>

Exil-Adler-NRW

18133

#
Yoannmiguel schrieb:

Wenn ich das schon lese, unsere jungen so guten Talente bekommen unter dem Bösen Armin Veh keine Chance.Zugegeben sie haben wirklich wenig Chancen bekommen,aber meistens wenn sie Chancen hatten, sah das oftmals ziemlich kläglich aus

Ich habe nicht vom bösen Armin Veh geschrieben und bitte das in deiner Antwort zu berücksichtigen. Und ich bin das durchaus anderer Meinung zu den jungen Spielern. Sowohl Gacinovic als auch Joel Gerezghier fand ich in bereits bundesligatauglich und sie haben zumindest in einem Spiel gute Leistung gebracht. Gacinovic wurde direkt nach dem ersten guten Spiel wieder rausgenommen und konnte nicht auf seiner Leistung aufbauen. Gerezgiher hatte dann ein schwaches Spiel und nie wieder die Chance zu spielen. Stattdessen wurden auf links der wirklich schwache Otsche mehrmals ausprobiert und sogar Iggy hat dort gespielt.

Ich finde schon, dass ein Trainer die Jugend einsetzen muss um ihre bundesligatauglichkeit zu bewerten, vor Allem wenn die Alternativen nicht wirklich gute Leistungen bringen.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:  


Yoannmiguel schrieb:
Wenn ich das schon lese, unsere jungen so guten Talente bekommen unter dem Bösen Armin Veh keine Chance.Zugegeben sie haben wirklich wenig Chancen bekommen,aber meistens wenn sie Chancen hatten, sah das oftmals ziemlich kläglich aus


Ich habe nicht vom bösen Armin Veh geschrieben und bitte das in deiner Antwort zu berücksichtigen. Und ich bin das durchaus anderer Meinung zu den jungen Spielern. Sowohl Gacinovic als auch Joel Gerezghier fand ich in bereits bundesligatauglich und sie haben zumindest in einem Spiel gute Leistung gebracht. Gacinovic wurde direkt nach dem ersten guten Spiel wieder rausgenommen und konnte nicht auf seiner Leistung aufbauen. Gerezgiher hatte dann ein schwaches Spiel und nie wieder die Chance zu spielen. Stattdessen wurden auf links der wirklich schwache Otsche mehrmals ausprobiert und sogar Iggy hat dort gespielt.


Ich finde schon, dass ein Trainer die Jugend einsetzen muss um ihre bundesligatauglichkeit zu bewerten, vor Allem wenn die Alternativen nicht wirklich gute Leistungen bringen.


Gruß,
tobago

Diese Saison hat sich Veh doch schon tatsächlich entlarvt, als es erzählte, dass es mit den jungen Spielern im Training gut klappen würde, man aber in der derzeitigen Situation so einen jungen Spieler nicht bringen könnte.

Blöd nur, dass er vor drei Jahren auch der Meinung war, dass man im Kampf um die Euroleague auch keine jungen Spieler bringen kann. Junge Spieler kann man somit scheinbar nur im absoluten Mittelfeld der Liga bringen, welches es aber heutzutage überhaupt nicht mehr gibt, da man entweder in Schlagdistanz zu Platz 7 steht, oder sich im Abstiegskampf befindet.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:  


DeMuerte schrieb:
Vom Grundsatz her gebe ich dir da recht. Nur was Huszti betrifft, so kommt dieser aus einer vergleichbar schwachen Liga. Ähnlich wie erst kürzlich Valdez.


Bei letzterem hat es bei uns ja eher suboptimal funktioniert.


Gut, wenn bei Huszti sich auch im zweiten Spiel für uns das Kreuzband reißt, wird es wohl auch bei ihm eher suboptimal laufen. Ob das aber der vorherigen schwächeren Liga geschuldet war?

Valdez stand zur RR wieder komplett zur Verfügung. Mal abgesehen von seinem anfänglichen Trainingsrückstand zur RR kam er in dieser kaum zum Zuge. Das man ihn dann am Saisonende abgab hatte wohl auch seinen Grund. Von daher kann man wohl von suboptimal sprechen.
#
Das kann man sicherlich. Aber man kann dabei doch nicht den Kreubandriss ignorieren. Der hat schon ganz andere Spieler eine ganze Saison gekostet und es gilt als völlig normal, dass der Spieler so lange braucht, um wieder in Form zu kommen. Ich finde die Valdez Verpflichtung kann man im Grunde deswegen gar nicht bewerten. In der Vorbereitung und zu Saisonbeginn gefiel er mir eigentlich ganz gut.
#
Vom Grundsatz her gebe ich dir da recht. Nur was Huszti betrifft, so kommt dieser aus einer vergleichbar schwachen Liga. Ähnlich wie erst kürzlich Valdez.

Bei letzterem hat es bei uns ja eher suboptimal funktioniert. Von daher finde ich so manche Bedenken ob des Alters nicht ganz unangebracht.

Der von dir zitierte Alonso kam aus einer starken Liga in einen ebenso starken Verein. Von daher sind die Vorraussetzungen in diesem Fall völlig andere.

Nichts desto trotz sind solche Vergleiche immer schwierig und we alles im Leben wird es erst die Zeit zeigen.
#
DeMuerte schrieb:

Vom Grundsatz her gebe ich dir da recht. Nur was Huszti betrifft, so kommt dieser aus einer vergleichbar schwachen Liga. Ähnlich wie erst kürzlich Valdez.


Bei letzterem hat es bei uns ja eher suboptimal funktioniert.

Gut, wenn bei Huszti sich auch im zweiten Spiel für uns das Kreuzband reißt, wird es wohl auch bei ihm eher suboptimal laufen. Ob das aber der vorherigen schwächeren Liga geschuldet war?
#
Basaltkopp schrieb:  


amsterdam_stranded schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:  


amsterdam_stranded schrieb:
M.E. fällt der Niedergang unserer Spielkultur nicht zufällig zeitlich mit dem Wechsel von Schwegler zusammen.


Für mich hat der "Niedergang" mindestens ein Jahr vor dessen Wechsel begonnen. Das letzte Jahr unter Veh und die Abstiegssaison unter Skibbe (abgesehen vom 1 Saisondrittel) fand ich spielerisch deutlich schlimmer, als die letzte Saison.


Und wer ist im letzten Jahr von Veh weitgehend verletzungsbedingt ausgefallen?


Schwegler und Rode.

Hast recht. Monokausal lässt sich nicht alles auf Schwegler zurückführen. Rode hatte auch einen beachtenswerten Anteil. Die Verbindung Schwegler/Rode war genial.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Hast recht. Monokausal lässt sich nicht alles auf Schwegler zurückführen. Rode hatte auch einen beachtenswerten Anteil. Die Verbindung Schwegler/Rode war genial.

Grundsätzlich sah ich das auch so. Im letzten Jahr waren beide Spieler aber die Hälfte der Zeit verletzt und die hälfte der Zeit nicht wirklich gut. In der Liga hat glaube ich den besten Punkteschnitt tatsächlich das Duo Lanig und Flum gehabt.
#
tobago schrieb:  


Aragorn schrieb:
Sehe ich ähnlich! Zumal dieses ständige "Wechselspiel" seiner Form bestimmt nicht zuträglich war. Und das Hasebe ein "Meckerer" sein soll, konnte ich noch nicht feststellen.


Leider immer wieder. Er hatte in einem Spiel nach eigenem Ballverlust (er sah sich gefolut, war aber nix) sogar soviel mit Meckern zu tun, dass sein Gegenspieler alleine Richtung Strafraum laufen konnte während Hasebe kräftig auf den Schiri einmeckerte statt seinem verlorenem Ball hinterherzulaufen und zu kämpfen. Das war für mich der bisherige Höhepunkt seiner Meckerei in der Vorrunde. Aber auch so ist er ständig am diskutieren und geht mir persönlich damit in fast jedem Spiel auf den Senkel. Ich kann seiner Art zu spielen absolut nichts abgewinnen, für mich ist er im Normalfall ein unterdurchschnittlicher Fussballer und bei guter Leistung gerade mal Durchschnitt für die Bundesliga.


Gruß,
tobago

Sehe ich ebenfalls so. Vielleicht noch ein weiterer Aspekt: Wenn Schwegler damals verletzungsbedingt ausgefallen ist, hat man das unserem Offensivspiel deutlich angemerkt; wenn heute Hasebe nicht dabei ist, vermag ich keinen Unterschied zu erkennen, unser Offensivspiel bleibt so oder so mies.

M.E. fällt der Niedergang unserer Spielkultur nicht zufällig zeitlich mit dem Wechsel von Schwegler zusammen.
#
amsterdam_stranded schrieb:

M.E. fällt der Niedergang unserer Spielkultur nicht zufällig zeitlich mit dem Wechsel von Schwegler zusammen.

Für mich hat der "Niedergang" mindestens ein Jahr vor dessen Wechsel begonnen. Das letzte Jahr unter Veh und die Abstiegssaison unter Skibbe (abgesehen vom 1 Saisondrittel) fand ich spielerisch deutlich schlimmer, als die letzte Saison.
#
@NRW
warum habe ich nur darauf gehofft einmal normal in die Diskussion zu gehen? Ich versuche es trotzdem.

Mich interessiert weder Schweglers Leistung in Hoffenheim noch wie Hasebes Leistung in Wolfsburg war.  Mich interessieren ausschließlich die Leistungen die sie bei der Eintracht gebracht haben und da ist Schwegler einer der absolut besten Mittelfeldspieler (mal abgesehen von NaDW, Rode und jetzt Stendera) seit dem ersten Abstieg. Und Hasebe würde ich persönlich schnellstmöglich ersetzen wenn ich der Trainer wäre (was ich nicht bin). Ich habe versucht es zu erklären warum es sich für mich so darstellt. Ich möchte überhaupt niemanden davon überzeugen es genauso zu sehen, ich möchte nur meine Sicht der Dinge darlegen.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

@NRW
warum habe ich nur darauf gehofft einmal normal in die Diskussion zu gehen? Ich versuche es trotzdem.


Mich interessiert weder Schweglers Leistung in Hoffenheim noch wie Hasebes Leistung in Wolfsburg war.  Mich interessieren ausschließlich die Leistungen die sie bei der Eintracht gebracht haben und da ist Schwegler einer der absolut besten Mittelfeldspieler (mal abgesehen von NaDW, Rode und jetzt Stendera) seit dem ersten Abstieg. Und Hasebe würde ich persönlich schnellstmöglich ersetzen wenn ich der Trainer wäre (was ich nicht bin). Ich habe versucht es zu erklären warum es sich für mich so darstellt. Ich möchte überhaupt niemanden davon überzeugen es genauso zu sehen, ich möchte nur meine Sicht der Dinge darlegen.


Gruß,
tobago

Wollte Dich gar nicht angreifen. Schuldigung wenn es so rüberkam. Aber was man hier noch diskutieren soll, verstehe ich nicht. Denn wenn Du Hasebe für einen unterdurchschnittlichen Fussballer hältst, werden wir keine gemeinsame Diskussionsgrundlage finden, da ich ihn letztes Jahr als absoluten Leistungsträger gesehen habe (dieses Jahr zugegebenermaßen nicht). Genauso wirst Du wahrscheinlich nicht meinen Standpunkt verstehen, dass Schwegler für mich eines der Gesichter des letzten Abstieges ist (zusammen mit Ochs).

Insgesamt will ich nicht einmal Urteilen, wer jetzt besser ist. Hätte Schwegler sogar gerne behalten, war aber mit Hasebe als Ersatz zufrieden. Insbesondere hat mich bei Schwegler immer dieses Hickhack genervt, dass der hier fast keine Saison mal ohne die Frage spielte, ob er am Saisonende wieder weg ist (mehr die Schuld von uns, als von Schwegler).  Aber diese Deutlichkeit in der Abwertung von Hasebe, kann ich nicht nachvollziehen und da weiß ich nicht, wie eine Diskussion weiter aussehen soll.
#
tobago schrieb:

Ich kann seiner Art zu spielen absolut nichts abgewinnen, für mich ist er im Normalfall ein unterdurchschnittlicher Fussballer und bei guter Leistung gerade mal Durchschnitt für die Bundesliga.

Soso...und er ist völlig zu unrecht Kapitän der japanischen Nationalmannschaft. Mich überkommt hier eher das Gefühl, dass Du gegenüber dem Spieler eine persönliche Abneigung hegst.
#
Ich denke die Diskussion kann man hier dann auch beenden. Für tobago ist Schwegler einer der besten Spieler der die letzten Jahre bei uns war und Hasebe unterdurchschnittlich. Wird man ihn auch von nix anderem überzeugen können.

Ich möchte hier nur einmal wertfrei in den Raum werfen, dass zumindest bei Wolfsburg Hasebe eine größere Rolle spielte, als alle Spieler die von uns nach Wolfsburg für den nächsten Karriereschritt gegangen sind (und aus Sicht vieler Forumsuser eigentlich Nationalelf hätten spielen müssen). Und dabei deutscher Meister wurde.
#
tobago schrieb:

Aber auch so ist er ständig am diskutieren und geht mir persönlich damit in fast jedem Spiel auf den Senkel.

Grundsätzlich verstehe ich Deinen Standpunkt gut. U.a. ein Ochs ging mir mit seinem Gemecker auch oft auf den Geist. Aber in der derzeitigen Schulbuben-Mannschaft, die nicht mal aufbegehrt, wenn der Schiri extremen Mist pfeift oder der Gegner harte Kante spielt, bin ich über jeden froh, der mal aufbegehrt (er soll dabei aber natürlich nicht den Ball herschenken).
#
maobit schrieb:  


tobago schrieb:
Aber auch so ist er ständig am diskutieren und geht mir persönlich damit in fast jedem Spiel auf den Senkel.


Grundsätzlich verstehe ich Deinen Standpunkt gut. U.a. ein Ochs ging mir mit seinem Gemecker auch oft auf den Geist. Aber in der derzeitigen Schulbuben-Mannschaft, die nicht mal aufbegehrt, wenn der Schiri extremen Mist pfeift oder der Gegner harte Kante spielt, bin ich über jeden froh, der mal aufbegehrt (er soll dabei aber natürlich nicht den Ball herschenken).

Gebe hier beiden recht. Ist wenigstens einer, der auch mal mit dem Schiri diskutiert, was unser Kapitän, ja leider nicht wirklich macht. Nicht falsch verstehen, ich mag auch keine Spieler die bei jeder Szene beim Schiri hängen, wie Sascha Rösler. Als aber im letzten Spiel Aigner im Strafraum klar gefoult wurde und NIEMAND sich mal beschwert oder den Schiri überhaupt darauf aufmerksam macht, dass da was gewesen sein könnte, bin ich doch mal wieder vom Glauben abgefallen.

Die Szene als Hasebe aber lieber meckert als sich aufs Spiel zu konzentrieren fand ich damals auch unprickelnd.
#
Soto hat dem meines Wissens nach aber auch nicht widersprochen.
#
Raggamuffin schrieb:

Soto hat dem meines Wissens nach aber auch nicht widersprochen.

Das hat aber keinerlei Bedeutung, weil er nie irgendein Statement abgegeben hat, als er hier war.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich frag mich ehrlich gesagt seit damals, warum eigentlich alle wissen wollen, dass Kyrgiakos das überhaupt zum Diego gesagt hat.

Man konnte es eigentlich in den TV-Bildern ganz gut von den Lippen ablesen.
#
Aragorn schrieb:

Man konnte es eigentlich in den TV-Bildern ganz gut von den Lippen ablesen.

Echt? Habe ich nie gesehen. Wenn es so war, sorry? Und ich frage mich seit Jahren, warum alle dem Diego glauben.
#
Aragorn schrieb:

Das bei der Bilderstrecke "Eisenfuesse" aus der FNP ist doch nicht Jean-Clotaire Tsoumou-Madza! Das Bild passt zeitlich schon nicht!

Da sind so ein paar Recherchefehler...

Alexander Schur, heutiger Trainer der Eintracht-U23-Mannschaft [...]
Aha, U23. Soso...

[zu Kyrgiakos] . . . foulte er in der Saison 2007/08 den Bremer Spielmacher Diego und erklärte ihm mit liebevollen Worten "Fuck you and stand up", dass der Brasilianer nun endlich wieder aufstehen solle. Diego brachte das derartig auf die Palme, dass er wenig später nach einem Revanche-Foul an dem Griechen vom Platz flog und dafür eine lange Sperre kassierte...
Hihi... der Kerl war einer meiner absoluten Lieblinge im Dress der Adler. Und das "Fuck you and stand up" bleibt unvergessen. Wenn ich die Partie aber noch in Erinnerung hatte, dann ließ sich Diego bei jeder sich bietenden Situation fallen. Von daher war Kyrgiakos irgendwann so genervt, dass er diese berühmten Worte dem (mal wieder) auf dem Boden sitzenden Diego entgegen schrie. Und Revanche-Foul: Ich hatte das noch so in Erinnerung, dass Diego direkt nach dem Ruf nach oben schnellte und den bulligen Kyrgiakos gegen die die Brust stieß, so dass dieser sich direkt mal selber fallen ließ (mit eigenen Waffen schlagen und so) und Diego rot wegen Unsportlichkeit sah. Oder hab ich da was falsches in Erinnerung?

Und zudem noch: Bei aller Liebe, aber Russ zwischen die Legenden Zico und Schui zu setzen ist schon fast ein wenig anmaßend..
#
Adler_Steigflug schrieb:

Hihi... der Kerl war einer meiner absoluten Lieblinge im Dress der Adler. Und das "Fuck you and stand up" bleibt unvergessen. Wenn ich die Partie aber noch in Erinnerung hatte, dann ließ sich Diego bei jeder sich bietenden Situation fallen. Von daher war Kyrgiakos irgendwann so genervt, dass er diese berühmten Worte dem (mal wieder) auf dem Boden sitzenden Diego entgegen schrie. Und Revanche-Foul: Ich hatte das noch so in Erinnerung, dass Diego direkt nach dem Ruf nach oben schnellte und den bulligen Kyrgiakos gegen die die Brust stieß, so dass dieser sich direkt mal selber fallen ließ (mit eigenen Waffen schlagen und so) und Diego rot wegen Unsportlichkeit sah. Oder hab ich da was falsches in Erinnerung?

Ich frag mich ehrlich gesagt seit damals, warum eigentlich alle wissen wollen, dass Kyrgiakos das überhaupt zum Diego gesagt hat. Der einzige Beleg dafür war die Behauptung von Diego, der seinen Aussetzer rechtfertigen wollte (ähnlich wie Bancé bei Franz, der was von rassistischen Beleidigungen erzählte). Kyrgiakos hat sich bei uns nie zu irgendwas geäußert. Warum glaubt man Diego (im Gegensatz zu Bancé)?
#
maobit schrieb:

Der Einfachheit halber nehme ich die Zahlen für die laufende Saison und die zeigen eine vergleichbar ordentliche Passquote (Hasebe 76,4% bei 670 Pässen / Schwegler 80% bei 574 Pässen) und etwas mehr Ballkontakte seitens Hasebe.


Hasebe gewinnt 52,9%, Schwegler 54,5% der Zweikämpfe - auf Augenhöhe würde ich sagen. Dafür schießt Schwegler viel öfter aufs Tor und Hasebe flankt deutlich häufiger. Beide haben eine Torvorlage. Schwegler foult öfter und wird mehr gefoult.


Quelle: inside11.de


Sehr viel Ähnlichkeit bei den Daten. Und das obwohl Hasebe mehrfach als RV ran musste. Zumindest für diese Saison sehe ich da keinen nennenswerten Vorteil bei Schwegler.

Hasebe spielt im Gegensatz zu Schwegler extrem viele Alibikurzpaesse, bei denen naturgemäß eine geringe Fehlerquelle besteht. Bei den risikoreichen und spieloeffnenden Paessen dürfte die Passquote von Hasebe deutlich unter 50 % liegen.

Weiterhin würde ich beachten, dass Schwegler bessere Werte hat, obwohl er bei einem schlechter platzierten Team spielt.
#
amsterdam_stranded schrieb:  


maobit schrieb:
Der Einfachheit halber nehme ich die Zahlen für die laufende Saison und die zeigen eine vergleichbar ordentliche Passquote (Hasebe 76,4% bei 670 Pässen / Schwegler 80% bei 574 Pässen) und etwas mehr Ballkontakte seitens Hasebe.


Hasebe gewinnt 52,9%, Schwegler 54,5% der Zweikämpfe - auf Augenhöhe würde ich sagen. Dafür schießt Schwegler viel öfter aufs Tor und Hasebe flankt deutlich häufiger. Beide haben eine Torvorlage. Schwegler foult öfter und wird mehr gefoult.


Quelle: inside11.de


Sehr viel Ähnlichkeit bei den Daten. Und das obwohl Hasebe mehrfach als RV ran musste. Zumindest für diese Saison sehe ich da keinen nennenswerten Vorteil bei Schwegler.


Hasebe spielt im Gegensatz zu Schwegler extrem viele Alibikurzpaesse, bei denen naturgemäß eine geringe Fehlerquelle besteht. Bei den risikoreichen und spieloeffnenden Paessen dürfte die Passquote von Hasebe deutlich unter 50 % liegen.


Weiterhin würde ich beachten, dass Schwegler bessere Werte hat, obwohl er bei einem schlechter platzierten Team spielt.

Diese Saison finde ich Hasebe auch nicht gut. Das sieht ja auch jeder, dass der deutlich schlechter ist als letztes Jahr. Während Schwegler derzeit bei Hoffenheim als einer der wenigen mit Normalform gilt. Die Statistiken letzte Saison würden mich da als Vergleich mal mehr interessieren.
#
maobit schrieb:

Der Einfachheit halber nehme ich die Zahlen für die laufende Saison und die zeigen eine vergleichbar ordentliche Passquote (Hasebe 76,4% bei 670 Pässen / Schwegler 80% bei 574 Pässen) und etwas mehr Ballkontakte seitens Hasebe.


Hasebe gewinnt 52,9%, Schwegler 54,5% der Zweikämpfe - auf Augenhöhe würde ich sagen. Dafür schießt Schwegler viel öfter aufs Tor und Hasebe flankt deutlich häufiger. Beide haben eine Torvorlage. Schwegler foult öfter und wird mehr gefoult.


Quelle: inside11.de


Sehr viel Ähnlichkeit bei den Daten. Und das obwohl Hasebe mehrfach als RV ran musste. Zumindest für diese Saison sehe ich da keinen nennenswerten Vorteil bei Schwegler.

Statistiken sagen nicht sehr viel aus wenn man den Kontext betrachtet. Welche Zweikämpfe hat Schwegler gewonnen und welche Hasebe? Wieviel Pässe waren sinnvoll und wieviel sinnfrei? Welche Ballkontakte haben etwas gebracht und welche nicht? Statistiken sagen über diese Dinge nichts aus. Ich kann dreimal soviel Ballkontakte haben und doppelt soviel Zweikämpfe gewinnen wenn ich die drei entscheidenden verliere und drei Gegentore verschulde, ich bin der Looser. Umgekehrt ist es genauso, von fünf Pässen sind drei tödliche Pässe die zum Sieg führen und dann ist es egal wieviel insgesamt ankamen, ich bin der Matchwinner.  

Daher kann ich nur auf mein eigenes Beurteilungsvermögen bauen. Schwegler hat das Spiel gelenkt wie kein zweiter bei uns in den letzten 20 Jahren. Er hatte das Auge um ein Spiel zu verzögern oder schnell zu machen, wann immer es nötig war (mit Ausnahme der letzten Saison wo er vergleichsweise schwächere Leistungen brachte). Schwegler war Denker und Lenker im Spiel. Hasebe ist für mich ein meckernder Mitläufer der ab und zu seine Stärken hat. Aus meiner Sicht sind die beiden nicht auf Augenhöhe, nicht mal ansatzweise.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

. Schwegler hat das Spiel gelenkt wie kein zweiter bei uns in den letzten 20 Jahren. Er hatte das Auge um ein Spiel zu verzögern oder schnell zu machen, wann immer es nötig war (mit Ausnahme der letzten Saison wo er vergleichsweise schwächere Leistungen brachte). Schwegler war Denker und Lenker im Spiel.

Ist halt alles subjektiv.

Ich denke auch bei Schwegler leider immer an die Abstiegssaison. Für mich war da der Hauptpunkt des Einbruchs in der Spielweise, der Ende der Hinrunde begann und in der Rückrunde dann ganz massiv wurde, dass neben Tzavellas, der das die ganze Saison machte, nun auch Ochs und Schwegler die Bälle nur noch lang und hoch auf Gekas spielten. Das fand ich dann gerade vom Denker und Lenker sehr enttäuschend.

Hasebe empfand ich letzte Saison als deutlich zweikampfstärker, als Schwegler bei uns. In der offensive sehe ich grundsätzlich allerdings tatsächlich Schwegler vorne.
#
Aragorn schrieb:  


clakir schrieb:
Jung spielt in letzter Zeit bei VW immer häufiger.


Ich kann mich lediglich an ein paar wenige Kurzeinsaetze erinnern.

Wenn ich der Statistik des Kicker Glauben schenke wurde Jung in der Hinrunde 5 x eingewechselt und hat 2 x durchgespielt. Dazu zwei Einwechslungen und  einmal komplette 90 min in der CL. Das ist gegenüber dem Vorjahr eine gewaltige Steigerung für seine Verhältnisse.
Auf jeden Fall wird es reichen, dass ihn die Wolfsburger nur gegen ordentlich Kohle abgeben, wenn überhaupt.
#
clakir schrieb:

Wenn ich der Statistik des Kicker Glauben schenke wurde Jung in der Hinrunde 5 x eingewechselt und hat 2 x durchgespielt. Dazu zwei Einwechslungen und  einmal komplette 90 min in der CL. Das ist gegenüber dem Vorjahr eine gewaltige Steigerung für seine Verhältnisse.
Auf jeden Fall wird es reichen, dass ihn die Wolfsburger nur gegen ordentlich Kohle abgeben, wenn überhaupt.

Wo siehst Du da ne Steigerung?
#
tobago schrieb:

nicht einmal ansatzweise ein Ersatz für Schwegler. Nicht einmal für einen unfitten Schwegler.

Das sehe ich allerdings komplett anders.
#
Aragorn schrieb:

Das sehe ich allerdings komplett anders.

Ich ebenfalls.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Bei der Verpflichtung von Hasebe hieß es dann, dass Veh dazu geraten habe und ihn für besser hält als Schwegler.

Veh? Ist das nicht die erste Saison von Hasebe unter Veh bei der SGE? Hatte die Eintracht überhaupt schon einen Coach bei der Verpflichtung von Hasebe?
#
Aragorn schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei der Verpflichtung von Hasebe hieß es dann, dass Veh dazu geraten habe und ihn für besser hält als Schwegler.


Veh? Ist das nicht die erste Saison von Hasebe unter Veh bei der SGE? Hatte die Eintracht überhaupt schon einen Coach bei der Verpflichtung von Hasebe?

Veh war damals nicht mehr Coach, er soll aber wohl im Vorfeld zur Verpflichtung von Hasebe geraten haben. Zumindest habe ich das so in Erinnerung. Zumindest wurde damals berichtet, dass er ihn für besser als Schwegler hält. Beim googeln habe ich folgendes gefunden:

FNP vom 03.06.2015.:

Veh: Stärker als Schwegler

Hasebe kam zur Saison 2007/2008 von den Urawa Red Diamonds nach Deutschland, zum VfL Wolfsburg. Dort bestritt er in sieben Jahren 135 Bundesligapartien und erzielte fünf Treffer. Pikant: Sein ehemaliger Wolfsburger Coach Armin Veh hält den Mittelfeldmann, dem eine gute Spieleröffnung nachgesagt wird, für stärker als den von der Eintracht nach Hoffenheim abgewanderten Schwegler.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Wenn man Schweglers Aussagen Glauben schenken kann, wollte die SGE ihn loswerden. Wohl weil man meinte, mit Hasebe einen besseren DM an der Angel zu haben.

Wo hast du diese Fabel denn aufgeschnappt?
#
Aragorn schrieb:  


amsterdam_stranded schrieb:
Wenn man Schweglers Aussagen Glauben schenken kann, wollte die SGE ihn loswerden. Wohl weil man meinte, mit Hasebe einen besseren DM an der Angel zu haben.


Wo hast du diese Fabel denn aufgeschnappt?

Kenne jetzt keine Aussagen von Schwegler dazu.

Aber es ging schon damals durch die Presse, dass man Schwegler nicht um jeden Preis halten wollte. Seine letzte Saison sah ja auch eher so aus, dass er die hälfte verletzt war und die andere Hälfte nicht wirklich gut.

Bei der Verpflichtung von Hasebe hieß es dann, dass Veh dazu geraten habe und ihn für besser hält als Schwegler. Deswegen fand ich es auch etwas befremdlich, als HB neulich Schwegler hinterhergetrauert hat, mit dem man ja nicht in der jetzigen Situation wäre.
#
Und man hofft weiterhin, dass Jung zurückkommt. Diesmal im Sommer. Ganz bestimmt.
#
Spätestens 2018 ist er ja dann vertragslos.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Vermutlich weil wir sonst sein Grundgehalt hätten weiter bezahlen müssen bis nächstes Jahr.

so wäre es in diesem fall wohl gewesen.

nur, was ich mir nur sehr schwer vorstellen kann ist, dass ein arbeitnehmer sagt :" ich will nicht mehr ich gehe, bitte überweist mir mein gehalt weiter auf konto ect. "
und der arbeitgeber macht das auch schön brav.

müsste es nicht eher so sein, dass der arbeitnehmer der den vertrag bricht an den arbeitgeber etwas zahlen muss.

also noch weitere ungereimtheiten im fall schaaf.
#
kamelle schrieb:

so wäre es in diesem fall wohl gewesen.


nur, was ich mir nur sehr schwer vorstellen kann ist, dass ein arbeitnehmer sagt :" ich will nicht mehr ich gehe, bitte überweist mir mein gehalt weiter auf konto ect. "
und der arbeitgeber macht das auch schön brav.


müsste es nicht eher so sein, dass der arbeitnehmer der den vertrag bricht an den arbeitgeber etwas zahlen muss.


also noch weitere ungereimtheiten im fall schaaf.

Finde es gar nicht so schwer nachzuvollziehen. Schaaf hat aus dem Verein und dem Umfeld klare Zeichen erhalten, dass man eigentlich nicht mit ihm weitermachen will. Mit dem guten Endspurt und Platz 9 hatte man aber keine verkaufbaren Gründe für einen Rauswurf. Nachdem auch noch öffentlich wurde, dass man bei Lewandowski angefragt hat und über Veh nachdenkt, war klar, dass Schaaf dennoch als angeschlagener Trainer in die neue Saison geht und es schnell bei Niederlagen unruhig werden kann.

Darauf hat Schaaf keinen Bock, hat aber auch keine Lust noch auf Geld zu verzichten. Also sagt er den Verantwortlichen, "Ich trete zurück, damit ihr mich nicht rausschmeißen müsst, beziehe aber weiter Gehalt. Dafür gebe ich dann auch gegenüber der Öffentlichkeit keine Kommentare ab."

Mit der Lösung konnte man sich dann wohl anfreunden.
#
Scheinbar wurde der Vertrag nicht komplett aufgelöst, sondern nur auf das Grundgehalt reduziert (also ohne Prämien, etc.). Interessant wäre zu wissen, ob uns vielleicht sogar eine Ablöse zusteht - die FR deutet ja an, dass da schon seit einigen Tagen Kontakt zu unserer Vereinsführung bestand...
#
Gentleman schrieb:

Scheinbar wurde der Vertrag nicht komplett aufgelöst, sondern nur auf das Grundgehalt reduziert (also ohne Prämien, etc.). Interessant wäre zu wissen, ob uns vielleicht sogar eine Ablöse zusteht - die FR deutet ja an, dass da schon seit einigen Tagen Kontakt zu unserer Vereinsführung bestand...

Wahrscheinlich theoretisch schon. In der Praxis wird man froh sein, den Vertrag nun endlich auflösen zu können.