch den Vorteil, dass es in der nächsten Saison die 8 Spieltage mehr geben würde, die jetzt fehlen, womit man sich vielleicht mit den TV Anstalten einigen kann. Natürlich funktioniert das nicht im aktuellen Rahmenterminkalender, aber ich denke den wird man eh zum Teufel gehen lassen müssen. Durch ausgefallene EM hat man hier ja mehr Möglichkeiten und könnte ja auch die Saisons Mitte Juli starten lassen.
EL und CL würde ich nach der aktuellen Tabelle die Qualifikation vornehmen. Vielleicht bläht die UEFA die Wettbewerbe auch weiter auf, damit sich möglichst wenig knapp gescheiterten beschweren können, auch hier würde man somit den Vertragspartnern ausgefallene Spiele ersetzen.
DFB Pokal kann man wohl am leichtesten noch irgendwie nachholen. Das sind 3 Spiele. Die packt man zur Not in die Vorbereitung, wie früher den Ligapokal.
Sind natürlich alles Spinnereien, die obsolet sind, wenn vielleicht erst 2021 wieder gekickt werden kann.
Sorry, #131
Auch da steht es so nicht, wie von Dir in Anführungszeichen gepackt. Daher die Bitte, dass nicht zu machen, wenn es so nicht steht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Auch da steht es so nicht, wie von Dir in Anführungszeichen gepackt. Daher die Bitte, dass nicht zu machen, wenn es so nicht steht.
Hast Recht, sorry dafür.
Dennoch empfinde ich die Spekulationen angesichts der Schwere der Verletzung und der damit verbundenen Ungewissheit als unpassend.
? Steht doch in #132 und #133
mittelbucher schrieb:
? Steht doch in #132 und #133
„Für 1 Millionen abgeben“ lese ich in beiden Beiträgen nicht. In 132 gar nichts in die Richtung.
Sorry, #131
"Abschreiben", "Für 1 Million abgeben".
Finde ich nicht so prickelnd, wie hier über einen schwer Verletzten unserer Adler geschrieben wird.
Alles Gute Jetro !
Finde ich nicht so prickelnd, wie hier über einen schwer Verletzten unserer Adler geschrieben wird.
Alles Gute Jetro !
mittelbucher schrieb:
"Abschreiben", "Für 1 Million abgeben".
Finde ich nicht so prickelnd, wie hier über einen schwer Verletzten unserer Adler geschrieben wird.
Alles Gute Jetro !
Mach doch bitte keine Anführungszeichen, wenn Du da was anderes reinsetzt, als geschrieben wurde.
? Steht doch in #132 und #133
Laut BILD rechnet man bei Jetro Willems nicht vor 2021 mit einer Genesung. Ich denke mal, dann ist es relativ wahrscheinlich, dass im Sommer weder Newcastle die Kaufoption zieht, noch jemand anderes ihn kaufen wird. Sollte er in der ersten Jahreshälfte 2021 dann wieder fit sein, könnte ich mir vorstellen, dass er dann ablösefrei zu Newcastle geht, oder ggfs. für 1 Millionen im Winter.
Corona Tücken des Alltags: Am Donnerstag, als so langsam die Erkenntnis kam, dass so Vorräte für 2-3 Wochen vielleicht doch nicht ganz verkehrt sind, haben wir uns eine Gefriertruhe bestellt. Haben uns AO ausgesucht, weil die die Geräte zum Aufstellungsort bringen. Bei uns im Haus sollte das die Abstellkammer in der zweiten Etage sein. Den ganzen Samstag damit verbracht die Abstellkammer aufzuräumen um Platz für die Gefriertruhe zu schaffen. Heute wurde er dann geliefert. Überraschung! Wegen Corona dürfen sie nicht mehr ins Haus rein, und das Gerät nur im Eingangsbereich abstellen. Jetzt steht das Gerät erstmal ganz toll im Wohnzimmer.
Erste Richterin hat mir auch schon gesagt, dass Gerichtstermine wohl bald wegen Corona abgesagt werden wird. Mal sehen, ob die Krise auch hier zu von mir schon langen gewünschten Reformen kommen wird. Der mögliche Verhandlung per Videokonferenz. Ist sicher nicht für jede Verhandlung sinnvoll, aber ich bin oft genug durchs ganze Land gereist, für 5 minütige Verhandlungen, wo dies angezeigt gewesen wäre.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Erste Richterin hat mir auch schon gesagt, dass Gerichtstermine wohl bald wegen Corona abgesagt werden wird.
In Baden wird aufgehoben, die (Süd?)Hessen verhandeln fleißig weiter.
Mir wurde aber heute zugetragen, dass ein Anwalt, der in mündlicher Verhandlung an einem hessischen Landgericht berichtet hatte, dass er gestern aus einem start betroffenen Skigebiet zurückgekehrt war, für eine stark verkürzte Verhandlung gesorgt hatte.
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
Heute morgen um 07:30 Uhr der Real auch schon so voll, wie sonst nur Nachmittags vor Feiertagen.
Die Leute bunkern jetzt auch Frischware. Ich vermute sie haben Angst, dass kurzfristig eine Ausgangssperre verhängt wird.
Jetzt wäre es angesagt,dass ein Politiker mal öffentlich sagt,dass dies nicht geplant ist.
Der Experte Kekule hat gestern im TV klar gesagt,dass eine solche Maßnahme falsch wäre.
Nifunifa schrieb:
Die Leute bunkern jetzt auch Frischware.
Das war mir Freitag schon aufgefallen. Da bin ich Abends nochmal zum benachbarten Aldi, weil ich eine Packung Schmand brauchte. Da waren die Hamsterer schon durch und nur noch Leute mit "normalen" Einkaufswagen im Laden. Im Laden gab es kein Toilettenpapier, kein Mehl, kein Frischfleisch, fast kein Obst- und Gemüse.
Heute morgen um 07:30 Uhr der Real auch schon so voll, wie sonst nur Nachmittags vor Feiertagen.
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
Heute morgen um 07:30 Uhr der Real auch schon so voll, wie sonst nur Nachmittags vor Feiertagen.
Die Leute bunkern jetzt auch Frischware. Ich vermute sie haben Angst, dass kurzfristig eine Ausgangssperre verhängt wird.
Jetzt wäre es angesagt,dass ein Politiker mal öffentlich sagt,dass dies nicht geplant ist.
Der Experte Kekule hat gestern im TV klar gesagt,dass eine solche Maßnahme falsch wäre.
Und es gibt sicher viele Branchen, wo eigentlich die Arbeit nur am PC stattfindet, wo man ganze Großraumbüros so auflösen könnte.